Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Service
Dorota Albers mit einem Fragment ihrer Installation "Den Glamour erhalten, wenn der Absturz naht" | Foto: Dorota Albers

„Zwischen Glamour und Ratio“
Gemeinsame Ausstellung von Künstlerinnen und Absolventen der Jobelmann-Schule

Nachhaltigkeit und Kunst: Vom 23. August bis 2. Oktober 2022 zeigt die Gruppenausstellung „Zwischen Glamour und Ratio“  im Marschtorzwinger in Buxtehude, welche Wechselwirkungen zwischen den drei Säulen der Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie und Soziales, bestehen und wie sie das gegenwärtige Leben und die Natur beeinflussen.  Wie passen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen dazu und erreichen wir als Gesellschaft die gesteckten Zielvorhaben überhaupt, sind Fragen der Künstlerinnen...

Panorama
Die "Gartenzwerge" ernten das Gemüse aus dem Hochbeet | Foto: Anne Calin
4 Bilder

Kita St. Petrus mit Nachhaltigkeits-Projekt
Die "Gartenzwerge" feiern Erntedankfest

pm. Buchholz. Die "Gartenzwerge" der Kita St. Petrus feierten kürzlich ihr Erntefest. Insgesamt zwölf Kinder aus der gesamten Kita kamen seit dem Frühjahr regelmäßig zusammen, um sich um einen kleinen Nutz- und Naschgarten zu kümmern. Das Projekt fand seinen bisherigen Höhepunkt kürzlich im Erntefest, bei dem sich die kleinen Gärtner das selbst angebaute Gemüse mit Dip und leckere Blaubeer-Muffins schmecken ließen. Für die festliche Stimmung schmückten die Kinder den Garten zuvor mit ihren...

Politik
In Klecken und Eckel ist besonders das Thema Mobilität von großer Bedeutung für die Anwohner, 
bislang wurden knapp 120 Vorschläge eingebracht | Foto: lm

Zwischenfazit der Verwaltung
Zahlreiche Vorschläge zum Thema Nachhaltigkeit aus der Gemeinde Rosengarten

Seit mittlerweile zwei Wochen können die Bürger der Gemeinde Rosengarten über eine interaktive Landkarte Vorschläge zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Gemeinde machen. Initiiert wurde dieses Projekt durch die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Gemeinde Rosengarten. Nun zieht die Verwaltung ein Zwischenfazit. Insgesamt wurden bislang knapp 120 Vorschläge aus der Bevölkerung zu den Themen Klima und Energie, natürliche Ressourcen und Umwelt, Mobilität sowie Bildung gemacht. "Insgesamt freuen...

Panorama
Ein Blick auf das "KinderGarten Hunden"-Gelände am "Tag der offenen Tür" | Foto: Bine Voigt

Erfolgreicher "Tag der offenen Tür"
Garten- und Umweltprojekt "KinderGarten Hunden" öffnete erstmals seine Pforten

Trotz großer Hitze war jetzt der "Tag der offenen Tür" des "KinderGarten Hunden"-Projektes gut besucht. Das Projekt-Team informierte Interessierte zu Organisation und Zielen des Vorhabens. Das Bildungskonzept zu den Themen Landwirtschaft, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, das durch Schule, Kita und die Feuerwehr Hunden initiiert wurde, richtet sich an Kinder aller Altersstufen aus Hunden und den umliegenden Orten. Blühstreifen in der angelegten Streuobstwiese, Hochbeete und Treibhaus regten die...

Panorama
Eine Projektgruppe des Gymnasiums Winsen sammelte viel Müll in der Luhestadt | Foto: Gymnasium Winsen

Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt
Gymnasium Winsen veranstaltete Projektwoche

Mit tollen Projekten verabschiedete sich das Gymnasium Winsen kürzlich in die Sommerferien. An drei Tagen beschäftigten sich die Schüler produktiv mit verschiedenen Inhalten, die dann der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Thematisch bildete dabei der Nachhaltigkeitsgedanke den Schwerpunkt. Die umgesetzten Projekte mussten an mindestens eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen anknüpfen. Die Bandbreite war entsprechend groß. Neben Gruppen, die sich mit der...

  • Winsen
  • 21.07.22
  • 381× gelesen
Wirtschaft
Die "Neubürger"  feierten zusammen und lernten sich kennen | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Fertigstellung des Baugebiets „Am Mühlenweg“
Ausgelassene Stimmung beim Nachbarschaftsfest in Hanstedt

Im Neubaugebiet „Am Mühlenweg“ in der Gemeinde Hanstedt herrschte ausgelassene Stimmung. Rund 130 Gäste, unter ihnen viele junge Familien mit Kindern, waren der Einladung der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Gerner Projekt KG, die gemeinsam mit der Sparkasse das Baugebiet erschlossen hat, zum Nachbarschaftsfest gefolgt. Auf der Spielplatzfläche feierten sie bei sommerlichen Temperaturen mit kühlen Getränken, Bratwurst und Eis die Fertigstellung des neuen Baugebiets. Sparkassen-Direktor Bodo...

Panorama
Freude über die Auszeichnung in der Eckermann-Realschule: Schulleiter Andreas Neises (re.) mit Schülern, Lehrern, Kreisrat Josef Nießen (li.) und Landkreis-Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath (2. v. re.) | Foto: Landkreis Harburg

Preisverleihung bei "Dreh Ab!"
Winsener Eckermann-Realschule holt Goldene Glühbirne bei Energiesparprojekt

Energiesparen und Klimaschutz lohnt sich und wird belohnt! Mit ihren vielfältigen Aktivitäten sicherte sich die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule Winsen jetzt den Wanderpokal im Energiespar- und Klimaschutzprojekt "Dreh Ab!“ des Landkreises Harburg, die Goldene Glühbirne. Kreisrat Josef Nießen überreichte die begehrte Auszeichnung und die Urkunde an Schulleiter Andreas Neises sowie Vertreter der Energieteams. Insgesamt beteiligten sich diesmal 18 Landkreis-Schulen mit rund 11.000...

  • Winsen
  • 13.07.22
  • 322× gelesen
Panorama
Sie freuen sich über die neuen Bewohner (v.li.): Thomas Söller (Stadtplaner der Stadt Buchholz), Jörn-Peter Schäfer (Boymann Garten- und Landschaftsbau), Jennifer Coordes (Projektmanagerin der WLH) und Hobbyimkerin Gina
Grimaldi | Foto: WLH Wirtschaftsförderung

Hobby-Imkerin nutzt die Streuobstwiesen im TIP
Neue Bienen im TIP Innovationspark

pm. Buchholz. Im Technologie und Innovationspark Nordheide (TIP) finden zwei Bienenvölker ein neues Zuhause. Die Hobby-Imkerin und Neu-Buchholzerin Gina Grimaldi suchte nach ihrem Umzug von Köln einen geeigneten Standort für ihre beiden Bienenvölker. Auf die Idee, die Grünflächen des TIP zu nutzen, kam Thomas Söller, Grünplaner der Stadt Buchholz, nachdem Schüler und Schülerinnen dort bereits vor einigen Wochen Insektenhotels aufstellten. „Die Streuobstbestände im TIP haben sich bisher gut...

Panorama
Einige der Grundschüler und -schülerinnen, die an der Müllsammelaktion teilnahmen, gemeinsam mit Lehrerinnen sowie Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Dörsam (3.v.li) und Bürgermeisterin Nadja Weippert (1.v.re) | Foto: pm

Grundschüler sammeln Müll
Tostedt räumt auf

pm. Tostedt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tostedt zogen kürzlich los, um die Gemeinde von Müll zu befreien. Ziel des ersten Aktionstages "Tostedt räumt auf" war es, die Kinder für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren. Die Hauptorganisatorin Silke Schulz ist stolz auf den Aktionismus der Kinder. "Die Idee ist aus dem Klassenrat erwachsen. Die Kinder der vierten Klasse der Grundschule an der Dieckhofstraße sammeln regelmäßig Müll auf dem Gelände, da lag solch ein...

Politik
Die interaktive Ideenkarte  | Foto: Gemeinde Rosengarten

Bürger sollen mitgestalten
Nachhaltiges Rosengarten

pm. Rosengarten. Das Thema Umweltschutz ist aktueller denn je. Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Gemeinde Rosengarten lädt die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich mittels einer interaktiven Ideenkarte  in die Gestaltung einer nachhaltigen Gemeinde einzusetzen. Unter www.ideenkarte.de/rosengarten kann jeder zwischen Montag, 11. Juli und Montag, 15. August, auf der interaktiven Karte Markierungen setzen, um Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu äußern. Das Projekt stellt die...

WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Phil Gruber engagiert sich auch ehrenamtlich für den Umweltschutz | Foto: pm
6 Bilder

Zweijähriges Jubiläum des Unverpackt-Ladens
"Buchholz endlich unverpackt" hofft auf neue Kunden

pm. Buchholz. "Buchholz endlich unverpackt" feiert seinen zweiten Geburtstag. Die beiden Jahre waren schön, aber auch schwierig. Der große Ansturm blieb aus, zu sehr verstärkten Corona-Pandemie und Ukraine-Krise die Ängste der Kunden. Dabei ist gerade der Unverpackt-Laden mit seinen regionalen Produkten zu großen Teilen unabhängig von den Preissteigerungen der Konkurrenz. "Viele Leute verbinden einen umweltbewussten und nachhaltigen Einkauf mit höheren Preisen - stellt man einmal den Vergleich...

Panorama
We are one - Sängerin Lori Glori (Mitte, gelbes T-Shirt) und Astrid Ahrens (Voice Aid Association) wollen für die Themen Nachhaltigkeit und Diversität sensibilisieren und begeisterten die Schüler in Hanstedt mit einem Konzert
3 Bilder

Gemeinsam fürs Klima
"Voice Aid Association": Konzert von Lori Glori an der Oberschule Hanstedt

Festivalstimmung an der Oberschule (OBS) in Hanstedt: Für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurden die Schüler jetzt als eine von 20 Schulen in Deutschland ausgewählt für die "Save the Planet"-Konzerttour des Vereins "Voice Aid Association". Sängerin Lori Glori begeisterte die Oberschüler auf der Open-Air-Bühne u.a. mit ihrem Song "Children of the World", der eigens für die Kampagne des Vereins zum Thema Humanität und Umweltschutz geschrieben wurde. "Während wir in einer gesunden Welt...

Panorama
Erstes sichtbares Zeichen der Veränderung: Die Hochbeete auf dem Friedensplatz | Foto: tk
3 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt Gemeinschaftsgarten
In Buxtehude wird gemeinsam gegärtnert

Dieses Projekt ist vieles: nachhaltig, ökologisch, sozial, gesund und vor allem: "es soll denen, die dabei sind, Spaß machen", sagt Marie Frenkel, die Buxtehuder Nachhaltigkeitsmanagerin, und meint damit den Gemeinschaftsgarten, der im ehemaligen Kasernengebiet auf dem Friedensplatz geplant ist. Marie Frenkel ist dabei eine Wegbegleiterin, denn die Richtung bestimmen weder sie noch Politik und Verwaltung. "Umgesetzt wird das, was Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber die Anwohnerinnen und...

Panorama
Tyler Doering (v.li.), Yannic Vollmer, Ibrahim Leheimes und Kasper Sulek von der Selma-Lagerlöf-Oberschule Harsefeld haben während des Workshops einen Prototyp für einen E-Scooter aus Pappe gebaut | Foto: PFH

Spannendes Projekt des Hansecampus Stade
Harsefelder Schüler lernen nachhaltiges Unternehmertum

Eine besondere Form der Berufsorientierung bietet die Private Hochschule Göttingen (PFH), die u.a. mit dem "Hansecampus" eine Dependence in Stade hat, an den regionalen Schulen an. Ziel des einjährigen Projekts „Sustainable Entrepreneurship Education (SEE)", übersetzt "Bildung für nachhaltiges Unternehmertum" ist u.a.,  junge Menschen für die Themen Nachhaltigkeit und Unternehmertum begeistern.  „Wir wollen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis zwölf dafür begeistern,...

Panorama
Ein Spiel, das nicht mehr gespielt wird, oder Bücher, die auf dem Regal nur einstauben: Im Geschenkkarton vor der Tür finden sie vielleicht einen neuen Besitzer | Foto: sv

Nachhaltigkeits-Tipp
Aussortiertes vor die Tür legen statt in die Tonne

Sie stehen oftmals am Gehwegrand, auf einer Haustürschwelle oder am Gartenzaun: mit Büchern, Spielen oder Deko gefüllte Kartons, auf denen "zu verschenken" steht. Wer vorbeigeht, wirft meist nur einen neugierigen Blick hinein und schlendert weiter, doch oft finden sich auch echte kleine Schätze in den Kisten. Gerade in der Pandemie haben viele Menschen die Zeit genutzt, um auszusortieren. Damit die gut erhaltenen Gegenstände beim Aussortieren nicht in der Mülltonne landen, bekommen sie in der...

Panorama
Vor einem mit Lebensmitteln gefüllten "Fairteiler"-Schrank (v. re.): die "Foodsaver" Sarah-Katharina Schlichte und Astrid Hachmann sowie Kooperationspartnerin Eva Baer, 
neben deren Café der "Fairteiler" steht | Foto: ce
2 Bilder

Die Retter der Lebensmittel
"Foodsharing"-Initiative findet auch in der Region immer mehr Anhänger

Immer wieder werfen Menschen Wurst, Obst oder auch Konfitüre weg, sobald das Mindesthaltbarkeitsdatum minimal überschritten ist, oder weil sie nach einem vorschnellen Kauf doch keinen Appetit mehr auf die vermeintlichen Gaumenfreuden haben. Mit dieser Verschwendung Schluss machen will die bundesweit aktive Initiative "Foodsharing" ("Essensteilung"), die in der Region immer mehr Anhänger findet. Die beim "Foodsharing" Aktiven setzen sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und...

Service
Der Trödelmarkt ist ein Anziehungspunkt für viele Schnäppchenjäger | Foto: Darlyn Mattern

Sonniges Kauferlebnis für Schnäppchenjäger
Trödelmarkt in Stader Altstadt

pm. Stade. Schnäppchenjäger und Schatzsucher kommen in diesem Jahr wieder vor historischer Kulisse in Stade auf ihre Kosten. Der Stader Frühlingströdelmarkt findet endlich wieder in der Innenstadt statt und lädt am Sonntag, 15. Mai, von 8 bis 16 Uhr, zum Trödeln, Stöbern und Feilschen ein. In den letzten beiden Jahren musste der Markt Corona-bedingt auf das Gelände der Alten Mosterei umziehen. Neben dem Kauf von tollen Unikaten, die garantiert sonst keiner hat, tut man mit so einem Trödelkauf...

  • Stade
  • 10.05.22
  • 949× gelesen
WirtschaftAnzeige
Charakteristisches Gebäude und moderner Fuhrpark: IN-TIME im Gewerbegebiet Trelder Berg in Buchholz | Foto: Friederike Hegner
6 Bilder

Logistik-Spezialist IN-TIME in Buchholz
Starker Arbeitgeber mit Sinn für Nachhaltigkeit

os. Buchholz. Mit ihrer bunten Halle im Buchholzer Gewerbegebiet Trelder Berg hat die IN-TIME Transport GmbH, Spezialist für Transport, Lagerhaltung und Logistik, seit der Grundsteinlegung im Juni 2018 ein weithin sichtbares Zeichen gesetzt. Was viele nicht wissen: Hinter der Fassade steckt ein familiengeführtes Unternehmen, welches sich als starker Arbeitgeber durch flache Hierarchien sowie eigenverantwortliches Handeln auszeichnet und besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legt. Für die...

Panorama
Achtklässler Fiete und Neuntklässler Matties haben gelernt, wie man Glühbirnen an eine Platine lötet. Später sollen sie die Ampel so programmieren, dass ihre Lichter in einem Intervall- und einem manuellen Modus leuchten Fotos: as
4 Bilder

Oberschule Jesteburg
Ein zweites Leben für Ampeln

Schülerfirma "JesTec" baut Signalanlagen für die Verkehrserziehung um as. Jesteburg. Noch kurz das Kabel an die Platine löten - fertig. Vor den Oberschülern Fiete und Matties blinken nacheinander drei Lampen auf. So sieht es also aus, das Innenleben einer Verkehrsampel. Fiete, Matties, Naomi, Mia und ihre Mitschüler von der Oberschule Jesteburg bescheren ausgemusterten Verkehrsampeln ein zweites Leben, indem sie die Ampeln für die Verkehrserziehung an Kindergärten umbauen: Neue Leuchtmittel,...

Politik
Der Vorsitzende der LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide, Olaf Muus, übergibt die Bewerbung für die neue Programmrunde an die Landesbeauftragte und Chefin des Amtes für regionale Landesentwicklung, Monika Scherf | Foto: Amt für regionale Landesentwicklung

Die Region stärken
Naturpark Lüneburger Heide hofft auf vier Millionen Euro LEADER-Förderung

as. Nindorf. Die Naturparkregion Lüneburger Heide möchte weiterhin LEADER-Region sein und damit europäische Fördermittel in Millionenhöhe in der Region binden. Naturpark-Vereinsvorsitzender Olaf Muus hat das Regionale Entwicklungskonzept 2023-2027 jetzt im Heide-Himmel in Hanstedt-Nindorf an die Leiterin des Amtes für Regionalentwicklung, Monika Scherf (ArL), übergeben. Gemeinsam mit Beteiligung aller Kommunen im Naturpark, den drei Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg, Vereinen,...

Politik
Neues Denken in Buxtehude: Der Kindergarten in Hedendorf soll nachhaltig errichtet werden  | Foto: Architekten Horneburg
3 Bilder

Vortrags- und Diskussionsabend in Buchholz
So geht nachhaltige Stadtentwicklung

Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, der in Deutschland derzeit bei elf Tonnen Kohlendioxid pro Person und Jahr liegt, und damit einen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität zu leisten, ist eine erhebliche Kraftanstrengung notwendig. "Wir müssten auf zwei Tonnen runter", betonte Stephan Anders von der "Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) beim Vortragsabend "Wie kann eine nachhaltige Stadtentwicklung erreicht werden?" in Buchholz. Etwa 70 Gäste verfolgten am...

Wirtschaft
Teilnehmer für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis werden gesucht | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude
Video

Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Regionaler Sonderpreis "Local Heroes"

Zum 15. Jubiläum startet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2022 mit einer neuen Auszeichnung für Unternehmen: In Zusammenarbeit mit den Sparkassen und der DekaBank wird der erste regional bezogene Sonderpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für lokales Engagement vergeben. Für den DNP-Sonderpreis „Local Heroes“ sind Unternehmen jeder Größe und aller Branchen gesucht, die in besonderer Weise den nachhaltigen Wandel in ihrer Region voranbringen und das Leben an ihrem Standort verbessern....

Service

Veranstaltungsreihe des Klimaforums Buchholz
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt

os/nw. Buchholz. Unter dem Motto „Wachstum neu denken - Visionen für Buchholz“ bietet das Buchholzer Klimaforum eine neue Veranstaltungsreihe an. Beim Auftakt am Dienstag, 26. April, ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) steht die „Nachhaltige Stadtentwicklung“ im Mittelpunkt. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden. Kurze Impulsvorträge führen in das Thema ein: Meike Pfeil von der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ referiert über „Die...

Panorama
Seit Oktober 2021 hat die Klimakommune Jesteburg Zuwachs bekommen und freut sich über weitere Unterstützung (v. li.): Mark Bettermann, Andreas Heitmann, Christoph Kröger, Dieter Reichert und Petra Finnern Foto: Klimakommune Jesteburg
2 Bilder

Neues Treffen der Klimakommune
Energiegewinnung, Konsum und Mobilität - Bürger setzen sich für ein nachhaltiges Jesteburg ein

as. Jesteburg. Die Bürgerinitiative "Klimakommune Jesteburg" trifft sich am Montag, 4. April, um 19 Uhr in der Schützenhalle (Am Alten Moor 10) in Jesteburg. Die Klimakommune ist ein Zusammenschluss von Jesteburgern, die sich zum Thema Klima und Klimaschutz vernetzen und austauschen wollen. Im vergangenen Jahr fand das erste offizielle Treffen der Klimakommune statt (das WOCHENBLATT berichtete). „Wir wollen Bürgerinnnen und Bürger miteinander vernetzen, ins Gespräch bringen und zum Austausch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.