Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Timo Reymers (re.) und Ja Gagelmann vom DRK unterrichteten die Feuerwehrleute aus Maschen über Vorgehensweisen bei der Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten | Foto: Köhlbrandt

Feuerwehr und DRK
Was bei Einsätzen mit vielen Verletzten wichtig ist

Das Einsatzszenario „Massenanfall von Verletzten“ war Thema des jüngsten Übungsdiensts der Freiwilligen Feuerwehr Maschen. Dafür hatte die Feuerwehr mit Timo Reymers vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen der Hauptverantwortlichen aus der Gruppe der organisatorischen Leiter des Rettungsdiensts aus dem Kreise des DRK eingeladen, der die Feuerwehrleute mit den wesentlichen Punkten des vorliegenden Konzepts zur Bewältigung solcher Einsätze vertraut machte. Unterstützt wurde Reymers von Jan...

Blaulicht
Lars Otten (v. li.), Oliver Meier, Nevio Böge, Tobias Löding, Bastian Neubert, Markus Gemmeker, Volker Bellmann | Foto: Yannik Berner

Freiwillige Feuerwehr Nenndorf
Ruhiges Jahr 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Nenndorf blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ruhiges Jahr mit 36 Einsätzen zurück. Laut Ortsbrandmeister Markus Gemmeker gab es neun Brandeinsätze, darunter einen Schornsteinbrand an Halloween, sowie neun technische Hilfeleistungen und fünf Fehlalarme. Musikzug sucht Verstärkung Neu eingerichtet wurde die Fachgruppe Elektro, die im Krisenfall das Rathaus der Gemeinde Rosengarten mit Strom versorgt. Jugendfeuerwehrwartin Monique Reinke berichtete von 14...

Blaulicht
Die 29 aktiven Ottensener Kameradinnen und Kameraden sind im vergangenen Jahr zu 60 Einsätzen ausgerückt | Foto: Feuerwehr

60 Einsätze und über 5.000 Dienststunden
Rückblick der Ortsfeuerwehr Ottensen

Die Ortsfeuerwehr Ottensen blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Versammlung fand Mitte Februar im örtlichen Feuerwehrgerätehaus statt und wurde vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Ralf Wegener eröffnet. Im vergangenen Jahr rückten die 29 aktiven Mitglieder zu 60 Einsätzen aus und leisteten insgesamt 5300 Dienst- und Einsatzstunden. Dabei überwog die Technische Hilfeleistung mit 46 Einsätzen, während es sechs Brandeinsätze gab. Auch die...

Blaulicht
Die Feuerwehr Immenbeck blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück | Foto: Feuerwehr

Jahreshauptversammlung
Das Jahr im Rückblick bei der Feuerwehr Immenbeck

Anfang Februar hielt die Feuerwehr Immenbeck ihre Jahreshauptversammlung ab und zog Bilanz über das vergangene Jahr. Mit 36 Einsätzen leisteten die Kameradinnen und Kameraden 337 Stunden im Einsatzdienst sowie 2.163 Stunden für Ausbildung und Dienst. Die enge Zusammenarbeit mit den Wehren Ovelgönne und Ketzendorf wurde hervorgehoben und soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. Ein wichtiger Punkt waren die Investitionen für die Zukunft der Wehr. Durch die „Aktion Glückspfennig“ von Airbus...

Panorama
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fliegenberg-Rosenweide gab es eine Menge Beförderungen und Ehrungen | Foto: Sebastian Beecken

Feuerwehr Fliegenberg-Rosenweide
30 Einsätze im Jahr 2024

Am Freitag, 14. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Fliegenberg-Rosenweide für das Jahr 2024 im Gasthaus von Deyn statt. Nach der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Dennis Mertke und dessen Stellvertreter Timo Bünting folgten ein gemeinsames Essen, Tätigkeitsberichte der Funktionsträger sowie Grußworte von Bürgermeister Robert Isernhagen, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau und Gemeindebrandmeister Dennis Flügge. Ein besonderer Dank galt auf dieser...

  • Stelle
  • 25.02.25
  • 73× gelesen
Blaulicht
Mit fünfzig aktiven Kameradinnen und Kameraden war die Ortsfeuerwehr Hedendorf 3958 Stunden im Einsatz und in Ausbildung | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Einsätze und Zukunft
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hedendorf

Die Ortsfeuerwehr Hedendorf blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Ende Januar kamen die Mitglieder in Hedendorf zur Jahreshauptversammlung zusammen. Einsätze und beeindruckender Gemeinschaftseinsatz Im vergangenen rückte die Feuerwehr zu 28 Einsätzen aus, darunter zehn Brände, sieben technische Hilfeleistungen und fünf Defibrillator-Einsätze. Insgesamt wurden 3.958 Stunden für Einsatz und Ausbildung geleistet. Besonders in Erinnerung blieb die Überflutung des Neubaugebiets Weizenkamp, bei...

Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Daensen wurden Posten neu besetzt und langjährige Mitglieder geehrt | Foto: Feuerwehr

2.205 Einsatz- und Dienststunden
Ortsfeuerwehr Daensen zieht Bilanz

Die Ortsfeuerwehr Daensen blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Bei der Jahreshauptversammlung im Januar wurde Bilanz über Einsätze und Entwicklungen des vergangenen Jahres gezogen. Mehr als 2.200 Einsatz- und Dienststunden geleistet Die 38 aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Daensen leisteten im Jahr 2024 insgesamt 2.205 Stunden, davon 167 Einsatzstunden. Besonders fordernd waren ein Brand in der Altstadt über einem Eiscafé sowie ein brennendes Auto an einer Scheune in Pippensen....

Blaulicht
Die Unfallstelle in Ovelgönne | Foto: Polizei
3 Bilder

Sieben Verletzte
Schwerer Verkehrsunfall in Buxtehude-Ovelgönne

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 wurden am Sonntagnachmittag sieben Menschen verletzt. Gegen 15 Uhr wollte ein 51-jähriger Toyota-Fahrer aus Hamburg die Bundesstraße überqueren und übersah dabei offenbar die Vorfahrt eines 59-jährigen BMW-Fahrers aus Apensen. Auf der Kreuzung kam es zur Kollision, bei der beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden. Großeinsatz für Rettungsdienste Durch die Wucht des Aufpralls wurden eine 20-jährige Mitfahrerin im BMW sowie alle sechs...

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
6 Bilder

Brackel
Brennender Trockner in Wohnhaus

Ein brennender Trockner in Brackel löste am Freitagnachmittag einen Feuerwehreinsatz aus. Gegen 15.20 Uhr bemerkte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Rehrstraße in Brackel, dass der Trockner im Hauswirtschaftsraum zu rauchen begonnen hatte und erste Flammen aus dem Gerät schlugen. Geistesgegenwärtig verließ sie mit ihrem Mann und dem Hund der Familie das Gebäude und wählte den Notruf. Aufgrund der Meldung alarmierte die Rettungsleitstelle die Freiwilligen Feuerwehren aus Brackel,...

Blaulicht
Feuerwehreinsatz in der Wallstraße | Foto: Polizei
3 Bilder

Feuer in Stade
Nächtlicher Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus

Ein nächtlicher Brand im Eingangsbereich einer Spielothek in der Wallstraße sorgte in Stade für einen Feuerwehreinsatz. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Gegen 03:30 Uhr in der Nacht auf Samstag meldeten Anwohner den Brand der Leitstelle der Polizei und Feuerwehr. Sofort wurden Einsatzkräfte zum betroffenen Wohn- und Geschäftshaus entsandt. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung schlugen bereits Flammen aus dem Eingangsbereich. Der...

  • Stade
  • 22.02.25
  • 1.498× gelesen
Service
Ausgezeichnet für 50 Jahre Dienst: Dietmar Risse (li.),
Reinhard Haak und Claus Deede | Foto: Feuerwehr Stade
6 Bilder

86.240 Stunden im Dienst
Feuerwehr Stade zieht Bilanz nach intensivem Jahr

Retten, löschen, bergen, schützen – Mit insgesamt 86.240 geleisteten Stunden und 868 Einsätzen liegt für die Feuerwehr Stade ein intensives 2024 zurück. Bei der Jahreshauptversammlung wurde das Jahr Revue passieren lassen und langjährige Mitglieder und Ehrenamtliche geehrt. Großeinsätze und Hilfeleistungen forderten die Feuerwehr Besonders herausfordernd war ein Großbrand in Wiepenkathen im April, als eine Scheune an der B73 in Flammen stand. Alle Ortsfeuerwehren der Hansestadt waren im...

  • Stade
  • 21.02.25
  • 97× gelesen
Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung der FF Holtorfsloh (v. li.):
Gemeindebürgermeisterin Emily Weede, Gemeindebrandmeister-Vertreter Andreas Brauel, Lukas Barysch, Hermann Maack, Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich, Hartmut Maack, Tobias Voß, Dustin Hustede | Foto: Eckhard Berger, Feuerwehr Seevetal

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Holtorfsloh
70 Jahre bei der Feuerwehr

Seltene Ehrungen für sehr lange Feuerwehrzugehörigkeit und Beförderungen waren die Höhepunkte der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Holtorfsloh. Beim Rückblick ins vergangene Jahr konnte Hartmut Maack auf zehn Einsätze verweisen. Nur sehr selten können Ehrungen für siebzigjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgesprochen werden. Für die drei Jubilare stand es jedoch völlig außer Frage, dass sie bereits als junge Erwachsene in die Freiwillige Feuerwehr eintraten – und auch dabei blieben....

Blaulicht
Die Geehrten: GBM Arne Behrens (v. li.), OrtsBM Claus Szczesinski, Anja Dannehl, stellv. SGBgm Heinrich Nieschulz | Foto: FF Nindorf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung FF Nindorf
Ehrungen, Beförderungen und ein neues Einsatzfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Nindorf hielt ihre Jahreshauptversammlung im Gerätehaus ab. Ortsbrandmeister Claus Szczesinski berichtete von sechs Einsätzen im vergangenen Jahr sowie zahlreichen Aus- und Fortbildungen, darunter Übungen mit den Nachbarwehren Hanstedt und Garlstorf. Besonders erfreut zeigte er sich über zwei neue Mitglieder in der Einsatzabteilung, die nun 28 Mitglieder, darunter drei Frauen, umfasst. Neben Einsätzen und Übungen engagierte sich die Feuerwehr mit Veranstaltungen wie...

Blaulicht
Foto: Timm Gerken /Freiwillige Feuerwehr Hansestadt Buxtehude
12 Bilder

Großbrand in Buxtehude
Stundenlanger Feuerwehreinsatz bei Eiseskälte

Ein schwerer Brand in einem Wohnhaus am Friedhofsweg in Buxtehude hat in der Nacht auf Mittwoch einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Das Feuer, das gegen 00:30 Uhr in einer Küche im Dachgeschoss ausgebrochen sein könnte, breitete sich rasch aus. Aufgrund der Bauweise des Hauses von 1911 mit Holzdecken und Strohdämmung gestalteten sich die Löscharbeiten besonders schwierig. Bewohner in Sicherheit gebracht Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten sich zwei Bewohner im Alter...

Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock gratuliert Markus Haarhaus | Foto: Samtgemeinde Apensen

Samtgemeinde Apensen
Ortsbrand- und Gemeindebrandmeister im Amt bestätigt

Ein Zeichen großen Vertrauens und der Anerkennung: In der Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen wurde gestern Abend Markus Haarhaus als Ortsbrandmeister der Ortswehr Wiegersen sowie als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Apensen durch die Ratsmitglieder einstimmig bestätigt.  „Wir freuen uns sehr, dass Markus Haarhaus diese beiden verantwortungsvollen Positionen weiterhin übernehmen wird", freut sich Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock. "Mit seiner...

Blaulicht
Archivbild einer Drohne der Feuerwehr Hanstedt | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Personensuche in Döhle
Erfolgreiche Suche nach vermisster 81-Jähriger

Eine 81-jährige demente Frau wurde am Montag gegen 23.50 Uhr von ihrem Pflegedienst bei der Polizei als vermisst gemeldet. Durch die gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Polizei, des Rettungsdienstes und der Feuerwehr konnte die Vermisste schnell aufgefunden werden. Der Pflegedienst konnte die 81-Jährigen nicht auffinden. Sie hatte ihr Haus in Döhle allen Anzeichen nach in den Abendstunden verlassen. Aufgrund der kühlen Witterung und des Gesundheitszustandes der Frau wurden sofort...

Blaulicht
Volker Bellmann, Kreisbrandmeister des Landkreises Harburg | Foto: Matthias Köhlbrandt
2 Bilder

Alarmstufe rot
Feuerwehren im Landkreis schlagen Alarm

Fehlende Lehrgänge, unbesetzte Dozentenstellen, sanierungsbedürftige Unterkünfte – die Situation an den Ausbildungsstandorten der Feuerwehr in Niedersachsen ist alarmierend. Während die Politik Verbesserungen verspricht, bleibt die Realität für die Feuerwehren ernüchternd. Die CDU-Landtagsabgeordneten Birgit Butter und André Bock fordern eine schnelle Lösung, doch vor Ort wächst die Frustration. Henning Klensang, Kreisbrandmeister im Landkreis Stade, und Volker Bellmann, Kreisbrandmeister im...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 677× gelesen
Blaulicht
Die Freiwillige Feuerwehr Oldershausen ehrte und beförderte auf ihrer Jahreshauptversammlung | Foto: Lutz Wreide

Freiwillige Feuerwehr Oldershausen
Rückblick auf ein ruhiges Jahr

Die Freiwillige Feuerwehr Oldershausen blickte auf ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Ortsbrandmeister Tobias Wiegel begrüßte die anwesenden Kameraden sowie Gäste und präsentierte die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres. Das Jahr 2024 war insgesamt ruhig, dennoch wurden die Kameraden zu 18 Einsätzen alarmiert, darunter sechs Brandeinsätze, elf technische Hilfeleistungen und ein Fehlalarm. Besonders herausfordernd war der Großeinsatz bei...

Blaulicht
Ehrengäste und Geehrte (v. li.): Stellvertretender Abschnittsleiter Jonny Anders, Wilhelm Prigge, Andreas Mundt, Hans-Heinrich Tobaben, Rüdiger Mundt, stv. Gemeindebrandmeister Patrick Barkow und der stv. Ortsbrandmeister Frank Hauschild | Foto: Alexandra Mundt / FF Regesbostel
3 Bilder

Feuerwehr Regesbostel
Verdiente Wehrmitglieder und Hochwasserhelfer geehrt

Ehrungen verdienter Feuerwehrmitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Regesbostel. Bevor Ortsbrandmeister Andreas Mundt den Jahresbericht für 2024 abgab, wurde dem verstorbenen Kameraden Wilhelm Prigge gedacht. Im Jahr 2024 wurden 35 Einsätze abgearbeitet, davon sieben Brandeinsätze und 28 Hilfeleistungseinsätze, von denen wieder 14 Helfer-vor-Ort-Einsätze waren. Die Feuerwehr Regesbostel besteht momentan aus 34 aktiven Kameraden und 25...

Blaulicht
Carsten Matthies mit seiner Auszeichnung, dem "goldenen Schlüsseldepot" | Foto: A. Feldtmann / Pressesprecher der FF Hittfeld
2 Bilder

Seevetal
Einmalige Auszeichnung der Feuerwehr Hittfeld für die meisten Fehlalarme

Die Freiwillige Feuerwehr Hittfeld hat Humor: In der Jahreshauptversammlung erhielt Carsten Matthies eine sicherlich einmalige Auszeichnung. Als Geschäftsführer des Matthies Gartenfachzentrums wurde ihm das „goldene Schlüsseldepot“ für über 100 Auslösungen der Brandmeldeanlage in 27 Jahren mit einem Augenzwinkern verliehen. Glücklicherweise waren fast alle Auslösungen Fehlalarme. Zuvor hatte Hittfelds Ortsbrandmeister Simon Steffen auf das Jahr 2024 zurückgeblickt. So wurde zu Jahresbeginn eine...

Blaulicht
Das sind die Beförderten der Wehr Bahlburg mit dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Jens-Peter Wreide, Ortsbrandmeister Cord Hermann Albers und Bürgermeister Andre Wiese | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Bahlburg
Wenige Einsätze, aber starkes Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Bahlburg blickt auf ein vergleichsweise ruhiges Jahr zurück. Ortsbrandmeister Cord-Hermann Albers berichtete auf der Jahreshauptversammlung von insgesamt 14 Einsätzen, darunter zwei Brände, fünf Hilfeleistungen und eine Alarmübung. Besonders in Erinnerung blieben ein Wasserrohrbruch sowie ein Einsatz mit dem Sprungretter in Winsen. Trotz der geringen Einsatzzahl zeigte sich Albers mit der Personalstärke zufrieden: Die Wehr besteht aus 42 Aktiven, darunter sieben...

  • Winsen
  • 17.02.25
  • 108× gelesen
Blaulicht
Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), Felix Hoppe, Ortsbrandmeister Philip Wagemann mit seinem Stellvertreter Martin Witte und der Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scharmbeck   | Foto: Burkhard Giese

Freiwillige Feuerwehr Scharmbeck
Hohe Einsatzbereitschaft und besondere Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Scharmbeck kann auf ein ereignisreiches und aktives Jahr zurückblicken. Ortsbrandmeister Philip Wagemann berichtete auf der Jahreshauptversammlung von vielfältigen Einsätzen, Übungen und Weiterbildungen. Mit 18 Einsätzen, darunter ein Brand und 17 Hilfeleistungen, war das Jahr 2024 zwar vergleichsweise ruhig, doch die Einsatzbereitschaft blieb hoch – besonders erfreulich sei die Verfügbarkeit von 22 Feuerwehrleuten während der Woche am Tag. Neben Einsätzen standen...

  • Winsen
  • 17.02.25
  • 106× gelesen
Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Ehrengäste (v. li.):
hinten: Adrian von Rönn, Michael Brüdt, Klaas Renck, Kathrin Bojarski, Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Ole Swars, Guido Dittrich, Dirk Behmer

vorne: stv. Abschnittsleiter Elbe Jan Elvers, Wolfgang Otten, Ann-Kristin Schütt, Laura Runn, Leonie Voß, Philine Voß, Shona Falke, Andreas Renck | Foto: Freiwillige Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf

Jahreshauptversammlung FF Vahrendorf-Sottorf
Mehr Einsätze und viele gerettete Personen

Von einer leicht gestiegenen Anzahl an Einsätzen berichtete Ortsbrandmeister Guido Dittrich, mit 47 in 2024 gegenüber 45 des Vorjahres, auf der Jahreshauptversammlung Ende Januar. In den knapp 850 Einsatzstunden der 50 aktiven Mitglieder, 18 davon Frauen, wurden acht Brände, dabei ein Großbrand in Vahrendorf, bei dem zwölf Personen gerettet werden konnten, 32 Hilfeleistungseinsätze, zwei Fehlalarme und fünf Umzugsbegleitungen geleistet. Insgesamt konnten 24 Personen gerettet werden, für eine...

Blaulicht
In Stade-Haddorf waren am Samstagabend rund 140 Feuerwehrleute bei einem Scheunenbrand im Einsatz | Foto: FFW Wiepenkathen
10 Bilder

Scheune steht in Flammen
Großbrand in Stade-Haddorf: 140 Feuerwehrleute im Einsatz

Ein gewaltiges Flammeninferno erleuchtete am Samstagabend (15. Februar) den Himmel über Haddorf: In der Stader Ortschaft brannte am Mittelsdorfer Weg eine große Scheune. Um 18.45 Uhr wurde die Alarmierung ausgelöst. Der Zug I der Stader Feuerwehr und die Ortsfeuerwehr Wiepenkathen rückten an. Aufgrund der  Ausdehnung des Feuers wurde dann Großalarm ausgelöst. Auch die Einsatzkräfte des zweiten Stader Zuges sowie die Feuerwehren Hammah, Mittelsdorf und Estorf aus der benachbarten Samtgemeinde...

  • Stade
  • 16.02.25
  • 3.743× gelesen