Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Panorama
Dieses Love-Mobil an der B3 soll angeblich mit der Hinterachse auf Elstorfer Kirchengrund stehen

"Love-Mobil steht nicht auf Kirchengrund"

bc. Elstorf. Pastorin Ruth Stalmann-Wendt widerspricht Gerüchten, ein Love-Mobil an der B3 kurz hinter der Kreuzung mit der Rosengartenstraße stehe auf dem Grund der Elstorfer Kirche. Nach Angaben von Neu Wulmstorfer Politikern und hochrangigen Verwaltungsmitarbeitern soll angeblich ein rollendes Bordell mit der Hinterachse auf dem Gelände des St. Nicolai-Kirchenwaldes parken. "Unser Beauftragter für Land und Pacht, Reinhard Wiegers, hat das geprüft. Es steht zwar dicht an der Grenze, aber...

Politik
So soll das Parkhaus nach den ersten Planungen aussehen | Foto: archiv

Parkhausbau verzögert sich

thl. Winsen. Der Bau des Parkhauses am Winsener Bahnhof verzögert sich offensichtlich um rund ein Jahr. Grund: Aufgrund der Höhe der Baukosten von etwa 5,5 Mio. Euro muss die Stadt die Architektenleistungen europaweit ausschreiben. Das bestätigte jetzt Bauamtsleiter Andreas Mayer. Wie berichtet, soll das Gebäude auf der Nordseite des Bahnhofes entstehen. 600 Pkw-Stellplätze und 250 Abstellmöglichkeiten sind dort vorgesehen. Dazu gibt es eine Option, die Radplätze auf 500 aufzustocken....

  • Winsen
  • 23.07.13
  • 473× gelesen
Politik
Andreas Hansen | Foto: oh

Neues Gesicht im Winsener Stadtrat

thl. Winsen. Andreas Hansen (51) ist der Neue im Winsener Stadtrat. Er gehört der Partei Die Grünen an und hat das Mandat von Linda Roxanne Naderhoff übernommen, die aus Winsen weggezogen ist. Hansen wohnt in Laßrönne, ist von Beruf Rechtsanwalt und passionierter Musiker. Er ist verheiratet und hat drei Kinder (13, 16, 20). Unter anderem wird Andreas Hansen im Wirtschaftsauschuss und im Aufsichtsrat der City Marketing sitzen.

  • Winsen
  • 28.06.13
  • 933× gelesen
Politik
Hat den Stadtrat nach knapp zwei Jahren verlassen: Linda Roxanne Naderhoff | Foto: oh

Jung-Politiker: Die Nächste ist weg

thl. Winsen. Kaum sind sie im Stadtrat, sind sie auch schon wieder weg. Das "Sterben" der Nachwuchs-Politiker in Winsen geht weiter. Gestern Abend bei Stadtratssitzung hat Linda Roxanne Naderhoff von den Grünen ihr Mandat zurückgegeben. Grund: Wegen ihres Studiums zieht sie aus Winsen weg. Sie ist die dritte Jung-Politikerin, die seit der Wahl 2011 den Stadtrat wieder verlassen hat. Nachrücker für Naderhoff ist Andreas Hansen.

  • Winsen
  • 26.06.13
  • 1.244× gelesen
Politik
Die Betreiber wollen ihre Biogasanlage gerne erweitern, bekommen aber viel Gegenwind

Klares Nein zur Erweiterung der Biogasanlage in Stelle

thl. Stelle. "Nach gründlicher Abwägung aller Argumente sprechen sich sowohl Fraktion als auch Ortsverband gegen eine Kapazitätserweiterung der Biogasanlage aus", sagt Matthias Glage, Sprecher der Grünen im Steller Gemeinderat. Zwar sei man grundsätzlich für den Einsatz regenerativer Energien, doch sei hier zu vermuten, dass zusätzliche Energie und Wärme für ein weiteres Gewerbegebiet erzeugt werden solle. "Dessen Emissionen sind aber noch unberechenbar, was einer weiteren geordneten...

  • Stelle
  • 25.06.13
  • 708× gelesen
Politik

Nun will Harsefeld doch Ökostrom beziehen

jd. Harsefeld. Jetzt sollen die öffentlichen Gebäude in Harsefeld doch mit Ökostrom versorgt werden. Zunächst war ein Antrag der Grünen, künftig nur noch Strom aus regenerativen Quellen zu beziehen, im Bauausschuss des Fleckens abgelehnt worden. SPD und FWG scheuten die jährlichen Mehrkosten von bis zu 2.500 Euro. Nach der Berichterstattung im WOCHENBLATT (siehe dazu: Schizophrenie beim Strom?) kam eine Mehrheit der Politiker nun zur Einsicht, dass es wohl nicht so ganz zu Harsefelds Image als...

Politik
Christian Riech | Foto: oh

Bleibt Riech in Winsen im Amt?

thl. Winsen. Mit einer wichtigen Personalentscheidung hat sich gestern Abend nach Redaktionsschluss der Finanz- und Personalausschuss der Stadt Winsen befasst. Dabei ging es um die Frage: Wird der Vertrag mit Verwaltungs-Vize Christian Riech verlängert? Riech ist seit 1990 bei der Stadt Winsen beschäftigt. 2006 wurde er für acht Jahre zum Ersten Stadtrat gewählt. Der Vertrag läuft im kommenden Jahr aus. Riech (Besoldungsgruppe B3) würde gerne im Rathaus bleiben. Und auch Bürgermeister André...

  • Winsen
  • 12.06.13
  • 368× gelesen
Politik
"Klimakommune" Harsefeld: Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann ist stolz auf die Auszeichnung, die der Ort 2010 erhielt

Schizophrenie beim Strom?

jd. Harsefeld. Von wegen "Klimakommune": Harsefelds Grüne sind sauer, dass SPD und Freie Wähler keinen Ökostrom wollen. Wie passt das zusammen? Voller Stolz verkünden Harsefelder Politiker und Verwaltungsmitarbeiter - allen voran Rathaus-Chef Rainer Schlichtmann - immer wieder, dass die Geest-Gemeinde als einer von wenigen Orten in Niedersachsen den Titel "Klimakommune" führen darf. Und dann lehnt der Bauausschuss des Fleckens einen Antrag der Grünen ab, künftig nur noch Ökostrom zu beziehen....

Politik
Ursula Männich-Polenz (Grüne): "Bie solchen Etatpoten künftig genauer hinsehen." | Foto: archiv

Leerer Ferienfahrten-Fördertopf: "Bei diesen Etatposten künftig genauer hinsehen"

tk. Stade. Der Fördertopf des Landkreises Stade für Ferienfahrten ist leer (das WOCHENBLATT berichtete). Das heißt, dass Kinder bedürftigen Familien eventuell keinen Zuschuss für Touren in den Sommerferien mehr bekommen. Die Krreistagsabgeordnete Ursula Männich-Polenz (Grüne) aus Himmelpforten, hatte das Thema mit einem Dringlichkeitsantrag in die jüngste Sitzung des Jugendhilfeausschusses getragen. Dass die Kreisverwaltung versuchen wird, noch Gelder locker zumachen, begrüßt sie. Die Politik...

Politik

Grüne wollen keinen Radweg benutzen

jd. Harsefeld. Warum müssen die Radler in Harsefeld noch immer auf dem Radweg fahren? Diese Frage wollen die Grünen beantwortet haben. Sie verweisen auf einen einstimmigen Beschluss des Verwaltungsausschusses, nach dem im Gemeindegebiet des Flecken Harsefeld die Pflicht zur Benutzung des Radweges aufgehoben werden soll. Diese Entscheidung wurde bereits im Februar 2011 getroffen. Die Verwaltung erhielt den Auftrag, einen entsprechenden Antrag an den Landkreis als zuständige...

Politik
Buxtehude will Hansestadt werden. Die Chancen dafür liegen bei 100 Prozent | Foto: Montage MSR

Auch Buxtehude will (endlich) Hansestadt werden

tk. Buxtehude. Und jetzt geht es ans Geschenkeauspacken: Gemeinsam beantragen SPD, CDU und die Gruppe BBG/FWG, dass Buxtehude beim Land den Antrag auf den Titel Hansestadt stellt. Die Zustimmung aus Hannover gilt als sicher. Das hat die rot-grüne Landesregierung bereits vor einigen Wochen signalisiert. Der Titel Hansestadt ist ein Entgegenkommen für den Buxtehuder Verzicht auf die Klage gegen die A26 (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Im Antrag der Ratsfraktionen ist von der A26 nicht die...

Politik

Grüner für "Energie in Bürgerhand"

(jd). Für "Energie in Bürgerhand" spricht sich der Buxtehuder Grünen-Politiker Michael Lemke aus. Der Bundestagskandidat der Öko-Partei ruft dazu auf, sich an der gleichnamigen Kampagne zu beteiligen, die von mehreren Umweltverbänden und -initiativen getragen wird. Mit der Aktion sollen Projekte zur Stromerzeugung aus regenerativen Quellen unterstützt werden, an denen ausschließlich Bürger und nicht große Konzerne beteiligt sind. Als Beispiele aus dem Landkreis Stade nennt Lemke den Buxtehuder...

  • 17.05.13
  • 288× gelesen
Politik
Um die geplante Erweiterung der Biogasanlage an der Lohchaussee gibt es viel Wirbel

BIGS macht Stimmung gegen Biogasanlage

thl. Stelle. "Liegt hier nicht ein Denkfehler vor?" Dies ist die Kernfrage in einem Brandbrief, den die BIGS Ende vergangener Woche im Hinblick auf die Bürgerversammlung zum Thema "Erweiterung der Biogasanlage" am Montag (ein ausführlicher Bericht darüber folgt) an die Anwohner der Anlage verschickt hat. Kurzer Rückblick: Die Betreiber Heiko Rehwinkel und Peter Meyer haben bei der Gemeinde einen Antrag zur Erweiterung der Biogasanlage an der Lohchaussee gestellt. Daraufhin hat eine Ratsmehrheit...

  • Stelle
  • 14.05.13
  • 387× gelesen
Politik
Die malerische Este: Wie soll die Stadt vor Hochwasser geschützt werden? Darüber wird seit Jahren gestritten

Vorschlag der Grünen: Bürgerbeteiligung für Buxtehuder Hochwasserschutz

tk. Buxtehude. Deichbau im Buxtehuder Innenstadtgebiet oder Hochwasserschutz im Oberlauf der Este? Eine Entscheidung darüber, wie die Stadt vor Überschwemmungen geschützt werdne soll, wird bald fallen. Vor dem Hintergrund kontroverser Debatten in den vergangenen zwei Jahren schlagen die Grünen vor, dass eine Bürgerbeteiligung stattfinden müsse. Damit, so Ratsmitlied Guido Seemann, werde die Diskussion versachlicht und eine Lösung werde von einem breiten Bündnis getragen.

Politik
Fracking-Gegner: MdB Manuel Sarrazin, die grüne Bundestagskandidatin Martina Lammers, der Energieexperte Jeffrey Michel und Salzhausens Bürgermeister Hans-Joachim Abegg
2 Bilder

"15.000.000 Liter Sondermüll pro "Frack"

mi. Eyendorf. Welche Möglichkeiten gibt es, Fracking im Landkreis Harburg zu verhindern? Eine Frage, die immer mehr Menschen bewegt. Die Gefahren der Schiefergasförderung durch „Fracking“ waren vergangenen Sonntag Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Grünen ins Landhaus Eyendorf eingeladen hatten. Mit rund 70 Bürgern diskutierten der grüne Hamburger Bundestagsabgeordnete Manuel Sarrazin, die grüne Bundestagskandidatin Martina Lammers, der Energieexperte Jeffrey Michel und Salzhausens...

Politik
Ds Wahlrecht gilt in Deutschland nicht für alle Menschen. Wer komplett unter Betreuung steht, ist davon ausgeschlossen | Foto: Gabi Eder/pixelio
2 Bilder

Vom Wahlrecht ausgeschlossen: Behindertenverbände und Politik fordern Reform

tk. Buxtehude. Menschen mit Behinderung, die keinen Lebensbereich ohne amtliche Betreuung bewältigen, sind in Deutschland vom Wahlrecht ausgeschlossen. Trotz vielfacher Forderungen von Sozial- und Behindertenverbänden nach einer Wahlrechtsreform gilt das nach wie vor - auch für die Bundestagswahl im Herbst. Der Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler (Grüne) war am Mittwoch zu Gast bei der Lebenshilfe in Buxtehude. Er hält eine Reform des Wahlrechts für notwendig. Der Hintergrund: Von der...

  • 03.05.13
  • 703× gelesen
Politik

Grüner Ärger um Facebook-Kommentare

jd. Stade. Die Grünen stoßen sich an einigen Postings auf der Facebook-Seite "A26 - jetzt". Klagebefürworter sollten "an die Wand gestellt werden" und der Buxtehuder Grünen-Politiker Michael Lemke solle sich besser "nicht mehr aus dem Haus trauen", hieß es dort unter anderem. "Der Grüne Kreisvorstand verurteilt diese Entgleisungen auf das Schärfste", erklärte nun der Vorstandssprecher Ralf Poppe. Er fordert, dass sich die Betreiber der "A26 - jetzt"-Gruppe "unverzüglich" von den verbalen...

  • 03.05.13
  • 247× gelesen
Politik
Für Alexa Vetter rückt Sprötzes Ortsbürgermeister Gerd Ulrich nach | Foto: Heinrich Helms
2 Bilder

Wechsel im Stadtrat: Gerd Ulrich (Grüne) rückt für Alexa Vetter nach

os. Buchholz. Schon wieder ein Wechsel im Buchholzer Stadtrat: Zur nächsten Sitzung am kommenden Dienstag, 7. Mai, legt Alexa Vetter (Grüne) ihr Mandat aus persönlichen Gründen nieder. Ihr folgt Gerd Ulrich, Ortsbürgermeister von Sprötze. Zuletzt waren bereits Manfred Wiehe (CDU) für Andreas Kakerbeck sowie Heiner Hohls (UWG) für Hannes Henk nachgerückt.

Politik
Führte seine "grünen" Gäste durch den Wald: Forstamtsleiter Dr. Otto Fricke (Mitte)

Grüne auf Waldexkursion: Forstamtsleiter führte Mitglieder der Öko-Partei durch den Harsefelder Braken

md. Harsefeld. Über Waldnutzung, Jagd und Naturschutz in der Forstwirtschaft informierten sich kürzlich Mitglieder der Grünen aus dem Kreis Stade. Sie ließen sich von Dr. Otto Fricke, dem Leiter des Forstamtes Harsefeld, durch das Naturschutzgebiet Braken führen. Der Braken zwischen Harsefeld und Ahlerstedt ist eines der letzten naturbelassenen Waldgebiete der Region. Auf der Exkursion erläuterte Fricke die Funktion des Braken als bedeutender Lebensraum für geschützte Tier- und Pflanzenarten...

Panorama
War früher ein Elektrogerät defekt, half oft der Griff zum Schraubenzieher. Heute lassen sich viele Apparate nicht mehr reparieren, weil es keine Ersatzteile mehr gibt
2 Bilder

Programmierter Gerätetod?

(jd). Laut einer Studie sollen in vielen Elektro-Artikeln vorsätzlich minderwertige Teile eingebaut sein. Wer hat sich darüber noch nicht geärgert: Kaum ist die Garantiefrist abgelaufen, streiken Staubsauger, Mikrowelle oder andere Elektrogeräte. Steckt dahinter Methode? Das behauptet jedenfalls eine Studie der Grünen Bundestagsfraktion (siehe Kasten). In dem Papier wird die These vertreten, dass Hersteller von Haushalts- und Unterhaltungselektronik die Lebensdauer ihrer Produkte bewusst...

Politik
Stella Harnisch-Scheuermann ist das mit Abstand jüngste Mitglied im Horneburger Samtgemeinderat

Eine Exotin in der Politik

lt. Horneburg. Wer sich in den Räten und Ausschüssen im Landkreis Stade umsieht, erkennt sofort: Stella Harnisch-Scheuermann (22) ist eine echte Exotin in der politischen Landschaft. Während andere junge Leute in ihrem Alter wohl noch nicht einmal regelmäßig eine Zeitung lesen, gestaltet Stella Harnisch-Scheuermann Politik aktiv mit. Die engagierte Frau sitzt seit 2011 für die Grünen im Horneburger Samtgemeinderat und im Fleckenrat, ist zweite Vorsitzende der Partei. Sie ist außerdem Mitglied...

Politik
Auf diesem Gelände sollte nach Meinung der Grünen das Nachbarschaftshaus gebaut werden | Foto: oh

Grüne favorisieren Dorfkrug-Areal

thl. Stelle. "Es ist schön, dass die Gemeinde Stelle eine Machbarkeitsstudie für den Bau eines Nachbarschaftshauses erstellen lässt", sagt Matthias Glage, Sprecher der Grünen im Gemeinderat. Damit komme sie dem Wunsch der Partei nach einem "Gemeinschaftshaus für Kultur, Feiern und Förderung des Miteinanders der Generationen" nach. Das in der Studie allerdings vorrangig ein von der Gemeinde gekauftes Grundstück an der Straße "Unter den Linden" untersucht wird, stößt bei den Grünen auf Kritik....

  • Stelle
  • 22.03.13
  • 461× gelesen
Politik

Vermisste Politikerin - ein leerer Sitz im Kreistag

Bei den letzten Wahlen errangen die Grünen sieben Mandate im Kreistag - soviel wie nie zuvor. Derzeit ist die Ökopartei aber nur noch mit sechs Abgeordneten vertreten: Für die vermisste Politikerin Ingrid Meyer-Schmeling darf niemand nachrücken. Vor zwei Monaten verschwand die Grünen-Politikerin und Umweltaktivistin Ingrid Meyer-Schmeling. Ihr Spur verliert sich am Elbufer unweit des Freibades von Hollern-Twielenfleth - gerade mal zweihundert Meter entfernt von ihrem Wohnhaus hinter dem Deich....

  • Lühe
  • 15.03.13
  • 1.393× gelesen
Politik
Udo Paschedag zieht von Düsseldorf nach Hannover | Foto: oh

Paschedag geht nach Hannover

bc. Hammah. Udo Paschedag aus Hammah, Mitglied der Grünen im Kreisverband Stade, wird Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover, das vom Grünen Christian Meyer zukünftig geführt werden soll. "Wir freuen uns, dass mit Udo Paschedag eine starke Persönlichkeit mit hoher Fachkompetenz ins Landwirtschaftsministerium einzieht und neben der Landtagsabgeordneten Elke Twesten die Elbe-Weser-Region nun zwei grüne Vertreter und Ansprechpersonen in Hannover hat",...