Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Panorama
Für seinen neuen Film sprach Jürgen A. Schulz (li.) auch mit Professor Dr. Rolf Wiese (ehemaliger Kiekeberg-Museumsdirektor)
2 Bilder

"Perlen der Natur"

Jürgen A. Schulz: Doppel-DVD erscheint im Oktober.  mum. Asendorf. Der Landkreis Harburg mit seiner ertragreichen Marsch, den weiten Heideflächen, den dunklen Wäldern und den geheimnisvollen Mooren ist ein Paradies für die Tier- und Pflanzenwelt. Elf Prozent der Fläche des 125.000 Hektar großen Landkreises - also etwa 14.000 Hektar - stehen unter Naturschutz. Weitere 25.000 Hektar sind als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. 34.500 Hektar Wald binden jährlich mehr als 350.000 Tonnen CO₂. Es...

Wirtschaft
Joachim Thurmann ist seit der Gründung im Oktober 2017  Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft  | Foto: ts

Joachim Thurmann
"Das war eine ganze Menge Arbeit"

Joachim Thurmann, Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft, bewertet im WOCHENBLATT-Interview seine bisherige Arbeit.  (mum). Das WOCHENBLATT kritisiert Joachim Thurmann, Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis Harburg, scharf. Zuletzt vor allem deswegen, weil die KWG nicht von der Stelle kommt. Seit der Gründung im Oktober 2017 hat Thurmann es mit seinen vier Mitarbeitern gerade einmal geschafft, 19 Wohnungen zu bauen - besser gesagt: Die...

  • Winsen
  • 06.09.19
  • 482× gelesen
Panorama
Vor dem Richtkranz: Krankenhaus-Geschäftsführer Norbert Böttcher (re.) und Technischer Leiter Torsten Riemer
5 Bilder

In Buchholz werden 6,65 Millionen Euro investiert
Richtfest für Anbau am Krankenhaus

os. Buchholz. "Eine gute medizinische Infrastruktur ist unverzichtbar und für viele Familien ein wichtiger Entscheidungsfaktor, in den Landkreis Harburg zu ziehen. Deshalb ist diese Investition so wichtig." Das sagte Landrat Rainer Rempe am Donnerstag beim Richtfest für die Aufstockung des Bettenhauses West am Buchholzer Krankenhaus. In den Neubau werden rd. 6,65 Millionen Euro investiert, wovon das Land ca. fünf Millionen Euro trägt. Was Krankenhaus-Geschäftsführer Norbert Böttcher zu dem...

Blaulicht
Die etwa 15 Kilometer lange Radtour führte über Marxen und Brackel zurück nach Hanstedt
22 Bilder

"Ich habe heute dazugelernt"

Dank WOCHENBLATT-Aktion: Ministerpräsident Stephan Weil erkundet mit dem ADFC die Radwege im Landkreis Harburg. mum. Hanstedt. "Das war vielleicht unsere wichtigste Veranstaltung", freute sich Karin Sager. Die Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) im Landkreis Harburg war zu Recht vollends zufrieden. Im Zuge einer WOCHENBLATT-Aktion hatte sie Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) eingeladen, den Landkreis Harburg mit dem Fahrrad zu durchfahren. Sagers Ziel...

Panorama
Hans-Heinrich Aldag (2. v. li.) und seine Frau Cathrin (3. v. li.) übergaben zusammen mit beteiligten Künstlern, Jury-Mitgliedern  und Gästen - darunter Landrat Rainer Rempe (re.) - das Brücken-Kunstwerk (im Hintergrund) an die Gemeinde Jesteburg Foto: mum
8 Bilder

Der sehenswerteste Ortseingang des Landkreises
Das ist einfach beeindruckend!

Hans-Heinrich Aldag weiht Bahnbrücken-Kunstwerk ein / Die Kunststätte Bossard rückt mitten in den Ort.  mum. Jesteburg. Waldklinik-Chef Hans-Heinrich Aldag legte den Finger in die Wunde. Im Zuge einer kleinen Feierstunde, in der das beeindruckende Kunstwerk an der Bahnunterführung in Jesteburg am Ortsausgang in Richtung Bendestorf eingeweiht wurde, machte er den Grund deutlich, warum es wichtig ist, die Kunststätte Bossard deutlich mehr ins Rampenlicht zu rücken. "Die Künstler wurden während...

Panorama
Baustart für den Mitmachgarten auf dem Gelände gegenüber der Wassermühle Karoxbostel | Foto: ts
3 Bilder

Verein Wassermühle Karoxbostel
Baustart für den Mitmachgarten

ts. Karoxbostel. Schaubeete, ein Sinnes-Parcours, ein Storchennest, eine Sitzgrotte und vieles mehr: Auf mehr als 20.000 Quadratmetern legt der Verein Wassermühle Karoxbostel (1.200 Mitglieder) einen Kultur- und Mitmachgarten an - öffentlich für alle und barrierefrei. Bis Ende des Jahres 2020 soll er fertig sein. Vorgesehen ist zusätzlich ein 3.500 Quadratmeter großer Blühstreifen, Lebensraum für Insekten. Den Baustart hat jetzt die Vereinsvorsitzende Emily Weede zum Anlass genommen, der...

Panorama
Der Sauensieker Günther Borchers, 1. Vorsitzender der Briefmarken- und Münzenfreunde der Geest aus Harsefeld, hat die Jubiläumsfeier maßgeblich mitorganisiert | Foto: ab
3 Bilder

Zum 250. Jubiläum treffen sich Politiker und Anwohner aus den Landkreisen Stade, Harburg und Rotenburg/Wümme
Radeln zum Dreikreisstein mit drei Landkreisen

ab. Sauensiek. Der Dreikreisstein in Bockhorst/Ramshausen (Gemeinde Sauensiek) markiert die Grenze, an der sich die drei Landkreise Stade, Harburg und Rotenburg (Wümme) treffen. Ein Findling wurde an die Stelle gesetzt, geschmückt mit den Wappen der Landkreise. Im September wird das 250-jährige Jubiläum des Dreikreissteins gefeiert, organisiert von den Briefmarken- und Münzenfreunden der Geest aus Harsefeld. Federführend bei der Jubiläumsfeier ist Günther Borchers aus Sauensiek: Seit 30 Jahren...

Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe sieht das Top-Ergebnis im Prognos-Zukunftsatlas als Bestätigung der bisherigen Arbeit - auch wenn das Ergebnis schlechter ist als vor drei Jahren | Foto: mum

16 Plätze schlechter als 2016
Landkreis rutscht im Ranking ab

(mum). Der Landkreis Harburg ist im bundesweiten Vergleich 16 Plätze abgerutscht! Dennoch werden ihm von Landrat Rainer Rempe im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte und -regionen hohe Chancen eingeräumt. Das zeige der "Prognos-Zukunftsatlas 2019" - das aktuelle Regionen-Ranking aller 401 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Der Zukunftsatlas des Wirtschaftsinstituts Prognos AG untersucht und bewertet alle drei Jahre die Zukunftsfähigkeit der Regionen in den Bereichen Demografie,...

  • Winsen
  • 09.07.19
  • 399× gelesen
Politik
Dr. Astrid Krüger ist nicht mehr Leiterin des Kreisveterinäramtes | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Krank nach Degradierung?
Personalrochaden im Kreishaus in Winsen

Umstrittene Dr. Astrid Krüger ist ihren Posten als Leiterin des Kreisveterinäramtes los. (mum). Personalien bleiben nicht lang geheim - erst recht, wenn es dabei um eine Frau geht, die zuletzt schwer unter Feuer geraten war. Wie das WOCHENBLATT aus gut unterrichteter Quelle erfahren hat, wurde Dr. Astrid Krüger, Leiterin des Kreisveterinäramtes des Landkreises Harburg, entmachtet. Ihr Schreibtisch war zuletzt verwaist. Das WOCHENBLATT fragte bei Landkreis-Sprecherin Katja Bendig nach, ob Krüger...

  • Winsen
  • 05.07.19
  • 3.701× gelesen
Panorama
Volles Haus: Schüler, Eltern und Gäste bei der Entlassungsfeier in der Aula der IGS
3 Bilder

Lob von Landrat Rainer Rempe bei der Entlassungsfeier des ersten Abiturjahrgangs
"IGS Buchholz ist ein Erfolgsmodell"

os. Buchholz. Als Holger Blenck, Leiter der Integrierten Gesamtschule (IGS) Buchholz, den Absolventen des ersten Abiturjahrgangs in der Schulgeschichte, erklärte, sie hätten "einfach Glück gehabt", stand manches Fragezeichen in den Blicken der Schüler und ihrer Eltern. Das klärte sich auf, als Blenck seine These begründete. Die Schüler hätten Glück, dass sie in Deutschland zur Schule gehen konnten und nicht zu den weltweit 168 Millionen Kinderarbeitern gehören, oder zu den 166 Millionen...

Wirtschaft
Erst einmal die Schutzkleidung anziehen: Dann führten Frauke Petersen-Hanson (2. v. re.) und Bezirksleiter  Carsten Tiedt (re.) die Gäste durch McDonald's in Dibbersen
2 Bilder

"Tag der Wirtschaft": Mehr als 800 Besucher blickten bei 19 Firmen hinter die Kulissen
Die hohe Leistungsfähigkeit gezeigt

(os). "Mit dem 'Tag der Wirtschaft' machen wir die hohe Leistungsfähigkeit und das breite Branchenspektrum des Wirtschaftsstandorts Landkreis Harburg sichtbar und erlebbar." Das sagte Landrat Rainer Rempe zum Abschluss seiner Unternehmensbesuche bei der Firma Grundt in Buchholz sowie Dicht-elemente Arcus und der Manufaktur Overmeyer in Seevetal. Rund 800 Besucherinnen und Besucher nahmen beim dritten "Tag der Wirtschaft" am vergangenen Freitag das Angebot von insgesamt 19 Firmen und...

Panorama
Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz beim Landkreis: "Wenn sich das Angebot bewährt, dann ist eine Planung mit weiteren Fahrzeugen und der Einsatz von Elektromobilität mit Ökostrom denkbar." | Foto: Landkreis Harburg

Neues Carsharing-Angebot

Landkreis Harburg teilt seinen Fuhrpark mit den Bürgern. (mum). Der Landkreis Harburg nutzt ab sofort Carsharing für seine Dienstfahrten. Der Clou: Die Kreisverwaltung teilt dabei das Fahrzeug mit den Bürgern. Für den Landkreis hat "Cambio" eine neue Station auf dem Parkplatz am Schloßring eingerichtet. Dort steht für die Beschäftigten tagsüber ein Ford Fiesta für ihre Dienstfahrten bereit. Nach Feierabend und am Wochenende kann das Fahrzeug dann von allen Winsener Carsharing-Kunden für Fahrten...

  • Winsen
  • 31.05.19
  • 552× gelesen
Panorama
Die neuen Ausweise sind da (obere Reihe, v. li.): Annerose Tiedt, Susanne Wermuth (beide Landkreis Harburg), Dirk Poppinga (Polizeiinspektionen Harburg) sowie Sabrina Schön und Justin Brockmann (unten, beide Landkreis) | Foto: Landkreis

Die Straßen sicherer machen

Initiative "Sei ein Schutzengel" sucht Mitstreiter. (mum). Die Initiative für sichere Straßen im Landkreis Harburg bringt neue Schutzengel an den Start. Für 2.560 Mädchen und Jungen im Alter von 16 Jahren heißt es jetzt: Die neuen Ausweise sind da! Sie können sich künftig als Schutzengel im Freundeskreis für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr stark machen. Schirmherr der Initiative "Sei ein Schutzengel" ist Landrat Rainer Rempe, der sich in einem Brief an die jugendlichen...

  • Winsen
  • 31.05.19
  • 668× gelesen
Politik
Freut sich über die hohe Wahlbeteiligung: 
Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Reaktion von Landrat Rainer Rempe auf die Europawahl
"Den Menschen ist der Klimaschutz wichtig"

os. Winsen. Die Europawahl hat auch im Landkreis Harburg den bundesweiten Trend bestätigt: Die Grünen lösen die SPD als zweitstärkste Partei hinter der CDU/CSU ab. Die CDU bekam am vergangenen Sonntag 28,8 Prozent der Stimmen, die Grünen landeten bei starken 26,2 Prozent, mehr als doppelt so viel wie bei der letzten Europawahl im Jahr 2014. Landrat Rainer Rempe sagt zum Ausgang der Wahl: "Das starke Abschneiden der Grünen hat gezeigt, wie wichtig den Menschen umweltpolitische Themen, allen...

  • Winsen
  • 28.05.19
  • 355× gelesen
Politik
"Frau.Macht.Demokratie" wird von zahlreichen Politikern unterstützt - darunter (hinten, von links) Necdet Savural, Landrat Rainer Rempe und Udo Heitmann sowie (vorn, von links) Gleichstellungsbeauftragte Andrea Schrag, Anette Randt, Nicole Bracht-Bendt und Elisabeth Meinhold-Engbers

Die Scheu vor Politik nehmen

Anteil der Frauen im Kreistag liegt nur bei 29 Prozent / Landkreis unterstützt "Frau.Macht.Demokratie" (mum). Für Anette Randt war es immer wichtig, sich zu engagieren. "Schon in der Schule war ich Klassensprecherin", erzählt sie lächelnd. Auch danach war die stellvertretende Landrätin in vielen Bereichen aktiv - auch in der Politik, ist seit 2001 im Kreistag. "Das war für mich ein völlig normaler Weg." Doch damit ist Anette Randt eher eine Ausnahme: Frauen sind in der Politik noch immer eine...

  • Winsen
  • 24.05.19
  • 374× gelesen
Wirtschaft
Die druckfrische Broschüre zum "Tag der Wirtschaft" präsentieren Metje Gödecke (Stabsstelle Kreisentwicklung/ Wirtschaftsförderung, v. li.), Landrat Rainer Rempe und Thomas Nordmann von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung | Foto: Landkreis Harburg

"Tag der Wirtschaft"
Blick hinter die Kulissen

19 Firmen und Institutionen beteiligen sich am "Tag der Wirtschaft" im Landkreis Harburg.  (mum). Einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Wirtschaft im Landkreis Harburg aus erster Hand kennenlernen - diese Möglichkeit gibt es beim "Tag der Wirtschaft", den die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung am Freitag, 14. Juni, zum dritten Mal als "Tag der offenen Unternehmen" ausrichtet. Nach den großen Erfolgen in den Jahren 2015 und 2017 haben sich...

Wirtschaft
Mit einem Modell des Technologie- und Innovationsparks: (v. li.) Jens Wrede (Geschäftsführer WLH), Dr. Nina Lorea Kley (Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH), Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen, Landrat Rainer Rempe, Martin Mahn (TuTech Innovation GmbH) und 
Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (OFFIS - Institut für Informatik)

Technologie- und Innovationspark Nordheide: Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik betonen Wichtigkeit des Wissenstransfers
"TIP hat Strahlkraft weit über den Kreis hinaus"

os. Buchholz. "Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren." Dieses Zitat des französischen Schriftstellers André Gide präsentierte Martin Mahn von der TuTech Innovation GmbH aus Hamburg am Donnerstag am Ende seines Vortrages bei der Auftaktveranstaltung für den "TIP Innovationspark Nordheide" in Buchholz. Mahn und andere Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik versammelten sich in den Räumen des ISI-Zentrums der...

Panorama
Bei der Ehrung: Verdienstkreuzträger Hans-Hermann Putensen (2. v. re.) mit Ehefrau Marlene sowie (v. li.) Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, Landrat Rainer Rempe und Garlstorfs Bürgermeister Horst Günter Jagau  Foto: ce
2 Bilder

Hans-Hermann Putensen aus Garlstorf bekam Bundesverdienstkreuz verliehen
"Sie sind ein großes Vorbild"

ce. Salzhausen/Garlstorf. "Sie sind ein großes Vorbild. Die Menschen in Ihrem Heimatort Garlstorf, der Samtgemeinde Salzhausen und im ganzen Landkreis Harburg sind sehr stolz, Sie als Bürger in unserer Mitte zu wissen!" Mit diesen Worten verlieh Landrat Rainer Rempe am Donnerstagabend in Salzhausen im Namen des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz an Hans-Hermann Putensen (71). Die Auszeichnung erhielt Putensen für sein - so Rempe - "großes ehrenamtliches Engagement in Politik, Vereinen...

  • 03.05.19
  • 1.137× gelesen
Panorama
Zum Dank für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement
wurde Peter Adler (li.) von Landrat Rainer Rempe mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet | Foto: Feuerwehr Landkreis Harburg

"Enormes Engagement"

Peter Adler (69) aus Sottorf erhält das Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz in der Feuerwehr as. Hittfeld/Sottorf. Für seinen langjährigen und engagierten Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr wurde Peter Adler (69) aus Sottorf jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Auftrag des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeyer überreichte Rainer Rempe dem Geehrten in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld die Auszeichnung. "Was Sie...

Panorama
Die Preisträger mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader (li.), Jürgen A. Schulz (6. v. li.) 
sowie Landrat Rainer Rempe (re.) und Moderator Maik Scheele (2. v. re.)   Foto: thl

Sieger des Projektes "Scheunenkino" wurden prämiert
"Viele tolle Filme gesehen"

Auswahl fiel der Jury schwer thl. Winsen. Erinnerungen an besondere Momente, große Feste und spektakuläre Ereignisse - das bieten die Siegerfilme des Wettbewerbs "Scheunenkino", der von Jürgen A. Schulz und WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader initiiert worden ist. Rund 50 Besucher wohnten jetzt der Preisverleihung im Marstall in Winsen bei. "Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Und eine Reihe bewegter Bilder erzählen ganze Geschichten", sagte Landrat Rainer Rempe in seinem Grußwort,...

  • Winsen
  • 05.04.19
  • 587× gelesen
Wirtschaft
KWG-Geschäftsführer 
Joachim Thurmann
2 Bilder

Auf ein Wort
Keine Lust auf kritische Öffentlichkeit?

Landkreis tut sich schwer mit WOCHENBLATT-Teilnahme an Veranstaltung der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Zugegeben - man könnte vielleicht annehmen, das WOCHENBLATT hätte ein Problem mit der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis Harburg. Unsere Zeitung kritisiert KWG-Geschäftsführer Joachim Thurmann offen. Zuletzt vor allem deswegen, weil die KWG nicht von der Stelle kommt. Seit der Gründung im Oktober 2017 hat Thurmann es mit seinen vier Mitarbeitern gerade einmal...

  • Winsen
  • 05.04.19
  • 679× gelesen
Politik
Hans-Heinrich Aldag (CDU) 
Fotos: mum / bim
2 Bilder

Es gibt nicht mehr Geld

Kreistag: SPD-Antrag auf Entlastung der Gemeinden bei der Kinderbetreuung chancenlos mi. Hittfeld. Wichtige Entscheidungen und lange Debatten prägten die Sitzung des Kreistags am vergangenen Mittwoch in der Burg Seevetal in Hittfeld. Unter anderem folgende Beschlüsse fasste der Kreistag: Die Kommunen sollen erst in 2020 weitere Hilfen zur Finanzierung der Kinderbetreuung erhalten. Für die Natura-2000- Naturschutzgebiete (NSG) Tideelbe bis Bunthäuser Spitze und Elbeniederung von Avendorf bis...

Panorama
Wie sollen die KWG-Wohnungen vergeben werden? Mit dieser Frage haben sich jetzt der KWG-Aufsichtsrat und Geschäftsführer Joachim Thurmann (vorn re.) beschäftigt | Foto: Landkreis Harburg

Keine Wohnungen, aber schon ein Kriterienkatalog

Aufsichtsrat der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft legt Bedingungen fest / Vermietung ab Sommer? (mum). Noch ist keine einzige Wohnung fertig und lediglich für 19 haben die Arbeiten an zwei Standorten begonnen - die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis Harburg schleppt sich eher als Bummelzug und nicht als ICE durchs Tagesgeschäft. Aber immerhin: Die Mitglieder des Aufsichtsrats fanden jetzt Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie die Wohnungen vergeben werden sollen. Dem...

  • Winsen
  • 29.03.19
  • 842× gelesen
Panorama
Fühlt sich getäuscht: Tobias Handtke (SPD)
2 Bilder

"Wir fühlen uns getäuscht"

Nach Hinhaltetaktik des Landrats /SPD bringt Antrag auf Verdopplung der Kita-Zuschüsse nun doch ein mi. Landkreis. Da hat die Kreis-SPD mit Zitronen gehandelt: Anstatt einen Antrag auf die Verdopplung der Kreiszuschüsse für die Kitabetreuung in den Kommunen im Kreistag im vergangenen Dezember abstimmen zu lassen - es hätte wohl eine Mehrheit gegeben - stellte man den Antrag auf Bitten der Kreisverwaltung zurück. Doch Landrat Rainer Rempe (CDU) suchte nicht, wie vorher verlautbart, mit den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.