Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Wirtschaft
2:07

Zukunft im Handwerk
Kfz-Innung Stade feiert neue Gesellen

+++ Jetzt noch mehr Fotos und ein Video von der Veranstaltung im Schützenhof Ahlerstedt +++ "Für mich ist es der schönste Beruf der Welt", freut sich Ulrich Tietjen, Obermeister der Kfz-Innung Stade, über die Freisprechung von insgesamt 40 neuen Gesellen im Kfz-Handwerk. Von den 70 Auszubildenden, die ihre Lehrzeit vor dreieinhalb Jahren begannen, haben – trotz erschwerter Ausbildungsbedingungen durch die Corona-Pandemie – 40 bis zum Schluss durchgehalten und die Prüfung bestanden. Dafür wurden...

ServiceAnzeige
Foto: pixabay.com

Italienische Espressotassen: Symbole der Handwerkskunst

Espresso ist in der italienischen Kultur tief verwurzelt und symbolisiert weit mehr als nur eine Kaffeespezialität. Diese einzigartige Kaffeevariante steht sinnbildlich für die italienische Lebensart und deren Wertschätzung für feine Genüsse. Parallel dazu haben sich italienische Espressotassen zu echten Kunstobjekten entwickelt, die das reiche Erbe und die handwerkliche Finesse Italiens widerspiegeln. Diese Tassen, die weit über ihre praktische Funktion hinausgehen, sind Ausdruck...

WirtschaftAnzeige
Bäcker Philipp Janzen, Partnerin Anna von Bergen und Biolandwirt Andreas Heitmann starten zusammen ein neues Projekt: das "Heimatbrot" aus und für die Nachbarschaft | Foto: pöp
2 Bilder

Regional produzieren:
Itzenbüttler Getreide für Jesteburger Brot

Es sieht aus wie ein Graubrot mit ordentlicher, brauner Kruste. Doch das neue "Heimatbrot" der Bäckerei Janzen ist ein hundertprozentiges Sauerteig-Weizenvollkornbrot. Es schmeckt kräftiger, ist gesünder und hält auch länger als normales Weißbrot oder Weizenmischbrot. Das Besondere: Es ist ein echtes Jesteburger Brot. Der Bio-Weizen für diese Spezialität stammt vom nur 2,4 Kilometer entfernten Brummhof von Biolandwirt Andreas Heitmann. Heitmann ist auch Mitglied der der Solidarischen...

Wirtschaft
Matthias Steffen aus Stade wird neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer | Foto: Sascha Gramann

Wahl auf der Vollversammlung
Matthias Steffen aus Stade wird Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

Matthias Steffen aus Stade ist von der Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zum zukünftigen Hauptgeschäftsführer gewählt worden. Der 52-jährige jetzige stellvertretende Hauptgeschäftsführer tritt das Amt am 1. September 2024 an, wenn der bisherige Amtsinhaber, Eckhard Sudmeyer, in den Ruhestand geht. Steffen ist seit 2000 bei der Handwerkskammer Lüneburg-Stade, jetzt Braunschweig-Lüneburg-Stade, tätig. Begonnen hat der studierte Diplom-Kaufmann als...

  • Stade
  • 17.11.23
  • 764× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Auszubildende führen die Schüler ihre Arbeitsfelder ein | Foto: Neises

Winsen
Eckermann-Realschule nutzt Freiräume für mehr Unterrichtspraxis

Beulen, Kratzer, ein dicker Unfallschaden – nervig für den Autobesitzer, Alltagsgeschäft für den Fahrzeuglackierer, denn sie sorgen dafür, dass man von den Blechschäden nichts mehr sieht und Auto, Motorrad, Oldtimer oder Bus wieder genauso makellos glänzen wie vorher. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses "Karosseriebau“ in Jahrgang zehn können Schüler der Eckermann-Realschule in Winsen nicht nur in der Theorie lernen wie man die unterschiedlichen Untergründe bewertet und im Anschluss bearbeitet,...

  • Winsen
  • 15.11.23
  • 222× gelesen
Wirtschaft
Das sind die Kammersieger | Foto:  Joris Gärmer

Deutsche Meisterschaft im Handwerk
52 Gesellen auf Kammerebene geehrt

(nw). Bei der Deutschen Meisterschaft des Handwerks auf Kammerebene haben 52 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade – 13 aus der Region Braunschweig, 20 aus der Region Lüneburg und 19 aus der Region Stade - bei ihren Abschlussprüfungen besonders überzeugt: Sie sind die besten Azubis ihres Jahrgangs und haben damit die Chance, nach ihrem Sieg auf Kammerebene auch den Landestitel zu holen und schließlich sogar bundesweit die oder der Beste zu werden....

Wirtschaft
Jan Jürgens (2. v. re.), Obermeister der Metall-Innung, und Sven Balck (2. v. li.), Obermeister der Zimmerer-Innung, stellten ihre Berufe vor | Foto: Gymnasium Winsen

Winsen
Handwerk trifft Gymnasium

Das Abitur bietet viele Möglichkeiten - eine bedeutende Option nach dem Abschluss ist dabei auch das Handwerk. Am Gymnasium Winsen fand in diesem Zusammenhang jetzt eine Informationsveranstaltung statt, die beachtlichen Zuspruch fand. Erstmalig waren Vertreterinnen und Vertreter von sieben Gewerken zu Gast, um im elften Jahrgang über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu informieren. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Handwerkskammer, der Wirtschaftsförderung der Stadt...

  • Winsen
  • 16.10.23
  • 325× gelesen
Wirtschaft
Die neuen Dachdeckergesellen, darunter Linus Miesner (li.), Moibi Allagbe (2.v.li.) und Sönke Eckhoff (4.v.re.) | Foto: Die Medienfrau

Dem Himmel so nah
Freisprechung der neuen Dachdecker im Landkreis Stade

„Sie haben vor drei Jahren eine richtig gute Entscheidung getroffen“, sagte Jürgen Brahmst-Sörensen auf der Freisprechung der neuen Dachdeckergesellen im Landkreis Stade und blickte dabei in viele stolze Gesichter. "Das haben Sie gut gemacht.“ Besonders gut haben drei der Dachdeckergesellen ihre Prüfung bestanden. Allen voran Sönke Eckhoff vom Dachdeckerbetrieb Jens Löhden Ahlerstedt. Mit Anfang 30 entschied er sich, den Stift fallen zu lassen und die Ärmel hochzukrempeln: „Ich brauchte mehr...

  • Stade
  • 01.10.23
  • 431× gelesen
Service
Unseriöse Handwerker bieten ihre Arbeit oft zum Spottpreis an | Foto: Pexels/Mikael Blomkvist
2 Bilder

Landkreis Harburg warnt
Keine Chance für unseriöse Handwerker

Die Abteilung Ordnung und Verbraucherschutz des Landkreises Harburg warnt derzeit wieder vor unseriösen Firmen. Im Internet, mit Anzeigen auf Handwerkerplattformen oder durch den Besuch an der Haustür, bieten so manch „günstige“ Anbieter ihre Handwerksleistungen zu „Hammerpreisen“ an. Die Kreisverwaltung rät zur Vorsicht.  Schnäppchen-Aufträge enden oft in AuseinandersetzungenDenn leider besteht die Gefahr an „falsche“ Handwerker zu geraten, die nicht einerseits nicht über das nötige Fachwissen...

Panorama
Einsatz in New York: Friseurmeisterin Irene Harwath beim Stylen eines Fashion-Week-Models | Foto: Harwath
2 Bilder

Salzhausen
Friseurin Irene Harwath bei aufregender New Yorker Fashion Week

"Es war super! Ein aufregendes, aber auch lautes und zum Teil schweißtreibendes Erlebnis": So bringt Friseurmeisterin Irene Harwath (49) aus Salzhausen (Landkreis Harburg) ihre Eindrücke von der New Yorker Fashion Week auf den Punkt. Dort durfte sie jetzt gemeinsam mit 29 Kollegen aus ganz Deutschland die Models für ihre Auftritte stylen.  Die Fashion Week in New York ist weltweit eines der größten Events dieser Art und findet viermal jährlich statt. Dort werden jeweils die neuesten Frühlings-,...

Panorama

Digitales Lackieren
Zukunftsträchtige Ausbildung an der BBS Winsen: Virtuelle Lackierwerkstatt eröffnet

Die BBS Winsen hat sich an die Spitze der technologischen Innovation im Bereich der beruflichen Bildung gesetzt. Mit der Einführung der SimSpray Station, einem Virtual Reality (VR) Lackiersimulator, wird Auszubildenden nun eine beispiellose Möglichkeit geboten, ihre Fähigkeiten in einer virtuellen, aber realistisch nachempfundenen Umgebung zu schärfen. Am vergangenen Mittwoch wurde die SimSpray-Station eingeweiht und hat bereits die ersten begeisterten Nutzer gefunden. Dieses hochmoderne...

  • Winsen
  • 27.09.23
  • 179× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: www.oleio.de
Video 2 Bilder

Ein Meisterwerk in Ihren Händen

Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Meisterwerk in Ihren Händen, ein Kunstwerk aus Stahl gefertigt, das nicht nur schneidet, sondern auch Geschichten erzählt. In der heutigen Zeit wird die alt hergebrachte Kunst des Messermachers mit modernen Technologien und Werkstoffen vereint, um Messer zu erschaffen, die nicht nur exzellent schneiden, sondern auch ein Statement setzen und auf dem neuesten Stand der Technik sind. Die Klinge gleitet durch Gemüse wie ein Pinsel auf einer Leinwand. Die...

Wirtschaft
Symbolbild Zimmerer-Azubis
 | Foto: www.hannesharnack.de - Hannes Harnack
2 Bilder

Guter Start ins neue Ausbildungsjahr
Lehrstellen im Handwerk

Der positive Trend bei den Lehrverträgen im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hält an: Zum 1. August verzeichnete die größte Kammer Norddeutschlands 2.754 neue Abschlüsse, 335 mehr als noch 2022. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von rund 14 Prozent. Große Zuwächse gab es in allen Regionen: In der Region Braunschweig ist die Zahl um 15,5 Prozent auf 909 gestiegen. Das sind 122 neue Lehrverträge mehr als zum 1. August 2022. In der Region Lüneburg gab es...

Wirtschaft
Obermeister Carsten Richter (li.) mit einem Teil der Absolventen | Foto: kkk / Die Medienfrau
5 Bilder

Freisprechung Bäckerinnung Stade
Großes Fest für Fachverkäufer und Gesellen

kkk. Neukloster. Ein großes Fest für 23 Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Bäckerei sowie elf Gesellen und Gesellinnen im Bäckerhandwerk: Mit rund 70 Gästen feierte die Bäcker-Innung Harburg-Lüneburg-Stade die Verabschiedung ihrer Auszubildenden in Höfts Markthaus in Buxtehude. Doch in diesem Jahr war die Veranstaltung nicht nur für die jungen Prüflinge ein herausragendes Ereignis, sondern auch für Obermeister Carsten Richter: „Freisprechungen sind für...

  • Stade
  • 03.08.23
  • 445× gelesen
Wirtschaft
Lehrlingswart Mirko Wittkowski (li.) und Holger Wohlberg, Vorstandsmitglied des Raumausstatter-Innungsverbandes Niedersachsen, mit den erfolgreichen Prüflingen | Foto: kkk / Die Medienfrau

Freisprechung Raumausstatter
Wenn Räume, Möbel und Wohnwelten entstehen

kkk. Zeven  Zur feierlichen Vergabe des Gesellenbriefes hatte die Raumausstatter-Innung Stade eingeladen. Mit großer Freude nahmen sieben Gesellinnen und ein Geselle ihre Dokumente entgegen. Doch nicht nur die jungen Handwerkerinnen und Handwerker sind glücklich über den Erfolg. „Wir sind sehr stolz auf Sie und wünschen uns, dass Sie unserem Handwerk treu bleiben", sagt Lehrlingswart und Kammerprüfungsausschuss-Mitglied Mirko Witkowski in seiner Ansprache. Es sei wichtig, den eigenen Horizont...

  • Stade
  • 14.07.23
  • 485× gelesen
Wirtschaft
Die Tischlerazubis freuen sich über  ihren neuen T-Shirts | Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau

Tischler-Innung Stade
Azubis freuen sich über „Woodfella“ T-Shirts

Eine Nachwuchskampagne der Tischler-Innung Stade:  Sie verteilte kürzlich „Woodfella“ T-Shirts an alle Tischler-Auszubildenden im zweiten Lehrjahr aus ihrem Landkreis. Die T-Shirts werden jährlich vom Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen allen Tischler-Auszubildenden im zweiten Lehrjahr geschenkt. Diese Tradition besteht bereits seit 2013 in ganz Niedersachsen und Bremen. „Das ist eine gute Chance, den Kontakt zwischen den Berufsbildenden Schulen und dem Tischlerhandwerk in...

  • Stade
  • 09.07.23
  • 318× gelesen
Wirtschaft
Bei der Einweihung der zweiten Gewerbepark-Erweiterung: Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Projektbetreuer Uwe Luhmann (vorne, v. li.) mit Vertretern von Verwaltung, Politik und Wirtschaft | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Große Nachfrage
Zweite Erweiterung des Gewerbeparks Eichholz eingeweiht

Nach einjähriger Bauzeit und Abschluss der Erschließungsarbeiten wurde jetzt die Erweiterung des Elbmarscher Gewerbeparks Eichholz mit Vertretern von Samtgemeindeverwaltung, Politik und Wirtschaft offiziell eingeweiht. Auf einer Fläche von rund zehn Hektar wurde in der Verlängerung der Straße "Brandhagen" Platz zur Ansiedlung weiterer ortsansässiger und neuer Unternehmen geschaffen.  Erste Erweiterung in 2015 Vor 13 Jahren begann die Samtgemeinde mit der Erschließung des Gewerbeparks Eichholz,...

Wirtschaft
Kreishandwerksmeister Jörg Klindworth (li.) überreichte Landrat Kai Seefried Medaille und Urkunde | Foto: Foto Schattke

Ehrung für Stader Landrat
Kai Seefried betont Bedeutung des Handwerks

Auf dem traditionellen Handwerksforum im Stade kamen sie jetzt wie jedes Jahr zusammen: Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Handwerk fanden sich im Stadeum ein, um die Besten des Handwerker-Nachwuchses zu feiern - darunter Landes- und Bundessieger. "Dennoch wollen wir auch denen, die heute nicht hier sind, eine Bühne bieten: Alle, die ihre Ausbildung im Handwerk erfolgreich abgeschlossen haben, sind Sieger und jeder Einzelne ist wichtig für unser Handwerk", erklärte...

  • Stade
  • 19.05.23
  • 326× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Kai Trabandt mit den Siegern Timo Schulz (li.)und Abdulbari Saeedon (re.) | Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau
9 Bilder

Wettbewerb „Die Gute Form“
Die Tischler feiern ihren kreativen Nachwuchs

Zum 33. Mal zeichneten die Tischler  beim Wettbewerb "Die Gute Form" ihren kreativen Nachwuchs aus. Dieses Mal traten nur Auszubildende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr gegeneinander an. Das erste Schul-Lehrjahr bleibt unter anderem aufgrund von Personalmangel und hohem Krankheitsstand unprämiert. Gefeiert wurde in der Jobelmann-Schule Stade, nachdem zuvor eine fachfremde Jury die eingereichten Stücke unter die Lupe genommen hatte. Beim Siegerstück aus dem zweiten Lehrjahr, einem...

Panorama
Antje Sauer (hi. v. li.), Gesa Hansen, Verena Pohl und Annika Soltau (vo.) haben an dem Buch mitgewirkt | Foto: pöp
7 Bilder

Alte Stellmacherei Langenrehm
Schiebkarrenbau - das Buch zum Hof

Der Förderverein des Freilichtmuseums Kiekeberg hat mit Museumsdirektor Stefan Zimmermann ein neues Buch herausgebracht: Der Bildband gehört als Band 103 zur Reihe "Schriften des Freilichtmuseums" und liefert einen tiefen und zum Teil sehr persönlichen Einblick ins Leben und Arbeiten der Langerehmer Stellmacherfamilie Peters. "Schiebkarrenbau seit 1841. Die Museumsstellmacherei in Langenrehm" heißt das 204 Seiten starke Werk, das ab Montag, 1. Mai, für 26,80 Euro im Museumsladen und im...

Service
Engagiert bei der Vorbereitung der Messe (v.li.): Bernd und Rita Oelkers und Henry Bielefeldt  | Foto: Die Haus & Garten WELT

Hof Oelkers
Messe: Mit der Eintrittskarte attraktive Preise gewinnen

Der Frühling zeigt sich bereits von seiner sonnigen Seite. Nun hofft der Veranstalter Henry Bielefeldt, dass es während der renommierten Messe "Die Haus & Garten WELT", die am Samstag und Sonntag, 22. und 23. April, auf dem Gelände des Hofs Oelkers in Wenzendorf (Klauenburg 6) stattfindet, auch schönes Wetter gibt, denn die Messeteilnehmer befinden sich sowohl in der großen Halle als auch auf dem Freigelände. Die Veranstaltung hat jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für...

Wirtschaft
Oliver und Corinna Kluth, Inhaber eines Meisterbetriebs für Heizung, Sanitär und Elektro in Buchholz-Sprötze | Foto: ts

Verbot neuer Gasheizungen ab 2024
Heizungsbauer halten Zeitplan für unrealistisch

Mit dem Einbau einer halben Million Wärmepumpen im nächsten Jahr will die Bundesregierung mit den Bestrebungen im Klimaschutz ernst machen und die Heizungswende einleiten. Praktiker halten den formulierten Zeitplan für unrealistisch. Die Gründe: Materialengpässe und Fachkräftemangel machen den Heizungsbauern zu schaffen.  Neu eingebaute Heizungen sollen ab 2024 mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden - ein schrittweiser Ausstieg aus Gas- und Ölheizungen....

Wirtschaft
Juliane Tiedemann (v.li.) und Kerem Solak vom DRK zeigen den Schülern Benno Bösel, Liam El-Harake und Amy Köster (unten) wie der Blutdruck richtig gemessen wird | Foto: pm
10 Bilder

Ausbildungsmesse Buxtehude
Unternehmen zum Anfassen

Auf der 22. Buxtehuder Ausbildungsmesse kamen etliche Schülerinnen und Schüler in den Gängen des Schulzentrums Süd zusammen, um sich über ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Veranstalter, das sind die Junge Union Buxtehude/Altes Land/Geest und der Stadtjugendring Buxtehude, waren zufrieden mit dem Interesse der Jugendlichen und dem außerordentlich gut vertretenen Teilnehmerfeld an Ausbildungsanbietern. Mehr als 70 Unternehmen stellten sich im Rahmen der Messe vor, das sind so...

Wirtschaft
Der zweite Lehrlingswart Ricardo Schmorl (li.) bekommt von Jörg Klintworth den Ehren-Meisterbrief überreicht | Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau
3 Bilder

Tischlerinnung Stade
Fachkräfte und Ausbildung

Ausbildung, Fachkräftemangel und Flexibilität - das sind Themen, die das Handwerk zur Zeit besonders beschäftigen. "Die Welt dreht sich im Schweinsgallopp und wir kommen kaum noch hinterher", sagte Obermeister Jörg Klintworth bei der Versammlung der Tischler-Innung im BauErlebnisHaus der Firma J. Lindemann in Stade. Das wurde vom Gastgeber Friedrich Witt, Geschäftsführer der Firma Lindemann, bestätigt: „Heute bekommt das Wort Flexibilität eine ganz andere Tragweite. Wir müssen teilweise im...