Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Panorama
Freuen sich über die Fördergelder (v. li.): Bea Westermann (Stadtverwaltung), Ortsvorsteher Nils Hillmer und Julia Tiernan (Planungsbüro Patt) | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Dorfentwicklungsprogramm bringt Begegnungsort für Jung und Alt nach Hoopte

Lange hat es gedauert, nun ist es soweit: Hoopte soll einen eigenen Kinderspielplatz bekommen. Möglich macht das der Bewilligungsbescheid aus dem Dorfentwicklungsprogramm. Rund 133.000 Euro Fördergelder fließen in die Baumaßnahme, die Ende dieses Jahres starten soll. Für Hoopte geht damit ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Jahrzehntelange wurde nach einem passenden Standort gesucht. Eine geeignete Fläche hat sich nun südlich des MTV und der Kita für den Neubau des Kinderspielplatzes...

  • Winsen
  • 06.09.23
  • 319× gelesen
Panorama
Der Bau des neuen Bettenhauses ist bereits weit fortgeschritten. Zuletzt ruhte die Bautätigkeit in einigen Bereichen | Foto: cr
2 Bilder

Verzögerungen durch Architekten-Wechsel
Elbe Klinikum Stade: Was ist dran an den Baustopp-Gerüchten?

In Stade brodelt die Gerüchteküche: Warum geht es beim Elbe Klinikum Stade mit dem Neubau des  Bettenhauses seit einiger Zeit nicht voran? Es werden mehrere Antworten gehandelt. Die einen behaupten, es fehle das Geld, für die anderen liegen die Gründe viel tiefer. Nämlich tief im Boden: Teile des Salzstocks, auf dem Stade liegt, sollen im Untergrund der Klinik-Baustelle nachgegeben haben, sodass das Fundament jetzt durch Erdfälle gefährdet sei, heißt es. Wird aus dem Neubau womöglich eine...

  • Stade
  • 25.08.23
  • 1.872× gelesen
  • 1
Panorama
Anke Mergard und Hendrik Topp vor dem Rohbau | Foto: sb
4 Bilder

Einzug Frühjahr 2024
Vorfreude auf das neue Gemeindehaus in Himmelpforten

Seit mehreren Jahren ist die Himmelpfortener Kirchengemeinde bereits ohne Gemeindehaus, denn das alte Gebäude musste dem neuen Kreisel in der Ortsmitte weichen. Doch die Zeit ohne Obdach hat bald ein Ende: Direkt neben dem Kreisel wächst das neue Gemeindehaus stetig empor. Anfang Juli wurde Richtfest gefeiert, im März 2024 wollen die Gemeindemitglieder das Haus in Betrieb nehmen. "In der Pandemie haben wir das Gemeindehaus nicht allzu sehr vermisst, denn in dieser Zeit fanden ja kaum...

Panorama
Baptisten-Ältester Wolfgang Marquaß empfing die Besucher | Foto: frei:kirche

Gemeinde Stelle
Baptisten feierten Richtfest für Pastorenhaus

Ein fröhliches "Dichtfest statt Richtfest“ hat in der Hansestraße in Stelle wieder einmal bewiesen, dass die Steller frei:kirche (Baptisten) nicht nur durch Worte, sondern auch durch handfeste Taten einen Unterschied machen möchte und kann. Es ist ihr Ziel, interessierten Mitbürgern aller Generationen mit ihren individuellen Biographien, Lebensentwürfen und Interessen einen Ort wertschätzender Begegnungen zu schaffen, durch den sie sich gegenseitig bereichern können. Als weiteren Meilenstein...

  • Stelle
  • 18.08.23
  • 307× gelesen
Sport
Die Bauarbeiten für das neue Vereinsheim haben begonnen. Für den Neubau muss die Weitsprunganlage verlegt werden | Foto: ig

Erster Spatenstich: SV Drochtersen/Assel
Neues D/A-Vereinsheim entsteht

Der Spatenstich zum neuen Vereinsgebäude der SV Drochtersen/Assel ist erfolgt. Auf dem Gelände neben der Haupttribüne entsteht ein neues Vereinsheim mit einem Kabinentrakt sowie einem Schulungsraum und Zuschauertribüne als Vorbau. Das alte Gebäude im Eingangsbereich des Kehdinger Stadions entspricht nicht mehr den Anforderungen eines Vereins, der erfolgreich in der Regionalliga kickt. Es ist marode, es regnet durch – und die Sanitäranlagen sind kaum noch zumutbar. Zuschuss von 180.000 Euro Die...

Blaulicht
Das 1972 errichtete Feuerwehrgerätehaus an der Ehestorfer 
Dorfstraße ist zu klein geworden und entspricht nicht mehr den Anforderungen | Foto: as
2 Bilder

Feuerschutzausschuss vertagt Entscheidung
Neue Pläne für Ehestorfer Feuerwehrgerätehaus

In Ehestorf soll ein neues Feuerwehrgerätehaus entstehen. Dieses Vorhaben hat jetzt einen weiteren Schritt in Richtung Verwirklichung gemacht. Auf der Feuerausschusssitzung der Gemeinde Rosengarten stellte das Architekturbüro Hufenbach, das nach Ausschreibung mit dem Auftrag betraut wurde, seinen Vorentwurf für den Neubau vor. Entstehen soll das neue Gebäude an der Appelbütteler Straße, östlich des Museumskreisels am Ehestorfer Ortsrand. Im Großen und Ganzen fand der Entwurf des Büros Hufenbach...

Blaulicht
Die Polizeiwache an der Luhdorfer Straße ist baufällig | Foto: thl

Winsen
Kommt jetzt Bewegung in die Neubaupläne der Polizei?

Drei Immobilieneigentümer wollen Räumlichkeiten für eine neue Polizeiwache in Winsen vermieten. Darunter befinden sich allerdings auch Objekte, die erst noch gebaut werden müssten. Die Interessenten hatten sich aufgrund einer Suchanzeige des Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL) bei der Behörde gemeldet. Das bestätigt Büroleiter Christian Coombs dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. "Die zuständigen Kolleginnen und Kollegen hier im Haus werden die Angebote gemeinsam mit dem...

  • Winsen
  • 18.07.23
  • 455× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Start der Grundschule Stöckte verschoben

Der Bau der Grundschule in Stöckte lässt weiter auf sich warten. Sollte die Einrichtung zunächst im Sommer 2025 an den Start gehen, ist dieser jetzt auf das Schuljahr 2026/2027 verschoben. Das wurde jetzt im zuständigen Fachausschuss bekannt. Grund ist, dass die Schule mittlerweile dreizügig geplant wird. Sie soll später neben den Kindern aus Stöckte auch Schüler aus Hoopte, Laßrönne und Tönnhausen aufnehmen. "Die Frage, ob die neue Schule aufbauend mit Klasse eins ab Sommer 2026 sich...

  • Winsen
  • 17.07.23
  • 602× gelesen
Politik
Setzt auf Fördergelder: Robert Isernhagen | Foto: Isernhagen
2 Bilder

Gemeinde Stelle
Fördergelder für Mehrzweckhalle

Mit mehreren Bauprojekten hat sich der Gemeinderat Stelle jetzt in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschäftigt. Für den Bebauungsplans „Am Alten Kiesturm“ hat das Gremium eine Veränderungssperre beschlossen. Die Gemeinde beabsichtigt dort eine geordnete städtebauliche Entwicklung in einem für den Ortsteil Ashausen verträglichen Maß zu erreichen. Denn die in der jüngeren Vergangenheit vollzogenen Entwicklungen, wie Heranrücken von Wohnbebauung, Errichtung einer Kindertagesstätte,...

  • Stelle
  • 16.07.23
  • 322× gelesen
Panorama
Freut sich über die Wiederbelebung des "Josthof"-Geländes: Rainer Bestmann von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der das Grundstück an den neuen Besitzer vermittelte | Foto: ce

Hotelbetreiber als Investor
Neue Hotelpläne für Salzhäuser "Josthof"-Gelände

Seit sechs Jahren hat sich auf dem Gelände des 2017 durch ein Großfeuer zerstörten Hotels "Josthof" im Heidedorf Salzhausen nichts getan. Jetzt kommt Bewegung auf das rund 1.000 Jahre alte Anwesen, denn die Sparkasse Harburg-Buxtehude vermittelte das Grundstück für den bisherigen Eigentümer an einen Hotelbetreiber aus dem Landkreis Stade, der nun für Salzhausen Beherbergungs-Pläne schmiedet.  "Ich war früher oft zum Essen hier im 'Josthof', es ist ein wunderschönes Fleckchen Erde", begründet...

Wirtschaft
Das war ein erster Entwurf für das geplante Hotel  | Foto: TSSB architekten.ingenieure

Projekt im Alten Land liegt auf Eis
"Upstalsboom" stoppt Pläne für Hotelneubau

Vorerst sind die Pläne in der Schublade: "Upstalsboom" hat beim geplanten Hotelneubau in Hollern-Twielenfleth die Reißleine gezogen. Das Unternehmen aus Emden, das Hotels und Ferienappartements betreibt, wollte am Elbdeich in Bassenfleth ein Haus mit rund 80 Zimmern errichten. "In dem Projekt steckt Herzblut", sagt Udo Krause, der bei "Upstalsboom" für das Vorhaben im Alten Land verantwortlich war. "Ein Hotel hätte gut gepasst" Die Rahmenbedingungen, höhere Baupreise, teurere Zinsen und eine...

  • Stade
  • 14.07.23
  • 1.102× gelesen
Wirtschaft
Buchholz' Bürgermeister Jan Hendrik Röhse (2. v. re.) und 
Jan Bauer (li., stellvertretender Bürgermeister) gratulierten 
Britt und Stefan Spehr zur Einweihung | Foto: André Welle
10 Bilder

Neues Firmengebäude wurde eingeweiht
Akkurat begrüßte Gäste zur Feier

Die Buchholzer Firma "Akkurat - Glas und Fensterbau" weihte das neue Firmengebäude, das im TIP Innovationspark (Beim Eichhofe 2; Tel. 04181- 9289120) errichtet wurde, mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, regionalen Institutionen sowie Freunden und Bekannten ein. Das neue Gebäude mit Showroom, Produktionshalle und Planungsbüro besticht durch zahlreiche technische Details, die im Hinblick auf Energieeffizienz neue Maßstäbe setzen (Das WOCHENBLATT berichtete). Engagement wurde gelobt...

WirtschaftAnzeige
Das neue Gebäude von Akkurat in der Straße "Beim Eichhofe 2" in Buchholz strahlt Eleganz und Kühle aus  | Foto: Axel-Holger Haase
18 Bilder

Akkurat am neuen Standort
Modernes Firmengebäude wurde errichtet

Die renommierte Buchholzer Firma Akkurat Glas- und Fensterbau ist umgezogen. Ab sofort ist das Familienunternehmen im neuen TIP Innovationspark Nordheide zu erreichen. Der Firmensitz liegt an der Straße "Beim Eichhofe 2". Beim Betrachten des Hauses fällt sofort die besondere Architektur auf, die sich durch die Kombination von modernstem Glas und Beton hervorhebt. "Wir haben bei der Planung verschiedene Ideen gesammelt, um diese bei der konkreten Umsetzung einzubringen", sagt Geschäftsführer...

Blaulicht
Derzeit ist die Autobahnpolizei in diesem Gebäude in Winsen untergebracht | Foto: thl

Seevetal
Baugenehmigung für neues Gebäude der Autobahnpolizei

Seit 2019 wurde nach einer neuen Heimat für die Autobahnpolizei. Schließlich war das Land in Maschen, neben dem Polizeikommissariat Seevetal fündig geworden. Seit November vergangenen Jahres steht fest: Aus dem Autobahnpolizeikommissariat (PK BAB) Winsen wird das Autobahnpolizeikommissariat Seevetal. Jetzt kann es endlich losgehen, denn die Baugenehmigung ist da. Das wurde jetzt im Kreisausschuss für Feuerschutz, Ordnung und Sicherheit bekannt. Fertigstellung 2026 geplant Auf der rund 800...

Panorama
Passanten können an der Hamburger Straße 13 und 15 den 
Fußgängerweg nicht nutzen  | Foto: Axel-Holger Haase

Abrissarbeiten vorbereitet
Neubau an der Hamburger Straße startet

An der Hamburger Straße entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Der Neubau ersetzt die beiden Bestandsimmobilien mit den Hausnummern 13 und 15. In einem der Gebäude war bis Frühjahr 2021 das Fahrradgeschäft Cycle Team untergebracht, in dem anderen Haus u.a. die Sonnen Apotheke. Das Bauvorhaben wird von der Heinrich Wölpern GmbH umgesetzt. Nun wurden beide Gebäude mit einer Absperrung für die bevorstehenden Abrissarbeiten gesichert. Der Fußweg ist für Passanten momentan nicht nutzbar....

Politik

Gemeinde Stelle
Verwaltung plant Neubau einer Mehrzweckhalle

In der Gemeinde Stelle werden die Hallenkapazitäten eng, obwohl es in allen Ortsteilen Sportstätten gibt. Und weil die Hermann-Maack-Halle des TSV Stelle nicht mehr saniert werden kann, will die Gemeinde jetzt eine neue Mehrzweckhalle bauen, die von Schule, Sport und Kultur genutzt werden soll. Und zwar unmittelbar neben der bestehenden Sporthalle an der Oberschule Am Buchwedel. Hierfür ist die Änderung des Bebauungsplanes "Böllerfeld“ erforderlich. Aus diesem Grund hatte die Verwaltung jetzt...

  • Stelle
  • 08.06.23
  • 273× gelesen
Blaulicht
Zum symbolischen Banddurchschnitt traten an (v. li.): CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Bernd Althusmann, DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, DRK-Geschäftsführer Thomas Grambow, Landrat Rainer Rempe, Erster Kreisrat Kai Uffelmann, Norbert Böttcher und DRK-Vizepräsident Prof. Dr. Sonning Bredemeier | Foto: thl

Winsen
Neues DRK-Zentrum wurde eröffnet

Im Rahmen einer Feierstunde mit zahlreichen geladenen Gästen wurde am Montagnachmittag das neue DRK-Schulungs- und -Logistikzentrum für den Katastrophenschutz im Landkreis Harburg eröffnet. Der Standort des neuen Gebäudes ist an der Benzstraße im Gewerbegebiet Luhdorf. Zur Eröffnung schnitt DRK-Präsident Norbert Böttcher im Beisein von Ehrengästen symbolisch ein rotes Band durch. • Mehr zu der Eröffnungsfeier und zu dem neuen Zentrum selbst lesen Sie in der kommenden Woche im WOCHENBLATT.

  • Winsen
  • 06.06.23
  • 861× gelesen
Panorama
Foto: sb
3 Bilder

Abriss für Wohnanlage
Bauernhof ist jetzt Himmelpfortener Dorfgeschichte

Der Bauernhof im Herzen von Himmelpforten an der Straße Forth 18 ist jetzt endgültig Geschichte: Die ehemalige Scheune wurde bereits abgerissen, jetzt sind die Abrissbagger am reetgedeckten Wohnhaus zugange. Die Hofstelle weicht einer Mehrgenerationen-Wohnanlage.  Neue Wohnanlage soll entstehen Der Gemeinderat Himmelpforten hat im März dieses Jahres einstimmig den Bebauungsplan beschlossen. Beim Landkreis Stade wurde daraufhin der Bauantrag eingereicht. Auf dem Gelände in Bestlage soll eine...

Politik
Das wäre der ganz große Wurf: Der fünfgeschossige Neubau und  rechts die alten Bahnhofsgebäude | Foto: Bahnstadt GmbH/Hansestadt Buxtehude

Ein großer Wurf, der teuer wäre
26 Millionen Euro für neuen Buxtehuder Bahnhof?

6d ist die Variante, die für Aufsehen und für Nachdenken sorgt. Hinter der Zahl und dem Buchstaben verbirgt sich der ganz große Wurf für den Neubau des Buxtehuder Bahnhofs und die Umgestaltung des gesamten Umfelds. Die Kosten dafür wären enorm. Herzstück ist ein fünfstöckiges Gebäude als weithin sichtbarer Architektur-Meilenstein. Dort soll ein Bildungs- und Mediencenter entstehen. Sprich: ein neues Domizil für die Stadtbibliothek. Der große Haken am großen Wurf: Er kostet rund 26 Millionen...

Wirtschaft
Der neue Immobilienkomplex in der Ortsmitte von Holm-Seppensen | Foto: jup.architektur
8 Bilder

Richtfest wurde gefeiert
Eine Bereicherung für Holm-Seppensen

Das Wetter hätte für ein Richtfest nicht besser sein können: Am vergangenen Mittwoch schien die Sonne, als Zimmermann Klaus Wenck den Richtspruch unter dem Richtkranz für den Neubau in der Ortsmitte von Holm-Seppensen sprach. Die Eigentümer, die Gebrüder Kröger Grundstücks GbR, hatten zu dieser Veranstaltung eingeladen. "Dieses Bauprojekt ist eine Bereicherung für Holm-Seppensen. Allen Beteiligten besonders dem Architekturbüro jup.Architektur aus Winsen, ist es gelungen, eine Immobilie zu...

Sport

Anträge auf Zuwendungen
D/A will neues Vereinshaus bauen

Gleich mehrere Vereins-Anträge auf Zuwendungen, darunter der Heimatverein Hüll (Innenwandsanierung des Heimathofes ), Verein für fürDorfgemeinschaft u. Heimatpflege Krautsand (Sanierung der Masten des „Elbewer Catharina“ am alten Hafen Krautsand), Verein zur Erhaltung des Küstenmotorschiffes Käpt´n Klünder, Wasser-Sport-Vereins Assel e.V. auf Zuwendung für die Erneuerung der Beschichtung der Schwimmkörper der Steganlage am Ruthenstrom, Schützenverein Dornbusch (Anschaffung einer elektronischen...

Panorama
Die Mitglieder der Archivgruppe und der Vorstand des Heimatvereins freuen sich auf den Neubau (hinten, v.li.): Bernd Leichtweiß, Marina Vollmann, Gerhard Seba, Willem Verhoeven, Klaus Heins, (vorne, v.li.): Heinz Rörup, Sandra Lemmermann, Frank Hoferichter, Debbie Bülau und Andrea Dankert | Foto: Lutz Schadeck / Heimat- und Kulturkreis Kutenholz e.V.
4 Bilder

Bauarbeiten Gemeindearchiv haben begonnen
Neues Zuhause für alte Geschichte in Kutenholz

Der Baugrund ist vorbereitet, die ersten Arbeiten haben begonnen: Am Kutenholzer Heimathaus "Op de Heidloh" ist der Startschuss für den Anbau gefallen. Das Fachwerkgebäude am Bürgermeister-Schmetjen-Platz soll um einen Anbau erweitert werden. Hintergrund: Das Gemeindearchiv mit einer Vielzahl von historischen Dokumenten und Funden platzt aus allen Nähten.  In dem neuen Archiv soll Geschichtliches sowohl aus Kutenholz als auch aus den Ortsteilen Mulsum, Aspe und Essel gelagert werden. Alle vier...

Panorama
André Wiese (li.) stellte mit Unterstützung von André Bock (re.) Olaf Lies die Pläne vor | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Land gibt Fördergelder für Neubau der Stadtbibliothek

Darauf wird sich Bürgermeister André Wiese (CDU) bestimmt zur Feier des Tages erst einmal ein Bier gegönnt haben: Das Land hat jetzt grünes Licht für die Bezuschussung des Neubaus der Stadtbücherei gegeben. Wiese rechnet jetzt mit einer Fördersummen von gut 5,6 Millionen Euro. Um Städtebauförderungsmittel bemüht Seit dem vergangenen Jahr bemüht sich die Stadt um Städtebauförderungsmittel auch für den geplanten Neubau der Bibliothek am Rande des Schlossparks zwischen Marstall und neuem...

  • Winsen
  • 09.05.23
  • 502× gelesen
  • 1
Politik
Das jetzige Jugendzentrum in der Mozartstraße wurde 1973 eröffnet und ist abgängig   Foto: archiv thl

Winsen
Stadt muss neuen Standort für geplanten Neubau des Jugendzentrums suchen

Dass das derzeitige Jugendzentrum der Stadt Winsen in der Mozartstraße abgängig ist und ersetzt wurden muss, ist hinlänglich bekannt. Deswegen betreibt die Stadt schon seit 2017 die Planung für ein neues Gebäude - und zwar im Bereich des Luhespielplatzes und ehemaligen Busparkplatzes der Landesgartenschau. Die Vorteile des Standortes: die zentrale Lage, die Möglichkeit einer großflächigen Bebauung, keine Lärmbelästigung für die Anwohner. Zu Beginn der Planung stellte die Verwaltung einen...

  • Winsen
  • 25.04.23
  • 1.902× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.