++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Kirchenkreis Hittfeld

Beiträge zum Thema Kirchenkreis Hittfeld

Panorama
Diakonin Jana Hein vor der Kirche in Maschen | Foto: C. Wöhling

Kirchengemeinde Maschen
Neue Diakonin will neue Angebote für Familien schaffen

Neue zusätzliche Angebote für Familien und Kinder in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Maschen will die neue Diakonin Jana Hein schaffen. Die 30-Jährige sei seit diesem Monat tätig und wolle mit ihrer Arbeit aus alten Strukturen ausbrechen, teilte der Kirchenkreis Hittfeld mit.  „Ich kann hier viel Neues ausprobieren. Aber zunächst will ich herausfinden, was junge Familien hier in Maschen beschäftigt und was ihnen fehlt, um zielgerichtet gute Angebote machen zu können", sagt Jana...

Politik
Autorin Claudia Becker (li.) und Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede zeigen Band 1 der neuen Reihe Seevetaler Schriften | Foto: ts
2 Bilder

Seevetal veröffentlicht Magisterarbeit
Der Kirchenkreis Hittfeld während der NS-Zeit

Die Rolle der zum Kirchenkreis Hittfeld gehörenden Kirchengemeinden in Hollenstedt, Buchholz und Hittfeld während der Zeit des Nationalsozialismus untersucht eine Magisterarbeit an der Freien Universität Berlin aus dem Jahr 1991. Bisher wurden die Ergebnisse, die unbequeme Wahrheiten enthalten, nur einem kleinen Publikum bekannt. Das ändert nun die Gemeinde Seevetal: Sie nahm den Holocaust-Gedenktag zum Anlass, die Arbeit als erste Publikation einer neuen Reihe mit dem Namen "Seevetaler...

Panorama
Pastorin Ruth Stalmann-Wendt vor der Nicolaikirche in Elstorf | Foto: C.Wöhling

Nachfolge steht bereits fest
Elstorfer Pastorin geht in den Ruhestand

„Es war eine schöne Zeit hier in Elstorf und ich war gern Pastorin dieser Gemeinde“, sagt Ruth Stalmann-Wendt. Nach zwölf Jahren als Pastorin der Ev.-luth. Nicolai-Kirchengemeinde Elstorf verabschiedet sie sich zum Februar in den Ruhestand. Am Sonntag, 15. Januar, wird sie im Gottesdienst um 11 Uhr von Superintendent Dirk Jäger in den Ruhestand entpflichtet. Im Anschluss sind alle Besucherinnen und Besucher zum Empfang geladen. Nach dem Studium in Hamburg und Heidelberg und dem Vikariat in...

Panorama
Daniel Geßner vor der St. Paulus-Kirche in Buchholz | Foto: C. Wöhling

Zwölf Jahre erfolgreiche Jugendarbeit
Diakon Daniel Geßner verabschiedet sich aus Buchholz

"Es war toll, wie viele Jugendliche wir in meiner Zeit betreut haben. Das waren auf allen Freizeiten, Konfi-Camps und Angeboten weit mehr als 1.000 Jugendliche. Es freut mich, dass unsere Arbeit in Buchholz und im Kirchenkreis Hittfeld so anerkannt ist“, sagt Diakon Daniel Geßner. Zwölf Jahre hat er die Arbeit für Kinder und Jugendliche in der Nachbarschaft der vier Ev.-luth. Kirchengemeinden in Buchholz (St. Paulus, St. Johannis, Holm-Seppensen und Sprötze) sehr erfolgreich geleitet. Nun...

Panorama
Auch an der Superintendentur und an der Marienkirche in Winsen hängt ein Banner gegen Gewalt an Frauen. Zudem gestalten Christine Arndt (re.) und Ulrike Koehn am heutigen Abend einen Gottesdienst zum Thema | Foto: Malte Frackmann

Kirchengemeinden im Landkreis Harburg zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

"Orange the World“ – so lautet das Motto der jährlichen 16-tägigen Kampagne der Vereinten Nationen, um gegen Gewalt an Frauen zu mobilisieren. Auch der Landkreis Harburg hat ein umfassendes Programm vor Ort zusammengestellt. Dabei beteiligen sich die beiden evangelisch-lutherischen Kirchenkreise im Landkreis: An den Kirchen werden am heutigen 25. November Banner angebracht, die auf das noch immer in weiten Teilen der Gesellschaft tabuisierte Thema aufmerksam machen. Superintendent Dirk Jäger...

  • Winsen
  • 25.11.22
  • 275× gelesen
Service
Ines Appel (und Michael Rittmeier (Caritasverband) planen Angebote mit Beratung zum Thema Energiesparen | Foto: Kirchenkreis Winsen/Caritas Harburg

Winsen
Diakonie berät bei Sorgen wegen Preissteigerungen

Mit den ersten kalten Tagen des Winters werden die Sorgen vieler Menschen vor einer finanziellen Notlage durch die rasant steigenden Heizkosten konkret. Das Diakonische Werk Hittfeld/Winsen bereitet deshalb gemeinsam mit der Caritas ein Angebot vor: Ehrenamtliche sollen ratsuchende Menschen in ihren Haushalten besuchen und konkrete Tipps zur Reduzierung der Energiekosten geben. "Viele Menschen machen sich Sorgen, wie sie durch den Winter kommen sollen“, sagt Ines Appel, Sozialpädagogische...

  • Winsen
  • 24.11.22
  • 429× gelesen
Service
Ewigkeitssonntag in der Lutherkirche in Neu Wulmstorf
(im Jahr 2018) | Foto: C. Wöhling

Der Verstorbenen gedenken
Gottesdienste am Ewigkeitssonntag im Kirchenkreis Hittfeld

Am Ewigkeitssonntag, 20. November, gedenken die Kirchengemeinden der in diesem Jahr verstorbenen Menschen und lesen ihre Namen im Gottesdienst vor. Ein Gottesdienst mit vielen Emotionen, der aber auch Angehörigen hilft, da man mit anderen Trauernden in der Trauer verbunden ist. Die Gottesdienste am Ewigkeitssonntag folgen jenem Satz von Jesus Christus: „Unsere Verstorbenen sind nicht abgeschrieben, ihre Namen werden noch einmal laut gelesen, um ein Zeichen zu setzen: Ihre Namen sind im Himmel...

Panorama
Wird Pastor in St. Johannis: Ulrich Billet | Foto: Billet

Nachbarschaft Buchholz
Pastor Ulrich Billet kommt, Ulriko Seebo und Matthias Geilen gehen

In der evangelisch-lutherischen Nachbarschaft Buchholz mit den Kirchengemeinden St. Paulus und St. Johannis in Buchholz, Martin Luther in Holm-Seppensen und Kreuzkirche in Sprötze stehen große personelle Veränderungen an: Ulrich Billet, bislang Pastor in Lauenburg (Schleswig-Holstein), wird die seit fast einem Jah vakante Pastorenstelle in der St.-Johannis-Gemeinde übernehmen. Dagegen verlässt Pastorin Ulriko Seebo die Kreuzkirchengemeinde Sprötze im Januar 2023 in Richtung Dransfeld bei...

Panorama
Superintendent Dirk Jäger vom Kirchenkreis Hittfeld | Foto: C. Wöhling

Sorry Kürbis …
Gedanken zum Reformationstag von Superintendent Dirk Jäger

Der Reformationstag wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert. Wie wichtig ist dieser Tag, 505 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen hat? Dazu macht sich Dirk Jäger, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld, folgende Gedanken:   "Morgens um sieben – Brötchen holen, Kaffee kochen, Zeitung aus dem Briefkasten,...

Panorama
Mitglieder des neuen Ausschusses „Visionen“, der den Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld lenkt (v. li.): Carolin Wöhling (Öffentlichkeitsbeauftragte und Fundraiserin), Bruno Toll (Kirchenvorsteher), Friedo Hansen (Mitglied der Landessynode), Stefan Krüger (Kreisjugendwart), Matthias KnüplingKirchenvorsteher), Heike Köpcke (Mitglied der Mitarbeitervertretung), Svenja Kluth (Pastorin), Dirk Jäger (Superintendent) und Kai Schöneweiß (Kreiskantor) | Foto: H. Karrasch-Bergander
2 Bilder

Impulse für kirchliches Leben
Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld / Sitzung der Kirchenkreissynode

Forschungsteams, Denklabore und Resonanzräume für Veränderungen geplant Was muss sich in der Kirche ändern, wie gelangt die christliche Botschaft wieder stärker an die Menschen, wie sollten Kirchengemeinden in Zukunft arbeiten? Im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld diskutierten die Mitglieder der Kirchenkreissynode (KKS) im Dörphus Hörsten über die Zukunft der Kirche. Gerard Koepsel erläuterte den Stand des Zukunftsprozesses der Landeskirche. Er ist u.a. Mitglied der Landessynode und des...

Panorama
Eine Gruppe der ukrainischen Flüchtlinge, die sich im „Café miteinander“ treffen. Annette Schmalfeld (4. v. re.) bastelt mit den Kindern.Natascha und Detlef Ebel (2. und 3. v. re.) kommen jeden Mittwoch und helfen. Tatjana Völk (re.) spricht Russisch und hilft bei allen Fragen, Behördengängen und Anträgen | Foto: Wöhling

Gelebte Integration in Nenndorf
Das "Café Miteinander" hilft Ukraine-Flüchtlingen in allen Lebenslagen

Einen passenderen Namen gibt es für das „Café Miteinander“ in Rosengarten nicht. Jeden Mittwoch treffen sich von 15 bis 17 Uhr Geflüchtete aus der Ukraine im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Rosengarten in Nenndorf. „Das ist wie Sonne für unser Leben, es ist schön, dass wir uns hier treffen, austauschen und vernetzen können“, sagt Aleksander Martynenko aus Charkiw. Das „Miteinander“ wird hier gelebt und Hilfe geschieht ehrenamtlich: Tatjana Völk spricht Russisch, versteht Ukrainisch und hilft...

Service
Friedensandachten immer am ersten Donnerstag im Monat in der Hittfelder Mauritiuskirche | Foto: C. Wöhling

Hittfeld
Friedensandachten für die Ukraine

Sommer, Sonne, Unbeschwertheit. Der sommerliche Alltag lässt manche schlimmen Bilder vergessen. Doch in der Ukraine geht der Krieg weiter. In der Hittfelder Kirchengemeinde wird weiter für den Frieden gebetet. Immer am ersten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr beten Menschen in der Mauritiuskirche in Hittfeld für den Frieden und bitten Gott um seinen Frieden. Die nächste Friedensandacht findet am Donnerstag, 7. Juli, um 18.30 Uhr statt. (nw/tw).  Kinderschutzbund übergibt Spielzeug und...

Service
Pastorin Anja Lipponer (li.) und Kirchenvorsteherin Dagmar Loga-Haenel mit den neuen Flyern des Förderkreises | Foto: C. Wöhling

Förderkreis der Hittfelder Kirchengemeinde
Aktionen für Kinder und Jugendliche

Unterstützerinnen und Unterstützer für Förderkreis gesucht Kanufahrten, ein spannendes Ferienprogramm für Grundschulkinder, Aktionen und Freizeiten: „Für Kinder und Jugendliche stehen wieder schöne Aktionen im Sommer bereit. So wird es vom 19. bis 22. Juli ein Ferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren geben. Und auch für den Herbst planen wir ein buntes Programm“, sagt Pastorin Anja-Désirée Lipponer von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hittfeld. Ein großes Angebot für Kinder und...

Service
Hilft, die richtigen Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden zu finden: Pastorin Anne Rieck | Foto: C. Wöhling

Gesprächsabend in Buchholz
Hilfreiche Worte im Umgang mit Sterbenden

Der Nachbar, die Freundin oder der Kollege ist schwerkrank oder stirbt. Was kann gesagt werden, wenn einem die Worte fehlen. Viele fühlen sich hilflos, vermeiden vielleicht sogar die Begegnungen, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Hilfreiche Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden möchte Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, in einem Gesprächsabend unter dem Titel „BeAchte mich!“...

Service
Mitglieder des Organisationsteams des Benefizkonzertes Rock für Tschernobyl: (v.li.) Linda Winters, Alexander Hahn, Fenni Kohsiek, Tessa Horstmann, Emily Kohsiek und Rüdiger Sawatzki | Foto: R. Sawatzki

Evangelische Jugend lädt zu Benefizkonzert
Rock für Tschernobyl

pm. Jesteburg. Ein Rock-Konzert für den guten Zweck: Mit Herzblut organisiert die Evangelische Jugend Jesteburg/Bendestorf das Benefizkonzert "Rock für Tschernobyl" auf der Naturbühne in Jesteburg. Am Samstag, 18. Juni, ab 19 Uhr findet das Konzert bereits zum zehnten Mal statt. Etwa 600 Zuschauer werden erwartet. Die vier Bands bieten dem Publikum von Indie-Rock bis Punk-Rock jede Menge musikalische Unterhaltung. Alle Einnahmen gehen an das Ferienprojekt "Kinder aus Tschernobyl", des...

Service

Kirchenkreis Hittfeld bietet offenes Ohr
Seelsorge-Telefon für Helfende

pm. Hittfeld. Ein offenes Ohr bietet seit dieser Woche der Kirchenkreis Hittfeld allen Menschen, die selber anderen helfen. Oft kommen Helfer, die sich um Ukraine-Geflüchtete kümmern, selbst an ihre Grenzen. Der Umgang mit den traumatisierten Geflüchteten führt bei einigen Helfern zu Verunsicherung oder schlichtweg zu Überforderung. Ein Seelsorge-Telefon soll für Erleichterung und Unterstützung sorgen. Deshalb bietet der Kirchenkreis Hittfeld nun dienstags zwischen 9 und 12 Uhr und donnerstags...

Service
Olga Persits wird an der Orgel spielen | Foto: C. Wöhling

Neue Reihe "Musik und Wort"
Andacht im Zeichen der Passionszeit in Hittfeld

nw/tw. Hittfeld. Die Hittfelder Kirchengemeinde lädt zu einer zweiten Andacht in der neuen Reihe „Musik und Wort“ ein: Am Samstag, 26. März, um 17 Uhr, wechseln sich Musikstücke und Wortbeiträge unter dem Titel „Allem Leiden zum Trotz“ in der Mauritiuskirche (Kirchstr. 23) in Hittfeld ab.  Der Abend steht im Zeichen der Passionszeit, des Leidens Christi sowie der menschlichen Traurigkeit und Betrübtheit. Im Mittelpunkt steht Johann Sebastian Bachs „Chaconne“. Er schrieb sie im Jahr 1720 nach...

Service
Per Zoom berieten die Mitglieder der Kirchenkreissynode. Auf diesem Foto sind nur einige Mitglieder zu sehen, weil der Bildschirm begrenzt ist.
1. Reihe (v.li).: Pastor Andreas Kern (Vorsitzender des Vorstands der Synode), Karin Barnowsky (neu gewähltes Mitglied des Vorstands), Friedo Hansen (wiedergewähltes Mitglied des Vorstands) und Rüdiger Brummer (neu gewähltes Mitglied des Vorstands).
2. Reihe, 3. Foto (v.li.): Superintendent Dirk Jäger.
2. Reihe 4. Foto (v.li.): Dr. Hiska Karrasch-Bergander (wiedergewähltes Mitglied des Vorstands) | Foto: C. Wöhling

Neue Konzepte / KKS-Vorstand gewählt
Kirchenkreis Hittfeld berät über die Zukunft

(nw/tw). In allen Kirchenkreisen der Ev. Landeskirche Hannovers wird derzeit über den nächsten Planungs-Zeitraum von 2023 bis 2028 beraten. So auch im Kirchenkreis Hittfeld. Nach Diskussionen zu Einsparungen und des Finanz- und Stellenplans in der November-Sitzung ging es in der letzten Sitzung Ende Februar um die Verabschiedung von Konzepten und damit der inhaltlichen Frage, wie sich kirchliche Bereiche für die Zukunft aufstellen. Zudem wurden zwei langjährige Mitglieder des Vorstands...

Service
Kreisjugendwart Stefan Krüger hofft, dass die Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche in diesem Jahr alle stattfinden können | Foto: C. Wöhling

Camps und Kurse für Kinder und Jugendliche mit dem Kirchenkreis Hittfeld

(nw/tw). Das neue Programmheft der Ev. Jugend im Kirchenkreis Hittfeld ist erschienen. Die umfangreichen Angebote des Kirchenkreisjugenddienstes und der Diakoninnen und Diakone in den Nachbarschaften sind online buchbar und die Programmhefte liegen in den Gemeindehäusern aus. „Wir sind froh, ein so großes Angebot für Kinder- und Jugendliche anbieten zu können und hoffen, dass unsere Maßnahmen in diesem Jahr alle stattfinden können“, sagt Kirchenkreisjugendwart Stefan Krüger. Ein erster...

Service
In der Reihe "Demenz" referiert die Dipl.-Juristin und Gesundheits- und Krankenpflegerin Alexandra Glisoska aus Hamburg über Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht | Foto:  A. Glisoska

Vortragsreihe des Kirchenkreises Hittfeld
Demenz: Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht

(nw/tw). Die „Initiative menschlich - Unterstützung für pflegende Angehörige und Erkrankte“ des ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld lädt zu einem weiteren Vortrag der Reihe "Demenz" ein. Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht bei dementiellen Erkrankungen stehen am Donnerstag, 20. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr auf dem Programm der online Veranstaltung (ZOOM-Meeting). Es referiert die Dipl.-Juristin und Gesundheits- und Krankenpflegerin Alexandra Glisoska aus Hamburg. Neben Informationen zum...

Panorama
Die Petri-Kirche in der Buxtehuder Altstadt: Auch Kirchengemeinden bemerken den Fachkräftemangel | Foto: tk
3 Bilder

Zwei Superintendenten im WOCHENBLATT-Gespräch
Fachkräftemangel gibt es auch in Gotteshäusern

Die Region profitiert von der Nähe zu Hamburg / Berufsbild Pastor wird sich wandeln (tk). Ist das realistisch? Gottesdienst nur noch alle zwei Wochen, weil der Kirche Pastorinnen und Pastoren fehlen? Der Fachkräftemangel als Bremse in der Wirtschaft macht auch vor der Evangelischen Kirche nicht halt. In der Landeskirche gibt es Schätzungen, dass bis 2030 rund 600 Stellen unbesetzt sein könnten. Das WOCHENBLATT hat in den Kirchenkreisen Hittfeld und Buxtehude nachgefragt. Die beiden...

Service
Pastorin Caroline Warnecke baut ein Team von Ehrenamtlichen für die „Initiative menschlich“ auf | Foto: Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld

Alltagsbegleitung für Patienten mit Demenz: „Initiative menschlich“ baut neues Team auf

nw/tw. Seevetal. Eine dementielle Erkrankung verändert das Leben grundlegend. Das gilt für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige. Von den ersten Anzeichen bis zu den späteren Stadien vergehen oft Jahre und die meisten dementen Menschen leben zuhause. Um Angehörige zu entlasten und Betroffene zu unterstützen, baut die „Initiative menschlich“, ein Projekt im ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld, derzeit ein ehrenamtliches Team zur Alltagsbegleitung auf. „Wir haben in der Region Seevetal zu...

Blaulicht
"Ich begrüße es, dass der Fall aus Nenndorf in der Studie untersucht wird": Superintendent Dirk Jäger vom Kirchenkreis Hittfeld | Foto: A. Zacharias

Externe Studie untersucht auch den Fall aus der Kirchengemeinde in Nenndorf
Sexueller Missbrauch durch Pastor wird wissenschaftlich erforscht

(os). Dieser Fall erregte bundesweit Aufmerksamkeit: Im Juli 2020 machten die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover und der Kirchenkreis Hittfeld gemeinsam mit der betroffenen Frau einen Fall sexuellen Missbrauchs öffentlich. Von 1988 bis 1997 missbrauchte in der damaligen Kirchengemeinde Nenndorf (heute: Kirchengemeinde Rosengarten) Pastor Jörg D. (Name der Redaktion bekannt) die Frau. Zu Beginn der Übergriffe war sie 15 Jahre alt. Der im Jahr 2013 verstorbene D. war von 1986 bis 1997...

Panorama
Vor der neuen Friedhofsglocke (vorne, v. li.): Gemeindebürgermeisterin Martina Oertzen, Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn, Pastorin Sabine Bokies und Kirchenvorstandsvorsitzender Harald Zimmermann mit weiteren Gästen der Übergabefeier | Foto: C. Wöhling

Großzügiges Testament ermöglichte der Kirche die Realisierung des Projektes
Neue Glockenklänge auf dem Maschener Friedhof

ce. Maschen. "Glocken sind mehr als Klangkörper. Sie laden ein, zu Gott zu kommen, und erinnern uns daran, dass unsere Zeit in Gottes Hand steht.“ Das betonte Pastorin Sabine Bokies von der evangelischen Kirchengemeinde Maschen, als jetzt die neue Friedhofsglocke an die Gemeinde Sevetal übergeben wurde. Die Glocke hängt in einem neu gebauten hölzernen Glockenturm mit kupfernem Dach neben der Kapelle. Die Inschrift hatte Sabine Bokies aus dem Johannes-Evangelium ausgewählt: "Jesus Christus...