Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Wirtschaft
"Wichtige Beratungsarbeit wird  fortgesetzt“: Michael Seggewiß, Kreis-Wirtschaftsförderer

Technologietransfer wird fortgeführt

Landkreis Stade und EU fördern weiter Innovationen aus der Wirtschaft tp. Stade. Bereits seit 1999 gehört der Technologietransfer mit dem Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) zu den erfolgreichen Angeboten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Stade. Gefördert wird dieses Angebot aus Mitteln des Landkreises und der EU. Der zunächst bis April 2013 befristete Technologietransfer wird jetzt fortgeführt. „Wir freuen uns, dass damit die wichtige Beratungsarbeit im Rahmen unserer...

  • Stade
  • 07.06.13
  • 261× gelesen
Panorama
and unter - das wollen die Helfer vermeiden | Foto: oh
4 Bilder

Im Kampf gegen das Hochwasser: Helfer aus dem Landkreis Stade packen an

(tk). Vom Hochwasser der Elbe bleiben die Menschen im Landkreis Stade verschont. Aber viele freiwillige Helfer aus der Region sind in den Hochwasser-gefährdeten Gebieten im Einsatz. Rund 350 Mitglieder der Feuerwehren aus dem Landkreis Stade sind nach Dannenberg und Bleckede ausgerückt. Sie füllen Sandsäcke im Akkord, erhöhen die Deiche und hoffen mit den Menschen, die dort leben, dass die Bollwerke den Wassermassen Stand halten. Stefan Braun. Sprecher der Feuerwehren im Landkreis Stade, ist in...

Politik
Unter Folie: die ruhende Halde in Wischhafen | Foto: ig

Nordkehdingen die Müllhalde der Region?

Verbrennungsvertrag endet - Idee: "schlafende" Deponie Wischhafen wecken tp. Wischhafen. Wird der nördliche Landkreis Stade zur "Müllhalde der Region"? Auf der Suche nach Lagermöglichkeiten für Hausmüll streckt die Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Kreis Harburg und dem Heidekreis die Fühler nach Wischhafen aus. In dem Nordkehdinger Dorf gibt es eine moderne, ruhende Deponie. In den Plänen für sein neues Abfallwirtschaftskonzept führt der Landkreis die Wiederinbetriebnahme der kreisweit...

Politik
Wie viele Tonnen braucht der Mensch? | Foto: Gabi Schoenemann / pixelio

Wohin damit? Jedes Jahr 37.000 Tonnen Hausmüll im Kreis Stade

tk. Stade. Jedes Jahr produzieren die rund 197.000 Menschen im Landkreis Stade gut 37.000 Tonnen Hausmüll und weitere 300.000 Tonnen verwertbare Abfälle wie Altpapier, Glas oder Bauschutt. Wie diese Mengen bewältigt und entsorgt werden sollen, steht im Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises, das zur Zeit öffentlich ausliegt. Alle fünf Jahre schreibt der Landkreis sein Konzept für Abfallentsorgung fort. Jetzt muss neu überlegt werden, denn der Vertrag zur Verbrennung von rund 36.000 Tonnen...

Wirtschaft

Landkreis Stade
Stader kauft Burger King - Kette

+ + + Lesen Sie dazu aktuell: Burger King: Burger King reagiert auf RTL-Sendung + + + jd. Stade. Der Unternehmer Ergün Yildiz übernimmt 91 Filialen des Fast-Food-Konzerns "Burger King".Ein Stader Unternehmer ist jetzt wohl der größte Franchisenehmer Deutschlands im Fast-Food-Bereich: Ergün Yildiz (43), der das "Burger King" - Restaurant im Stader Gewerbegebiet am Steinkamp betreibt, übernahm gemeinsam mit dem Chef der russischen Fast-Food-Kette "Burger Russ", Alexander Kolobov, Anfang Mai die...

  • Stade
  • 31.05.13
  • 17.002× gelesen
Politik
FWG-Fraktionschef Uwe Arndt

Die Kreisumlage ist wieder Thema

jd. Stade. Freie Wählergemeinschaft will bis zum Jahr 2016 Senkung um vier Prozentpunkte erreichen. Das Thema Kreisumlage kommt wieder auf den Tisch: Die Kreistags-Fraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) hat beantragt, dass in der nächsten Sitzung des Kreis-Finanzausschusses erneut über den kommunalen Finanzausgleich beraten wird. Es sei zwingend erforderlich, die Kreisumlage deutlich zu senken, um den Kommunen einen finanziellen Spielraum zu geben, begründet Fraktionschef Uwe Arndt den...

  • 25.05.13
  • 499× gelesen
Panorama
Spaziergehen ist erlaubt, grillen streng verboten | Foto: Landkreis Stade

Müll gehört nicht ins Landschaftsschutzgebiet

bc. Buxtehude. Spazieren ja, grillen nein: Das Umweltamt des Landkreises Stade weist rechtzeitig vor der warmen Jahreszeit darauf hin, dass im Landschaftsschutzgebiet Buxtehuder Geestrand klare Spielregeln herrschen. Alle anderen Aktivitäten außer Spazierengehen - von der Grillparty übers Baden und Zelten bis zum Biken mit oder ohne Motor - sind dort nicht erlaubt. Und auch Müll gehöre nicht in die Müll, schreibt Kreissprecher Christian Schmidt. Aus Erfahrung der Kreisverwaltung scheint die...

Blaulicht
7 Bilder

Landkreis Stade
Tödlicher Autounfall zwischen Buxtehude und Estebrügge

tk. Buxtehude/Estebrügge. Bei einem Unfall am Mittwochmorgen zwischen Buxtehude und Estebrügge ist eine Frau (55) aus Buxtehude ums Leben gekommen. Die Fahrerin eines älteren VW Passat-Kombi konnte trotz des Großeinsatztes von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notärzten - auch der Rettungshubschrauber war im Einsatz - nicht mehr gerettet werden. Aus ungeklärten Gründen hatte die Autofahrerin, die Richtung Buxtehude unterwegs war, die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Sie fuhr über die...

Panorama
Bei der Preisverleihung (v. li.): Jason Boye, Amtsleiter Heiko Köhnlein, Friedrike Struad, Vanessa Stib, Anja Breuer (Abfallberatung) und Leon Lührs | Foto: oh

Landkreis-Umweltquiz: Gewinner freuen sich über Preise

lt. Stade. Fragen zu umweltfreundlichen Energiequellen oder zur Entsorgung alter Batterien mussten die Teilnehmer des Umweltquiz' am Stand des Kreis-Umweltamtes bei der Messe "Stade aktuell" beantworten. Den Gewinnern überreichten jetzt Umweltamt-Leiter Heiko Köhnlein und Anja Breuer von der Abfallentsorgung ihre Preise. Gewonnen haben Jason Boye aus Stade, Friederike Struad aus Hollern-Twielenfleth, Vanessa Stib aus Stade und Leon Lührs aus Dollern. Verlost wurden Fahrten mit Moor-, Vogel- und...

  • Stade
  • 14.05.13
  • 740× gelesen
Panorama
Christian Au, Fachanwalt für Sozialrecht, will gegen die Jobcenter-Entscheidungen vorgehen

Buxtehude
Bringt das Jobcenter einen Mann um den Job?

tk. Buxtehude. Sven K (37)* sieht sich als Opfer von Behördenwillkür. Das Jobcenter Buxtehude habe ihn durch das Verschleppen seines Antrags auf Fahrkostenzuschuss um eine Festanstellung gebracht. Statt Geld für ein Monatsticket bekam K* ein schriftliches Hausverbot. Der Buxtehuder Jurist Christian Au, Fachanwalt für Sozialrecht, nennt diese Geschichte "völlig verrückt". So könne man nicht mit Menschen umgehen, lautet sein Fazit. Der Hintergrund, wie ihn der Betroffene und sein Anwalt...

Politik

Buxtehude
A26-Freigabe Ende 2014: "Nur" fünf Jahre Stau rund um Neukloster?

tk. Buxtehude. Die Buxtehuder Klage gegen die A26 ist vom Tisch. Die Menschen in Dammhausen, Jork, Neukloster, Heitmannshausen und Hedendorf wollen jetzt zwei Fragen beantwortet haben: Wann genau wird der zweite A26-Abschnitt von Horneburg bis zur K26 (Abfahrt Jork) freigegeben und vor allem: Wie werden die Autobahnverkehrsströme gelenkt? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Sicht des Verkehrsministeriums in Hannover: Die Belastung durch den A26-Verkehr sei für die Ortschaften nur...

Politik
Trügerische Idylle am Deich: Wie gefährlich ist das AKW Brokdorf?

SPD-Anfrage zum AKW Brokdorf

jd. Stade. Welche Gefahren gehen vom Atomkraftwerk Brokdorf für die Bevölkerung im Landkreis Stade aus? Und reichen die vorgesehenen Schutzmaßnahmen im Falle eines Störfalles? Um diese beiden Kernfragen dreht sich ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion. Die Genossen wollen, dass das Thema auf der nächsten Sitzung des Kreis-Feuerschutzausschusses am 15. Mai auf die Tagesordnung kommt. Sie legten Landrat Michael Roesberg einen zehn Punkte umfassenden Fragenkatalog vor, in dem es unter anderem um...

  • 03.05.13
  • 771× gelesen
Politik
Gruppenfoto vor dem Harsefelder Amtshof aus dem 18. Jahrhundert. Als das historische Gebäude errichtet wurde, war das Baurecht wohl noch nicht so kompliziert wie heute

Politiker sind jetzt schlauer

(jd.) Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund hielt im Harsefelder Rathaus Seminar zum Baurecht ab Selbst wenn der Bürger manchmal einen anderen Eindruck gewinnt: Auch Politiker werden nicht schlau geboren. Doch sie müssen bereits auf der untersten politischen Ebene, in den Gemeinderäten, einiges an Wissen mitbringen, um sachgerechte Entscheidungen fällen zu können. Damit die Feierabend-Parlamentarier einigermaßen den Durchblick im Vorschriften-Dschungel behalten, gibt es auch für sie...

  • 30.04.13
  • 549× gelesen
Politik
Das Weiße Moor in der südlichsten Ecke des Landkreises. Einige Gebiete sind noch unberührt...
2 Bilder

Torfabbau als Klimakiller?

(jd). Moorschutz ist Klimaschutz: Nach dieser Devise will künftig die rot-grüne Landesregierung handeln. Vor allem Hochmoore binden erhebliche Mengen des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2). Wegen ihrer Bedeutung als wichtige CO2-Speicher sollen Moorgebiete nun verstärkt unter Schutz gestellt werden. In Hannover hat man vor, sämtliche Vorranggebiete für den Torfabbau aus dem Landesraumordnungsprogramm (LROP) zu streichen. Mögliche Auswirkungen auf den Landkreis Stade sind noch nicht...

  • 30.04.13
  • 705× gelesen
Politik
Das ist echte Pferdewurst. Bei dem jüngsten Skandal wurden Verbraucher aber erneut getäuscht, weil in Rindfleisch nicht deklariertes Pferdefleisch enthalten war.

Neuer Pferdefleisch-Skandal: Der Landkreis Stade ist betroffen

tk. Stade. Ein neuer Skandal um Pferdefleisch verunsichert die Verbraucher: Nach Auskunft des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums ist auch der Landkreis Stade davon betroffen. Das Veterinäramt des Landkreises Stade hat ermittelt, dass der betroffene Betrieb allerdings zum 31. August 2012 abgemeldet wurde. Die Firma soll sowohl als Einzelhändler direkt verkauft haben als auch als Agentur für Fleischlieferungen auf dem Markt aktiv gewesen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen der...

Panorama
Arne Zillmer von den Stader Jusos freut sich auf viele Teilnehmer | Foto: oh
2 Bilder

Zeichen setzen gegen Homophobie im Fußball

bc. Stade/Himmelpforten. "Schwul" ist noch immer eines der gängigsten Schimpfwörter in Deutschlands Fußballstadien. Komplette Fan-Kurven verbreiten Woche für Woche homophobe Inhalte. Doch es gibt Gegenbewegungen. Die bundesweit aktive Kampagne „Fußballfans gegen Homophobie“ engagiert sich gegen rechte Umtriebe und Intoleranz im Stadion. Jetzt wollen auch die Jusos aus dem Kreis Stade ein Zeichen setzen. Die Jugendorganisation der SPD veranstaltet am 16. Juni ein Fußballturnier gegen...

  • Stade
  • 11.04.13
  • 1.797× gelesen
Politik
Ein Windrad im benachbarten Windpark Helmste. Südlich davon sollen in Ohrensen bis zu sieben Rotoren errichtet werden.

Gefährdete Fledermäuse: zunächst kein Windpark in Ohrensen

jd. Bargstedt-Ohrensen. Der geplante Windpark in Ohrensen steht auf der Kippe: Nachdem der Landkreis erhebliche Bedenken aus Sicht des Naturschutzes vorgebracht hat, wird das Areal zwischen Lusthoop und L124 vorerst nicht als Vorranggebiet für Windenergie ausgewiesen. Der Standort wird zunächst weder in das Raumordnungsprogramm des Kreises noch in den neuen Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Harsefeld aufgenommen. "Ich wundere mich, dass der Landkreis so spät mit Einwänden kommt", ärgert sich...

Panorama
Kleine runde Kamera an der Ampelkreuzung Salztorswall/Hansestraße/Beim Salztor
2 Bilder

Keine Angst vor "Big Brother"
Mini-Kameras an Ampelanlagen in Stade helfen, den Verkehrsfluss zu steuern

tp. Stade. Viele Autofahrer in der Innenstadt von Stade blicken verdutzt auf die Ampelmasten und fragen verunsichert: "Werde ich geblitzt oder gefilmt?". Grund: An den Lichtzeichenanlagen wichtiger Kreuzungen wurden kleine schwarze Kameras installiert. Doch die Stadt erteilt Entwarnung: Die optischen Geräte sind Teil einer neuen Ampelsteuerung und machen keine Bilder. Seit Mitte März waren Ampeln im Stader Stadtgebiet immer wieder vorübergehend abgeschaltet worden. Im Auftrag der...

  • Stade
  • 09.04.13
  • 6.113× gelesen
Panorama
Diplom-Agraringenieur Lars Prigge aus dem Landkreis Stade ist Vorsitzender des Landvolk-Arbeitskreises "Sauenhaltung"

Schweinefleisch "made in Germany"

bc. Wohlerst. Die wirtschaftliche Entwicklung der Sauenhalter ist "dramatisch", sagte Albert Hortmann-Scholten von der Niedersächsischen Landwirtschaftskammer bei der jüngsten Sitzung des Landvolk-Arbeitskreises "Sauenhaltung". Dessen Vorsitzender ist Ferkelerzeuger Lars Prigge (40) aus Wohlerst (Landkreis Stade). Er hält 115 Zuchtsauen, vermarktet jährlich rund 3.000 Ferkel, und weiß: "Um langfristig überleben zu können, müssen wir uns von der weltweiten Konkurrenz abgrenzen." Der...

Wirtschaft
Orangefarbener Fleck im Süden: Bereits bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser wurden vor allem in Jesteburg teurer | Foto: LBS
4 Bilder

Landkreis Harburg
Preise für Häuser und Wohnungen steigen weiter

(os). Die Immobilienpreise im Großraum Hamburg sind in den vergangenen zwölf Monaten weiter gestiegen. Das geht aus dem Immobilienatlas der Landesbausparkasse (LBS) Schleswig-Holstein/Hamburg hervor, der jetzt veröffentlicht wurde. Demnach mussten Immobilienbesitzer für neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Hamburgs Speckgürtel bis zu 8,5 Prozent mehr bezahlen als im gleichen Vorjahresmonat. Eigentumswohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,7 Prozent. Auch für bestehende Häuser und Wohnungen...

Blaulicht
Der Tote trug eine Tarnjacke und eine schwarze Jeans | Foto: Polizei
2 Bilder

Landkreis Stade
Toter aus Stade vermutlich ein Obdachloser

lt. Stade. Bei der Leiche, die kürzlich auf einer Brachfläche in Stade gefunden wurde (das WOCHENBLATT berichtete), handelt es sich laut Polizei vermutlich um einen Mann aus dem Obdachlosenmilieu. Die Identität des Mannes, der vermutlich bereits seit mehreren Monaten tot und am Boden fest gefroren war, steht nach wie vor nicht fest. Der Mann war ca. 40 bis 60 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß. Er trug bei seinem Tod eine Flecktarnjacke mit Deutschlandflaggen auf beiden Ärmeln, eine schwarze...

  • Stade
  • 28.03.13
  • 6.476× gelesen
Politik
Stella Harnisch-Scheuermann ist das mit Abstand jüngste Mitglied im Horneburger Samtgemeinderat

Eine Exotin in der Politik

lt. Horneburg. Wer sich in den Räten und Ausschüssen im Landkreis Stade umsieht, erkennt sofort: Stella Harnisch-Scheuermann (22) ist eine echte Exotin in der politischen Landschaft. Während andere junge Leute in ihrem Alter wohl noch nicht einmal regelmäßig eine Zeitung lesen, gestaltet Stella Harnisch-Scheuermann Politik aktiv mit. Die engagierte Frau sitzt seit 2011 für die Grünen im Horneburger Samtgemeinderat und im Fleckenrat, ist zweite Vorsitzende der Partei. Sie ist außerdem Mitglied...

Politik
Feiern die Landkreise Stade und Harburg bald "Hochzeit"? | Foto: Fotomontage: msr

Experte will einen neuen Super-Landkreis

bc. Stade/Winsen. Entsteht im Norden Niedersachsens bald ein neuer Super-Landkreis? Mit rund 445.000 Einwohnern und einer Fläche von mehr als 2.500 Quadratkilometern. Ein "Kragen-Kreis" südlich der Metropole Hamburg - von Nordkehdingen bis in die Elbmarsch. Das Zukunftsmodell des Berliner Professor Joachim Jens Hesse sieht genau das vor: eine Fusion der Landkreise Harburg und Stade. Die CDU warnt vor übereifrigen Schlüssen. Die rot-grüne Landesregierung hält sich bislang mit Aussagen zurück....

  • Stade
  • 23.03.13
  • 811× gelesen
Wirtschaft
Neuer Leiter des Dow-Werks in Stade: Dieter Schnepel | Foto: oh

Landkreis Stade
Dieter Schnepel übernimmt Leitung von Dow in Stade

bc. Stade. Dieter Schnepel (48), derzeit Leiter des Dow-Werkes im niederländischen Terneuzen (Niederlande), wird am 1. April neuer Leiter der "Dow Deutschland Anlagengesellschaft" in Stade. Im Gegenzug übernimmt der bisherige Stader Werksleiter Arnd Thomas (47) die Leitung des Werkes von Dow in Terneuzen. Schnepel begann seine Karriere 1991 bei Dow in Stade. Weitere Stationen seiner Laufbahn bei Dow führten ihn nach Südafrika, Texas (USA) sowie nach Mitteldeutschland. Schnepel studierte an der...

  • Stade
  • 21.03.13
  • 1.643× gelesen