SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Dr. Cornell Babendererde mit dem Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Harburg-Land, André Bock | Foto: Niklas Hintze
14 Bilder

Bundestagswahl 2025
Cornell Babendererde (CDU) und Svenja Stadler (SPD) für Berlin

Überall im Land sind die Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Sonntag in die Wahllokale geströmt, um ihre Stimme abzugeben und einen neuen Bundestag zu wählen. Für den Bundestagswahlkreis Harburg (Wahlkreis 36) haben es gleich zwei Frauen in den Bundestag geschafft: Dr. Cornell Babendererde (CDU) und Svenja Stadler (SPD) werden künftig als Abgeordnete die Interessen der hiesigen Bürgerinnen und Bürger vertreten.  Durch das geänderte Wahlrecht war ihr Einzug aber nicht selbstverständlich. Statt...

Politik
Die Stader Kreis-SPD hat ein politisches Schauspiel inszeniert. Der Offene Brief an die CDU klingt aber eher nach einer Lokalposse | Foto: KI-generiert

Moralisches Mahnschreiben an die CDU
Politik als Drama: Stader Kreis-SPD spielt Empörungstheater

Auf der bundespolitischen Bühne kracht es derzeit gewaltig. Im Theaterstück „Die Empörten“ wechseln die Hauptdarsteller fast täglich: Mal ist die eine Partei der Schurke, mal die andere. Das Publikum, sprich die Wählerschaft, schaut dem Spektakel zunehmend fassungslos zu. Und weil in Berlin schon so schön mit moralischen Keulen geschwungen wird, will die Stader SPD offenbar nicht hintanstehen und bringt ein eigenes Schauspiel auf die kommunale Bühne. Titel: „Der große Entrüstungsbrief“. 1. Akt:...

  • Stade
  • 12.02.25
  • 462× gelesen
Politik
Vandalismus an Wahlplakaten - wie hier am Kreisverkehr bei Aldi in Hittfeld - ist in diesen Wochen vielerorts im Landkreis Harburg zu beobachten | Foto: Svenja Stadler

Vor der Bundestagswahl
Parteien verurteilen Vandalismus an Wahlplakaten

Der SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg verurteilt die wiederholten Fälle von gezieltem Vandalismus an Wahlplakaten und Großflächen im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar. Die mutwillige Zerstörung und Beschmierung der Wahlwerbung sei - so die Sozialdemokraten - nicht nur ein Angriff auf ihr Eigentum, sondern vor allem ein Angriff auf die Demokratie. „Demokratie lebt vom Austausch und der Auseinandersetzung. Die SPD im Landkreis Harburg steht für einen offenen Dialog. Bürgerinnen und Bürger...

Politik
Die SPD-Politikerin Frauke Langen aus Harsefeld muss sich bemühen, das Direktmandat für den Bundestag zu erringen. Ihr Platz auf der Landesliste ist wenig aussichtsreich | Foto: SPD

Bundestagswahl im Februar
Nur Platz 28 auf der Landesliste für SPD-Politikerin Frauke Langen

Das dürfte knapp werden für Frauke Langen: Die SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Stade I / Rotenburg II bei der Bundestagswahl am 23. Februar ist bei der Aufstellung der niedersächsischen Landesliste auf einem Platz im Mittelfeld gelandet. Ihr Chancen, bei einer Niederlage im Wahlkreis über die Landesliste in den Bundestag einzuziehen, sind daher äußerst gering.  Wenig aussichtsreicher ListenplatzBei der Landesvertreterversammlung der Niedersachsen-SPD in Hannover erzielte Langen mit dem...

  • Stade
  • 06.01.25
  • 413× gelesen
Politik
Seit den 1970er Jahren hat der "Graf-Luckner-Weg" seinen Namen - sollte er umbenannt werden? | Foto: pm

"Graf-Luckner-Weg" in Neu Wulmstorf
Wenn Straßennamen zum Zankapfel werden

"Schillerstraße", "Brüder-Grimm-Weg" oder "Geschwister-Scholl-Platz" kommen in vielen deutschen Städten vor. Bedeutende historische Figuren als Namensgeber sind keine Ungewöhnlichkeit und ehren die jeweiligen Persönlichkeiten meist posthum. Wenn es jedoch Zweifel an der Integrität der Geehrten gibt, werden schnell Forderungen nach einer Aberkennung laut. So auch aktuell in Neu Wulmstorf. Die Gemeinde wurde durch Bürger auf den "Graf-Luckner-Weg" aufmerksam gemacht, der nach Felix Graf von...

Politik
Corinna Lange | Foto: Susanna Brunkhorst

Änderungen am Kindergartengesetz geplant
Kitas in Not? Das sagen Politiker

Die SPD-Landtagsabgeordnete Corinna Lange aus Stade sprach bei einer Vorstandssitzung des SPD-Unterbezirks Landkreis Stade über die Reformen des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKitaG), die die rot-grüne Regierung auf den Weg gebracht hat. Dass die niedersächsischen Kindertagesstätten durch "Fachkräftemangel, hohe Krankheitsausfälle und Überlastung des Personals" derzeit immer wieder Gruppen schließen müssen und dadurch eine zuverlässige Kinderbetreuung...

Politik
Sind sich in einer Sache direkt mal einig (v. li.): Nino Ruschmeyer (FDP), Margot Schäfer (Grüne); Anja Trominski (CDU) und Michael Schulze (SPD) | Foto: Grüne

Winsen
Fraktionsübergreifende Einigkeit für Demokratie und Menschenrechte

Das hat Seltenheitswert im Rat der Stadt Winsen. Statt immer nur gegeneinander, gibt es jetzt zwischen den Fraktionen der FDP, CDU, SPD und der Grünen ein Miteinander. In einem gemeinsamen Antrag schließen sie sich der sogenannten "Trierer Erklärung" an. Die Enthüllungen des Recherchenetzwerkes „Correctiv“ rund um ein Treffen zwischen Rechtsextremen und Politikern haben eine anhaltende, deutschlandweite Protestwelle ausgelöst. Auch in Winsen wurde an mehreren Terminen gegen Rechtsextremismus...

  • Winsen
  • 06.03.24
  • 340× gelesen
Politik
Sind sich einig (v. li.): Nino Ruschmeyer (FDP), Christine Glawe (SPD), Anja Trominski (CDU) und Michael Schulze (SPD) | Foto: SPD

Winsen
Politik einig: Kita-Gebühren werden (vorerst) nicht erhöht

Ungewohnte Einigkeit zwischen der Gruppe CDU/FDP und der SPD im Stadtrat vom Winsen: Sie haben jetzt eine gemeinsame Presseerklärung herausgegeben, aus der hervorgeht, dass sie eine Erhöhung der Kitagebühren zum Stopfen des Haushaltsloches der Stadt (zumindest vorerst) ablehnen. Angesichts des Haushaltsloches hatte die Stadtverwaltung für den Wirtschaftsausschuss eine Vorschlagsliste vorbereitet, die u.a. die Erhöhung der Kita-Gebühren um zehn Prozent beinhaltete, um die Einnahmen der Stadt zu...

  • Winsen
  • 12.12.23
  • 438× gelesen
Politik
Bernd Althusmann kritisiert den Antrag der SPD und Grünen | Foto: Markus Schwarze

Althusmann über Antrag der Grünen und SPD
Wieder Ärger um den Ehestorfer Heuweg

Die Fraktionen der Grünen und der SPD haben in der Bezirksversammlung Hamburg-Harburg einen Antrag auf Vermeidung von Absenkungen an Grundstückszufahrten auf Geh- und Radwegen gestellt. Auslöser des Antrags ist der im Sommer 2023 fertiggestellte Ehestorfer Heuweg. Nach Angaben der Fraktion der Grünen und der SPD geht es auf den neuen Geh- und Radwegen am Ehestorfer Heuweg bei jeder der vielen Grundstückszufahrten runter und hoch. Das schränkt den Komfort für Fußgänger, Menschen mit...

Politik
Das seit Jahren leerstehende Gasthaus Stallbaum steht nach dem Tod der Eigentümerin zum Verkauf | Foto: thl

Winsen
Politik uneinig über die Zukunft von Stallbaums Gasthaus

Das alte Gasthaus Stallbaum in der Rathausstraße in Winsen und was damit passiert, ist derzeit in aller Munde. Jetzt hat der Heimat- und Museumverein quasi die Stadt aufgefordert, das Gebäude zu kaufen und zu erhalten. Museums-Chef fordert den Kauf von Stallbaums Gasthaus durch die Verwaltung Grund genug für das WOCHENBLATT, die einzelnen Fraktionen im Stadtrat zu fragen, wie sie die Sache sehen, auch im Hinblick auf die leeren Kassen. Und ob es seitens der Politik noch andere Vorschläge gibt....

  • Winsen
  • 15.08.23
  • 752× gelesen
Politik
Achim Poppinga | Foto: Poppinga
2 Bilder

Winsen
Sozialverband holt zum Rundumschlag gegen Politik aus

"SPD kritisiert Bücherei-Kritiker" titelte das WOCHENBLATT kürzlich und berichtete, wie sich die SPD Winsen den Bürgern übertriebene Angst wegen dem geplanten Neubau der Stadtbücherei vorwarf. U.a. hieß es darin auch, dass die Bürger nach Ansicht der Sozialdemokraten befürchten würden, dass die Welt untergehe. Achim Poppinga, Vize-Vorsitzender des rund 1.500 Mitglieder starken Sozialverbandes, nimmt diese Aussagen zum Anlass, um der SPD Paroli zu bieten und gleich zum Rundumschlag auszuholen....

  • Winsen
  • 18.04.23
  • 795× gelesen
  • 1
Politik
Rechts neben dem Marstall soll die neue Bücherei gebaut werden, mit viel Glas und wenig Beton | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Stadtrat macht den Weg frei für neue Bücherei

Der Weg für den geplanten Neubau der Stadtbücherei ist im Schlosspark ist frei. Der Rat der Stadt Winsen hat jetzt gegen die Stimmen der Grünen den notwendigen Satzungsbeschluss verabschiedet. Zuvor gab es - wieder einmal - eine ausführliche Debatte um den Neubau. Schon in der Einwohnerfragestunde zu Beginn der Sitzung machten sich Bürger noch einmal Luft und sprachen sich erneut gegen den gewählten Standort aus. "Die Bäume. die gefällt werden sollen, sind unersetzbar", sagte eine Bürgerin und...

  • Winsen
  • 27.03.23
  • 964× gelesen
  • 1
Politik
Landrat Kai Seefried (re.) kann sich auch mal mit der SPD freuen (vorne v.li.): SPD-Unterbezirksvorsitzender Kai Koeser, Kandidat Matthias Mittlmejer, Noch-Landtagsabgeordnete Petra Tiemann, Wahlsiegerin Corinna Lange und Geschäftsführer Heino Baumgarten | Foto: jd
3 Bilder

Landtagswahl 2022 - ein Fazit
Drei Frauen machen jetzt Landespolitik für den Kreis Stade

Die Landtagswahl hat die politische Landkarte im Kreis Stade verändert: Sie ist jetzt rot-schwarz gefärbt. Während die SPD-Kandidatin Corinna Lange überraschend den Nordkreis rund um Stade erobert hat, kann sich die Union im Südkreis mit Buxtehude behaupten, wo Birgit Butter (CDU) gewonnen hat. Ein schwarzer Farbtupfer kommt noch hinzu, denn die unterlegene CDU-Bewerberin im Wahlkreis Stade, Melanie Rost-Reinecke, erringt mit ihrem Listenplatz 4 auf der CDU-Landesliste ebenfalls ein...

  • Stade
  • 11.10.22
  • 1.374× gelesen
Politik
Stellten sich den Fragen (v. li.): Sabine Lehmbeck, André Bock, Dr. Kathleen Schwerdtner Manez, Jan Filter, Thorsten Teetzen und Joachim Kottek | Foto: thl
4 Bilder

Winsen
Erstwähler stimmten ab: Klarer Sieg für André Bock

Der CDU-Landtagsabgeordnete André Bock ist der große Gewinner der Erstwählerveranstaltung unter dem Motto "Mein erstes Mal", die am Montagvormittag in den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen stattfand. 47 Prozent der anwesenden Schüler mehrerer Schulen aus dem Stadtgebiet stimmten für den Christdemokraten. Weit abgeschlagen, mit 16 Prozent, landete Dr. Kathleen Schwerdtner Manez (Grüne) auf dem zweiten Platz. Der dritte Platz ging an Jan Filter (FDP). Sabine Lehmbeck (SPD) kam auf zwölf...

  • Winsen
  • 26.09.22
  • 624× gelesen
  • 2
Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, sechster v. li.) war zu Gast beim Ginsterhof in Tötensen  | Foto: Wöhling
2 Bilder

Stephan Weil und Bernd Althusmann in Tötensen
Politprominenz gibt sich am Ginsterhof die Klinke in die Hand

Hoher Besuch aus der Politik in Tötensen: Sowohl der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als auch Bernd Althusmann, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen (CDU), statteten dem evangelischen Krankenhaus Ginsterhof einen Besuch ab. Sie informierten sich über die Einrichtung und den Stand des Erweiterungsbaus, der vom Land Niedersachsen mit 9,8 Millionen Euro gefördert wird. "Oft steht die Psychiatrie am Rand des Gesundheitswesens, aber ihre Bedeutung ist mir aus meiner...

Politik
Bürgermeister André Wiese (vo. re.) war sichtlich genervt von der Diskussion | Foto: thl

Stadtrat votiert mehrheitlich
Winsen führt Tempo 30 in Pattensen und Luhdorf ein

thl. Winsen. Die Stadt Winsen führt Tempo 30 ein - allerdings nicht - wie von den Grünen gefordert - flächendeckend im gesamten Stadtgebiet, sondern ausschließlich auf der Pattensener Hauptstraße rund um die Uhr und auf der Radbrucher Straße in Luhdorf nachts. Und aus dem beantragten Lkw-Durchfahrtsverbot - wie von der SPD beantragt - wird auch nichts. Dafür votierte der Stadtrat jetzt in seiner Sitzung mehrheitlich und folgte damit einem Beschlussvorschlag der Verwaltung. Möglich macht diese...

  • Winsen
  • 14.03.22
  • 504× gelesen
Politik
Die Ratsfrauen Cornelia Ziegert (li., SPD) und Birgit Heilmann (Grüne) setzen sich dafür ein, dass die Querungshilfe zwischen Penny-Markt und Sparkasse endlich umgesetzt wird

Baumaßnahme soll kurzfristig gestoppt werden
Querungshilfe an der Hauptstraße zu teuer für Jesteburg?

as. Jesteburg. Nicht nur der geplante Kreisverkehr wird in Jesteburg diskutiert. Mit der Querungshilfe steht jetzt eine zweite Baumaßnahme an der Haupstraße auf dem Prüfstand.  Zwischen dem Penny-Markt und der Sparkasse überqueren die Jesteburger regelmäßig die Fahrbahn. Zwar gibt es etwa hundert Meter weiter links und rechts dafür bereits Zebrastreifen, doch diesen Umweg nehmen nur wenige Fußgänger in Kauf.  Eine Querungshilfe sollte hier Abhilfe schaffen. Dafür hat die Gemeinde Jesteburg...

Politik
Gunnar Hofmeister (FDP) ist neuer Gemeindebürgermeister in Hanstedt  | Foto: Gilbert Studios
2 Bilder

Gunnar Hofmeister folgt auf Gerhard Schierhorn
Hanstedt hat einen neuen Gemeindebürgermeister

as. Hanstedt. Hanstedt hat einen neuen Gemeindebürgermeister: Gunnar Hofmeister (FDP) wurde jetzt auf der konstituierenden Sitzung des Hanstedter Gemeinderates einstimmig ins Amt gewählt und tritt damit die Nachfolge von Gerhard Schierhorn (UNS) an. Gerhard Schierhorn hat die Geschicke Hanstedts zehn Jahre lang geleitet, ist aber zur diesjährigen Kommunalwahl nicht mehr angetreten. Gunnar Hofmeister kann bereits auf 19 Jahre Ratserfahrung zählen. Der 54-jährige engagiert sich in Hanstedt unter...

Politik
Die ausscheidenden Ratsmitglieder wurden mit einem Präsentkorb verabschiedet: Ralf Fischer (v. li.), Jürgen Grützmacher, Manfred Meyer, Klaus Meyer-Greve, Heino Peters, Timo Rohde, Nicolas Schmunk, Michael Schnelle, Carsten Schult, Jürgen Schütte, Uwe Siepmann, Dirk Strube, daneben Gemeindebürgermeister Dirk Seidler. Es fehlen Marlies Bednarek und Marcel Washausen | Foto: lm

Viele Ehrungen und Wahlen
Abschied und Neubeginn im Gemeinderat Rosengarten

lm. Nenndorf. Viele Regularien gab es auf der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Rosengarten in der vergangenen Woche. Die Ausschüsse wurden bestückt und unterschiedliche Ämter galt es zu besetzen. Außerdem wurden durch den Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund langjährige Ratsmitglieder geehrt und Ausscheidende Mitglieder, die dem Rat nicht mehr angehören, wurden mit einem Präsentkorb verabschiedet. Dr. Hans-Joachim Jungblut (SPD), der die Sitzung als Ratsältester bis zur Wahl...

Politik
Seit 20 Jahren ist SPD-Urgestein Udo Heitmann Gemeindebürgermeister | Foto: SPD
4 Bilder

Die konstituierende Sitzung wird spannend
Vier Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Jesteburg auf

as. Jesteburg. Bleibt Udo Heitmann (SPD) im Amt oder wird es einen neuen Gemeindebürgermeister in Jesteburg geben? Die konstituierende Sitzung des Jesteburger Gemeinderates am Mittwoch, 3. November,  um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) wird richtig spannend, denn so viel Auswahl gab es in den vergangenen Jahren nicht: Neben Udo Heitmann kandidieren auch Hansjörg Siede (UWG Jes!), Julia Neuhaus (CDU) und Christoph Kröger (Grüne) für das Amt. Die UWG Jes! schlägt Hansjörg Siede für das...

Politik
Der Stader Rat tagt traditionell im historischen Rathaus. In Pandemiezeiten kamen die Politiker oftmals im Stadeum zusammen | Foto: sb

Parteien schmiedeten Bündnisse hinter verschlossenen Türen
Die Frage vor der ersten Sitzung: Wer macht es mit wem im Stader Rat?

jd. Stade. Wer bekommt wie viele Ausschusssitze? Diese Frage ist in Stade bereits Wochen vor der konstituierenden Ratssitzung am Monat, 8. November, um 18 Uhr im Stadeum offenbar geklärt. Dabei ging es auch um politische Rechenexempel: Je nachdem, wie sich einzelne Parteien bzw. Fraktionen zu Gruppen zusammenfinden, kann dabei ein zusätzlicher Platz in den Ausschüssen herausspringen. Wie berichtet, gibt es in Niedersachsen ein neues Zählverfahren für die Besetzung der Ausschüsse, das kleinere...

  • Stade
  • 26.10.21
  • 306× gelesen
Politik
Neu im Stadtrat: Judith Kleis (SPD) ...  | Foto: Kleis
3 Bilder

WOCHENBLATT stellt die Volksvertreter vor
Sie sind neu im Buchholzer Stadtrat

os. Buchholz. Im neuen Buchholzer Stadtrat, der am Dienstag, 16. November, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen wird, sind gleich 22 neue Mitglieder vertreten. Das ergab das Ergebnis der Kommunalwahl am 12. September. Mit der heutigen Ausgabe startet das WOCHENBLATT die Vorstellung der neuen Mitglieder. Judith Kleis (SPD): Die 34-Jährige arbeitet als Studienrätin an der Integrierten Gesamtschule Buchholz. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Judith Kleis sieht ihre...

Politik
Keine Neuauszählung in Tötensen: Der Gemeinderat hat den Einspruch der UWR angelehnt  | Foto: lm
3 Bilder

Keine Neuauszählung in Tötensen
Gemeinderatssitzung bringt Klarheit über UWR-Einspruch und weckt Erinnerungen

lm. Nenndorf. Zu seiner letzten Sitzung der laufenden Wahlperiode kam der Rat der Gemeinde Rosengarten jetzt in Böttchers Gasthaus in Nenndorf zusammen. Ein Thema, das besonders viel Anlass zur Diskussion bot, war der Tagesordnungspunkt fünf: der Einspruch der UWR zur Ortsratswahl in Tötensen. Die Wählergemeinschaft hatte aus mehreren Gründen das Ergebnis der Wahl in Tötensen moniert: Das Wahlergebnis bei der Kommunalwahl war knapp ausgefallen, eine geringfügige Verschiebung der Stimmen würde...

Politik
Mehr schwarz und rot, weniger gelb und grün: Die Landesregierung führt eine neue Arithmetik bei der Vergabe von Ausschusssitzen ein | Foto: Adobe Stock/Gina Sanders

Mangelndes Demokratieverständnis bei der Union und den Genossen?
Liberale werfen SPD und CDU miese Masche vor: Kleine Parteien verlieren Ausschusssitze

(jd). In Stade sind die Grünen in dieser Woche mit einer Resolution gescheitert, die sich gegen eine Gesetzesänderung der Landesregierung richten sollte (das WOCHENBLATT berichtete). Die Gesetzesnovelle hat zur Folge, dass kleinere Parteien künftig bei der Sitzverteilung in den Ausschüssen benachteiligt und größere bevorzugt werden. Profiteure sind vor allem CDU und SPD. Denen werfen die Grünen - und da ist man sich mit der FDP ausnahmsweise einig - mangelndes Demokratieverständnis vor. Der...

  • Stade
  • 15.10.21
  • 488× gelesen