Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
Haben sich im Gemeinderat als Gruppe zusammengefunden: Jan Lerch (v. li.), Konstantin Kowalski-Ringhof (Grüne), Frank Luckhardt, Marco Stöver (UWR), Hans-Joachim Jungblut und Hans-Hermann Böttcher (SPD) | Foto: lm

Gemeinsamkeiten festgestellt
SPD, Grüne und UWR bilden Mehrheit im Gemeinderat Rosengarten

lm. Nenndorf. Überraschung bei der konstituierenden Sitzung des Rosengartener Gemeinderats in der vergangenen Woche. Vor der Sitzung um 19 Uhr trafen sich die Mitglieder der SPD, Grünen und UWR und beschlossen gemeinsam die Bildung einer Gruppe für die kommende Legislaturperiode. 16 Mitglieder umfasst die Gruppe, die sich gemeinsam in den kommenden fünf Jahren für Rosengarten stark machen will. In einem Positionspapier hat die neu gegründete Gruppe, die bislang noch keinen Namen hat, die Punkte...

WirtschaftAnzeige
Die große Badausstellung von G.U.T. Hennecke in Seevetal | Foto: G.U.T. Hennecke
5 Bilder

100 Prozent Leidenschaft vom ersten Tag an
Die G.U.T.-Gruppe gehört zu den marktführenden Großhändlern der Branche

Großhandel und dabei stets die Umwelt im Blick haben - das ist die Leitlinie der G.U.T.-Gruppe. Unter dem Dach der Gebäude- und Umwelttechnik schlossen sich 19 erfahrene Familienunternehmen des deutschen Großhandels für Gebäudetechnik am 1. Dezember 2008 zu einem starken Verbund zusammen. Mit 50 Partnerhäusern, 309 Standorten, über 170 Abholexpresslägern (ABEX), 290 elements-Badausstellungen und 4,5 Millionen lieferbaren Artikel gehört die G.U.T.-Gruppe zu den marktführenden Großhändlern der...

Panorama
Die meisten Aktionen sind durch bunte Holz-Schnucken gekennzeichnet | Foto: Naturpark

Den Naturpark in Schuss halten
In der Lüneburger Heide werden viele helfende Hände erwartet

(lm). Über 1.000 Quadratkilometer erstreckt sich die Fläche des Naturparks Lüneburger Heide. Eine so große Landschaft benötigt natürlich regelmäßige Pflege. Sonne, Regen und Natur Zum zehnten Naturpark-Tag am kommenden Samstag, 13. November, werden erneut rund 500 Helfer in den Heideflächen zur Natur- und Landschaftspflege erwartet. Der Naturpark-Tag richtet sich an alle, die Lust haben, die Naturpark-Flächen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und dem Heidekreis in Schuss zu halten....

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Asbestabfälle in Stade fachgerecht entsorgen

Asbest ist ein gefährlicher Baustoff und wurde 1993 hierzulande verboten. Da er zuvor aber jahrzehntelang in den unterschiedlichsten Branchen verbaut worden ist, taucht er auch heute noch immer wieder auf. Wird Asbest nachgewiesen, muss es entfernt und entsorgt werden. Der Landkreis Stade hat dahingehend klare Regelungen aufgestellt. Schwachgebundene Asbestabfälle und Nachtspeicheröfen Die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfällen mbH nimmt schwachgebundene...

Service
Ob Kehrmaschine, hohe Leiter oder Stichsäge: Viele Geräte, die nur einmalig benötigt werden, könnten von mehreren Personen gemeinsam angeschafft werden | Foto: djd/stihl

WOCHENBLATT-Serie "KlimAktiv"
Klimaschutz durch gelebte Nachbarschaft: Gartengeräte teilen, leihen oder verleihen

os/nw. Buchholz. Mieten, leihen, tauschen - gut für den Geldbeutel, gut für das Klima. Viele Menschen mieten Kleintransporter, verleihen Bücher und gehen auf Tauschbörsen – was in vielen Lebensbereichen schon selbstverständlich erscheint, kann auch rund um Haus und Garten viel Geld sparen und gleichzeitig dem Klimaschutz dienen. Beispiel Gartenhaus: Da steht der Häcksler und die Kehrmaschine, liegen die Motorsäge und Heckenschere, die hohe Leiter und der Vertikutierer an 355 Tagen des Jahres...

Service
Bankkarten gehören nicht mehr in den Hausmüll | Foto: Postbank / Jochen Manz

Giro- und Kreditkarten richtig entsorgen
Bankkarten: Bitte nicht in den Hausmüll!

Wohin mit der Giro- oder Kreditkarte, wenn sie nicht mehr gültig ist? „Auf keinen Fall im Haus­müll entsorgen“, sagt Martina Brand von der Postbank. „Seit 2018 zählen Bank­karten per Gesetz zu den Elektro­geräten und müssen als Elektro­schrott entsorgt werden, zum Beispiel beim örtlichen Wert­stoff­hof.“ Zuvor sollten sowohl Chip als auch Magnet­streifen auf der Karte mehr­fach zer­schnitten werden, um die darauf gespeicherten, sensiblen Daten voll­ständig zu zerstören. In der Regel nimmt auch...

Panorama
Einige der Jugendlichen mit einem der selbstgebauten Insektenhotels | Foto: Feuerwehr Otter / Thorsten Beirau

Weitere Jungen und Mädchen jederzeit willkommen
Hotels für Insekten gebaut: Jugendfeuerwehr Otter engagiert sich aktiv im Umweltschutz

bim/nw. Otter. Einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leistete die Jugendfeuerwehr Otter in einem längeren Projekt zusammen mit ihren Betreuern. Unter anderem bedingt durch einen vermehrten Einsatz von Pesiziden in den vergangenen Jahrzehnten ist der Insektenbestand zurückgegangen. Um den nützlichen Insekten neue Überwinterungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, haben die Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren während der Winter- und Frühjahrsmonate sogenannte Insektenhotels...

Wirtschaft
David Führer vom famila-Warenhaus in Jesteburg empfiehlt die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region | Foto: Axel-Holger Haase
Video 2 Bilder

Verbraucher kaufen gerne regional und saisonal
In immer mehr Geschäften werden Produkte aus der Umgebung angeboten

Wer beim Einkauf der Lebensmittel sein Auge über die Herkunftsangabe der Artikel schweifen lässt, ist oft verwundert, woher die Produkte kommen: Da gibt es Wasser von den Fidschi-Inseln, Bohnen werden aus Peru importiert und die Äpfel stammen aus Chile. So mancher Konsument fragt sich daher, ob er frische Himbeeren im Winter erwerben muss, oder ob Mineralwasser aus Frankreich oder Italien stammen muss. Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiger Aspekt beim Einkauf. Die Nachfrage nach...

Panorama
Die Initiatoren des Projekts (v. li.): Petra Finnern, Michael Siller, Eugen Stieben, Ulrike Glindmeyer, Elke Feldhaus, Dr. Reinhard Feldhaus und Yvonne Kufahl | Foto: Siller

Streuobstwiese: Natur trifft Kultur
Verein „Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg e. V." gegründet

as. Jesteburg. Den Natur- und Umweltschutz fördern und die Landschaftspflege voranbringen: Zu diesem Zweck hat sich jetzt der Verein "Natur- und Kulturinitiative Jesteburg e. V." gegründet. Die Gründungsmitglieder Elke Feldhaus, Michael Siller, Petra Finnern, Eugen Stieben, Dr. Reinhard Feldhaus, Ulrike Glindmeyer und Yvonne Kufahl setzen sich u. a. für die Schaffung von Streuobstwiesen, für den Erhalt, Schutz und die Erweiterung der lokalen Streuobstbestände in der Samtgemeinde Jesteburg sowie...

PolitikAnzeige
3 Bilder

Gemeinsam Stärke zeigen
SPD setzt sich für Rücksichtsnahme in der Gesellschaft ein

Schauen Sie und gestalten Sie mit! Mit viel Erfahrung und klarem Kurs setzen wir uns im Landkreis Harburg für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Bildung und Erziehung, Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, gerechte und solide wirtschaftliche Grundlagen, verlässliche und umweltfreundliche Mobilität und gutes und bezahlbares Bauen und Wohnen ein. Unser Zukunftsprogramm 2021 ist anspruchsvoll, innovativ und nahezu umfassend. Es ist ein Aufruf an alle Menschen, die Lebensverhältnisse im...

ServiceAnzeige
2 Bilder

Neues Projekt möchte den ökologischen Fußabdruck in Niedersachsen verkleinern

Mithilfe des Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei die Fragen: Welches Produkt ist das richtige für mein Haus? Soll ich mich für Solarglas, Solarmodule, Solarthermie oder für Solardachziegel entscheiden? Der Umweltschutz ist längst auch in Deutschland zu einem zentralen Ziel zahlreicher Initiativen geworden. Sein Wurzeln reichen mittlerweile viele Jahrzehnte zurück. Eine der bekanntesten Aktionen ist der sogenannte Tag der Erde. Dieser nahm vor mehr als 50 Jahren in den USA seinen Anfang....

Politik
Wollen frisch ans Werk: die Mitglieder des Buchholzer Klimabeirates | Foto: Helms

Dr. Monika Griefahn zur Vorsitzenden gewählt
Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: das Klimaforum Buchholz hat sich konstituiert

nw/tw. Buchholz. Der Klimabeirat der Stadt Buchholz hat sich kürzlich konstituiert und mit der Arbeit begonnen. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, den Klimabeirat zu gründen“, begrüßte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse die Mitglieder des Gremiums zum Sitzungsauftakt in der Empore. „Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Buchholz.“ Die Stadt habe damit eine Vorreiterrolle in der Metropolregion und weit darüber hinaus. Aufgabe des Klimabeirates ist es, Politik und...

Panorama
So viel Müll kommt zusammen, wenn Max mit seinen Hunden spazieren geht und unterwegs Ausschau nach Plastikteilen und anderen Sachen hält, die nicht in die Natur gehören | Foto: lm
2 Bilder

An allen Fronten für die Umwelt aktiv
Er setzt sich für seine Umwelt ein: Schüler aus Eckel sammelt Plastikmüll ein und gestaltet Plakate

lm. Eckel. Über 300 Plastikteile sammelte Max Malzahn aus Eckel bei einem seiner Spaziergänge auf, und dabei war er nur auf einer kleinen Runde unterwegs, so sagt er. Max besucht die sechste Klasse des Albert-Einstein-Gymnasiums in Buchholz und stört sich schon lange an der zunehmenden Vermüllung seiner Umwelt. In der Begabtenförderung des Gymnasiums war das auch Thema im Biologie-Unterricht. Dabei stellte er sich selbst die Frage, was er dagegen tun kann. Schnell kam er zu dem Entschluss, dass...

Panorama
Rund 32 Millionen Menschen besuchten vergangenes Jahr die niedersächsischen Wälder
  | Foto: Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide-Harburg

Waldwanderung und Klimastreik klären über den CO₂-Fußabdruck auf
So wichtig ist der Wald

(sv/nw). Zum Tag des Waldes am 21. März weist Norbert Leben, Vorsitzender der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Nordheide-Harburg, auf die Bedeutung der Wälder in Niedersachsen, nicht nur für den Kilmaschutz, sondern auch für die Erholung und Rohstoffversorgung der Bürger hin. Um die vielfältigen Funktionen des Waldes interessierten Waldbesuchern näherzubringen, lädt die Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide Harburg am Sonntag, 21. März, um 9.30 Uhr zu einer Waldwanderung ein. Im...

Panorama
Vor allem alte Einwegmasken und Verpackungen von Fast-Food-Ketten landen bei Rosemarie Huckauf im Müllsack | Foto: jab
4 Bilder

Mit gutem Beispiel voran
Müllsammlerin aus Mittelsdorf befreit Natur von Unrat

jab. Mittelsdorf. Umweltschutz fängt schon im Kleinen an. Dass jeder hier mit gutem Beispiel vorangehen kann, zeigt Rosemarie Huckauf (67) aus Mittelsdorf. Bei ihren Spaziergängen sammelt sie jedes Mal Unmengen an Müll ein und leistet so einen großen Beitrag für Mensch und Natur. Was ihr in letzter Zeit auffällt: Immer mehr Einwegmasken und Müll von Fast-Food-Ketten landen in der Natur. "Das mit den Masken ist wirklich extrem geworden", sagt Huckauf. Sie versteht nicht, wie man diese so einfach...

Service
In der Zeit der Amphibienwanderung ist im Straßenverkehr verstärkt Vorsicht geboten   | Foto: Aquazoo Loebecke Museum

Bis Anfang Mai gehen heimische Amphibien auf Wanderschaft
Die Krötenwanderung beginnt

Autofahrer sollten in den kommenden Wochen vorsichtig sein: Die Krötenwanderung beginnt. Zweimal im Jahr begeben sich in Deutschland heimische Frösche und Kröten auf Wanderschaft, fast immer mit dem gleichen Ziel: das Laichgewässer, dem die Amphibien einst selbst entstiegen sind. Dort treffen sie ihre Artgenossen und pflanzen sich fort. Das Problem: Die Amphibien müssen immer häufiger auch Straßen überqueren, oft zu einem hohen Preis, denn alljährlich bezahlen unzählige Tiere die Wanderung mit...

WirtschaftAnzeige
Anna (li.) und Jasmin Cohrs bieten unverpackte Artikel an | Foto: Zusammen unverpackt
Video

Bewusst einkaufen und etwas für die Umwelt tun
Anna und Jasmin machen den Einkauf von unverpackten Artikeln möglich

Die Umwelt wird immer mehr mit Verpackungsmüll aus Plastik verschmutzt. Und nicht nur die Natur nimmt Schaden daran, sondern auch die Gesundheit der Menschen. Dem wollen Anna und Jasmin Cohrs entgegenwirken. "Nachhaltiger zu leben, kann einfach sein und darf Spaß machen", so lautet ihr Motto. Ab Frühjahr wollen sie das unverpackte Einkaufen auf Wochenmärkten im Landkreis Harburg möglich machen. "Unverpackt-Läden finden Interessierte überwiegend in Städten. Das möchten wir jetzt für den...

Wirtschaft
Nachhaltig, stabil und äußerst langlebig: Die famila Jute-Tasche ist eine tolle Alternative zur Plastiktüte  | Foto: famila

"Plastikfasten" in den famila-Warenhäusern
Viele Möglichkeiten für den plastikfreien Einkauf

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind gute Gründe, Gewohnheiten zu überdenken. famila startete deshalb mit einer Tüten-Offensive zum Plastikfasten in den Januar. Die Plastiktüte ist zum Symbol für Umweltverschmutzung geworden. „Wir bieten an den Kassen, Tresen und in der Obst- und Gemüseabteilung keine herkömmlichen Plastiktüten mehr an“, sagt Carsten Hentrich, Warenhausleiter bei famila in Buchholz (Lindenstraße 15). „Wo möglich, bieten wir unseren Kunden Alternativen: zum Beispiel Tüten aus...

Panorama
Auf eine eigenmächtige Trassengestaltung, wie hier zu sehen, soll verzichtet werden | Foto: CDU

CDU Rosengarten richtet Appell an Bürger
"Schont unseren Wald!"

lm. Rosengarten. In einer Pressemitteilung wandte sich die CDU Rosengarten vor Kurzem an die Bürger der Gemeinde. Ihr Appell richtete sich dabei vor allem an die Nutzer des Rosengartener Forsts. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie verzeichne dieser einen enormen Ansturm von Wanderern, Reitern und auch Radfahrern. Hierbei sei zu beobachten, dass die ausgeschilderten Wanderwege zunehmend verlassen werden. Neue Routen werden gesucht, sowohl von Wanderern als auch von Radfahrern. Darunter zu...

Politik
Susan Kolschewski von der "Bürgerinitiative für den Erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" überreicht eine Petition mit 439 Unterschriften an Bürgermeister Dirk Seidler

439 Unterschriften gegen Bebauung
B-Plan "Klecken, Hainbuch-Ost" liegt zwischen den Jahren im Rathaus aus

as. Eckel/Klecken. Es gibt wohl kaum ein Thema, das derzeit in Rosengarten so umstritten ist wie der Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch-Ost" (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der Weide am Hainbuchenweg zwischen dem Wald und der bestehenden Bebauung Neu-Eckels möchte Besitzer André Glade den Bau von acht bis neun Einfamilienhäusern ermöglichen. Dagegen engagiert sich die "Bürgerinitiative für den erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" (https://neueckel.de). Jetzt haben die Bürger...

Politik
Andé Grote (FDP) und Susi Milewski (CDU) beantragen die Etablierung eines Ideenwettbewerbs für Buxtehuder Schulen | Foto: sla

CDU und FDP stellen gemeinsamen Antrag für Schüler-Wettbewerb
Klima- und Umweltschutz sollen Schule machen

sla. Buxtehude. "Wir wollen nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern auch tatsächlich etwas dafür tun", sagt FDP-Ratsherr André Grote. Zusammen mit CDU-Ratsmitglied Susi Milewski stellte er jetzt einen Antrag zu einem zukunftsweisenden Ideenwettbewerb für Buxtehuder Schülerinnen und Schüler zum Thema Umweltschutz: "Wir beantragen die Einrichtung und nachhaltige Etablierung eines Ideenwettbewerbs Klima- und Umweltschutz für alle Buxtehuder Schulen, angelehnt an die 17 SDG (Sustainable...

Politik
Foto: Fotolia/Smileus

Feuerwerk und Umweltschutz
Seevetal verzichtet auf Böllerverbot zu Silvester und setzt auf Aufklärung

ts. Seevetal. Die Deutsche Umwelthilfe plädiert für ein Verbot von privaten Silvester-Feuerwerken in vielen deutschen Innenstädten. Verbotszonen für Böller und Feuerwerk in Teilen der Innenstadt hatten im vergangenen Jahr zum Beispiel Braunschweig und Hannover eingerichtet. Im Landkreis Harburg hat die Gemeinde Seevetal eine Regelung beschlossen: Private Feuerwerke bleiben in allen Ortsteilen erlaubt. Die Gemeindeverwaltung soll aber noch zu diesem Jahreswechsel eine Aufklärungskampagne...

Wirtschaft
Aufstellung der neuen Gesellen des Zimmereihandwerks | Foto: Zimmerer-Innung
2 Bilder

Ein großer Dank an die Ausbildungsbetriebe / Freisprechung in der Zimmerer-Innung
Auszubildende waren in der Corona-Zeit meist auf sich gestellt / Lob an die Lehrer und Ehrenamtlichen

Freude herrschte bei den freigesprochenen Auszubildenden, die ab sofort als "frischgebackene" Gesellen die Zimmererbetriebe verstärken können. 20 junge Leute freuten sich über ihre bestandenen Prüfungen - ein Anlass, stolz auf die Leistungen zu sein. Sven Balck, Obermeister der Zimmerer-Innung, hatte die jungen Leute zu der Übergabe ihrer Urkunden eingeladen. "Den größeren Teil des besonderes Jahres 2020 haben wir hinter uns gebracht. Ihr habt eure Prüfungen bestanden, zum Teil mit...

Politik
Symbolisch fünf vor zwölf legen sie mit ihrer Mahnwache los: die "Stader Artists for Future" vor dem historischen Rathaus in der Innenstadt | Foto: jab
4 Bilder

Verkehrswende dringend benötigt
"Artists for Future" wünschen sich von Stades Politik mehr Einsatz beim Klimaschutz

jab. Stade. Ihre Mahnwache in der Stader Fußgängerzone zieht jedes Mal wieder viel Aufmerksamkeit auf sich. Dabei gehen die "Artists for Future" stets auf aktuelle Ereignisse ein und sprechen Themen an, die sie bewegen. Am Freitag ging es um die Verkehrswende - auch in Stade - sowie die Hitzewelle mit verheerenden Waldbränden in Sibirien. Für die Teilnehmer ein gutes Beispiel, wie weit der Klimawandel schon vorangeschritten und wie wichtig Klimaschutz ist. Die CO₂-Emissionen jedes Einzelnen...

  • Stade
  • 04.08.20
  • 290× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.