Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama
Im Stader Kreishaus überbringen die Sternsinger ihre Segenswünsche | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade
2 Bilder

Gegen soziale Benachteiligung von Kindern
Besuch im Stader Kreishaus: Sternsinger treten für Kinderrechte ein

Kinder treten für Kinderrechte ein: Die Sternsinger sind wieder unterwegs. Ihre Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Erhebt eure Stimmen – Sternsinger für Kinderrechte“. Gleich nach ihrem Aussendungsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Josef in Stade statteten die Sternsinger dem Kreishaus einen Besuch ab. 80 Kinder aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Stade und dem Umland beteiligen sich an der diesjährigen Sternsinger-Kampagne. Verkleidet als Heilige Drei...

  • Stade
  • 03.01.25
  • 142× gelesen
Blaulicht
Einer der Glätteunfälle im Landkreis Stade: In Ritschermoor landete ein Citroen auf dem Dach | Foto: Polizei
8 Bilder

Autos schliddern von der Fahrbahn
Wintereinbruch im Landkreis Stade: Mehrere Glätteunfälle

Er kam nicht überraschend, sondern wurde vorher von den Wetterdiensten angekündigt: Der kurzzeitige Wintereinbruch in Norddeutschland. Trotz der Warnung vor Straßenglätte hatten offenbar einige Autofahrer ihre Fahrweise nicht an die winterliche Witterung angepasst. So kam es im Landkreis Stade am heutigen Freitag (3. Januar) gleich zu mehreren glättebedingten Verkehrsunfällen. Unfall auf der A26 mit drei PkwAuf der Autobahn A 26 - Richtungsfahrbahn Stade - kam gegen kurz vor 06.30 Uhr ein...

  • Stade
  • 03.01.25
  • 1.275× gelesen
Wirtschaft

Bezirk Stade: Arbeitslosigkeit stieg zum Jahresende an

Wie für den Dezember üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im vergangenen Monat im Bezirk Stade angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 16.762 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent, im Vormonat lag sie bei 5,2 Prozent. „Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit zum Jahresende ist saisontypisch,“ erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. „Trotz der milden Temperaturen sinkt in den Wintermonaten die...

  • Stade
  • 03.01.25
  • 69× gelesen
Service
In Harsefeld würden bei einem extremen Starkregen dieselben Bereiche wie bei den Überschwemmungen im Jahr 2002 unter Wasser stehen (Datengrundlage: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie) | Foto: Karte: Open Street Map/jd
3 Bilder

Neue Karte gibt Gefahrenhinweise
Starkregen im Kreis Stade: Wenn Straßen unter Wasser stehen

Heftiger Schneefall - wie vor einer Woche - ist unserer Region fast schon eine Ausnahme. Statt Schneeflocken fallen meist dicke Regentropfen. Vor genau einem Jahr waren nach extremen Regenfällen weite Teile Niedersachsens überflutet. Solche Starkregenereignisse treten immer häufiger auf. Welche Gebiete besonders gefährdet sind, wenn es stark schüttet, zeigt eine neue Karte, die im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) erstellt wurde....

  • Stade
  • 02.01.25
  • 4.330× gelesen
Panorama
Erika Hatecke verabschiedet Heinz Mügge | Foto: Tourismusverband Landkreis Stade
2 Bilder

Rückschau auf Plattdeutsch
Abschied aus dem Tourismusverband des Landkreises Stade

Unter dem Motto „Wat mutt, dat mutt“ verabschiedete kürzlich Nordkehdingens Samtgemeinde-Bürgermeisterin Erika Hatecke das Vorstandsmitglied Heinz Mügge aus seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit beim Tourismusverband des Landkreises Stade. Mügge wurde vor 22 Jahren in den Vorstand gewählt. Seinerzeit war er Bürgermeister der Gemeinde Düdenbüttel und wurde als Sprach- und Hörrohr für die Stader Geest erkoren. Erika Hatecke erinnerte noch einmal an die damalige Vorstandsbesetzung. Seit der...

  • Stade
  • 02.01.25
  • 197× gelesen
Panorama
Die Ukrainer Grischa Kaflowsky (li.) und Liliya Makukh überreichen Landrat Kai Seefried ein Dankeschön mit persönlicher Widmung von Ex-Staatschef Leonid Kutschma | Foto: Daniel Beneke
2 Bilder

Brief von Leonid Kutschma
Ukraine-Hilfe: Ex-Staatschef dankt Stader Landrat Kai Seefried

Es war ihm ein wichtiges Anliegen, „Danke“ zu sagen: Der Ukrainer Grischa Kaflowsky hat vor Kurzem erneut Hilfsgüter aus dem Landkreis Stade in sein kriegsgebeuteltes Heimatland gebracht. Doch wenige Stunden vor der Abfahrt zollte er allen Spendern und Unterstützern auf besondere Weise Respekt. Seit fast drei Jahren ist die Solidarität der Menschen im Landkreis Stade mit den Opfern des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ungebrochen groß. Immer wieder sind...

  • Stade
  • 02.01.25
  • 174× gelesen
Blaulicht
In Wiepenkathen beseitigten die Feuerwehrleute Bäume, die wegen des Sturmes umzustürzen drohten | Foto: FFW Wiepenkathen

Feuerwehr musste mehrmals ausrücken
Bäume stürzten um: Stürmischer Jahresbeginn im Landkreis Stade

Das neue Jahr begann stürmisch: Heftige Windböen zogen über den Landkreis Stade. Die Feuerwehren mussten mehrmals ausrücken. So war in Wiepenkathen am Neujahrsnachmittag ein Baum auf die Fahrbahn gefallen. Die örtliche Feuerwehr zersägte und beseitigte den Stamm. Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass auch zwei Bäume im direkten Umfeld der Einsatzstelle morsch waren und umzufallen drohten. Auch diese beiden Bäume fällten die Feuerwehrleute. Gleich zweimal rückte am 1. Januar der Zug I der...

  • Stade
  • 02.01.25
  • 586× gelesen
Panorama
Neujahrsbaby Ria Skadi wurde in Elbe Klinikum Buxtehude geboren | Foto: Elbe Klinikum

Mädchen kam im Elbe Klinikum Buxtehude zur Welt
Ria Skadi heißt das Neujahrsbaby 2025 im Landkreis Stade

Die Neujahrsbabys im Landkreis Stade heißen Ria Skadi und Ahmed. Ria Skadi ist das erste Neugeborene des Jahres 2025 im Landkreis Stade. Das kleine Mädchen kam um 3.18 Uhr im Elbe Klinikum Buxtehude mit einem Gewicht von 3.480 Gramm zur Welt. Für die stolzen Eltern Wencke und Fabio aus Buxtehude ist es das erste Kind. Die drei ruhen sich nun aus und starten in die Kennenlernzeit. Begleitet wurde die Geburt von Hebamme Ruth Pinno, Oberärztin Dr. Beratiye Ayik und Ärztin Luise Gerlach. In Stade...

  • Stade
  • 02.01.25
  • 1.072× gelesen
Wirtschaft
Blick auf den Kraftstoff-Preis: Mit der Erhöhung der CO₂-Abgabe zum Jahresbeginn könnten die Preise an den Tankstellen ansteigen | Foto: AdobeStock / kegfire
2 Bilder

Nochmal Anstieg der CO₂-Abgabe auf fossile Energie
Werden Benzin, Diesel, Heizöl und Gas wieder teurer?

Zum 1. Januar ist der CO₂-Preis in Deutschland von 45 auf 55 Euro pro Tonne gestiegen. Seit 2021 gibt es in Deutschland die CO₂-Abgabe. Umgangssprachlich wird sie oft auch CO₂-Steuer genannt. Streng genommen ist sie es jedoch nicht. Denn während Steuern in den allgemeinen Bundeshaushalt einfließen, ohne dass eine spezifische Gegenleistung des Staats erfolgt, ist die CO₂-Abgabe als Teil des deutschen Klimaschutzprogramms zweckgebunden. Eingeführt wurde die Abgabe als Instrument zur Reduzierung...

  • Stade
  • 01.01.25
  • 346× gelesen
Blaulicht
In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr in der Silvesternacht, dass die Flammen von einem Abfalleimer auf ein Wohnhaus übergreifen | Foto: FFW SG Fredenbeck

25 Feuerwehreinsätze zu Silvester im Kreis Stade
Altländer Viertel in Stade: Rettungswagen durch Böller beschädigt

Böllerei ohne Sinn und Verstand führte in der Silvesternacht gleich zu mehreren Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Stade. Im gesamten Kreisgebiet gab es Alarmierungen. Die Ortsfeuerwehren mussten hauptsächlich ausrücken, weil Abfallcontainer und Mülleimer brannten. Brandursache dürfte in den allermeisten Fällen Feuerwerkskörper sein, die vorsätzlich in die Abfallbehälter geworfen oder dort gezündet worden. In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr das Übergreifen eines Feuers...

  • Stade
  • 01.01.25
  • 3.215× gelesen
Service
Freie Sicht bei Schnee und Eis sind wichtig für die Verkehrssicherheit | Foto: AdobeStock / aboutmomentsimages
2 Bilder

Polizei-Kolumne im WOCHENBLATT
Rundum freie Sicht in der Winterzeit

Auch wenn bei uns aktuell im Landkreis Stade noch recht milde Temperaturen herrschen, kann es jederzeit dazu kommen, dass die Temperaturen unter null Grad sinken und unsere Windschutzscheiben vereist sind. Getreu dem Grundsatz Sicherheit geht vor Bequemlichkeit sollten Sie dann bitte etwas mehr Zeit einplanen, um vor Fahrtantritt für ein rundum freies Sichtfeld an ihren Fahrzeugen zu sorgen. Ein nur teilweises Freikratzen der Windschutzscheibe reicht nicht aus. Auch die Außenspiegel,...

  • Stade
  • 31.12.24
  • 150× gelesen
Panorama
In den Altkleidercontainern sollen Textilien landen, die nicht mehr tragbar sind | Foto: sb
3 Bilder

Noch tragbar oder doch nicht mehr?
Neues Gesetz verlangt Disziplin bei Altkleiderentsorgung

Wer in seinem Kleiderschrank Anziehsachen hat, die nicht mehr getragen werden, weil sie nicht mehr passen, nicht mehr gefallen oder verschlissen sind, muss umdenken: Ab 2025 dürfen Textilien gemäß einer neuen EU-Regelung nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden (das WOCHENBLATT berichtete). Ziel ist es, bis 2030 den Anteil von Recyclingfasern in Textilerzeugnissen erheblich zu steigern (sogenanntes Faser-zu-Faser-Recycling). Das bedeutet, dass man sich jetzt Gedanken machen muss, wie man...

  • Stade
  • 30.12.24
  • 201× gelesen
Service

Blitzerwarnung vom 30.12. bis 5.1.
Hier stehen die Blitzer an Silvester und Neujahr

Bitte den Fuß vom Gas nehmen, denn sonst droht ein Bußgeld: Das WOCHENBLATT veröffentlicht hier die Standorte der mobilen Blitzer in dieser Woche im Landkreis Stade (Kalenderwoche 1 / Montag, 30. Dezember 2024, bis Sonntag, 5. Januar 2025) (mobile Fahrzeuge - mit Ausnahme der Blitzer-Anhänger "Anette" und "Tina"):  Montag, 30. DezemberHove Königreich Guderhandviertel Steinkirchen Neuland Oldendorf Stade Düdenbüttel Mittelsdorf  Dienstag, 31. Dezember (Silvester)Grefenmoor Hollern Mittwoch, 1....

  • Stade
  • 30.12.24
  • 447× gelesen
Service
Der Weihnachtszauber ist vorbei. Die festlich geschmückten Tannenbäume haben ausgedient. Im Januar werden sie abgeholt | Foto: Adobe Stock/Alexander

Hier sind alle Termine und alle Orte
Der Landkreis Stade holt im Januar die Weihnachtsbäume ab

Gerade noch sorgte der festlich geschmückte Tannenbaum für eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre - doch in den kommenden Tagen wird er schon wieder aus den Wohnzimmern verschwinden. Die einen schmücken den Baum schon vor Silvester ab, die anderen warten damit noch bis zum Dreikönigstag. Spätestens am Tag darauf, nämlich am Dienstag, 7. Januar, muss der ausgediente Weihnachtsbaum dann schon bei einigen an die Straße gestellt werden. An diesem Termin beginnt im Landkreis Stade die Abholung der...

  • Stade
  • 27.12.24
  • 435× gelesen
Service
Vier der Hunde aus der verwahrlosten Haltung in Nordkehdingen. Sie befinden sich derzeit in Tierheimen und werden jetzt an Tierfreunde vermittelt, die sich besser um sie kümmern als ihre bisherige Halterin | Foto: Landkreis Stade

Wer gibt Hunden ein schönes Zuhause?
Gerettete Tiere vom verwahrlosten Nordkehdinger "Tierschutzhof" werden ab sofort vermittelt

Der Bericht über die 75 Hunde und fünf Katzen, die von einer selbsternannten Tierschützerin in Balje (Nordkehdingen) unter schlimmsten Bedingungen gehalten und jetzt vom Kreis-Veterinäramt in Obhut genommen wurden, sorgten bei vielen Lesern für Entsetzen (den Bericht darüber lesen Sie hier: bitte klicken). Bei der Redaktion gab es bereits mehrere Anfragen von Personen, die gern einen Hund oder eine Katze bei sich aufnehmen möchten. Das soll nach Auskunft des Landkreises Stade jetzt auch möglich...

  • Stade
  • 23.12.24
  • 2.704× gelesen
  • 1
Panorama
Auch zahlreiche Hunde haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreis-Veterinäramtes in diesem Jahr in Obhut genommen | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade
2 Bilder

Wenn Pferd, Hund und Co. verwahrlosen
Landkreis Stade: 2024 mehr als 350 Tiere in Obhut genommen

Die kürzlich vom Landkreis in Obhut genommenen verwahrlosten Hunde und Katzen auf dem vermeintlichen "Gnadenhof" einer selbsternannten Tierschützerin stellen keinen Einzelfall dar (mehr dazu lesen Sie hier: bitte klicken). Die Mitarbeiter des Kreis-Veterinäramtes sind regelmäßig aktiv, um nicht artgerecht gehaltene Tieren weiteres Leid zu ersparen. Allein im jetzt zu Ende gehenden Jahr wurden im Landkreis Stade 324 Tiere abgeholt und anderweitig untergebracht, weil die Halter gegen den...

  • Stade
  • 23.12.24
  • 744× gelesen
Service
Hochwasser an der Schwingemündung. Die Zufahrt nach Stadersand war am Montagmorgen überflutet, wie die Webcam der Stader Reederei von Ahn zeigt | Foto: www.windrose-stadersand.de
3 Bilder

Es gab eine amtliche Sturmflutwarnung
Nur ein Sturmflütchen am Montagmorgen im Landkreis Stade

An der Nordseeküste sollte es am heutigen Montag (23. Dezember) die zweite Sturmflut innerhalb von nur drei Tagen geben: Die Behörden hatten wie zuvor schon am Freitag erneut eine Sturmflutwarnung herausgegeben. Nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie sollte das Morgenhochwasser an der Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven 1,5 bis zwei Meter höher als normal auflaufen. Eine offizielle Warnung war auch über die NINA-WarnApp veröffentlicht worden. Doch das Wasser stieg...

  • Stade
  • 23.12.24
  • 1.791× gelesen
Panorama
9:16

Weihnachts-Video des Stader Landrates
Kai Seefried will Mut machen und Hoffnung geben

Mit einem Video meldet sich Stades Landrat Kai Seefried zum Weihnachtsfest zu Wort. Für ihn ist Weihnachten ein „Fest der Hoffnung“. Mit seiner Ansprache möchte Seefried Mut machen, denn es gibt nach seiner Meinung viele gute Gründe, warum sich der Landkreis positiv entwickeln wird. Das seien allen voran die engagierten Bürgerinnen und Bürger, so der Landrat in seinem Video. Im Ehrenamt gebe es eine ungebrochen große Aktivität – etwa in Feuerwehren, Katastrophenschutzorganisationen, im Sport...

  • Stade
  • 23.12.24
  • 120× gelesen
Service
Foto: AdobeStock / Kotl

Landkreis Stade
Gottesdienste an Weihnachten 2024 in den Kirchenkreisen Buxtehude und Stade

Weihnachten bieten zahlreiche Kirchengemeinden in den Kirchenkreisen Buxtehude und Stade festliche Gottesdienste an Zu folgenden Veranstaltungen laden die ev. und kath. Kirchengemeinden am Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend) sowie an den Weihnachtsfeiertagen ein: Ahlerstedt24. Dezember 14.30 Uhr: Familiengottesdienst15.30 Uhr: Familien-Christvesper mit Kinderchormusical und Posaunenchor17 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel und Posaunenchor23 Uhr: Christmette 25. Dezember 10 Uhr:...

  • Stade
  • 23.12.24
  • 422× gelesen
Service

Blitzerwarnung für den 23. bis 29. Dezember
Achtung: Auch über Weihnachten wird im Kreis Stade geblitzt

Fuß vom Gas nehmen, denn sonst droht ein Bußgeld: Das sind die Standorte der mobilen Blitzer in dieser  Woche im Landkreis Stade (Kalenderwoche 52 / Montag, 23. Dezember, bis Sonntag, 29. Dezember 2024) (mobile Fahrzeuge - mit Ausnahme der Blitzer-Anhänger "Anette" und "Tina"):  Montag, 23. DezemberHagen Stade Apensen Klein Nindorf Buxtehude Daensen Barnkrug Asselermoor Deinste Helmste  Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend)Ottensen Borstel Mittwoch, 25. Dezember (1. Weihnachtstag)Dollern...

  • Stade
  • 23.12.24
  • 2.609× gelesen
Panorama
Das interdisziplinäre Team des ATZ rund um die Chefärzte Dr. Jörg Franke (vorne re.) und Alexei Cabanillas Diaz (li. daneben) sowie Oberarzt Felipe del Hierro
Barron (li.) kam nach erfolgreicher Re-Zertifizierung zu einem gemeinsamen Qualitätszirkel am Elbe Klinikum Stade zusammen | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig

Alterstraumazentrum erfolgreich rezertifiziert
Qualität an den Elbe Kliniken erneut bestätigt

Das gemeinsame Alterstraumazentrum (ATZ) der OsteMed Klinik Bremervörde und dem Elbe Klinikum Stade hat eine wichtige Re-Zertifizierung erhalten. Diese bestätigt die herausragenden Standards in der Behandlung und Pflege von älteren, traumatisierten Patienten. Mit dieser erneuten Auszeichnung für das gemeinsam getragene Fachzentrum an zwei Klinikstandorten wird dessen hohe Fachkompetenz unterstrichen.  Ein Alterstraumatisches Zentrum (ATZ) spezialisiert sich auf die Behandlung von älteren...

  • Stade
  • 22.12.24
  • 252× gelesen
Panorama
Spendenübergabe in Wiepenkathen: Landrat Kai Seefried (re.) und Leitstellen-Leiter Wilfried Sprekels (li.) mit dem Ukrainer Grischa Kaflowsky und den beiden Fahrzeugen.  | Foto: Daniel Beneke
2 Bilder

Rettungswagen und Hilfsgüter sind unterwegs
Stader Hilfsaktion als Zeichen der Hoffnung für die Ukraine

In der Ukraine beginnt der dritte Kriegswinter. Die Menschen in dem kriegsgebeutelten Land blicken mit Sorge auf das kommende Jahr. Sie fragen sich vor allem, wie sich die Lage nach dem anstehenden Machtwechsel in den USA weiter entwickeln wird. Nicht infrage gestellt ist die humanitäre Hilfe aus dem Landkreis Stade. Kurz vor Weihnachten wurde eine weitere Lieferung mit Hilfsgütern in die Ukraine geschickt. Zwei vollgepackte Fahrzeuge machten sich auf den Weg. Ein ausgemusterter, aber noch voll...

  • Stade
  • 20.12.24
  • 132× gelesen
Service
Das Vordeichgelände - wie hier an der Lühemündung - dürfte bei der Sturmflut am Freitagmorgen unter Wasser stehen | Foto: Malte Neumann
3 Bilder

Bundesamt gab Warnung heraus
Sturmflut: "Land unter" am Freitag im Landkreis Stade

Der Herbst verabschiedete sich am Freitagmorgen (20. Dezember) mit einer Sturmflut. Am letzten Herbsttag  gab es an der Nordseeküste die erste Sturmflut in dieser Saison. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gab eine entsprechende Sturmflutwarnung heraus. Laut der Warnung sollten die Fluten an der Niederelbe am Freitagmorgen 1,5 bis zwei Meter über dem mittleren Hochwasser steigen. Die letzte Sturmflut in dieser Höhe gab es im Januar.  Deiche im Landkreis Stade können den...

  • Stade
  • 20.12.24
  • 14.377× gelesen
Service
Sylvia Pankop vom Senioren- und Pflegestützpunkt (li.), Landrat Kai Seefried und Sozial-Dezernentin Susanne Brahmst präsentieren die neue kostenlose Broschüre „Wohnen zu Hause“ | Foto: ,Foto Landkreis Stade / Nina Dede

Infos und Tipps für Senioren
Landkreis Stade gibt neue Broschüre „Wohnen zu Hause“ heraus

„Wohnen zu Hause“ ist der Titel eines neuen Senioren-Ratgebers, den der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade jetzt herausgebracht hat. Die 58-seitige Gratis-Broschüre bietet viele Informationen und nützliche Tipps, wie sich die Wohnung altersgerecht anpassen lässt.  "Zahlreiche Alltagshelfer machen das Leben im Alter leichter", sagt Sylvia Pankop vom Senioren- und Pflegestützpunkt. Aus ihrer Beratungsarbeit wisse sie aber, dass viele Hilfsmittel und andere Erleichterungen für...

  • Stade
  • 19.12.24
  • 124× gelesen