Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Politik
Thomas Wilde auf Wahlkampf-Tour | Foto: Niklas Hintze
2 Bilder

Thomas Wilde: "Die Gemeinde Neu Wulmstorf braucht eine leistungsfähige Infrastruktur"
Wichtige Aufgaben angehen in Neu Wulmstorf

Die wichtigsten Aufgaben, die der nächste Bürgermeister aus meiner Sicht angehen sollte, sind die Sicherstellung eines generationengerechten und genehmigungsfähigen Haushaltes, die Erhaltung der Attraktivität unserer Gemeinde für Kinder, Familien und Senioren (hierzu gehört z.B. ein Ortskern, in dem man gerne Zeit verbringt, eine gute Einzelhandelsstruktur, eine solide Ärzteversorgung, gepflegte öffentlicher Flächen und ein breit angelegtes Freizeitangebot). Natürlich die Aufrechterhaltung...

Politik
Timo Gerke ist Bezirksschornsteinfeger und ehrenamtlicher Bürgermeister von Hollern-Twielenfleth | Foto:  Martin Hutcheson
2 Bilder

Verkehrspolitik, Klimaschutz, Kultur und Tourismus gehören zu seinen Schwerpunkten
Bürgermeisterkandidat Timo Gerke will Wünsche ernst nehmen

Ich bin 1966 in Uelzen geboren und aufgewachsen. Seit zwanzig Jahren bin ich mit meiner Frau Claudia verheiratet. Wir haben zwei gemeinsame Kinder (zwölf und 15 Jahre alt). Neben meiner Ausbildung zum Schornsteinfeger war ich 17 Jahre in der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen als Zugführer, Brandmeister vom Dienst und als Ausbilder tätig. Seit 2001 bin ich selbstständig als Bezirksschornsteinfegermeister in der Samtgemeinde Lühe tätig, mit zwei angestellten Mitarbeiterinnen. Seit 2006 bin ich im Rat...

  • Lühe
  • 07.09.21
  • 618× gelesen
Politik
CDU-Politiker Kai Seefried (v.li.), Markus Eisenblätter und Jürgen Deden sind bereit für die Wahlen | Foto: sc

CDU-Kandidaten bereit für die Wahlen / Neuer Vorstand für Harsefeld
Gemeinsam Richtung Zukunft

sc. Ohrensen. Bereit für die Wahl: Auf der CDU-Mitgliederversammlung des Samtgemeindeverbandes Harsefeld kamen die Parteimitglieder, Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl, Landratskandidat Kai Seefried und Landtagsabgeordneter Helmut Dammann-Tamke zusammen. Im Kröger's Gasthof in Ohrensen stimmten sie sich auf den Wahlmonat September ein und wählten selber einen neuen Vorstand. CDU-Vorsitzender Markus Eisenblätter wurde im Amt bestätigt. Gemeinsam stark lautet das Motto der CDU. Zusammen...

Politik

Listen aufgestellt
Harsefelder SPD-Mitglieder nominieren ihre Kandidaten

jab. Harsefeld. Die Mitglieder des SPD Ortsvereins Harsefeld haben am Donnerstag insgesamt 60 Bürger der Samtgemeinde für die Kommunalwahlen im September nominiert. Als Spitzenkandidat wurde Michael Ospalski mit rund 92 Prozent seitens der SPD-Mitglieder bestätigt. Neben alteingesessenen Harsefeldern und erfahrenen Kommunalpolitikern finden sich auch politische Neueinsteiger sowie neu hinzugezogene Einwohner auf der Ahlerstedter, Bargstedter, Flecken- und Samtgemeindeliste für die Wahlbereiche...

Politik
Karl Brandt lebt seit 1979 in Hanstedt und ist seit drei Jahren Vorsitzender des FDP-Ortsverbands | Foto: sv

FDP sucht Kandidaten für die Kommunalwahl
Ein aktives Gemeindeleben in Hanstedt mitgestalten

sv. Hanstedt. Die FDP Hanstedt sucht für die Kommunalwahl am 12. September ab sofort Kandidaten. "Wir suchen ähnlich Denkende, die ihre eigene Meinung vertreten, die aber auch bereit sind, sich mit anderen Sichtweisen auseinanderzusetzen. Denn dieser respektvolle Umgang mit anderen Ansichten macht die Liberalen aus", sagt Karl Brandt, erster Vorsitzender der FDP Hanstedt. "Wichtig für die Wahl ist die Motivation, die Samtgemeinde voranzutreiben. Kandidaten sollten sich fragen 'Was kann ich tun,...

Politik
Matthias Hartlef | Foto: sb

Einzelkandidat Matthias Hartlef will Samtgemeinde-Bürgermeister werden
Neuer Chef für die Samtgemeinde Fredenbeck

sb. Fredenbeck. "Ich möchte neuer Samtgemeinde-Bürgermeister von Fredenbeck werden", sagt Matthias Hartlef (50). Unterstützung erhält er dabei von nahezu allen Fraktionen, lediglich die Grünen zeigen sich eher verhalten als enthusiastisch. Wie bei der Wahl des noch amtierenden Samtgemeinde-Bürgermeisters Ralf Handelsmann vor sechs Jahren gibt es bisher keinen Gegenkandidaten. "Das freut mich zwar einerseits, andererseits finde ich es etwas schade", sagt Hartlef. "Ohne politischen Gegner...

Politik
Claudia Schoultz von Ascheraden stellt sich zur Wahl für das Amt des Jesteburger Samtgemeinde-Bürgermeisters Foto: Wiebke Hagemann | Foto: Wiebke Hagemann

51-jährige Verwaltungsmitarbeiterin möchte Höpers Nachfolge antreten
Claudia Schoultz von Ascheraden kandidiert

as. Jesteburg. Wer wird die Nachfolge von Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper antreten? Nach Christian Horend (CDU) gibt mit Rathaus-Mitarbeiterin Claudia Schoultz von Ascheraden (51, parteilos) jetzt eine weitere Bewerberin ihre Kandidatur um den Posten des Verwaltungschefs bekannt. "Das war keine Blitzentscheidung, sondern ein langer Prozess", sagt die gebürtige Pfälzerin. Als Samtgemeinde-Bürgermeisterin wäre von Ascheraden oberste Verwaltungschefin - ein Amt, für das...

Panorama
Nach der Wahl (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth, Dr. Knut Wichmann, Gudrun Windt, Hartmut Ernst, Bernd Lohmann, Beate Kornberger, Doris Grant und Renate Heine  Foto: W. Meisel

Wahlen im Seniorenbeirat der Samtgemeinde Elbmarsch
Beate Kornberger bleibt Vorsitzende

Wahlen im Seniorenbeirat der Samtgemeinde Elbmarsch ce. Elbmarsch. Für eine weitere Amtszeit neu gewählt wurde kürzlich der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Elbmarsch in Anwesenheit von Verwaltungschef Rolf Roth. Die Interessenvertretung besteht aus sieben Mitgliedern, die ihre Ämter für eine Dauer von vier Jahren ausüben. Im Amt bestätigt wurde bei der konstituierenden Sitzung Vorsitzende Beate Kornberger aus Bütlingen. Als Vize-Vorsitzender fungiert Hartmut Ernst (Drage), als Schriftführerin...

Politik
Bei ihrem Vortrag auf dem Parteitag: 
Europawahl-Kandidatin Lena Düpont
2 Bilder

"EU nicht kaputtmachen!": Europawahl-Kandidatin Lena Düpont auf CDU-Kreisparteitag

Christdemokraten wollen Mitgliederrückgang entgegenwirken ce. Kakenstorf. "Die Europäische Union steht seit fast 70 Jahren für Frieden und Freiheit. Sie darf nicht durch angstgetriebene populistische und nationalistische Strömungen kaputtgemacht werden." Das betonte Lena Düpont aus Gifhorn, Europawahl-Kandidatin für den Bezirksverband Nordostniedersachsen, am Samstag bei einem Vortrag in Kakenstorf. Dort war sie Gastrednerin auf dem Kreisparteitag des CDU-Kreisverbandes Harburg-Land. "Auch...

  • Winsen
  • 24.03.19
  • 424× gelesen
Panorama
"Stetig wachsende Mitgliederzahl": SovD-Kreisvorsitzender Jürgen Groth

Sozialverbands-Kreisverband verbucht über 500 erfolgreiche Mitgliederberatungen

ce. Trelde. Mit dem Ziel gesellschaftlicher Solidarität und sozialer Gerechtigkeit arbeitet der Kreisverband Harburg-Land des Sozialverbandes Deutschland (SovD) seit vielen Jahren erfolgreich. Dieses wurde aus den Berichten des Kreisvorstandes während des jüngsten Verbandstages in Trelde sehr deutlich. So berichtet Kathrin Lohse, Leiterin des SoVD-Beratungszentrums in Winsen, von über 500 Fällen erfolgreicher Mitgliederberatungen und Rechtsvertretungen in den vergangenen vier Jahren. Laut Lohse...

  • Winsen
  • 09.11.18
  • 343× gelesen
Panorama
Neu gewählt bzw. im Amt bestätigt (v. li.): Peter Kasteinke, Heide Marlen Simoleit, Reinhard Heuer und Rainer Fehse | Foto: Westermann

Schützenkorps Winsen
Schützen ziehen Erfolgsbilanz für 2017

ce. Winsen. Eine positive Bilanz des Jahres 2017 zog Wilfried Rieck, Vorsitzender des Schützenkorps Winsen, auf dessen jüngster Versammlung. Das "große Preisschießen", das Gäste- und das Vogelschießen sowie die Norddeutsche Meisterschaft im Liegendschießen seien - so Rieck - "sehr erfolgreiche Veranstaltungen" gewesen. Beim Stadtpokal holten die Teams der Schützen und der Jugend jeweils den Mannschaftspokal. Zudem stellten die Gruppen mit Peter Kasteinke und Lara Michelle Beuster den Stadtkönig...

  • Winsen
  • 11.05.18
  • 605× gelesen
Panorama
Diese Postkarte von 1920 zeigt, wie das Gasthaus "Zur Post" einst aussah | Foto: Archiv SG Lühe
2 Bilder

Früheres Gasthaus in Steinkirchen wird zum Schandfleck

lt. Steinkirchen. Eingeworfene Scheiben, ein verwahrloster "Vorgarten" und eine zerfalle Tür: das Haus an der Hauptstraße (Bürgerei 54) in Steinkirchen ist der Schandfleck in der schönen Ortsmitte des Altländer Dorfes. Dass es in dem Haus einst "das beste halbe Hähnchen weit und breit" gab und auf dem Saal im Obergeschoss nicht nur scharf geschossen, sondern auch viel gefeiert wurde, wissen nur noch die Alteingesessenen. Inzwischen kursieren Gerüchte im Ort, das Haus sei von einem...

  • Stade
  • 26.01.18
  • 1.249× gelesen
Politik
Betroffene Gesichter bei Bekanntgabe der ersten Hochrechnung
4 Bilder

Bundestagswahl 2017: CDU vorn, SPD kündigt Opposition an, AfD drittstärkste Fraktion

(as). Das Ergebnis der ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl sorgte bei der Wahlparty der Kreisverwaltung für betroffene Gesichter bei den Vertretern der großen Parteien: CDU und SPD erlitten herbe Verluste, die CDU bleibt aber die stärkste Partei und die AfD zieht als drittstärkste Fraktion in den Bundestag ein. Auch Grüne, FDP und Linke gehen erstarkt aus den Wahlen hervor. So wurde im Landkreis Harburg gewählt: Mit derzeit 36 Prozent steht die CDU etwas besser da als im...

Politik
So könnte der Kreisverkehr aussehen, der an der Kreuzung B75 -Todtglüsinger Straße - Buxtehuder Straße entstehen soll | Foto: Dörsam / Repro: MSR
2 Bilder

Verkehrsentlastung und Schuldenabbau
Jahresrück- und -ausblick von Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam

bim. Tostedt. Weitreichende politische Entscheidungen wurden im vergangenen Jahr in der Samtgemeinde Tostedt getroffen - vom Freibad über die Grundschule Todtglüsingen bis zu Wohnbebauung. Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt zurück und gibt einen Ausblick auf 2017. Bebauung: Es gibt in der Samtgemeinde Tostedt weiterhin eine starke Nachfrage nach Wohn- und Gewerbegrundstücken. Im Bereich der Wohngrundstücke wurden im Jahr 2016 insbesondere in der Gemeinde Tostedt die Weichen für...

Politik

Wahlen in Stade: Im Rat wird es bunter

bc. Stade. Im Stader Rat wird es ein Stück weit bunter. Eine rot-grüne Mehrheit gibt es nicht mehr. Die CDU (13 Sitze, vorher 14) löst die SPD (12 Sitze, vorher 15) als stärkste Fraktion ab. Mit der Stimme von SPD-Bürgermeisterin Silvia Nieber haben die Sozialdemokraten allerdings genau so viele Stimmen wie die CDU. Die Grünen sind mit vier Kandidaten vertreten, ebenso die Wählergemeinschaft (WG). Nach dem Wechsel von Carsten Brokelmann zur WG ist die FDP mit zwei Sitzen quasi neu im Rat, die...

  • Stade
  • 11.09.16
  • 2.230× gelesen
Politik
Michael-Grosse-Brömer (CDU)

"Die AfD ist keine Volks-, sondern eine Protestpartei!"

Michael Grosse-Brömer, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, nimmt nach der Wahl Stellung zur Flüchtlingspolitik. (mum). Das Ergebnis der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt hat die etablierten Parteien gewaltig durchgeschüttelt. Zwar war damit zu rechnen, dass die AfD den Sprung in die Parlamente schaffen würde. Doch ein Ergebnis von 24,2 Prozent in Sachsen-Anhalt ist dann doch deutlich mehr als ein Warnschuss. Michael...

Panorama
Helmut Kuntze (re.) gratulierte den Wiedergewählten (v. li.): Burkhard Venzke, Bernd Reul, Klaus Tödter, Burkhard GIese und Manuela Spende | Foto: Bernd Hoffmann
2 Bilder

Amtsinhaber bestätigt

thl. Winsen. Das Stadtkommando der Winsener Feuerwehren hat in seiner letzten Sitzung des Jahres die Weichen für 2016 gestellt und Wahlen durchgeführt. Dabei wurden Burkhard Venzke aus Stöckte als Brandschutzerzieher, Bernd Reul aus Pattensen als Sicherheitsbeauftragter, Burkhard Giese aus Winsen als Pressewart, Manuela Spende aus Laßrönne als Schriftwartin und Klaus Tödter aus Roydorf als Funkwart in ihren Ämtern bestätigt. Verabschiedet wurde nach fast 30-jähriger Zugehörigkeit Reiner Tödter...

  • Winsen
  • 16.12.15
  • 888× gelesen
Politik
Alexander Krause (l.) und Stefan Moritz wollen beide an die Spitze der Buxtehuder CDU. Am Ende war Krause siegreich und das hatte Folgen | Foto: Grafik: MSR

Geplänkel in der Buxtehuder CDU nach Chef-Wahl

tk. Buxtehude. Es hätte ein Neuanfang werden sollen, doch die Wahlen zum Buxtehuder CDU-Stadtverbandsvorsitzenden haben im Nachgang für Polit-Zoff gesorgt. Zwei Kandidaten sind gegeneinander angetreten: Stefan Moritz und Alexander Krause. Der erst 27 Jahre alte Kraus machte das Rennen. Deutlich mit 34 zu 13 Stimmen. Moritz, bislang Schatzmeister der CDU, verlor auch diesen Posten an Marcel Haberkorn und ist nicht mehr im Vorstand der Buxtehuder CDU vertreten. Im "Buxtehuder Tageblatt" hatte...

Politik
Bald sind Wahlen. Am Stader Rathaus wurden die Flaggen gehisst

Wähler können Briefwahlunterlagen anfordern

tp. Stade. Schon vor Sonntag, 25. Mai, dem Tag der Europawahl, der Wahl von Landrätin oder Landrat und in einigen Kommunen der Bürgermeister im Landkreis Stade, können Wähler ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Eine Begründung ist dafür nicht erforderlich. Darauf weist Kreiswahlleiter Dr. Eckart Lantz hin. Stimmzettel und die erforderlichen Briefumschläge können mit der Wahlbenachrichtigungskarte angefordert werden, die inzwischen von den Rathäusern der Hansestädte und Gemeinden an alle...

  • Stade
  • 09.05.14
  • 344× gelesen
Politik
Kai Holm wurde zum Betriebsratsvorsitzenden der Elbe Kliniken Stade wiedergewählt | Foto: oh
3 Bilder

Kai Holm bleibt Betriebsrats-Chef

Belegschaft der Elbe Kliniken Stade vertraut auf Erfahrung und Kompetenz tp. Stade. Die 1.600 Beschäftigten des Elbe Klinikums Stade haben kürzlich den Betriebsrat neu gewählt. Dabei wurde der seit 1996 als Betriebsratsvorsitzende tätige Kai Holm bis 2018 im Amt bestätigt. „In den vergangenen Jahren wurde Beschäftigten aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen viel abverlangt, auch in unseren Elbe Kliniken. Da bestand manchmal die Gefahr, dass langjährige Arbeitnehmervertreter für manche...

  • Stade
  • 24.03.14
  • 458× gelesen
Politik

Hier steigen die Wahlpartys im Landkreis Stade

(jd). Wird bis tief in die Nacht Ungewissheit herrschen oder stehen bereits nach einer halben Stunde Gewinner und Verlierer der Bundestagswahl fest? Beides ist denkbar, wenn am Sonntagabend Punkt 18 Uhr die Wahllokale schließen. Die Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden großen Lagern voraus: Sowohl CDU und FDP auf der einen Seite als auch SPD, Grüne und Linke auf der anderen Seite bewegen sich im Bereich zwischen 44 und 46 Prozent. Zudem dürfte es auf eine Zitterpartie für...

  • Stade
  • 20.09.13
  • 624× gelesen
Politik
Der neue Vorstand mit den Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke (re.) und Kai Seefried (2.v.re.)

Vorstandswahlen bei der Harsefelder CDU

jd. Harsefeld. Gleich drei neue stellvertretende Vorsitzende gibt es im CDU-Samtgemeindeverband Harsefeld. Bei den Christdemokraten standen Vorstandswahlen an. Neben der Vorsitzenden Helma Deden wurde auch Schatzmeister Friedrich Dammann im Amt bestätigt. Die Stellvertreter-Posten werden künftig von Marina Courte, Sigrid Müller und Jürgen Deden besetzt. Acht Beisitzer vervollständigen den Vorstand.

Panorama
Verbandsvorsitzender Volker Bellmann (re.) gratuliert Melanie Schumann und Christian Schröder zur Wahl | Foto: Feuerwehr

Melanie Schumann ist erste Kreiskinderfeuerwehrwartin

(kb). Melanie Schumann (29) aus Hittfeld wurde jetzt zur Kreiskinderfeuerwehrwartin der insgesamt zehn Kinderwehren im Landkreis gewählt. Der Posten wurde erstmals besetzt. Ihr Stellvertreter ist Christian Schröder (37) aus Winsen. Melanie Schumann engagiert sich seit Gründung der Kinderfeuerwehr in Hittfeld für die Nachwuchsarbeit bei den Brandschützern und bekleidet seitdem das Amt der Kinderfeuerwehrwartin. Auch Christian Schröder ist seit Gründung der Kinderfeuerwehr in Winsen im...

Politik
Wäre mit ihrer zupackenden Art als Bürgermeisterin geeignet: Sabine Hellwege

Eine Frau an der Spitze?

Das WOCHENBLATT schaute sich um, welche Harsefelder Politikerin das Zeug zur Rathauschefin hat. Zugegeben: Bis zur nächsten Bürgermeister-Wahl in der Samtgemeinde Harsefeld ist es noch lange hin. Im Frühjahr 2007 war Amtsinhaber Rainer Schlichtmann (59) ohne Gegenkandidaten angetreten. Der parteilose Verwaltungsfachmann holte damals 96 Prozent der Stimmen. Obwohl eine mögliche Wiederwahl erst 2015 ansteht, wird bereits spekuliert, wer den dann 62 Jahre alten Schlichtmann beerben könnte....