Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Politik
Nachrichten an den Landrat können jetzt per Bierdeckel geschickt werden | Foto: jd
6 Bilder

Kai Seefried lud seine Mitarbeiter zum Apfelpunsch-Trinken vor dem Kreishaus ein
Der neue Stader Landrat und die Bierdeckel-Botschaft

jd. Stade. Die Stader Innenstadt am Freitag um 12 Uhr: Noch ist der Platz Am Sande fast leer. Doch allmählich kommen immer mehr Menschen, zuerst vereinzelt, dann in kleinen Gruppen, schließlich strömt ein ganzer Pulk aus dem benachbarten Kreishaus. Der Platz wird gern genommen für die eine oder Kundgebung. Doch demonstrieren wollten die rund 250 Menschen, die sich am vergangenen Freitag dort einfanden, nicht. Sie wollten vor allem zuhören - und vielleicht auch ein paar Worte wechseln: Der neue...

  • Stade
  • 09.11.21
  • 463× gelesen
Politik
Ein Foto von Montagmorgen: Kai Seefried an seinem neuen Arbeitsplatz im Stader Kreishaus  | Foto: Chr. Schmidt/LK Stade

Der oberste "Dienstleister" hat seinen Dienst angetreten
Er hat viel zu tun: Kai Seefried ist neuer Landrat im Kreis Stade

jd. Stade. Neue Besen kehren gut, heißt es. Ob Kai Seefried, der am Montag seinen Posten als Landrat des Landkreises Stade angetreten hat, dieser sinnbildliche Besen ausreicht, bleibt fraglich. Statt kehren ist wohl eher "kärchern" notwendig, um im Bild zu bleiben. Der neue Chef der Kreisverwaltung steht vor einer gewaltigen Aufgabe: In der Behörde läuft vieles nicht so, wie es sollte - und manches auch gar nicht. Als Beispiele seien nur die Zulassungs- und die Führerscheinstelle, die...

  • Stade
  • 02.11.21
  • 656× gelesen
Politik
Drei Generationen: der noch amtierende Landrat Michael Roesberg (MItte) mit seinem Vorgänger Gunter Armonat (re.) und dem künftigen Amtsinhaber Kai Seefried | Foto: jab
4 Bilder

Aufhören, wenn es am schönsten ist
Stader Landrat Michael Roesberg feiert seinen Abschied im Kreishaus

jab. Stade. Bald schon geht Stades Landrat Michael Roesberg (parteilos) in den Ruhestand. Doch zuvor feierte er noch einmal mit wichtigen Personen seiner 15-jährigen Amtszeit seinen Abschied bei gutem Essen, Musik und lobenden Worten. Mehr als 100 Gäste kamen seiner Einladung in das Kreishaus nach. Hauptverwaltungsbeamte, Mitarbeiter der Kreisverwaltung, Fraktionsvorsitzende des Kreistags, Wegbegleiter und viele mehr kamen nach Stade, um gemeinsam den Landrat zu verabschieden. Auf Wunsch...

  • Stade
  • 19.10.21
  • 414× gelesen
Politik
Er hat es geschafft: Kai Seefried darf im November ins Kreishaus einziehen | Foto: jab

Ergebnis schnell eindeutig
Kai Seefried ist neuer Landrat im Kreis Stade

jab. Stade. Der neue Landrat im Kreis Stade heißt Kai Seefried. Um 20.10 Uhr verkündete Kreiswahlleiter Thorsten Heinze das vorläufig gesicherte Wahlergebnis: 55,69 Prozent aller Stimmen gingen an den CDU-Politiker. Inzwischen stieg die Zahl noch leicht auf 55,85 Prozent. Nach der ersten Auszählung lag sein Kontrahent Björn Protze (SPD) vorne. Doch die nachfolgenden Ergebnisse zeigten mal mehr mal weniger deutlich den Christdemokraten an der Spitze. Seefried gab im Gespräch mit dem WOCHENBLATT...

  • Stade
  • 13.09.21
  • 590× gelesen
  • 2
Politik
Kai Seefried zeigt, wo es langgeht: Im Stader Kreishaus möchte er künftig auf dem Chefsessel sitzen   | Foto: jab

Er ist der aktivste Wahlkämpfer im ganzen Landkreis
Falls er zum Landrat gewählt wird: Kai Seefried kündigt schon jetzt Kandidatur für 2026 an

jd. Stade. Es war wahrscheinlich der aufwendigste Wahlkampf, den je ein Kandidat im Landkreis Stade geführt hat. Kai Seefried, Bewerber der CDU um den Landratsposten, hatte in den vergangenen Wochen geradezu eine Informationsoffensive gezündet. Er war auf allen medialen Kanälen präsent, bespielte die sozialen Medien und griff in seinen Zukunftswerkstätten die Themen auf, die die Menschen in der Region berühren. Zuletzt radelte er auf seiner "Ehrenamtstour" rund 400 Kilometer quer durch den...

  • Stade
  • 08.09.21
  • 665× gelesen
  • 1
Politik
Foto: CDU

Kai Seefried geht auf Ehrenamtstour
CDU-Landratskandidat radelt 400 Kilometer durch den Landkreis Stade

jd. Freiburg. In der kommenden Woche startet der CDU-Landratskandidat Kai Seefried im Rahmen seiner Wahlkampf-Radtour quer durch den Landkreis Stade. Unter dem Motto „Starkes Ehrenamt – Mein Herz für den Landkreis Stade“ tritt Seefried zehn Tage lang in die Pedale. 400 Kilometer wird Kai Seefried vom 16. bis zum 25. August mit seinem Lastenfahrrad durch den gesamten Landkreis Stade zurücklegen, um vor Ort Ehrenamtliche aus Vereinen, Verbänden und Organisationen zu besuchen und möglichst...

  • Stade
  • 13.08.21
  • 206× gelesen
  • 1
Politik
Ist er der nächste Landrat? Kai Seefried hat gute Chancen   | Foto: CDU/Jasper Ehrich

CDU-Kandidat wird im November offiziell nominiert
Landrat statt Landtag: Wird Kai Seefried für 20 Jahre Chef im Kreishaus sein?

jd. Stade. "Mein Herz schlägt für den Landkreis Stade": Ein leicht pathetischer Unterton war schon dabei, als der CDU-Politiker Kai Seefried am Freitagabend offiziell seine Bewerbung um den Landratsposten für den Landkreis verkündete. Der Landtags- und Kreistagsabgeordnete aus Drochtersen-Assel landete mit seiner Ankündigung genauso einen Überraschungscoup wie Amtsinhaber Michael Roesberg, als dieser vor rund zwei Wochen seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur erklärte. Um für die CDU bei...

  • Stade
  • 25.08.20
  • 936× gelesen
Politik
Der Bund der Steuerzahler hat Fragen zu zwei Projekten von Landrat Rainer Rempe  | Foto: Landkreis Harburg

Bund der Steuerzahler hinterfragt Logo-Relaunch und Bossard-Erweiterung

Steuerhüter bitten Landrat Rainer Rempe um Auskunft.  mum. Winsen/Jesteburg. Das muss man dem Landkreis Harburg erst mal nachmachen: Aktuell prüft der Bund der Steuerzahler gleich zwei Projekte, für die Landrat Rainer Rempe (CDU) die Verantwortung trägt. Wie berichtet, hat der Logo-Relaunch die Steuerhüter auf den Plan gerufen - es geht um mindestens 335.000 Euro. "Solche Kosten stoßen naturgemäß auf das Interesse des Bundes der Steuerzahler, weshalb wir höflich um Ihre Stellungnahme sowie die...

  • Winsen
  • 11.02.20
  • 593× gelesen
Politik
Jägerschaft, Deichverbände und Landkreis Stade als Naturschutz- und Deichbehörde sagen Nutrias mit Fallen den Kampf an Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Landkreis unterstützt Jägerschaft finanziell
Nutrias bekämpfen

jab. Landkreis. Es ist amtlich: Der Landkreis wird die Bekämpfung der Nutria-Population mit finanziellen Mitteln unterstützen. Das beschloss der Kreistag in seiner vergangenen Sitzung in Stade. „Wir wollen unsere Deiche sichern. Nutrias gehören nicht in unsere Landschaft und wir hoffen, dass möglichst viele in die Fallen tappen", so Landrat Michael Roesberg. Die Gefahr ist noch überschaubar, dennoch sind die Deichverbände alarmiert. Die biberähnlichen Nagetiere haben sich stark an den Gewässern...

  • Stade
  • 19.07.19
  • 702× gelesen
Politik
Dr. Astrid Krüger ist nicht mehr Leiterin des Kreisveterinäramtes | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Krank nach Degradierung?
Personalrochaden im Kreishaus in Winsen

Umstrittene Dr. Astrid Krüger ist ihren Posten als Leiterin des Kreisveterinäramtes los. (mum). Personalien bleiben nicht lang geheim - erst recht, wenn es dabei um eine Frau geht, die zuletzt schwer unter Feuer geraten war. Wie das WOCHENBLATT aus gut unterrichteter Quelle erfahren hat, wurde Dr. Astrid Krüger, Leiterin des Kreisveterinäramtes des Landkreises Harburg, entmachtet. Ihr Schreibtisch war zuletzt verwaist. Das WOCHENBLATT fragte bei Landkreis-Sprecherin Katja Bendig nach, ob Krüger...

  • Winsen
  • 05.07.19
  • 3.762× gelesen
Politik
Michael Roesberg (re.) begrüßt Thorsten Heinze als neuen Ersten Kreisrat Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Neuer zweiter Mann im Kreishaus Stade
Thorsten Heinze zum Ersten Kreisrat gewählt

jab. Landkreis. "Ich sehe das Wahlergebnis als Vertrauensbeweis", sagt der neue Erste Kreisrat Thorsten Heinze. Am vergangenen Montag wurde im Stader Kreistag über die Nachfolge von Dr. Eckart Lantz, dem noch amtierenden Ersten Kreisrat, abgestimmt. Mit großer Mehrheit wurde für den Vorschlag des Landrates Michael Roesberg gestimmt. Heinze sei sehr glücklich über die Entscheidung zu seinen Gunsten. Nun müsse er sich aber erst einmal gründlich einarbeiten. Außerdem gilt es, sich mit den rund 800...

  • Stade
  • 29.06.19
  • 1.637× gelesen
Wirtschaft
KWG-Geschäftsführer 
Joachim Thurmann
2 Bilder

Auf ein Wort
Keine Lust auf kritische Öffentlichkeit?

Landkreis tut sich schwer mit WOCHENBLATT-Teilnahme an Veranstaltung der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Zugegeben - man könnte vielleicht annehmen, das WOCHENBLATT hätte ein Problem mit der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis Harburg. Unsere Zeitung kritisiert KWG-Geschäftsführer Joachim Thurmann offen. Zuletzt vor allem deswegen, weil die KWG nicht von der Stelle kommt. Seit der Gründung im Oktober 2017 hat Thurmann es mit seinen vier Mitarbeitern gerade einmal...

  • Winsen
  • 05.04.19
  • 697× gelesen
Politik
Der Bericht über die teure Info-Postkarte des Landkreises wurde kontrovers diskutiert | Foto: MSR

Nicht nur teuer, sondern auch noch falsch

"Müll-Postkarte": Landkreis verwendet veralteten Datensatz. (mum). Die Reaktionen könnten kaum unterschiedlicher ausfallen: Für ein paar Leser scheint es offensichtlich kein Problem zu sein, dass der Landkreis Harburg 29.000 Euro für eine Postkarte ausgegeben hat, mit der lediglich darüber informiert wird, dass der Gebührenbescheid für Abfall erst Ende April statt Ende Januar zugestellt wird (das WOCHENBLATT berichtete). "Wäre keine Info gekommen, wäre es auch wieder falsch. Ich finde...

Panorama
Sein Haus verschickte Briefe, die wohl nur eine Handvoll Leute interessiert: Landrat Rainer Rempe

Auf ein Wort: 29.000 Euro verschwendet

Landkreis verschickt "Sinnlos-Postkarte" wegen verspäteter Müllgebühren. Ein Sprichwort sagt: "Wer fremdes Geld ausgeben kann, wird großzügig." Das gilt offensichtlich leider auch für Landrat Rainer Rempe (CDU), der zumindest in diesem Fall nicht so sehr ein Auge darauf hat, wie verschwenderisch seine Mitarbeiter mit Steuergeldern umgehen. Sage und schreibe 29.000 Euro (für Produktion und Porto) hat der Landkreis laut Sprecher Bernhard Frosdorfer für eine Postkarte ausgegeben, mit der darüber...

Wirtschaft
Alle Teilnehmer der Gesprächsrunden mit Moderatorin Judith Rakers
43 Bilder

Landkreis Harburg
Ein Lotse geht von Bord: Heinz Lüers, Vorsitzender des Sparkassenvorstands, wurde festlich verabschiedet

ah. Harburg. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude lud am Donnerstagabend zu ihrem traditionellen Jahresempfang in das Privathotel Lindtner nach Harburg ein. Circa 650 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinen und Institutionen versammelten sich, um dem Programm mit dem Titel „Regionale Verantwortung in einer digitalen Welt - ein Widerspruch?“ zu folgen. Doch diese Veranstaltung war etwas ganz Besonderes: Heinz Lüers, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, wurde an diesem...

Politik
Janette Hagedoorn-Schüch (Naturschutzamt Landkreis Stade), Professor Franz Bairlein (Institut für Vogelforschung, Wilhelmshaven, li.) und Landrat Michael Roesberg | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Landkreis Stade: „Schwalben willkommen!“

Bürger meldeten 5.230 Brutplätze / Lob und Dank von Landrat Michael Roesberg tp. Stade. Immer mehr Menschen und Unternehmen im Landkreis Stade unterstützen das Artenschutzprojekt „Schwalben willkommen!“ mit einer ehrenamtlichen Zählung der Vögel. So bekam das Naturschutzamt im diesem Jahr 250 Meldungen über 5.230 Brutpaare - mehr als doppelt so viele wie zu Beginn der Aktion im Jahr 2014. Landrat Michael Roesberg dankte rund 120 Schwalbenfreunden, die jetzt seiner Einladung ins Stader...

  • Stade
  • 17.11.17
  • 590× gelesen
Panorama
Für Marie-Sofie Pfannenstiel (re.) und Stefanie Berg (beide 18) begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt. Die beiden jungen Frauen haben beim WOCHENBLATT-Verlag eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen. Den Start in den „Ernst des Lebens“ teilen sie mit vielen jungen Menschen im Landkreis.
Jede Menge Infos zum Berufsstart gibt es in unserem Ausbildungs-Journal in der Samstag-Ausgabe des WOCHENBLATT. | Foto: Vivien Meitsch / fotogestoeber@fotolia.com
3 Bilder

Der Ernst des Lebens beginnt

Unternehmen im Landkreis Harburg geben jungen Menschen die Chance, eine Ausbildung zu machen. (mum). Für zahlreiche junge Menschen begann am 1. August mit dem Beginn der Ausbildung der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Wie der WOCHENBLATT-Verlag engagieren sich viele Unternehmen im Landkreis Harburg seit Jahren in puncto Ausbildung. Ein paar Beispiele: • Im Buchholzer Fachmarktzentrum starteten 15 junge Leute ihre Ausbildung. Bei Famila, Obi, Möbel Kraft und MediaMarkt werden sie zu...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (re.) und der Geschäftsführer des Bezirksverbandes Lüneburg-Stade Jan Effinger (2. v. li.) ehrten acht langjährige Sammler und Förderer des Volksbundes | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Mahnung für den Frieden

Forum des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Winsener Kreishaus (mum). Mehr als fünf der etwa 7,3 Milliarden umfassenden Weltbevölkerung sind von Kriegen oder Auseinandersetzungen zwischen Volks- und Religionsgruppen direkt betroffen. "Darum ist es umso wichtiger, uns daran zu erinnern, dass es nicht naturgegeben ist, dass wir Europäer seit 72 Jahren in Frieden leben. Foren wie das heutige sind dazu als Mahnung zum Frieden ein wichtiges Instrument", hob Landrat Rainer Rempe hervor. Er...

Panorama
Oberdeichgraf Gunter Armonat
3 Bilder

Gunter Armonat aus Stade beendet Laufbahn als Oberdeichgraf

Für den Deichverband Kehdingen-Oste immer die Sicherheit im Blick gehabt tp. Stade. In seiner Freizeit radelt er gerne den Elbdeich entlang. Dabei tastet sein Blick prüfend die Umgebung ab. Ist an dem Hochwasserschutzwall alles sauber, ordentlich und das Bauwerk heile, erfüllt ihn das mit Stolz. Zehn Jahre war Ex-Landrat Gunter Armonat (72) aus Stade als Oberdeichgraf des Deichverbandes Kehdingen-Oste für den Hochwasserschutz auf einer Fläche von rund 54.000 Hektar an 161 Kilometern Deichlinie...

  • Stade
  • 27.01.17
  • 1.189× gelesen
Politik
Ein Beispiel für den Leerstand: In der Unterkunft An Boerns Soll sollten eigentlich 180 Flüchtlinge untergebracht werden. Zurzeit lebt dort nur eine Handvoll Jugendliche, die aus der niedergebrannten Halle in Winsen nach Buchholz verlegt worden sind
2 Bilder

"Wir werden allein gelassen!"

„Wir werden bei der Finanzierung der Flüchtlingsunterkünfte vom Land Niedersachsen allein gelassen“, kritisiert Landrat Rainer Rempe. Er geht davon aus, dass der Landkreis im Teilhaushalt Migration ein Defizit von 19 Millionen Euro ausweisen wird. Rempe fordert unter anderem eine höhere Pro-Kopf-Pauschale. (mum). Lässt das Land Niedersachsen den Landkreis Harburg im Stich, wenn es um die Versorgung und Betreuung von Flüchtlingen geht? Landrat Rainer Rempe ist davon überzeugt. „Wir bleiben auf...

Politik
Proteste begleiten die Planung der Küstenautobahn

Klagen gegen Elbtunnel der A20 ohne Erfolg

Stader Landrat Michael Roesberg: "Urteil ist als Erfolg zu verbuchen, tp. Stade. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Donnerstag, 10. November, die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr für den Neubau der Küstenautobahn A20 (früher A22) im Abschnitt von Drochtersen bis zur Landesgrenze nach Schleswig-Holstein vom 30. März 2015 abgewiesen. Der Abschnitt gehört zur „Nord-West-Umfahrung Hamburg“, die in ihrem hier...

  • Stade
  • 11.11.16
  • 395× gelesen
Panorama
Stefanie Tschauder brachte den Stein in Rollen. Sie kritisierte die Qualität der „Gelben Säcke“

Zu blöd für den "Gelben Sack"?

Ihren Ärger über die Qualität der „Gelben Säcke“ brachten zahlreiche Leser im WOCHENBLATT zum Ausdruck. Landrat Rainer Rempe nahm das zum Anlass, um den zuständigen Entsorgungsbetrieb auf die Kritik hinzuweisen. Jetzt liegt die Antwort vor: Offensichtlich scheinen nur die Nordheider mit der Qualität ein Problem zu haben. „Aus Lüneburg und anderen Kreisen gibt es kaum Beschwerden“, teilte die Willi Damm GmbH mit. (mum). Es war vermutlich der Aufreger im Sommer! Unzählige E-Mails und jede Menge...

Panorama
Diesen Brief hat Landrat Rainer Rempe an den Entsorgungsbetrieb Willi Damm GmbH geschickt
2 Bilder

Dem Landrat reicht es jetzt

„Gelbe Säcke“: Rainer Rempe fordert nach WOCHENBLATT-Bericht bessere Qualität. (mum). Jetzt hat auch der Landrat die Nase voll von den „Gelben Säcken“! Rainer Rempe nimmt die Kritik, die hunderte WOCHENBLATT-Leser in E-Mails und bei Facebook kundgetan haben, ernst. Bereits am Freitag informierte er den verantwortlichen Entsorgungsbetrieb - die Willi Damm GmbH - über die massive Kritik. Sein Schreiben im Wortlaut: „Sehr geehrter Herr Steffen, viele unserer Bürger sind derzeit sehr verärgert...

Politik
Auch die Harsefelder Pfadfinder wollen wissen, wie es mit der Walkmühle weitergeht | Foto: jd

Kreis-Politiker befassen sich mit Walkmühle in Ohrensen / Jugendeinrichtung wird womöglich an den Flecken Harsefeld übertragen

jd. Ohrensen. Wie geht es weiter mit der Walkmühle in Ohrensen? Mit der Zukunft der Jugendunterkunft befassen sich am morgigen Donnerstag, 12. Mai, die Landkreis-Politiker: Der Jugendhilfe-Ausschuss, der um 15 Uhr öffentlich im Stader Kreishaus tagt, hat das Thema auf Antrag der Grünen-Fraktion auf der Tagesordnung. Die Grünen wollen wissen, wie der Betrieb der Walkmühle nach Schließung des Bettenlagers im Obergeschoss fortgesetzt werden soll. Von dem Nutzungsverbot, das die Bauaufsicht des...