Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
Dank einer großzügigen Spende des Lions Clubs Buxtehude erhielt die Feuerwehr eine Trainingspuppe für realitätsnahe Wiederbelebungsübungen | Foto: Feuerwehr Moisburg

Feuerwehr Moisburg
Helfer-vor-Ort-Gruppe ins Leben gerufen

Die Feuerwehr Moisburg hat jetzt auch eine Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO-Gruppe). Die Idee hinter der HvO-Gruppe ist einfach, aber wirksam: Während der Rettungswagen unterwegs ist, kann das Team der Feuerwehr bereits erste Maßnahmen ergreifen, um die Zeit bis zur Übergabe an den Rettungsdienst optimal zu nutzen. Diese wertvollen Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Die speziell ausgebildeten Mitglieder der HvO-Gruppe werden alarmiert, wenn in ihrem Einzugsbereich Menschen in akuter...

Blaulicht
Der neue stellvertretende Ortsbrandmeister Torsten Kohnert (v. li.), Ortsbrandmeister Arne Gewert und Gemeindebrandmeister Carsten Benecke | Foto: Luca Friedrich / Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr Appel
Neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt

Auf ein ereignisreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Appel blickte Ortsbrandmeister Arne Gewert in der Jahreshauptversammlung zurück. Highlights waren der Feuerwehrmarsch in Halvesbostel, bei dem die Retter aus Appel den zweiten Platz erfolgreich verteidigten, und das Ausrichten der Einsatzübung sowie dem dazugehörigen Kameradschaftsabend des Wasserförderzugs des Landkreises Harburg. Zudem besitzt die Freiwillige Feuerwehr Appel nun einen eigenen Kameradschaftsverein, an den Fördernde...

Panorama
Die Teilnehmer des DLRG-Bootsführerkurses mit ihren Ausbildern | Foto: DLRG
2 Bilder

Bei Wind und Wetter auf dem Wasser
Training bei Stadersand: DLRG-Bezirk Stade bildete Bootsführer aus

Wenn an einem windigen Wochenende plötzlich mehrere Rettungsboote vor Stadersand manövrieren, könnte man meinen, eine große Übung sei im Gange. Und tatsächlich – was in den vergangenen Monaten immer wieder beobachtet werden konnte, war keine Show, sondern Teil einer intensiven Ausbildung: Der DLRG-Bezirk Stade hat 21 engagierte Mitglieder aus den Ortsgruppen Buxtehude, Drochtersen, Harsefeld, Horneburg und Stade erfolgreich zu Bootsführerinnen und -führern der Stufe B ausgebildet. Unter der...

  • Stade
  • 31.03.25
  • 138× gelesen
Blaulicht
Funktionsträger, Ehrengäste und Geehrte der Feuerwehr Hollenstedt | Foto: Wiebke Peters

Hollenstedt
Auszeichnungen für Einsatz beim Hochwasser im Heidekreis

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt begrüßte Ortsbrandmeister Till Wedel zahlreiche Mitglieder und Gäste im Feuerwehrhaus und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Insgesamt rückte die Wehr im vergangenen Jahr zu 78 Einsätzen aus - darunter 18 Brandeinsätze, 49 technische Hilfeleistungen sowie elf Fehleinsätze. Besonders im Gedächtnis geblieben sind das Feuer im Gewerbegebiet im Februar sowie zwei große Brände in den Nachbargemeinden im März 2024. Aktuell...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: sra

Wagen aus Carport gestohlen
Pkw am Fahrbahnrand aufgebrochen

Neu Wulmstorf. In der Nacht zu Sonntag, 30. März, zwischen 21.25 Uhr und 10 Uhr, kam es in Neu Wulmstorf zu einem Pkw-Diebstahl. Unbekannte entwendeten einen im Carport abgestellten Toyota BZ4X. Die Tat ereignete sich in der Straße Amselpfad. Der Wert des schwarzen Fahrzeugs wird auf rund 48.000 Euro geschätzt. In derselben Nacht wurden zudem in der Gottlieb-Daimler-Straße zwei in Parkbuchten abgestellte BMW aufgebrochen. Die Täter schlugen jeweils eine Seitenscheibe ein und bauten Lenkräder...

Blaulicht
Über die Übergabe des neuen TLF in Fleestedt freuen sich (v. l.): der stellvertretende Gemeindebrandmeister Andreas Brauel, Gemeindebürgermeisterin Emily Weede, 
 Ratsvorsitzende Angelika Tumuschat-Bruhn, Ortsbrandmeister Peter Schween, der ehemalige Ortsbrandmeister Sven Tobaben und Gemeindebrandmeister Rainer Wendt. | Foto: Feuerwehr Seevetal
3 Bilder

neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 im Dienst
Schlagkraft weiter verbessert

Mit einem Festakt ist jetzt das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3.000 der Freiwilligen Feuerwehr Fleestedt offiziell in Dienst gestellt worden. Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Seevetal sowie der Großteil der Einsatzabteilung Fleestedt waren zur feierlichen Übergabe erschienen. Das neue Fahrzeug ersetzt ein Vorgängermodell vom Typ TLF 16/25 aus dem Jahr 1999, das inzwischen an eine andere Feuerwehr weiterverkauft wurde. „Mit dem neuen TLF hat sich die Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehren in...

Blaulicht
Einsatzkräfte der Feuerwehr versuchen den Pkw zu bergen | Foto: Polizeiinspektion Rotenburg

Unfall auf der A1 bei Neu Wulmstorf
Alkoholfahrt endet mit Überschlag

Ein 29-jähriger Autofahrer hat am späten Sonntagabend auf der A1 bei Neu Wulmstorf offenbar unter Alkoholeinfluss einen schweren Unfall verursacht. Der Mann war gegen 23:50 Uhr mit einem Audi A4 in Fahrtrichtung Bremen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Nach Überschlag blieb der Pkw liegenDas Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb hinter der Leitplanke liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und mit einem...

Blaulicht
Andreas Brauel (Mi.) ist mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet worden. Ihm gratulierten der stellvertretende Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen (li.) und Seevetals Gemeindebrandmeister Rainer Wendt | Foto: Feuerwehr Seevetal

Feuerwehrehrenkreuz in Silber verliehen
Hohe Ehrung für Andreas Brauel

Eine große, seltene Ehre ist dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister der Gemeinde Seevetal, Andreas Brauel aus Ohlendorf, zuteilgeworden. Durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen wurde Brauel das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber überreicht. „Mit dieser Ehrung sollen die Verdienste von Andreas Brauel um das Feuerwehrwesen, insbesondere in der Gemeinde Seevetal, entsprechend gewürdigt werden“, betonte Lorenzen bei der Verleihung der Auszeichnung. Gründungsmitglied...

Blaulicht
Seevetals Gemeindebürgermeisterin Emily Weede ernannte Sven Tobaben von der Feuerwehr Fleestedt zum Ehrenortsbrandmeiste | Foto: Feuerwehr Seevetal

Sven Tobaben zum Ehrenortsbrandmeister ernannt
Dank für herausragende Arbeit

Sven Tobaben, langjähriger Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Fleestedt, ist jetzt im Rahmen einer Feierstunde durch Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede zum Ehrenortsbrandmeister ernannt worden. „Die Gemeinde Seevetal dankt Sven Tobaben für seine herausragende Arbeit als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Fleestedt und würdigt diese mit der Ernennung zum Ehrenortsbrandmeister“, betonte die Bürgermeisterin im Rahmen der Verleihung. Seit 28 Jahren dabeiDer 56-jährige Tobaben hatte von 2009...

Blaulicht
3 Bilder

Assel
Fassadenteile drohten auf L111 zu wehen, Feuerwehr sichert Gebäudeteile

Um 15:34 Uhr am Sonntagnachmittag wurde die Asseler und Drochterser Feuerwehren zu einem Gewerbebetrieb an der Landesstraße 111 in Assel alarmiert. Fassadenplatten aus Blech hatten sich durch die Sturmböen gelöst. Immer wieder bewegten Windböen die losen Platten, welche wie Papier im Wind hin und her schwangen. Sie baumelten seitlich an der großen Fassade einer Produktionshalle. Die Produktionshalle steht ca.50m von der Landesstraße 111 entfernt. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr...

Blaulicht

Polizeimeldungen von Sonntag, 30. März
Promilletouren und Diebstähle beschäftigten Polizei im Kreis Harburg

Verhängnisvolle Fahrten unter Alkoholeinfluss sowie Diebstähle hielten unter anderem an diesem Wochenende die Polizei im Landkreis Harburg auf Trab. Hier der Überblick: Promillesünder: Am Samstagnachmittag übersah eine 27-jährige Autofahrerin aus Hamburg auf der A39 in Richtung Lüneburg in Höhe des Parkplatzes Grevelau bei einem Fahrstreifenwechsel den von hinten kommenden Pkw eines 39-Jährigen aus Stelle, so dass es zu einem Auffahrunfall kam. Der Wagen des Stellers geriet ins Schleudern und...

Blaulicht
Dieser brennende Pkw hatte den Feuerwehreinsatz ausgelöst | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Großer nächtlicher Feuerwehreinsatz
Betrunkener Autofahrer verursacht Waldbrand bei Evendorf

Zu einem größeren Waldbrand bei Evendorf rückten in der Nacht zu Samstag zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Harburg und Heidekreis aus. Wie die Polizei mitteilte, hatte sich ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Harburg mit seinem Pkw auf einem unbefestigten, abgelegenen Waldweg festgefahren. Dabei entzündete sich das trockene Unterholz, so dass eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern und der nicht versicherte Wagen verbrannten.  Als die alarmierten Wehren aus Evendorf, Egestorf und...

Blaulicht
Große Mengen des giftigen Brandrauches dringen aus dem Wohnhaus | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
3 Bilder

Kellerbrand in Wedel
Feuerwehr-Großeinsatz in der Samtgemeinde Fredenbeck

Ein Kellerbrand sorgte am gestrigen Donnerstagabend, 27. März, für einen Großeinsatz der Feuerwehren in der Samtgemeinde Fredenbeck. Gegen 21.55 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Wedel und Fredenbeck sowie die Einsatzleitwagen-Gruppe (ELW) mit dem Alarmstichwort „Feuer im Keller / vermutlich Akku von E-Bike“ alarmiert. Atemschutzträger auf Treppe gestürzt Vor Ort war die Lage zunächst unübersichtlich: Dichte Rauchentwicklung erschwerte die Sicht erheblich. Drei Atemschutztrupps drangen unter...

Blaulicht
Der Anhänger wurde vor Ort gesichert abgestellt | Foto: Polizeiinspektion Harburg

Polizeimeldungen vom 27. März
Beamte entdecken selbstgebauten Anhänger in Seevetal

Rosengarten – Selbstgebauter Anhänger Beamten der Polizei Seevetal fiel am Donnerstag gegen 1 Uhr morgens ein Fahrzeuggespann in der Hamburger Straße in Rosengarten auf, bei dem am Zugfahrzeug und am Anhänger dieselben Kennzeichen angebracht waren. Bei der anschließenden Kontrolle offenbarten sich jedoch weitere Unstimmigkeiten. Der Anhänger war komplett selbstgebaut und daher in dieser Art nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Der 39-jährige Fahrzeugführer aus...

Blaulicht
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr (v. li.): Gemeindebrandmeister Malte Gooßen, Geehrter Otto Schlichting (Feuerwehr Breitenwisch), Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke, Geehrter Walter Jungclaus (Feuerwehr Neuland), stellvertretender Gemeindebrandmeister Rolf Jarck, stellvertretender Kreisbrandmeister Abschnitt Nord Thorsten Hellwege, stellvertretender Gemeindebrandmeister Thorsten Raap und stellvertretender Abschnittsleiter Nord Kreisfeuerwehr Danny Waltersdorf | Foto: Stefan Braun / Kreisfeuerwehrsprecher
6 Bilder

Feuewehr-Rückblick auf 2024
Ereignisreiche Personensuche in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten war das Jahr 2024 eigentlich ein ruhiges, fast normales Jahr, wenn sich nicht im Gebiet der Samtgemeinde ein Drama abgespielt hätte, das die Öffentlichkeit in ganz Deutschland wochenlang in Atem hielt. Das erfuhren die Teilnehmenden der Jahreshauptversammlung der 18 Ortsfeuerwehren der Allesamt-Gemeinde Mitte März im Großenwördener Hof. Eine der größten Personensuchen, die es jemals in Deutschland gab, spielte sich zu einem sehr...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Magnus Günther

Polizei Winsen sucht Zeugen
17-Jähriger Radfahrer mit Kopfverletzung auf Fahrbahn gefunden

Winsen – Radfahrer bei Sturz schwer verletzt Gegen 15 Uhr kam es am Mittwoch in der Brahmsallee in Winsen zu einem Verkehrsunfall. Zeugen meldeten einen verletzten Radfahrer, der in Höhe des ehemaligen Postgeländes mit einer Kopfverletzung auf der Fahrbahn lag. Der 17-jährige Radfahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Unmittelbare Unfallzeugen konnte die Polizei vor Ort nicht feststellen, weswegen unklar ist, ob der Jugendliche alleinbeteiligt gestürzt war, oder...

  • Winsen
  • 27.03.25
  • 644× gelesen
Panorama
Vor dem Start in die Ukraine (v. li.): Roland und Konrad Schönberg, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Nils Renken (Feuerwehr, Samtgemeinde Tostedt), Kampens Ortsbrandmeister Carsten Behr, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Kim Müller von der Verwaltung, Dennis Rosien (stv. Ortsbrandmeister in Iddensen), Dr. Robert Schönberg und Samtgemeindefeuerwehr-Gerätewart Dirk Mosurat | Foto: bim
11 Bilder

Tostedt
Löschfahrzeug statt Güllefass auf Rädern für die Ukraine

Zerstörte Siedlungen und Infrastruktur, brennende Häuser und Autos - die Bilder, die fast täglich aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine gezeigt werden, sind unvorstellbar. Viele Deutsche helfen, das Leid in dem von Russland angegriffenen Land zu mildern. Einer von ihnen ist Dr. Robert Schönberg, der - unterstützt von seinen Söhnen Roland und Konrad - schon mehrere Hilfsgütertransporte dorthin organisiert hat. Jetzt brachte er ein ausgedientes Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kampen, Baujahr 2003,...

Blaulicht
Mit einer großen Menge Schaum mussten die drei Feuerwehren der Gemeinde Seevetal am Donnerstagmorgen einen brennenden Auflieger löschen | Foto: Ferwing (FF Ohlendorf)/Klask (FF Maschen)/Müller (FF Maschen)
10 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehr Seevetal
Brand und Unfall sorgen für Staus am Horster Dreieck

Der Brand eines Schwerlasttransporters sowie ein Unfall zwischen zwei Pkw sorgten am frühen Morgen des heutigen Donnerstags für Sperrungen und Staus im Berufsverkehr am Horster Dreieck bei Seevetal.  Brennender Schwerlasttransporter Gegen 4.10 Uhr fing der Schwerlasttransporter, der einen 62 Tonnen schweren Kübeltransporter für Schlacke geladen hatte, auf der A7 Richtung Hamburg Flammen. Das Feuer ging von den Reifen des Transporters aus, die Polizei vermutet nach ersten Erkenntnissen heiß...

Blaulicht
Die neuen Einsatzkräfte der Feuerwehr | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr Altes Land
31 neue Kameraden ausgebildet

Die Feuerwehren im Alten Land haben Zuwachs bekommen: 31 neue Kameradinnen und Kameraden verstärken ab sofort die Einsatzabteilungen in der Region. Nach rund zweieinhalb Monaten intensiver Vorbereitung legten sie am vergangenen Samstag ihre Prüfung in der modularen Grundlagenausbildung erfolgreich ab. Seit Mitte Januar traf sich die Gruppe dreimal pro Woche zu theoretischen und praktischen Ausbildungsdiensten – den sogenannten Basismodulen. Hier lernten die Teilnehmenden nicht nur das nötige...

  • Jork
  • 26.03.25
  • 234× gelesen
Panorama
In der kommenden Woche werden überall in der Region wieder die Osterfeuer brennen | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Osterfeuer in Niedersachsen
NABU gibt Tipps zum Schutz von Tieren

Osterfeuer gehören in Deutschland vielerorts zum Brauchtum. Meist werden sie von den örtlichen Feuerwehren angeboten. Spontane, private Osterfeuer sind in Niedersachsen seit 2015 verboten. Doch auch die Veranstalter der öffentlichen Feuer haben zum Schutz der Tiere einiges zu beachten. Vorsicht auch beim UmschichtenDer NABU Niedersachsen rät dazu, Holz- und Reisighaufen für Osterfeuer entweder erst kurz vor dem Abbrennen aufzuschichten oder vorher umzuschichten. So wird verhindert, dass sich...

Blaulicht
Die Feuerwehren der Gemeinde Seevetal waren gemeinsam mit dem Rettungsdienst bei einem umgestürzten Sattelzug auf der A39 im Einsatz | Foto: Remon Hirschmeier, FF Maschen
8 Bilder

A39 nach Unfall gesperrt
Sattelzug kippt auf die Seite und blockiert beide Spuren

Maschen– Sattelzug kippte auf die Seite Auf der A39 im Bereich des Maschener Kreuzes kam es am heutigen Mittwoch gegen 7.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Mann war mit einem Sattelzug, beladen mit Kranteilen, von der A1 kommend auf die A39 in Fahrtrichtung Hamburg aufgefahren. Ausgangs der Rechtskurve kippte der Sattelzug im Bereich des Beschleunigungsstreifens nach links um und blieb mittig auf den beiden Fahrspuren liegen. Die Freiwillige Feuerwehr Maschen wurde alarmiert und...

Blaulicht

A1
Wohnmobil überschlägt sich - zwei Personen verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, 25. März 2025, gegen 14 Uhr  auf der Autobahn 1 bei Wenzendorf in Richtung Bremen (kurz hinter der Anschlussstelle Rade). Eine 63-jährige Frau aus Schleswig-Holstein geriet mit ihrem Wohnmobil ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einem Seitengraben. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen. Ihr 64-jähriger Beifahrer wurde leicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Unfallursachen...

Blaulicht
Mit technischem Gerät befreite die Feuerwehr die Beifahrerin aus dem Hyundai | Foto: Nils Renken / Feuerwehr
5 Bilder

A1
+++ Update +++ Vier teils schwer Verletzte bei Unfall und Folgeunfall - Biker verstorben

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag, 9. März 2025, gegen 15.10 Uhr auf der Autobahn A1 zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Hollenstedt, in dessen Folge es auch zu einem weiteren schweren Unfall am Stauende kam. Insgesamt wurden hierbei vier Personen schwer verletzt und mussten mit Notarztbegleitung per Rettungswagen oder Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Sechs weitere Personen brauchten psychologische Betreuung durch das...

ServiceAnzeige
Foto: Pixabay

Unternehmen im Landkreis Harburg: Wie moderne Technologien vor Cyberangriffen schützen

Digitale Sicherheit ist längst kein Randthema mehr, sondern essenziell für Unternehmen jeder Größe. Besonders kleine und mittelständische Betriebe (KMU) stehen immer häufiger im Fokus von Cyberkriminellen, die gezielt Sicherheitslücken ausnutzen. Angriffe durch Ransomware, Datendiebstahl und Betrugsmaschen nehmen stetig zu. Unternehmen in der Region müssen sich diesen Herausforderungen stellen, um ihre digitalen Vermögenswerte und sensiblen Daten zu schützen. Cyber-Bedrohungen: Die...