Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Panorama
Flächendeckend löchrig: die Neue Straße vor dem Kabenhof | Foto: os
7 Bilder

Landkreis: Überall kaputte Straßen
Wo gibt's das schlimmste Schlagloch?

Wohin man auch fährt: Die Straßen im Landkreis Harburg sind in einem schlimmen Zustand. Schnee und Eis machen die Sache nicht besser. Beispiele gefällig? Die Verbindungsstraße zwischen Klecken und Helmstorf, die derzeit von vielen Autofahrern als Umfahrung der gesperrten Kleckerwaldstraße genutzt werden muss. An beiden Straßenrändern Loch an Loch. Sofortmaßnahme der Gemeinde Seevetal: Tempo 30 auf schnurgerader außerörtlicher Straße, zahlreiche Warnbaken und Hinweise auf den kaputten Rand. Wie...

Panorama
Wenn viel Verkehr ist, ist das Linksabbiegen von der Berliner in die Hamburger Straße praktisch unmöglich | Foto: pöp
2 Bilder

Buchholz: Gefährlich für Fußgänger
Ampeln an Hamburger Straße tagelang kaputt

Für Fußgänger und Radfahrer war die Überquerung der Hamburger Straße in Höhe Berliner Straße und Friedrichstraße eine echte Mutprobe, besonders im Berufsverkehr: Drei Tage lang waren an dieser Kreisstraße durch Buchholz gleich zwei dicht hintereinander stehende Ampeln ausgefallen, die an der Einmündung der Berliner Straße und die Fußgängerampel in Höhe Friedrichstraße. Eine gefährliche Situation: Gerade die Fußgängerampel wird von vielen Schülern auf dem Weg zum Schulzentrum benutzt. Denn dort...

Panorama
Stellte die Zahlen vor:  Dr. Susanne Dahm, die Leiterin des Betriebs Kreisstraßen | Foto: os

Verkehrszählung im Landkreis Harburg
Mehr Kraftfahrzeuge, aber deutlich weniger Lastwagen unterwegs

Auf den Straßen im Landkreis Harburg ist viel los. Es klingt gewaltig: 600.000 Kraftfahrzeuge werden Tag für Tag auf den einzelnen Kreisstraßen im Landkreis Harburg gezählt. Rechnerisch wird jeder Kilometer Kreisstraße damit jeden Tag von 1.408 Autos befahren. Das ist ein Ergebnis der turnusmäßigen Verkehrserhebung, die der Landkreis Harburg jetzt abgeschlossen hat. Gegenüber der letzten Zählung vor sieben Jahren hat die Zahl der Kraftfahrzeuge im Landkreis Harburg leicht zugenommen, es sind...

  • Winsen
  • 21.12.23
  • 369× gelesen
Panorama
Kein Durchkommen nach Bendestorf: Die Straße wurde zwar angehoben, aber die Asphaltdecke fehlt noch | Foto: pöp
3 Bilder

Kreisverkehr im Kleckerwald
Frühestens im Februar fertig

Zum Jahresende sollte auch Bendestorf wieder leichter erreichbar sein: Eigentlich hatte die beauftragte Firma Kalinowsky zugesichert, ab dem 23. November zu asphaltieren und diesen Termin dann „aus betrieblichen Gründen“ um vier Tage verschoben. Dadurch waren die Arbeiten durch den Wintereinbruch aber plötzlich gar nicht mehr möglich. Inzwischen ist der Einbau auch bei milderem Wetter nicht mehr möglich, weil der Untergrund durch viel Regen zu weich ist. Damit kann die Firma auch den...

Panorama
Uneinsichtige Autofahrer: Der Polizist musste erst diskutieren, bis der Autofahrer einsah, dass er kein Anlieger ist und deshalb nicht durch die Riedbahn fahren darf  | Foto: pöp
6 Bilder

Sperrung Lüllauer Straße in Jesteburg
Riedbahn für alle geöffnet - mit Tempo 30

Der Bau des Kreisverkehrsplatzes in der Jesteburger Ortsmitte bringt erneut die Gemüter zum Kochen: "Es ist echt unglaublich", empört sich Sami Schiffer, Anwohner der Riedbahn. "Seit die Lüllauer Straße dicht ist, brettern hier die Autos durch." Was Schiffer meint: Viele Jesteburger nutzen die schmale Straße, um die Sperrung der Lüllauer Straße zu umfahren und schnell zum Sandbarg zu gelangen - und umgekehrt, obwohl die Einfahrt in die Straße grundsätzlich nur Anliegern erlaubt ist. Und viele...

Politik
So protestierten viele Bürger Anfang des Jahres: Die geplante Trasse wurde mit Fackeln beleuchtet | Foto: Stephan Müller
3 Bilder

Einigung über Bahntrasse nach Hannover
Neubaustrecke ist vom Tisch

Aufatmen in vielen Dörfern im Landkreis Harburg: Vorerst werden keine ICE auf ihrem Weg von Hamburg nach Hannover mit bis zu Tempo 300 auf einer neu gebauten Strecke auf riesigen Dämmen und durch Tröge durch den Landkreis donnern, und auch keine Güterzüge: Der Neubau einer Schnellstrecke der Deutschen Bahn entlang der A7 von Hamburg nach Hannover ist vorerst vom Tisch. Offenbar haben sich der Bund und das Land Niedersachsen auf einen Ausbau der bestehenden Trasse über Lüneburg und Uelzen...

Panorama
Noch ist er dicht, der Kreisel im Jesteburger Ortskern. Die einspurige Öffnung zwischen Brücken-, Haupt- und Lüllauer Straße ist für die Woche ab 18. September geplant | Foto: pöp
4 Bilder

Landkreis: So weit sind die Großbaustellen
Alles im Plan

In Jesteburg zeigt sich ein Licht am Ende des Tunnels, im Kleckerwald dauert dies noch, in Ramelsloh und Harmstorf fürchtet man jetzt schon die Brückenbaustelle: Im Landkreis Harburg ist derzeit bei vielen Autofahrern Ortskenntnis und Geduld gefragt. Zwei Kreisverkehrsbaustellen und eine geplante Brückensanierung machen Auto- und Radfahrern das Leben schwer. In Jesteburg ist der Norden derzeit noch komplett vom Süden getrennt, Anwohner und Nutzer der inoffiziellen Umleitung über Seevestraße und...

Blaulicht
Foto: as
Aktion

Wochenblatt Umfrage
Würden Sie Ihren Führerschein freiwillig abgeben?

Da er bemerkte, dass seine Reaktion und motorische Fähigkeiten mit der Zeit nachgelassen hatten, beschloss Walter Dahl (86) seinen Führerschein freiwillig bei der Polizei abzugeben.  Senior gibt Führerschein freiwillig ab Als das WOCHENBLATT über die Entscheidung des Rentners berichtete, freuten sich viele Leserinnen und Leser über sein verantwortungsbewusstes Handeln.  Wie danken Sie also, liebe Leser? Würden Sie ihren Führerschein selbstständig im Alter abgeben?

Panorama
Die Kreisverkehrsbaustelle soll in alle Richtungen einspurig durchfahrbar sein | Foto: Samtgemeinde Jesteburg/MSR

Baustelle Jesteburger Kreisverkehr
Durchfahrt ab 21. August frei

Verwirrung bei Ortsunkundigen, Ärger bei Jesteburgern: Seit Ende Juni ist die Durchfahrt durch den Ort über die zentrale Kreuzung Hauptstraße/ Lüllauer Straße und Brückenstraße nicht möglich, weil dort ein Kreisverkehrsplatz gebaut wird (das WOCHENBLATT berichtete). Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels: Zum 21. August wird die Durchfahrt wieder in alle Richtungen möglich sein, hofft Samtgemeindesprecher Stefan Ahrens. Der Verkehr wird dann einspurig und wechselseitig mit Ampeln an der...

Panorama
Foto: bim
7 Bilder

Tostedt
B75-Baustelle dauert länger

Ursprünglich sollte die B75 in der Tostedter Ortsduchfahrt am kommenden Samstag, 8. Juli 2023, für den Verkehr freigegeben werden. Doch die Arbeiten dauern länger. Der Grund: Die Inbetriebnahme der drei neuen Ampeln habe sich aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei der benötigten Technik verzögert, teilt die für die Bauarbeiten zuständige Landesstraßenbaubehörde in Lüneburg mit. Die Vollsperrung der B75 in der Ortsdurchfahrt Tostedt wird nun voraussichtlich erst am Wochenende 15./16. Juli...

Panorama
Kinder und Erzieherinnen der DRK-Kita Jesteburg gemeinsam mit Polizist Frank Dohnke (Polizei Jesteburg) | Foto: DRK Harburg-Land
3 Bilder

Achtung, Kinder unterwegs!
DRK-Kitakinder gestalten Schilder für mehr Verkehrssicherheit

Jesteburg, Sandbarg: Von Montag bis Freitag werden hier täglich 120 Kinder in die DRK-Kindertagesstätte Jesteburg gebracht. Die Kita liegt etwas zurückgelegen von der Straße. Auf der Straße Sandbarg gilt zwar Tempo 30, dennoch wird der Verkehrsbereich rund um die Parkflächen, die für das Bringen und Abholen der Kinder genutzt werden, oft nicht langsam und aufmerksam genug befahren. Von den Kitakindern gestaltete Schilder sollen jetzt ein Zeichen für mehr Sicherheit setzen. „Fahrt langsam“ steht...

Politik
Schon jetzt nutzen - wegen der Kreisverkehrsbaustelle umgeleitete - Busse den Schierhorner Weg, der im Bereich des Wohngebietes als Tempo 30-Zone gekennzeichnet ist.  | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: Bus 4148 zur Kunststätte
Bossard statt Sportverein und Freibad

Der 4148er-Bus soll versuchsweise ab dem 17. August an Wochenenden und feiertags dreimal täglich bei der Kunststätte Bossard halten. Dafür werden die Haltestellen "Feuerwehr" und "Freibad" in Jesteburg von dieser Linie dann nicht angefahren - obwohl auch Freibad und der benachbarte Sportverein am Wochenende besonders häufig besucht werden dürften. Jörg Siede von der UWG Jes! ärgert das: "Die Anbindung des Freibades und der Sportstätten verschlechtert sich zugunsten der Kunststätte, und weder...

Panorama
Der sogenannte "Preußische Hut" wird durch einen Kreisverkehr entschärft | Foto: pöp
2 Bilder

Kreisverkehr zwischen Bendestorf und Buchholz
Für acht Monate dicht

Vor Monaten schon wurde in den Klecker Wald bei Bendestorf eine breite Schneise geschlagen. Im Auftrag des Landkreises Harburg rollen am Montag, 22. Mai, Bagger an: Die sogenannte Preußenhut-Kreuzung der Kreisstraßen 12 und 54 zwischen Bendestorf, Klecken und Buchholz wird acht Monate lang bis Jahresende zum Kreisverkehrsplatz umgebaut. Mehrere Unfälle in der Vergangenheit  An der Kreuzung soll es in der Vergangenheit häufiger zu Unfällen gekommen sein, besonders durch den Anstieg der...

Panorama
Rushhour der Elterntaxis | Foto: bim
5 Bilder

Grundschule Westerhof
Rasende Eltern und rücksichtslose Rentner

An der Grundschule und dem Kindergarten in Tötensen-Westerhof herrscht zweimal täglich für rund 20 Minuten das absolute Chaos: Nicht nur die Kita-Eltern bringen ihre Jüngsten mit dem Auto, sondern auch viele Elterntaxis liefern Grundschüler direkt vor der Schule ab. Dabei wird in der engen Spielstraße Am Gehege für Ausweichmanöver auch der höhengleiche Gehweg genutzt, sodass Fußgänger mitunter auf die Böschung gedrängt werden. Dazwischen: der Schulbus, Radfahrer und Eltern, die ihre Kinder zu...

Politik
In Jesteburg nur noch wenig nachgefragt: das Anrufsammeltaxi | Foto: ts

Jesteburg: Aus für das Anrufsammeltaxi
Rat lehnt Anfahrtspauschale ab

Seit mehr als 20 Jahren sind Anrufsammeltaxis AST in Jesteburg und Bendestorf unterwegs, um den Mangel an Bussen und Bahnen auszugleichen und auch Menschen ohne Auto Mobilität zu ermöglichen. Damit wird in Jesteburg jetzt wohl Schluss sein: Der Samtgemeinderat lehnte die vom Buchholzer Taxiunternehmen geforderte Anfahrtspauschale von zehn Euro pro Fahrt einstimmig ab. Das Angebot wird dann wohl eingestellt. Das AST werde ohnehin nur noch von sehr wenigen Personen genutzt, teilte...

Politik
Rainer Rempe (Landkreis Harburg), Daniel Kipp (Wasserstoffnetzwerk), Karin Beckmann (Wasserstoffnetzwerk) und Bernd Lütjen (Landkreis Osterholz). | Foto: ArL Lüneburg

Lastverkehr im Landkreis Harburg
Wasserstoff soll Diesel ersetzen

Karin Beckmann, Landesbeauftragte des Amts für regionale Landesentwicklung Lüneburg, ist zur Vorsitzenden des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen "H2.N.O.N" gewählt worden, bei dem auch der Landkreis Harburg Mitglied ist. Damit wird sie Nachfolgerin von Monika Scherf, die zur IHK Niedersachsen wechselte. Aus dem Netzwerk heraus hat sich eine Vereinigung gebildet, die sich um neue Fördermittel des Bundes bewirbt. "HyPerformer-Programm II" heißt der Fördertopf, "Clean Cargo Connect" heißt...

Service

Ehestorfer Heuweg: Letzte Bauphase
Noch bis Ende Juni voll gesperrt

Seit dem Sommer 2018 saniert die Stadt Hamburg den Ehestorfer Heuweg. Wer aus Richtung Rosengarten mit dem Auto Richtung Hausbruch und Neugraben unterwegs ist, leidet unter ständigen Sperrungen des Ehestorfer Heuwegs. Doch es zeigt sich ein Licht am Ende des Tunnels: Zum Sommer 2023 soll alles fertig sein. Fahrbahn, Geh- und Radwege sowie die Oberflächenentwässerung mussten umfangreich saniert werden, dann war auch noch die Straße wegen eines nicht ordentlich verfüllten Stollens des ehemaligen...

Panorama
Der Bau ist offenbar aufwändiger als gedacht: Statt der Kreuzung in Form eines "preußischen Hutes" soll hier ein Kreisverkehr entstehen | Foto: pöp

Vollsperrung für Bau des Kreisverkehrs
Kleckerwaldstraße acht Monate dicht!

Schock für Autofahrer: Weil ein Verkehrskreisel gebaut werden soll (das WOCHENBLATT berichtete), wird die Kleckerwaldstraße (Kreisstraße K12) zwischen Ortsausgang Bendestorf und der Kreuzung mit der Bendestorfer Straße für acht Monate voll gesperrt werden. Auch die Bendestorfer Straße (K54) zwischen Klecken und Buchholz ist für drei Monate komplett dicht. Die Arbeiten sollen Ende Mai beginnen. Für Autofahrer und auch Schul- und Linienbusse bedeutet das: Für die Strecke Bendestorf - Buchholz und...

Politik
Die Bauarbeiten sollen in drei Phasen erfolgen: 1. Sandbarg, 2. Brückenstraße , 3. Kreisverkehr. Es sind vor allem die Entwässerungsmaßnahmen, die die Kosten in die Höhe treiben  | Foto: igbv

Zwei Millionen Euro teurer
Massiver Kostenanstieg: 4,6 Millionen Euro für Sandbarg, Kreisel und Entwässerung

Das ist eine Überraschung für die Jesteburger, und keine schöne: Die Kosten für die Megabaustelle an der L213/Sandbarg/Lüllauer Straße (Entwässerung, Kreisel und Abbiegespur am Sandbarg) in Jesteburg sind deutlich höher als erwartet. Statt der im November 2021 veranschlagten 2.471.100 Euro werden nach der neuesten Kostenberechnung jetzt insgesamt 4.624.900 Euro fällig - über zwei Millionen Euro mehr, als im Haushaltsplan vorgesehen. Und das mit einem Haushalt, der schon jetzt defizitär ist....

Panorama
Das Estesperrwerk in Neuenfelde | Foto: sla
3 Bilder

Instandsetzung und neuer Fahrbahnbelag
Vollsperrung des Este-Sperrwerks

sla. Neuenfelde. Das Sperrwerk Estemündung in Neuenfelde wird für den Straßenverkehr von Montag, 29. August bis Sonntag, 30. Oktober voll gesperrt. Grund hierfür sind erforderliche Instandhaltungsmaßnahmen der Hamburg Port Authority (HPA) an der Klappbrücke. Unter anderem werden die beiden Hydraulikzylinder der Klappbrücke demontiert, instandgesetzt und anschließend wieder montiert. Die Brücke bleibt in diesem Zeitraum in der unteren Endlage verriegelt. Um eine weitere Sperrung im kommenden...

  • Jork
  • 29.06.22
  • 3.753× gelesen
Politik
Lennart Fahnenmüller | Foto: Till von Rennenkampff

Diskussion mit den Grünen
Ein Buskonzept für Hollenstedt

Um die Verbesserung des Busverkehrs in und um Hollenstedt geht es beim Grünschnack der Hollenstedter Grünen am Dienstag, 14. Juni, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wenzendorf, Zum Sportplatz 9. Dann stellt Lennart Fahnenmüller ein von ihm ausgearbeitetes System vor. Die Hollenstedter Grünen werden an dem Abend ein Busknotenkonzept vorstellen, das unter Ausnutzung der vorhandenen Buslinien eine deutliche Verbesserung im Busverkehr rund um Hollenstedt bringe. "Ein kleiner Busbahnhof in...

Panorama
Drei von vier Ausfahrten können im Kreisverkehr in Tötensen nun genutzt werden  | Foto: Brecht

Bauarbeiten abgeschlossen
Kreisverkehr in Tötensen zum Teil freigegeben

Was lange währt, wird endlich gut. Ganz nach diesem Motto ist nun auch der Kreisverkehr in Tötensen zu einem großen Teil fertig gestellt. Lediglich die vierte Ausfahrt in Richtung Eddelsen wird erst in etwa vier Wochen freigegeben. Alle anderen Ausfahrten sind seit dem heutigen Donnerstag wieder befahrbar. Der Bau des Kreisels begann im August des vergangenen Jahres, ursprünglich sollten die Bauarbeiten im Dezember abgeschlossen sein, aufgrund von zuvor nicht bekannten Versorgungsleitungen im...

Panorama
Der Vahrendorfer Ortsrat hat die neuen Mitfahrbänke vor Kurzem eingeweiht | Foto: Erhorn

Ohne Bus nach Nenndorf oder Buchholz
Vahrendorfer Ortsrat hat zwei Mitfahrbänke eingeweiht

lm. Vahrendorf. An der Harburger Straße in Vahrendorf wurden kürzlich zwei Mitfahrbänke aufgestellt. „Dass man zwingend auf einen Bus angewiesen ist, wird zukünftig Geschichte sein, zumindest, wenn man in Richtung Harburg oder Nenndorf und Buchholz fahren möchte“, so der Vahrendorfer Ortsbürgermeister Jan Woyczechowski, der die neuen Bänke zusammen mit seinem Ortsrat eingeweiht hat. Das Prinzip hinter den Bänken ist ganz einfach: Zielschild hochklappen, hinsetzen und warten, bis jemand anhält....

Politik

Fertigstellung Ende März
Kreiselbau in Tötensen geht in die letzte Phase

lm. Tötensen. Bald herrscht wieder freie Fahrt in Tötensen. Die Kreiselbaustelle an der Kreuzung Hamburger Straße/Zum Sunder/Westerhofer Straße befindet sich in der Fertigstellung, Ende März sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, bestätigt auch Landkreissprecherin Katja Bendig. Voraussetzung sei jedoch, dass das Wetter bis dahin mitspiele. Seit August des vergangenen Jahres laufen die Bauarbeiten in Tötensen, eigentlich sollten die Arbeiten nach vier Monaten abgeschlossen sein. Aufgrund zuvor...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.