Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
Feuerwehrleute aus Wiepenkathen und Stade waren am Freitagmorgen gemeinsam im Einsatz.  | Foto: Feuerwehr Wiepenkathen
2 Bilder

Zwei Feuerwehren im Einsatz
B 73: Rauch aus Lkw löst Alarm aus

Wiepenkathen. Die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen und der Zug I der Freiwilligen Feuerwehr Stade rückten am heutigen Donnerstagmorgen zu einem Einsatz auf die Bundesstraße 73 zwischen Haddorf und Grefenmoor aus. Gemeldet war eine Rauchentwicklung im Motorraum eines Lkw. Von Knallgeräuschen war die Rede. Am Lkw gab es jedoch zunächst keine Feststellungen. Zwei Atemschutz-Trupps waren mit einem Kleinlöschgerät in Bereitstellung. Mittels Wärmebild wurde der Lkw, ohne Feststellung, abgesucht....

  • Stade
  • 29.02.24
  • 872× gelesen
Blaulicht
Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr sind bei der Übung zu Ehren des Ortsbürgermeisters dabei. | Foto: Feuerwehr Wiepenkathen
6 Bilder

Wiepenkathener Feuerwehr
Ehrenübung: Ortsbürgermeister feiert 80. Geburtstag

Wiepenkathen. Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen: Am Mittwochabend fand mitten im Ort an der Alten Dorfstraße eine Alarmübung zu Ehren des Kameraden der Altersabteilung, Ortsbürgermeister Horst Deede, statt. Er wurde 80 Jahre alt. In der Alarmierung war von einer Rauchentwicklung im Gebäude der ehemaligen Schlachterei die Rede. Auch die Jugendfeuerwehr beteiligte sich an der Ehrenübung. Nachwuchsbrandschützer und erfahrene Einsatzkräfte hatten die Aufgabe, den mit einer...

  • Stade
  • 29.02.24
  • 424× gelesen
Blaulicht
Ein Teil der beschlagnahmten Gegenstände | Foto: Polizei
2 Bilder

Festnahmeerfolg bei organisierter Tätergruppierung
Veruntreuung mit anschließender Geldwäsche im Clanmilieu

Der Polizei ist erneut ein großer Schlag gegen die Clankriminalität gelungen. Seit dem heutigen Morgen findet eine durch die Zentrale Kriminalinspektion (ZKI) Lüneburg unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Stade groß angelegte Durchsuchungsaktion mit internationaler operativer Unterstützung des BKA, Europol, des Zolls sowie spanischen und polnischen Polizeibehörden statt. Es werden polizeiliche Maßnahmen an Örtlichkeiten im Landkreis Stade, Neu Wulmstorf (Landkreis Harburg), Hamburg,...

  • Stade
  • 24.02.24
  • 5.946× gelesen
Panorama
"Wir leben jetzt": Olesia (li.) und Veronika Vlasova stehen vor einer ungewissen Zukunft
4 Bilder

Zwei Jahre Ukraine-Krieg
Doppelte Flucht vor russischen Bomben

Wenn sich an diesem Samstag der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum zweiten Mal jährt, werden bei Olesia Vlasova wieder jede Menge Erinnerungen hochkommen. Die heute 37-Jährige floh kurz nach Kriegsbeginn mit ihrem zweiten Mann Roman und den damals 17-jährigen Zwillingstöchtern Margarita und Veronika aus der ostukrainischen Stadt Sewerodonezk. Per Bus ging es in den Westen, in Buchholz fand die Familie im April 2022 eine neue Heimat. Die Geschichte von Olesia Vlasova ist...

Blaulicht
Foto: Grafik: DLRG

Niedersachsen
33 Menschen sind 2023 ertrunken

Mindestens 33 Menschen sind im vergangenen Jahr in Niedersachsen ertrunken - neun weniger als im Vorjahr (42). Diese Zahl ist Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es mindestens 378 Opfer, etwas mehr als 2022 (355). In den meisten Monaten sind die Ertrinkungsfälle im vergangenen Jahr zurückgegangen. Weiterhin wurde die höchste Anzahl in den Sommermonaten verzeichnet: Sieben Personen im Juni...

Blaulicht
Einbrecher sind in den vergangenen beiden Nächten in drei Gewerbeimmobilien im Landkreis Stade eingestiegen | Foto: Adobe Stock/Prostock-studio

Einbrüche in Lagerhallen und in ein Lokal
"Tolle" Beute: Ganoven klauen in Stade eine Cola-Flasche

Einbrecher haben nicht immer nur Privathäuser im Visier. Das zeigte sich in den vergangenen beiden Tagen: Gleich in drei gewerbliche Objekte stiegen die Ganoven ein. In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen unbekannte Täter zwischen 22.30 und 2.50 Uhr in ein griechisches Restaurant in der Bremervörder Straße in Stade ein. Sie hatten die Eingangstür aufgehebelt und durchsuchten in der Gaststätte Schränke und Schubladen. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen sollen die Einbrecher nur eine...

  • Stade
  • 20.02.24
  • 914× gelesen
Blaulicht
Heinrich Behr wurde für 75-jährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz geehrt | Foto: Freiwillige Feuerwehr Buchholz

Ehrung für Heinrich Behr
75 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz

Das ist ein seltenes Jubiläum: Für 75-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz wurde Ehrenbrandmeister Heinrich Behr (96) jetzt bei der Generalversammlung der Wehr mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen geehrt. Heinrich Behr, bei den Älteren in Buchholz auch als Bäckermeister aus der Parkstraße bekannt, trat 1948 der Feuerwehr Buchholz bei. 1959 wurde er zum Stadtbrandmeister ernannt. Vergleichbar ist dieser Posten mit dem heutigen Ortsbrandmeister....

Blaulicht
"Wir haben derzeit andere Schwerpunkte": Peter Winter, Kreisbrandmeister im Landkreis Stade | Foto: Stefan Braun
2 Bilder

SPD Buchholz stellt Antrag
Erneuter Vorstoß zur Feuerwehr-Rente

In den vergangenen Jahren war die sogenannte Feuerwehr-Rente immer mal wieder Thema in der politischen Diskussion. Mit zusätzlichen Zahlungen sollte das Ehrenamt bei den bundesweit zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren gestärkt werden. Jetzt gibt es in der Region einen neuen Vorstoß, die Feuerwehr-Rente auch in Niedersachsen einzuführen: Die Buchholzer SPD-Ratsfraktion hat beantragt, dass die Stadtverwaltung für die Einführung einer Altersversorgung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr...

Service
Das Cover des Buchs "Be Real!" von Gerrit Ritscher | Foto: Gerrit Ritscher
2 Bilder

Hollenstedt
Von der Lebensgefahr zur Stressbewältigungsstrategie

Gerrit Ritscher (28) ist in der Samtgemeinde Hollenstedt als Mitglied im Schützenverein und in der Freiwilligen Feuerwehr bekannt. Auch beruflich engagiert er sich zum Wohle der Allgemeinheit - als Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter in Hamburg. Bei Einsätzen während der Orkane "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" im Februar 2022 geriet er allerdings in Lebensgefahr. Diese Erfahrungen und wie er für sich Strategien zum Umgang mit Stress entwickelte, hat er in seinem ersten Buch mit dem Titel...

Blaulicht
Ortsbürgermeisterin Inge Bardenhagen (li.) und Laudator Florian Dankert (re.) nehmen den Geehrten Hans Peters und seine Frau Helma in ihre Mitte | Foto: Andreas Prigge

Brandmeister erhält Bürgerpreis
Ein Urgestein der Stader Ortschaft Hagen wird geehrt

Großer Bahnhof für den Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Hagen: Beim Neujahrsempfang der kleinsten Stader Ortschaft verlieh Bürgermeisterin Inge Bardenhagen (CDU) den Bürgerpreis an Feuerwehrchef Hans Peters. Dessen Stellvertreter Florian Dankert hielt die Laudatio – und stimmte ein Loblied an auf den ortsansässigen Landwirt, der sich seit 1977 ehrenamtlich engagiert. Florian Dankert machte es spannend: „Der zu Ehrende hat die 60 Lenze leicht überschritten, hat ein ruhiges Gemüt,...

  • Stade
  • 15.02.24
  • 749× gelesen
Blaulicht
Foto: AdobeStock_ Prostock-studio

Zeugen gesucht
Diebstahl in Stader Kfz-Handel und auf Baustelle Drochtersen

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Einbrecher zwischen 1.45 Uhr  und 2 Uhr in Stade im Haddorfer Grenzweg Fenster eines Kfz-Handels aufgehebelt, sind in die Geschäftsräume eingedrungen und haben sie nach Beute durchsucht. Ob und was dabei entwendet wurde, steht zur Zeit noch nicht fest. Der  Schaden wird daher zunächst auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter Tel 04141-102215. Außerdem sind Einbrecher in der Zeit von Freitag Freitag, 9....

  • Stade
  • 12.02.24
  • 1.609× gelesen
Blaulicht
Das neue Fahrzeug ist voll beladen mit wichtigem Equipment für Brandbekämpfung und Hilfeleistung | Foto: FFW Hagen
2 Bilder

Feuerwehrleute mussten sich gedulden
Neues Feuerwehrauto für die Hagener Ortswehr ist endlich da

Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Hagen haben ihr neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 in Empfang genommen. Der Mercedes-Lkw hat sein neues Zuhause im Feuerwehrhaus der Stader Ortschaft. Auf einmal ging es ganz schnell: Die Einsatzkräfte der Hagener Feuerwehr konnten ihren lange ersehnten Neuzugang im Fuhrpark beim Aufbauhersteller Schlingmann in Dissen am Teutoburger Wald abholen. Nach der Einweisung ging es mit dem neuen Feuerwehrauto in Richtung Heimat. Dort wurde das LF 10 von den...

  • Stade
  • 09.02.24
  • 5.302× gelesen
Blaulicht
Zur Begrüßung wurde das neue Löschgruppenfahrzeug mit einer Girlande geschmückt | Foto: Erwin Bube/FFW Bützfleth
2 Bilder

Feier wurde jäh unterbrochen
Neues Feuerwehrauto in Bützfleth: Alarm noch bei der Übergabe

Großer Bahnhof für das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10 bei der Löschgruppe Bützflethermoor der Ortsfeuerwehr Bützfleth. Nach fast dreijähriger Planungs- und Bauzeit holte in dieser Woche eine Abordnung der Löschgruppe das neue Fahrzeug von der Firma Schlingmann in Dissen ab. Nach der Einweisung in das neue Fahrzeug und einer anschließenden Werkbesichtigung traten die Feuerwehrleute den Rückweg an. Am Abend standen dann alle Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Bützfleth zum Empfang bereit. Zur Begrüßung...

  • Stade
  • 08.02.24
  • 665× gelesen
Blaulicht
Befördert wurden bei der Jahreshauptversammlung (v.li.) Susanne Dankert, Jan-Bennet Pretzel und Anna-Lena Tank. | Foto: Feuerwehr Hagen
2 Bilder

Neues Fahrzeug kommt noch im Februar
Vorfreude bei der Ortsfeuerwehr in Stade-Hagen

59 Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr Hagen im Jahr 2023 absolviert. Das berichtete Ortsbrandmeister Hans Peters bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus. Er sprach von einem „durchschnittlichen Einsatzjahr“, das jedoch alles andere als langweilig verlief. Sogar an Heiligabend lösten die Melder aus. Mehrfach galt es, bei Sturm umgefallene Bäume zu beseitigen. Etliche Male war auch die Notfallgruppe zur Unterstützung des Rettungsdienstes in der Stader Ortschaft gefordert. Skurril war...

  • Stade
  • 05.02.24
  • 831× gelesen
Blaulicht
Erst einem herbeigerufenen Techniker gelang es, die hintere Klappe des Müllwagens zu öffnen | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade
3 Bilder

Auf dem Weg nach Stade
Plötzlich brannte der Abfall hinten auf dem Müllwagen

Ein brennender Müllwagen, dessen Entladeklappe sich nicht öffnen ließ, hielt am Montagvormittag (5. Februar) die Stader Feuerwehr in Atem.  Der Fahrer hatte seine Müllabfuhr-Tour in Hollern-Twielenfleth absolviert und befand sich mit seinem Wagen auf dem Rückweg zum Recycling-Zentrum (RZS) im Gewerbegebiet Stade-Süd. Kurz vor seinem Ziel bemerkte er, dass Hausmüll hinten auf dem Fahrzeug brannte. Er eilte noch ins Recycling-Zentrum, wo er den Wagen auf einer Freifläche abstellte. Bei dem...

  • Stade
  • 05.02.24
  • 1.285× gelesen
Blaulicht
Die Einbrecher hebelten meist Terrassentüren aus, um in die Wohnhäuser zu gelangen | Foto: Polizeiliche Kriminalprävention

Polizei sucht Zeugen
Täter kamen meist über die Terrasse: Einbruchsserie in Stade

In den vergangenen Tagen kam es in Stade zu einer Serie von sieben Einbrüchen: In der Hermannstraße wurde am Freitag (2. Februar) zwischen 12 und 22:15 Uhr wurde ein Terrassenfenster aufgehebelt und eine Wohnung durchsucht. Beute: steht zurzeit noch nicht fest. Ebenfalls am Freitag (2. Februar) wurde zwischen 17 und 20:45 Uhr gleich zweimal im Böttgerweg eingebrochen. Die Täter hebelten die Terrassentüren von zwei Einfamilienhäusern auf und durchsuchten anschließend fast alle Innenräume. Auch...

  • Stade
  • 05.02.24
  • 414× gelesen
Blaulicht

Wurden sie gestört?
Einbrecher lassen ihre Beute in Stade zurück

Ein unvollendeter Diebstahl: Gestern Abend, Mittwoch, 31. Januar,  zwischen 17.50 und 18.40 Uhr, sind ein oder mehrere Einbrecher über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Liegnitzer Straße in Stade eingedrungen.  Im angrenzenden Wohnzimmer entdeckten sie einen Computer mit Monitor. Sie zogen die Kabel ab und brachten die Beute nach draußen.  Da der oder die Täter wurden dann aber vermutlich von den Hausbewohnern bei ihrer Tat gestört. Sie ließen ihre Beute auf der Terrasse zurück und...

  • Stade
  • 01.02.24
  • 326× gelesen
Blaulicht
Es ist immer wichtig, eine Rettungsgasse für die Hilfskräfte zu bilden | Foto: Animaflora Pics Stocks shutterstock.com

Rettungsgasse innerorts?
Bayerisches Oberstes Landesgericht urteilt

Müssen Fahrer innerorts auf Bundesstraßen eine Rettungsgasse bilden? Diese Frage sorgte kürzlich für Aufsehen vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht. Ein Autofahrer wurde in erster Instanz vom Amtsgericht Augsburg wegen angeblicher Weigerung, auf einer autobahnähnlichen Bundesstraße innerorts eine Rettungsgasse zu bilden, zu einer Geldbuße und einem einmonatigen Fahrverbot verurteilt. „In der Berufung entschied das Bayerische Oberste Landesgericht jedoch, dass innerorts auf Bundesstraßen...

Panorama
Alle drei Rettungswachen, die der Landkreis Stade in diesem Jahr baut, sind aus einem Guss konzipiert. Das Foto zeigt den Neubau in Drochtersen | Foto: ig
4 Bilder

So werden Kosten gespart
Kreis Stade baut neue Rettungswachen im "Dreierpack"

So lassen sich Kosten und damit auch Steuergelder sparen: Der Landkreis Stade hat den Neubau von Rettungswachen gleich im "Dreierpack" bestellt. Da alle drei Gebäude einheitlich und von demselben Architekten konzipiert wurden, gab es quasi Mengenrabatt. So konnten die Planungskosten reduziert werden. Allerdings sind Arbeiten an den drei Baustellen in Drochtersen, Guderhandviertel und Harsefeld  unterschiedlich vorangeschritten. Außerdem bremste der Wintereinbruch die Handwerker aus. Die Wachen...

  • Stade
  • 31.01.24
  • 2.573× gelesen
Blaulicht
Die Hagener Jugendfeuerwehr kam zur Jahreshauptversammlung zusammen. Jugendfeuerwehrwart Jonas Dankert (stehend) präsentierte den Jahresbericht | Foto: Feuerwehr

Versammlung der Jugendfeuerwehr Hagen
Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr zahlt sich aus

Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Hagen blickt zurück: „Das Jahr 2023 war für uns sehr ereignisreich“, sagte Jugendfeuerwehrwart Jonas Dankert bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in der Stader Ortschaft.  Neben vielen Aktivitäten, z.B. einem Zeltlager in den Sommerferien, wurden 50 Übungsdienste angeboten. Damit gab es fast jede Woche Programm für den Nachwuchs der Brandbekämpfer – ein beachtliches Engagement der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer. Bei gut der...

  • Stade
  • 29.01.24
  • 342× gelesen
Politik
Damit die Feuerwehrleute im Ernstfall richtig reagieren, ist eine fundierte Ausbildung erforderlich | Foto: Adobe Stock/qunica.com

Zu wenig Lehrgangsplätze für Feuerwehrleute
Ministerin antwortet auf Feuerwehr-Resolution des Stader Kreistags

Der Stader Kreistag hat auf seiner Sitzung im Dezember 2023 eine Resolution verabschiedet, mit der die niedersächsische Landesregierung aufgefordert wird, die Ausbildungssituation an den drei Landesfeuerwehrschulen zu verbessern und für mehr Schulungskapazitäten für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute zu sorgen. Stades Landrat Kai Seefried (CDU), der die Resolution unterstützte, schrieb daraufhin an die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD), um sie über den Kreistagsbeschluss zu...

  • Stade
  • 29.01.24
  • 303× gelesen
Blaulicht
Mit dem traditionellen Grünkohlessen gedenkt die Feuerwehr seit Jahrzehnten der verheerenden Brandkatastrophe von 1937. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Traditionelles Grünkohlessen
Wiepenkathens Feuerwehr gedenkt Feuersbrunst

Wiepenkathen. Es ist eine schöne Tradition: Seit 87 Jahren gedenkt die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen der größten Brandkatastrophe in der Geschichte der Ortschaft. Weil die Dorfgaststätte ihren Betrieb eingestellt hat, mussten die Einsatzkräfte für das Grünkohlessen diesmal allerdings in einen Nachbarort ausweichen. Ortsbrandmeister Jörg Bastian begrüßte seine Feuerwehrkameraden und ihre Partnerinnen in einem Gasthof in Hagenah.  Es war zu allem Überfluss der kälteste Tag des Jahres: Am 25....

  • Stade
  • 28.01.24
  • 383× gelesen
Blaulicht
Sie stehen weiterhin an der Spitze der Ortsfeuerwehr Stade: Ortsbrandmeister Stephan Woitera (li.) und sein Bruder Thomas als Stellvertreter | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade
4 Bilder

Mehr als 600 Einsätze im vergangenen Jahr
"Hervorragende" Personalsituation bei der Stader Feuerwehr

Genau 613-mal rückten die Stader Feuerwehrleute im Jahr 2023 aus. Dabei wurden 282 Personen durch die Ortsfeuerwehr Stade gerettet, betreut, aus Notlagen befreit oder in Sicherheit gebracht. Das sind so viele Menschen wie nie zuvor in der 163-jährigen Geschichte der Stader Ortswehr. Diese Zahlen nannte Stades Ortsbrandmeister Stephan Woitera auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt. Woitera wurde auf der Versammlung in seinem Amt bestätigt - ebenso wie sein...

  • Stade
  • 24.01.24
  • 688× gelesen
Blaulicht
Das Parkhaus am Stader Bahnhof. Dort fand ein Passant einen schwer verletzten Mann | Foto: tp

Polizei ermittelt jetzt wegen Totschlags
Am Stader Bahnhof aufgefundener Schwerverletzter ist gestorben

Update: Der schwer verletzte Mann, der am Sonntag (21. Januar) am Stader Bahnhof aufgefunden wurde, ist tot. Der Mann erlag am frühen Montagnachmittag seinen schweren Verletzungen. Die Polizei ermittelt in dem rätselhaften Fall jetzt wegen Totschlags. Es werden dringend Zeugen gesucht. Zur Art der zugefügten Verletzungen mache man aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst keine Angaben, erklärte Polizei-Sprecher Rainer Bohmbach auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Verbrechen am Stader Bahnhof: Jetzt...

  • Stade
  • 22.01.24
  • 5.283× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.