Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Sport
Der neue Fußballvorstand (v. li.): Maruan Ballout, Erkan Alkan, Jens-Peter Oertzen und Guido Trigo Alves | Foto: TSV Winsen
2 Bilder

Winsen
Neuer Fußballvorstand beim TSV Winsen

Wechsel im Fußballvorstand des TSV Winsen. Jens-Peter Oertzen, seit über 50 Jahren Mitglied im Verein, wurden zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Erkan Alkan hatte sich aus beruflichen Gründen für diesen Posten nicht wieder zur Wahl gestellt. Er fungiert künftig als Stellvertreter Oertzens. Alkan bleibt gemeinsam mit Hendrik Tomczak als Beisitzer für den Herrenbereich zuständig. Neu im Team ist Maruan Ballout, der sowohl im gesamten Seniorenbereich als auch im...

  • Winsen
  • 26.09.23
  • 442× gelesen
Panorama
Neu im Vorstand: Sebastian Putensen | Foto: Markus Schwarze
2 Bilder

Winsen
Neue Gesichter im Vorstand des Kirchenkreises

Pastor Martin Alex (Salzhausen) und der selbständige Grafikdesigner Sebastian Putensen (Winsen) sind die "Neuen" im Vorstand des Kirchenkreises Winsen. Im Rahmen einer durchgeführten Video-Konferenz des parlamentarischen Gremiums wurden die beiden in ihre Ämter gewählt. Bei weiteren Wahlen wurden Pastorin Alexandra Powalowski (Raven) und Pastor Hans-Georg Wieberneit (Ramelsloh) als Vize-Superintendenten gewählt. Mithilfe von Vakanzgeldern der Landeskirche sollen in den nächsten Jahren eine...

  • Winsen
  • 28.03.23
  • 362× gelesen
Panorama
Gewählte und Geehrte (stehend v. li.): Karin Schulz, Sabrina Peters, Nils Petersen, Sophie Schulz, Werner Beutel, Regina Schaefer,
Rolf Weselmann, Margrit Lange, Ulrich Oertzen, Karin Fiedler, Claus-Wilhelm Lühr, Petra Behrens; (sitzend v. li.): Dieter Lange, Peter Pfretzschner, Manfred Krause, Herbert Schulz, Heinrich Bockelmann | Foto: Schützenverein Pattensen

Winsen
Jahreshauptversammlung Schützenverein Pattensen

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Pattensen wurden jetzt folgende Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung des Vereins ausgezeichnet: Margrit Lange, Claus-Wilhelm Lühr, Ulrich Oertzen (je 40 Jahre dabei), Karin Fiedler, Rolf Weselmann (je 50), Herbert Schulz und Heinrich Bockelmann (je 60). Die Treue-Medaille in Bronze erhielt Peter Pfretzschner, die Medaille in Gold bekam Manfred Krause. Wahlen: Karin Schulz (Schriftwartin), Regina Schaefer (Damenwartin), Hans-Dieter Frahm...

  • Winsen
  • 16.03.23
  • 590× gelesen
Politik
Christoph Kröger (1. stellvertretender Bürgermeister, v. li.), Ryan Köhler, Simon Schwan, Marie Christiansen, Sontje Ahrens, Oliver Werner, Ben Simon, Klara Wiechern, Alexander Hahn, Bürgermeister Udo Heitmann und Charlotte Jung | Foto: Karl-Heinz Glaeser

Neuwahl des Jugendrates in Jesteburg
Neun junge Leute reden mit

Kinder und Jugendliche aus Jesteburg haben den zweiten Jugendrat für die Gemeinde gewählt. Künftig werden Alexander Hahn (17), Ben Simon (16), Charlotte Jung (13), Klara Wiechern (13), Marie Christiansen (15), Oliver Werner (15), Ryan Köhler (14), Simon Schwan (14) und Sontje Ahrens (14) zwei Jahre lang die Interessen der Mädchen und Jungen in Jesteburg vertreten. Die Mindestmitgliederzahl von fünf wurde also locker erreicht. Das war vorher nicht wirklich absehbar gewesen, weil die meisten...

Politik
Solche oder ähnliche Infobroschüren der Sozialversicherungsträger - hier der "Deutschen Rentenversicherung Bund" - flattern derzeit Arbeitnehmern und Rentnern ins Haus | Foto: pöp

Zwischenruf: Bald sind Sozialwahlen
Viel Geld für wenig Demokratie

Vielen Bürgern flattern dieser Tage Infobriefe zur Sozialwahl ins Haus. Nicht nur Erstwähler fragen sich: Was wird da eigentlich gewählt? Es geht um die Wahl der Selbstverwaltungsgremien der Sozialversicherungsträger, also von Rentenversicherung, gesetzlicher Krankenversicherungen und gesetzlichen Unfallversicherungen (die Arbeitslosenversicherung ist übrigens wegen großer Staatsnähe nicht selbst verwaltet, die Vertreter werden nicht gewählt sondern ernannt). Gewählt wird ausschließlich per...

Politik
Freude über die (Wieder-)Wahl (v. li.): Sascha Steeg, Ingrid Domnick, Sören Wohler, Eckhard Domnick, Christiane Oertzen, John Mahn, Marc Radinsky und Theresa Bostelmann | Foto: CDU Samtgemeinde Salzhausen

Vorstandswahlen auf Tagesordnung
Eckhard Domnick bleibt an der Spitze der Salzhäuser Samtgemeinde-CDU

Vorstandswahlen standen jetzt auf der Tagesordnung bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Samtgemeinde Salzhausen in Wulfsen. Vorsitzender Eckhard Domnick aus Garstedt wurde ebenso im Amt bestätigt wie seine Stellvertreter Christiane Oertzen (Salzhausen), die gleichzeitig für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, und Sascha Steeg (Toppenstedt). Als dritter Stellvertreter wurde John Mahn (Wulfsen) neu in den Vorstand gewählt. Er nimmt den Platz von Michael Klaproth...

Sport
Gratulation zu Auszeichnungen und Wahl (v. li.): Vereinspräsident Lutz Hillmer, Reno Hoppe, Vereinsmeister Sport- und Luftpistole Freihand, Vereinsmeisterin Karin Langhoff und der neue Vize-Präsident Andreas Thiemann | Foto: Evelyn Bartels

Wahlen auf der Jahreshauptversammlung
Schützenkorps Tespe hat neuen Vize-Präsidenten Andreas Thiemann

Gut besucht war die jüngste Jahreshauptversammlung des Schützenkorps Tespe. Stellvertretende Bürgermeisterin Julia Besch, die als Gast teilnahm, lobte das rege Vereinsleben und die Tatsache, dass die Schützenhalle von der Öffentlichkeit für Veranstaltungen gemietet werden kann. Neuer Vize-Präsident ist Andreas Thiemann. Stellvertretender Vereinssportleiter und Fahnenträger ist Rolf Grählert, Vize-Damensportleiterin Karin Langhoff und Jugendsportleiterin Bogen Michaela Röttger wurden...

Blaulicht
Beförderungen und Lehrgangsbescheinigung | Foto: Michael Dehmlow
5 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Agathenburg
Brandmeister würdigt "Dienst am Nächsten"

Vergangenes Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Agathenburg statt. Neben den Berichten der Funktionsträger und den Reden des Gemeindebrandmeisters, des Ortsbrandmeisters, des stellvertretenden Ortsbrandmeisters sowie der Vertreter der Samtgemeinde und des Bürgermeisters standen einige Wahlen auf der Tagesordnung. Der Gemeindebrandmeister Torben Schulze würdigte den Einsatz der Freiwilligen für ihren „Dienst am Nächsten“. Gelobt wurde noch einmal das...

Blaulicht
Marcus Hinrichs wurde zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister von Harsefeld gewählt  Fotos: sc
2 Bilder

Einsatzzahlen verdoppelt
Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Harsefeld

Viel ist passiert im vergangenen Jahr: Auf der Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Harsefeld berichteten der Ortsbrandmeister Matthias Strasdas und sein Stellvertreter Jörn Wandke über die gelisteten Einsätze und Arbeitsstunden der freiwilligen Helfer. Neben Berichten und Ausblicken wählten die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen Marcus Hinrichs zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister von Harsefeld. Der Harsefelder Samtgemeinderat muss die Wahl noch bestätigen. "Es ist der Wahnsinn, was...

Panorama
Auszählung der Briefwahlstimmen bei der Landtagswahl: Die Briefwahlunterlagen von Frank B. waren nicht dabei | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Warum ein Stader nicht wählen durfte
Wählerfrust: Briefwahlunterlagen strandeten bei der Post

Wir leben in einer Demokratie und können uns glücklich schätzen, dass es hierzulande freie und geheime Wahlen gibt. Das Wahlrecht gehört in Deutschland zu den bürgerlichen Ehrenrechten. Umso schlimmer ist es dann, wenn jemand daran gehindert wird, dieses Recht wahrzunehmen. Frank B.* aus Stade wollte bei der Landtagswahl im Oktober gern sein Kreuzchen machen. Aber er durfte nicht. Zurück bleibt ein verärgerter Bürger, dessen Vertrauen in staatliche Institutionen erschüttert ist. "Ich hatte...

  • Stade
  • 28.10.22
  • 284× gelesen
Politik
Landrat Kai Seefried (re.) kann sich auch mal mit der SPD freuen (vorne v.li.): SPD-Unterbezirksvorsitzender Kai Koeser, Kandidat Matthias Mittlmejer, Noch-Landtagsabgeordnete Petra Tiemann, Wahlsiegerin Corinna Lange und Geschäftsführer Heino Baumgarten | Foto: jd
3 Bilder

Landtagswahl 2022 - ein Fazit
Drei Frauen machen jetzt Landespolitik für den Kreis Stade

Die Landtagswahl hat die politische Landkarte im Kreis Stade verändert: Sie ist jetzt rot-schwarz gefärbt. Während die SPD-Kandidatin Corinna Lange überraschend den Nordkreis rund um Stade erobert hat, kann sich die Union im Südkreis mit Buxtehude behaupten, wo Birgit Butter (CDU) gewonnen hat. Ein schwarzer Farbtupfer kommt noch hinzu, denn die unterlegene CDU-Bewerberin im Wahlkreis Stade, Melanie Rost-Reinecke, erringt mit ihrem Listenplatz 4 auf der CDU-Landesliste ebenfalls ein...

  • Stade
  • 11.10.22
  • 1.375× gelesen
Politik
Foto: jd
12 Bilder

Wahlkreise Stade und Buxtehude
So lief die Landtagswahl im Kreis Stade

Auch Melanie Rost-Reinecke (CDU) hat einen Sitz im Landtag sicher Die CDU erhält 47 Mandate im Landtag. Davon werden 27 Direktmandate sein. Somit steht fest, dass Melanie Rost-Reinecke über die Landesliste der CDU einen Sitz im Landtag erhält. Sie steht auf Platz 4 der Landesliste. Damit ist der Landkreis Stade wie schon früher mit drei Abgeordneten in Hannover vertreten - diesmal ausschließlich durch Frauen. Corinna Lange, die im Wahlkreis Stade Melanie Rost-Reinecke eine bittere Niederlage...

  • Stade
  • 10.10.22
  • 4.950× gelesen
Politik
Foto: jd

Wahlkreise Buxtehude und Stade
Das sind die Kandidaten für die Landtagswahl

Rund 160.000 Wählerinnen und Wähler im Landkreis Stade sind aufgefordert, ihr Kreuzchen zu machen: Am kommenden Sonntag, 9. Oktober, wird der 19. Niedersächsische Landtag gewählt. Jeder hat zwei Stimmen. Die Erststimme geht an den Direktkandidaten, die Zweitstimme entscheidet über die künftigen Mehrheitsverhältnisse im Landtag. Der Landkreis Stade ist bei der Wahl zweigeteilt: Der Wahlkreis 55 - Buxtehude umfasst die Hansestadt Buxtehude, die Gemeinde Jork sowie die Samtgemeinden Apensen,...

  • Stade
  • 30.09.22
  • 1.719× gelesen
Panorama
Geehrte und Gewählte (v. li.): Astrid Loleit-Harden, Petra Homann, Manfred Staiger, Kati Filter, Sandy Sander, Marcelina Beecken, Sigrid Harms und Rita Neven | Foto: DRK

DRK-Ortsverein Hoopte verjüngt sich

Der DRK-Ortsverein Hoopte hat eine neue Vorsitzende. Sandy Sander löst Kati Filter ab, die sich nach drei Jahrzehnten an der Spitze nicht wieder zur Wahl gestellt hatte. "Kati prägte das Geschehen im Ortsverein Hoopte mit Ideenreichtum und großen Engagement", hieß in der Laudatio zu ihrer Verabschiedung. Filter hat jetzt den Posten einer Beisitzerin übernommen. Einstimmig wurde Sandy Sander zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt, an ihrer Seite agiert Marcelina Beecken als Nachfolgerin der...

  • Winsen
  • 10.06.22
  • 454× gelesen
Panorama
Peter Weseloh (v. li.), Hermann Höper, Ralf Erhorn und Percy Rahlf bilden den neuen Vorstand beim SV Tötensen | Foto: Erhorn

Ralf Erhorn neuer erster Vorsitzender
Neuer Vorstand bei den Tötenser Schützen

Der Schützenverein Tötensen-Westerhof hat einen neuen Vorstand gewählt. Nach über 20 Jahren hat Bernd Stemmann sein Amt als erster Vorsitzender zur Verfügung gestellt. Als Nachfolger wurde auf der Generalversammlung der Schützen Ralf Erhorn gewählt, als zweiter Vorsitzender wurde Hermann Höper gewählt. Schriftführer Peter Weseloh und Kassenwart Percy Rahlf wurden in ihren Ämtern bestätigt. Alle Wahlen wurden einstimmig beschlossen. Ralf Erhorn bedankte sich ausdrücklich bei Bernd und Anke...

Sport
Der neu gewählte Vereinsvorstand des TuS Nenndorf: Gert Huwald (v. li.), Jens Ove Lauf, Hendrik Lühmann, Bernd Lühmann und Mathis Stolle | Foto: TuS Nenndorf

Jahreshauptversammlung des TuS Nenndorf
Ein neu gewählter Vorstand und eine Änderung der Satzung

Der TuS Nenndorf hatte in der vergangenen Woche zur Jahreshauptversammlung geladen. Der erste Vorsitzende Gert Huwald freute sich über fast 60 Vereinsmitglieder, die den Weg in das Vereinslokal "Zum Lindenhof" fanden und somit ihr Interesse am Vereinsgeschehen beim TuS Nenndorf zeigten. Im Zentrum der Versammlung standen neben dem Kassenbericht und der Haushaltsplanung die Vorstandswahlen. Zudem wurde über eine Satzungsänderung abgestimmt, die einstimmig beschlossen wurde. Die neue Satzung ist...

Politik
Foto: FDP Jesteburg

Jesteburger FDP wählt neuen Vorstand

as. Jesteburg. Rechtsanwalt Philipp-Alexander Wagner bleibt Vorsitzender des FDP-Ortsverbands Jesteburg. Das haben die Liberalen auf ihrer Mitgliederversammlung beschlossen. Im Übrigen wurde ein komplett neues, achtköpfiges Vorstandsteam aufgestellt. Zu Wagners (Foto, v. li.) Stellvertretern wurde der Vertriebsleiter Olaf Ulke, der Journalist Konstantin Gerszewski und der Jura-Student Leon Stravizuk gewählt. Philipp-Alexander Wagner wurde jüngst als Ratsherr in Jesteburg wiedergewählt und Leon...

Politik

Kampfabstimmung in Hagen
Bürgermeister in den Stader Ortschaften in ihren Ämtern bestätigt

jd. Stade. Gleich in drei Stader Ortschaften kamen die Politiker zu den konstituierenden Sitzungen der Ortsräte zusammen. Erst war der Ortsrat Wiepenkathen dran, danach kamen die Ortsräte von Bützfleth und Hagen an die Reihe. Bei den ersten Ortsratssitzungen in der neuen Wahlperiode standen auch die Bürgermeisterwahlen auf der Tagesordnung - mit dem Ergebnis, dass die Ortsbürgermeister in ihren Ämtern bestätigt wurden. So verliefen die Ortsbürgermeister-Wahlen: Wiepenkathen Zufrieden sein kann...

  • Stade
  • 07.12.21
  • 182× gelesen
Politik
Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf wurde vom Gemeinderat im Amt bestätigt | Foto: Verena Brockshus-Sprung

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Bernd Beiersdorf bleibt Bürgermeister in Bendestorf

as. Bendestorf. Gleich im ersten Wahlgang hat der Rat der Gemeinde Bendestorf den bisherigen Bürgermeister Bernd Beiersdorf (BWG) erneut ins Amt gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Beiersdorf hatte das Amt des Bürgermeisters 2018 von Hans-Peter Brink übernommen, der es aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste. Zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters wurde Dr. Andreas Peters (CDU) gewählt, 2. Stellvertreter ist Burkhard Schonlau (BWG). Auf der konstituierenden Sitzung des...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück (Mitte) mit ihren Stellvertretern Susanne de Bruijn und Jürgen Deden | Foto: sc
3 Bilder

Susanne de Bruijn ist Bürgermeisterin von Harsefeld / FWG übernimmt Vorsitz in der Samtgemeinde
Erstmals regiert eine Frau im Flecken

sc. Harsefeld. Susanne de Bruijn ist einstimmig vom Rat des Fleckens Harsefeld zur Bürgermeisterin gewählt worden. Damit bekleidet nicht nur erstmalig eine Frau das Ehrenamt, auch stellt zum ersten Mal die Freie Wählergemeinschaft (FWG) den neuen Fleckenbürgermeister. Zu de Bruijns Stellvertretern ernannte der Rat Jürgen Deden (CDU), Melanie Mohnen (CDU) und Marina Hoffmann (FWG). Ein Stück Geschichte schrieb die konstituierende Ratssitzung des Flecken Harsefeld am vergangenem Donnerstag: Die...

Politik
Ordnungsamtsleiter Edgar Rot ist jetzt Stellvertreter der Samtgemeinde-Bürgermeisterin | Foto: wd

Samtgemeinderat Apensen: Rot zum allgemeinen Stellvertreter gewählt
Kontroverse Diskussion mit klarem Ergebnis

sc. Apensen. Bei seiner konstituierenden Sitzung hat der neue Rat der Samtgemeinde Apensen mehrere Wahlen getätigt, darunter auch seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter festgelegt. Ohne Diskussionen erfolgte einstimmig die Wiederwahl von Christian Wilkens (CDU) als Ratsvorsitzenden. Spannender wurde es bei der Wahl seines Stellvertreters. Dort setzte sich Wilkens' CDU-Parteikollege Andreas Steltenpohl mit nur einer Stimme mehr gegen den Kandidaten der Sozialdemokraten Siegfried Stresow...

Politik
Foto: MSR

Stärkste Partei
FWG ist klarer Gewinner bei der Wahl zum Samtgemeinderat in Harsefeld

sc. Harsefeld. An ihnen kommt niemand vorbei: Der eindeutige Sieger der Kommunalwahlen 2021 ist die Freie Wählergemeinschaft (FWG). In der Samtgemeinde Harsefeld erreichen sie mit einem Ergebnis von 39,50 Prozent die meisten Wählerstimmen und ziehen als stärkste Fraktion in den Samtgemeinderat ein. Die Wahlergebnisse ließen lange auf sich warten. Durch EDV-Probleme konnten die Wahlhelfer in der Nacht nicht mehr alle ausgezählten Wahlbezirke eintragen. Das Endergebnis stand somit erst am...

Politik
Foto: Grafik: jd, Adobe Stock/eb-picture
Video 7 Bilder

Landrat, Kreistag, Bürgermeister und Räte
Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 im Kreis Stade

(tk/wd/jab). An dieser Stelle werden am Abend des Wahlsonntags die ersten und wichtigsten Ergebnisse der Kommunalwahl im Landkreis Stade veröffentlicht. Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Mehr über die Ergebnisse der Kommunalwahl lesen Sie am Montag auf dieser Seite und am Mittwoch in der Wochenblatt-Printausgabe. Katja Oldenburg-Schmidt hat souverän gesiegt Wahlergebnisse für den Buxtehuder Stadtrat Im Kreistag ist die CDU mit 33 Prozent der Stimmen an der Spitze (2016: 34,1 Prozent)....

  • Stade
  • 13.09.21
  • 42.808× gelesen
  • 4
Politik
Vom Polizisten zum Bürgermeister: Johann Dohrmann würde gerne zum Steinkirchener Rathaus radeln Fotos: J. Dohrmann
2 Bilder

Er will sich für alle Bürger der Samtgemeinde einsetzen
Bürgermeister-Kandidat Johann Dohrmann möchte vernünftige Lösungen

Ich werde mich für eine solide Finanzlage einsetzen. Mein Anspruch ist es, die Samtgemeinde Lühe nach Beendigung meiner Amtszeit nicht höher verschuldet als jetzt weiterzugeben. Besser wäre – Schulden runter. Eine Kommune sollte, wie auch ein privater Haushalt, nur so viel Geld ausgeben, wie zur Verfügung steht. Die finanzielle Situation ist mir vorgegeben. Ich muss das Beste daraus machen. Pflichtaufgaben, wie Ganztagsschulen, Kita oder Feuerwehren haben natürlich Priorität. Darüber hinaus...

  • Lühe
  • 07.09.21
  • 404× gelesen