Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama
Das Sperrwerk Ruthenstrom befindet sich zwischen Krautsand und Asseler Land. Der NLWKN plant den Bau eines neuen Sperrwerks | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Küstenschutz-Behörde nahm Überprüfung vor
Sperrwerke im Kreis Stade müssen saniert oder neu gebaut werden

Nicht nur die Elbdeiche sind von elementarer Bedeutung für den Küstenschutz im Landkreis Stade. Auch die Sperrwerke haben eine wichtige Funktion. Sie müssen ebenso wie die Deiche den Sturmfluten standhalten. Doch die kreisweit sieben Sperrwerke entlang der Deichlinie an der Elbe sind in die Jahre gekommen. Der zuständige Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die massiven Bauwerke in den vergangenen Monaten umfassend überprüft. Das Ergebnis: Die...

  • Stade
  • 02.10.24
  • 339× gelesen
Panorama
Ein ganz besonderer Schmetterling: ein ausgewachsener Schwalbenschwanz | Foto: Uwe Andreas / Landkreis Stade
2 Bilder

Raupe ist Meister der Tarnung
Der Schwalbenschwanz: Ein seltener Besucher im Kreis Stade

Der Schwalbenschwanz ist einer der größten und schönsten Tagfalter im Landkreis Stade. Mit einer Flügelspannweite von bis zu acht Zentimetern beeindruckt dieser seltene Schmetterling durch seine leuchtend gelb-schwarze Musterung und seine eleganten, schwanzförmigen Fortsätze an den Hinterflügeln, die an den Schwanz einer Rauchschwalbe erinnern – daher auch sein Name. Nahrung für den SchwalbenschwanzObwohl der Schwalbenschwanz im Landkreis Stade eher selten vorkommt, kann man ihm in heimischen...

  • Stade
  • 02.10.24
  • 106× gelesen
Service
Martin Horn wirbt für die „Woche der seelischen Gesundheit am Arbeitsplatz“. | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade

Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz
Der Job und die Psyche: Aktionswoche beim Landkreis Stade

„Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” ist das Motto der diesjährigen Aktionswoche vom 10. bis 20. Oktober im Landkreis Stade, organisiert vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Stade. "Betriebe und Beschäftigte sollen stärker für psychische Belastungen sensibilisiert und wichtige Angebote in den Fokus gerückt werden", sagt Martin Horn, Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes beim Landkreis Stade. Wie schaffen wir es, im Arbeitsalltag trotz Dauerstress‘ und...

  • Stade
  • 02.10.24
  • 93× gelesen
Politik
Anhang von Grafiken machte Stades Landrat Kai Seefried deutlich, wie stark die Kosten im Sozialbereich steigen. Vor ihm hängt der Rettungsring | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade
2 Bilder

Haushaltsloch von 44 Mio. Euro
Landkreis Stade steuert auf neues Rekord-Defizit zu

Auf den Landkreis Stade kommt ein neues Rekord-Defizit zu: Der auf der Kreistagssitzung am Montag vorgelegte Haushaltsentwurf für 2025 weist ein Minus von mehr als 44 Millionen Euro auf. Der aktuelle Haushalt mit 20,5 Millionen Euro Miesen war bereits ein Drama. Jetzt kommt es noch dicker. Als Symbol für die prekäre Lage hängte Landrat Kai Seefried bei der Vorstellung der Eckdaten des geplanten 2025er-Etats einen Rettungsring vor das Rednerpult. Aus eigener Kraft könne sich der Landkreis nicht...

  • Stade
  • 30.09.24
  • 397× gelesen
Wirtschaft
Karotti von den Klinik-Clowns Stade (vorne, v. li.), Christine Thom-Forde vom Flügelchen-Nester e.V. Stade und Dieter Kanzelmeyer der Hospizgruppe Stade für das Projekt HerzLicht. nehmen die Spenden entgegen | Foto: Junioren des Handwerks

Vereinsvermögen gespendet
Verein "Junioren des Handwerks" beendet seine Tätigkeit

Mit einem wehmütigen, aber dennoch stolzen Abschied haben die Junioren des Handwerks Stade e.V. ihr Vereinskapitel geschlossen. Nach langjährigem Engagement und zahlreichen gemeinsamen Aktionen wurde das Ende besiegelt „Zu wenig junge Leute rückten nach, keiner von uns ist heute noch ein Junior. Vielleicht starten andere eines Tages wieder mit den Handwerksjunioren durch,“ hofft Vereinsvorsitzender Dieter Ahlfs. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge sind alle heute zusammengekommen,...

  • Stade
  • 30.09.24
  • 72× gelesen
Service

Blitzer vom 30.9. bis 6.10.
Hier wird diese Woche im Landkreis Stade geblitzt

Hier könnte es in den kommenden Tagen teuer für Raser werden: In den folgenden Orten im Landkreis Stade stehen in dieser Woche (Kalenderwoche 40 / Montag, 30. September, bis Sonntag, 6. Oktober 2024) die Blitzer-Fahrzeuge (mobile Blitzer - mit Ausnahme der Blitzer-Anhänger "Anette" und "Tina"):  Montag, 30. SeptemberBeckdorf Klein Nindorf Hedendorf Ovelgönne Hahle Wiepenkathen Drochtersen Ritsch Dienstag, 1. OktoberDeinste Kutenholz Ahrenswohlde Griemshorst Nottensdorf Postmoor Mittwoch, 2....

  • Stade
  • 30.09.24
  • 873× gelesen
Politik
Silke Stelling (v .re.), Nina Dede und Elena Knoop vom Gleichstellungsbüro des Landkreises Stade sowie Isabel Otto und Majvi Brandt von der Stader Beratungsstelle pro familia beteiligen sich an der bundesweiten Aktion | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Straffreiheit bei Schwangerschaftsabbruch
Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Stade: Weg mit §218

Das Gleichstellungsbüro des Landkreises Stade und die Stader Beratungsstelle von pro familia machen sich stark für die Abschaffung des Paragrafen 218. Gemeinsam wird eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs gefordert. Noch immer gilt dieser grundsätzlich als Straftat. In der vergangenen Woche verteilten die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und Mitarbeiterinnen von pro familia  Infokarten und hinterließen mit Kreide Botschaften auf dem Pflaster in der Stader Fußgängerzone....

  • Stade
  • 29.09.24
  • 150× gelesen
Wirtschaft
Vier der fünf Absolventen (v. li.): Tom Felix Holst, Laura Marie Ehlert, Marian Fittschen und Tom Wagner.  Calvin Joel Miller fehlte krankheitsbedingt | Foto: Die Medienfrau

Neue Dachdeckergesellen im Landkreis Stade

Bei ihnen zog am Freitag, 13. September, das Glück ein. An diesem Tag wurden bei der Dachdecker-Innung Stade vier neue Dachdeckergesellen und eine Gesellin ausgezeichnet. Mit der Übergabe der Gesellenbriefe, der Entlassung aus dem Lehrverhältnis und der Freisprechung von den Azubipflichten starten die jungen Handwerker und die junge Handwerkerin nun in ein „Leben voller Zufriedenheit", so Obermeister Andreas Brahmst. "Denn auch wenn die Tage mal anstrengend sind oder große Herausforderungen auf...

  • Stade
  • 28.09.24
  • 121× gelesen
Politik
Der Bahnhof in Stade: Für kurze Umsteigezeiten von den Zügen aus Bremervörde zu den Zügen nach Hamburg wäre ein weiteres Bahngleis erforderlich   | Foto: Archiv

Wann kommt die Strecke nach Bremervörde?
Hürde für Bahnstrecken-Reaktivierung: In Stade fehlt ein Gleis

Die Vorbereitungen für die Reaktivierung der Bahnverbindung Stade-Bremervörde laufen weiter auf Hochtouren. Das Land hatte die sogenannte Moorexpress-Strecke ganz oben auf die Liste der stillgelegten Bahnlinien gesetzt, die wieder für den Personenverkehr in Betrieb genommen werden sollen. Die Bahngesellschaft EVB als Betreiberin des 42 Kilometer langen Schienenstranges hat alle erforderlichen Planungsleistungen in Auftrag gegeben. Konkrete Ergebnisse sollen im ersten Halbjahr 2025 vorliegen....

  • Stade
  • 28.09.24
  • 2.251× gelesen
  • 3
Panorama
Apothekenleiter Dr. Peter Dobberkau und PKA Kristina Stecklein prüfen die Lagerungsbedingungen der Medikamente im Kühlraum | Foto: Elbe Kliniken/Kati Meyer-Thiedig
3 Bilder

Serie der Elbe Kliniken
Therapiesicherheit ist oberstes Ziel

Jedes Jahr versorgen die Elbe Kliniken etwa 45.000 stationäre und 85.000 ambulante Patientinnen und Patienten in Stade und Buxtehude. Rund 3.000 Mitarbeitende kümmern sich alleine im Landkreis Stade um die Gesundheitsversorgung in den beiden Krankenhäusern. Und das nicht nur in medizinischen Bereichen. Neben Ärzten und Pflegekräften beschäftigen die Kliniken zahlreiche IT-Fachkräfte, Techniker, Köche, Verwaltungskräfte, Lehrer, Gärtner, Bauplaner und vieles mehr. Grund genug, um hinter die...

  • Stade
  • 28.09.24
  • 168× gelesen
Service
Wie Alltagshelfer das Leben erleichtern, zeigt Karin Dieckmann in ihren Vorträgen, die sie auch in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade hält. | Foto: Senioren- und Pflegestützpunkt

Damit zu Hause alles einfacher wird
Kleine Alltagshelfer: Expertin hält Vorträge im Landkreis Stade

Ein Nussknacker als Flaschenöffner, ein Zollstock als Kartenhalter oder ein Kochlöffel zum Rückenwaschen:  Es sind oft die einfachen Dinge, die den Alltag erleichtern. Karin Dieckmann aus Ahlerstedt hält in Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade Vorträge, wie sogenannten Alltagshelfer das Leben einfacher machen können. Diekmann verwendet sie selbst regelmäßig. Dabei möchte sie das Thema vom Bereich Pflege lösen und den Fokus auf Bequemlichkeit legen. „Auch...

  • Stade
  • 27.09.24
  • 79× gelesen
Politik
Siegfried Ristau | Foto: Elbe Kliniken

Folgen der Krankenhausreform
Den Kliniken fehlen Millionen

Die im Mai vom Bundeskabinett beschlossene Krankenhausreform bereitet den für die Krankenhausplanung zuständigen Ländern Sorge. Sie befürchten, dass infolgedessen viele kleinere Krankenhäuser, insbesondere im ländlichen Raum, schließen müssen. Das WOCHENBLATT befragte bereits exemplarisch die Geschäftsführung für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen zur aktuellen Situation der Krankenhäuser (https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/331649Angst vor dem Krankenhaus-Sterben). Heute folgt das...

  • Stade
  • 26.09.24
  • 469× gelesen
Panorama
Stades Landrat Kai Seefried richtet einen Appell an Bundes-Umweltministerin Steffi Lemke. Sie soll dafür sorgen, dass der Schutzstatus des Wolfes herabgesenkt wird | Foto: DJV/Rolfes; jd

Seefried: Aktuelle Rechtslage ist Irrsinn
Weniger Schutz für den Wolf: Stades Landrat begrüßt EU-Beschluss

Beim Thema Wolf schließt sich ein wichtiges Zeitfenster in Bezug auf die Chance, dass sein Schatzstatus auf EU-Ebene herabgesetzt und damit der Abschuss von auffälligen Tieren erleichtert wird. Anfang Dezember tagt in Straßburg das entscheidende Gremium: der Ständige Ausschuss des Europarates für die Berner Konvention. In dieser Konvention wird der Schutzstatus von freilebenden Wildtieren festgelegt. Diese Regeln sind für alle Staaten verbindlich. In einem Schreiben an Bundes-Umweltministerin...

  • Stade
  • 26.09.24
  • 359× gelesen
Politik
Die niedersächsische Landesregierung rudert bei den Bewässerungsgebühren zurück. Sportvereine sollen künftig nichts mehr zahlen | Foto: Adobe Stock/Dziurek

Gute Nachricht für Sportvereine
Sportplatzbewässerung: Niedersachsen will nicht mehr abkassieren

Die umstrittene Gebührenerhöhung für das Bewässern von Sportplätzen dürfte endlich vom Tisch sein. Die rot-grüne Landesregierung hat die Abschaffung der erhöhten Wasserentnahmegebühr für Sportvereine auf den Weg gebracht. Das vermeldete jetzt die Buxtehuder CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter. Ihre Fraktion hatte sich bereits vor einem Jahr im Landtag für eine Entlastung der Sportvereine starkgemacht.  Massive finanzielle Belastung für Sportvereine Im vergangenen Jahr gab es einen...

  • Stade
  • 23.09.24
  • 370× gelesen
Service
Gemeinsam mit Umweltdezernentin Madeleine Pönitz zeigt Helmut Bergmann vom Naturschutzamt des Landkreises Stade  die neue Karte | Foto: Fotomontage: Landkreis Stade/Christian Schmidt
2 Bilder

Tolle Ausblicke an der Kante der Stader Geest
Wandern entlang des Elbkliffs: Neue Faltkarte als perfekter Begleiter

Im Mai wurde der  „Elbkliff-Wanderweg“ zwischen Horneburg und Stade eröffnet. Wer auf der rund 15 Kilometer langen Wegstrecke entlang der Geestkante unterwegs ist, sollte unbedingt die neue Faltkarte einstecken. Die Karte bietet viele Informationen über diese beeindruckende Landschaft, die ein Überbleibsel der Eiszeit. Bis zu 30 Meter fällt das Elbkliff zum Urstromtal der Elbe hin ab, an vielen Stellen bietet sich ein Blick weit über das Alte Land bis hin zur Elbe. Für alle, die die Natur und...

  • Stade
  • 23.09.24
  • 285× gelesen
Service
Sie geben Kindern, die Gewalt zwischen ihren Eltern miterlebt haben, "Rückenwind" (v. li.): Bettina Lichtenauer, Melanie Arp, Muriel Silies und Konrad Schmidt  | Foto: Landkreis Stade/Nina Dede

"Rückenwind" geben
Neue Gruppe in Stade: Hilfe für Kinder bei Gewalt zwischen Eltern

Auch Kinder können Opfer sein, wenn es Gewalt in der Partnerschaft gibt. Um betroffenen Jungen und Mädchen zu helfen, startet im Landkreis Stade nach den Herbstferien eine neue Gruppe im Rahmen des Programms „Rückenwind“. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren sowie Jugendliche. Die Gruppe triff sich immer am Montagnachmittag in den Räumen des Kreisjugendrings Stade (Harsefelder Straße 44a).  Kinder empfinden oft Angst und SchamKinder, die Gewalt in der Familie...

  • Stade
  • 23.09.24
  • 165× gelesen
Service

Hier wird aktuell geblitzt
Fuß vom Gas: Das sind die Blitzer-Standorte im Landkreis Stade

Die Autofahrer sollten den Fuß vom Gaspedal nehmen, denn sonst könnte es teuer werden: Das WOCHENBLATT veröffentlicht jede Woche aktuell die Standorte der mobilen Blitzer-Fahrzeuge im Landkreis Stade. In folgenden Orten werden in dieser Woche (Kalenderwoche 39 / Montag, 23. September, bis Sonntag, 29. September 2024) voraussichtlich Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Stade vorgenommen (mobile Blitzer - mit Ausnahme der Blitzer-Anhänger "Anette" und "Tina"):  Montag, 23....

  • Stade
  • 23.09.24
  • 1.090× gelesen
Wirtschaft
Der Einsatz von Wärmepumpen ist eines der Themen, die vorgestellt werden | Foto: Stefan Koch

Energiewende zu Hause
Klimawerkstatt im Landkreis Stade informiert

Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer und Eigentümerinnen von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch ihrer Häuser reduzieren können. Unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutzagentur Niedersachsen und die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. daher eine Reihe von Online-Vorträgen mit anschließender Gruppenberatung an. Sie widmen sich den Themen „Heizungsoptimierung“, „Einsatz von Wärmepumpen“ und „Wärmedämmung“....

  • Stade
  • 21.09.24
  • 129× gelesen
Politik
Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt geht es bei der nächsten "Zukunftswerkstatt Landkreis Stade" | Foto: Adobe Stock/beeboys

Thema ist gesellschaftlicher Zusammenhalt
"Zukunftswerkstatt": Ex-Bundespräsident Wulff spricht in Stade

Um das Thema "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" geht es bei der nächsten Veranstaltung der Reihe "Zukunftswerkstatt Landkreis Stade" am Mittwoch, 23. Oktober, um 17 Uhr in großen Sitzungssaal des Kreishauses. Landrat Kai Seefried ist wie immer Gastgeber und Moderator. Zu den Gästen gehört der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff. Demokratie im Mittelpunkt"Wie stärken wir unsere Demokratie?" Diese Frage beschäftige ihn sehr, so Seefried. Er sei bestürzt, dass das Vertrauen der Bevölkerung in...

  • Stade
  • 20.09.24
  • 168× gelesen
Blaulicht
Zu den Geehrten zählten auch 1elf Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Buxtehude, die Heidekreis tatkräftig mit anpackten | Foto: FFW Buxtehude

Feuerwehr leistete Hilfe im Heidekreis
Hochwasser-Einsatz: Ehrung für Helfer aus dem Landkreis Stade

Ende Dezember 2023 waren rund 150 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Stade im Hochwasser-Einsatz im Heidekreis. Bei einem Empfang im neuen Katastrophenschutzzentrum des Landkreises bedankten sich Landrat Kai Seefried sowie die stellvertretenden Kreisbrandmeister Henning Klensang und Thorsten Hellwege am Dienstagabend bei den Freiwilligen für ihren unermüdlichen Einsatz. Als Anerkennung wurde den Helferinnen und Helfern ein Ehrenzeichen verliehen. 50.000 Sandsäcke für den Kreis RotenburgDie Ehrung...

  • Stade
  • 20.09.24
  • 205× gelesen
Service
Bevor man die Axt ansetzt, sollte man sich erkundigen, ob eine Fällgenehmigung erforderlich ist | Foto: Adobe Stock/LoloStock

Hinweise von "Haus und Grund" Stade
Baumschutz: Vor dem Griff zur Axt Fällgenehmigung beantragen

Ab dem 1. Oktober dürfen wieder Bäume zurückgeschnitten werden. Aber nicht jeder Baum darf einfach so gestutzt oder gar gefällt werden. Oftmals ist eine behördliche Genehmigung erforderlich. Darauf weist der Hauseigentümerverband "Haus und Grund" Stade hin. Im Landkreis Stade können Anträge zur Baumfällung seit Anfang des Jahres nur noch digital über das Serviceportal des Landkreises Stade gestellt werden (zum Serviceportal geht es hier).  Laut "Haus und Grund" reicht es nicht aus, sich über...

  • Stade
  • 18.09.24
  • 101× gelesen
Panorama
Beim Glasfaserausbau im Landkreis Stade kam es in der vergangenen Jahren immer wieder zu Verzögerungen | Foto: Adobe Stock/Christian Schwier

Glasfaserausbau nicht schnell genug
Viele Haushalte im Kreis Stade haben immer noch lahmes Internet

Weite Wege zu Freizeitangeboten, schlechte Busverbindungen, fehlende Einkaufsmöglichkeiten: Auf dem platten Land gibt es auch im Landkreis Stade erhebliche Defizite bei der Infrastruktur. Viele Mängel lassen sich nicht ohne Weiteres beheben. Doch wenigstens schnelles Internet sollte möglich sein, um den ländlichen Raum nicht vollends abzuhängen. Wie groß der Bedarf ist, hat sich gezeigt, als viele Beschäftigte im Zuge der Corona-Pandemie ins Homeoffice gegangen sind. Zwar ist der...

  • Stade
  • 17.09.24
  • 378× gelesen
Blaulicht
Die Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Landkreis Stade freuen sich über die erfolgreiche Teilnahme.  | Foto: KJF Stade

Prüfungen für die Leistungsspange absolviert
Erfolgreiche Nachwuchs-Brandschützer aus dem Landkreis Stade

Für den Feuerwehr-Nachwuchs im Landkreis Stade stand ein wichtiger Termin an: Zehn Jugendfeuerwehrgruppen stellten sich in Sittensen den anspruchsvollen Prüfungen für die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Leistungsspange erfordert den Nachweis von fünf unterschiedlichen Fähigkeiten, die innerhalb der Gemeinschaft einer Löschgruppe oder -staffel erbracht werden müssen. Neben einer guten persönlichen Haltung und einem geschlossenen Auftreten zählen auch Schnelligkeit, Ausdauer,...

  • Stade
  • 16.09.24
  • 130× gelesen
Service
Durch den Einbau einer neuen Heizung wird jede Menge Energie eingespart. Die Leitstelle Klima des Landkreises Stade informiert Hauseigentümer zum Thema | Foto: Adobe Stock/Achim Banck

Gibt es Fördermittel?
Heizungsaustausch: Klimaleitstelle informiert im Kreis Stade

Wie hoch sind die Zuschüsse? Welche zinsgünstigen Kredite gibt es? Das Thema Heizungsaustausch sorgt immer noch für viele Fragen - gerade hinsichtlich der Fördermöglichkeiten. Um Hauseigentümer umfassend zu informieren, veranstaltet die Leitstelle Klima des Landkreises Stade zusammen mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimawerkstatt im Landkreis Stade fünf Vortragsveranstaltungen. Unterstützt werden sie von den kommunalen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagerinnen der Städte...

  • Stade
  • 16.09.24
  • 86× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.