Winsen

Beiträge zum Thema Winsen

Panorama
Der nicht geleerte Briefkasten   Foto: Störtebecker

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Da reißt es einen vom Fahrrad

Auf meinem "Rundgang durch Winsen" bin ich auch oft mit dem Fahrrad unterwegs, so wie jetzt am Luhespielplatz. Wenn man von dort aus Richtung Flutmulde fährt und dann auf die zweite Brücke möchte, reißt es einen fast vom Rad. Grund ist eine Senke am Brückenrand, die vor allem im Dunkeln oder auch älteren Leuten sowie Kindern schnell zum Verhängnis werden kann. Liebe Stadtverwaltung, bitte kümmert euch darum. Rüdiger Störtebecker aus Borstel ist ein eifriger Leser meiner Kolumne. Jetzt machte er...

  • Winsen
  • 17.11.20
  • 417× gelesen
Panorama
Foto: jd

Aktuelle Zahlen vom 17. November
Corona im Landkreis Harburg: Inzidenzwert liegt bei 75,9

os. Winsen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Harburg stagniert: Am heutigen Dienstag, 17. November, gibt es 342 aktive Fälle - einer weniger als am Tag zuvor. Diese Zahlen meldete Landkreissprecher Andres Wulfes. Im Landkreis Harburg sind demnach seit Ausbruch der Pandemie insgesamt 1.759 Corona-Fälle bestätigt worden - ein Plus von 34 im Vergleich zu Montag. Die Zahl der Genesenen lag bei 1.389 (plus 35). Derzeit befinden sich 843 Personen in Quarantäne (minus 43). Bislang sind...

  • Winsen
  • 17.11.20
  • 1.787× gelesen
Blaulicht
Die Feuerwehr löschte den Brand mit Schaum | Foto: thl
2 Bilder

Landkreis Harburg
Winsen: Feuer in alter Chemiefabrik

thl. Winsen. Großeinsatz für die Feuerwehren Luhdorf, Roydorf und den Einsatzleitwagen aus Winsen: Aus noch ungeklärter Ursache ist am frühen Samstagmorgen auf dem Gelände der alten Chemiefabrik am Ilmer Moorweg in Roydorf ein Schuppen in Brand geraten. Der Schuppen, der direkt an dem leerstehenden Hauptgebäude angebaut ist, war voll mit Unrat. Die Feuerwehren waren mit rund 70 Einsatzkräften vor Ort, sie verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das Haupthaus. Um den Brand abzulöschen,...

  • Winsen
  • 14.11.20
  • 11.283× gelesen
Panorama
Kreiskalender-Redaktionsteam seit 1985: Giesela und Rolf Wiese | Foto: FLMK
3 Bilder

Der neue Kreiskalender ist da
Freilichtmuseum am Kiekeberg stellt Jahrbuch um die Nordheide-Region vor

lm. Rosengarten. Der neue Kreiskalender für das Jahr 2021 ist da. Seit 86 Jahren wird das Jahrbuch vom Landkreis Harburg herausgegeben, mit Ausnahme einiger Kriegsjahre. Der Kalender ist angereichert mit einer bunten Mischung aus Beiträgen zur Geschichte und Kultur der Region, die das Redaktionsteam zusammengetragen hat. Es besteht aus Giesela und Dr. Rolf Wiese, die den redaktionellen Inhalt des Kalenders seit 1985 verantworten. Seit der Ausgabe im Jahr 2015 organisieren sie sogar den Vertrieb...

Panorama
Foto: Grafik: jd

Zahlen im Landkreis Harburg vom 10. November
Corona: Mehr Genesene als neu Infizierte

os. Winsen. Insgesamt 1.566 bestätigte Corona-Fälle seit Ausbruch der Pandemie meldete der Landkreis Harburg am Dienstag, 10. November. Das waren 29 mehr als am Tag zuvor. Die Zahl der Genesenen lag bei 1.136 (plus 45). Die aktiven Corona-Fälle summierten sich damit auf 360 (minus 16). Weitere Todesfälle hat es nicht gegeben: 25 Personen sind seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis Harburg an oder mit dem COVID-19-Virus gestorben.   Die Zahl der Menschen, die sich in Quarantäne befinden, stieg...

  • Winsen
  • 10.11.20
  • 7.302× gelesen
Panorama
Weil an den Haltestellen und in den Schulbussen immer ein dichtes Gedränge herrscht, setzt der Landkreis Harburg jetzt zusätzliche Schulbusse ein   Foto: sb

Zusätzliche Schulbusse sollen für Entlastung sorgen

Landkreis Harburg hat sieben weitere Busse für die Schülerbeförderung angemietet thl. Winsen. Was im September noch im öffentlichen Schulausschuss des Landkreises von der politischen Mehrheit abgelehnt wurde (das WOCHENBLATT berichtete), geht jetzt plötzlich doch. Der Landkreis Harburg setzt insgesamt sieben weitere, von Reisebusunternehmen angemietete Busse im Schülerverkehr ein. Diese sollen für Entlastung sorgen. Damit folge man einem Beschluss des Kreistags und den Wünschen von Eltern und...

  • Winsen
  • 03.11.20
  • 496× gelesen
Politik
SPD-Chef Benjamin
Qualmann   Foto: Ilker Evcan

Winsen: Wurde eine Pipeline bei der Planung vergessen?

SPD stellt Anfrage zum Raumordnungsverfahren thl. Winsen. "Wurde die Firma Dow Chemical (heute DowDuPont Inc.) bei der Anhörung der Träger öffentlicher Belange angehört?"; "Wurden die Raumwiderstände der vorhandenen Pipelines von Dow Chemical bei der Planung der Trassenführung zur Ortsumgehung bewertet?" - Diese beide Fragen hat die Winsener SPD jetzt im Rahmen des Raumordnungsverfahrens der Ortsumfahrung Luhdorf/Pattensen an Bürgermeister André Wiese (CDU) gerichtet. "Für mich nicht...

  • Winsen
  • 03.11.20
  • 342× gelesen
Panorama
Die "Flachlandbiker" wollen gerne anonym bleiben   Foto: Koch

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Winsen: Biker beschenken Halloween-Kinder

Als unangenehm wird die Bahnhofsunterführung für Fußgänger und Radfahrer ja sowieso oft bezeichnet. Auf meinem "Rundgang durch Winsen" musste ich jetzt feststellen, dass es dort wieder extrem nach altem Urin stinkt und auch viel Müll in der Gegend herumliegt. Das findet übrigens auch Leserin Edith Sondermann. Sie sagt: "Man schämt sich für seine Stadt." In der Tat ist eine gute Visitenkarte für ankommende Touristen etwas anderes. Am Halloween-Tag waren - zumindest nach meinem Gefühl - viel...

  • Winsen
  • 03.11.20
  • 280× gelesen
Panorama
Die Steine der Corona-Schlange im Bultweg   Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Demonstranten mit Doppelmoral?

Die wohl leider letzten warmen Tage des Jahres haben mich auf meinem "Rundgang durch Winsen" begleitet. Unterwegs traf ich Leserin Pauline Schmalfeldt, die fürchterlich über die Zustände auf dem Parkplatz an der Albert-Schweitzer-Straße schimpft. "Die Leute laden hier alles ab, was nach ihrer Meinung Sperrmüll ist", sagt sie und zeigt auf einen großen Haufen Schrott. Neben Fahrrädern, Waschmaschinen und kaputten Glastüren steht auch ein ausgeschlachtetes Autowrack auf dem Parkplatz. "Das...

  • Winsen
  • 06.10.20
  • 610× gelesen
Blaulicht
Foto: Fotolia_ChaotiC_PhotographY

Zwei Jahre und neun Monate Gefängnis
Winsen: Haftstrafe für Faslamsschläger

thl. Winsen. Das Amtsgericht Winsen hat am Montag einen 22 Jahre alten Angeklagten wegen einer gefährlichen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte am 2. Februar dieses Jahres vor dem Gasthaus "Von Deyn" in Fliegenberg im Rahmen einer Faslamsveranstaltung dem Opfer ohne rechtfertigenden Grund heftig mit der Faust ins Gesicht geschlagen hat. Aufgrund des Schlages fiel das Opfer auf den Boden...

  • Winsen
  • 05.10.20
  • 2.989× gelesen
Panorama
Impressionen: 14. Winsener Entenrennen
7 Bilder

"Wir sind einfach sprachlos"
14. Entenrennen in Winsen: Rekordverkauf im Corona-Jahr

bs. Winsen. Diese Spendenbereitschaft begeistert in schwierigen Zeiten ganz besonders: Mit einem Rekord-Verkauf von 3.111 Enten, startete der örtliche Service Club Round Table am vergangenen Sonntag das 14. Winsener Entenrennen unter verschäften Corona-Bedingungen. "Wir sind sprachlos und danken allen Loskäufern, Unterstützern und Sponsoren in ganz besonderem Maße", freute sich Jan Wiesch, aktueller Präsident des Round Table.  Unter Ausschluß der Öffentlichkeit fand das Rennen auf einer neuen,...

  • Winsen
  • 27.09.20
  • 3.738× gelesen
Panorama
Setzen sich für den Erhalt des Heidemoores bei Ottermoor ein (v. li.):  Uwe Quante (AKN), Christiane Rüppel (Ingenieurbüro Geries), Jörg Grossmann (Hamburg Wasser) und Reinhard Kempe (AKN). Das 1957 gemalte Bild, das Kempe hochhält, zeigt den Bereich, vor dem das Quartett steht,  der im Jahr noch viele Feuchtbereiche und weniger Baumbewuchs hatte  | Foto: bim
6 Bilder

Wasserförderer und Naturschützer wollen das Heidemoor retten

bim. Otter. Seit rund zwei Jahrzehnten beobachtet der Arbeitskreis Naturschutz (AKN) Tostedt eine zunehmende Austrocknung des Heidemoores bei Ottermoor (Samtgemeinde Tostedt). Der Verdacht fiel auf Hamburg Wasser (HW), das in vier Kilometern Entfernung Brunnen betreibt. Weil HW ein Interersse an einem stabilen Wasserhaushalt und der AKN am Schutz des Moores hat, kooperieren das Hamburger Unternehmen und die heimischen Naturschützer und bringen gemeinsam Maßnahmen zum Erhalt des Heidemoores auf...

Panorama
Das Schlagloch am Nettelberg   Foto: Störtebecker

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Winsen: Straßen saniert, aber die Radwege vergessen

Das Thema Müll ist bei den Bürgern allgegenwärtig. Diese Erfahrung mache ich immer wieder, wenn ich auf meinem "Rundgang durch Winsen" bin. So z.B. an der Ecke Europaring/Brüsseler Straße, wo sich vor der Corona-Pandemie jeden Tag ältere Herren zum Klönschnack getroffen haben, wie mir eine Anwohnerin erzählt. "Seitdem die Männer aber nicht mehr kommen, treffen sich hin und wieder andere Leute da und hinterlassen ihren Müll. Das ist schlimm", schimpft sie verständlicherweise. Ein...

  • Winsen
  • 22.09.20
  • 402× gelesen
Panorama
Foto: Peter Schreinber Media

Corona: Aktuell 57 Erkrankte im Landkreis Harburg

bim. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg zählte am Donnerstag, 17. September, insgesamt 745 bestätigte Corona-Fälle, 675 Personen gelten als genesen, teilte Landkreis-Sprecher Andres Wulfes am Donnerstag mit. Damit seien aktuell 57 Personen erkrankt. 13 Menschen sind mit oder an COVID-19 gestorben. Die Corona-Zahlen der vergangenen Wochen im Überblick: 14. September 2020: 723 bestätigte Fälle / 670 Genesene / 13 Tote 10. September 2020: 708 bestätigte Fälle / 641 Genesene / 13 Tote 8....

  • Winsen
  • 18.09.20
  • 4.470× gelesen
Panorama
Nur das "Gerippe" der alten Borsteler Schule steht noch. Was dort wohl passiert?   Foto: Dreusicke

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Bauarbeiten an Winsener Schulen

Kolumne "Rundgang durch Winsen" Und wieder konnte im Rahmen meines "Rundgangs durch Winsen" eine Sache aufgeklärt werden. "Plötzlich Möbelbesitzer" hieß vergangene Woche ein Bericht von mir. Darin ging es um Möbel, die plötzlich auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses am Akazienweg standen und niemandem zu gehören schienen. Doch jetzt hat sich die Sache geklärt. Helfer von "Corona Care Winsen" haben die Möbel einer pflegebedürftigen Bewohnerin des Hauses dort hingestellt, weil die...

  • Winsen
  • 15.09.20
  • 347× gelesen
Blaulicht
2014 engagierten sich Jan K. (3. v. li.) und seine Dunja (li.) zusammen mit Nachbarn gegen eine Abholzungsaktion
im Schützengehölz
2 Bilder

Depressionen als Tatmotiv für Familiendrama in Winsen?

Metallbaumeister Jan K. soll schon länger krank gewesen sein, bevor er seine Frau und sich selbst tötete thl. Winsen. Was ist in der Nacht zu Dienstag im Wohnhaus Ilmer Weg 42 passiert? Warum ermordet ein Unternehmer, dessen Firma nach Aussagen von Bekannten gut lief, plötzlich seine Frau und scheidet dann selbst freiwillig aus dem Leben? Diese Fragen beschäftigen Familie, Freunde, Bekannte und Kunden von Metallbaumeister Jan K. (50). Kurzer Rückblick: Gegen 1 Uhr in der Nacht zu Dienstag hören...

  • Winsen
  • 11.09.20
  • 5.364× gelesen
  • 1
Blaulicht
Ein Beamter im weißen Schutzanzug sichert Spuren am Haus
Fotos: thl
2 Bilder

Erst Mord dann Suizid
Familiendrama in Winsen: Mann ersticht Ehefrau und begeht danach Selbstmord

Hintergründe der Tat noch völlig unklar thl. Winsen. Ein Familiendrama mit tödlichem Ausgang hat sich in der Nacht zu Dienstag im Ilmer Weg in Winsen ereignet. Anwohner hatten gegen kurz nach 1 Uhr Hilfeschreie einer Frau gehört und die Polizei gerufen. Anschließend schauten sie noch vor dem Eintreffen der Beamten selbst nach und fanden ihre 47-jährige Nachbarin Dunja K. stark blutend und nicht mehr ansprechbar am Straßenrand liegend vor. Die wenige Minuten später eintreffenden Polizeibeamten...

  • Winsen
  • 08.09.20
  • 20.659× gelesen
Sport
Der Vorstand des Korps (v. li.): Rechnungsführerin Antje Heffter, Vize Peter Kasteinke und Vorsitzender Wilfried Rieck
2 Bilder

Schützenkorps Winsen
Schießsport für Fitness und Wohlbefinden

Das  verbindet Tradition und Sport / Trainingsbetrieb läuft wieder thl. Winsen. Wie alle öffentlichen Einrichtungen war auch das Schützenkorps Winsen vom Corona-Lockdown betroffen. Der Vorstand hat frühzeitig die Situation bewertet und das Erforderliche auf den Weg gebracht. So wurden im ersten Schritt der Trainingsbetrieb auf dem Schießstand ausgesetzt und sämtliche bevorstehende Veranstaltungen inklusive Schützenfest abgesagt. Dies ganz besonders auch vor dem Hintergrund der...

  • Winsen
  • 01.09.20
  • 609× gelesen
Panorama
Am Bahlburger Kreuz kam es immer wieder zu teils sehr schweren Unfällen. Jetzt wird die Kreuzung endlich zum Kreisverkehrsplatz umgebaut   Foto: thl

Winsen: "Todeskreuzung" wird Kreisverkehr

Bahlburger Kreuz wird ab kommender Woche umgebaut thl. Bahlburg. Ein Unfallschwerpunkt wird entschärft: Am kommenden Montag, 7. September, beginnen die Arbeiten für den Bau eines Kreisverkehrsplatzes am Bahlburger Kreuz - so wird der Kreuzungsbereich L234/K37 im Volksmund genannt. Die Arbeiten dauern etwa bis Juli 2021 an. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr aus Lüneburg mit. Für den Umbau der Kreuzung ist es erforderlich, dass die Arbeiten sowohl unter...

  • Winsen
  • 01.09.20
  • 5.647× gelesen
Politik
Neldes Hovestad (v.li.), Elisabeth Winkelmeier-Becker und Oliver Grundmann bei der Besichtigung des Dow-Kraftwerks | Foto: jab

Energieträger der Zukunft
Politik informiert sich in Stade und Winsen über Wasserstofftechnologie

jab. Stade/Winsen. Wasserstoff sei eine Säule der Energiewende: Das sagt die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker. Um die Förderung von Forschung, Technik und Anwendung in diesem Bereich voranzutreiben, hat die Bundesregierung im Juni eine nationale Wasserstoffstrategie beschlossen und neun Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Bei einem Besuch in der Region informierte sich Winkelmeier-Becker über Projekte, bei denen...

  • Stade
  • 28.08.20
  • 1.006× gelesen
Blaulicht

Erschütterndes Geständnis
Bardowick bei Winsen: Mutter des toten Säuglings sitzt in Haft

thl. Bardowick. Nachdem am vergangenen Dienstag gegen 15.30 Uhr auf einem Grundstück in Bardowick ein toter Säugling aufgefunden wurde, gelang es Fahndern jetzt, die Mutter festzunehmen. Am Mittwoch wurde der tote Säugling bei der Gerichtsmedizin in Hamburg obduziert. Die Obduktion hatte ergeben, dass es sich um einen Jungen handelt, der etwa einen Tag gelebt hatte (siehe hier: Bardowick bei Winsen: Toter Säugling gefunden). Die Ermittler des Fachkommissariats 1 des Zentralen Kriminaldienstes...

  • Winsen
  • 28.08.20
  • 7.041× gelesen
  • 1
Blaulicht

Erst nach hinten gucken, dann die Fahrzeugtür öffnen!
Radfahrer kollidiert mit Autotür

as. Winsen. Am Samstagmittag gegen 12 Uhr hielt eine 74-jährige Winsenerin mit ihrem PKW im Winsener Innenstadtbereich am Fahrbahnrand der Dorotheenstraße an. Anschließend öffnete die Fahrerin, ohne auf den von hinten kommenden 30-jährigen Radfahrer zu achten, ihre Autotür. Der Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten oder ausweichen und prallte gegen die geöffnete Fahrzeugtür. Durch den Zusammenprall stürzte der Mann vom Fahrrad und zog sich eine Schulterverletzung zu. Der Radfahrer...

Blaulicht
Luhdorfer Straße: Dieser Pkw fuhr auf den Vordermann auf, nachdem dieser anhielt, um einem Radfahrer die Vorfahrt zu gewähren   Fotos: thl
2 Bilder

Landkreis Harburg
Zwei Unfälle mit vier Verletzten in Winsen

Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr hatten am Mittwoch in Winsen viel zu tun thl. Winsen. Zwei schwere Unfälle haben am Mittwoch die Rettungskräfte in Winsen gefordert. Bei den Crashs wurden vier Menschen verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehr als 15.000 Euro. Der erste Unfall ereignete sich gegen 13.40 Uhr auf dem Gehrdener Deich (Kreisstraße 86), in Höhe des Abzweigers nach Ashausen. Der aus Richtung Stelle kommende Fahrer (22) eines Audi A6 bremste an der Stelle seinen...

  • Winsen
  • 07.08.20
  • 2.805× gelesen
Panorama
Hermann Heidbrook prüft die Reinheit des Destillats | Foto: Gud Brook
4 Bilder

Von der feinen Frucht zum edlen Brand
Aus einer Vision wurde Leidenschaft: Dipl.-Ing. Hermann Heidbrook entdeckte die Kunst der Brennerei

"Es fing alles mit einem Spaziergang an. Meine Frau Gudrun und ich gingen 2002 am Kiekeberg entlang. Da entdeckte ich Früchte an einem Strauch. Ich fragte meine Frau, was das für Früchte sind und wie man sie verwendet", sagt Dipl.-Ing. Hermann Heidbrook aus Winsen-Luhdorf. Als seine Frau antwortete, dass man Schlehen auch für die Erzeugung von Likör verwendet, reifte die Idee für eine Destille. Zunächst informierte sich Herman Heidbrook über Kleindestillen, von denen es rund 32.000 in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.