BUND

Beiträge zum Thema BUND

Service
Foto: Bilder: Bischoff, BUND
2 Bilder

Natur in Buchholz
FLOW-Projekt am Steinbach mit dem BUND

FLOW ist ein Citizen-Science-Projekt zur Untersuchung von kleinen Fließgewässern und Bächen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat dabei mit einer Gruppe interessierter Menschen den ökologischen Zustand des Steinbaches im Bereich von Seppensen untersucht. Etliche Teilnehmende hatten im vergangenen Jahr schon im Rahmen des gleichen Projekts Erfahrung mit einer Gewässeruntersuchung am Reindorfer Bach gesammelt. Aber auch die Neuen waren mit Eifer und Ausdauer dabei....

Politik
Der BUND kritisiert den mutmaßlich hohen Wasserverbrauch beim Surfpark | Foto: Adobe Stock/ChrisVanLennepPhoto

Kritik am Wasserverbrauch
BUND bezeichnet Stader Surfpark als "luxuriöses Freizeitvergnügen"

Die große Hitze scheint vorerst vorbei zu sein und geregnet hat es zuletzt auch öfter. Dennoch verweist die Umweltschutzorganisation Bund auf die zum Teil angespannte Trinkwasserlage. Die BUND-Kreisgruppe Stade appelliert an alle Bürger, sparsam mit Trinkwasser umzugehen, und gibt Tipps, wie jeder einzelne seinen Wasserverbrauch verringern kann. In diesem Zusammenhang werden noch einmal die Stader Surfpark-Pläne kritisiert. Der Bund hält das Vorhaben für Wasserverschwendung.  Im Garten werde...

  • Stade
  • 21.07.23
  • 506× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
In drei Gruppen wurden mit Hilfe chemischer Schnelltests die Inhaltsstoffe des Wassers gemessen und die mit Hilfe eines Keschers gefangenen wirbellosen Tiere bestimmt | Foto: BUND
2 Bilder

Buchholz
BUND untersucht mit Interessierten den Steinbach

Im Rahmen des Projektes "Flow" zur Untersuchung von kleinen Fließgewässern und Bächen hat der BUND mit einer Gruppe Interessierter den ökologischen Zustand des Steinbaches im Bereich von Seppensen untersucht. Etliche Teilnehmende hatten im vergangenen Jahr schon im Rahmen des gleichen Projekts Erfahrung mit einer Gewässeruntersuchung am Reindorfer Bach gesammelt. In drei Gruppen wurde anhand vorgegebener Kriterien die Struktur des Gewässers erfasst und beschrieben, mit chemischen Schnelltests...

Politik
Holger Mayer vom BUND (vorn) verfolgte die Ausführungen der Hamburg-Wasser-Vertreter skeptisch | Foto: bim
4 Bilder

Landkreis Harburg
Zweifel an Ausführungen von Hamburg Wasser

"Trinkwasser ist in Zeiten des Stadtwachstums und des Klimawandels ein wertvolles Gut" - so lautete jüngst der Einstieg in eine Pressemitteilung der Stadt Hamburg. Zeitgleich traf sich der Umweltausschuss des Landkreises Harburg im Amtshaus in Moisburg, um die Berichte von Hamburg Wasser zur Grundwasserförderung aus der Nordheide zu hören. Für Umweltschutzverbände und die Grundwasserschützer geht es darum, das "wertvolle Gut", von dem Hamburg Wasser (ehemals Hamburger Wasserwerke / HWW) im...

Panorama
Regionales Treffen der Klimaschutz-Aktiven im LuheTreff | Foto: Klimaschutznetzwerk Winsen

Winsen
Klimaschutzaktive trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen, das war das Ziel des ersten Treffens verschiedener Initiativen, Vereine und Gremien aus dem ganzen Landkreis, die im Themenfeld Klimaschutz aktiv sind, das jetzt im LuheTreff in Winsen stattfand. Mit von der Partie waren u.a. die Initiative Klimawandel Hanstedt Aktiv, der NABU, Vertreter aus der Samtgemeinde Salzhausen, der ADFC-Ortsgruppen Lüneburg und Winsen, engagierte Bürger aus der Samtgemeinde Elbmarsch und der Gemeinde Stelle, die...

  • Winsen
  • 21.04.23
  • 204× gelesen
Panorama
Die Initiatorinnen von BUND und Abfallberatung waren mit der ersten Gruppe in der Stadt unterwegs | Foto: Abfallberatung Landkreis Stade

Stade BUND lädt ein
Nachhaltige Streifzüge durch die Innenstadt

nw.Landkreis Stade. Die Stader Kreisgruppe vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Abfallberatung des Landkreises Stade setzen sich seit Jahren – mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen – für Müll- und Plastikmüllvermeidung ein. Mit den „nachhaltigen Stadt-Streifzügen“ haben sie nun ein weiteres Format, das im März Premiere gefeiert hat. Die nächsten Termine sind bereits geplant. Möglichkeiten, Energie und Kunststoffe zu sparen Bei einem Spaziergang durch die Stader...

  • Stade
  • 13.04.23
  • 595× gelesen
Service
Nach Möglichkeit sollte der eigene Garten nur mit Regenwasser gewässert werden | Foto: Pexels / Greta Hoffman

BUND fordert zum Wasser sparen auf
Welttag des Wassers

Zum Welttag des Wassers ruft der BUND Stade zu einem nachhaltigen Umgang und Verbrauch von Wasser auf. Kreisvorsitzender Heiner Baumgarten: "Wasser ist Grundlage allen Lebens auf der Erde und damit das wichtigste zu schützende Gut. Höchste Priorität muss unser Trinkwasser haben und sein üppiger Verbrauch für Garten und Freizeit deutlich reduziert werden. Gerade die Erfahrungen in den letzten Jahren mit den Dürreperioden und der phasenweisen Probleme mit der Trinkwasserversorgung hat die...

  • Stade
  • 22.03.23
  • 286× gelesen
Panorama
Die Blühwiese ist jetzt komplett mit einer bis zu zehn Zentimeter hohen Erdschicht bedeckt worden. Von Biodiversität kann dort derzeit keine Rede sein. Es soll in Kürze aber eine neue Wildblumenmischung ausgesät werden | Foto: Malte Neumann
4 Bilder

Umweltverband BUND ist erbost
Blühwiese oder Unkraut? Streit um Wildwuchs auf Stader Friedhof

Wie wild darf eine Wildblumenwiese sein? Darüber wird in Stade gestritten - zwischen der Umweltschutzorganisation BUND und der kirchlichen Friedhofsverwaltung. Zankapfel ist eine Blühwiese auf dem örtlichen Horstfriedhof. Die Wiese war in den Augen der Umweltschützer naturnah gestaltet. "Das war nur noch eine braune, unansehnliche Fläche", entgegnet Friedhofsleiter Arne Grothmann, der die Wiese vor Kurzem mit Erde abdecken ließ. Der Stader BUND-Kreisvorsitzende Heino Baumgarten ist empört. Er...

  • Stade
  • 15.03.23
  • 581× gelesen
  • 1
Wirtschaft
In Fall des geplanten Stader Surfparks sollen jetzt die Gerichte sprechen  | Foto: Adobe Stock/mojo_cp

Gegner reichen Klage ein
Rechtsstreit um Stader Surfpark beginnt

Die Surfpark-Gegner haben ihre Ankündigung in die Tat umgesetzt: Der Normenkontrollantrag gegen den Bebauungsplan sowie der Widerspruch gegen die Baugenehmigungen und Bauvorbescheide für Teile des geplanten Surfparks wurden fristgerecht verschickt. Die Dokumente hat ein von der Umweltschutzorganisation BUND beauftragter Rechtsanwalt versandt. Geplanter Surfpark in Stade: Bedingung der Stadt erfüllt Damit steht jetzt fest, dass es eine juristische Auseinandersetzung um die geplante...

  • Stade
  • 13.03.23
  • 879× gelesen
  • 1
Panorama
Radikalschnitt an der Ortsdurchfahrt  | Foto: ig
2 Bilder

Es stehen nur noch hohe Stümpfe
Radikaler Baumschnitt im Hamelwörden

„Das ist eine Schande“, empört sich eine Anwohnerin. "Diese Bäume prägten doch unseren kleinen, beschaulichen Ort. Und jetzt stehen hier nur noch hohe Stümpfe. Eine Katastrophe!“ Worüber sich die Seniorin, die nicht genannt werden möchte, maßlos ärgert, ist ein Radikalschnitt der Gemeinde Wischhafen, der in Hamelwörden fast durchweg Entsetzen hervorruft: Die Gemeinde hat in dem Ortsteil rund 40 alte Straßenbäume - sie befinden sich an der Landesstraße 11 und sind vorwiegend Linden - so intensiv...

Wirtschaft
So soll der geplante Stader Surfpark aussehen. Die Gegner wollen den Bau auf jeden Fall verhindern | Foto: SPN Projekt GmbH

Baugenehmigung ist erteilt, B-Plan rechtskräftig
Gegner des Stader Surfparks wollen jetzt klagen

Der Bau des Stader Surfparks könnte sofort beginnen. Die rechtlichen Vorgaben sind erfüllt, der B-Plan ist rechtskräftig und die Baugenehmigung erteilt. "Wir wollen so schnell wie möglich loslegen", erklärte Surfpark-Projektierer Jan Podbielski jetzt gegenüber dem WOCHENBLATT. Ein genauer Termin, wann die Bagger anrollen, stehe aber noch nicht fest. Auf jeden Fall soll aber in diesem Jahr Baubeginn sein. Denn der Surfpark soll zur Sommersaison 2025 seinen regulären Betrieb aufnehmen - sofern...

  • Stade
  • 24.02.23
  • 2.189× gelesen
  • 2
  • 2
Panorama
Bei jeder Außer-Haus-Mahlzeit Mehrweg nutzen spart wichtige Ressourcen | Foto: Pixabay Monicore

Landkreis Harburg
BUND Ökotipp: Nur Mehrweg ist echter Klimaschutz

Seit dem 1.Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht. Restaurants, Supermärkte, Imbisse und Kioske müssen Mehrwegverpackungen für Getränke und Speisen anbieten. In der Umsetzung hinken viele Anbieter hinterher. Janine Korduan, BUND-Expertin für Kreislaufwirtschaft erklärt, was Verbraucher tun können, damit Mehrweg zum Standard wird.

Politik
Elisabeth Bischoff | Foto: as

BUND
Synthetische Kraftstoffe als Ersatz für fossile Antriebsstoffe?

Um Klimaziele zu erreichen, soll es möglich sein, auch sogenannte E-Fuels zu nutzen. Das hat das Europa-Parlament kürzlich entschieden. Dazu bezieht Elisabeth Bischoff für den BUND-Regionalverband Elbe-Heide Stellung. "Grundsätzlich kann ein Ansatz akzeptiert werden, bei dem Spezialfahrzeuge mit Verbrennungsmotor möglichst lange genutzt werden sollen. Ob dann strombasierte synthetische Kraftstoffe (sog. E-Fuels) oder biogene Kraftstoffe aus Reststoffen das Mittel der Wahl sind, ist eine Frage...

Panorama
Wurden für ihre über 40-jährige Unterstützung beim BUND geehrt: Wolfram Munder (hi. v. li.), Rainer Böttcher, Dr. Wolfram Eckloff, Roger Günzel, Mathias Rieckmann (vo. v. li.) und Günter Schulze. Auf dem Bild fehlt Ingo Wolde. Sibylle Wickbold (vo. Mi.) orientiert sich beruflich neu und hat ihre Tätigkeit für den BUND nach 15 Jahre deshalb beendet | Foto: Wolfgang Reimers

Regionalverband Elbe-Heide
Viele Jubiläen und ein Abschied beim BUND

Sonnenschein, frischer Wind und ein stimmfreudiges Rotkehlchen empfingen die Besucher einer kleinen Open-Air-Feier am Kalkberg (Naturschutzgebiet) in Lüneburg. Eingeladen hatte der BUND Regionalverband Elbe-Heide diejenigen, deren Mitgliedschaft seit mindestens 40 Jahren besteht. Elisabeth Bischoff aus Buchholz, Vorsitzende des Regionalverbandes, dankte ihnen für das treue Engagement. Sie machte deutlich, dass sowohl die BUND-Mitgliedschaft an sich, als auch die finanzielle Unterstützung der...

Service

Tipps zum richtigen gießen bei Hitze
Stadtbäume im Sommer bewässern

Wenn im Sommer wieder extreme Hitze herrscht, leiden nicht nur unsere Gärten unter der Trockenheit. Die Stadtbäume auf öffentlichem Boden geraten schnell in Vergessenheit, dabei haben auch sie mit Wassermangel zu kämpfen. Fehlt es an Bewässerung durch Niederschläge, so müssen sich die Bäume an den Grundwasser-Reserven des Bodenreichs bedienen. Da diese aber durch die Dürre der letzten Jahre nicht ausreichend aufgefüllt sind, sind die Bäume und besonders die Flachwurzler auf zusätzliche...

Politik
Gegen die A26 und die A26 hat es auch im Landkreis Stade zahlreiche Proteste gegeben | Foto: Michael Quelle

Bundesverwaltungsgericht fordert Nachbesserungen
Ein Etappensieg für A20-Gegner

Vorerst ein Stopp für die Küstenautobahn A20 in Niedersachsen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Donnerstag geurteilt, dass der Planfeststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der A 20 zwischen Westerstede und Jaderberg rechtswidrig und nicht vollziehbar sei. Es müsse nachgebessert werden. Für den BUND, der geklagt hatte, ist das ein Etappensieg. Was für die weiteren A20-Planungen eine Rolle spielen wird: Für den Abschnitt, der jetzt beklagt wurde, spielen die neuen...

  • Stade
  • 07.07.22
  • 407× gelesen
Politik
Die Mitglieder des BUND setzen sich für die Mobilitätswende ein: (v.li.) Friederike Ehland, Christiane Vorstenberg, Elisabeth Bischoff und Oliver Kröger | Foto: BUND RV Elbe-Heide
2 Bilder

BUND sieht die Stadt Buchholz in der Pflicht
Naturschutzverband fordert Mobilitätswende

pm. Buchholz. Kürzlich versammelten sich die Ratsmitglieder der Stadt Buchholz, um den Haushalt der Stadt zu diskutieren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Regionalverband Elbe-Heide appellierte an die Vertreter der Stadt, im Angesicht der Klimakrise in die Mobilität in Buchholz zu investieren. Der BUND initiierte ein deutschlandweites Aktionswochenende, das verschiedene Bemühungen für eine soziale und klimagerechte Mobilitätswende beinhaltete. Der Verband sieht die Stadt Buchholz in...

Panorama
Die Grünen kritisieren, dass die Bäume beim Kreiselbau nicht geschützt werden | Foto: Lothar Steffen

Stelle
Alte Eichen wurden nicht geschädigt

"Wurden alte Eichen in Stelle nachhaltig geschädigt?" titelte das WOCHENBLATT kürzlich und berichtete über Beschwerden vom BUND und den Grünen, dass beim Bau des Kreisverkehrs zum Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd keine Rücksicht auf die Natur genommen werde. Ziel war, den Bau des Aldi-Zentrallagers (mal wieder) in Misskredit zu bringen. Wurden alte Eichen in Stelle nachhaltig geschädigt? Jetzt scheint es aber so, dass sich Aldi-Gegner Lothar Steffen, der sowohl den BUND als auch die Grünen...

  • Stelle
  • 17.06.22
  • 318× gelesen
Politik
Die Grünen kritisieren, dass die Bäume beim Kreiselbau nicht geschützt werden | Foto: Lothar Steffen

Wurden alte Eichen in Stelle nachhaltig geschädigt?

Wurden die Alt-Eichen im Bereich der Kreiselbaustelle am Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd in Stelle nachhaltig geschädigt? Diesen Verdacht hegt Lothar Steffen, Mitglied des BUND und Grünen-Ratsherr, und hat deswegen eine Anfrage bei der Gemeinde eingereicht. "Uns ist aufgefallen, dass die alten Eichen auf der Südseite der Kreiselbaustelle K86/Uhlenhorst nicht ausreichend geschützt sind und bereits Schäden an Krone und Wurzeln zu beobachten sind", so Steffen. "Auch bei der großen Weide auf der...

  • Stelle
  • 02.06.22
  • 359× gelesen
Panorama
Am Ufer des Reindorfer Bachs wurden die Untersuchungen durchgeführt | Foto: BUND RV Elbe-Heide
2 Bilder

Pestizid-Belastung untersucht
Reindorfer Bach bei Buchholz durch Naturprojekt des BUND erforscht

Das "FLOW"-Projekt des BUND ist ein Projekt zur ökologischen Überwachung von kleinen Fließgewässern und Bächen . Mit einer Gruppe Interessierter hat der BUND dabei jetzt den Zustand des Reindorfer Bachs östlich von Buchholz untersucht. Die meisten der Teilnehmer hatten noch keine Erfahrung im Bereich der Gewässeruntersuchung. Arbeitsteilig wurde in drei Gruppen anhand vorgegebener Kriterien die Struktur des Reindorfer Bachs erfasst und beschrieben, mithilfe chemischer Schnelltests die...

Wirtschaft
Mit solchen Spezialschiffen wird das verflüssigte Erdgas transportiert | Foto: Adobe Stock/Nicola

BUND kritisiert Pläne
Umweltschützer bleiben dabei: Kein LNG-Terminal in Stade

jd. Stade. "Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und ich sind uns einig, dass uns der russische Angriffskrieg geradezu dazu zwingt, alles dafür zu tun, dass Deutschland gut durch die nächsten Winter kommt." Diese Erklärung gab Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) vor ein paar Tagen in Bezug auf die Pläne in der Politik ab, den Bau von LNG-Terminals zu forcieren - u.a. durch das geplante LNG-Beschleunigungsgesetz. Doch gegen dieses Gesetzesvorhaben rührt sich jetzt Kritik. Die...

  • Stade
  • 10.05.22
  • 361× gelesen
Panorama
Sönke Hartlef (v.li.), Heiner Baumgarten und Kai Seefried pflanzten den Baum des Jahres | Foto: Nina Dede / LK Stade

"Baum des Jahres"
BUND-Vorsitzender: Rotbuche ist der ideale Klimabaum

jd. Stade. In der Stader Heidesiedlung wächst jetzt ein "Baum des Jahres": Im Neubaugebiet im Süden der Hansestadt wurde eine Rotbuche gepflanzt. Stades Bürgermeister Sönke Hartlef, Landrat Kai Seefried und der Vorsitzende der Umweltschutzorganisation BUND, Heiner Baumgarten, griffen kürzlich am Tag des Baumes zum Spaten, um das Bäumchen einzupflanzen. Die Rotbuche kann zu einem stattlichen Baumriesen mit einer Höhe von 30 Metern heranwachsen. "Mit dieser Pflanzung machen wir auf die Bedeutung...

  • Stade
  • 03.05.22
  • 439× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.