Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Panorama

Kulturpreisträger besetzt um!
Parabol Theater mit neuem Vorstand

Das 2002 in Buchholz gegründete Parabol - Theater e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt: Satzungsgemäß fand im Rahmen der Mitgliederversammlung fand am 12. September 2023 eine Neuwahl von Teilen des Vorstands statt. Ab sofort tagt das fünfköpfige Gremium unter der Leitung der Vorstandsvorsitzenden Gabriele Bettin. Als Vorstandsmitglieder wurden Felix Debey als Kassenwart und Ronja Torspecken als Schriftführerin neu gewählt sowie Gabriele Bettin,  Barbara Rohwer, nun als stellvertretende...

Service
4 Bilder

Trödelmarkt im Museumsdorf Seppensen
Krimskrams & Co.

Am 8. Oktober 2023 findet im Museumsdorf Seppensen in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr unser alljährlicher Herbstflohmarkt statt. Kunst, Kitsch und Kult bis hin zu echtem Trödel ist alles vertreten. Von A - wie Aschenbecher und Z – wie Zinkwanne ist alles dabei. Sicher ist so mancher Schatz zu sichten oder ein super Schnäppchen zu machen. Auch unser eigener GMV- Stand ist wieder mit dabei und hat einige spannende Dinge im Angebot.   Schlendern Sie unter den alten Eichen und genießen Sie das...

Service
Franz Radziwill, »Schreitender Mann«, 1923, Foto: Galerie Brockstedt, Hamburg | Foto: VG Bild-Kunst

Vortrag des Freundeskreises Kunststätte Bossard
Von Bossard zu Radziwill

Der Maler Franz Radziwill ist für seine beeindruckenden endzeitlichen Landschaften und neusachlichen Stillleben bekannt. Sein Wohn- und Arbeitshaus in Dangast, im Landkreis Friesland, zählt wie die Kunststätte Bossard zu den wenigen Künstlerhäusern, die im Originalzustand erhalten sind. Die Kuratorin am Franz Radziwill Haus, Mara-Lisa Kinne, hält am Sonntag, dem 8. Oktober 2023, im Neuen Atelier der Kunststätte einen Fachvortrag zu diesem international geschätzten Künstler. Unter dem...

Service
Der neue Vorstand Christoph Selke (v. li.), Dr. Sven Nommensen und Waltraut Seegers | Foto: Kunstverein

Jahreshauptversammlung
Neuer Vorstand beim Kunstverein Buchholz

Der Kunstverein Buchholz hat im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Im Amt bestätigt wurden Dr. Sven Nommensen als Vorsitzender und Waltraut Seegers als Stellvertreterin sowie Dr. Henner Redelstorff als Schriftführer. Zudem wurden als weiterer Stellvertreter Christoph Selke und als Kassenwartin Ann-Katrin Warnke gewählt. „Es ist wunderbar“, freute sich Dr. Sven Nommensen, „dass die vielfältige Aufgabe und Arbeit unseres Vereins nun auf noch mehr...

Panorama
Wühlt sich im Schaumagazin durch alte Akten und Alben: Dr. Tobias Hof | Foto: Kunststätte Bossard

Jesteburg: Forscher im Bossard-Schaumagazin
Jetzt geht es um Jutta Bossard

Das Forschungsprojekt zum Leben und zur Weltanschauung von Jutta Bossard, Teil zwei einer umfangreichen wissenschaftlichen Aufarbeitung zu Leben und der Arbeit der Bossards, hat jetzt begonnen:  Privatdozent Dr. Tobias Hof vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin hat die Arbeit aufgenommen. Gerade sichtet Hof Fotoalben, Briefe, geschäftliche Korrespondenz, Kalender und die private Bibliothek des Künstlerehepaars Johann und Jutta Bossard im Bossard-Schaumagazin. In Teil eins seiner...

Service
2 Bilder

Ausstellung
Frauen und Mehr

Vom 19. bis 25. September stellt die Künstlerin Regina Meier aus Stelle ihre Werke im Pavillon des Gartentreffs in Winsen aus. Gezeigt werden vor allen Dingen ihre großformatigen Frauenportraits, die sie mit viel Liebe zum Detail meist in Acryl-Mischtechnik gemalt hat. Weitere Ausstellungsgegenstände bilden ihre Collagen und ihre in Schablonentechnik gesprayten Blätterbilder, Lichtobjekte aus Beton, Kunst auf Taschen und Schmuck aus bunten Glasperlen. Die breit gefächerte Kunst von Regina Meier...

  • Winsen
  • 18.09.23
  • 209× gelesen
Service

Kunst im Rathaus
Zwei pensionierte Finanzbeamtinnen treiben es bunt

Die beiden befreundeten Künstlerinnen Sabine Linder und Conni Zander präsentieren ihre Kunstwerke unter dem Titel „Komische Vögel und andere ARTigkeiten“. Zu sehen sind farbenfrohe Kunstwerke in Acryl auf Leinwand und Papier, die den Betrachter in eine Fantasiewelt führen und den Alltag für einige Zeit vergessen lassen. Kunstinteressierte und die die es werden möchten, können sich auf verschmitzte, verspielte sowie abstrakte ausdrucksstarke Kunst freuen. Die Ausstellung findet in der Zeit vom...

Panorama
Bela Bengsch (li.) schuf das Bild von Hildegard Knef im Hintergrund. Susanne Dinter und Tommy Smidt freuen sich über eine gelungene Ausstellung | Foto: pöp
2 Bilder

Bendestorf: Neue Ausstellung im Filmmuseum
Das Kunstwerk zum Film

Im Kulturraum Studio Bendestorf wurde jetzt die dritte Kunstausstellung eröffnet: Susanne Dinter von der gleichnamigen Malschule in Jesteburg stellt hier die Arbeiten ihrer Kursteilnehmer aus. Und die Mitglieder des Kunstnetzes Jesteburg sind mit eigenen Werken zum Thema Film dabei. Die Idee zu dieser Ausstellung hatten Susanne Dinter und Tommy Smidt vom Filmmuseum schon vor gut einem Jahr: Künstler schaffen Werke zu Filmen oder Schauspielern. Mehr als 50 Kunstwerke entstanden daraufhin zu...

Service

Dokumentarfilm über den Gegenwartskünstler
"Daniel Richter" am 13. September im Filmmuseum

In seiner Jugend war Daniel Richter in der Hamburger Hausbesetzerszene aktiv, heute ist er ein Star der internationalen Kunstwelt. Seine Bilder werden auf der ganzen Welt gekauft, gesammelt und gehandelt. Doch im Herzen ist er ein Rebell, ein zutiefst politischer Mensch. Der Oscar®-prämierte Regisseur Pepe Danquart ist Richter über einen Zeitraum von drei Jahren gefolgt, hat seine künstlerische Entwicklung festgehalten, mit ihm seine großen Ausstellungen in New York und Paris gefeiert und ihn...

Service
Karsten Schmidt stellt seine Werke im Rathaus der Hansestadt Stade aus | Foto: ks

Karsten Schmidt zeigt Auswahl seiner Werke
Arbeiten in Öl sind im Stader Rathaus zu sehen

Das kreative Gestalten mit Farben, Formen und Gegenständen, mit Licht und Raum ist der Lebensinhalt von Karsten Schmidt. Nun zeigt er eine Auswahl seiner Werke im Rathaus der Hansestadt Stade. Als Grafikdesigner in verschiedenen Werbeagenturen und später in der Selbständigkeit war das Gestalten auch im Berufsleben des Künstlers ein zentraler Bestandteil. Die freie Kunst aber war schon immer Ausgleich und Ventil, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. In den Jahrzehnten seines...

  • Stade
  • 06.09.23
  • 344× gelesen
Panorama
Kai Holm schaut sich das (noch unfertige) Kunstwerk am Spiegelberg an. Seine Begeisterung hält sich in Grenzen | Foto: rh

3D-Kunstwerk von "1010"
Psychedelische Kringel zieren jetzt Mauer am Stader Stadthafen

Blaue, pinke und rosa Kringel, die an 70er-Jahre-Deko erinnern: Die große, kahle Mauer gegenüber vom Stader Stadthafen ist künstlerisch aufgepeppt worden. Über das psychedelisch wirkende Motiv im 3D-Stil lässt sich - wie allgemein bei Kunstobjekten - bestimmt trefflich streiten. Immerhin: Der Anblick ist allemal besser als die hässliche Tristesse, die die Stützmauer unterhalb des Spiegelberges bisher bot. Die Idee, diesen zentralen Bereich der Stader Innenstadt optisch zu verschönern, kam im...

  • Stade
  • 04.09.23
  • 1.335× gelesen
  • 1
Panorama
Ernste Gespräche zwischen Minister Falko Mohrs und Museumsleiterin Heike Duisberg-Schleier im Eddasaal der Kunststätte, an dessen Boden sich das umstrittene Symbol befindet | Foto: pöp
5 Bilder

Jesteburg: Minister besuchte Bossard-Kunststätte
"Warum ist das erhalten geblieben?"

Er war auf der Durchreise vom Freilichtmuseum Grafhorn in Lehrte nach Walsrode, und trotzdem sehr bei der Sache: Auf seiner Sommertour durch Niedersachsen stoppte Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, für eine Stunde bei der Kunststätte Bossard in Jesteburg. Im Gepäck hatte der Minister einen - symbolischen - Scheck über 100.000 Euro "für die Vermittlung eines schwierigen Erbes in Niedersachsen". Das Geld ist für ein neues Forschungsprojet gedacht, das die...

Service
Die Theatergruppe "Improvokanz" zieht im September in den Stader Pop-up-Store ein | Foto: Improvokanz

Kultur in der Altstadt
Stader Pop-up-Store wird zur Kleinkunstbühne

Im neuen Pop-up-Store in der Stader Altstadt wird den ganzen September über Kunst statt schnöder Ware angeboten. Das Theaterensemble "Improvokanz" zieht für einen Monat in die Ladenräume an der Großen Schmiedestraße 30 ein, um das Projekt "Kulturschmiede Stade" zu präsentieren. Im Store wollen die Theaterleute mit ihrer Kleinkunstbühne ein vielfältiges kulturelles Programm bieten. Außerdem werden dort Kunstwerke ausgestellt.  Buntes künstlerisches AngebotIm Pop-up-Store soll es eine Mischung...

  • Stade
  • 30.08.23
  • 595× gelesen
Service
Vielfältige Kreativität ist beim Garlstorfer Kunstfest zu erleben | Foto: Verein Garlstorfer Kunstfest

Zweitägiges Kreativ-Event
Garlstorfer Kunstfest feiert zehnjähriges Jubiläum

Bereits zum zehnten Mal präsentiert das Garlstorfer Kunstfest am Samstag und Sonntag, 2. und 3. September, Kunst und Musik im dörflichen Ambiente. Veranstalter ist der nach dem Event benannte Verein. Im Dorf laden an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr offene Höfe, Gärten, Scheunen und Remisen zum Schlendern, Staunen und Genießen ein. An acht Stationen sind kreative Werke von über 60 Künstlern aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Kunsthandwerk zu erleben. Viele Musiker bringen auf...

Service
Lockere Aufstellung vor historischen bäuerlichen Gerätschaften: Beim Kunstpicknick in der Museumsscheune wird inprovisiert | Foto: Spinty

Jesteburg: Kunst in der Museumsscheune
Zum Picknick mit dem Lieblingsgemälde

Am Sonntag, 27. August, treffen sich von 14 bis 17 Uhr - auf Einladung des Kunstnetzes Jesteburg und des Jesteburger Arbeitskreises für Heimatpflege - Künstler aller Sparten in der Museumsscheune, Brückenstrasse 8a. Bei einem "Kunstpicknick" stellen sie ihre aktuellen Lieblingswerke vor. Warum muss Kunst immer in Ausstellungsräumen oder Wohnzimmern hängen? Bei den Veranstaltungen der Reihe "Kunstpicknick" zeigen Künstler ihre Werke bei improvisierten Ausstellungen in verschiedenen, alltäglichen...

Service
Die "KunstWerkWege"-Macher freuen sich auf die Besucher. Das Atelier von Alexandra Eicks (oben li.) bleibt diesmal jedoch geschlossen | Foto: Karl Hoffmann

Großes Kreativ-Event
KunstWerkWege 2023 führen durch den Landkreis Harburg

Werkstätten und Ateliers an gleich acht Stationen öffnen sich, wenn alle Freunde des Kreativen am Samstag und Sonntag, 19. und 20. August 2023, jeweils von 11 bis 19 Uhr bereits zum 24. Mal auf "KunstWerkWegen" durch den Landkreis wandeln dürfen. Veranstalter ist die gleichnamige Initiative, die 2024 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.  Zu den "KunstWerkWege"-Machern gehören: Keramikerin Claudia Friedrichs, Photograph Karl Hoffmann (beide Schätzendorf), Kerstin Schmidt und Friedrich Pankow mit...

Panorama
Heike Duisberg-Schleier und Dr. Tobias Hof - hier im Schaumagazin der Kunststätte - hoffen, dass sich viele Menschen melden, die Jutta Bossard persönlich kannten | Foto: Kunststätte Bossard
Video

Jesteburg: Neue Forschung zur Kunststätte
Wer kannte Jutta Bossard?

Wie war das Verhältnis der Bossards zu den Nationalsozialisten? Das sollte ein Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) im Auftrag der Kunststätte Bossard zu Tage fördern. Im März 2022 erschien Teil 1 des Gutachtens. Darin empfiehlt Forscher Dr. Tobias Hof einen zweiten Teil, der sich vor allem mit dem Privatleben Johann Michael und Jutta Bossards beschäftigen soll. Zweiter Schwerpunkt: "Bossard als Repräsentant der Künstler seiner Zeit". Die Untersuchung startet jetzt....

Panorama
Die Teilnehmenden hatten viel Spaß. Gönul Koch-Cetinoglu, Erzieherin im JUZ Maschen (li.), Ayhan Keser, Kursleiter der KVHS LK Harburg und Gerrit Wimmert, Leiter des JUZ Maschen (re.) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des talentCAMPus. | Foto: KVHS - LKH
Video

Banksy Nachwuchs in Maschen
Erfolgreicher Street Art - Kurs für Kids und Jugendliche

„Street Art“ war bereits zum dritten Mal das Motto des talentCAMPus der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg und des Jugendzentrums „Village“ in Maschen. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und für Kinder kostenfreie einwöchige Kurs machte den Teilnehmenden ab 10 Jahren viel Spaß. In Banksys Fußstapfen In dem Kurs lernten die Teilnehmenden die Techniken bekannter Street-Art-Künstler, wie zum Beispiel Banksy kennen und konnten diese dann auch gleich – ganz legal -...

Panorama
4 Bilder

Sommer- Aquarelle Stade, Geest und Moor
Malerische Motive in leuchtenden Farben

Der Landschaftsmaler Rüdiger Munderloh, 2018 nach Stade gekommen, hat sich mit der reizvollen Sicht vieler Motive hier in Stade beheimatet. In seinen Aquarellen zeigt er enge alten Gassen die krumm und holprig aus vergangenen Zeiten erzählen oder bekannte Motive von Fischmarkt und Hafen in ihrem besonderen Licht. Auch St. Cosmae und die prächtige Kastanie in der Gasse “Hinterm Hagedorn“ wird in ein farbintensives Aquarell gegossen. Im Schwingetal hat er Blicke auf Pappeln, Wiesen und...

  • Stade
  • 18.07.23
  • 462× gelesen
Panorama
Das Grüne soll Kunst am Bau sein, erinnert sich ein WOCHENBLATT-Leser Fotos: tk
2 Bilder

Post in Buxtehude: Ist das Kunst am Bau?
Erinnert sich jemand an diese "Kunst"?

Ist das Kunst (am Bau) oder kann das weg? Die Post an der Bahnhofstraße wird demnächst abgerissen und weicht einem modernen Neubau mit Wohnungen und Geschäften. "Was passiert mit der Kunst am Bau?", hat ein WOCHENBLATT-Leser in der Redaktion gefragt. Welche Kunst? Das soll das grüne Gebilde unter dem gelben Graffito sein. Der Leser erinnert sich, dass nach Fertigstellung des Bauwerks die grünen Steine nachträglich als Kunst eingefügt worden sein sollen. Die Nachfrage bei der Bau- und...

Service
Büchereimitarbeiterin Marie-Theres Beinroth (li.) freut sich auf die neue Ausstellung mit Bildern von Harriet Romanowski | Foto: HR

Buchholz: Ausstellung in der Bücherei
Die Provence in Aquarell

Sommergefühle zwischen Bücherregalen: Ab Dienstag, 18. Juli, stellt Harriet Romanowski  bis Mittwoch, 30. August, ihre Aquarelle zum Thema Provence und Naturlandschaften in der Stadtbücherei Buchholz, Kirchenstraße 6, aus. Romanowskis Bilder bezaubern durch besondere Leichtigkeit der floralen Motive. Indem sie Wasserbewegungen in Verbindung mit Farbe zulässt, gelingt es ihr, die grazile Schönheit vieler Blumen besonders hervorzuheben. Harriet Romanowski besuchte die Malschulen Susanne Dinter...

Panorama
Rinaldo Tanase (v. li.), Anastasia Kudelia und Josefine Ehreke wurden vom Lions-Club Hamburg 13 geehrt | Foto: SD
11 Bilder

Jesteburg: 300 Besucher im Garten der Kunstschule
Vielfalt in Acryl

Rund 300 Besucher strömten kürzlich in den Garten von Susanne Dinter. Bereits zum elften Mal stellte die Kunstschuleninhaberin hier Werke ihrer Kursteilnehmer aus, diesmal zum Thema "Aufgeblüht", wie es die Veranstaltungsreihe "Kultursommer" des Landkreises Harburg vorgibt. So waren 84 sehr verschiedene Kunstwerke in Acryl zu sehen. Schließlich kamen die sechs- bis 90-jährigen Kursteilnehmer aus den verschiedensten Kulturkreisen, aus Deutschland, dem Iran, der Ukraine, Nordmazedonien, Albanien,...

Service
2 Bilder

Kunstverein Stade
Malerei und Skulpturen im Schleusenhaus Stade

Malerei und Skulpturen bei der Ausstellung ,,UNSER 1" von Katrin Schütte und Edeltraud Hennemann. Vom 2. Juli bis 27. August, im Schleusenhaus Stade. Eindrücke von Stadt, Landschaft und Blumen nimmt Katrin Schütte in ihrer abstrakten, oft farbintensiven Öl – oder Acrylmalerei als Anhaltspunkt. ,,Es sind die Symbole und Andeutungen, die durch unser kulturell geprägtes Bildgedächtnis immer wieder neue Sichtweisen und Interpretationen zulassen“, sagt Katrin Schütte. Die Bilder der Künstlerin...

  • Stade
  • 21.06.23
  • 468× gelesen
  • 1
Service
Franz Winzentsen im Atelier | Foto: Museen Stade / Carsten Dammann
4 Bilder

Pionier des Trickfilms
Franz Winzentsen stellt im Kunsthaus Stade aus

Lange vor „Monty Python‘s Flying Circus“ (1969 bis 74) hat Franz Winzentsen (84) mit seinen fantastischen, oft surrealen Animationen im Fernsehen für Aufsehen gesorgt. In seinen filmischen Werken erweckt der künstlerische Pionier, der heute in Fredenbeck lebt, diverse Objekte zum Leben. Bis zu ihrer Auflösung in den 1980er-Jahren war er Teil der Figurentheatergruppe „Rhabarber“, fertigte die Marionetten und Handpuppen an und war Mitspieler bei den Aufführungen. Im Stader Kunsthaus wird vom 17....

  • Stade
  • 18.06.23
  • 596× gelesen