Freisprechung

Beiträge zum Thema Freisprechung

Wirtschaft
Die jungen Straßenbaugesellen (v.li.): Can Topcun, Marcel Deichmeyer, Luca Steffen, Marten Ehlbeck, Jannes Wrede, Vincent Riemer, Rico Behrens, Darge-Tege Schiefke, Lukas Schlichting und Ilija Gromow | Foto: Kim Katharina Koch/Die Medienfrau

Muskelkraft und Kreativität
Zehn neue Straßenbauer für den Landkreis Stade

sb. Stade. In der Bauhalle der Berufsschule in Cadenberge wurde nicht nur geschwitzt, sondern auch gezittert, denn: "Heute haben Sie nicht nur Ihr Können gezeigt und alles geben müssen, heute bekommen Sie auch Ihre wohlverdienten Gesellenbriefe überreicht", sagt der stolze Lehrlingswart Ulrich Feil zu den neuen Straßenbaugesellen. Feil selbst ist mit 80 Jahren wohl der älteste und engagierteste Lehrlingswart Deutschlands. "Ich nehme hier jeden unter meine Fittiche, damit aus jedermann was wird....

  • Stade
  • 14.08.21
  • 927× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Frisch ausgelernt: Mika Bostelmann (li.), Jana Tiedemann und Ricardo Lorenz | Foto: Kim Katharina Koch
2 Bilder

Alle haben bestanden
Zehn neue Maler- und Lackierergesellen und -gesellinnen für Stade

sb. Stade. Kleine Auszeit – kleine Freisprechung. Im Café Auszeit in Hollern-Twielenfleth feierten die zehn Absolventen und Absolventinnen des Maler- und Lackierer-Handwerks ihre kleine Freisprechung. Corona zum Trotz wurde in kleinem Kreise gefeiert und der traditionelle, Glück bringende Malerstrich auf der Wange der Absolventen durfte natürlich auch nicht fehlen. Ralf Behrens, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Stade, gab einen kleinen Einblick in die diesjährige Prüfungsleistung:...

  • Stade
  • 13.08.21
  • 1.121× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Große Freude auf der Freisprechung der Zimmerer in Ollsen: 17 Gesellen haben ihre Prüfungen bestanden | Foto: sv
2 Bilder

Lob von den Ausbildern für den guten Zusammenhalt
17 Zimmerergesellen freigesprochen

sv. Landkreis. Drei Jahre Ausbildung haben sich ausgezahlt: 17 Zimmerergesellen aus dem Landkreis Harburg haben ihre Prüfungen bestanden. Zwei von den ursprünglichen 24 Auszubildenden konnten aus Krankheitsgründen nicht an der Prüfung teilnehmen. Die Freude über den gelungenen Abschluss war groß, schließlich war die Zeit alles andere als einfach. Die Hälfte der Ausbildung fand während der Corona-Pandemie statt. "Unsere Auszubildenden haben die schwierige Zeit wirklich gut weggesteckt", erzählt...

Wirtschaft
Jens Böttcher (v. li.) von der Witt Baugesellschaft mbH, Berufsschullehrer Jürgen Matthes, Sascha Franke, Nils Wübbena, Jan Grote, Melis Catovic und Lehrlingswart Bertram Struwe vor dem Haus des Handwerks im Freilichtmuseum in Ehestorf  | Foto: lm

Zuwachs für die Baubranche: Maurer-Lehrlinge freigesprochen

lm. Ehestorf. Noch ein wenig das Koppel zurechtrücken und die Weste ordentlich verschließen, dann sitzt die neue Maurer-Kluft. Die Arbeitskleidung für die Zukunft. "Die Arbeit macht den Gesellen", sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. Drei Jahre Ausbildung, eine Menge Arbeit und viel Schweiß haben die Azubis im Maurer-Handwerk nun hinter sich gelassen, jetzt können sie sich stolz Gesellen nennen. Im Freilichtmuseum in Ehestorf wurden die Lehrlinge nun freigesprochen und bekamen dabei auch...

Wirtschaft
Geschafft: 15 Maurer halten nach der Prüfung ihren Gesellenbrief in den Händen | Foto: Kim Katharina Koch
4 Bilder

Freisprechung im Landkreis Stade
15 junge Maurergesellen freuen sich über ihre Gesellenbriefe

wd/kkk. Stade. Kaum ist die Gesellenprüfung vorbei, da werden im Technologiezentrum des Handwerks Stade auch schon die Gesellenbriefe verteilt: Die Aufregung steht den jungen Handwerkern ins Gesicht geschrieben. „Wir sind an die nötigen Hygienemaßnahmen gebunden und ein Gutes hat Corona", erklärt Obermeister Max-Herbert Gellert. "Sie bekommen direkt nach Ihrer Prüfung Ihren Gesellenbrief überreicht." Glücklicherweise habe die Baubranche trotz Corona weiter bauen können, so Gellert und: "Sie...

  • Stade
  • 30.07.21
  • 523× gelesen
Wirtschaft
Sichtlich erleichtert: 19 von 26 Prüflingen halten schließlich ihre Gesellenbriefe in den Händen  | Foto: KKK/Kreishandwerkerschaft
2 Bilder

Bereit für die Zukunft
19 Zimmerer in den Kreisen Stade, Cuxhaven und Rotenburg haben ihre Gesellenprüfung bestanden

wd/kkk. Stade. Ständig frische Luft, das Gefühl, etwas geschaffen zu haben und den täglichen Adrenalinkick in luftiger Höhe - dieser Zukunft sehen 19 junge Zimmerergesellen und -gesellinnen entgegen. Vergangenen Samstag erhielten sie in Stade im Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade ihre Gesellenbriefe, nachdem ihnen die praktische Prüfung nochmals alles abverlangt hatte. „Ich sehe in erschöpfte, aber auch erleichterte Gesichter“, so Obermeister Max-Herbert Gellert in seiner Ansprache....

Wirtschaft
Wegen Corona wurden statt eines Gruppenbildes die 27 neuen Gesellen einzeln fotografiert  | Foto: kkk/Die Medienfrau
3 Bilder

Freisprechung im Landkreis Stade
27 neue Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Landkreis Stade

Im vergangenen Jahr haben die Absolventen bei der Freisprechung des SHK-Handwerks noch gemütlich zusammengesessen und ihre wohlverdiente Erhebung in den Gesellenstand gefeiert. „Heute sind wir froh, dass wir die Prüfungen stattfinden lassen konnten und Ihnen einen Gesellenbrief übergeben können", so Obermeister der Innung Jens Schröter. In kleinen Runden mit maximalen Schutzmaßnahmen bekamen die jungen Handwerker im Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade ihren Gesellenbrief, ihr...

  • Stade
  • 19.02.21
  • 756× gelesen
Wirtschaft
Ein Schaltkasten wird von den jungen Fachleuten überprüft | Foto: ArGe Medien im ZVEH

Berufe mit Perspektive
Innovative Elektro-Innung blickt positiv in die Zukunft

Die theoretischen und praktischen Prüfungen des Elektrotechnik-Handwerks wurden unter den aktuellen Corona-Hygienevorschriften abgelegt. Die Auszubildenden mussten ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. "Die jungen Menschen haben gezeigt, dass sie fleißig gelernt haben. Es war eine durchschnittliche Prüfung, ohne sehr gute oder schlechte Leistungen", sagte Karsten Maack, Vorsitzender im Prüfungsausschuss und Lehrlingswart des Elektrotechniker-Handwerks. Er betonte, dass die Elektro-Innung...

Wirtschaft
Die Gesellenbriefe wurden unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen übergeben | Foto: kkk/die Medienfrau

Talent und Leidenschaft
59 neue Gesellen im Landkreis Stade feiern Freisprechung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker

(Die Medienfrau). Mit einer kleinen, leisen und kurzen Freisprechung wurden kürzlich 57 junge Handwerker und zwei Handwerkerinnen der Land- und Baumaschinen-Innung im TZ Stade in den Gesellenstand gehoben. Die Freude über die erbrachte Leistung ist groß, immerhin waren 70 Azubis zur Prüfung angetreten. „Die Prüfung ist und bleibt eine Herausforderung - unser Berufsbild ändert sich stetig", sagt Obermeister der Innung Peter Brockmann über seinen Fachbereich. "Gestern noch Schrauber, heute halber...

  • Stade
  • 19.02.21
  • 301× gelesen
Wirtschaft
Die 28 Gesellen und Gesellinnen der Elektrotechnik (zwei fehlen aus Datenschutzgründen)  | Foto: kkk/Die Medienfrau
3 Bilder

Freisprechung im Landkreis Stade
28 neue Elektrotechnik-Nachwuchskräfte in Stade

(Die Medienfrau). Für 28 Azubis der Elektrotechnik führten die Stufen in den ersten Stock des TZH in Stade zu ihrem hart erarbeiteten und wohlverdienten Gesellenbrief. Einige der Prüflinge hatten hingegen einen schweren Gang zu gehen. „Das ist nicht das Ende – viele Wege führen zum Ziel, geben Sie jetzt nicht auf und versuchen Sie es in einem halben Jahr nochmal.“, machte Prüfungsausschussvorsitzender Ronald Schneider den Azubis Mut, die die Prüfung nicht bestanden hatten. Das zeige aber auch,...

  • Stade
  • 19.02.21
  • 900× gelesen
Wirtschaft
Freude nach der Freisprechung (v.li.): Joshua Stanislawski, Sebastian Schröder, Sixten Schantini, Luca Leon Schnittger, Mel Benjamin Backhaus, Alexander Will, Ahmet Doruk, Fabio Putensen, Tim Niclas Möller, Phillip Jänsch und Justin Wegner  | Foto: Kreishandwerkerschaft

Prüfungen unter erschwerten Bedingungen
Elf Auszubildende wurden Jung-Gesellen / Corona-Hygienevorschriften wurden eingehalten

Die Freude über die bestandenen Prüfungen war den Jung-Gesellen im Gesicht abzulesen. Elf Auszubildende der Sanitär-, Heizungs-, Klima-, Klempner- und Wassertechnik waren freigesprochen worden. Horst-Helmut Beecken, Lehrlingswart der Innung und Vorsitzender des Prüfungsausschusses, freute sich ebenfalls: "Wir haben durchgehend befriedigende Ergebnisse. Die Auszubildenden mussten unter den Corona-Hygienebedingungen ihre Prüfungen ablegen. Das ist eine zusätzliche Belastung für alle Beteiligten...

Wirtschaft
Die 23 frisch freigesprochenen Junggesellen und -gesellinnen der Tischler-Innung Stade freuen sich über ihren beruflichen Erfolg mit Teilen des Vorstandes der Tischler-Innung Stade und dem Altgesellen Hauke Jarck   | Foto: Die Medienfrau / Kim Katharina Koch
3 Bilder

Prüfung ist kein Zuckerschlecken
Tischler-Innung hebt 23 junge Handwerker in Gesellenstand

Große Freude für fünf Tischlerinnen und 18 Tischler: Im Rahmen einer kleinen, festlichen Freisprechungszeremonie im Stader Technologiezentrum TZH wurden sie kürzlich in den Gesellenstand erhoben. Neben dem Gesellenbrief erhielten sie als erste Generation auch einen Gesellenausweis, den sie in der Brieftasche mit sich führen und bei Bedarf zeigen können. "Stürzt euch ins Leben, seid mutig und guter Dinge – lasst Corona eine Muse sein – für Wege, die nicht immer geradeaus führen", gab Obermeister...

  • Stade
  • 04.09.20
  • 823× gelesen
Wirtschaft
Freude nach der Freisprechung (v.li.): Lehrlingswart Bertram Struwe mit den freigesprochenen Gesellen Robin Dorsch, Pascal Mache, Jesko Schwarzat, Aaron Klingenberg sowie Obermeister Christian Effinger. Nicht auf dem Foto sind die Gesellen Deni Fust und Marc Lankow  | Foto: Baugewerken-Innung

Die Förderung ist sehr wichtig
Baugewerken-Innung spricht Maurer frei / Neue Lehrlinge haben Ausbildung begonnen

Anlass zur Freude hatten am vergangenen Mittwoch in Winsen sechs neue Gesellen, die das Maurerhandwerk erlernt haben. Nach erfolgreichem Ablegen der Gesellenprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Baugewerken-Innung des Kreises Harburg wurden sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde freigesprochen und damit ins Gesellenleben entlassen. Acht Lehrlinge hatten sich der Prüfung zum Maurergesellen unterzogen. Sechs davon konnten diese nunmehr auch mit Erfolg ablegen und ihren Gesellenbrief...

Wirtschaft
Die Absolventen mit ihren Gesellenbriefen. Steven Barnitzky (re.) vom  Innungsfachbetrieb Schwarz Buxtehude und Daniel Adami (3.v.re) vom eigenen Familienbetrieb in Drochtersen 
Foto: maler-innung-stade.de
2 Bilder

Acht neue Malergesellen im Landkreis Stade
Maler- und Lackierer-Innung feierte die Freisprechung im Technologiezentrum des Handwerks

Mit einer Armlänge Abstand wegen der Corona-Pandemie den Gesellenbrief feierlich abholen – das war gar nicht so einfach für die diesjährigen Maler- und Lackiererazubis. Dennoch freudestrahlend konnten sich acht von neun Azubis nacheinander auf Aufforderung des Obermeisters der Maler- und Lackierer-Innung Stade Ralf Behrens im Technologiezentrum des Handwerks Gesellenbrief und Zeugnisse aushändigen lassen - wenige Minuten, nachdem sie die Prüfung abgelegt hatten. Ein Absolvent hatte sie nicht...

  • Stade
  • 31.07.20
  • 658× gelesen
Wirtschaft
Die neuen Maurergesellen schauen in eine erfolgversprechende Zukunft: Qualifiziertes Personal wird im Bauhandwerk dringend benötigt   | Foto:  kkk/Die Medienfrau
2 Bilder

Freisprechung in Stade
Bauhandwerk: Eine spannende und vielseitige Branche begrüßt ihre neuen Maurer- und Zimmerergesellen

Die Medienfrau. Stade. Zwei Freisprechungen im Bauhandwerk: 14 neue Maurergesellen und 17 Zimmerergesellen haben ihre Prüfungen bestanden und nahmen vor Kurzem im Technologiezentrum des Handwerks Stade ihre Gesellenbriefe entgegen - wegen der Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie in einem weniger festlichen Rahmen als gewohnt: mit Mindestabstand und sehr diszipliniert, aber dennoch mit viel Freude und Stolz. 14 stolze Maurergesellen Schon einen Tag, nachdem sie ihre praktische Prüfung...

  • Stade
  • 24.07.20
  • 540× gelesen
Wirtschaft
Foto: as
3 Bilder

Große Freude bei der Elektrotechnik-Innung: 26 Gesellen freigesprochen
Beste Berufsaussichten

as. Wenzendorf. Sie müssen sich um ihren Job keine Sorgen machen: Insgesamt 26 Elektroniker-Gesellen wurden jetzt bei der Innung Elektrotechnik freigesprochen. "Der Energiewandel ist das Thema der Zukunft, und dafür sind wir gut aufgestellt", sagte Obermeister Michael Panten bei der Freisprechung. Der Beruf stehe in ständigem Wandel, die Gesellen dürften nie aufhören, zu lernen. Angesichts der Tatsache, dass viele Betriebe einen Nachfolger suchen, riet der Obermeister seinen Gesellen zur...

  • Winsen
  • 14.02.20
  • 1.278× gelesen
Wirtschaft
Die freigesprochenen Gesellen und die Prüfungskommission freuen sich über die tollen Ergebnisse Foto: as
2 Bilder

Freisprechung der Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
"Das war ein toller, motivierter Jahrgang"

as. Wenzendorf. Premiere für die Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Landkreis Harburg: Die angehenden Gesellen wurden erstmals nach der neuen Prüfungsordnung geprüft. "Die Zwischenprüfung fließt jetzt mit 30 Prozent in die Gesamtnote ein. Zudem ist die neue Prüfung praxisnäher", erklärt Bastian Krüger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Die Prüfungsordnung habe sich bewährt, sagt auch Lehrlingswartin Corinna Kluth. "Das war ein richtig motivierter, toller Jahrgang!"...

  • Winsen
  • 14.02.20
  • 983× gelesen
Wirtschaft
Die freigesprochenen Zimmerer mit der Prüfungskommission | Foto: as
2 Bilder

21 Zimmerer freigesprochen
"Ein Tag fürs Museum"

as. Wennerstorf. "Ist heute ein Museumstag?" fragte Axel Stöckmann, Ehrenmeister der Zimmerer, die freigesprochenen Gesellen philosophisch in seiner Festrede. Museumstage, das seien Tage, an die man sich gern erinnert, die so schön seien, dass sie eines Platzes im Museum würdig seien, so Stöckmann. Am Ende zähle die Frage, wie viele Museumstage man in seinem Leben hatte. "Wir Zimmerer sehen, was wir schaffen, und können am Abend stolz auf unser Werk sein. Eure Ziele, Wünsche und Begabungen...

Wirtschaft
Die freigesprochenen Gesellen mit dem Prüfungsausschuss  | Foto: as
2 Bilder

Jetzt bewerben: Zahlreiche freie Lehrstellen im Baugewerbe / Auch Quereinstieg möglich
"Motiviert und interessiert"

as. Wenzendorf. Es ist ein kleiner Jahrgang der Lehrlinge im Baugewerbe, der jetzt freigesprochen wurde. "Vier Gesellen sind ein absoluter Negativrekord", sagt Christian Effinger, Obermeister der Baugewerbe-Innung. Sonst seien eher sechs bis acht Lehrlinge pro Jahrgang erfolgreich. "Wir suchen alle, die Konkurrenz ist leider groß. Viele haben am Handwerk leider kein Interesse", bedauert Effinger. Zwar haben in diesem Jahr neun Lehrlinge ihre Ausbildung im Baugewerbe begonnen, dennoch wirbt...

Wirtschaft
Die freigesprochenen Dachdeckergesellen mit Obermeister
Marcus Marquardt (li.) | Foto: as

Fünf Dachdecker freigesprochen / Sorge um Nachfolge in den Betrieben
"Haben noch viel Nachholbedarf"

as. Wenzendorf. Insgesamt fünf Dachdecker haben am vergangenen Freitag in Wenzendorf ihren Gesellenbrief in Empfang genommen. "Alle fünf haben ihre Prüfung bestanden, das ist super gelaufen", zeigt sich Obermeister Marcus Marquardt zufrieden. Doch ihm bereiten die niedrigen Lehrlingszahlen Sorge, noch seien etliche Lehrstellen frei. "Mehr als die Hälfte der Dachdeckerbetriebe sucht noch", so Marquardt. Man habe noch viel Nachholbedarf, wenn es darum geht, Jugendliche für das Handwerk zu...

Wirtschaft
Freuten sich an der Freisprechungsveranstaltung (hintere Reihe, v.li.): Helga Meinen (Fachlehrerin der BBS Buchholz), 
Marco Lehmann (Steuerberater, Mitglied des Prüfungsausschusses), Arnold-Léon Kasper, Sina Grammersdorf, Laura Plebanski, Emilia Weißgerber, Monika Menzel, Timo Biebert (Steuerberater, Vorsitzender des Prüfungsausschusses) (vordere Reihe, v.li.): Sebastian Eick (Fachlehrer, Ausschussleiter Steuerfach der BBS Buchholz), Susanne Kappelhoff (ehem. Fachlehrerin, Mitglied des Prüfungsausschusses), Nicole Krumbholz (Steuerberaterin, Mitglied des Prüfungsausschusses), Anette Ebeling (Steuerberaterin, Mitglied des Prüfungsausschusses), Jan Altmann, Kim-Sarah Ludwig, Lena Keim, Philipp de Brito-Busch, Vivien Hagemann, Sonja Herceg. Nicht auf dem Bild: Jenny Werner  | Foto: Axel-Holger Haase

Engagement brachte Erfolg
Steuerfachangestellte: Fünf Auszubildende schlossen ihre Prüfungen mit "gut" ab

Elf Auszubildende hatten am vergangenen Dienstag im Steinbecker Hotel und Restaurant Hoheluft einen wichtigen Tag: Nach ihrer dreijährigen Ausbildungszeit und der erfolgreich absolvierten Prüfung wurden die jungen Steuerfachangestellten von ihren Pflichten als Auszubildende freigesprochen. Für die Steuerberater des Landkreises Harburg war es ein Anlass, den zukunftsorientierten Beruf des Steuerfachangestellten, der viele Perspektiven bietet, näher vorzustellen. Zu diesem feierlichen Anlass hob...

  • 28.06.19
  • 1.828× gelesen
Wirtschaft
Ausbilder und Prüflinge freuten sich nach der Freisprechung | Foto: Michael Behns

Einen spannenden Beruf ausüben
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten: Auszubildende wurden in Lüneburg freigesprochen

ah. Landkreis. Die Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ist bei jungen Leuten beliebt. Jetzt wurden in Lüneburg 16 Auszubildende nach bestandener Prüfung freigesprochen. Der Beruf verlangt eine hohe Gewissenhaftigkeit, die Rechtsanwalts- und Notargehilfen arbeiten ihren Chefs zu. Ob Besitzurkunde von Immobilien, Vollmachten, Testamente und Firmengründungen: Alles muss perfekt vorbereitet sein. Daher benötigen Anwälte und Notare kompetente und engagierte Mitarbeiter in ihren...

  • 24.06.19
  • 1.991× gelesen
Wirtschaft
Die drei besten Prüflinge (v. li.)Tobias Benecke, Marvin Louis Schulz und Louis Fitschen mit Jens Kolkowski von Firma Matthies, die als Belohnung ein Stipendium vergibt
15 Bilder

Alle Wege sind jetzt offen: Die 68 neuen Gesellen und Gesellinnen der KFZ-Innung haben tolle berufliche Chancen

In eine chancenreiche berufliche Zukunft schauen 68 junge Menschen, die am Donnerstagabend bei einer festlichen Veranstaltung im Fährhaus Kirschenland in Jork als Kraftfahrzeug Mechatroniker*innen in den Gesellenstand erhoben wurden. "Solange sich Menschen nicht an andere Orte beamen können, wird der Individualverkehr bleiben", sagte Ulrich Tietjen, Obermeister der KFZ-Innung, der die jungen Gesellen, ihre Familien, Lehrer und Ausbilder in seiner Ansprache begrüßte und beglückwünschte. "Daher...

Wirtschaft
Die Absolvent mit Mitgliedern des Innungsvorstands: Obermeister Ralf Behrens und Stellvertreter Ralf Rathjens (v. re), Berufsschullehrer Volker Henkis, zweiter Ausbildungsleiter TZH Mikail Özalp, Altgeselle Thomas Harter, Lehrlingswart Michael Eckhoff und Schriftwart und
Ausbildungsmeister TZH Reiner Wassermann (v.li)  Foto: Die Medienfrau/Kim Katharina Koch

Talente freigesprochen: Sieben neue Handwerker als Maler- und Lackierergesellen unterwegs

Die-Medienfrau. Stade. Tradition bleibt Tradition, passend dazu traf sich der kleine Kreis der Absolventen und geladenen Gäste in den Räumlichkeiten des Gasthauses "Zur Einkehr" in Stade, um die jungen Handwerker zu gestandenen Gesellen und zur Gesellin freizusprechen. Ralf Rathjens, stellvertretender Obermeister der Innung, baute die Brücke zur Moderne und resümierte: "Wenn Sie Ihr Smartphone wie die Luft zum Leben brauchen, dann nehmen Sie sich ein Beispiel an dieser Technologie, seien Sie...