Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Service
Die Künstlergruppe "Werkstatt 97" | Foto: Heidrun Quitmann

"Werkstatt 97" feiert 25-jähriges Bestehen
Künstlergruppe mit Jubiläums-Ausstellung

Seit 1997 trifft sich die Künstlergruppe "Werkstatt 97" regelmäßig in ihrem Atelier in Jesteburg, um Kunst zu machen - ob abstrakt, Acryl oder Aquarell, in jedem Fall entsteht individuelle Kunst. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens veranstalten die zehn Maler und Malerinnen eine Gemeinschaftsausstellung im Heimathaus Jesteburg (Niedersachsenplatz 5). Geöffnet ist die Ausstellung vom Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juli, sowie vom Freitag, 29. bis Sonntag, 31. Juli, jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Service
Foto: IFICAH Museum

Hollenstedt-Wohlesbostel
Die Faszination japanischer Lackkunst im IFICAH Museum

Die neue Ausstellung "Urushi-Dō - Die Faszination japanischer Lackkunst" lockt ab sofort in das IFICAH Museum für Asiatische Kultur (Am Ahrensberge 2) in Hollenstedt-Wohlesbostel. Die Werke werden bis Februar 2023 zu sehen sein. Der Titel "Urushi-Dō" wirft zunächst die Frage auf, was er eigentlich bedeutet. Der Untertitel „Die Faszination japanischer Lackkunst“ mag da eine kleine Hilfe sein. "Urushi", der Lack des japanischen Lackbaumes, ist ein einzigartiges Naturmaterial, dessen...

Panorama
Die Kunstausstellung der Kita war ein voller Erfolg. Es entstanden tolle Bilder und viele Spenden kamen zusammen  | Foto: Kita "Am Schoolsolt"

Kita spendet an die Ukraine-Nothilfe
Kita sammelt Spenden mit Kunstaktion

pm. Holm-Seppensen. Die Kinder des evangelischen Kindergartens der Martin-Luther-Kirche "Am Schoolsolt" wurden kürzlich zu kleinen Künstlern mit Leinwand und Pinsel. Auch Murmel und Zahnbürste kamen zum Einsatz, mittels derer die Kinder 55 einzigartige Kunstwerke angefertigten. Die Leinwände wurden anschließend den Eltern im Rahmen einer Ausstellung auf dem Kita-Gelände präsentiert. Die begeisterten Eltern durften die Kunstwerke ihrer Kinder mit nach Hause nehmen und spendeten im Gegenzug eine...

Service
Skulptur "Sonne & Wasser" von Norbert Jäger | Foto: Norbert Jäger

Gernot-Huber-Stiftung
Neues Kunstwerk im Skulpturenpark in Ramelsloh

Der Bildhauer Norbert Jäger aus Bergedorf wird am Sonntag, 3. Juli, 14 bis 17 Uhr, sein kinetisches Kunstwerk mit dem Namen "Sonne & Wasser - Hommage à Gernot" im Skulpturenpark der Gernot-Huber-Stiftung in Ramelsloh (Ulenbarg 5) vorstellen. Jäger erschuf eine kinetische Skulptur, ätherisch leicht anmutend aus fluoreszierendem Acrylglas in orange und blau, Stahl und Carrara Marmor. Norbert Jäger erhielt 1985 den Bundespreis für Bildhauerei und stellt seitdem international seine Skulpturen aus....

Service
Ein Selbstportrait von Marion Willenberg | Foto: MW

Porträts und Pferde
Kunstausstellung im Stader Rathaus

"Menschen, Pferde und der bunte Rest der Welt" – der Titel der Ausstellung verrät bereits, was im Juli im Foyer des Stader Rathauses zu sehen ist. Dann stellt die Malerin Marion Willenberg einige ihrer Werke aus. Schon als Jugendliche zeichnete Willenberg Porträts. Mit Pferden fühlt sich die Malerin seit Jahrzehnten verbunden. „Ein Pferd spiegelt deine Persönlichkeit wider und du kannst dich ihm gegenüber nicht verstellen“, so die Künstlerin. Dennoch begann die Malerin erst vor drei Jahren,...

  • Stade
  • 27.06.22
  • 361× gelesen
Service
Die Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau  | Foto: Chemella Soderstof

Geraubte Kunst zur Zeit des Nationalsozialismus
Vortrag in der Kunststätte Bossard

pm. Jesteburg. Die Kunststätte Bossard widmet sich im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Reden wir über Bossard" am Donnerstag, 30. Juni, dem Thema "Provenienzforschung und geraubte Kulturgüter". Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft von Kunstwerken und Kulturgütern. Sie ist ein wichtiger Bestandteil in der Aufarbeitung deutscher Geschichte, weshalb Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin Dr. Angelika Enderlein zum Thema referieren wird. Mit ihrem Vortrag "Zum Schicksal...

Service
Der märchenhafte Garten von Susanne Dinter mit Skulpturen und Kunstaustellungen  | Foto: Stefanie Spinty
2 Bilder

Kunst und Gärten entdecken
Gartenreise durch Jesteburg

nw/pm. Jesteburg. Jesteburg öffnet die Pforten. Das Kunstnetz-Jesteburg organisiert die Gartenreise-Jesteburg. Sechs private Gärten in der Samtgemeinde Jesteburg werden am Sonntag, 26. Juni, von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten für Besucher öffnen. In Harmstorf wartet Familie Meinen an der Hauptstrasse 9 im Gemeinschaftsgarten auf Gäste. Seit der letzten Gartenreise sind dort neue Hochbeete entstanden. Wer sich für einen bunten Garten mit großem Gemüsebeet und Hühnerhaltung interessiert, ist dort gut...

Service

Aktionsvormittag im St. Paulus Gemeindehaus
Kunst-Ausstellung in Buchholz

pm. Buchholz. Am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 13 Uhr findet im Buchholzer Gemeindehaus St. Paulus ein Aktionsvormittag statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ausstellung "I feel" organisiert und soll eine Einführung in die Entstehung der Ausstellung geben. Nebst musikalischer Begleitung durch Luis Bassanese, werden die gezeigten Bilder vorgestellt und den Besuchern die Möglichkeit geboten ein eigenes Bild zu gestalten.

Service
Eindrücke aus der Ausstellung | Foto: Kunststätte Bossard

Ausstellung
Verwirklichte Ideen und gescheiterte Träume in Jesteburg

Neue Sonderausstellung "Visionen, Utopien, Künstlerbauten- Bossard, Jahnn, Steinhagen" an der Kunststätte Bossard Die Künstler Johann Michael Bossard, Hans Henny Jahnn und Heinrich Steinhagen beschäftigten sich zu ihren Lebzeiten mit Sozialutopien und Ideen von einer besseren Welt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer phantastischen Ideen greift die aktuelle Sonderausstellung im Neuen Atelier der Kunststätte Bossard (Bossardweg 95) in Jesteburg auf. Unter dem Titel "Visionen, Utopien,...

Panorama
Das fertige Mural | Foto: Walls Can Dance / Urban Art Institute Hamburg
4 Bilder

Neu Wulmstorf: Walls Can Dance
So werden Häuser zur Leinwand für Street Art

sv. Neu Wulmstorf. Statt feiner Pinsel und Farbtuben hält der italienische Street-Art-Künstler Millo eine Malerrolle und einen ganzen Eimer mit blauer Farbe in der Hand. Er steht auch nicht vor einer Staffelei, sondern auf einem Hubwagen, denn seine Leinwand ist über zehn Meter hoch und selbst von den Bahnsteigen des Neu Wulmstorfer Bahnhofs aus gut zu sehen. So riesig ist das Wandgemälde, dass Millo immer wieder auf Abstand gehen muss, um das große Ganze zu sehen. Es ist das zweite Mal, dass...

Panorama
Nicht nur die Kunststätte Bossard gehört zum Nachlass von Johann und Jutta Bossard, sondern auch rund 6.000 weitere von ihnen geschaffene Kunstwerke. Kunststätten-Leiterin Heike Duisberg-Schleier gewährt dem WOCHENBLATT einen Einblick in das Schaumagazin, wo u.a. die von Jutta Bossard bemalten Porzellan-Services aufbewahrt werden
6 Bilder

Kostenlose Führung für Jesteburger
Einblick ins Schaumagazin der Kunststätte Bossard

as. Jesteburg. "Johann Bossard war ein Künstler mit unglaublichem Schaffensdrang", sagt Heike Duisberg-Schleier, Leiterin der Kunststätte Bossard. Exklusiv für das WOCHENBLATT gewährt sie Einblicke in die "Schatzkammer" der Kunststätte - das Schaumagazin. Johann und Jutta Bossard haben nicht nur die Kunststätte als Gesamtkunstwerk konzipiert, sondern darüber hinaus auch unzählige weitere Kunstwerke geschaffen. Rund 6.000 Gemälde, Drucke, Zeichnungen, Baupläne, Gussformen, Plastiken und Bronzen,...

Panorama
Die Skulpturen des Künstlers Johannes Caspersen  | Foto: Johannes Caspersen
2 Bilder

Ausstellung startet mit Vernissage
Kunst im Buxtehuder Marschtorzwinger

pm. Buxtehude. Vom Sonntag, 15. Mai, bis Sonntag, 26. Juni, stellt der Flensburger Maler und Bildhauer Johannes Caspersen im Marschtorzwinger seine Kunst aus. In seiner Ausstellung zeigt Caspersen zeitgenössische Malerei sowie Skulpturen. Eröffnet wird die Ausstellung unter dem Namen "Wunderkammer 1 + 2" am Sonntag um 14 Uhr mit einer Vernissage. Der Künstler hatte in diesem Jahr bereits die Buxtehuder Kunstinsel bestückt.  Wochentags kann die Ausstellung Dienstags bis Freitags von 15 bis 18...

Service
Der Haupteingang des Museums liegt jetzt am Petri-Platz

Internationaler Tag des Museums
Buxtehuder Museum bietet buntes Programm

pm. Buxtehude. Der Internationale Museumstag soll Kulturinteressierte für Museen deutschlandweit begeistern. Dieses Jahr findet der Museumstag zum 45. Mal statt und auch das Buxtehude Museum für Regionalgeschichte und Kunst nimmt an der Aktion teil. Am Sonntag, 15. Mai, zwischen 11 und 18 Uhr, bietet das Buxtehude Museum am St.-Petri-Platz 11 ein interessantes Programm. Verschiedene Kurzführungen leiten durch Ausstellungen zu Themen wie Stadtgeschichte, Stadtgedächtnis oder Kunst. Zwischen 13...

Service
Seilartistin Mariann vom "Ungarischen Blut" eröffnet das Straßenkunst Festival in diesem Jahr | Foto: Altstadtverein/ Antje Kröger
2 Bilder

Straßenkunst in der Buxtehuder Altstadt
Donnerstags auf dem Petri-Platz

pm. Buxtehude. Der Petri-Platz im Herzen der Buxtehuder Altstadt ist mit seiner schönen Architektur ein echtes Kleinod. Deshalb haben sich der Altstadtverein Buxtehude und der Verein Buxtehuder Kleinkunst-Igel auf die Fahnen geschrieben, den Petri-Platz mit mehr Leben zu füllen. Ein wöchentliches Straßenkunst Festival, das sich von Mai bis September erstreckt, soll dabei helfen. Bereits im letzten Jahr organisierten die Vereine ein Straßenfest im kleinen Rahmen und stießen dabei auf positive...

Service
Foto: Anja Badners
5 Bilder

Neue Ausstellung im Kunstpunkt Schleusenhaus
Zwei Künstlerinnen unter einem Dach

sb. Stade. In einen spannenden Dialog treten die beiden bildenden Künstlerinnen Anja Badners und Katharina Ismer in ihrer gemeinsamen Ausstellung "Freiräume" im Kunstpunkt Schleusenhaus (Altländer Straße 2 in Stade). Der Kunstverein Stade stellt seine Räume für die Schau vom 1. Mai bis zum 26. Juni zur Verfügung. Eröffnung ist am Sonntag, 1. Mai, um 11 Uhr, die Künstlerinnen sind von 11 bis 14 Uhr anwesend. Geöffnet ist dann immer mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr.  Katharina Ismer...

  • Stade
  • 26.04.22
  • 411× gelesen
Panorama
Noemi Karl vor ihrem Acrylgemälde im Kulturforum | Foto: sv
4 Bilder

IGS-Abiturientinnen aus Buxtehude
Am Anfang ihres künstlerischen Lebenswegs

sv. Buxtehude. Kunst im Abitur - seit drei Jahren bietet die IGS Buxtehude den künstlerischen Zweig auch als Prüfungsfach an, die Zahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist seitdem enorm gestiegen. Kürzlich richteten zwei Kurse des Abschlussjahrgangs eine gut besuchte Vernissage im Kulturforum in Buxtehude aus. Unter ihnen waren auch Schülerinnen, die sich Kunst nicht nur im Abitur, sondern auch im späteren Beruf vorstellen können. Das WOCHENBLATT hat mit zwei der...

Service
Wer möchte die „Kleine Galerie im historischen Rathaus“ mit Kunst bespielen? Die Fläche befindet sich hier hinter dem Flyer-Aufsteller | Foto: Hansestadt Stade

Künstler gesucht
Wer möchte seine Kunst im Stader Rathaus zeigen?

jd. Stade. Welcher Künstler möchte seine Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren? Die Stadt Stade bietet Kunstschaffenden eine neue Ausstellungsfläche an. Sie können ihre Werke in den Räumen des historischen Rathauses zeigen. Die Kunstschau trägt den Titel "Kleine Galerie im historischen Rathaus". „Eine Wand im Eingangsbereich soll regelmäßig - jeweils über den Zeitraum von einem halben Jahr - von Künstlerinnen und Künstlern der Region bespielt werden“, berichtet Lena Zimmer aus der...

  • Stade
  • 03.04.22
  • 422× gelesen
Panorama
Kirchenführerin Carola von der Lieth  (v. li.) und Larissa Aldag vom Vorstand der Kirchengemeinde übergeben mit Samtgemeinde-Archivar Jochen Rabeler den Bossard-Leuchter an Heike Duisberg-Schleier, Leiterin der Kunststätte Bossard
8 Bilder

Jesteburg
St.-Martins-Kirchengemeinde schenkt der Kunststätte einen Bossard-Kronleuchter

as. Jesteburg. Der Reformationstag 1924 war ein großer Tag für die St.-Martins-Kirchengemeinde in Jesteburg. Mit Spannung erwarteten die Gemeindemitglieder den auf den dunklen Abend verlegten Gottesdienst, an dem die Kirche zum ersten Mal elektrisch beleuchtet wurde. Ein hölzerner Kronleuchter, angefertigt von Johann Bossard und seinen Schülern, ließ den Kirchraum erstrahlen. Lange Zeit war der Kronleuchter in Vergessenheit geraten. Es ist vor allem dem Spürsinn und der Hartnäckigkeit des...

Politik
Dr. Tobias Hof stellt am 29. März die vorläufigen Ergebnisse seiner Forschung zur Haltung des Ehepaars Bossard während der Zeit des Nationalsozialismus vor | Foto: Kunststätte Bossard

Reden wir über Bossard
Forschungsergebnisse zu Johann Bossard im Nationalsozialismus

as. Jesteburg. Am Dienstag, 29. März, wird Dr. Tobias Hof, beauftragt vom Institut für Zeitgeschichte, ab 18 Uhr an der Kunststätte Bossard die Ergebnisse des Vorgutachtens zur Haltung des Ehepaars Bossard während der Zeit des Nationalsozialismus vortragen. Im Rahmen des externen Gutachtens, das von der Stiftung Johann und Jutta Bossard in Auftrag gegeben wurde, forschte Dr. Tobias Hof nicht nur im umfangreichen Archiv der Kunststätte Bossard, sondern sichtete auch die Quellenlage im Bundes-...

Service
Gezeigt werden u.a. abstrakte Landschaften | Foto: Ernst Ryll

Fotoschau mit Ernst Ryll in Himmelpforten

sb. Himmelpforten. "Fremde Wirklichkeiten" ist der Titel einer Fotoausstellung des Fotografen Ernst Ryll von Samstag, 12. März, bis Sonntag, 3. April, in der Villa von Issendorff (Poststraße 2 in Himmelpforten). Die Vernissage ist am Eröffnungstag um 17 Uhr, geöffnet ist die Schau dienstags und donnerstags von 15.30 bis 18.30 Uhr, mittwochs von 10 bis 12 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr (außer am 19. und 20. März) sowie nach telefonischer Anmeldung beim Fotografen unter Tel....

ServiceAnzeige
Inge Matthies mit ihren Werken | Foto: Hotel Sellhorn

Neue Ausstellung
Inge Matthies stellt abstrakte Malerei im Hotel Sellhorn aus

as. Hanstedt. Kunst im Hotel: Ab sofort stellt das Hotel Sellhorn (Winsener Straße 23) in Hanstedt abstrakte Malereien von Inge Matthies aus. Die farbenfrohen Werke können im Restaurant und im Tagungsfoyer täglich von 7 bis 22 Uhr besichtigt werden.  Die Buchholzerin Inge Matthies fand in den 1980-er Jahren zur Malerei und erlernte zunächst die Technik der Hinterglasmalerei, bevor sie sich anderen Stilen widmete. Aktuell malt sie ihre Bilder auf Leinwand mit Acryl und Öl. Die Formate sind eher...

Service
Die Künstlerinnen Hannelore Schneidereit (li.) und Manuela Mordhorst stellen im Januar und Februar ihre Werke im Rathaus der Hansestadt Stade aus | Foto: Stadt Stade

Vernissage am 27. Januar
Malerei und Fotografie: Neue Ausstellung im Stader Rathaus

jd. Stade. "Duette" - Bei diesem Begriff denkt jeder sicherlich zunächst an Gesang. Doch in diesem Fall trifft das nicht zu. Es geht um eine Ausstellung im Stader Rathaus. Unter dem Motto "Duette" stellen eine Fotografin und eine Malerin gemeinsam ihre Werke aus.  Malerin Manuela Mordhorst und Fotografin Hannelore Schneidereit haben sich zusammengetan und eröffnen das Ausstellungsjahr 2022 im Foyer des Rathauses. Die Vernissage findet am Donnerstag, 27. Januar, 19 Uhr, unter den dann gültigen...

  • Stade
  • 21.01.22
  • 533× gelesen
Service
Die Eckeler Künstlerin Lolita Pietyra stellt einige ihrer Werke im Nenndorfer Rathaus aus. | Foto: Gemeinde Rosengarten

Werke von Eckeler Künstlerin
Kunstausstellung im Nenndorfer Rathaus

lm/nw. Nenndorf. Die Eckeler Künstlerin Lolita Pietrya stellt ab Freitag, 14. Januar, unter dem Titel "Rendezvous der Elemente" einige ihrer Werke im Rathaus aus. Die neue Kunstausstellung setzt die Ausstellungsreihe der in Rosengarten ansässigen Künstler fort, die ihre Werke im Rathaus ausstellen. Die als Modestylistin arbeitende Künstlerin setzt beruflich Models, Mode und Accessoires in Szene. Ihre beruflichen Präsentationstechniken überträgt sie gekonnt in die Visualisierung ihrer Kunst. Die...

Service
Mezzosopranistin Lilli Paasikivi | Foto: BIS

Werke von Bonis, Mahler-Werfel und Farrenc
Stade: Konzert mit Musik von besonderen Frauen im Stadeum

sb. Stade. "Drei sagenumwobene Frauengestalten" lautet der Titel des Sinfoniekonzerts des Philharmonsichen Orchesters Bremerhaven am Donnerstag, 20. Januar, 19.45 Uhr, im Stadeum in Stade. Der Abend ist drei besonderen Künstlerinnen gewidmet: der französischen Komponistin Mel Bonis (1858-1937), der österreichischen Kunstkennerin und Kunstschaffenden Alma Mahler-Werfel (1879-1964) und der französischen Komponistin und Pianistin Louise Farrenc (1804-1875). Unter der musikalischen Leitung von Marc...

  • Stade
  • 11.01.22
  • 258× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.