Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten bei der Übergabe der E-Roller | Foto: Neises

Winsen
Emissionsfreie Roller für die Eckermann-Realschule

Mit 25 km/h ins Mofaglück: Ab sofort läuft’s dank zweier E-Roller an der Eckermann-Realschule in Winsen bis zur Prüfung emissionsfrei. Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten, als jetzt die Schlüssel für die zwei neuen Gefährte durch Melanie Ronschke, Regionalleiterin der Volksbank Lüneburger Heide, an Arndt von Diepenbroick, Leiter der schuleigenen Mofa-AG, übergeben wurden. Er selbst könne sich noch gut an seine Jugend erinnern und daran, als er das erste Mal auf seinem eigenen Mofa saß,...

  • Winsen
  • 13.03.23
  • 201× gelesen
Panorama
"Radeln für den Strom" machte den Schülern Spaß | Foto: Bertow
6 Bilder

Jesteburg: Schüler treffen Klimakommune
Wie kann man nachhaltiger leben?

Schulen sollen ihren Schülern beibringen, was Nachhaltigkeit ist und wie sie im Alltag umgesetzt werden kann. Deshalb trafen sich Schüler, Lehrer, Eltern der drei Schulen der Samtgemeinde Jesteburg und Vertreter der Schulbehörde mit der Klimakommune Jesteburg und Vertretern der Leuphana Universität Lüneburg in der Oberschule. Die Bendestorfer Schüler reisten umweltfreundlich mit dem Bus an, die Jesteburger Grundschüler kamen natürlich zu Fuß. Die Idee für diesen Nachhaltigkeitstag war im...

ServiceAnzeige
Es gibt einige Dinge, auf die man bei der Gestaltung des Gartens achten kann. | Foto: https://unsplash.com/de/fotos/m2_eBXP66g8

Tipps für die Gartengestaltung

Die eigene Oase im GrünenEinen eigenen Garten zu haben, ist ein großes Privileg, um das man häufig beneidet wird. Vor allem in großen Städten ist es nicht einfach, ein Haus oder eine Wohnung mit Garten zu finden. Umso wichtiger ist es, sich seinen eigenen Garten so schön wie möglich zu gestalten, damit man hier gerne viel Zeit verbringt. Es gibt einige Dinge, auf die man bei der Gestaltung des Gartens achten kann. Am wichtigsten ist es natürlich, dass man sich selbst treu bleibt und seinen Stil...

ServiceAnzeige

Nachhaltigkeit im Garten: Warum ein Gartenhaus aus Holz das ökologische Fundament für die Zukunft ist

Ein Gartenhaus hat viele Vorteile: Neben einem zusätzlichen Lagerplatz bietet ein modernes Gartenhaus schließlich heute nahezu alle Annehmlichkeiten, die auch im normalen Hausbau möglich sind. So können Gartenbesitzer sich mit etwas Einfallsreichtum schnell ein kleines Refugium in ihrem Garten schaffen, in dem sich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit angenehme Stunden verbringen lassen. Warum sich dabei besonders ein Gartenhaus komplett aus Holz empfiehlt, erfahren Sie hier. Nachhaltiges...

Panorama
Pflanzaktion an der Oberschule Salzhausen: Leiterin Gudrun Voigt (v. li.), Projektkoordinatorin Anneke Böhm und Sabine Voss vom Schulförderverein sowie die Schüler Thorben, Vincent, Finja, Lucas und (in der Schubkarre sitzend) Lias von der Projektgruppe | Foto: ce
2 Bilder

Nachhaltigkeit wird in Kommunen großgeschrieben
Baumpflanzaktionen an der Oberschule Salzhausen und in Garlstorf

Im Dienste der Nachhaltigkeit wird in Garlstorf Hand in Hand gearbeitet. Jüngstes Beispiel war eine Pflanzaktion, bei der Mitglieder des Gemeinderates und freiwillige Helfer kürzlich an der alten Garlstorfer Lehmkuhle eine kleine Streuobstwiese anlegten. Auf dem Areal, wohin heute die Straße "Am Wiesengrund" hinführt, wurden 15 verschiedene Obstbaumsorten gepflanzt. Darunter waren auch die ihrem Namen alle Ehre machende Birnensorte "Köstliche aus Charneux" und die ebenso wohlschmeckenden Äpfel...

Panorama
Die Kinder freuten sich über die tollen Geschenke vom Nikolaus | Foto: Bücherei Jork

Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Weihnachtsstimmung in der Bücherei Jork

Der Nikolaus war zu Besuch in der Bücherei. Dieses Jahr im offiziellen Auftrag der Auszubildenden der Sparkasse Altes Land. Die haben unlängst einen Preis für Klimaaktivitäten gewonnen und beschlossen, das Preisgeld der Gemeindebücherei Jork zukommen zu lassen. Der grund dafür: Die Bücherei der Dinge, die kürzlich in der Jorker Gemeindebücherei eröffnet wurde, steht ganz im Zeichen des Umweltbewusstseins und der Nachhaltigkeit.  Von dem Geld wurden weitere Artikel und Dinge für die Bücherei...

  • Jork
  • 14.12.22
  • 288× gelesen
Panorama
Auf dem Acker in Ollsen: die "ZuWachs"-Mitgründerinnen Jaclyn Gembries (li.) und Anika Schneiders  | Foto: Orsiel Dervishi
2 Bilder

Gemeinsam Gutes ernten
Solidarisches Landwirtschaftsprojekt "ZuWachs" soll in Ollsen starten

Auf "ZuWachs" in mehrfacher Hinsicht setzt das gleichnamige Projekt der solidarischen Landwirtschaft ("Solawi"), das im Mai nächsten Jahres in Ollsen starten soll. Dabei sollen Gemüse und Kräuter biologisch angebaut und einmal wöchentlich an die Mitglieder verteilt werden. Wer das Vorhaben und seine Initiatorinnen kennenlernen möchte, hat die Gelegenheit dazu bei der ersten Infoveranstaltung am Samstag, 17. Dezember, um 16 Uhr in der Hanstedter Kulturbäckerei (Am Ehrenmal 3).  Ins Leben gerufen...

ServiceAnzeige

Diese Technologietrends werden im Jahr 2023 eine Rolle spielen

Die moderne Welt, in der wir leben, verändert sich rasant. Was gestern noch neu und einzigartig war, ist heute schon wieder antiquiert. Um mithalten zu können, müssen Unternehmen sich immer wieder an die aktuellen technologischen Neuerungen anpassen. Nur so ist es langfristig möglich, sich auf dem sich ständig weiterentwickelnden Markt zu etablieren. Doch welche Trends bringt das kommende Jahr für die Technologiebranche? Es gibt erste Prognosen darüber, welche Innovationen künftig eine Rolle...

ServiceAnzeige

3D-Drucker im Privathaushalt: Beliebte Einsatzmöglichkeiten

3D-Drucker werden schon lange nicht mehr nur in der Industrie, beispielsweise bei der Fertigung von Prototypen eingesetzt. Auch in Privathaushalten findet man die moderne Technik immer öfter. Das liegt sicherlich auch teilweise an den sinkenden Preisen. So kann man aktuell bereits hochwertige Modelle zwischen 200 und 300 Euro kaufen. Toom in Buxtehude bietet mittlerweile sogar einen Drucker-Service für jedermann. Auch die online verfügbaren Modelle werden stetig vielfältiger. Es gibt also...

Panorama
Freude über die Auszeichnung der Grundschule: (vorne, v. li.) Hilke Feddersen, Olaf Muus (beide Verein Naturparkregion Lüneburger Heide), Schulleiterin Claudia Ortmann-Lemberg, Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer, Annika Drews-Shambroom, Robin Marwege (beide Projektleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung im Naturpark) sowie (hi., v. li.) Philippe Ruth (Sachgebietsleiter Schulen bei der Samtgemeinde Salzhausen), Sparkassen-Regionaldirektor Cord Köster und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause | Foto: ce
2 Bilder

Belohnung für Engagement für Natur
Garstedter Aue-Grundschule wurde als fünfte Naturpark-Schule ausgezeichnet

Großer Jubel an der Aue-Grundschule in Garstedt: Der Verein "Naturparkregion Lüneburger Heide" zeichnete die Bildungsstätte jetzt als fünfte Naturpark-Schule aus. Es war die Belohnung dafür, dass die Erst- bis Viertklässler unter anderem den Heidschnuckenweg mit bemalten Baumscheiben verschönerten und sich in Kooperation mit dem Verein bei dessen jüngstem Aktionstag durch umfangreichen Obstbaumschnitt auf dem Schulgelände stark engagierten.  Bereits Naturpark-Schulen sind die Grundschule...

Panorama
Jabriel (v.li.), Lamis und Souad begutachten, was aus dem in der Erde vergrabenen Abfall wird   | Foto: Hansestadt Stade
2 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt in Stader Kindergarten
Kita-Kinder bekamen gezeigt, wie Mülltrennung funktioniert

Knapp 200 Gäste begrüßte die Kita im Altländer Viertel kürzlich zu ihrem jährlichen Fest. Die Kita-Feier stand dieses Mal unter einem ernsten Motto, das spielerisch und gleichzeitig lehrreich verpackt wurde: Nachhaltigkeit. Das Fest war dabei nur ein Teil eines Projekts, das sich über einen längeren Zeitraum erstreckte und den Kindern unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit näherbringen sollte. Zum Beispiel ging es um Upcycling, also die Weiterverwendung eigentlich nutzloser Stoffe. "Wir...

  • Stade
  • 07.11.22
  • 863× gelesen
Panorama
Bei der Ehrung (v. li.): Sonja Kühn-Benthack (Regionales Landesamt für Schule und Bildung), Lehrerin Anne-Kathrin Dierschke sowie die Schülerinnen Yvonne Rusche, Charlotte Goblitschke und Finja Perkun | Foto: Silke Rauscher
2 Bilder

Ehrung für Nachhaltigkeit
Gymnasium Salzhausen ist erneut "Internationale Umweltschule in Europa" und "Eco-School"

Aufregung spürte man bei Charlotte Goblitschke und Yvonne Rusche aus dem 12. Jahrgang des Gymnasiums Salzhausen kaum, obwohl sie bei ihrem "Auftritt" kürzlich im Freilichtmuseum am Ehestorfer Kiekeberg dazu allen Grund gehabt hätten: Vor rund 170 geladenen Gästen moderierten sie souverän eine Podiumsdiskussion im Rahmen einer Feierstunde, bei der das Land Niedersachsen insgesamt 58 Schulen als "Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ auszeichnete. Acht Schulen - darunter...

Panorama
Freuen sich über die Auszeichnung für den Landkreis (v. li.): Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath, Landrat Rainer Rempe, Prüfer Leonard Meyer und der zertifizierte eea-Energieberater Sascha Komoll von der Klimawerk Energieagentur aus Lüneburg, der die Kreisverwaltung beriet | Foto: Landkreis Harburg

Auszeichnung für engagierten Klimaschutz
Landkreis Harburg erhält für Klimaschutzmaßnahmen erneut den European Energy Award

Die Klimaschutzaktivitäten des Landkreises Harburg entsprechen strengen, europaweit anerkannten Qualitätsstandards. Bereits zum zweiten Mal hat er sich für die begehrte Auszeichnung „European Energy Award“ (eea) zertifiziert und darf sich damit weiterhin offiziell europäische Energie- und Klimaschutzkommune nennen. Die offizielle Übergabe der Auszeichnung findet am 26. Oktober in Düsseldorf statt. Mit dem eea werden die erfolgreichen Klimaschutzmaßnahmen des Kreises gewürdigt. Landrat Rainer...

  • Winsen
  • 06.10.22
  • 455× gelesen
Panorama
Lilli Wege (li.) und Dr. Helmut Schneider (re.) mit den ersten Kunden vor dem Horneburger Regal | Foto: Horneburger Regal

Horneburger Regal eröffnet
Ein Regal gegen die Wegwerfmentalität

Das Freiwilligenzentrum der Samtgemeinde Horneburg konnte mit viel freiwilliger Hilfe und Musik das Horneburger Regal eröffnen. Für gute Stimmung sorgte Gerd Froelian mit Gitarre und Gesang. Das Horneburger Regal geht auf eine Idee von Herrn Dr. Helmut Schneider zurück und konnte zusammen mit Louisa Hielscher als Organisatorin des Freiwilligenzentrums und den ehrenamtlichen Helfern Lili Wege und Nicole Reiter und nicht zuletzt Ahmet Sögüt, dem Inhaber der Änderungsschneiderei in deren...

PanoramaAnzeige
Der Innenhof des AppelHOFFS soll grün bepflanzt werden | Foto: Frenzel und Frenzel Architektur
6 Bilder

Der AppelHOFF feiert Richtfest
Ein Konzept, das überzeugt

Rund 50 Gäste begrüßte Bauherr Heiko Tornow in seiner Rede auf dem Richtfest des AppelHOFFS in Buxtehude. Bei einem großzügigen Buffet und in lockerer Atmosphäre feierten Vertreter der Stadt sowie am Bau Beteiligte die Fertigstellung des Rohbaus. Mit dem Zerschlagen eines Glases an der Fassade besiegelte Tornow dann das gute Gelingen des im nächsten Jahr fertigzustellenden Wohnkomplexes. Im Quartier Giselbertstraße entstehen derzeit vier neue Wohngebäude über einer Tiefgarage. Mit dem Projekt...

Service

Bücherei Steinkirchen für die Umwelt
Aktionstag Nachhaltigkeit

Infostände, Fahrradparcours , Tauschregal oder Papierschöpfen: All das bietet die Bücherei Steinkirchen Kindern am Freitag, 23. September, von 15 bis 18 Uhr in der Bücherei (Striep 2) und auf dem Schulgelände. Im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche wurde der Aktionstages Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, der das Bewusstsein für eine bessere, umweltbewusstere Zukunft stärken soll. Wie kann Plastik vermieden werden, was bringt Carsharing und wie sehr hilft nachhaltige Kosmetik wirklich?...

Wirtschaft
Landrat Kai Seefried (von links), Marleen Mießner und Matthias Meyer von RAISA sowie die Geschäftsführerin der Klimawerkstatt im Landkreis Stade, Silvia Groth, freuen sich  über die Ökoprofit-Auszeichnung für die Genossenschaft 
 | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede

Betriebliches Umweltmanagement
Klimawerkstatt bringt Ökoprofit in den Landkreis

ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik – kurz ÖKOPROFIT - ist der Einstieg in ein betriebliches Umweltmanagement mit Zertifizierungsverfahren und das zurzeit erfolgreichste Modell zur Wirtschaftsförderung und Umsetzung von Umweltmanagement in Deutschland. Die Besonderheit: Neben individuellen Vor-Ort-Beratungen werden in zehn Workshops innerhalb eines Jahres die unterschiedlichsten Themen behandelt, wobei ein laufender Austausch zwischen den Teilnehmern aus den verschiedensten...

Service

Freiwilligenzentrum mit kreativer Idee
Nachhaltig mit dem "Horneburger Regal"

Eine kreative Idee für den Schaufensterbummel: In Horneburg an der Langen Straße bestückt das Freiwilligenzentrum der Samtgemeinde ab Freitag, 30. September, um 16 Uhr das Schaufenster der Änderungsschneiderei Sögüt. In das "Horneburger Regal" sollen neuwertige schöne, nützliche und originelle Waren ausgestellt werden, die gegen eine Geldspende erworben werden können. Über Warenspenden freuen sich die ehrenamtlichen Paten unter der Leitung von Frau Hielscher, die das Regal bestücken werden. Wer...

Panorama
Auf dem Gelände der "Krautsand Farm" (v. li.): Projektinitiator und Konzertveranstalter Folkert Koopmans, Tierarzt Dr. Sebastian Fietze und Landwirt Andreas Winter | Foto: Carsten Christians
2 Bilder

Rock-Dinos und Rinderherden
Konzertveranstalter Folkert Koopmans züchtet Rinder auf der "Krautsand Farm"

Folkert Koopmans (58) kennt sich mit großen Tieren aus: Der Konzertveranstalter mit Wohnsitz in Nindorf (Landkreis Harburg) wuchs auf einem Bauernhof auf, ist mit Rock-Dinosauriern wie den Rolling Stones per Du - und kehrt nun mit einer nachhaltigen Rinderzucht auf der "Krautsand Farm" bei Stade quasi zu seinen Wurzeln zurück.  "Meine Eltern waren Landwirte in Ostfriesland auf einem Hof, den heute mein Bruder führt", erzählt Koopmans gegenüber dem WOCHENBLATT. "Ich habe mich aufgrund vieler...

  • Stade
  • 02.09.22
  • 1.576× gelesen
Service
Auf der Messe laden zahlreiche Mitmach-Stationen ein. Hier wird beim NABU gebastelt | Foto:  Hansestadt Buxtehude

Nachhaltig, regional und fair
Ökomesse in Buxtehude

nw/Buxtehude. Informieren, Ausprobieren, Mitmachen – das Stadtmarketing der Hansestadt Buxtehude lädt am Sonntag, 28. August, von 11 bis 17 Uhr zur siebten Ökomesse „Vor Ort Fair-Ändern“ in die Buxtehuder Altstadt ein. Die Open-Air Verbrauchermesse bringt Menschen, die nachhaltige und regionale Produkte suchen und anbieten, in einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre zusammen. Rund 30 Ausstellende präsentieren ihre Ideen und Dienstleistungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz,...

Service
Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz | Foto: Landkreis Harburg

Klimaschutz im Landkreis Harburg
Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung gibt Tipps

Informationen zu Bauen und Sanieren, Heizen und Lüften und Haushaltsgeräten Die 2010 ins Leben gerufene Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung koordiniert, steuert und wirkt mit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzes im Landkreis Harburg. Der Kreistag hat im Sommer 2020 beschlossen, bis 2040 ein klimaneutraler Landkreis zu werden – und damit fünf Jahre früher als die entsprechenden Ziele auf Landes- und Bundesebene. Eine wichtige Aufgabe der Stabsstelle...

  • Winsen
  • 24.08.22
  • 402× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/photos/62Ef0wekb2k

Der Trend zu CBD wird immer stärker

Die Hausapotheke war schon immer gut gefüllt mit natürlichen Mitteln gegen Schmerzen, Schlaflosigkeit und die ganzen anderen alltäglichen Wehwehchen. Mit CBD ist ein vergleichsweise neues Produkt, basierend auf einer ganz alten Nutzpflanze, hinzugekommen. Doch was steckt hinter diesem Trend, und wie wirkt das CBD? Und was sollte man beim Einkauf von CBD-Ölen und CBD-Produkten beachten? Hochwertige CBD-Produkte stammen aus biologischem Anbau Wenn es um die Die Natur hat hier eher einen...

Service
Laden zum ersten Tag der Nachhaltigkeit ein (hinten v.li.): Hans-Günter Repinski und Dirk Ludewig (DJs von der Elbe), Katy Schröder und Martina Brügger (beide Convivo), (vorne, v.li.): Uwe Kowald ("... fair geht vor!"), Janett Schönfeld (Convivo) und Armin Koch (Physiotherapie) | Foto: sb

Ideen für mehr Umweltbewusstsein
Beim ersten Tag der Nachhaltigkeit in Fredenbeck gibt es nützliche Tipps und beste Unterhaltung

Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür – davon ist Uwe Kowald, Initiator der Aktion "... fair geht vor!" fest überzeugt. "Wenn wir genug lokale Angebote schaffen, werden viele mitmachen", sagt er. Zum (Umwelt)-bewussten Handeln will er mit zahlreichen Mitstreitern auf dem ersten Tag der Nachhaltigkeit am Samstag, 20. August, von 11 bis 15 Uhr auf dem Gelände des Convivo-Parks Fredenbeck (Am Golfpark 1c) animieren. Prominenter Gast des Tages ist der niedersächsische Ministerpräsident...

Panorama
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich kennzeichnen in Ramelsloh mit gelben Bändern Bäume, von denen Obst gepflückt werden darf | Foto: Gemeinde Seevetal

Aktion gelbes Band
Gemeinde Seevetal lädt zum Pflücken von Obst ein

Die Gemeinde Seevetal engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung: Sie beteiligt sich an dem Ernteprojekt "Gelbes Band" des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) - mittlerweile zum dritten Mal.  Von mehr als 100 Bäumen, die mit gelben Bändern gekennzeichnet sind, dürfen Bürger und Bürgerinnen das Obst pflücken. Immer wieder kommt es vor, dass Obstbäume und -sträucher nicht abgeerntet werden und das reife Obst verrottet. Um dem entgegenzuwirken, können...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.