Johanniter

Beiträge zum Thema Johanniter

Blaulicht
Die ehrenamtlichen Johanniter sind einsatzbereit für das "Deichbrand"-Festival | Foto: Johanniter

Besonderer Einsatz
Johanniter im Sanitätsdienst beim "Deichbrand"-Festival

Unter dem Motto "Ihr rockt. Wir retten“ sind 60 Johanniter aus den Ortsverbänden Seevetal, Buchholz und Salzhausen seit Dienstag zum von Donnerstag, 20., bis Sonntag, 23. Juli, laufenden "Deichbrand"-Festival in Nordholz bei Cuxhaven im Einsatz. Als ein Team der insgesamt mehr als 600 ehrenamtlichen Kräfte stellen sie die sanitätsdienstliche Versorgung der rund 55.000 Besucher sicher. 600 Sanitätskräfte kümmern sich um 55.000 Besucher Die Rocker-Retter sind in unterschiedlichen Schichtsystemen...

Panorama
Auch Elli Lochmann (li.) und Renate Kirstein freuten sich über den Besuch der Alpakas bei den Johannitern | Foto: Johanniter

Tierischer Besuch
Alpakas schauten bei Salzhäuser Johannitern vorbei

Tierischer Besuch bei den Johannitern in Salzhausen: Die beiden Alpakas "Hannibal" und "Bonito" schauten jetzt bei den Gästen der Tages- und Kurzzeitpflege vorbei. Die Senioren konnten die wuscheligen Vierbeiner streicheln und auch einen kleinen Spaziergang mit ihnen durch den Garten machen. Auch Elli Lochmann und Renate Kirstein ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen. "Viele unserer Gäste erinnerten sich an Zoobesuche in ihrer Kindheit und kamen so ins Erzählen", freut sich...

Blaulicht
Zahlreiche Mitglieder der Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Harburg wohnten
dem offiziellen Start des Projektes "Mobile Retter" bei   Foto: thl

Winsen
Kampf gegen den Herztod mit "Mobilen Rettern"

Im Ernstfall zählt jede Sekunde, Schnelligkeit kann Leben retten. In Deutschland erleiden jährlich mehr als 70.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur zehn Prozent der Betroffenen überleben, da Wiederbelebungsmaßnahmen oftmals erst nach Eintreffen des Rettungsdienstes und damit häufig zu spät eingeleitet werden können. "Mobile Retter" sind schneller am Einsatzort  Um diesem Phänomen zu begegnen und mehr Menschenleben zu retten, wurden am Montag im Landkreis Harburg die "Mobilen...

  • Winsen
  • 03.07.23
  • 395× gelesen
Panorama
Karin Tiege-Schulze (v. li.), Grundschulleiterin Ranga Schönborn-Hoffmann, Schulsprecher Lino Scholz und Hannah Meyer, Andrea Möller, Carmen Lamprecht, Dirk Poppinga, Schulsprecher Jette Buhr und Lilly Behder, Ortsbürgermeister Thomas Flügge und ROGA-Schulleiterin Maja Rabe | Foto: leo
6 Bilder

Aktion 110 112
Die Oberschule und die Grundschule Rosengarten überreichten Glückssteine

Da war die Freude groß: Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Rosengarten (ROGA) und der Grundschule Rosengarten monatelang im Rahmen der "Aktion 110 112" viele kleine Glückssteine bemalt hatten, übergaben die Schulsprecher Jette Buhr und Lilly Behder von der ROGA sowie Hannah Meyer und Lino Scholz von der Grundschule die fertigen Steinchen an Vertreter der Autobahnpolizei Winsen, der Johanniter und an die Feuerwehr. Was sind Glückssteine?  Glückssteine sind kleine bemalte Steine,...

Service
Foto: Joerg Huettenhoelscher/ Adobe Stock

Aufgrund des Unglücks in Toppenstedt
Abgesagt: Kein Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum Salzhausen

Die Johanniter haben den für den 1. Juli geplanten "Tag der offenen Tür" im Gesundheitszentrum Salzhausen aufgrund des Unglücks in Toppenstedt abgesagt. „Nach dem tragischen Unfall am Wochenende auf dem Zeltlager in Toppenstedt mit zwei Toten und zahlreichen verletzten Kindern sind unsere Gedanken bei den Opfern, Angehörigen, Einsatzkräften und Helfenden. Wir wünschen allen Beteiligten viel Kraft in dieser schweren Zeit“, sagte Regionalvorstand Alexander Knoop. Ursprünglich war geplant gewesen,...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers (v. li.), Janine Heck und Kerstin Markus (Fachbereichsleitung) von der Samtgemeinde, Sandra Pankow-Waller (Schulleitung 
Glockenbergschule), Regionalvorstand Alexander Knoop, Ulrike Peschau (Schulleitung Grundschule Moisburg) und Annika Stegelmann von den Johannitern  | Foto: Johanniter

Hollenstedt
Johanniter übernehmen Ganztag an Grundschulen

Die Johanniter übernehmen die Ganztagsbetreuung an den Grundschulen in Hollenstedt und Moisburg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johanniter betreuen nach den Sommerferien dann insgesamt rund 300 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse an fünf Tagen in der Woche. Auch die Ferienbetreuung werden die Johanniter ab Herbst übernehmen. Arbeiterwohlfahrt hatte Vertrag gekündigt Wie berichtet, hatte die Arbeiterwohlfahrt des Landkreises Harburg als Kooperationspartner den Vertrag zum 31....

Panorama
Bei der Fahrzeugübergabe (v. li.): Der ehrenamtliche Johanniter-Regionalvorstand Stefan von Stegmann, Kreisbereitschaftsführer Alexander Jansen, Mirko Temmler (Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz), Thorsten Ernst (Johanniter-Fachbereichsleiter Notfallrettung) und hauptamtlicher Regionalvorstand Alexander Knoop | Foto: Johanniter

Fuhrpark optimiert
Neuer Einsatzwagen der Johanniter für Bevölkerungsschutz

Einen neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) für den Bevölkerungsschutz hat jetzt der Johanniter-Regionalverband Harburg in Dienst gestellt. Das Fahrzeug, das im Technik- und Trainingszentrum Scheuen bei Celle übergeben wurde, ergänzt den vorhandenen Fuhrpark optimal und wird bei größeren Einsätzen genutzt. Die Übergabe erfolgte durch Mirko Temmler, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK). Von den Johannitern waren Kreisbereitschaftsführer Alexander Jansen...

Blaulicht
Die ehrenamtlichen Helfer des Kriseninterventionsdienstes der Johanniter sind für Menschen da, die völlig unerwartet einen geliebten Angehörigen verloren haben | Foto: Johanniter

Hilfe bei Todesfällen
1.000 Einsätze für Krisenintervention der Johanniter

Insgesamt 1.000 Einsätze hat der Kriseninterventionsdienst (KID) der Johanniter seit seiner Gründung 2011 absolviert. Dabei stand er stets Hinterbliebenen bei, die durch einen unerwarteten Todesfall einen geliebten Menschen verloren.  In den vergangenen zwölf Jahren hat sich in der Außenwahrnehmung des rein ehrenamtlich arbeitenden KID viel verändert. "In den Anfangsjahren mussten wir den Einsatzkräften erstmal erklären, was unsere Aufgabe ist. Heute hat fast jeder Polizist und jeder...

Blaulicht
Die "Opfer" der Fallbeispiele waren mit täuschend echt aussehenden Wunden geschminkt | Foto: Johanniter
3 Bilder

Helferausbildung
Johanniter lernten Bevölkerungsschutz im Katastrophenfall

Den Bevölkerungsschutz im Katastrophenfall trainierten jetzt rund 70 ehrenamtlich Helfer aus den Johanniter-Ortsverbänden Seevetal, Buchholz und Salzhausen bei einem Ausbildungswochenende. Das Camp fand im Technik- und Trainingszentrum des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Scheuen bei Celle statt. Üben von realistischen Szenarien "Auf dem 80 Hektar großen Gelände haben wir perfekte Bedingungen vorgefunden, um realistische Szenarien zu üben“, erklärt...

Blaulicht
Die Johanniter richteten in Salzhausen ein Mantrailing-Seminar für Prüfer aus ganz Deutschland aus | Foto: Johanniter
2 Bilder

Johanniter: Rettungshunde-Fortbildung
Wie prüft man Mantrailer?

Wie sollten Mantrailer-Rettungshunde richtig geprüft werden? Ist die aktuelle Prüfungsordnung in Ordnung, oder zeigt zum Beispiel die Praxis, dass etwas nicht praktikabel ist und geändert werden muss? Mantrailer-Prüfer der Johanniter aus ganz Deutschland trafen sich bei der Ortsgruppe Salzhausen, um Details der Prüfungsordnung durchzugehen und sich weiterzubilden. Mantrailer sind sogenannte "Personensuchhunde". Sie suchen nicht allgemein nach menschlicher Witterung in einem bestimmten Gebiet,...

Panorama
Vier Pfoten und ein herzhaftes Wuff als beste Medizin gegen Kummer und Sorgen: Einmal im Monat ist die Besuchshundegruppe der Johanniter zu Gast im Stader Johannisheim.  Auch der kleine Dr. Watson war mit seinem Frauchen Angela Großer  herzlich willkommen bei den Senioren. | Foto: Nicole Baumann/Johanniter
5 Bilder

Diese Vierbeiner finden alle "wau"
Große Freude über kleine Hunde im Johannisheim Stade

Zur Begrüßung gab es ein lautes "Wuff". Das Stader Johannisheim hatte ungewöhnlichen Besuch: Fünf quirlige Hunde sorgten für Abwechslung im Alltag der Heimbewohner. Die Besuchshundegruppe der Johanniter in Stade absolvierte eine kleine Stippvisite in der Senioreneinrichtung. Viel Zeit für StreicheleinheitenDie Schnüffelnasen Hermine, Sherlock, Dr. Watson, Chico und Lenie wurden von den Senioren und Seniorinnen herzlich empfangen. Während ihres Besuchs gingen die Vierbeiner gemeinsam mit ihren...

  • Stade
  • 16.05.23
  • 341× gelesen
Panorama
Übergabe des Kickertischs: Manfred Popp (v. li.) von den Handball-Luchsen Buchholz, Natalia Maksakava und Helen Klemusch-Frank von den Johannitern sowie Neele Tobaben | Foto: Johanniter
2 Bilder

Flüchtlingsunterkunft erhält Spende
Luchse stiften Kickertisch

An dem Sportgerät können sich geflüchtete Kinder und Jugendliche nach der Schule auspowern. Mit einem Kickertisch und einer Tischtennisplatte haben die Buchholzer Handball-Luchse die Kinder und Jugendlichen in der Unterkunft für Geflüchtete in Neu Wulmstorf überrascht. „Der Kickertisch und die Tischtennisplatte standen ungenutzt in unserer Geschäftsstelle in Buchholz, so dass ich einfach mal angefragt habe, ob Bedarf an den Sportgeräten in einer Flüchtlingsunterkunft besteht“, erzählt Manfred...

Wirtschaft
Die 13-jährige Lina legt ihrer "Kollegin" beim Einsatztraining die Handfesseln an | Foto: Polizei
6 Bilder

Zukunftstag im Landkreis Harburg
Jugendliche erhielten Einblick in die Berufswelt

Nicht nur zuhören, sondern selbst Hand anlegen stand heute für 30 junge Menschen auf dem Programm. Im Rahmen des Zukunftstages bei der Polizeiinspektion Harburg in Buchholz waren die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, selbst Fingerspuren zu sichern, Fälschungsmerkmale an gefälschten Geldscheinen zu erkennen, sich mit der Ausrüstung eines Streifenwagens vertraut zu machen oder Spuren, die beim Aufhebeln eines Fensters entstehen, mit Abformmasse zu sichern. Auch die Besichtigung der Wache und...

  • Winsen
  • 30.04.23
  • 637× gelesen
Panorama
Natalia Maksakava (li.) und Helen Klemusch-Frank mit den Osterüberraschungen für die Kinder in der Unterkunft in Neu Wulmstorf | Foto: Johanniter
3 Bilder

Johanniter mit Besuch in Geflüchteten-Unterkunft
Ukrainisches Osterfest in Neu Wulmstorf

In den Flüchtlingsunterkünften in Neu Wulmstorf, Sieversen und Eddelsen haben die Johanniter die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner aus der Ukraine mit kleinen Aufmerksamkeiten zu Ostern überrascht. In der Ukraine wird Ostern eine Woche später gefeiert. Jedes Kind in den drei Unterkünften der Johanniter bekam eine kleine Tüte mit einem Schokoladenosterhasen und Schokoladeneiern. „Und da es in der Ukraine Tradition ist, bunte hart gekochte Eier zu verschenken, war in jeder Tüte auch ein Ei...

Panorama
Natalia Maksakava (v.li.) von den Johannitern, freute sich gemeinsam mit den Kindern über den Auftritt von Pepe, Pups und Polly | Foto: Johanniter
3 Bilder

Auftritt in Neu Wulmstorfer Flüchtlungsunterkunft
Clowns ohne Grenzen

Die Johanniter haben einen bunten Kindernachmittag in der Unterkunft für Geflüchtete in Neu Wulmstorf organisiert. Für ausgelassene Stimmung sorgten Pepe, Pups und Polly von den „Clowns ohne Grenzen“ bei ihren zwei Aufführungen. „Es war so schön zu beobachten, wie viel Spaß die Kinder bei den Auftritten hatten, wie sie mitgefiebert, mitgeklatscht und wie viel sie gelacht haben über den Quatsch, den die Clowns fabriziert haben“, sagt Markus Burghard, Koordinator für die Flüchtlingshilfe bei den...

PanoramaAnzeige
Franziska Schacht unterstützt den Fahrdienst der Johanniter | Foto: Johanniter

Noch freie FSJ-Plätze bei Johannitern
Franziska Schacht lernt beim Freiwilligen Sozialen Jahr bei Johannitern Pflegeberufe kennen

Seit Kurzem absolviert Franziska Schacht (19) ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern in Salzhausen. Sie unterstützt derzeit den Fahrdienst und fährt Schulkinder und Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Nach dem Abitur wollte Franziska sich nicht sofort ins Studium stürzen, deshalb hat sie sich für ein FSJ entschieden. "Schon auf dem Gymnasium habe ich eine Schulsanitäter-Ausbildung gemacht und habe danach weiterhin in einer Sanitäter-AG teilgenommen“, erzählt...

Blaulicht
Freuen sich über die bestandene Prüfung: Alexander Borchardt (li.) mit Border Collie "Amy" und Nils Borsutzky mit Malinois-Hündin "Mali" | Foto: Johanniter

Erfolg für Johanniter-Staffel
Johanniter-Rettungshundeteams bestanden erneut Prüfung

Wenn vermisste Menschen in unübersichtlichem Gelände oder dicht bewachsenen Wäldern aufgespürt werden müssen, braucht es einen guten Riecher. Genau für solche Fälle werden die Rettungshunde des Regionalverbands Harburg der Johanniter-Unfall-Hilfe ausgebildet. Innerhalb von zwei Jahren nach der Zertifizierung muss ein Hund-Mensch-Team erneut die Prüfung ablegen, damit es weiterhin eingesetzt werden darf. Große Freude herrschte jetzt bei Nils Borsutzky, Malinois-Hündin "Mali", Alexander Borchardt...

Panorama
Die Johanniter beim Einzug in die Salzhäuser St.-Johannis-Kirche | Foto: Johanniter
3 Bilder

Johanniter feiern Amtswechsel
Johanniter-Regionalvorstand Thomas Edelmann wurde in Salzhausen verabschiedet

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Salzhäuser St.-Johannis-Kirche verabschiedeten die Johanniter im Regionalverband Harburg jetzt ihren bisherigen Vorstand Thomas Edelmann (65) offiziell aus dem Amt. Bereits seit Juni vergangenen Jahres ist sein Nachfolger, der Sozialökonom Alexander Knoop (41), an Bord. Als Tandem hatten sie seitdem die Amtsgeschäfte des Regionalverbands gemeinsam geführt. Thomas Edelmann war im Oktober 2022 in den Ruhestand gegangen - nach stolzen 42 Jahren in Diensten...

Panorama
Bestanden die Rettungshundeprüfung für die Flächensuche: Hundeführerin Anja Lütchens (li.) mit "Jule" und ihre Kollegin Ann-Kathrin Diercks mit "Sam" | Foto: Johanniter

Verstärkung für Johanniter-Rettungshunde
Zwei neue Spürnasen in Johanniter-Rettungshundestaffel

Mit Border Collie Mix "Jule" und Mini Australian Shepherd "Sam" haben jetzt zwei weitere Vierbeiner der Rettungshundestaffel des Johanniter-Regionalverbands Harburg mit ihren Führerinnen die Rettungshundeprüfung für die Flächensuche bestanden. Damit verfügt die Staffel über insgesamt fünf geprüfte Hunde. Flächensuchhunde werden eingesetzt, wenn große oder unwegsame Gelände wie Wälder, Schluchten oder Flussufer nach einer oder mehreren vermissten Personen abgesucht werden müssen. Für die...

Panorama
Bei der Feier in der Kurzzeitpflege (v. li.): die Mitarbeiter Nico Lohmann und Doris Stöver, Pflegeleiterin Manuela Heinsohn und Gast Manfred Schneider | Foto: Johanniter

Einrichtung betreute schon über 1.100 Gäste
Salzhäuser Kurzzeitpflege der Johanniter feierte "Fünfjähriges"

Ihr fünfjähriges Bestehen feierte jetzt die Johanniter-Kurzzeitpflege im ehemaligen Krankenhaus Salzhausen. "Am ersten Tag sind wir mit vier Mitarbeitenden gestartet und hatten gleich sieben Aufnahmen", erinnert sich Einrichtungsleiter Jochen Meyer. Heute arbeiten 23 Kolleginnen und Kollegen in der Kurzzeitpflege - viele davon in Teilzeit. Seit 2018 nahmen 1.132 Gäste die Kurzzeitpflege der Johanniter in Anspruch. Einer von ihnen ist Manfred Schneider (76). "Die Atmosphäre ist hier sehr...

Blaulicht
Die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter sind für Menschen da, die völlig unerwartet einen Angehörigen verloren haben. | Foto: Johanniter

Landkreis Harburg
Ehrenamtliches Team der Johanniter im Einsatz

Das Kriseninterventionsteam der Johanniter ist ein ehrenamtliches Team, das Angehörige nach unerwarteten natürlichen Todesfällen, Suiziden oder Unfällen begleitet und unterstützt. Im Jahr 2022 haben die Helfer aus dem Regionalverband Harburg 143 Einsätze absolviert, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kriseninterventionsteams betreuten dabei 526 Personen. Jedes Jahr mehr Einsätze Seit der Gründung des Teams im Jahr 2011 gab es fast jedes Jahr eine Steigerung an Einsätzen. „Die...

Blaulicht
Ein Polizeibeamter im Landkreis Harburg trägt während eines Einsatzes eine mobile Körperkamera | Foto: bim

Attacken zu Silvester
Rettungsdienste wollen keine Bodycams

Mit ihrer Forderung nach der Ausrüstung von Rettungskräften mit Körperkameras (Bodycams) und Minikameras in Einsatzfahrzeugen (Dashcams) spricht die CDU Niedersachsen an den Bedürfnissen von Feuerwehr und Hilfsorganisationen vorbei. Sprecher von Feuerwehren, Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Johannitern in den Landkreisen Harburg und Stade jedenfalls sehen in der Ausstattung ihrer Einsatzkräfte mit Bodycams keinen Sinn. Das machten sie auf WOCHENBLATT-Nachfrage deutlich.  Nach Attacken auf...

  • Winsen
  • 27.01.23
  • 758× gelesen
Service
Ehrenamtliche der Reiterstaffel während der Heideblüte in der Lüneburger Heide | Foto: Johanniter

Johanniter informieren
Ehrenamt in der Reiterstaffel

In der Reiterstaffel der Hilfsorganisation Johanniter leisten Ehrenamtliche Sanitätsdienste in der Lüneburger Heide und sind bei Volksfesten im Einsatz - in den meisten Fällen mit dem eigenen Pferd. Die Johanniter nehmen in diesem Jahr zusätzliche Reiterinnen und Reiter auf. Die Voraussetzungen und Aufgaben erläutert Staffelleiterin Martina Leffrang bei einer Informationsveranstaltung am Samstag, 28. Januar, 12 Uhr, im Gesundheitszentrum in Salzhausen (Eingang D, Seminarraum), Bahnhofstraße 5....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.