Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Panorama
6 Bilder

♥️🍀Rettertüten machen glücklich🍀♥️
🍰🍎Lebensmittel retten statt vernichten🥒🍞

An diesem Samstag steht wieder einmal die Aktion: 🥯 rette mich, 🥒 ich bin noch gut, 🥖auf meiner Agenda. Jede Woche so ein bis zweimal, rette ich irgendwo beim Bäcker, im Tankshop, beim Discounter, im Bioladen, Supermarkt oder Obsthändler ein bis zwei Rettertüten. Diese sind prall gefüllt mit Lebensmitteln, die nicht in der Tonne landen möchten. Ich rette sie zum kleinen Preis und gewähre ihnen in meiner Küche Zuflucht. Brot, 🍞 Brötchen, 🥯Kuchen, 🍰 Obst 🍈 und Gemüse, 🥒 Bio Lebensmittel,...

Service
3 Bilder

Ausstellung einmal anders
Ungewöhnliche Foto-Präsentation

Seit einigen Tagen findet man in Buchholz schwarzweiße Fotos im Postkartenformat, die an verschiedenen Stellen ausgelegt sind: in Einkaufszentren, Buswartehäuschen, im Park oder in Sport- und Freizeiteinrichtungen. Auf den Bildern kann man Buchholz entdecken. Es sind Details, ungewöhnliche Blickwinkel, übersehene Kleinigkeiten – viele Stimmungen. Mit den siebzig Fotografien zeigt der Fotograf Ingo Engelmann ein Bild seiner Heimatstadt, das in den letzten Jahren entstanden ist. Begonnen hat das...

Panorama
Foto:  KunstWerk Stelle
4 Bilder

Kunstfest in Stelle
Künstler erobern den Ortskern Stelle

Stelle. Nunmehr zum 7. Mal veranstaltete der Verein KunstWerk Stelle e.V. sein KunstDorf. Anwohner des Ortes stellten ihre Grundstücke und Gebäude zur Verfügung. Die ausstellenden Künstler erhielten dadurch die Möglichkeit, ihre Werke in Scheunen, Remisen und Carports interessierten Besuchern zugänglich zu machen. Gezeigt wurden Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Zeichnungen und Handwerkskunst. Aber nicht nur das. – Umrahmt wurde die Veranstaltung durch musikalische Darbietungen, Lesungen,...

  • Stelle
  • 26.06.24
  • 102× gelesen
Service
Kunst lässt sich auch im ländlichen Raum erleben | Foto: AdobeStock / EdNurg
5 Bilder

Neue WOCHENBLATT-Serie
Kunst und Künstler aus der Region kennenlernen

Ist das Kunst oder kann das weg? Wie genau diese scherzhafte Frage entstanden ist, kann nicht zweifelsfrei beantwortet werden. Meist wird die unabsichtliche Zerstörung zweier Kunstwerke des Künstlers Joseph Beuys als Ursprung genannt. So wurde 1973 in Leverkusen eine Beuys-Installation – eine Wanne gefüllt mit Mullbinden, Pflaster, Draht und Fettflecken – bei einem Fest irrtümlicherweise gereinigt und zum Gläserspülen genutzt. Ein ähnliches Malheur passierte 1986 in Düsseldorf, als die...

  • Stade
  • 19.06.24
  • 346× gelesen
  • 1
Service
2 Bilder

Kunst-Ausstellung in Maschen
Birger Timm mit Variationen abstrakter Kunst

Die Pop-up-Box bringt Künstler und kleine Unternehmen aus der Region in die Schulstraße nach Maschen.  Von Samstag, 10. August bis Montag, 19. August werden von dem Seevetaler Künstler Birger Timm Kunstwerke und Bilder in der Pop-Up-Box Maschen (Schulstraße 55, 21220 Seevetal) ausgestellt. Eröffnung und Get-togetherAm Samstag, 10. August sind Kunstinteressierte zur Eröffnung inklusive eines Sektempfangs zwischen 10 und 16 Uhr eingeladen. Zu sehen sind verschiedene Variationen abstrakter Kunst -...

Service
Karin Karl hat die Zweige in der Vase gemalt | Foto: Kunstwerk
2 Bilder

Jesteburger Kultursommer im Heimathaus
Aquarelle, von Künstlern erklärt

Im Jesteburger Heimathaus sind ab sofort Aquarelle von Künstlern aus der Region zu sehen: Die Jesteburgerin Karin Neudert und ihre Kolleginnen vom Kunstwerk Stelle zeigen ihre Werke. An den Sonntagen 16. Juni und 14. Juli sind die Künstler von 14 bis 17 Uhr vor Ort, um mit Besuchern über die Bilder zu sprechen. Nach Absprache unter Tel. 04183-9893254 sind auch individuelle Termine möglich. Die Bilder sind auch während der anderen Veranstaltungen des Jesteburger Podiums, zum Beispiel während des...

Service
Silvia Lingemann und Frank Kettwig, zweiter Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Landkreis Harburg e.V. | Foto: Axel-Holger Haase

Ausstellung im Pop-Art-Café
Großes Interesse an den Kunstwerken

Wundern kann man sich und staunen über die Malerei und die Zeichnungen von Silvia Lingemann. Die 65-jährige ehemalige Kunstlehrerin nennt ihre Werke „Wildewaldwurzelwunderkunst“. Am vergangenen Freitag stellte die Künstlerin ihre Werke im Buchholzer Pop Art Café vor. Die Vernissage war sehr gut besucht. Vor allem haben es ihr skurrile Wurzelfundstücke angetan. In ihren Zeichnungen werden diese zu neuen Realitäten: Waldgeister, Zwerge und seltsame Wesen. Nicht eindeutig erkennbare Bildinhalte...

Service
Andreas Mohn stellt seine Werke im Stader Rathaus aus | Foto: privat

„Farben in Form und Struktur“
Neue Ausstellung im Stader Rathaus

Vor der Sommerpause gibt es noch einen Ausstellungswechsel im Foyer des Stader Rathauses. Unter dem Titel „Farben in Form und Struktur“ stellt der in Drochtersen lebende Künstler Andreas Mohn einen Querschnitt seiner Werke aus. Ein vielfältiger Querschnitt der Arbeiten von Andreas Mohn ist von Freitag, 31. Mai, bis zum 28. Juni im Foyer des Stader Rathauses zu sehen. Angeregt durch seinen ebenfalls künstlerisch tätigen Vater, begann Andreas Mohn schon als Kind zu malen und zu zeichnen. Im...

  • Stade
  • 29.05.24
  • 149× gelesen
Panorama
 Highlight in Klecken: Ortsbürgermeisterin Anke Grabe mit dem Künstler Tom Jostes vor den „Stromkasten-Gemälden“ mit Motiven vom Hünengrab (li.) und dem Dorf um 1880 (re.) | Foto: M. Grabe
4 Bilder

Künstler Tom Jostes verschönert Gemeinde
Pinsel statt Kochlöffel

In seinem Heimatdorf Klecken hat der talentierte Künstler Tom Jostes seine ersten kreativen Spuren hinterlassen: Der 24-Jährige hat sich dazu entschieden, seine sichere Festanstellung als Koch an den Nagel zu hängen und sich mit seiner Leidenschaft für Kunst selbstständig zu machen.  Die Schichten wurden immer länger, der Stress größer - für Tom Jostes war klar: So kann es nicht weitergehen. Seine Zukunft sieht der Freigeist in der Kunst. "Ich habe schon immer gerne gemalt", erzählt er. "Koch...

Service
4 Bilder

Ausstellung
Stader Aquarelle in der Galerie Hahnentor

Farbkräftige Stader Stadt- und Landschaftsmotive in großformatigen Aquarellen (56 x 76 und 51 x 65 cm) werden in der Galerie Hahnentor ab 26. Mai gezeigt. Der Aquarellmaler Rüdiger Munderloh hat sie mit großem Pinsel, rasch und farbintensiv aufgetragen. Es sind Blicke aus ungewöhnlicher Perspektive auf Hafen, Schwingetal, Geest und Altstadt, als auch bekannte Motive neu gesehen. Das Malerische, Spannungsreiche und Interessante eines Motivs ist das, was Rüdiger Munderloh bei seinen Aquarellen...

  • Stade
  • 22.05.24
  • 140× gelesen
Panorama
8 Bilder

Haar im Glück ✂️🍀 Hittfeld
Schönmacherin Petra spricht über ihr 🍀Glück🍀

Bei Frauen geht Friseur ja immer, außer bei mir. Das liegt an meiner blöden Duftstoffallergie. Wenn ich im Salon war, habe ich so eine Woche lang entzündete Augen 👀 und sehe wie ein frisch frisierter 🧟‍♀️ Zombie aus. Einmal im Jahr lass ich mich aber dazu hinreißen, meine krausen schwarzen Haare mit vielen, vielen, feinen Strähnchen zu verzieren, damit ich meinem französischen Opa mit seinen nordafrikanischen Wurzeln nicht ähnlich sehe. Meine Haare lasse ich immer Zuhause von meinem Zank...

Service
Foto: SuedArt24
4 Bilder

Kunstspektakel im Süden Hamburgs
SüdArt24 auch im Landkreis Stade

Am Samstag, 1. Juni, startet das vierwöchige Kunstspektakel SuedArt24 und präsentert rund 25 Kunstinstitutionen und ihre aktuellen Ausstellungen im Süden Hamburgs. Die erste Woche führt nach Buxtehude, Neugraben, Heimfeld, Harburg und Aghathenburg. Am Samstag, 1. Juni, 15 Uhr, wird im Marschtorzwinger Buxtehude am Liebfrauenkirchhof der Künstler Jürgen K.F. Rohde, geehrt.  Seit 2009, als der Künstler Jürgen K.F. Rohde die Idee zu einer „Kunstinsel“ hatte, stellen Künstler der Region auf einer...

Panorama
Dennis Mehlfeld, Carolin Burgert, Greta (7), Angela Balke und Arne Zühlsdorff zeichnen verantwortlich für das Wandbild | Foto: Hans Graap

Seevetal: Kastenmaler unterwegs
Monty Python am Maschener Kreisverkehr

Die Seevetaler Kastenmaler und Ingrid-Ahlers-Karlsson-Preisträger 2023 waren aktiv: Nach einer Winterpause haben sie sich jetzt die graue Betonstützwand im Kreiselneubau Maschen an der Horster Landstraße / Unner de Bult vorgenommen. Bereits kurz nach Einweihung des Kreisels im vergangenen Sommer war die Wand mit einem Graffito verunstaltet worden. Das brachte die Kastenmaler auf die Idee, auch hier tätig zu werden. Der Landkreis Harburg, Eigentümer der Wand, stimmte der Kunstaktion gern zu....

Service
Der neue Kunstautomat in der Hansestadt Stade am Wasser West | Foto: Lisanna Wagner
2 Bilder

4 Euro für eine Schachtel Kunst
In Stade gibt es jetzt Kunstwerke aus dem Automaten

In Stade bekommt ein ausrangierter Zigarettenautomat endlich eine sinnvolle Funktion: Statt gesundheitsschädlicher Glimmstängel gibt es am Automaten Kunst. Wer 4 Euro einwirft, bekommt keine Schachtel Zigaretten, sondern ein kleines Kunstobjekt. Der Automat befindet sich an der Außenwand der Stader Tourist-Information (Wasser West). Der "Kunstautomat" wirft eine kleine Kunstschachtel aus. Darin befinden sich ein Werk sowie die Vita und Kontaktdaten des jeweiligen Künstlers oder der jeweiligen...

  • Stade
  • 17.05.24
  • 425× gelesen
Sport
Foto: Alle Rechte an den Bildern, liegen bei Frau Anahit Zimmermann.

Kunst um Stade
Eröffnung der "Hofgalerie Stadermoor" , ein neuer Ort der Kreativität

Am Muttertag eröffnete die Künstlerin Frau Anahit Zimmermann die „Hofgalerie Stadermoor“. Die reichhaltige Ausstellung im alten Bauernhaus zeigt hauptsächlich Gemälde, aber auch Skulpturen und weitere Kreationen der Künstlerin. Begangen wurde die Eröffnung bei einem Sektempfang und einem liebevoll hergerichteten Buffet, derweil lebensfrohe Live-Musik eine angenehm warme und entspannte Stimmung intensivierte. Besucher fanden Freude an „wunderschönen, farbenfrohen Bildern“ und „einzigartigen...

  • Stade
  • 15.05.24
  • 427× gelesen
Panorama
3 Bilder

Kunst trotzt Regen
Barcelona durch die Augen junger Künstler

Während wir in Deutschland schwitzen, erkundeten die Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen der Fachoberschule Gestaltung die kulturellen Schätze Barcelonas. Die Stadt, bekannt für ihre beeindruckende Architektur und lebendige Kunstszene, bot den jungen Künstlerinnen und Künstlern reichlich Anschauungsmaterial, das sie in ihren Skizzenbüchern festhielten. Ein erster Stopp war das gotische Viertel, Barri Gòtic, wo die engen Gassen und die majestätische Kathedrale von Barcelona die...

  • Winsen
  • 15.05.24
  • 151× gelesen
Panorama
In der Ausstellung: Imke Toschka-Dierks, die Ausstellungspatin der diesjährigen Themenausstellung und Andre Schmidt mit einer Auswahl der von ihm gesammelten Gummienten | Foto: Toschka-Dierks
3 Bilder

Neu Wulmstorfer läuft für Dunkelziffer e.V.
Mit Ausdauer für die gute Sache

Der Neu Wulmstorfer Andre Schmidt setzt sich aktiv gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern ein: Mit seinen Marathonläufen erzielt der 54-Jährige regelmäßig Spendensummen, die dem Verein Dunkelziffer zugute kommen. Durch seine neuste Kooperation mit dem Verein der Aktiven Kunstschaffenden Neu Wulmstorf, rückt das Thema auch in der Gemeinde aktuell in den Fokus. Eine Herzensangelegenheit "Ich wollte etwas an das Leben zurückgeben", sagt Andre Schmidt. Er begann etwa 2010 mit dem Laufen und...

Panorama
Bei der Einweihung des Mahnmals: Bildhauer Ulf Petersen (3. v. li.) und Hamburgs zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank durchschneiden das rote Band in Anwesenheit von beteiligten Schülern und Vertretern der Vereinigung "Kinder vom Bullenhuser Damm e.V." | Foto: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke/Hamburg
4 Bilder

Gegen das Vergessen
Bildhauer Ulf Petersen und Schüler schufen Mahnmal für von Nazis getötete Hamburger Kinder

Ein schreckliches Ereignis jährt sich zum 79. Mal: In der Nacht auf den 21. April 1945 wurden in der ehemaligen Hamburger Schule am Bullenhuser Damm, seinerzeit eine Außenstelle des Konzentrationslagers (KZ) Neuengamme, 20 jüdische Kinder und 28 erwachsene Häftlinge von Nationalsozialisten ermordet. Zuvor waren die Jungen und Mädchen im KZ zu pseudomedizinischen Zwecken missbraucht worden. Um an das tragische Schicksal und den Holocaust zu erinnern, schufen der renommierte Bildhauer Ulf...

Panorama
Schülerausstellung „Augen, Federn, Knisterfell"  | Foto: Buxtehude Museum

Augen, Federn, Knisterfell
Schülerausstellung im Buxtehude Museum

Die Sonderausstellung im Buxtehude Museum „Augen, Federn, Knisterfell" eröffnet am Donnerstag, 4. April, und ist bis zum 28.Juli zu sehen. Bis zum 14. April ist der Besuch der Sonder- und Dauer- Ausstellung kostenlos. Das Besondere: Die Ausstellung wurde von Schulklassen aus Buxtehude und Umgebung gestaltet - inspiriert durch die Tier-Illustrationen des Schweizer Künstlers Celestino Piatti, die ebenfalls in einer Ausstellung im Buxtehude-Museum gezeigt wurden. Für das umfassende Projekt hatten...

Service
Viele Kinder haben die Anlieferung ihrer „Kunstwerke“ in das Museum begleitet, um sicherzustellen, dass ihre Tiere auch heil und gut ankommen.  | Foto: Buxtehude Museum

Buxtehude Museum, Schülerausstellung
„Augen, Federn, Knisterfell“

Große Schülerausstellung am Buxtehude Museum eröffnet. Am Donnerstag, den 4. April 2024 eröffnet das Buxtehude Museum eine Sonderausstellung der etwas anderen Art. Unter dem Titel „Augen, Federn, Knisterfell – Schulklassen gestalten Tiere frei nach Piatti“ sind 31 außergewöhnliche Kunstwerke von Schulklassen aus Buxtehude und Umgebung zu sehen. Sie setzen sich in Skulpturen und Bildern mit den Tierillustrationen des Schweizer Künstlers Celestino Piatti auseinander. Bis zum 14. April lädt das...

Service
Dieses Kunstwerk von Josta Riedel ist in der Ausstellung zu sehen | Foto: Josta Riedel
2 Bilder

Thema "Der zerrissene Faden"
Verein "KunstWerk Stelle" zeigt Ausstellung im Rathaus

"Der zerrissene Faden" ist das Thema einer Gemeinschaftsausstellung, bei der neun Künstlerinnen des Vereins "KunstWerk Stelle"  ihre Arbeiten ab Dienstag, 2. April, bis Freitag, 28. Juni, im Steller Rathaus (Unter den Linden 18) zeigen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 4. April, um 16.30 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Ansonsten ist die Ausstellung zu folgenden Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen: montags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr, dienstags von 7 bis 12...

  • Stelle
  • 27.03.24
  • 122× gelesen
Politik
Im Kunsthaus im Zentrum Jesteburgs finden regelmäßig Ausstellungen statt | Foto: pöp

Jesteburg: Sanierungsfall Kunsthaus
Pachtvertrag für Kunstverein ist in Arbeit

Verpachtung oder Verkauf - das ist die Frage. Wie soll die Zukunft des Kunsthauses in Jesteburg aussehen? In dem ehemaligen Voksbank-Haus an der Hauptstraße in zentraler Lage im Jesteburger Ortskern ist derzeit der im Ort umstrittene Kunstverein untergebracht. Das Problem: Das seit 2013 im Besitz der Gemeinde Jesteburg befindliche Haus ist baufällig, es stehen Sanierungen mindestens der Fenster und Fassade sowie ein rollstuhlgerechter Umbau an. Dafür dürfte ein sechsstelliger Betrag fällig...

Service
Ganz im Zeichen der Kreativität steht Stelle am "KunstDorf"-Wochenende | Foto: Verein "KunstWerk Stelle"

Stelle
Kreative für das siebte "KunstDorf"-Event werden gesucht

Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren veranstaltet der Verein „KunstWerk Stelle“ auch in diesem Jahr wieder ein „KunstDorf“. Es findet am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juni, statt. Wer als Künstler dabei sein möchte, um seine Werke einmal einem breiteren Publikum zu zeigen, sollte sich bis Montag, 15. April, bewerben, denn es stehen nur noch wenige Ausstellungsflächen zur Verfügung. Das Prozedere bleibt das gleiche: Anwohner des Ortes stellen ihre romantischen und anmutigen Grundstücke...

  • Stelle
  • 20.03.24
  • 152× gelesen
Panorama
Der kunterbunte "Kunstkudder" soll künfig als Kurzzeit-Domizil für Künstler dienen, die sich in Stade im Rahmen eines Stipendiums aufhalten | Foto: jd
2 Bilder

Kurzzeit-Domizil für Künstler
Schute im Stader Hansehafen ist jetzt der "Kunstkudder"

Die älteste erhaltene Hamburger Alsterschute hat seit ein paar Wochen einen neuen Liegeplatz: Die sanierte und bunt angestrichene Schute liegt jetzt fest vertäut im historischen Stader Hansehafen. Das Schiff ist Kunstobjekt, Veranstaltungsort und Kulturstätte in einem. Künftig soll der "Kunstkudder", so der neue Name der Schute, auch als Kurzzeit-Domizil für Künstler dienen.  Neues Etikett für die "Stader Uul"Die Schute tritt damit die Nachfolge des historischen Pförtnerhauses an. Das Häuschen...

  • Stade
  • 22.02.24
  • 734× gelesen