Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Politik
Amtsinhaber Rainer Rempe (CDU, li.) und der pensionierte Polizeihauptkommissar Michael Cramm (SPD) gehen am Sonntag in die Stichwahl um das Amt des Landrats im Landkreis Harburg | Foto: Landkreis Harburg / Cramm
Aktion

Umfrage
Rempe oder Cramm? Wen würden Sie zum Landrat wählen?

Die Wahlberechtigten im Landkreis Harburg entscheiden am Sonntag, 23. Oktober, in einer Stichwahl über den neuen Landrat. Sie haben die Wahl zwischen dem amtierenden Landrat Rainer Rempe (60, CDU) und dem pensionierten Polizeihauptkommissar Michael Cramm (62, SPD). Bei der Wahl vor zwei Wochen erreichte keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit. Auf Rainer Rempe entfielen 47,7 Prozent der abgegebenen Stimmen. Michael Cramm kam auf 40,9 Prozent. Was manchen Wahlberechtigten nicht bekannt...

  • Winsen
  • 20.10.22
  • 1.706× gelesen
  • 1
Politik
Bei der Demonstration gegen die geplante ICE--Trasse bezog Landrat Rainer Rempe jüngst Stellung für die Alpha-E-Variante | Foto: ts

Diskussion um Bahnstrecke im Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe: "Neubaustrecke kann und darf es nicht geben"

"Ich erwarte schlichtweg, dass die Versprechungen eingelöst werden, die im Zuge des Dialogforums Schiene Nord gemacht wurden. Hier geht es um politisches Vertrauen!" Das sagt Rainer Rempe (CDU), Landrat des Landkreises Harburg, zur Debatte um den möglichen Neubau einer ICE-Strecke von Hamburg nach Hannover. "Die Neubaustrecke kann und darf es nicht geben", betont Rempe. Stattdessen müsse Alpha-E, die Optimierung der Bahnstrecken im Bestand, umgesetzt werden.  Rempe verwies auf die Geschichte...

  • Winsen
  • 06.10.22
  • 1.292× gelesen
  • 3
Panorama
Bei der Neuverpflichtung der Bezirksschornsteinfeger: Landrat Rainer Rempe (Mi.) mit Heiko Wasner (li.) und Heiko Link | Foto: Landkreis Harburg

Sie sind auch als "Glücksbringer" weiter im Amt
Landrat erneuerte Bestellung von Bezirksschornsteinfegern

Sie dürfen weiter als "amtlich bestellte Glücksbringer" Freude bringen: Landrat Rainer Rempe erneuerte jetzt die Bestellung von Heiko Wasner und Heiko Link als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger. Rempe verpflichtete sie mit dem traditionellen Handschlag für ihre Aufgabe. Bei der Verpflichtung ließ der Verwaltungschef den Lebenslauf der Bezirksschornsteinfeger Revue passieren und betonte: "Sie haben sich bewährt." Heiko Link stammt aus Pforzheim, kam 2004 in die Heide und ist seit...

  • Winsen
  • 21.09.22
  • 290× gelesen
Politik
Arbeitsplatz des Landrates: das Kreishaus in Winsen | Foto: thl
4 Bilder

Vor der Landratswahl im Oktober
Landkreis Harburg informiert: Was macht eigentlich ein Landrat?

Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Harburg wählen am 9. Oktober neben den Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags auch den Landrat des Landkreises Harburg. Für das Amt des Landrats bewerben sich drei Kandidaten: Der amtierende Landrat Rainer Rempe (CDU), der seit 2014 im Amt ist, der pensionierte Polizeihauptkommissar Michael Cramm (SPD) und der Mechatroniker Mattias Müller (AfD). Der Landrat wird am 9. Oktober für neun Jahre gewählt. Ab 2031 wird der Landrat/die Landrätin dann für...

  • Winsen
  • 16.09.22
  • 1.361× gelesen
  • 1
Politik
SPD-Landratskandidat Michael Cramm | Foto: Cramm

Das ist SPD-Landratskandidat Michael Cramm

Kennen Sie eigentlich Michael Cramm, den Landratskandidaten der SPD? Trotz des auf Hochtouren laufenden Wahlkampfes ist er kaum im WOCHENBLATT oder in anderen Medien präsent. Hintergrund soll Gerüchten zufolge sein, dass der derzeit amtierende Bürgermeister von Tespe eigentlich gar keine Lust auf die Wahl am 9. Oktober habe und sich nur aufstellen lassen hat, damit die Sozialdemokraten überhaupt einen Gegenkandidaten für Amtsinhaber Rainer Rempe (CDU) stellen können. Denn wie das WOCHENBLATT...

  • Winsen
  • 14.09.22
  • 1.076× gelesen
  • 1
Politik
Landrat Rainer Rempe veteilte Kärtchen, auf die Anregungen geschrieben werden können  | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe besuchte den Kompostplatz Drage

Da staunten die Besucherinnen und Besucher, die am Samstag ihren Grünschnitt und sonstige Abfälle zum Kompostplatz in Drage brachten, nicht schlecht: Landrat Rainer Rempe besuchte die Anlage im Rahmen seines Wahlkampfes und wollte hören, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Dazu verteilte er rund 200 Kärtchen, auf denen die Kompostplatz-Nutzer ihre Kritik und Anregungen schreiben und beim nächsten Besuch wieder abgegeben können. Ein Anliegen, das den Nutzern dort - wie auch auf der...

Politik
Talk in Sachen Klimaschutz: Landrat Kai Seefried im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern. | Foto: LK Stade
3 Bilder

Landrat führte Dialog mit der Jugend
Kai Seefried sprach mit Schülern über Klimaschutz

Welche Ideen bringen junge Menschen zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein? Was wünschen sie sich für Veränderungen im Landkreis Stade? Diese Fragen standen im Zentrum eines Gespräches, das Landrat Kai Seefried kürzlich mit Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Stade geführt hat.  Der Einladung des Landrates, der mit diesem Format bewusst neue Wege in der Kommunikation gehen wollte, folgten Hannah Ducksch (BBS III Stade), Eva Neuber (BBS III Stade), Juline Lorscheid (BBS...

  • Stade
  • 31.08.22
  • 759× gelesen
Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (v. l.), Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher - hier vor dem Anbau des Krankenhauses Buchholz - machen sich für eine gesicherte Zukunft der Krankenhäuser im Landkreis Harburg stark | Foto: Krankenhaus Buchholz
4 Bilder

Wochenblatt-Sonderthema
Krankenhäuser in Not: Interview mit Landrat Rainer Rempe, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher

Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf die Krankenhäuser jetzt eine weitere Herausforderung: die exorbitante Preissteigerung. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt bereits vor möglichen Leistungseinschränkungen und hat deshalb zu einer Aktionswoche aufgerufen. Welche Probleme die Kliniken haben, was sie kritisieren und wie die Politik sich dazu stellt, ist Thema dieser Sonderseite. Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf...

Blaulicht
Die Kreishandwerkerschaft stellte sich auf dem Zeltlager vor: Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schröder (2. v. re.) mit (v. li.) den Zimmerern Emil von Elling, Daniel Jensen und Merlin Beecken | Foto: KJF LK Harburg
2 Bilder

Auch Kreishandwerkerschaft stellte sich vor
Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Stelle öffnete Pforten für Besucher

Als "organisatorische Meisterleistung“ lobte Landrat Rainer Rempe das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Stelle jetzt bei seinem Besuch vor Ort. Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schröder und Stellvertreter Eike Rohte führten den Gast durch das gesamte Lager und auch auf den Kletterturm. Nach dem Rundgang bedankte sich Rempe bei allen, die "zum Gelingen dieses Großergebnisses beigetragen" hätten. Mittwochs ist traditionell der Tag des offenen Zeltlagers. Dieser wird genutzt, um den Jugendlichen mit...

  • Stelle
  • 21.07.22
  • 543× gelesen
Panorama
Mitbegründer und Mitarbeiter des Senioren- und Pflegestützpunktes im Landkreis Stade (von rechts): Bettina Pralow (Mitarbeiterin SPN), Bettina Willenbockel (Leitung Sozialamt), Sylvia Pankop (Mitarbeiterin SPN), Thomas Wohlert (ehemaliger Leiter Sozialamt), Susanne Brahmst (Sozialdezernentin), Helmut Lauff (ehemaliger Leiter Sozialamt) Landrat Kai Seefried und Ina Müller (Mitarbeiterin SPN). | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
3 Bilder

Landkreis Stade
Senioren- und Pflegestützpunk nicht mehr wegzudenken

„Ein anderer Blick aufs Alter ist seit der Gründung des Seniorenservicebüros vor zehn Jahren im Landkreis Stade gelungen“, würdigt Landrat Kai Seefried die Aktivität der im Kreishaus angesiedelten Einrichtung. Die inzwischen zum Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) weiterentwickelte Institution stehe für vorbildliches gemeinschaftliches, aktives Handeln zugunsten der älteren Generation, so Seefried am Mittwochabend in Agathenburg. Neue Ehrenamtliche gesuchtBei einer Jubiläumsfeier...

  • Stade
  • 12.07.22
  • 523× gelesen
Panorama
Oberstleutnant Arne Wriedt (v. li.), Landrat Kai Seefried und Oberst Dirk Waldau trafen sich zum Austausch im Stader Kreishaus | Foto:  Landkreis Stade / Daniel Beneke

Landkreis Stade
Bundeswehr zu Besuch: Partner nicht nur in Krisenzeiten

Hoher Besuch der Bundeswehr im Stader Kreishaus: Oberst Dirk Waldau als Kommandeur des Landesverbindungskommandos Niedersachsen hat zusammen mit Oberstleutnant Arne Wriedt als Leiter des Kreisverbindungskommandos Stade kürzlich seinen Antrittsbesuch bei Landrat Kai Seefried absolviert. „Wir sind uns einig, dass Kreisverwaltung und Bundeswehr seit Jahrzehnten nicht nur in Krisenzeiten eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegen. Diese wollen wir fortführen und intensivieren“, sagte...

  • Stade
  • 25.05.22
  • 1.108× gelesen
Panorama
Der Maibaum in Ohlendorf wird aufgerichtet  | Foto: lm
10 Bilder

Politik-Prominenz zu Gast
Impressionen vom Maibaum-Aufstellen in Ohlendorf

Nach zwei Jahren der Pandemie wurde in Ohlendorf am Sonntag endlich wieder in einem großen Festakt der Maibaum aufgestellt. Zahlreiche Dorfbewohner versammelten sich dazu in der Ohlendorfer Ortsmitte, um bei der Aufstellung dabei zu sein.  Mit von der Partie waren auch Landrat Rainer Rempe und Niedersachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Bernd Althusmann (CDU), die im Anschluss an das Aufstellen des Maibaums einige Worte an die Besucher richteten. Neben einem besonderen Dank an den...

Panorama
Landrat Kai Seefried wirbt für das Stadtradeln | Foto: Martin Elsen
4 Bilder

Gemeinsam in die Pedale treten
Neue Runde für das Stadtradeln im Landkreis Stade

sb. Landkreis Stade. Der Wettbewerb "Stadtradeln" geht am Samstag, 7. Mai, in die nächste Runde. Möglichst viele Menschen sollen in den 21 Tagen des Aktionszeitraums vom 7. bis 27. Mai so viele Kilometer wie möglich sammeln. Die Idee dahinter: Mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen. Denn wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, leistet einen Beitrag für weniger Verkehrsbelastung, Abgase und Lärm in der eigenen Umgebung und somit für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Die Bewegung an der...

  • Stade
  • 28.04.22
  • 339× gelesen
  • 1
Politik
Landrat Rainer Rempe ist dankbar für die große Welle der Hilfsbereitschaft, die von den Bürgern des Landkreises Harburg ausgeht | Foto: Landkreis Harburg

Bereits 740 Personen untergebracht
Landkreis Harburg benötigt weiteren Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge

lm. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg ist weiterhin auf der Suche nach Unterkünften für ukrainische Flüchtlingsfamilien. Auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat haben bereits etwa 4.000 Menschen den Landkreis Harburg erreicht. Die Welle der Hilfsbereitschaft im Landkreis ist weiterhin groß, nicht nur in Bezug auf Spenden, sondern auch auf die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in den eigenen vier Wänden. Über das DRK wurden bereits 640 Angebote mit knapp 2.100 Plätzen erfasst. Etwa 740...

Politik
Die Kreistagssitzung beginnt mit einer Schweigeminute in Gedenken der Opfer des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Schweigeminute zu Beginn
Stader Kreistag: Sitzung im Zeichen der Ukraine-Krise

jd. Stade. Zu Beginn gab es eine Schweigeminute: Die jüngste Kreistagssitzung stand im Zeichen der Ukraine-Krise. Die Kreistagsvorsitzende Arnhild Biesenbach (CDU) bat die im Stadeum versammelten Abgeordneten, sich von ihren Plätzen zu erheben und der Opfer des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zu gedenken. Landrat Kai Seefried dankte für dieses Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und berichtete von den Anstrengungen der Kreisverwaltung, der Kommunen und der Hilfsorganisationen,...

  • Stade
  • 29.03.22
  • 236× gelesen
Panorama
Vertreter von Schule und Landkreis informieren sich über den Einbau der ersten raumlufttechnischen Anlagen | Foto: Landkreis Harburg

OBS Hanstedt macht den Anfang
Landkreis Harburg hat die ersten Lüftungsanlagen für Klassenräume in Betrieb genommen

(lm). Der Landkreis Harburg stattet 27 weiterführende Schulen mit Corona-gerechten stationären Raumlufttechnischen Anlagen aus. Sieben Deckengeräte sind in der Oberschule (OBS) Hanstedt in Betrieb gegangen, 18 weitere Standgeräte stehen zur Inbetriebnahme bereit. Als nächstes sollen die Oberschulen Marschacht, Neu Wulmstorf und Hollenstedt ausgestattet werden. Dabei werden in 597 Unterrichtsräumen entsprechende Geräte installiert.  "Wir freuen uns über die neuen Anlagen", erklärt Anke Drewes,...

Politik
Rainer Rempe bei der Aufstellungsversammlung der CDU | Foto: Niklas Hintze

Landkreis Harburg
Rainer Rempe kandidiert erneut als Landrat

(bim/nw). Amtsinhaber Rainer Rempe tritt bei den Landratswahlen am 9. Oktober erneut als CDU-Kandidat für das Landratsamt an. In einer Aufstellungsversammlung der CDU in Seevetal votierten 95 Prozent der Mitglieder für eine erneute Nominierung des in Winsen lebenden Landrats. Rempe ist seit 2014 im Amt und arbeitete zuvor u.a. in der Kreisverwaltung als Erster Kreisrat. Nach einem Dank an die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehren für ihren unermüdlichen Einsatz während der jüngsten...

Politik
Eine Idee von Kai Seefried: Auf Bierdeckeln +können Mitarbeiter Anregungen schreiben oder auch Kritik notieren | Foto: Chr. Schmidt/LK Stade

Stader Landrat ist 100 Tage im Amt
Interview mit Kai Seefried: "Ich spüre Lust auf Veränderung im Kreishaus"

jd. Stade. Kai Seefried (CDU) trat am 1. November sein Amt als Landrat des Landkreises Stade an. Am heutigen Dienstag sind die ersten 100 Tage verstrichen. Zeit also, ein paar Fragen zu stellen: Wie lief es bisher? Auf welche Probleme ist er gestoßen? Und was will er ändern? Das Interview führte der Stader Redaktionsleiter Jörg Dammann. WOCHENBLATT: Zu Beginn Ihrer Amtszeit fiel der unschöne Satz aus der Politik, dass Sie von Ihrem Vorgänger eine „Bruchbude“ übernommen hätten. Sie haben diese...

  • Stade
  • 08.02.22
  • 443× gelesen
Politik
Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Rückblick und Ausblick von Landrat Rainer Rempe
Das war 2021 im Landkreis Harburg

as/nw. Landkreis Harburg. Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für das Jahr 2021 im Landkreis Harburg und gibt einen Ausblick auf anstehende Themen: Corona Die Bewältigung der Corona-Pandemie war auch in 2021 das beherrschende Thema. Direkt am 1. Januar starteten die ersten Impfungen im Landkreis Harburg – zunächst in den Alten- und Pflegeheimen, die von mobilen Teams des Deutschen Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe aufgesucht wurden. Auch die beiden Impfzentren in Buchholz und...

Panorama
Landrat Kai Seefried (re.) überreicht den zwölf bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern 
ihre Urkunden vor dem Kreishaus | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt

Landkreis Stade
Bestellung von 12 Bezirksschornsteinfegern im Kreishaus

sv/nw. Landkreis Stade. „Viel mehr Glück geht nicht“, sagte Landrat Kai Seefried, als er kürzlich elf bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern und einer bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin im Kreishaus ihre Bestellungsurkunden überreichte. Die Bestellung gilt ab 1. Januar 2022 für sieben Jahre. Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger nehmen einerseits vom Staat übertragene hoheitliche Aufgaben wahr: Das gilt für die Feuerstättenschau, bei Bauabnahmen oder wenn sie...

  • Stade
  • 04.01.22
  • 978× gelesen
Politik
7:27

Weihnachtsrede
Stader Landrat Seefried fordert Zusammenhalt im Kampf gegen Omikron

sv. Landkreis Stade. Der Stader Landrat Kai Seefried hat in einer Videobotschaft zu Weihnachten die Bevölkerung eindringlich dazu aufgerufen, im Kampf gegen die Corona-Variante „Omikron“ zusammenzuhalten. Dazu gehöre es, sich selbst und andere durch eine Impfung zu schützen, unnötige Kontakte zu meiden und mit den Menschen der Umgebung in diesen schwierigen Zeiten einfühlsam umzugehen. Ausdrücklich verurteilte Seefried aggressives Verhalten gegenüber Impf-Teams, die ohnehin bis zur Grenze ihrer...

  • Stade
  • 23.12.21
  • 445× gelesen
  • 2
Politik
"Klimaschutz ist wichtig": Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

WOCHENBLATT-Interview mit Landrat Rainer Rempe zum Klimaschutz und zum Planspiel "plenergy" in Kooperation mit Schülern
Ambitioniert: Klimaneutralität bis 2040

(nw/os). Beim Planspiel "plenergy" haben jüngst Schüler des Gymnasiums Winsen Ideen für eine Energiewende im Landkreis Harburg entwickelt (das WOCHENBLATT berichtete). Mitinitiatoren waren der Landkreis Harburg und die Klimawerk Energieagentur. Im Interview spricht Landrat Rainer Rempe über das Projekt und die Anstrengungen des Landkreises im Klimaschutz. WOCHENBLATT: In der zurückliegenden Woche haben Sie sich am Plenergy-Workshop am Gymnasium Winsen beteiligt. Was war Ihre Aufgabe bei der...

  • Winsen
  • 19.11.21
  • 381× gelesen
  • 1
Panorama
Drei Soldaten des Marinefliegergeschwaders 3 aus Cuxhaven unterstützen seit Montag im Seniorenheim Bergfried in Guderhandviertel die Betreuung der 70 Bewohner/-innen, Landrat Kai Seefried, die Geschäftsführerin der Altenpflege Landkreis Stade, Dr. Bettina Müller, Oberstleutnant Arne Wriedt vom Kreisverbindungskommando und der Leiter des Seniorenheimes, Thorsten Kerth | Foto: Chr. Schmidt

Kai Seefried lobt Bundeswehr: "Hilfe in dramatischer Situation"
Stader Landrat dankt Soldaten für ihren Einsatz im Seniorenheim

jd. Guderhandviertel. Nach dem Corona-Ausbruch im Seniorenheim "Bergfried" in Guderhandviertel hat sich die Lage dort entspannt. Nach Angaben des Landkreises wurde das Besuchsverbot aufgehoben. Die Isolierstation wurde aufgelöst. In dem Heim hatten sich 16 Mitarbeiter und zwölf Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Zwei Seniorinnen mit Vorerkrankungen verstarben im Zusammenhang mit der Infektion (das WOCHENBLATT berichtete). Seit Beginn dieser Woche sind außerdem drei Bundeswehrsoldaten vor...

  • Stade
  • 19.11.21
  • 687× gelesen
Politik
Landrat Kai Seefried mit seiner frisch gewählten Stellvertreterin Birgit Butter (li.) und der Kreistagsvorsitzenden Arnhild Biesenbach (alle drei CDU) | Foto: Chr. Schmidt

Kreistagsabgeordnete kamen zur konstituierenden Sitzung zusammen
Der neue Stader Landrat und seine erste Kreistagssitzung

jd. Stade. Der neue Stader Kreistag hat seine Arbeit aufgenommen. Von den 62 Abgeordneten sind immerhin 33 neu dabei. Kai Seefried gehört zwar nicht zu den politischen Neulingen, er gehört dem Kreistag jetzt aber in seiner neuen Funktion an: Der neue Landrat ist qua Amtes stimmberechtigtes Mitglied in diesem Gremium. Der 43-Jährige legte in der konstituierenden Sitzung seinen Amtseid gegenüber dem ältesten Kreistagsmitglied, der FDP-Politikerin Dörte Matthies, ab. Dass Seefried auch für einen...

  • Stade
  • 12.11.21
  • 321× gelesen