Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Politik
Susanne de Bruijn

Demokratie vor Ort
Harsefelder Bürgermeisterin beim Bundespräsidenten

Auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) und der Körber-Stiftung reist Susanne de Bruijn (FWG), Bürgermeisterin des Fleckens Harsefeld und 1. Stellvertretende Samtgemeinde-Bürgermeisterin, Mitte April für zwei Tage nach Berlin. Gemeinsam mit 80 weiteren ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus ganz Deutschland nimmt sie an der Veranstaltung „Demokratie beginnt vor Ort“ teil. Das Treffen stellt das ehrenamtliche Engagement in den Mittelpunkt und würdigt den...

Panorama
Foto: Flecken Harsefeld

Jugendhaushalt in Harsefeld
Flecken fragt Jugend nach ihren Ideen

3.000 Euro werden im Haushalt des Flecken Harsefeld als Jugendhaushalt eingeplant. Die Besonderheit: Über diesen Haushalt kann die Jugend des Flecken und der dazugehörigen Ortsteile Issendorf, Ruschwedel, Hollenbeck eigenständig entscheiden. „Die Jugendlichen sollen ein Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht haben, wenn es um Investitionen für ihre Altersgruppe geht", erklärt Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück das Ziel des Jugendhaushaltes. Über ein online Padlet können vom 2. bis 30....

Panorama
Foto: Ehrung von Elke Manewald (li.) und Irmgard Kühne (re.) für langjährige Mitarbeit, Foto:DRK Kreisverband Harburg-Land e.V.

Mitgliederversammlung im DRK-Ortsverein Stelle

Auf der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Stelle am 22.03.2024 wurde Brigitta Erberk als neue Kassenprüferin gewählt. Des Weiteren haben die Mitglieder tolle Aktivitäten für das laufende Jahr geplant. Dazu gehört zum Beispiel die Tagesfahrt am 13. Mai 2024 zum Spargelbuffet nach Kirchdorf bei Hannover mit anschließendem Besuch der Herrenhäuser Gärten am. Aktuell gibt es auch noch freie Plätze und Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzukommen. Für die Ausstellung "Schaffendes...

  • Stelle
  • 03.04.24
  • 112× gelesen
Service
Viele Kinder haben die Anlieferung ihrer „Kunstwerke“ in das Museum begleitet, um sicherzustellen, dass ihre Tiere auch heil und gut ankommen.  | Foto: Buxtehude Museum

Buxtehude Museum, Schülerausstellung
„Augen, Federn, Knisterfell“

Große Schülerausstellung am Buxtehude Museum eröffnet. Am Donnerstag, den 4. April 2024 eröffnet das Buxtehude Museum eine Sonderausstellung der etwas anderen Art. Unter dem Titel „Augen, Federn, Knisterfell – Schulklassen gestalten Tiere frei nach Piatti“ sind 31 außergewöhnliche Kunstwerke von Schulklassen aus Buxtehude und Umgebung zu sehen. Sie setzen sich in Skulpturen und Bildern mit den Tierillustrationen des Schweizer Künstlers Celestino Piatti auseinander. Bis zum 14. April lädt das...

Panorama
Schulleiterin Alexandra Neukirch begrüßte ihre Gäste herzlich und bedankte sich bei allen Beteiligten für das bisher Erreichte | Foto: sra
16 Bilder

IGS Seevetal 10 Jahre Jubiläum
Verzauberung unter dem Meer

Als neue Schule muss sich erst einmal behauptet werden. Spätestens als im Sommer vor zwei Jahren der erste 13. Jahrgang der Integrierten Gesamtschule (IGS) Seevetal die Abiturprüfung erfolgreich absolviert hatte, galt diese Hürde wohl als gemeistert. Jetzt konnte die IGS-Seevetal stolz ihr zehnjähriges Bestehen feiern. An diesem besonderen Tag entfiel der Unterricht für alle Klassen der Schule. Liebevolles Konzept gut umgesetztUm 11 Uhr empfing Schulleiterin Alexandra Neukirch stellvertretend...

Blaulicht
Die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen ist mit ihrer Hüpfburg dabei. | Foto: Feuerwehr / Bastian
2 Bilder

"Eierjagd" in Wiepenkathens Sporthalle
Feuerwehr im Einsatz für die Jugend

Wiepenkathen. Am Ostermontag waren Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen im Dienste der Dorfgemeinschaft aktiv. Sie unterstützten eine Veranstaltung des TSV Wiepenkathen in der Sporthalle – ein Spaß für die ganze Familie. „Mission Eierjagd“ hieß es am Montagmittag in der Stader Ortschaft Wiepenkathen – nach dem Ostergottesdienst in der Friedenskapelle. Quasi um die Ecke, auf dem Sportplatz, hatte das Organisationsteam vom TSV Wiepenkathen Ostereier und Osterhasen versteckt, die...

  • Stade
  • 01.04.24
  • 330× gelesen
Blaulicht
Kinder können auf der Feuerwehr-Hüpfburg toben. | Foto: Feuerwehr Wiepenkathen
3 Bilder

Aktion bei Meyer's Frischecenter
Wiepenkathener Feuerwehr zeigt Präsenz

Stade. Meyer's Frischecenter Marktkauf Stade mit Marktleiter Hartmut Holst ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen. Insbesondere die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr werden von dem Einkaufszentrum immer wieder unterstützt. Am Karsamstag zeigten die Wiepenkathener Feuerwehrleute auf dem Außengelände am Drosselstieg Präsenz.  Während die Eltern den Ostereinkauf erledigt haben, konnten die Kinder auf der Hüpfburg toben. Und bevor es...

  • Stade
  • 30.03.24
  • 350× gelesen
Blaulicht
Blick auf die Einsatzstelle am Lerchenweg in Stade-Hahle. | Foto: Feuerwehr Wiepenkathen
7 Bilder

Berliner als Dankeschön
Feuerwehreinsatz in Stader Bäckerei-Filiale

Stade. Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen und den Zug I der Freiwilligen Feuerwehr Stade: Am Sonnabendvormittag rückten die ehrenamtlichen Brandbekämpfer in den Stader Stadtteil Hahle aus. In der Filiale einer Bäckerei am Lerchenweg war ein Wassererhitzer unter einem Waschbecken in Brand geraten.  Gefahr war schnell gebannt Unter schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrleute vor. Die Gefahr war schnell gebannt, größerer Schaden an der Einrichtung der Bäckerei-Filiale konnte...

  • Stade
  • 30.03.24
  • 4.381× gelesen
Blaulicht
Foto: AdobeStock/Prostock-studio

Einbruch in Bargstedter Kindergarten
Kriminelle durchsuchten sämtliche Räume

Schon wieder ein Einbruch in einen Kindergarten: In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Kriminelle in Bargstedt die Nebentür des Kindergartens am Rosenweg aufgehobelt, um anschließend sämtliche Räume nach Diebesgut zu durchsuchen.  Mit einer geringen Menge Bargeld als Beute konnten die Täter flüchten. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Harsefeld unter Tel. 04164-888260.

Panorama
Gratulation zur Ehrung: Dagmar Scheffczyk (Mi.) mit Bürgermeister Robert Isernhagen und Verwaltungsmitarbeiterin Corinna Weinroth | Foto: Gemeinde Stelle
3 Bilder

Stelle
Gemeinde Stelle zeichnete ehrenamtlich Engagierte aus

Große Begeisterung und gute Laune herrschten jetzt beim traditionellen Ehrenamtstag der Gemeinde Stelle. Auf Einladung von Bürgermeister Robert Isernhagen kamen rund 90 ehrenamtlich Engagierte aus zahlreichen Organisationen, Institutionen, Vereinen und der Gemeindepolitik im Steller Schützenhaus zusammen. In seiner Begrüßung betonte Robert Isernhagen, dass das vielfältige Angebot in der Gemeinde Stelle seit Jahrzehnten von vielen ehrenamtliche tätigen Personen getragen werde und in seinem...

  • Stelle
  • 26.03.24
  • 215× gelesen
Blaulicht
Alle Generationen packen mit an. | Foto: Feuerwehr
6 Bilder

Feuerwehr unterstützt Dorfgemeinschaft
Wiepenkathener sammeln Wildmüll

Wiepenkathen. Am Sonnabend fand wieder die schon traditionelle jährliche Wildmüllsammlung in der Stader Ortschaft Wiepenkathen statt. Über Stunden waren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Dorf und in der Feldmark unterwegs. Dabei zeigte sich ein unschönes Bild: Insbesondere die Grünflächen im Umfeld des Gewerbegebietes Am Steinkamp und an der Bundesstraße 74 glichen streckenweise einer Müllkippe.  Alle Abteilungen der Feuerwehr helfen mitDie Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen unterstützte...

  • Stade
  • 26.03.24
  • 260× gelesen
Panorama
Gymnasiast Henning Bahn ist mit 19 Jahren der jüngste Newcomer im Salzhäuser Kirchenvorstand | Foto: ce/MSR
2 Bilder

Salzhausen
Henning Bahn ist mit 19 Jahren jüngstes Mitglied im Kirchenvorstand

Henning Bahn aus Salzhausen ist erst 19 Jahre alt und hat gerade deshalb in seiner Heimat Kirchengeschichte geschrieben: Er ist das jüngste Mitglied des jetzt für sechs Jahre neu gewählten Vorstandes der Kirchengemeinde Salzhausen-Raven. "Mit so einem starken Ergebnis hätte ich nicht gerechnet", gesteht der Abiturient des Gymnasiums Salzhausen mit Blick auf die Tatsache, dass er von den insgesamt 1.291 Wählern stolze 1.944 Stimmen (Mehrfachnennungen waren auf den Listen möglich) und damit das...

Blaulicht
Feuerwehrmann Andreas Neuenstadt zeigte auch dem kleinen Caspar (4) den richtigen Umgang mit Streichhölzern | Foto: Kinderkreis Garstedt e.V.
2 Bilder

Garstedt
Spannende Brandschutzwoche beim Kinderkreis Garstedt e.V.

"Feuer" war das Thema der Brandschutzwoche, die kürzlich im Kindergarten des Kinderkreises Garstedt e.V. stattfand.  Es wurden viele Lieder über die Feuerwehr gesungen, kleine und große Feuerwehrfahrzeuge aus Pappe gebaut und auf spielerische Weise Feuer im Kindergarten-Gebäude gelöscht. "Am wichtigsten war aber, dass mit Spaß erlernt wurde, wie schnell gutes Feuer zu schlechtem Feuer werden kann, wie man sich bei einem Brand verhält und wie man einen Notruf richtig absetzt", blickt...

Panorama
In vielen Kitas fehlen Fachkräfte. Bei Personalengpässen müssen die Kommunen mit Notlösungen arbeiten | Foto: Adobe Stock/gpointstudio

Einschränkungen bei der Betreuung
Kein Personal: Wenn Stader Kita-Kinder zu Hause bleiben müssen

Im Kita-Bereich fehlen Fachkräfte. Der Personalmangel ist vielerorts schon spürbar. Oftmals müssen Kommunen die Öffnungszeiten einschränken oder Betreuungsangebote reduzieren. Eines von vielen Beispielen ist Stade. Weil man keine Kita-Fachkräfte findet und zusätzlich noch Personal wegen Krankheit ausfällt, mussten vor Kurzem Maßnahmen ergriffen werden, die wiederum für Ärger bei den Eltern sorgten: In einer Kita wurden drei Ganztagsgruppen zu zwei Gruppen zusammengelegt, in einer weiteren Kita...

  • Stade
  • 22.03.24
  • 564× gelesen
Panorama
Foto: Nele Schmidt
5 Bilder

Grundschule Meckelfeld im Zirkus
Projektwoche mit dem Zirkus Dobbelino

Kürzlich fand an der Grundschule Meckelfeld in Seevetal eine aufregende Projektwoche für die jungen Lernenden in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Dobbelino statt. Über 400 Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier hatten die Gelegenheit, mit dem Zirkus Dobbelino zu arbeiten und zu trainieren. Anschließend präsentierten die Schüler und Schülerinnen in vier Vorstellungen in der Turnhalle der Schule ihr Können. Die Turnhalle verwandelte sich dabei in eine zauberhafte Manege, in der die...

Blaulicht
Glückwunsch zu Auszeichnung und Wahl: der Geehrte und neue stellvertretende Gruppenführer Maik Heuschkel (Mi.) mit Gemeindebrandmeister Jörn Petersen (li.) und Ortsbrandmeister Thorsten Schöttner | Foto: Mathias Wille

Zwölf Neuzugänge in Einsatzabteilung
Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf zog Bilanz

Voller als in den vergangenen Jahren war der kleine Saal im Gödenstorfer Gasthof Isernhagen kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf. Ortsbrandmeister Thorsten Schöttner freute sich, gleich zwölf neue Mitglieder der Einsatzgruppe begrüßen zu können. Zu verdanken ist der starke Mitgliederzuwachs einer Werbeaktion im Jahr 2023, bei der die Wehr in den beiden Orten buchstäblich Klinken putzen gegangen war. Auch mit einem aufwendig produzierten...

Panorama
Flecken-Bürgermeisterin Susanne de Bruijn (r.) und LEADER�Regionalmanagerin Nicola Kaatz (l.) freuen sich über die Förderzusage | Foto: C. Wenzel/Stadtmarketing Harsefeld

LEADER-Fördermittel zugesagt
Neuer Inklusionsspielplatz in Harsefeld

In Harsefeld entsteht mit LEADER-Fördermitteln eine Inklusions-Spielplatzanlage. Für die Neugestaltung des Spielplatzes am Heuweg hat der Flecken Harsefeld vom Amt für regionale Landesentwicklung den Bewilligungsbescheid erhalten: Insgesamt  77.284,14 Euro werden für das Projekt bereitgestellt. Nach dem einstimmigen Beschluss der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest für das Projekt im November ist nun auch die formelle Hürde genommen. Wünsche von Harsefelder Kindern...

Panorama
Auch das Blutspende-Team des DRK Hanstedt hofft auf einen neuen Ortsvereins-Vorstand (v. li.) Nele Landschof, Christel Scharf, Janine Bischof (Leitung) und Jessica Brüning | Foto: Janine Bischof

Ehrenamtliche sind gefordert
DRK-Ortsverein Hanstedt sucht dringend neuen Vorstand

Einen neuen ehrenamtlichen Vorstand sucht dringend der DRK-Ortsverein Hanstedt. Die bisherige Führung des derzeit 120 Mitglieder zählenden Zusammenschlusses habe "aus persönlichen Gründen das Amt niedergelegt", erklärt Nele Landschof vom Blutspende-Team auf WOCHENBLATT-Nachfrage.  "Der Verein existiert bereits seit 1963 und hat all die Jahre sehr viel erfolgreich bewegt", so Nele Landschof weiter. Als Beispiele nennt sie die Durchführung der Blutspenden, den Aufbau der Kleiderkammer und...

Panorama
3 Bilder

Nicht jedes Klassenzimmer braucht vier Wände
Umweltbildung für mehr Respekt vor der Natur und Aufklärung zum Thema Wolf

Der Schutz unserer Umwelt und der respektvolle Umgang mit der Natur und den darin lebenden Tieren wird immer wichtiger. Viele Kinder kennen Tiere wie Elefant, Eisbär und Panda. Wie die heimischen Tiere heißen und wie und wo sie leben, ist den Kindern oft nicht oder nur wenig bekannt. Die Jägerschaft im Landkreis Harburg hat sich mit seinen zwei Infomobilen und den, durch das Schulbildungszentrum Lüneburg, kurz SCHUBZ, geschulten ehrenamtlichen Umwelt-Pädagogen zum Ziel gesetzt hier, Aufklärung...

Panorama
Wilfried Flemke sammelt Spenden für die Krebshilfe | Foto: Wilfried Flemke

Miniserie: Ehrung für das Ehrenamt, Teil 2
Spendensammler mit Leidenschaft

Die Hansestadt Stade würdigt jedes Jahr verdiente Personen im Ehrenamt. Das WOCHENBLATT stellt diese engagierten Bürger im Rahmen der Miniserie "Ehrung für das Ehrenamt" in loser Reihenfolge vor. Einer dieser geehrten Bürger ist Wilfried Flemke. Seit 30 Jahren ist Flemke leidenschaftlicher und unermüdlicher Spendensammler. Seine Spendenaktion begann 1993 mit einem Bundesliga-Tippspiel, um Geld für krebskranke Kinder zu sammeln. Ursprünglich unterstützte er einen Förderverein an der Uniklinik...

  • Stade
  • 20.03.24
  • 131× gelesen
Panorama
12 Bilder

🍀🍀🍀Weltglückstag🍀🍀🍀
🍀 einfach mal einfach nur einfach glücklich sein 🍀

Der heutige 20. März ist Weltglückstag oder auch der "Day of Happiness". Dieser tolle Tag darf gerne einmal alljährlich den Anstoß geben, über das ganz persönliche Glück nachzudenken. Man kann auch gerne mal darüber nachdenken, wie man es anstellt, andere Menschen glücklich zu machen. Glück hat man nicht in den Genen und ein pralles Sparbuch macht auch nicht unbedingt glücklich. Als Grundvoraussetzung für ein glückliches Leben kann man die Körperliche und seelische Gesundheit, Freiheit, soziale...

Blaulicht
Freude über die Spende (v. li.): Firmeninhaber Jörn Stoffregen, Ortsbrandmeister Florian Wedemann, Jugendwart Tom-Jonas Jensen und Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schwinde-Stove | Foto: Holger Kloodt

Elbmarsch
Feuerwehr Schwinde-Stove erhielt Spende über 1.500 Euro von Holzvermarkter

Große Freude herrschte jetzt beim Förderverein und der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Schwinde-Stove über die großzügige Spende der Firma Holzvermarktung Stoffregen in Höhe von 1.500 Euro. Hintergrund: Kürzlich wurden durch den Förderverein Spinde für die Jugendwehr zur sauberen Lagerung der Dienst- und Privatkleidung der Heranwachsenden angeschafft. Zudem hat jeder Einzelschrank ein Wertsachenfach, in dem Portemonnaie, Handy und Schlüssel der Jugendlichen während des Dienstes...

ServiceAnzeige

Der perfekte Kindergeburtstag in Hamburg: Unser Leitfaden für unvergessliche Feiern

Kindergeburtstage sind für Eltern und Kinder gleichermaßen aufregend. Doch die Planung kann manchmal zu einer echten Herausforderung werden. Wenn Sie nach den besten Ideen für Kindergeburtstage in Hamburg suchen, sind Sie bei unserem Team genau richtig. Das Basti-Team garantiert Ihnen einen Kindergeburtstag feiern in Hamburg: So geht's richtig!Eine gelungene Planung für den Kindergeburtstag kann nicht nur zeitaufwendig sein, sondern auch nervenaufreibend. In solchen Momenten kann es sich...

Service

Eine kleine Feierstunde
Ein Jahr Ehrenamtsstammtisch heute in Buxtehude

Zur Feier des einjährigen Bestehen des Ehrenamtsstammtischs laden die Initiative BuxNetzE und der Ehrenamtskoordinatorin der Hansestadt Buxtehude am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr,  ins Begegnungscafé, Bahnhofstraße 9, ein.  Seit  einem Jahr bietet der Ehrenamtsstammtisch Initiativen, Vereinen und aktiven Einzelpersonen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.  Alle zwei Monate erhalten Interessierte jeweils am dritten Mittwoch, um 19 Uhr im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.