BUND

Beiträge zum Thema BUND

Panorama
Auf dem Grundstück der ehemaligen Kiesgrube Sandbarg wurden etliche Bäume abgeholzt | Foto: sla

BUND fordert Stopp der Rodung
Rechtswidriger Kahlschlag in Dollern

sla. Dollern. Abgeholzte Bäume bestimmen das Bild auf einem Grundstück an der Altländer Straße in Dollern. Nachbarn hatten bereits Kritik über die Baumfällungen geäußert. Die Gemeinde Dollern und der Landkreis Stade vertreten hingegen die Auffassung, dass der Eigentümer die Bäume in der Kiesgrube am Sandbarg habe roden dürfen. Nun hat sich der BUND Stade eingeschaltet, der die Baumfällmaßnahmen als Verstoß gegen Naturschutz-, Wald- und Planungsrecht sieht. Er fordert die Gemeinde Dollern sowie...

Service
Foto: https://www.bundjugend.de/
Video

Neustart Agrarpolitik jetzt
„Wir haben es satt!“: Online-Programm der BUND-Jugend, statt Demonstration zur „Grünen Woche“

(nw/tw). Der BUND ist Teil des großen Zusammenschlusses, der seit einigen Jahren zeitgleich mit der „Grünen Woche“ in Berlin eine bundesweite Demonstration unter dem Motto „Wir haben es satt!“ organisiert. Corona-bedingt wird diese Aktion dieses Jahr in abgewandelter Form durchgeführt. Die BUND-Jugend hat ab sofort ein vielfältiges online-Programm zusammengestellt, zu dem sich nach Anmeldung jeder zuschalten kann: eine Gesprächsrunde mit Vertreter und Vertreterinnen aus Umwelt, Landwirtschaft...

Wirtschaft

BUND gibt Stellungnahme ab
Umweltverband übt Kritik an Stader Surfpark-Plänen

jd. Stade. In Sachen Surfpark Stade meldet sich jetzt ein weiterer Kritiker zu Wort: Auch der BUND zeigt sich skeptisch gegenüber dem Vorhaben, an der K 30 ein Becken für Surfer mit dazugehörigen Freizeiteinrichtungen zu errichten. "Die Unterlagen des geplanten Surfparks genügen nicht ansatzweise den Anforderungen des Klimaschutzes", heißt es seitens des BUND, der eine 18-seitige Stellungnahme verfasst hat. Die Stellungnahme wurde im Rahmen der öffentlichen Beteiligung abgegeben. Die Stadt ist...

  • Stade
  • 11.01.22
  • 377× gelesen
Panorama
Griffen zum Spaten (v.li.): Landrat Kai Seefried, Bürgermeister Sönke Hartlef und BUND-Vorsitzender Heiner Baumgarten bei der Ilex-Pflanzaktion | Foto: LK Stade

Stachelig, aber tolles Winterfutter
In Stade wurde der "Baum des Jahres" gepflanzt

jd. Stade. Das war eine piksige Angelegenheit: Stades Bürgermeister Sönke Hartlef griff gemeinsam mit Landrat Kai Seefried (beide CDU) Heiner Baumgarten von der Naturschutzorganisation BUND zum Spaten, um ein Pflanzloch für eine Stechpalme auszuheben. Die stachelige Pflanze, auch Ilex genannt, ist der "Baum des Jahres 2021". Als Standort wurde ein Platz auf dem Stader Garnisonsfriedhof auserkoren. Diese traditionelle Baumpflanzaktion von BUND, Landkreis und Hansestadt wurde im Jahr 2000 wieder...

  • Stade
  • 07.12.21
  • 246× gelesen
Panorama
Die Luhe und ihre Nebengewässer sollen jetzt besonders geschützt werden  | Foto: ah
3 Bilder

Landkreise kooperieren mit dem BUND
Ökologische Station an Ilmenau und Luhe ist das Ziel

ce. Landkreis. Verbesserte Vor-Ort-Betreuungen für Schutzgebiete sollen an Ilmenau und Luhe sowie deren Nebengewässern bald Realität werden. Als Kooperationspartner unterstützen die Landkreise Harburg, Lüneburg und Uelzen derzeit den BUND in seinen Bemühungen um die Trägerschaft einer neuen ökologischen Station beim Land Niedersachsen. Mit ihr möchten die Kreise Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen in zwei übergreifenden FFH-Gebieten unterstützen. Erste Konzeptideen präsentierte jetzt...

  • Winsen
  • 22.10.21
  • 294× gelesen
Panorama
Rund 200 Menschen protestierten in Burweg gegen die geplante Küstenautobahn | Foto: BUND
2 Bilder

Bundesweite Protestaktion
Menschenkette gegen die A20 führt durch den Landkreis Stade

jab. Burweg. Zukunft statt Zement - das forderten am vergangenen Wochenende rund 200 Menschen. Der BUND und seine Bündnispartner hatten zum Protest gegen die A20 aufgerufen, dem Autobahngegner gefolgt waren. Gemeinsam bildeten sie eine Menschenkette auf der geplanten Trasse der Küstenautobahn, die von Westerstede nach Bad Segeberg führen soll. Deutschlandweit waren Menschen am Wochenende auf die Straßen gegangen. Mit Schildern, Bannern, Fahnen und Sprechchören setzen die Aktivisten und Bürger...

Service
Wer sich heute dafür entscheidet, seine Heizung mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach zu unterstützen, kann sich 30 bis 45 Prozent der anfallenden Kosten vom Staat zurückholen | Foto: djd/BDH

Mein Zuhause: Sonnige Wärme legt zu
Dank hoher Förderzuschüsse vom Staat boomt die Solarthermie

Im Jahr 2020 wurden 80.000 neue Solarthermie-Anlagen auf deutschen Hausdächern installiert. Dies entspricht einem flächenmäßigen Zuwachs von gut einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Boom der "Sonnigen Heizung" kommt nicht von ungefähr: Im Zuge des "Klimaschutzprogramms 2030" hat die Bundesregierung die Förderung für nachhaltiges Heizen noch mal stark aufgestockt. Die staatliche Unterstützung für klimafreundliches Heizen bleibt auch 2021 auf diesem hohen Niveau. Das Förderangebot für...

Panorama
Birte Zander und Udo Bohne sind zwei von mehreren Elternpaaren in Immenbeck, die sich für ihre Kinder eine bessere Busverbindung wünschen | Foto: sla

Landkreis äußert sich auf WOCHENBLATT-Anfrage zur Situation
Immenbecker Eltern sind verärgert über Busverbindung zur Schule

sla. Immenbeck. Seit einigen Monaten werden mehrere Schülerinnen und Schüler aus Immenbeck von ihren Eltern zur IGS (Integrierte Gesamtschule) nach Buxtehude gefahren und wieder abgeholt. Grund für die Eltern-Taxis: Die Abfahrtzeit der Linie 2104 ab der Haltestelle Schanzenstraße Nord wurde geändert und die Kinder müssen nach Schulschluss eine ganze Stunde auf den Bus warten. Trotz mehrfacher Anfragen bei KVG und Landkreis erhielten die Eltern seit März keine Antwort, schildern sie dem...

Panorama
Schöne Pusteblume oder lästiges Unkraut? Der Deutsche Löwenzahn ist fast nur noch in Bayern und Hessen zu finden | Foto: Haase

Der BUND warnt vor dem Aussterben der Art
Der Löwenzahn ist in Gefahr

(sv/nw). Die biologische Vielfalt befindet sich in einer tiefen Krise. Viele Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt in seiner Serie „Art des Monats“ den Deutschen Löwenzahn vor. Die scheinbar weit verbreitete Pflanze hat mehr als 400 verschiedene Kleinarten, von denen viele stark gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht sind. Das gilt auch für den Deutschen Löwenzahn, der inzwischen fast nur noch in Bayern oder Hessen zu finden...

Wirtschaft
Im neuangelegten Palmengarten vor dem Zahnärztehaus: (v. li.) Frank Kettwig, Lena Kalkowski, Sandra Breckling, Andrea Schwartau, Marie Brisch und Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer | Foto: Fotokettwig

Auf dem Vorplatz des Zahnärztehauses
Ein Palmengarten für Buchholz

os./nw. Buchholz. Seit Kurzem wähnen sich die Buchholzer Bürger in südlichen Gefilden, wenn sie am Zahnärztehaus an der Hamburger Straße 6 vorbeikommen. Grund: Der Vorgarten dort hat sein Aussehen erheblich verändert. Wo einst zwei große Buchen standen, gibt es nun fünf Palmen. Die Buchen mussten gefällt werden, da sie krank waren und große Äste abzubrechen drohten. Der Vorgarten teilt sich jetzt in zwei neu angelegte Teile auf. Auf der linken Seite wurden unter den dortigen Eichenbäumen...

Wirtschaft
Der BUND fordert regenerative Energieerzeugung statt eines LNG-Terminals | Foto: Adobe Stock/Adga

Forderung nach sachlicher Diskussion
BUND betrachtet geplantes LNG-Terminal in Stade als Klimakiller

jab. Stade. Noch ist es Zeit, von den Plänen zum LNG-Terminal abzurücken und sich um die erneuerbaren Energien zu kümmern. Das sagen Heiner Baumgarten und Jörg Schrickel vom BUND. Sie kritisieren die Umsetzung des Terminals in Stade aufgrund seiner Umweltschädlichkeit. "Für das Klima ist das eine richtige Katastrophe." Der BUND setzt sich für regenerative Energieerzeugung ein. Bevor das Projekt bewilligt wurde, hatte der BUND den Politikern das Gespräch angeboten. "Wir verlangen nicht, dass sie...

  • Stade
  • 23.06.21
  • 565× gelesen
Politik
SPD-Kreistagsabgeordnete Ursula Caberta Foto: SPD

Politiker und Umweltverbände fordern jetzt schnelle Verkehrslösungen für Pattensen und Luhdorf

thl. Winsen. Groß war der Jubel bei vielen Leuten, als der Kreistag im Januar auf Antrag von SPD, Gruppe Grüne/Linke und den Freien Wählern beschloss, die weiteren Planungen für die Ortsumfahrung Luhdorf/Pattensen einzustellen und stattdessen wirkungsvolle Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in den betroffenen Orten umzusetzen (das WOCHENBLATT berichtete). Nachdem jetzt die "Landesplanerische Feststellung" aus dem Raumordnungsprogramm vorliegt, sehen sich die Gegner der Umfahrung in ihrer Meinung...

  • Winsen
  • 09.06.21
  • 627× gelesen
Panorama
Pomologe Eckart Brandt erklärt beim Beschneiden der Äste, wie wichtig es ist, dass ein Apfelbaum im ersten Jahr noch keine Früchte trägt. Nur so könne die Krone stabil wachsen, um noch jahrzehntelang viele Äpfel tragen zu können. | Foto: sv
3 Bilder

Der 21. Apfel des Jahres bekam einen Platz im Entdeckergarten des Freilichtmuseums am Kiekeberg
"Ingrid Marie" leidet sehr unter dem Klimawandel

sv. Rosengarten-Ehestorf. Den Apfel des Jahres 2021, Ingrid Marie, pflanzten der Pomologe Eckart Brandt, Museumsgärtner Matthias Schuh, Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Gudrun Homann (BUND Hamburg) kürzlich im landwirtschaftlichen Entdeckergarten des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf ein. Seit 21 Jahren pflanzt das Freilichtmuseum am Kiekeberg die vom Pomologenverein gekürten Äpfel des Jahres im Entdeckergarten. Hier werden über 300 Obstbäume und mehr als 70...

Panorama
Das Steinhuder Meer, der größte Binnensee 
des Landes, wird gerne zur Naherholung genutzt | Foto: djd/Hannover Marketing und Tourismus Christian Wyrwa
4 Bilder

Niedersachsen wird 75 Jahre alt
Metropolregionen Hamburg und Bremen sowie das Gebiet rund um Hannover bestimmen die Wirtschaft

Niedersachsen begeht sein 75-jähriges Bestehen. Eigentlich war im Landkreis Harburg aus diesem Anlass auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg (Rosengarten) am Sonntag, 28. März, eine feierliche Veranstaltung geplant. Diese wurde aufgrund der Hygienevorschriften - wie so viele öffentliche Aktionen - abgesagt. Niedersachsen ist ein Land, das seinen Bewohnern eine landschaftliche Vielfalt bietet. Von der Nordseeküste und den Inseln über ausgedehnte landwirtschaftliche Weideflächen und...

Politik
Diese schrittweisen Lockerungen gelten ab Montag. Dafür ausschlaggebend ist der Inzidenzwert der jeweiligen Landkreise, aber auch der Wert der Nachbarkreise spielt eine Rolle. 
Bei Redaktionsschluss am Donnerstag lag der Inzidenzwert (Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen / 100.000 Einwohner) in Niedersachsen bei 65. Während die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Stade bei 36,7 liegt, verzeichnet der Landkreis Harburg einen deutlich höheren Wert von 52,7. Am 28. März beraten Bund und Länder erneut zu den Corona-Maßnahmen | Foto: Bundesregierung

Rückweg in das normale Leben
Neue Corona-Maßnahmen ab 8. März

(as). Deutschland soll raus aus dem Corona-Lockdown. Darauf haben sich Bund und Länder am Mittwoch geeinigt. Mit kostenlosen Selbsttests, der Erhöhung der Impfdosen und der Ausweitung der Impfstrategie durch Hausärzte sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um uns schrittweise wieder ein normales Leben zu ermöglichen. Ankündigung von Corona-Schnelltests - aber noch keinen Plan Die sukzessive Öffnung beginnt am Montag. Je nach Inzidenzwert werden unterschiedliche Corona-Regeln gelockert....

Politik
Auch um diesen Bereich "Schulsteig" geht es in der Sitzung  | Foto: ig

Bebauungspläne und Klimaschutz sind Themen im Umweltausschuss
Wohnentwicklung in Drochtersen fördern

ig. Drochtersen. Aufstellungsbeschluss „Am kleinen Sietwender Schleusenfleth“, Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Drochtersen „An der Elbmarsch“, Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen, Antrag der CDU-Fraktion „Bäume für Drochtersen“ und der Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Zwischen den Schulen“ sind die wesentlichen Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung des Ausschusses Gemeindeentwicklung, Umwelt und Tourismus am Mittwoch, 10. Oktober, 19 Uhr, in der Mensa der...

Politik

Stellungnahme
Stader Grüne stehen Planung zum LNG-Terminal kritisch gegenüber

jab. Stade. In einer Stellungnahme äußerte sich die Fraktion der Grünen im Stader Rat zu den Plänen des Terminals für verflüssigte Gase. Stade sei der Spielball globaler Strategien, heißt es dort. Die Fraktion ging auf die Aussagen der Linken und des BUND Stade zur Planung ein. Sie hatten angeführt, dass möglicherweise das umstrittene Fracking-Gas z.B. aus den USA importiert werden könnte. Außerdem seien andere Anlagen nur schwach ausgelastet. Laut den Grünen sind die Argumente nicht tragfähig....

  • Stade
  • 17.11.20
  • 262× gelesen
Service
Es gibt viele Möglichkeiten, Einwegverpackungen zu vermeiden   Foto: ots/Netto

Fragen und Antworten zu Mehrwegverpackungen in Pandemie-Zeiten
Mehr Müll seit Corona

(sb/bund). Momentan befinden wir uns in einer außergewöhnlichen und für uns alle neuartigen Situation. Liebgewonnene Routinen und Gewohnheiten verändern sich durch die Corona-Pandemie. Eine Folge: Viele Verbraucher greifen seit Beginn der Pandemie vermehrt zu Wegwerfverpackungen, die Skepsis gegenüber Mehrweg-alternativen steigt. So wundert es kaum, dass seit dem Frühjahr der Verpackungsmüll in privaten Haushalten um zehn Prozent zugenommen hat – so die Unternehmensgruppe "Der Grüne Punkt"....

  • Stade
  • 05.09.20
  • 518× gelesen
Politik
Das AKW Brokdorf liegt wenige Kilometer von der Kreisgrenze entfernt direkt an der Elbe   | Foto: jd

Pro-Atomkraft-Initiative wirft BUND Falschinformation vor
"Unwahrheiten" über AKW Brokdorf verbreitet?

(jd). Das Kernkraftwerk Brokdorf liegt nur wenige Kilometer vom Landkreis Stade entfernt auf der schleswig-holsteinischen Elbseite. Der Rückbau des Atommeilers nach dessen Stilllegung könnte die Bevölkerung wegen einer möglichen Strahlenbelastung gefährden, warnte kürzlich der Umweltverband BUND. Die Abrisspläne des Betreibers Preussen Elektra seien unzureichend. Das Risiko wäre vermeidbar, wenn nicht übereilt vorgegangen würde. Das WOCHENBLATT griff die Kritik des BUND auf, da wegen der Nähe...

  • Stade
  • 28.08.20
  • 2.493× gelesen
Service
Bäume im Trockenstress sind zuerst an ihrer schütteren und durchsichtigen Krone erkennbar | Foto: Christian Hönig

Hilfe mit dem Wassereimer
Straßenbäume brauchen Wasser

(sb/bund). "In vielen Gebieten Deutschlands ist es trotz Regenfällen in den letzten Tagen und Wochen aktuell viel zu trocken, um unsere Stadtbäume ausreichend mit Wasser zu versorgen", sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnaturschutz beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Insbesondere junge Bäume oder Flachwurzler kommen nicht an das Grundwasser heran, das vielerorts durch die zurückliegenden Hitzejahre zudem gesunken ist. Sie sind deshalb auf zusätzliche Wasserversorgung...

  • Stade
  • 14.08.20
  • 211× gelesen
Politik
So soll das Seniorenhaus an der Buxtehuder Straße in Harsefeld aussehen | Foto: dreidesign/Genossenschaft Wohnpark Königshof

Keine Gefahr durch Mülldeponie
B-Plan für Seniorenhaus in Harsefeld auf den Weg gebracht

jab. Harsefeld. Im Bauausschuss des Fleckens Harsefeld stellte Martin Adebahr, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Genossenschaft "Wohnpark Königshof", der Politik die Pläne für das geplante Seniorenhaus vor. Die Ausschussmitglieder stimmten einem Bebauungsplan für das Projekt zu. Das Seniorenhaus mit Tagespflege, seniorengerechten Wohnungen, Wohngruppen und Pflegedienst soll auf dem Grundstück an der Umgehungsstraße K26n und der Buxtehuder Straße entstehen. Auf einem Teil des Geländes befindet...

Wirtschaft
Freuen sich auf die Eröffnung am Samstag, 4. Juli (v.li.): Phil Gruber, Jennifer Kringel, Aileen Sannenbusch und Sarah Dralle | Foto: Axel-Holger Haase

Auf Plastikverpackung beim Einkauf verzichten
"Buchholz endlich unverpackt" offeriert Lebensmittel und Haushaltsprodukte zum Selbstabfüllen

Darauf haben viele Buchholzer Bewohner schon lange gewartet: ein Geschäft, in dem Artikel ohne Verpackung erworben werden können. Am Samstag, 4. Juli, um 10 Uhr öffnet das Geschäft "Buchholz endlich unverpackt" (Ole Wisch 1, www.buchholzendlichunverpackt.de). Die Interessierten können sich über das Angebot informieren. Phil Gruber und sein Team stehen für Informationen zur Verfügung. Eigentümer Phil Gruber: "Durch die vielen Umverpackungen, meistens Kunststoff, wird die Umwelt geschädigt. Die...

Panorama
135 Bürger fuhren - begleitet von der Polizei - einmal quer durch Buchholz. Hauptorganisator Herbert Maliers (re.) bildete die Spitze des Konvois
12 Bilder

Fahrrad-Demo in Buchholz für den Klimaschutz

os. Buchholz. "Wir wollen zeigen, dass es auch in Zeiten der Corona-Krise möglich ist, die Aufmerksamkeit wieder auf den Klimaschutz zu richten." Das sagte Hauptorganisator Herbert Maliers am vergangenen Samstag, bevor sich eine große Kolonne von Fahrradfahrern vom Parkplatz des Schwimmbades auf eine rund sechs Kilometer lange Tour durch die Nordheidestadt begab. Zu der Fahrraddemo für den Klimaschutz hatten die Buchholzer Gruppen von Greenpeace, BUND, Fridays for Future und Parents for Future...

Politik
SPD-Ratsherr
Heinz-Dieter Adamczak | Foto: SPD

"Der BUND hat Angst - aber wovor eigentlich?"

SPD-Ratsherr nimmt (nach seiner Ansicht) widersprüchliche Statements des BUND auf die Schippe thl. Stelle. "Wenn man sich die zahlreichen Presseveröffentlichungen des BUND Stelle zur Aldi-Ansiedlung betrachtet, bekommt man das Gefühl, Beelzebub persönlich möchte seine Sommerresidenz in Stelle bauen", sagt SPD-Ratsherr Heinz-Dieter Adamczak und geht mit der Umweltschutzorganisation hart ins Gericht. "Eines vorweg, ich mache mich nicht lustig über die Sorgen und Fragen, die die Bürger in...

  • Stelle
  • 28.04.20
  • 217× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.