Freisprechung

Beiträge zum Thema Freisprechung

Wirtschaft
Die Prüflinge und ihre Lehrer freuen sich über die Freisprechung | Foto: ks

Friseur-Lehrlinge freigesprochen - Ein kreatives Handwerk mit Zukunft!

ah. Landkreis. Freude bei den Auszubildenden der Friseur-Innung des Kreises Harburg. Acht junge Menschen haben ihre Prüfungen bestanden und wurden im Nenndorfer Gasthaus Böttchers bei einer Feierstunde freigesprochen. „Ihr habt alle fleißig während der Ausbildungszeit mitgearbeitet und habt nun euer Ziel erreicht“, so Jens Bahlburg, Obermeister der Friseur-Innung im Landkreis Harburg. Er hob auf der Veranstaltung Nadezhda Kallmann hervor. Die Auszubildende des Winsener Friseurs Klier sei nicht...

Wirtschaft
Das sind die neuen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik  Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau

25 neue und stolze Gesellen: Freisprechung der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung, und Klimatechnik

Glückliche Gesichter im Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade: 22 frisch gekürte Gesellen und drei Gesellinnen des Ausbildungsberufes zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik feierten kürzlich im TZH ihre Freisprechung. Vor rund 150 Gästen nahmen die Nachwuchshandwerker ihre Gesellenbriefe entgegen. „Sie haben in den vergangenen dreieinhalb Jahren eines der anspruchsvollsten Handwerke erlernt", sagt Obermeister der Innung Jens Schröter. "Sie können stolz und...

Wirtschaft
Sie haben es geschafft: Die 29 neuen Elektrotechniker feierten ihre Freisprechung Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau

Freisprechung Elektrotechnik-Innung im Landkres Stade: Das sind die neuen Gesellen

Der Startschuss ist gefallen. Mit dem neuen Jahr beginnt auch die Saison der Freisprechung der Innung des Landkreises Stade. Den Anfang machte die Innung für Elektrotechnik Stade mit 29 Gesellinnen und Gesellen (Energie- und Gebäudetechnik), die im Neubau der Berufsbildenden Schule Stade, Glückstädter Straße, ihren Gesellenbrief entgegen nahmen. 150 geladene Gäste kamen, um den neuen Jahrgang zu feiern. Besonders gute Leistungen erbrachten in diesem Jahr Lea Thobaben, Christopher Peters und...

Wirtschaft
Glückliche Gesellen: Eine weibliche und 62 männliche Land- und Baumaschinenmechatroniker haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen | Foto: Kim Katharina Koch/Die Medienfrau

Freisprechung der Land- und Baumaschinenmechatroniker im Elbe-Weser-Raum: Erstmals ist auch eine Frau dabei

Unter 63 Lehrlingen des Ausbildungsberufes zum Land- und Baumaschinenmechatroniker stach bei der Freisprechung in Bremervörde mit 220 Gästen eine Person ganz besonders hervor. Denn zum ersten Mal begrüßte die Innung eine Absolventin in den Reihen der Freizusprechenden. Nele Katharina Ritscher (19) hat sich in die Männerwelt getraut und wurde mit einem Gesellenbrief belohnt. "Ich habe keinen Moment gezweifelt und bin auch heute noch stolz auf meine Entscheidung für eine handwerkliche...

Wirtschaft
Die Gesellinen und Gesellen sowie die  Betreuer und Verantwortlichen der Tischler-Innung des 
Kreis Harburg freuten sich über die tollen Ergebnisse der Prüfungen
2 Bilder

Engagierte junge Tischler

ah. Landkreis. „Es war eine erfreuliche Prüfung. Sämtliche Azubis haben bestanden, und das durchgängig mit guten Noten“, so der stellvertretende Lehrlingswart Björn Gobat. Daher hatten auch alle Gesellinnen und Gesellen guten Grund zur Freude auf der Freisprechungs-Veranstaltung, die auf Hof Oelkers in Wenzendorf stattfand. Als Jahrgangsbeste wurde die Tischlerin Svenja Alisha Wittmann vom Ausbildungsbetrieb Tischlerei Lars Versemann hervorgehoben, die das beste Prüfungsergebnis in Praxis und...

Wirtschaft
Freude über die bestandene Prüfung: 
die neuen Gesellinnen der Friseur-Innung
3 Bilder

Freisprechung der Friseurlehrlinge: „Ihr habt einen wirklichen Traumberuf!“

ah. Landkreis. „Ihr habt fleißig während der Ausbildungszeit mitgearbeitet und habt nun das Ziel erreicht: Alle haben ihre Prüfungen bestanden und bekommen nun die Urkunden“, so Jens Bahlburg, Obermeister der Friseur-Innung im Landkreis Harburg. Zehn junge Frauen erhielten aus seinen Händen ihre Gesellenbriefe. „Das Handwerk des Friseurs ist etwas ganz Tolles. Ihr habt einen Traumberuf erlernt. Ein Dank geht auch an eure Eltern, die euch zu dieser Lehre geraten und auch während dieser Zeit...

Wirtschaft
Die neuen Maler- und Lackierergesellen mit Mitgliedern des Innungsvorstand Obermeister Ralf Behrens (re.), Lehrlingswart Michael Eckhoff (li.) und Berufsschullehrer Volker Henkis (2. v.li) | Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau

Junge Maler und Lackierer im Landkreis Stade feierten Erhebung in den Gesellenstand

Der helle und freundliche Wintergarten im Gastraum des Stader Traditionshauses "Zur Einkehr" war für die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung festlich geschmückt. Zwölf Absolventen und zwei Absolventinnen wurden feierlich in den Gesellenstand erhoben und schlossen damit eine dreijährige Ausbildung im Malerhandwerk erfolgreich ab. Festredner Michael Seggewiß, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises Stade, sprach lobende und mahnende Worte an die jungen Handwerker: "Sie...

Wirtschaft
Freuen sich mit ihren Prüfern über die bestandene Gesellenprüfung: Larissa Bergann, Melissa Bergmann, Mareike Christina Bretkuhn, Marc-Oliver Corell, Michelle Dänecke, Lars Gelpke, Rico Georgi, Kyle Haberlandt, Eric Hartmann, Martin Hensel, Nadine Kant, Avin Kaval, Linus Kehlert, Nina Kruse, Chantal Lenk, Manja Najdi, Candy Nolle, Kim-Simone Rheinfels, Daniel Richter, Diana Reynaldo, Debora Schabacker, Jennes Scheibe, Cristian Sörje, Kevin Solinski, Laura Venske, Johanna Vick und Yvonne Zeiser

Freisprechung der Bäcker-Innung des Kreises Harburg

(as). Strahlende Gesichter bei der Freisprechung der Bäcker-Innung: Alle 13 Bäcker und 14 Bäckereifachverkäuferinnen aus Winsen und Lüneburg haben ihre Gesellenprüfungen bestanden. Obermeister Karl-Heinz Wohlgemuth wies auf die angespannte Situation des Bäckerhandwerks hin. U.a. machten der Lebensmitteleinzelhandel und Tiefkühlprodukte den deutschen Bäckern das Leben schwer, so Wohlgemuth. „Zeigen Sie, dass die deutschen Bäcker eine bessere Qualität und eine größere Vielfalt anbieten. Bilden...

Wirtschaft
Das sind die Jahrgangsbesten mit Obermeister Max-Herbert Gellert: Die Zimmerer Kenny Brünjes (hi. re.), Tjark Giese hi. li.), Tim Petersen (Mitte, li.) und Jens Stüven (Mitte re.). Die Jahrgangsbesten der Maurer vorne von links Sebastian Fricke und Garri Elzer | Foto: Die Medienfrau
3 Bilder

Das sind die neuen Gesellen

(Die Medienfrau/wd). 20 Zimmerer- und zwölf Maurerlehrlinge feierten kürzlich ihre festliche Freisprechung und somit die Erhebung in den Gesellenstand. In den Räumlichkeiten des „Historischer Kornspeicher“ in Freiburg an der Elbe versammelten sich zu diesem Festakt knapp 140 Gäste. Bei den Maurergesellen holten sich Garri Elzer (41) aus Himmelpforten und Sebastian Fricke (21) aus Wohnste eine Auszeichnung für besonders gute Leistungen ab. Beide bestanden die Prüfung mit einer „Zwei“. Elzer...

Wirtschaft
Haben ihre Prüfungen bestanden: Die freigesprochenen Karosserie- und Fahrzeugbauer mit Mitgliedern der
Prüfungskommission | Foto: Christa Brockmann

Freisprechung von 14 Karosserie- und Fahrzeugbau-Lehrlingen

as. Nenndorf. Das Lernen hat sich gelohnt: Alle 14 Absolventen der Karosserie- und Fahrzeugbau-Innung Nordost-Niedersachsen haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Im Rahmen einer festlichen Freisprechungsfeier überreichte Michael Jorga, Vorsitzender der Prüfungskommission, den frischgebacken Gesellen jetzt ihre Urkunden. Die dreieinhalbjährige Ausbildung hat sich für die jungen Männer bewährt, denn als Fachkräfte sind die Karosserie-Instandhalter und Fahrzeugbauer sehr gefragt. Das sind die...

Wirtschaft
Die Steuerfachangestellten mit zwei ihrer Berufschullehrer und zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses | Foto: Jan Hartlef LTG

Gute berufliche Perspektiven

Fachangestelltenbriefe für Absolventen in Stade tp. Stade. Bestanden: Junge Steuerfachangestellte haben nach dreijähriger Ausbildungszeit ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen mit Erfolg absolviert und erhielten kürzlich im Rahmen einer Feierstunde in Stade ihre Fachangestelltenbriefe. Dabei waren Absolventen, die bereits zum Winterhalbjahr ihre Prüfung abgelegt hatten. Lena Borchers, die als Jahrgangsbeste mit insgesamt 92 Punkten und der Note Sehr gut abschloss, wurde - ebenso wie Bente...

  • Stade
  • 03.09.16
  • 1.272× gelesen
Wirtschaft
Nach bestandener Prüfung ist die Freude groß: 
20 Gesellen und eine Gesellin bei der 
Freisprechungsfeier auf Hof Oelkers

Freisprechung der Tischler: "Ein sehr gutes Ergebnis"

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Landkreises Harburg auf Hof Oelkers ab. Wenzendorf. Freudig gespannt sahen kürzlich 21 Tischler-Gesellinnen und -Gesellen ihrer Freisprechung in der Festhalle auf Hof Oelkers in Wenzendorf entgegen. Beim Gesellenstück und der Arbeitsprobe lagen die Durchschnittsnoten bei 2,8, und 2,9, in der Theorie bei 3,1. Es sei ein super Ergebnis, das die jungen Menschen in ihren praktischen und theoretischen Prüfungen erzielt hätten, bewertete Lehrlingswart Bernd...

Wirtschaft
Die 20 Zimmerer mit dem Jahrgangsbesten Nils König (3.v.re) | Foto: Foto: Die Medienfrau /Kim Katharina Koch
2 Bilder

Freisprechung Bauhandwerks-Innung Stade: Zimmerer und Maurer feierten im Technologiezentrum in Stade

Stade-Ottenbeck. Ihre festliche Freisprechung und somit die Erhebung in den Gesellenstand feierten 20 Zimmerer- und 13 Maurerlehrlinge am vergangenen Dienstag. Im Technologiezentrum der Handwerkskammer Stade versammelten sich zu diesem Festakt knapp 80 Gäste im modern gestalteten Festsaal. Besonders beeindruckende Leistungen im Bereich der Zimmererausbildung konnte der 20-jährige Jorker Nils König vorweisen. Er lernte bei der Firma Quelle Holzbau GmbH & Co. KG. Bargstedt und bestand die Prüfung...

Panorama
Haben ihre Prüfung bestanden: die Straßenwärter Ann-Katrin Matsche und Dierk Wolter | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Schon zwei Frauen bei der Straßenmeisterei - Landkreis Harburg bildet eigene Straßenwärter aus

(mum). Der Landkreis Harburg und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (Geschäftsbereich Lüneburg) bilden gemeinsam ihre eigenen Straßenunterhaltungsfachleute aus. Mit Benjamin Holzmann (27) erhielt nun der erste bei der Kreisverwaltung ausgebildete Straßenwärtermeister in Stade seinen Meisterbrief. Ebenfalls erfolgreich ihre Ausbildung absolviert haben die Straßenwärterin Ann-Katrin Matsche (25) aus Winsen und der Straßenwärter Dierk Wolter (46) aus Bütlingen. Alle drei...

Wirtschaft
Die neuen Kfz-Mechatroniker-Gesellen | Foto: Privat

58 neue Kfz-Mechatroniker-Gesellen

sb. Stade. Die Freisprechung der Auszubildenden im Kfz-Handwerk fand Ende Januar im Technologiezentrum der Handwerkskammer in Stade statt. Nach einer Begrüßung durch Obermeister Gerhard Wiebusch hielt Matthias Steffen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, die Festansprache. Lehrlingswart Hans-Hermann Rademacher gratulierte den 58 neuen Gesellen zur bestandenen Prüfung und überreichte ihnen die Zeugnisse und Gesellenbriefe.

  • Stade
  • 21.02.15
  • 727× gelesen
Wirtschaft
Jury des Innungs-Wettbewerbes „Die Guten Form“: (v. li.) Sebastian Rooskamp, Brigitte Ehlers-Staack, Edda Eggers, Ewald Meyer und Klaus Dieter Schradiek | Foto: Tischler-Innung Stade

Junge Tischler "gut in Form"

Fachjury prüft 20 Lehrlinge / Gesellenstücke bestaunen / Ausstellung in Drochtersen tp. Drochtersen. Es war ein großer Tag für die Stader Tischlerlehrlinge. Nach wochenlanger Arbeit mussten sich die Prüflinge kürzlich in Drochtersen mit ihrem Gesellenstücken den Bewertungen der Prüfungskommission stellen. Interessierte können sich die Arbeitsproben anschauen. In Kooperation mit der Jobelmannschule Stade und der Gemeinde Drochtersen richtet die Tischler-Innung in diesem Jahr die Ausstellung der...

Wirtschaft
Die neuen Gesellen sowie ihre Ausbilder freuten sich über die guten Prüfungsergebnisse | Foto: oh

Zeugnisse mit positivem Trend

thl. Winsen. Insgesamt zehn Maler und drei Objektbeschichter traten kürzlich zu ihrer Gesellenprüfung an. Das Ergebnis: Jeweils zwei von ihnen müssen ein halbes Jahr "nachsitzen". Die anderen neun Auszubildenden erhielten jetzt im Rahmen der traditionellen Freisprechung ihre Gesellenbriefe und wurden ins Berufsleben entlassen. Lehrlingswartin Susanne Löhn und ihre Vertreterin Bettina Harms zeigten sich mit den Ergebnissen zufrieden: "Die Zeugnisse weisen insgesamt eine positive Tendenz auf."...

  • Winsen
  • 08.08.14
  • 1.262× gelesen
Wirtschaft
Erhielten für ihre sehr guten Noten eine „Trinkgeldkasse“ in Schweinchenform: Michelle Knipping (li.) und Jessica Bove
5 Bilder

Prüfung bestanden - „Jung-Stylistinnen“ starten jetzt durch

Bei hochsommerlichen Temperaturen hatten sich sieben junge Frauen in Böttcher‘s Gasthaus“ in Rosengarten-Nenndorf eingefunden, um die Freisprechung zu „Jung Stylistinnen“ zu feiern. Jens Bahlburg, Obermeister der Friseur-Innung, freute sich, dass alle mit guten Prüfungsergebnissen abgeschnitten haben. „Jetzt liegt es an euch, den richtigen Weg einzuschlagen“, so Jens Bahlburg. „Ihr habt einen kreativen Beruf gewählt, der viel Engagement erfordert. Wer konzentriert und fleißig arbeitet sowie...

Wirtschaft
Die frischgebackenen Gesellinnen mit dem Lehrlingswart Klaus Mecklenburg und der Schulvertreterin Claudia Polzer (re.). V.li. Naima Kaufmann, Denise Borchers, Finja Marti, Michelle Funker, Maja Mittag, Vivian Peters

"Echte Friseurinnen" freigesprochen

cbh. Nenndorf. Auf diesen Tag hatten die jungen Friseurinnen lange gewartet - und hart dafür gearbeitet. Am vergangenen Montag erhielten sie aus der Hand des Lehrlingswartes Klaus Mecklenburg ihren Gesellenbrief. Die Freisprechung fand im Rahmen einer Feierstunde im Gasthaus Böttcher in Nenndorf statt. Mit dabei auch die Vertreterin der Schule, Claudia Polzer, und die Klassenlehrerin, Bettina Flor. Insgesamt hatten sechs Prüflinge die Ausbildung in Theorie und Praxis bestanden. Ein Teil der...

Wirtschaft

Friseurinnen bestehen Gesellenprüfung

lt. Stade. Geschafft: Bei der Freisprechung im Technologiezentrum Handwerk Stade nahmen jetzt einige Friseurinnen ihre Gesellenzeugnisse entgegen. Innungsbeste wurde Sinja Meyer (4. v. re.). Bei der Freisprechung waren dabei (v.l.n.r): Lehrerin Silke Jepsen, Jasmin Lührs, Laura Otte, Ina Holst, Patricia Lünert, Anni Berndt, Jennifer Bremer, Anna Lena Marquardt, Sinja Meyer, Klassenlehrerin Sylvia Kirn, Gesellenprüfungsausschussvorsitzender Dirk Umland und Gesellenvertreterin Nicole Höper.

  • Stade
  • 11.07.13
  • 2.316× gelesen
Wirtschaft
Die jungen Bäcker und Bäckerinnen sowie Fachverkäuferinnen im Bäckerhandwerk mit dem Zeremonienmeister Kurt Braun (vorne links) und Lehrlingswart Lars Willert (rechts)

Freisprechung der Bäcker-Innung - Im Freilichtmuseum Am Kiekeberg gab es eine feierliche Zeremonie

cbh. Rosengarten. Für 23 junge Menschen war es ein ganz besonderer Tag: Im Rahmen einer Feierstunde erhielten die jungen Bäcker und Bäckerinnen sowie Fachverkäufer/-innen im Bäckerhandwerk vergangenen Mittwoch ihre Gesellenbriefe. Lehrlingswart Lars Willert hob in seiner Begrüßung das große Engagement der jungen Leute hervor. Bäckermeister Kurt Braun erklärte die anschließende Zeremonie, die „Bäckertaufe“: „Die Bäckertaufe war im Mittelalter eine harte Strafe für die Bäcker, die Brot mit zu...