Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Panorama
Die Kunststätte Bossard sollte Jesteburg zu neuem Glanz verhelfen. Doch aktuell ist Jesteburg dank des Kunsttempels die Lachnummer der Nation. Nachdem die Mega-Erweiterung zur "Kunsthalle der Lüneburger Heide" wegen Johann Bossards Nazi-Vergangenheit gestoppt wurde, verschwand jetzt das Hakenkreuz im Edda-Saal unter einem Schmutzabtritt.
3 Bilder

Diskussion um Bossard-Erweiterung
Kunststätte Bossard: Die Nazi-Vergangenheit wird unter den Teppich gekehrt

Kunststätten-Leiterin Dr. Gudula Mayr lässt umstrittenes Hakenkreuz unter einem Schmutzabtritt verschwinden.   mum. Jesteburg. Die Mega-Erweiterung der Kunststätte Bossard zur "Kunsthalle der Lüneburger Heide" wird immer mehr zu einer Posse. Der Wunsch Jesteburgs, Anerkennung als Kunst- und Kulturmetropole zu finden, droht vollends zu scheitern. Stattdessen gibt es Hohn und Spott. Dieses Mal ist es Kunststätten-Leiterin Dr. Gudula Mayr, die über das Ziel hinausgeschossen ist. Wie berichtet,...

Politik
Elisabeth Bischoff | Foto: as

Kritik am Landkreis Harburg
Elisabeth Bischoff kritisiert Naturschutzbehörde wegen des Radenbachs

mum. Undeloh. Die Gruppe Grüne/Linke im Landkreis Harburg erhebt schwere Vorwürfe gegen Landrat Rainer Rempe - konkret gegen die Untere Naturschutzbehörde. Es geht um den Radenbach bei Undeloh (Samtgemeinde Hanstedt), der mitten durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide fließt. Ursprünglich ein naturnaher Bach inmitten von feuchten Wiesen. "Ein Juwel für Naturliebhaber, für Landwirte aber nicht so gut zu nutzen", so Elisabeth Bischoff von den Grünen. "Daher hat ein Landwirt den Bach im...

Panorama
Obwohl die Kunststätte Bossard weiterhin in der Kritik steht, droht aktuell nicht der Verlust der Bundesmittel in Höhe von 5,38 Millionen Euro  | Foto: Petra Diehl / Bossard

Diskussion um Bossard-Erweiterung
Trotz der Kritik an Bossards Nazi-Gesinnung könnte der Millionen-Zuschuss noch fließen

mum. Jesteburg. Die Pläne, die Kunststätte Bossard in Jesteburg für elf Millionen Euro zur "Kunsthalle der Lüneburger Heide" zu entwickeln, haben wie berichtet einen heftigen Dämpfer bekommen. Nachdem der Spiegel Zitate veröffentlicht hatte, die kaum einen Zweifel daran lassen, dass Johann Bossard ein Antisemit und Nazi-Sympathisant war, konnte der Stiftungsrat nicht anders, als die Planungen vorerst zu stoppen. Ein zusätzliches wissenschaftliches Forschungsprojekt zur Rolle Bossards im...

Panorama
Mit dem neuen Film möchte der Landkreis Harburg mehr Bürger motivieren, einen Corona-Test zu machen
Video 2 Bilder

Coronavirus im Landkreis Harburg
Jesteburger produzieren für den Landkreis einen Film, der die Arbeit in den Abstrichzentren zeigt

(mum). Wie läuft ein Abstrich für einen Test auf COVID-19 eigentlich ab? Ein Film aus dem Corona-Abstrichzentrum Winsen zeigt das und erklärt die nur wenige Augenblicke dauernde Prozedur. Die Idee hatte der Jesteburger Arzt Dr. Emre Esmer, der die Abstriche im Winsener Abstrichzentrum vornimmt, der ebenfalls in Jesteburg wohnende Künstler Ayhan Keser hat den Film gestaltet. Der kurze Clip ist auf der Internetseite des Landkreises Harburg (www.landkreis-harburg.de), auf dem You-Tube-Kanal des...

Panorama
"Steuergeld fürs Hakenkreuz" lautete eine der Schlagzeilen in Bezug auf Bossards Nazi-Gesinnung

Diskussion um Bossard-Erweiterung
Kunststätte Bossard: Stiftungsrat beschließt weitere wissenschaftliche Aufarbeitung

War es das mit der geplanten Mega-Erweiterung der Kunststätte Bossard zur "Kunsthalle der Lüneburger Heide"? Am Mittwochabend teilte der Stiftungsvorstand um Landrat Rainer Rempe mit, dass "insbesondere die zahlreichen kritischen Einwände in Bezug auf die Rolle Bossards zur Zeit des Nationalsozialismus den Stiftungsrat bewogen haben, die nächsten Schritte des Projekts noch einmal neu zu überdenken". Hierzu soll ein zusätzliches wissenschaftliches Forschungsprojekt zur Rolle Bossards im...

Panorama
Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Coronavirus im Landkreis Harburg
Tierparks, Museen und Spielplätze sind wieder geöffnet / Besuch von Autokinos ist erlaubt

(mum). Mit seiner neuen Verordnung, die mit dem heutigen Mittwoch, 6. Mai, gilt, lockert das Land Niedersachsen die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus in zahlreichen Bereichen. So dürfen ab heute beispielsweise Tierparks, Museen und Spielplätze wieder öffnen, Kinder dürfen in Kleingruppen privat betreut werden und auch kontaktloser Sport im Freien auf privaten oder öffentlichen Sportanlagen ist wieder möglich. Nicht geändert werden die...

Panorama
Nachdem der Spiegel-Redakteur Dr. Martin Doerry über die Nazi-Vergangenheit von Johann Bossard berichtete, folgten weitere kritische Berichte der Deutschen Welle, beim NDR und im WOCHENBLATT | Foto: MSR
5 Bilder

Diskussion um Bossard-Erweiterung
Deutliche Kritik an der "Kunsthalle der Lüneburger Heide": "Für mich ist Johann Bossard ist ein widerlicher Mitläufer"

Bundesverdienstkreuz-Träger Ivar Buterfas-Frankenthal kritisiert Landkreis für Bossard-Pläne in Jesteburg. mum. Jesteburg. "Ich verstehe Landrat Rainer Rempe nicht", sagt Ivar Buterfas-Frankenthal, der national und international bekannt in seiner Rolle als Zeitzeuge und Holocaust-Überlebender ist. Seit Jahrzehnten hat der in Bendestorf wohnende Buterfas-Frankenthal in mehr als 1.500 Veranstaltungen an deutschsprachigen Gymnasien, Hochschulen und Universitäten aus erster Hand über die...

Panorama
CDU-Kreistagsmitglied Dr. Jörn Lütjohann

Diskussion um Bossard-Erweiterung
"Kunsthalle der Lüneburger Heide": CDU-Kreistagsmitglied Dr. Jörn Lütjohann wirft Dr. Gudula Mayr Täuschung vor

mum. Jesteburg. CDU-Kreistagsmitglied Dr. Jörn Lütjohann macht keinen Hehl aus seiner Kritik an den Plänen für die Kunststätte Bossard. "Ich betone weiterhin, dass ich als Kreistagsmitglied getäuscht werden sollte, da ich von niemandem mündliche Hinweise auf eine NS-Verstrickung Bossards erhalten habe", so Lütjohann. Er habe sich erst wenige Tage vor der entscheidenden Kreistagssitzung Mitte Dezember mit den belastenden Unterlagen beschäftigen können. "Vor und auch während der Sitzung wurde ich...

Panorama
Landrat Rainer Rempe: "Der Spiegel-Bericht schafft keine neuen Fakten, aufgrund derer man jetzt eine andere Entscheidung treffen muss, sondern stellt lediglich eine sehr einseitige Interpretation bereits bekannter Inhalte dar." | Foto: Landkreis

Diskussion um Bossard-Erweiterung
Landrat Rainer Rempe zum Spiegel-Bericht über Johann Bossard: "Der Bericht schafft keine neuen Fakten!"

mum. Winsen. Landrat Rainer Rempe (CDU) ist ein leidenschaftlicher Befürworter der "Kunsthalle der Lüneburger Heide". Daran ändert auch der Spiegel-Bericht nichts. WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach mit ihm über die jüngsten Veröffentlichungen. Rempe ist auch Vorsitzender des Stiftungsrats der Kunststätte. WOCHENBLATT: Kann man nach der Veröffentlichung noch an der Umsetzung der Erweiterung festhalten? Rainer Rempe: Der Spiegel-Bericht schafft keine neuen Fakten, aufgrund derer man...

Panorama
Auf drei Seiten beschäftigt sich Spiegel-Redakteur Dr. Martin Doerry mit der Nazi-Vergangenheit von Johann Bossard. Der Bericht zeigt auch ein Hakenkreuz in einem Mosaikfußboden im Eddasaal der Kunststätte. Das Nazi-Symbol ist heute noch zu sehen | Foto:  Montage: MSR / Foto: Kunststätte Bossard
2 Bilder

Diskussion um Bossard-Erweiterung
Spiegel kritisiert Millionen-Förderung für Kunststätte: War Bossard nur ein beleidigter Nazi?

Spiegel-Redakteur Dr. Martin Doerry veröffentlicht erschütternde Einzelheiten aus Bossards Vergangenheit. Jesteburgs kunst- und kulturaffine Oberschicht wünscht sich vor allem eines: Endlich im Fokus der Weltöffentlichkeit zu stehen. Das ist nun gelungen. Allerdings stellt sich die Frage, ob sich die Herren und Damen dies so gedacht haben. "Steuergeld für das Hakenkreuz" titelt Spiegel Online einen Bericht, der am Wochenende auch in der Print-Ausgabe zu lesen war. Dr. Martin Doerry, von 1998...

Panorama
Foto: Fotolia / Thaut Images

Coronavirus
Zweiter Toter im Landkreis Harburg / 36 Infizierte im Altenheim

(mum). Die Corona-Pandemie hat auch den Landkreis Harburg fest im Griff. Viele Mitarbeiter der Kreisverwaltung leisten in diesen Wochen nicht ihren üblichen Dienst, sondern unterstützen das Gesundheitsamt oder sind im Krisenstab eingesetzt. Jetzt ist das nächste Todesopfer des Virus zu beklagen. Ein 89-Jähriger ist am Wochenende verstorben. "Der Mann hatte schwere Vorerkrankungen", bestätigt Landkreissprecher Andres Wulfes dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Sah es am Montagmorgen zuerst nach einer...

  • Winsen
  • 07.04.20
  • 5.921× gelesen
Panorama
Foto: Adobe Stock / peterschreibermedia.de

Coronavirus im Landkreis Harburg
Landkreis bestätigt 95 Fälle

(mum). Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist im Landkreis Harburg weiter gestiegen. 95 Personen sind positiv auf das Virus getestet (Stand Dienstag, 24. März, 14 Uhr). Zwei Patienten werden aktuell im Krankenhaus behandelt. Das bestätigte Landkreissprecher Andres Wulfes. Die Betroffenen sind im gesamten Landkreis Harburg verteilt. "Es gibt keine besonders betroffenen Bereiche." Am Freitagmittag waren es noch 61 Erkrankte, am Freitag vor einer Woche waren es elf. Zudem gibt...

Wirtschaft
Das ist erst einmal passé: Restaurants müssen bis zum 18. April den Publikumsverkehr einstellen | Foto: dehoga

Corona: Einschränkungen werden verschärft
Restaurants, Speisegaststätten, Mensen und Fastfood-Restaurants müssen seit Samstag schließen

(os). Angesichts der weiter steigenden Zahl der Corona-Erkrankten - im Landkreis Harburg sind laut dessen Angaben derzeit 72 Fälle bestätigt, im Landkreis Stade laut Niedersächsischem Gesundheitsministerium 46 Fälle - hat das Land Niedersachsen seine Strategie zur Einschränkung von sozialen Kontakten und des Herunterfahrens des öffentlichen Lebens nochmals verschärft und weitere Beschränkungen beschlossen: Seit Samstag, 21. März, sind Restaurants, Speisegaststätten, Systemgastronomie, Imbisse...

  • Winsen
  • 20.03.20
  • 2.947× gelesen
Politik
Vor der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses demonstrierten diese Bürger für den Erhalt des Stadtwaldes

Bürgermeister erteilt Plänen am Krankenhaus eine Absage
Buchholz: Kein Parkplatz im Wald / Suche nach Alternativen

os. Buchholz. Die Stadt Buchholz wird die Planung für einen Waldparkplatz für das Krankenhaus Buchholz nicht weiter verfolgen. Das betonte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Mittwochabend. Röhse gab einen Sachstandsbericht zur Planung, eine Diskussion erfolgte nicht. Am Dienstag hatten Röhse, Krankenhaus-Geschäftsführer Norbert Böttcher und Landrat Rainer Rempe die Ratsmitglieder in einer nichtöffentlichen Sitzung über die Parkplatzplanungen...

Panorama
So sollte es sein: Der Radenbach bei Undeloh unterhalb der 
Brücke. Das Bachbett mit Einengungen und Bewuchs, durch den der Wasserabfluss verzögert wird. Die Folge ist, dass die 
angrenzenden Flächen feucht sind und Lebensraum für 
gefährdete feuchteliebende Pflanzen und Tiere bieten | Foto: Bischoff
2 Bilder

"Massiv negative Auswirkungen!"

Grüne kritisieren Verstöße gegen den Naturschutz.  mum. Undeloh. Der Radenbach fließt bei Undeloh (Samtgemeinde Hanstedt) im Naturschutzgebiet durch naturnahe Heide- und Magerrasenflächen, sein Bachbett begleiten sumpfige Bereiche, ein idealer Lebensraum für seltene feuchteliebende Pflanzen und Tiere. Doch nun bringen massive Eingriffe die Gruppe Grüne/Linke im Kreistag in Rage. Sie fordern bei Landrat Rainer Rempe Akteneinsicht ein. "Bereits im Dezember 2018 wurde der Radenbach widerrechtlich...

Blaulicht
Führten durch die Veranstaltung (v. li.): Jan Krüger,
Alexander Thiel und Gordon Roeder   Fotos: thl
2 Bilder

"Das Netz bietet Nährboden für anonyme Hasskommentare"

Infoveranstaltung zur Sicherheit von Amts- und Mandatsträgern sowie in der Öffentlichkeit Stehende thl. Seevetal. Auf Initiative des Niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport, Boris Pistorius, und als Ausfluss der landesweiten Informationskampagne der Niedersächsischen Landesregierung zur "Sicherheit von Amts- und Mandatsträgern sowie in der Öffentlichkeit stehenden Personen" hatten Polizei und Landkreis jetzt verschiedenste Amts- und Mandatsträger vom Gemeindebürgermeister,...

Panorama
Das Interesse an der "Kunsthalle der Nordheide" ist riesig: 
Die Aula der Oberschule Jesteburg platzte aus allen Nähten
3 Bilder

Diskussion um Bossard-Erweiterung
"Wir handeln im Sinne von Johann Bossard!"

Zustimmung für "Kunsthalle der Lüneburger Heide" / Kritik an Größe und offene Fragen zur Finanzierung.  mum. Jesteburg. Mit so einem großen Interesse hatte die Stiftung der Kunststätte Bossard offensichtlich nicht gerechnet. Die 150 Stühle in der Jesteburger Oberschule reichten nicht aus, um allen Besuchern am Montagabend einen Platz zu bieten. Also mussten weitere Sitzgelegenheiten herangetragen werden. Am Ende dürften es wohl 200 Gäste gewesen sein, die sich unter anderem von Landrat Rainer...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (Mitte) überreicht Tobias Schneider (li.) und Torben Göring für ihr couragiertes Handeln die 
Niedersächsische Rettungsmedaille  | Foto: Landkreis Harburg

"Sie beide sind echte Vorbilder"

Besondere Auszeichnung für Landkreis-Mitarbeiter.  (mum). Auf einmal staut sich der Verkehr. Nur Sekunden später kracht es auch schon. Auffahrunfall auf der Autobahn 1, ein Pkw ist auf einen Pritschenwagen aufgefahren. Torben Göring und Tobias Schneider, die an diesem Morgen des 1. Juli gerade auf dem Weg in eine neue Arbeitswoche an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld sind, zögern keine Sekunde - und werden zu Lebensrettern. Dafür haben die beiden Mitarbeiter des Landkreises Harburg...

  • Winsen
  • 14.02.20
  • 631× gelesen
Panorama
Über das neue Busangebot freuen sich (v. li.): Annerose Tiedt (Bereichsleiterin Ordnung), Anke Wilcke (Abteilungsleiterin Schule/ÖPNV/Sport), Karsten Leist (Geschäftsführer Verkehrsgesellschaft NordOst), Friedhelm Stradtmann (Abteilung Schule/ÖPNV/Sport), Jan Behrendt (KVG-Geschäftsführer), Landrat Rainer Rempe und Michael Fastert (KVG-Geschäftsführer) | Foto: Landkreis Harburg

Zehn Millionen Eurovom Land gefördert

47 neue Busse: Qualität der KVG-Busflotte im Landkreis Harburg soll deutlich erhöht werden.  (mum). Verjüngungskur für die Busflotte der KVG im Landkreis Harburg: Mit finanzieller Förderung des Landes Niedersachsen können 47 neue Busse, davon acht Gelenkbusse, für den Einsatz im Linienverkehr des Landkreises Harburg beschafft werden. Dies entspricht einer Gesamtinvestition von mehr als zehn Millionen Euro. Dies geht aus dem jüngst veröffentlichten ÖPNV-Förderprogramm des Landes Niedersachsen...

  • Winsen
  • 14.02.20
  • 553× gelesen
Politik
Der Bund der Steuerzahler hat Fragen zu zwei Projekten von Landrat Rainer Rempe  | Foto: Landkreis Harburg

Bund der Steuerzahler hinterfragt Logo-Relaunch und Bossard-Erweiterung

Steuerhüter bitten Landrat Rainer Rempe um Auskunft.  mum. Winsen/Jesteburg. Das muss man dem Landkreis Harburg erst mal nachmachen: Aktuell prüft der Bund der Steuerzahler gleich zwei Projekte, für die Landrat Rainer Rempe (CDU) die Verantwortung trägt. Wie berichtet, hat der Logo-Relaunch die Steuerhüter auf den Plan gerufen - es geht um mindestens 335.000 Euro. "Solche Kosten stoßen naturgemäß auf das Interesse des Bundes der Steuerzahler, weshalb wir höflich um Ihre Stellungnahme sowie die...

  • Winsen
  • 11.02.20
  • 593× gelesen
Politik
WOCHENBLATT-Leser Dieter Rabenstein hat sich auch seine Gedanken zum Thema Logo gemacht. Hier sein Vorschlag - wahlweise auch mit Heidschnucke | Foto: Dieter Rabenstein
3 Bilder

Neues Landkreis-Logo
"Man sollte Rempe besser auf die Finger schauen"

"Verschwendung von Steuern": WOCHENBLATT-Leser gehen mit neuem Landkreis-Logo hart ins Gericht. (mum). Braucht der Landkreis Harburg wirklich ein neues Design? Diese Frage stellt sich aufgrund von mindestens 335.000 Euro, die Landrat Rainer Rempe (CDU) unter anderem für ein neues Logo ausgegeben hat (das WOCHENBLATT berichtete). Das sagen die WOCHENBLATT-Leser zu dem Thema: David Pasckke: "Für ein Gesamtpaket absolut gerechtfertigt, alles aus einem Guss, keine Flickschusterei. Ein...

  • Winsen
  • 11.02.20
  • 1.358× gelesen
Politik
In der Kritik: Landrat Rainer Rempe (CDU) | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Steuergeld für Imagepolitur
Landrat Rempe soll die Kosten erklären

Neues Logo: Steuerzahlerbund übt Kritik am Landkreis Harburg. (mum). Braucht der Landkreis Harburg wirklich ein neues Design? Diese Frage stellt sich aufgrund von mindestens 335.000 Euro, die Landrat Rainer Rempe (CDU) unter anderem für ein neues Logo ausgegeben hat (das WOCHENBLATT berichtete exklusiv). Nun droht dem Landrat für seinen Alleingang möglicherweise Ärger. Der NDR berichtet, dass der Bund der Steuerzahler den Landkreis dafür kritisiert, mehr als 335.000 Euro für ein neues...

  • Winsen
  • 07.02.20
  • 941× gelesen
Panorama
Ein Blick in den Bossard-Tempel | Foto: Petra Diehl
2 Bilder

Diskussion um Bossard-Erweiterung
"Die Bossards waren nie NSDAP-Mitglieder"

Museumsleiterin Dr. Gudula Mayr nimmt Stellung zum Vorwurf, Bossard habe mit den Nazis sympathisiert. mum. Jesteburg. Die Mega-Erweiterung der Kunststätte Bossard zur "Kunsthalle der Nordheide" ist umstritten. Zuletzt hatte die UWG Jes! angekündigt, das Elf-Millionen-Euro-Projekt abzulehnen. "Für uns ist das Konzept aus ökologischer, gesellschafts- und verkehrspolitischer Sicht nicht zu verantworten", so UWG-Jes!-Vorsitzender Hansjörg Siede, der die Pläne als "Disneyland der Nordheide"...

Panorama
Das Bild zeigt das neue Logo des Landkreises Harburg. Ist das neue Layout nebst Anpassungen 335.000 Euro wert? | Foto: Landkreis Harburg
Aktion 4 Bilder

Steuergeld für Imagepolitur
335.000 Euro nur für einen neuen Löwen?

Neues Logo: Landrat Rainer Rempe hat grünes Licht für "umfassendes Gesamtpaket" gegeben. (mum). Viele Straßen im Landkreis Harburg sind in einem schlimmen Zustand. Es gibt einen riesigen Investitionsstau bei den Schulen und wohl jeder Ortsbürgermeister würde mühelos mehrere Projekte aufzählen können, die nicht umgesetzt werden, weil schlicht das Geld fehlt. Wie schön muss es da sein, wenn man einfach so mindestens 335.000 Euro ausgeben kann, um seinen öffentlichen Auftritt zu verbessern....

  • Winsen
  • 04.02.20
  • 2.950× gelesen