++ A K T U E L L ++

Tödlicher Tauchunfall in Hemmoor

Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Panorama
Das Schloss Agathenburg wird nachts nicht mehr beleuchtet | Foto: Jesper Austen

Maßnahme zum Energiesparen
Vorbildlich: Schloss Agathenburg wird nicht mehr beleuchtet

Es ist ein Zeichen der Solidarität mit den Bürgern: In Zeiten, in denen die Bevölkerung zum Energiesparen aufgerufen wird, leisten auch die Einrichtungen des Landkreises Stade ihren Beitrag. Ein Beispiel ist das Schloss Agathenburg, das sich im Eigentum des Landkreises befindet. Die Kulturstiftung Schloss Agathenburg hat jetzt beschlossen, das historische Gemäuer nachts nicht mehr zu beleuchten.  Die Initiative dazu ging von Landrat Kai Seefried aus, der Vorsitzender des Stiftungsrates ist. Die...

  • Stade
  • 09.08.22
  • 529× gelesen
Politik
Die Heizung zu drosseln ist eine der Maßnahmen, um Energie zu sparen | Foto: Adobestock / photowahn

Akteure sollen Ideen bündeln
Krise zwingt zum Sparen: Stader SPD regt Energiedialog an

Deutschland steht wohl ein harter Winter bevor: Die Energiekrise trifft nicht nur die privaten Haushalte, sondern auch die Wirtschaft und die öffentliche Hand. Überall werden bereits Notfallpläne entwickelt und Szenarien für den Fall durchgespielt, dass die Gasversorgung drastisch eingeschränkt wird. Damit die Akteure in Stade nicht allein vor der Herausforderung stehen müssen, auf die mögliche Verknappung von Gas und Strom zu reagieren, schlägt die SPD in der Hansestadt vor, einen...

  • Stade
  • 09.08.22
  • 236× gelesen
Service
Die Sanierung der K39 mit der Umleitungsstrecke | Foto: Landkreis Stade

Zweiter Bauabschnitt ab dem 15. August
K39-Sanierung geht weiter

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit saniert der Landkreis Stade seit April 2021 die K39 zwischen Kohlenhusen und der Hamburger Landesgrenze. Bis Ende 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Kosten für die Sanierung an der rund sechs Kilometer langen Strecke sind auf insgesamt rund zwölf Millionen Euro veranschlagt. Die K39 wird im genannten Bereich täglich von rund 11.500 Fahrzeugen, darunter rund 600 Lkw, genutzt. Am Montag, 15. August, starten die Arbeiten zwischen dem...

  • Stade
  • 08.08.22
  • 1.059× gelesen
Panorama
Dass seine Photovoltaik-Anlage auf 70 Prozent gedrosselt wird, während Neuanlagen ab nächstem Jahr ohne Kappungsregelung laufen dürfen, hält Hans-Heinrich Genz aus Moisburg für unfair | Foto: sv

Ab 70 Prozent ist Schluss
PV-Anlage darf nicht auf voller Leistung laufen

Strahlend blau reflektiert die Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach von Hans-Heinrich Genz das Sonnenlicht, während sie wie versprochen nachhaltigen Strom produziert. Um 14 und 15 Uhr erreicht die Anlage an einem sonnigen Julitag mit rund sieben Kilowatt ihre Höchstleistung, schlägt dann um halb fünf nochmal mit über sechs Kilowatt aus und dann - wird sie automatisch abgeschaltet. Denn mehr als 70 Prozent ihrer Leistung darf die Anlage nicht erbringen, um das Stromnetz vor einer Überlastung zu...

Blaulicht
Foto: Hansestadt Stade

Fertig bis Februar 2023
Richtfest beim Bützflether Feuerwehrgerätehaus

Grund zum Feiern gab es jetzt bei der Feuerwehr in Bützfleth: Beim Rohbau des neuen Feuerwehrhauses fand das Richtfest statt. Stades Bürgermeister Sönke Hartlef erklärte auf der Baustelle, dass mit der Fertigstellung des Gebäudes im Februar kommenden Jahres zu rechnen sei. Er wies darauf hin, dass es einige Herausforderungen gegeben habe. So sind die Materialpreise deutlich gestiegen und es gab Lieferengpässe. Daher wird die Baumaßnahme um rund eine Million Euro teurer als zunächst...

  • Stade
  • 26.07.22
  • 549× gelesen
Panorama
Die Maschinen zur Asphaltentsorgung sind im Einsatz
5 Bilder

Agathenburg ist ein Jahr lang dicht
Vollsperrung der B73 bedroht Existenzen

sla. Agathenburg. Ein Frisör, eine Karateschule, ein Spielwaren- und Bastelgeschäft, Heilpraktiker, ein asiatisches Restaurant, ein Hofladen und ein Malereibetrieb - sie alle und einige mehr sind von der Sperrung der B73 in Agathenburg nicht nur betroffen, sondern ihre Existenzen sind gefährdet. "Wir haben gegen Lockdown, Corona und etliche andere Krisen gekämpft und überlebt - und jetzt die Vollsperrung der B73 für ein Jahr", steht auf einem Schild an der Tür von dem Geschäft von Tanja Goly....

Panorama
Foto: Pixabay
2 Bilder

Landkreise Stade und Harburg
Energiekrise: So sparen die Kommunen

sv/tk). Die Appelle der Politik kommen täglich und sie richten sich direkt an die Bürgerinnen und Bürger: "Sparen Sie Energie!". Heizung runterregeln, Warmwasser rationieren, Geräte nicht auf Stand-by laufen lassen. Die Sorge vor einem kalten Winter durch ausbleibende Gaslieferungen aus Russland ist groß. Wie halten es eigentlich unsere Kommunen in den Landkreisen Stade und Harburg mit dem Einsparen von Energie?, wollte das WOCHENBLATT wissen. Die Städte und Gemeinden sind schließlich...

Panorama
5,50 Euro müssen Erwachsene seit Juni im Solemio in Stade zahlen | Foto: Adobe Stock/elmar gubisch/Claudio Divizia

Stader Freibad
Eintritt bleibt teuer: Eine Million Euro Mehrkosten

sv. Stade. Eine Senkung der erhöhten Bäderpreise? Antrag abgelehnt, wurde am vergangenen Montagabend mehrstimmig im Stader Rat beschlossen. Nachdem das WOCHENBLATT Ende Juni über die happige Preiserhöhung im Stader Freibad berichtet hatte (von 3,50 auf 5,50 Euro für Erwachsene und von 2 auf 3 Euro für Kinder), reagierten die Grünen und Linken mit Eilanträgen im Finanzausschuss und im Rat, um eine Senkung zu erreichen. Das wurde von CDU und SPD mehrheitlich abgelehnt. Der Grund: Es sei Aufgabe...

  • Stade
  • 15.07.22
  • 450× gelesen
Panorama
Spatenstich am Neubaugebiet Klarer Streck in Stade mit (v.li.): Jens Willbrandt, Manuel Bossemeyer (beide Sparkasse Stade-Altes Land), Bürgermeister Sönke Hartlef, Michael Senf (Sparkasse), Christoph Born (Stadtwerke) und Kevin Henn (Henn Straßenbau) | Foto: sb
2 Bilder

Wohnen in zentraler Lage
Spatenstich im Neubaugebiet "Klarer Streck" in Stade

Für das Neubaugebiet "Klarer Streck" im Stader Süden haben die Bauarbeiten begonnen. Die Erschließungsarbeiten begannen im April, diese Woche erfolgte der offizielle Spatenstich. Die IDB mbH & Co. KG, eine Tochter der Sparkasse Stade-Altes Land, hatte das Gelände 2016 erworben, um dort Grundstücke für Ein-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser entstehen zu lassen. U.a. hatten archäologische Funde den Beginn der Bauarbeiten verzögert. "Jetzt hoffen wir, bis Ende des Jahres Baureife zu erlangen, damit...

  • Stade
  • 08.07.22
  • 2.835× gelesen
Panorama
Die Sanierung der K39 zwischen Kohlenhusen und Hinterbrack startet im August | Foto: sla

Baubeginn zwischen Jork-Borstel und Cranz
K39-Sanierung mit Vollsperrung

sla. Jork-Borstel. Es wird wieder eng auf der K39: Zwischen Kohlenhusen und Hinterbrack starten am 15. August weitere Sanierungsarbeiten, wie das Bauunternehmen nach der Auftragserteilung jetzt dem Landkreis Stade mitteilte. Der vorgesehene Fertigstellungstermin Ende Januar 2023 für diesen zweiten Bauabschnitt bleibt bestehen. Im Bereich der Königreicher Straße und Leeswig werden bereits in den Wochen vor Beginn der Baumaßnahme außerdem Sanierungsarbeiten durchgeführt, zu denen der Landkreis...

  • Jork
  • 28.06.22
  • 2.221× gelesen
Panorama
Die meisten Freibäder in der Region behalten ihre Temperaturen zunächst bei - nur in Stade und Bützfleth werden die Wassertemperatur gesenkt und die Preise angehoben | Foto: sc

Energiekrise Ukraine-Krieg
Landkreis Stade: So sparen die Freibäder Energie

Aufgrund des Ukraine-Kriegs und der damit einhergehenden steigenden Energiekosten haben bundesweit viele Freibäder die Wassertemperaturen gesenkt. Im Landkreis Stade dagegen zeigen sich die Freibäder noch zögerlich. Anstatt die Temperaturen direkt zu senken, setzen die Bäder auf andere Strategien. Heidebad BuxtehudeIm Buxtehuder Heidebad bleibt die Wassertemperatur erst einmal bei 23 Grad. "Dass das Bad vergangenes Jahr auf 24 Grad angeheizt wurde, war eine Ausnahme, um die neue Technik zu...

  • Stade
  • 03.06.22
  • 949× gelesen
Panorama
Peter Schneidereit in der Festung Grauerort    | Foto: sb
15 Bilder

Kunstwochenende zu Pfingsten
Ende der Sanierung der Festung Grauerort in Stade

Die Sanierungsarbeiten an der Festung Grauert in Stade-Bützfleth (Schanzenstraße 52, www.grauerort.com) sind so gut wie abgeschlossen. "Die Handwerker stehen kurz vor dem Abschluss", sagt Peter Schneidereit, Vorsitzender des Vereins Festung Grauerort. Er freut sich sehr, dass der oft schwierige Spagat zwischen Denkmalschutz und moderner Baugesetzgebung gelungen ist. Die beiden großen Baumaßnahmen begannen Ende 2021. Zum einen sind in einem ehemaligen Ausstellungsraum neue Sanitäranlagen...

  • Stade
  • 30.05.22
  • 1.067× gelesen
Panorama
Das Gelände von Gummi-Schmidt aus der Luft. Das betreffende Areal ist gelb markiert. 
Links würde sich Kaufland anschließen  | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Industriegelände in Stade
Schöner wohnen: Wettbewerb der Architekten

Aus einer unansehnlichen Industriefläche ein attraktives Wohnquartier schaffen: Das hat sich das Stader Bauunternehmen Lindemann zum Ziel gesetzt. Mit einer unkonventionellen Vorgehensweise. Lindemann richtet in Abstimmung mit der Stadt eine Art Ideenwettbewerb für das ehemalige Firmengelände von Gummi-Schmidt aus. Wo jetzt noch triste Fabrikhallen stehen, sollen moderne Wohnhäuser errichtet werden, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Baubeginn könnte 2024 sein, die Fertigstellung ist...

  • Stade
  • 18.05.22
  • 1.753× gelesen
Panorama
Von links: Leiter der Stader Polizeiinspektion Jan Kurzer, Nordkehdingens Bürgermeisterin Erika Hatecke, Polizeipräsident Thomas Ring, CDU-Landtagsabgeordneter Helmut Dammann-Tamke, Architekt Stefan Müller, stellv. Landrätin Birgit Butter (CDU), Landtagsabgeordnete Petra Tiemann (SPD) und Klaus-Jürgen Baumeister, Innenministerium | Foto: sv
2 Bilder

Grundsteinlegung des Neubaus
Moderne Erweiterung für die Stader Polizei

sv. Stade. Im Rahmen einer symbolischen Grundsteinlegung präsentierten Leiter der Polizeiinspektion Stade Jan Kurzer, Polizeipräsident Thomas Ring und Architekt Stefan Müller vom Staatlichen Baumanagement Elbe-Weser kürzlich den Baufortschritt des neuen Wach- und Gewahrsamsgebäudes. Die Bodenplatte liegt bereits, die Bauarbeiten sind im vollen Gange. Der Neubau ist ein langersehnter Erfolg für alle Beteiligten: Seit mehr als 20 Jahren hatten Polizei und Politik um den Bundestagsabgeordneten...

  • Stade
  • 10.05.22
  • 732× gelesen
Wirtschaft
Die Visualisierung zeigt das Jobcenter. Ähnlich soll der benachbarte Neubau (kl. Foto) ausgeführt werden   | Foto: Lindemann (Visualisierung)

Weiteres Bauprojekt der Firma Lindemann
Noch ein Neubau im künftigen Stader "Behördenviertel"

jd. Stade. In Stade wird es von manchem bereits als "Behördenviertel" bezeichnet: Auf dem Gelände zwischen altem Güterbahnhof, Benedixland und Stader Innenstadt entstehen derzeit gleich mehrere Dienstleistungs- und Verwaltungsbauten. Das fertiggestellte neue Gebäude des Kreisjugendamtes hat das Bauunternehmen Lindemann gerade an den Landkreis übergeben, zuvor feierte Lindemann Richtfest beim Neubau des Jobcenters. Jetzt hat die Stader Baufirma gleich nebenan ein neues Projekt begonnen:...

  • Stade
  • 09.05.22
  • 1.395× gelesen
WirtschaftAnzeige
Landrat Kai Seefried (Mitte), Karsten Winkel (li., Prokurist Firma August Reiners (li,) und Klaus-Peter Witt (Geschäftsführer Lindemann-Gruppe) vor der Unterzeichnung des Neubau-Übernahmeprotokolls | Foto: sb
10 Bilder

Zukunftsweisender Neubau
Stader Amt für Jugend und Familien bald an neuem Standort

sb. Stade. 22 Monate nach Baubeginn können in Kürze über 160 Beschäftigte des Landkreises Stade, überwiegend aus dem Amt für Jugend und Familie, in ein modernes Verwaltungsgebäude „Am Staatsarchiv“ in Stade einziehen. Vor zehn Tagen hat die zuständige Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus den Unternehmen J. Lindemann aus Stade und August Reiners aus Bremen, den Neubau offiziell an Landrat Kai Seefried übergeben. "Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht der zukunftsweisende Neubau einen zentralen,...

  • Stade
  • 06.05.22
  • 807× gelesen
Panorama
Sind stolz auf das Bauwerk (v.li.): Bürgermeister Sönke Hartlef, Einrichtungsleiterin Antje Hirt und Birgit Pergande, Leiterin des Fachbereichs Bildung der Hansestadt Stade | Foto: ig
6 Bilder

Ein echtes Vorzeigeobjekt
Kita "Schölischer Wiesen" öffnet am Montag ihre Pforten

ig. Stade. „Wird das schön hier!" "Das ist ja ein Vorzeigeobjekt." "Tolle Einrichtung." "Einfach Weltklasse." Beim Pressetermin kurz vor der Eröffnung der neuen Kita in Stade-Schölisch am kommenden Montag waren sich alle schnell einig. Diese Betreuungseinrichtung ist ein Schmuckstück und wird bestimmt mit Begeisterung von den Kindern angenommen werden. Noch ist viel zu tun. Möbel und Materialien müssen eingeräumt werden. Aber bis Montag soll (fast) alles hergerichtet sein. Stades Bürgermeister...

  • Stade
  • 28.04.22
  • 1.230× gelesen
Politik
Die Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" am Obstmarschenweg in Grünendeich | Foto: sla
2 Bilder

Käufer gesucht
Gemeinde will "Zur schönen Fernsicht" verkaufen

sla. Grünendeich. Seit den 1980er Jahren gehört das denkmalgeschützte Gebäude der Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" im Obstmarschenweg der Gemeinde Grünendeich. Etliche Nutzungsversuche scheiterten in den vergangen Jahren. Jetzt will die Gemeinde das einst so beliebte Ausflugslokal von 1890 verkaufen. Grund dafür sind die hohen Unterhaltungskosten. "Einige Interessenten haben sich bereits gemeldet, darunter große Ketten, aber auch kleinere Hoteliers. Doch bislang hat sich noch kein...

  • Lühe
  • 14.04.22
  • 1.994× gelesen
Wirtschaft
In Horneburgs Ortsmitte soll eine Wohnhausbebauung für bezahlbaren Wohnraum und die medizinische Versorgung entstehen | Foto: jab

Arzt-Praxen und Co-Working-Spaces
Neubaupläne für Horneburgs Ortsmitte

sla. Horneburg. Der Flecken Horneburg beabsichtigt den Verkauf einer zentral gelegenen Grundstücksfläche zur Wohnhausbebauung und gewerblichen Nutzung, um freifinanzierten sowie bezahlbaren Wohnraum anzubieten und einen Standort für medizinische Versorgung zu schaffen. Das Grundstück befindet sich in der Ortsmitte am Standort des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses „Bleiche 2“. Neben der Wohnnutzung in den Obergeschossen ist in den Erdgeschossbereichen eine gewerbliche Nutzung für Arztpraxen bzw....

Politik
Die K 53 ist in Griemshorst auf weite Strecken in einem schlechten Zustand. Im Seitenbereich gibt es tiefe Risse | Foto: sc

Marode Straßen im Landkreis Stade
Streifensanierung: Wundermittel für kaputte Kreisstraßen?

jd. Stade. Wie lassen sich die Kreisstraßen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich sanieren? Diese Frage muss sich zwangsläufig stellen. Um die maroden Straßenabschnitte wieder in einen akzeptablen Zustand zu versetzen und den Sanierungsstau innerhalb von zehn Jahren aufzulösen, müssten nach Expertenschätzung jährlich rund 20 Millionen Euro aufgewendet werden. Zur Verfügung stehen in der Regel aber nur acht Millionen Euro pro Jahr. Aus dem Stader Kreishaus wird hier das Stichwort...

  • Stade
  • 08.04.22
  • 531× gelesen
Panorama
Das sanierte Gebäude an der Harburger Straße   | Foto: sla
3 Bilder

Buxtehuder Haus der Diakonie
Sanierung auf der Zielgeraden

sla. Buxtehude. Das Gerüst wurde abgebaut und das Haus der Diakonie an der Harburger Straße 2 erstrahlt im neuen Originalfarbton. Auch innen hat sich einiges getan und Pastor Michael Glawion ist zuversichtlich, dass die Diakonie nach Ostern wieder einziehen kann. Wie berichtet, mussten vor gut einem Jahr die Diakonie und die Buxtehuder Tafel aus den Räumen in ein Ausweichquartier im Gewerbegebiet Süd umziehen. Seitdem ist viel passiert: Die Fenster, die vorher weiß und teils aus Kunststoff...

Panorama
Auf der Baustelle der Kita Benedixland wurde jetzt das Richtfest gefeiert | Foto: Hansestadt Stade

Platz für fünf Gruppen
Richtfest in Stade: Kita öffnet Anfang 2023

jd. Stade. Richtfest für eine neue Kita: Das Wetter war zwar schlecht, die Stimmung der Anwesenden beim Richtfest der Kita Benedixland in Stade dafür umso besser. Fertiggestellt sein soll der Bau noch in diesem Jahr. Bei einem kurzen Rundgang über die Baustelle konnte der kleine Kreis der Anwesenden – Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU) mit Vertretern der Verwaltung, die künftige Kita-Leitung sowie der zuständige Architekt – einen Eindruck von dem Gebäude gewinnen, in dem ab dem ersten Quartal...

  • Stade
  • 07.03.22
  • 1.101× gelesen
Panorama
Die Visualisierung gibt einen Eindruck von dem Neubau, der an der Straße Am Hinterdeich entstehen soll | Foto: Architekten Schulenburg
2 Bilder

Erster Spatenstich
In Stade entsteht ein Pflegeheim mit 130 Plätzen

jd. Stade. Die Straße Am Hinterdeich in Stade dürfte ab dem kommenden Jahr eine attraktive Wohnadresse für Senioren sein: Dort entsteht ein Pflegeheim mit 130 Plätzen. Bereits im zweiten Quartal 2023 soll es eröffnet werden. Die Baugenehmigung liegt bereits seit Ende des vergangenen Jahres vor. Jetzt fand der erste Spatenstich statt.  „Wir sind froh, eines der letzten innenstadtnahen Filetgrundstücke in Stade erworben zu haben“, sagt Torsten Rieckmann, geschäftsführender Gesellschafter der...

  • Stade
  • 04.02.22
  • 2.126× gelesen
Wirtschaft
Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW | Foto: Nils Hasenau Fotografie

Der Herr der Wohnungen
Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, im Interview

ce. Buchholz. Er war Landrat des Landkreises Harburg, Wirtschaftssenator in Hamburg und ist seit 2011 "Herr" über sechs Millionen Wohnungen, die die Mitglieder seines Verbandes verwalten: Axel Gedaschko (62), in Buchholz lebender Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW. Im "Interview der Woche" spricht WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann mit Gedaschko über die aktuelle Lage der Wohnungswirtschaft und über Auswirkungen neuer Energieverordnungen....