Interview

Beiträge zum Thema Interview

Panorama
Insgesamt sechs "Eckermänner" stellten sich den Fragen der Schüler | Foto: Neises

Winsen
Innovatives Interviewprojekt der Eckermann-Realschule

Was machen Menschen mit dem Namen Eckermann eigentlich so? Dieser Frage ging der Wahlpflichtkurs (WPK) Journalismus des zehnten Jahrgangs der Eckermann-Realschule in Winsen nach und initiierte ein einzigartiges Interviewprojekt. Die Idee hinter diesem Projekt: Die Vielfalt und Individualität der Eckermänner aufzuzeigen. Statt sich nur auf den Namen Johann Peter Eckermann zu konzentrieren und dessen Lebensbiographie zu erkunden, wollten die Schüler erfahren, welche Menschen sich heutzutage...

  • Winsen
  • 31.05.23
  • 110× gelesen
Panorama
Melody Salge (v. re.) und Lotta Strehle interviewten André Wiese | Foto: Neises

Winsen
Bürgermeister André Wiese im Tonstudio der Eckermann-Realschule

Der Bürgermeister der Stadt Winsen, André Wiese (CDU), war jetzt zu Gast im Tonstudio der Johann-Peter-Eckermann-Realschule, um über seine politischen und persönlichen Erfahrungen im neuen Podcast "Auf ein Wort", der von Schülerinnen und Schülern produziert wird, zu sprechen und ganz persönliche Einblicke in sein Leben zu geben. Wiese erzählte nicht nur über seine politischen Ziele und seine Arbeit in Winsen, sondern auch über seinen ganz persönlichen Umgang mit Kritik. So sei Kritik für ihn...

  • Winsen
  • 09.05.23
  • 526× gelesen
  • 2
Service
Lisa Fitz feiert 40-jähriges Bühnenjubiläum und kommt nach Buxtehude | Foto: Dominic Reichenbach
2 Bilder

Lisa Fitz kommt nach Buxtehude
Traumberuf Kabarett

Mehr als 4.000 Sologastspiele hat sie bisher gegeben, gut 200 Songs geschrieben und 2019 wurde sie mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet – Kabarettistin Lisa Fitz. Am Samstag, 22. April, ist die beliebte Künstlerin in der Aula der Halepaghen-Schule in Buxtehude zu Gast und präsentiert dort mit „Dauerbrenner“ ihr Jubiläumsprogramm zum 40. Bühnenjubiläum. WOCHENBLATT: Liebe Frau Fitz, seit über 40 Jahren begeistern Sie auf den Bühnen des Landes. War der Werdegang programmiert? Immerhin...

Panorama
Ole Ohlendorff (li.) stand den Schülern Annika und Tyler Rede und Antwort | Foto: Neises
Video

Winsen
Ole Ohlendorff zu Gast im dritten Podcast der Eckermann-Realschule

Nach dem Weltmeister im Matchpoker, Timm Albrecht, und WM-Teilnehmer im Ju-Jutsu, Jens Koch, war die Freude bei den Schülern des Wahlpflichtkurses der Eckermann-Realschule groß, als jetzt Künstler Ole Ohlendorff, Schüler des Abschlussjahrgangs 1974/75, im schuleigene Tonstudio zu Gast war und aus seinem Leben plauderte. "Ole Ohlendorff ist aufgrund seiner Vita ein so facettenreicher Mensch, dass wir bei unserer Recherche auf wirklich viele spannende Lebenswege und Lebensmomente gestoßen sind“,...

  • Winsen
  • 30.12.22
  • 297× gelesen
  • 1
Politik
Landrat Kai Seefried hofft, dass der Weiterbau der A26 nicht gefährdet wird, wenn die Grünen an der Landesregierung beteiligt werden | Foto: Landkreis Stade

Interview mit Landrat Kai Seefried
Landtagswahl: Was bedeutet das Ergebnis für den Landkreis Stade?

Die Landtagswahl hat die politische Landschaft in Niedersachsen verändert. Das Land wird künftig  höchstwahrscheinlich - wie bereits von 2013 bis 2017 - von einer rot-grünen Koalition regiert. Die Niedersachsen-GroKo wird Geschichte sein, die CDU muss den Gang in die Opposition antreten. Welche möglichen Auswirkungen haben die veränderten politischen Vorzeichen in Hannover auf den Landkreis Stade? Das WOCHENBLATT bat Landrat Kai Seefried um eine erste Einschätzung. Die Fragen stellte der Stader...

  • Stade
  • 12.10.22
  • 1.058× gelesen
  • 1
Politik
Seevetals Bürgermeistrin Emily Weede (CDU) | Foto: ts
2 Bilder

Interview mit Seevetals Bürgermeisterin
"Müssen die Bäder in Seevetal im Winter schließen?"

Umstrittene Überwachungskamera und Energiekrise: Bürgermeisetrin Emily Weede im Interview ts. Seevetal. Mit dem Monat September endet die politische Sommerpause des Gemeinderats. Was Gemeindeverwaltung und ehrenamtliche Politiker und Politikerinnen in den nächsten Monaten beschäftigen wird, sagt Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) im Sommerinterview. WOCHENBLATT: Welchen sind die drei wichtigsten politischen Aufgaben, die die Gemeinde Seevetal bis zum Winter lösen muss? Emily Weede: Die...

Sport
08-Cheftrainer Nabil Toumi (40) | Foto: cc

Fußball-Oberliga Hamburg
Buchholz 08 wieder in der Spur?

08-Trainer Nabil Toumi im Interview (cc). Es gab Zeiten, da dominierte der TSV Buchholz 08 die Konkurrenz in der Hamburger Fußball-Oberliga nach Belieben. In dieser Saison hatte die Mannschaft mit fünf Niederlagen in Folge einen erschreckend schwachen Start. Im Gespräch mit 08-Trainer Nabil Toumi fragte das WOCHENBLATT den Chef-Coach u.a. auch, ob er bei der Niederlagenserie schon daran gedacht hat, seinen Trainerjob bei 08 hinzuwerfen? Hier das Interview mit Nabil Toumi im Wortlaut:...

Panorama
Der Zensus-Fragebogen kann auch online ausgefüllt werden
 | Foto: AdobeStock / stokkete
2 Bilder

Deutschlands größte Umfrage
Zensus 2022: 26.000 Personen im Landkreis Harburg werden befragt

as. Landkreis Harburg. Wie viele Menschen leben und arbeiten in den zwölf Städten und Gemeinden des Landkreises Harburg? Wo wird zusätzlicher Wohnraum, wo werden neue Schulen, Kitas oder Altenpflegeheime gebraucht? Wo muss der Staat künftig mehr investieren? Antworten auf diese Fragen, die nötigen Daten für die politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen in unserem Land liefert der Zensus 2022. Die größte Bevölkerungsumfrage Deutschlands nimmt im Landkreis Harburg wie in der gesamten...

Panorama
Martin Falk mit Newtonreflektor in der Zukunftswerkstatt Buchholz | Foto: ts

Hobbyastronom Martin Falk
"Außerirdische? Wir sind wahrscheinlich im weiten Umkreis allein"

ts. Buchholz. Unser Nachbarplanet Venus leuchtete vergangene Woche morgens besonders hell. Bei der Morgensichtbarkeit in diesem Jahr haben Hobbyastronomen auf der Nordhalbkugel aber Pech. Denn die Venus steht am Himmel tiefer als die Sonne. Was Hobbyastronomen in der Region in diesem Jahr beschäftigt, sagt Martin Falk im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redakteur Thomas Sulzyc. Der 72 Jahre alte frühere Fluglotse und Gymnasiallehrer für Musik und Englisch moderiert die Lehre von der Sternenkunde an der...

Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede in ihrem Arbeitszimmer im Rathaus | Foto: ts

100 Tage im Bürgermeisteramt
Emily Weede (CDU) will ein grünes Netz über Seevetal spannen

ts. Seevetal. Im Interview spricht Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) über ihre ersten 100 Tage im Amt. WOCHENBLATT: Haben Sie in den ersten 100 Tagen Amtszeit bereits politischen Gegenwind verspürt? Emily Weede: Die Bezeichnung "Gegenwind" wäre zu hoch gegriffen. Aber die Politik hat ihren Unmut über ein Kommunikationsdefizit zu der möglichen städtebaulichen Entwicklung der Schulstraße in Maschen zum Ausdruck gebracht. Die Mitglieder des Gemeinderates und des Ortsrates haben leider...

Panorama
Esmeralda legt vorzugsweise die Karten | Foto: Rosenberg

Esmeralda Blume blickt in die Zukunft
Bekannte Wahrsagerin sieht das Ende der Corona-Krise erst 2023

(jd). Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen - 2022 steht vor der Tür. Doch man könnte sagen: neues Jahr, alte Sorgen. Die Pandemie wird in absehbarer Zeit noch weiter unser Leben bestimmen. Dennoch stellt sich wohl jeder zu Beginn eines neuen Jahres die Frage: Was wird es bringen? Jemand, der sich auf den Blick in die Zukunft spezialisiert hat, ist Simona Rosenberg. Die Hamburgerin, die die meisten als "Esmeralda Blume" kennen, gehört zu den bekanntesten Wahrsagerinnen Deutschlands. Die...

Politik
Birgit Butter: "Die Anfrage für den Landratsposten kam völlig überraschend" | Foto: Katharina Bodmann

Interview mit der neuen ehrenamtlichen Vize-Landrätin
Birgit Butter (CDU): "Ich bin keine Quotenfrau"

tk. Stade. Birgit Butter (CDU) ist vom Kreistag zur stellvertretenden Landrätin gewählt worden. Das WOCHENBLATT hat mit ihr über Frauenpower in der Politik und besonders in der CDU gesprochen, und ihr die Frage gestellt, wie weit ihre politischen Ambitionen reichen. WOCHENBLATT: Sie sind erste ehrenamtliche Vertreterin des Landrats. Haben Sie im Vorfeld gesagt "Ich will das werden" oder sind Sie gefragt worden? Birgit Butter: Die Anfrage kam absolut überraschend, denn angestrebt hatte ich...

Politik
Die Frage zur künftigen Nutzung des Parkplatzes am Hafen ist eines der Themen, die bei Bürgermeister Sönke Hartlef noch auf der Soll-Seite stehen | Foto: jd

Stade hat trotz der Pandemie eine solide Einnahmesituation
Zwischenfazit nach zwei Jahren: Interview mit Stades Bürgermeister Sönke Hartlef

jd. Stade. Bei der Kommunalwahl im September entschieden die Stader Bürger über die Zusammensetzung des neuen Rates. Ein einziges Ratsmitglied stand nicht zur Wahl: Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU). Er gehört dem 41-köpfigen Stader Rat qua Amtes an. Seinen Posten als hauptamtlicher Bürgermeister und Chef der Rathausverwaltung hat Hartlef vor zwei Jahren angetreten. Zeit also, ein kleines Fazit zu ziehen. Denn auch die Neukonstituierung des Rates bedeutet schließlich eine Zäsur. Der Stader...

  • Stade
  • 20.10.21
  • 703× gelesen
Politik
Wahlsiegerin Svenja Stadler (vorne, 2. v. li.) ist mit Parteifreunden bei der SPD-Wahlparty im Schützenhaus in Meckelfeld in bester Stimmung | Foto: ts

Gewinnerin des Direktmandats im Landkreis Harburg
Svenja Stadler im Interview: Nur eine Ampel-Koalition drückt den Wählerwillen aus

(ts). Die niedersächsische SPD hat sie bereits vor der Wahl zum Deutschen Bundestag mit einem Listenplatz belohnt, der den Einzug in das Parlament als sicher erscheinen ließ. Am vergangenen Sonntag hat die SPD-Bundestagsabgeordnete aus Seevetal dem CDU-Schwergewicht Michael Grosse-Brömer das Direktmandat abgenommen. Den Wahltag hat die Mädchen-Fußballtrainerin zunächst auf dem Sportplatz verbracht. Warum die Bürger sie belohnt haben, erklärt Svenja Stadler im WOCHENBLATT-Interview. WOCHENBLATT:...

Politik
Treten für die neue Wählerinitiative Jesteburg (WIN) als Spitzenkandidaten an: Elke Feldhaus und Henning Buss | Foto: Antje Wulf

"Wir haben zu 100 Prozent Jesteburg im Fokus"
Interview mit den Spitzenkandidaten der neu gegründeten WIN, Elke Feldhaus und Henning Buss

as. Jesteburg. Das war eine Überraschung: Zur Kommunalwahl in Jesteburg hat sich eine neue Wählergemeinschaft gegründet, die Wähler-Initiative Jesteburg (WIN). Als Spitzenkandidaten für Jesteburg wurden Henning Buss (Listenplatz eins der Gemeinderatswahl), 37 Jahre, Wirtschaftsinformatiker, sowie Elke Feldhaus, 59 Jahre, Geschäftsführerin und Mediatorin (Gemeinderatswahl Listenplatz 2, Samtgemeinderatswahl Listenplatz 5) aufgestellt. Im WOCHENBLATT-Interview sprechen die Spitzenkandidaten der...

PolitikAnzeige
Vor dem Neubautrakt des Krankenhauses Buchholz: (v.l.) Landrat Rainer Rempe, Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, Geschäftsführer Norbert Böttcher | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
3 Bilder

Über die Folgen der Corona-Krise und deren erfolgreiche Bewältigung
WOCHENBLATT-Interview mit Bernd Althusmann, Rainer Rempe und Norbert Böttcher zur finanziellen Sicherheit von Krankenhäuser

(nw). Die Corona-Krise hat die Wirtschaft des Landes und auch die Krankenhäuser in eine finanzielle Schieflage gebracht. Wie sind die Perspektiven für das laufende Jahr? Welche Bedeutung kommt den Krankenhäusern beim wirtschaftlichen Wiederaufbau des Landes zu? Und welche Maßnahmen sind notwendig, um den Bestand der Krankenhäuser langfristig zu sichern? Darüber sprach das WOCHENBLATT mit Bernd Althusmann, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie...

Politik
CDU-Bürgermeisterkandidatin Emily Weede | Foto: Matthias Clausen
5 Bilder

Kommunalwahl
Seevetal: Die fünf Bürgermeister-Kandidaten im Twitter-Interview

Am 12. September wählt Seevetal einen neuen Bürgermeister oder eine neuen Bürgermeisterin. Unter dem Motto "(Ver-)Sprechen Sie nicht zu viel" hat das WOCHENBLATT die Kandidaten gebeten, im Interview jeweils eine Antwort in der maximal zulässigen Länge eines Tweets auf der in der Politik beliebten Social-Media-Plattform Twitter zu geben. Emily Weede mag kein Amtsdeutsch Emily Weede (CDU) ist 58 Jahre alt und landwirtschaftliche Betriebsleiterin WOCHENBLATT: Warum sollten die Menschen in Seevetal...

Politik
Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister in seinem Wahlkreisbüro in Fleestedt | Foto: Michael Wildemann
2 Bilder

Verkehrsminister Bernd Althusmann im Interview:
Decatur-Brücke: Land fördert die Sanierung mit 10,3 Millionen Euro

ts. Maschen. Niedersachsens Minister für Wirtschaft und Verkehr hat Wort gehalten: Das Land fördert die Sanierung der Decatur-Brücke mit dem Höchstsatz von 75 Prozent. Im Telefoninterview mit dem WOCHENBLATT nennt Bernd Althusmann (CDU) Details. WOCHENBLATT: Das Land Niedersachsen unterstützt die Gemeinde Seevetal kräftig bei der beabsichtigten Sanierung der Decatur-Brücke. Mit welcher Summe darf die Gemeinde rechnen? Bernd Althusmann: Zur Ertüchtigung der Decatur-Brücke rechnet die Gemeinde...

Panorama
Blick in die Buxtehuder Petri-Kirche: Die Gemeinden werden sich verändern, ist Superintendent Dr. Martin Krarup überzeugt. Jüngere Menschen werden ganz andere Ideen haben | Foto: tk
2 Bilder

Einsparungen und neue Wege: Interview mit Buxtehudes Superintendent
Wird für den Gottesdienstbesuch bald Eintritt fällig, Herr Krarup?

tk. Buxtehude. 400.000 Euro sind viel Geld. Diese Summe wird dem Kirchenkreis Buxtehude voraussichtlich ab 2023 jedes Jahr fehlen. Wie damit umgehen? Wird Seelsorge bald kostenpflichtig und gibt es rote Linien, die einem notwendigen Sparkurs nie zum Opfer fallen dürfen? WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Tom Kreib hat mit Superintendent Dr. Martin Krarup gesprochen. WOCHENBLATT: Wird für den Gottesdienstbesuch bald ein Eintrittsgeld fällig? Martin Krarup: Auf gar keinen Fall. Unsere...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden (parteilos) in ihrem neuen Büro. 
Am Donnerstag wird sie im Samtgemeinderat vereidigt Foto: as

Wahlkampfmodus aus, Informationsmodus an
Interview zum Amtsantritt mit Jesteburgs neuer Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden

as. Jesteburg. An der Wand hängen ein Kunstdruck von Gustav Klimt und ein großes Whiteboard, das vermutlich nicht lange leer bleiben wird. Auf den Fensterbänken und dem Schreibtisch stehen frische Blumen: Claudia von Ascheraden, die neue Samtgemeinde-Bürgermeisterin in Jesteburg, hat jetzt ihr Büro im neuen Rathaus bezogen. Am morgigen Donnerstag wird sie im Samtgemeinderat vereidigt. Anlässlich ihres Amtsantritts hat das WOCHENBLATT einige Fragen an Claudia von Ascheraden, die sie im Interview...

Panorama
Mittlerweile wird Ulrich von dem Bruch nicht mehr so gut gelaunt sein, die Beschlüsse der vergangenen Woche treffen die Tourismus-Branche hart | Foto: Naturpark Lüneburger Heide GmbH

Gleiche Bedingungen gefordert
Lüneburger Heide Tourismus GmbH-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch im Interview

(lm). Vor zwei Wochen erst berichtete das WOCHENBLATT über die Vorbereitungen der Tourismus-Branche, die zum damaligen Zeitpunkt bereits in den Startlöchern zur neuen Saison stand. Nach den Beschlüssen am Montagabend und der Verlängerung des Lockdowns nun die große Ernüchterung. Auch die kommende Saison steht durch die neuen und verlängerten Maßnahmen unter keinem guten Stern. Im Interview mit dem WOCHENBLATT äußert sich jetzt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide Tourismus...

Panorama
Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Buchholz: Dr. Christian Pott | Foto: Krankenhaus Buchholz

Interview mit Ärztlichem Direktor Dr. Christian Pott
Corona-Jahr aus Sicht eines Mediziners

os. Buchholz. Ein Jahr Corona - und (vorerst) kein Ende. In der vergangenen Woche kam die Politik zum Thema Pandemie zu Wort: Landrat Rainer Rempe zog in einem Interview ein Fazit zum bisherigen Verlauf der Pandemie in der Region und äußerte sich zu den Aussichten für die Zukunft. Nun soll das Thema noch einmal aus medizinischer Sicht beleuchtet werden. Das WOCHENBLATT sprach mit dem Ärztlichen Direktor des Krankenhauses Buchholz, Dr. Christian Pott, darüber, wie die Situation im Krankenhaus...

WirtschaftAnzeige
Standen Rede und Antwort (v. li.): Angelika Kröger, Maik Zwick, Dirk Kröger, Sören Ehlers-Voß, Sönke Kröger und Thomas Hoth   Foto: thl

Edeka Kröger in Winsen: Kunden ein Stück Normalität zurückgeben

Einkaufen in Corona-Zeiten: Edeka Kröger setzt auf Raumüberwachung statt Sicherheitsdienst am Eingang thl. Winsen. Seit Beginn der Pandemie im März vergangenen Jahres ist auch beim Einkaufen nichts mehr so, wie es mal war. Maskenpflicht, Hamstereinkäufe, begrenzte Einlasszahlen und vieles mehr sind Sachen, mit denen sich Kaufleute und Kunden auseinandersetzen müssen. Das WOCHENBLATT sprach mit der Geschäftsführung von Edeka Kröger im Schanzenhof in Winsen über die "Neuerungen", wie das...

  • Winsen
  • 09.02.21
  • 2.298× gelesen