Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Panorama
Die Mitglieder der Archivgruppe und der Vorstand des Heimatvereins freuen sich auf den Neubau (hinten, v.li.): Bernd Leichtweiß, Marina Vollmann, Gerhard Seba, Willem Verhoeven, Klaus Heins, (vorne, v.li.): Heinz Rörup, Sandra Lemmermann, Frank Hoferichter, Debbie Bülau und Andrea Dankert | Foto: Lutz Schadeck / Heimat- und Kulturkreis Kutenholz e.V.
4 Bilder

Bauarbeiten Gemeindearchiv haben begonnen
Neues Zuhause für alte Geschichte in Kutenholz

Der Baugrund ist vorbereitet, die ersten Arbeiten haben begonnen: Am Kutenholzer Heimathaus "Op de Heidloh" ist der Startschuss für den Anbau gefallen. Das Fachwerkgebäude am Bürgermeister-Schmetjen-Platz soll um einen Anbau erweitert werden. Hintergrund: Das Gemeindearchiv mit einer Vielzahl von historischen Dokumenten und Funden platzt aus allen Nähten.  In dem neuen Archiv soll Geschichtliches sowohl aus Kutenholz als auch aus den Ortsteilen Mulsum, Aspe und Essel gelagert werden. Alle vier...

Panorama
André Wiese (li.) stellte mit Unterstützung von André Bock (re.) Olaf Lies die Pläne vor | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Land gibt Fördergelder für Neubau der Stadtbibliothek

Darauf wird sich Bürgermeister André Wiese (CDU) bestimmt zur Feier des Tages erst einmal ein Bier gegönnt haben: Das Land hat jetzt grünes Licht für die Bezuschussung des Neubaus der Stadtbücherei gegeben. Wiese rechnet jetzt mit einer Fördersummen von gut 5,6 Millionen Euro. Um Städtebauförderungsmittel bemüht Seit dem vergangenen Jahr bemüht sich die Stadt um Städtebauförderungsmittel auch für den geplanten Neubau der Bibliothek am Rande des Schlossparks zwischen Marstall und neuem...

  • Winsen
  • 09.05.23
  • 512× gelesen
  • 1
Politik
Das jetzige Jugendzentrum in der Mozartstraße wurde 1973 eröffnet und ist abgängig   Foto: archiv thl

Winsen
Stadt muss neuen Standort für geplanten Neubau des Jugendzentrums suchen

Dass das derzeitige Jugendzentrum der Stadt Winsen in der Mozartstraße abgängig ist und ersetzt wurden muss, ist hinlänglich bekannt. Deswegen betreibt die Stadt schon seit 2017 die Planung für ein neues Gebäude - und zwar im Bereich des Luhespielplatzes und ehemaligen Busparkplatzes der Landesgartenschau. Die Vorteile des Standortes: die zentrale Lage, die Möglichkeit einer großflächigen Bebauung, keine Lärmbelästigung für die Anwohner. Zu Beginn der Planung stellte die Verwaltung einen...

  • Winsen
  • 25.04.23
  • 1.911× gelesen
Panorama
Noch eine Großbaustelle: Der Kreiselneubau am Nordring soll bis Mitte Juni komplett abgeschlossen sein
2 Bilder

Nordring in Buchholz
Vier Wochen Vollsperrung für den Kreiselneubau

Beim Kreiselneubau am Nordring/Hamburger Straße/Buenser Weg in Buchholz steht jetzt die entscheidende Phase an: Für die abschließenden Asphalt- und Markierungsarbeiten wird die Kreuzung ab Dienstag, 2. Mai, für voraussichtlich vier Wochen voll gesperrt! Das betrifft den Auto- und den Radverkehr, aber auch die Fußgängerverbindung. Die direkten Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Grundstücke aber erreichen, auch die Grundstückszufahrten sollen anfahrbar bleiben, teilt Andres Wulfes, Sprecher...

WirtschaftAnzeige
Das Team des Autohauses Lohmann in der neuen Ausstellungshalle des Neubaus  | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Autohaus Lohmann
Das neue Gebäude wird mit Programm eingeweiht

Das Autohaus Lohmann in Heidenau (Hauptstraße 42) hat einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt. Am Samstag, 22. April, wird der Neubau mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr sind Kunden und Interessierte eingeladen, sich über das neue Gebäude zu informieren. Es erfolgt ein kurzweiliges Programm mit Firmen aus der Region. "Wir freuen uns, dass wir diesen weiteren Schritt machen konnten. Wir haben diese Eröffnung speziell in dieses Jahr gelegt,...

Politik
Achim Poppinga | Foto: Poppinga
2 Bilder

Winsen
Sozialverband holt zum Rundumschlag gegen Politik aus

"SPD kritisiert Bücherei-Kritiker" titelte das WOCHENBLATT kürzlich und berichtete, wie sich die SPD Winsen den Bürgern übertriebene Angst wegen dem geplanten Neubau der Stadtbücherei vorwarf. U.a. hieß es darin auch, dass die Bürger nach Ansicht der Sozialdemokraten befürchten würden, dass die Welt untergehe. Achim Poppinga, Vize-Vorsitzender des rund 1.500 Mitglieder starken Sozialverbandes, nimmt diese Aussagen zum Anlass, um der SPD Paroli zu bieten und gleich zum Rundumschlag auszuholen....

  • Winsen
  • 18.04.23
  • 793× gelesen
  • 1
Politik
Das alte Rathaus in Hammah | Foto: sb

Grundstück soll verkauft werden
Pläne für den Ortskern von Hammah

Mit der Auswahl eines Standortes für den Bau einer Flüchtlingsunterkunft befasst sich der Finanz- und Gemeindeentwicklungsausschusses der Gemeinde Hammah am Montag, 17. April, 19 Uhr, im Alten Rathaus (Bahnhofstraße 49). Hintergrund: Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten plant, in Oldendorf und in Hammah je ein Gebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu  bauen. Auf einer Wohnfläche von rund 300 Quadratmetern sollen zirka 20 Personen, vorrangig Familien, wohnen können....

Panorama
Beim symbolischen Spatenstich zum Endausbau (v.li.): Beckdorfs Bürgermeister Siegfried Stresow, Holger Döring (Firma Johann Bredehöft), Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock, Bauamtsleiterin Kirsten Zegenhagen und Jovana Galla vom Ingenieurbüro Galla | Foto: pm
3 Bilder

Letzter Schliff im Neubaugebiet "An der Blide"
Endausbau in Beckdorf kann starten

Der Endausbau des ersten Bauabschnitts im Neubaugebiet „An der Blide“ ist auf dem Weg: Nach Ostern werden die Bauarbeiten in Beckdorf beginnen, bis Ende November sollen die Arbeiten andauern. Zunächst hatte die Gemeinde Beckdorf für den Endausbau des ersten Bauabschnitts 950.000 Euro eingeplant, angesichts der Kostenexplosion, jedoch auf 1,3 Millionen Euro erhöht. Am Ende wurde der Auftrag für 640.000 Euro an die Firma Johann Bredehöft vergeben. "Damit sind wir sehr zufrieden", so Beckdorfs...

Politik

Winsen
SPD kritisiert Bücherei-Kritiker

"Wer in den vergangenen Wochen in Winsen die Zeitung aufschlägt oder einfach auf dem Markt einkauft, kommt an diesem Thema nicht vorbei: Die neue Stadtbibliothek", sagt Thomas Bohn, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Winsen. "Es fällt allerdings auf, dass weniger über ein verbessertes kulturelles Angebot in der Stadt diskutiert wird, sondern über zu fällende Bäume oder über die Größe. In der öffentlichen Diskussion klingt das so, als würde die Welt in Winsen untergehen, kein Baum mehr stehen und...

  • Winsen
  • 30.03.23
  • 251× gelesen
Politik
Rechts neben dem Marstall soll die neue Bücherei gebaut werden, mit viel Glas und wenig Beton | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Stadtrat macht den Weg frei für neue Bücherei

Der Weg für den geplanten Neubau der Stadtbücherei ist im Schlosspark ist frei. Der Rat der Stadt Winsen hat jetzt gegen die Stimmen der Grünen den notwendigen Satzungsbeschluss verabschiedet. Zuvor gab es - wieder einmal - eine ausführliche Debatte um den Neubau. Schon in der Einwohnerfragestunde zu Beginn der Sitzung machten sich Bürger noch einmal Luft und sprachen sich erneut gegen den gewählten Standort aus. "Die Bäume. die gefällt werden sollen, sind unersetzbar", sagte eine Bürgerin und...

  • Winsen
  • 27.03.23
  • 963× gelesen
  • 1
Panorama
Die Bodenplatte ist bereits gegossen. Anfang 2024 soll laut
Joachim Thurmann (kl. Foto) der Neubau bezugsfertig sein   Foto: thl/ts
2 Bilder

Winsen
Startschuss für weiteren sozialen Wohnungsbau

Lange hat es gedauert, doch jetzt geht es endlich los. Am Michael-Ende-Weg im Neubaugebiet Winsener Wiesen Süd errichtet die Kreiswohnungsbaugesellschaft des Landkreises Harburg (KWG) ein Mehrfamilienhaus mit 28 Wohnungen sowie eine Gemeinschaftsfläche in Modulbauweise. Am Donnerstag, 23. März, treffen sich KWG-Geschäftsführer Joachim Thurmann, Landrat Rainer Rempe (CDU) und Bürgermeister André Wiese (CDU) zum obligatorischen Spatenstich, um der Öffentlichkeit zu verkünden, dass "es nun...

  • Winsen
  • 21.03.23
  • 622× gelesen
Panorama
Bürgermeister Johann Höft vor dem Rohbau des neuen Dorfgemeinschaftshauses | Foto: sb

Einweihung für den Sommer geplant
Guter Baufortschritt beim Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Reith

Der Rohbau steht, jetzt folgt der Innenausbau: Im Geestdorf Reith in der Gemeinde Brest entsteht ein neues Dorfgemeinschaftshaus. Möglich wird der schmucke Neubau u.a. durch öffentliche Förderung: Im Rahmen der Verbunddorf-erneuerung Brest-Kutenholz gibt es vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) eine halbe Million Euro Zuschuss. Insgesamt werden sich die Baukosten auf rund 1,2 Millionen Euro belaufen. "Gerechnet hatten wir ursprünglich mit einer Million, doch das ist aufgrund der...

Blaulicht
Diese Feuerwehrfrauen und -männer freuten sich über die Beförderung | Foto: Freiwillige Feuerwehr Buchholz
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Buchholz
Doppelt so viele Einsätze wie im Vorjahr

Eine beachtliche Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz für das Jahr 2022 legte jetzt Ortsbrandmeister Florian Marks vor: Die Anzahl der Einsätze lag mit 548 mehr als doppelt so hoch wie im Jahr zuvor. Grund hierfür seien die dicht aufeinanderfolgenden Stürme im Februar, die die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz besonders in Atem hielten. Das Hauptthema der Generalversammlung war der aus Sicht der Feuerwehr dringende Neubau der Feuerwache der Ortsfeuerwehr...

Wirtschaft
Ein aktuelles Luftbild von dem Mega-Bau | Foto: Aldi Immobilienverwaltung

Aldi-Zentrallager in Stelle wächst

Der "Gigant" wächst weiter. "Der Bau des Aldi-Zentrallagers im Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd in Stelle befindet sich derzeit in einem fortgeschrittenen Zustand", erklärt Benedikt Manz, Senior Manager Logistics Development bei Aldi. "Im Außenbereich finden insbesondere Arbeiten im Bereich der Bepflanzung statt. Die Verkehrsflächen sind fortgeschritten. Im Innenbereich neigen sich die Rohbauarbeiten dem Ende zu." Der Schwerpunkt liege nun im Bereich der Haustechnik und dem Innenausbau der...

  • Stelle
  • 28.02.23
  • 777× gelesen
Panorama
Soll einem Neubau weichen: Die bisherige Aldi-Filiale am
Altstadtring ist viel zu klein geworden   Foto: thl

Stadt Winsen hält weiter an Wohnungsbau auf Aldi-Markt fest

Aldi will seinen Standort am Altstadtring erneuern. Dafür ist ein Abbruch des bisherigen Gebäudes erforderlich, um Platz für eine Filiale mit 1.267 Quadratmetern Verkaufsfläche zu schaffen. Die entsprechenden Pläne stellte Britta Heuer, Leiterin Immobilien und Expansion bei Aldi Nord, im vergangenen Jahr im zuständigen Fachausschuss der Stadt Winsen vor. Und bekam einen Dämpfer der Gruppe CDU/FDP, die das Unternehmen dazu verpflichten will, oben auf dem neuen Markt zweigeschossigen Wohnungsbau...

  • Winsen
  • 21.02.23
  • 1.904× gelesen
Panorama
Die Arbeiten an der Luhebrücke sollen nach langem Stillstand in dieser Woche weitergehen   Foto: Giese

Winsen
Neubau der Luhebrücke in Stöckte verzögert sich

Wann wird die Luhebrücke in Stöckte wieder für den Verkehr freigegeben? Das fragen sich viele Winsener Bürger, die die Querung zwischen Seebrücke und Stöckter Deich gerne nutzen. Denn die Brücke ist seit Ende August vergangenen Jahres gesperrt. "Bislang wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Abbruch der alten Brücke, Herstellung einer Fußgängerbehelfsbrücke, Tiefgründung und Herstellung der Widerlager, Herstellung der Überbauplatte für die Brücke", so Stadtsprecher Theodor Peters. Gemäß...

  • Winsen
  • 14.02.23
  • 485× gelesen
Wirtschaft
Das sind die Pläne für das neue Wohnquartier in Stade. U.a. erinnert ein stilisierter Schornstein an die Geschichte des ehemaligen Industriegeländes | Foto: LRW Architekten und Y-LA Landschaftsarchitektur

Das wird aus "Gummi-Schmidt"
Modernes Wohnquartier entsteht in Stade

Wo einst mitten in Stade Fahrradschläuche und technische Dichtungen hergestellt wurden, sollen in ein paar Jahren moderne Wohnhäuser stehen. Auf dem Areal der ehemaligen "Gebrüder Schmidts Gummiwarenfabrik" an der Freiburger Straße sind jetzt die Weichen für ein modernes Wohnquartier mit historischem Bezug gestellt worden. Die Firma Lindemann errichtet dort in mehreren Häusern rund 150 Wohnungen vom Mini-Apartment bis zur WG. Für das Neubau-Projekt hatte es einen städtebaulich-hochbaulichen...

  • Stade
  • 13.02.23
  • 2.311× gelesen
Panorama
Das komplette Grundstück am Hansekreisel wurde gerodet | Foto: thl

Winsen
Neubau am Hansekreisel wird vorbereitet

Wird das etwa 6.000 Quadratmeter große Areal am Hansekreisel - im Volksmund auch BGS-Kreisel genannt - jetzt endlich bebaut? Kürzlich wurde das Grundstück komplett gerodet und umgegraben. Wie das WOCHENBLATT berichtete, will die Specht-Gruppe aus Bremen dort einen Neubau realisieren, in dem Pflege, Gewerbe und Wohnen geplant ist. Ein neues Stadttor für Winsen? Auf Nachfrage bestätigt Rolf Specht, Geschäftsführer der Gruppe, die offensichtlichen Erdarbeiten. Bremst aber zugleich auch die...

  • Winsen
  • 07.02.23
  • 497× gelesen
Politik
Der Stader Finanzamtsvorsteher Andreas Romeiser (Mitte, li.) begrüßte Minister Gerald Heere, dessen  Staatssekretärin Sabine Tegtmeyer-Dette (li.) sowie die SPD-Landtagsabgeordnete Corinna Lange | Foto: MF Niedersachsen
2 Bilder

Finanzminister kam zum Antrittsbesuch
Gerald Heere informierte sich über Arbeit des Stader Finanzamtes

Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) will in den kommenden Jahren immer wieder Finanzämter zu besuchen, um vor Ort zu hören, vor welchen Herausforderungen die Beschäftigten täglich stehen und wo sie Verbesserungspotenzial sehen. Sein erster Besuch führte ihn vor Kurzem zum Finanzamt Stade. Im Finanzamt Stade sind 307 Mitarbeiter beschäftigt. Hinzu kommen 14 Steuer- und elf Finanzanwärter. Heere informierte sich über die Planungen für den Neubau. Wie berichtet, wird das bestehende...

  • Stade
  • 27.01.23
  • 695× gelesen
Politik
Sven Mordhorst war fassungslos, wie die Mehrheitsgruppe mit dem Bürgerwillen umgeht | Foto: Mordhorst

Winsen
Mehrheitsgruppe beschließt Bebauungsplan für Stadtbücherei

Jetzt haben sie es getan: Trotz zahlreicher Proteste von Bürgern hat die Mehrheitsgruppe CDU/FDP zusammen mit den SPD im Planungsausschuss den Bebauungsplan für die neue Stadtbücherei im Schlosspark auf den Weg gebracht. Auch im Verwaltungsausschuss spiegelte sich das Abstimmungsverhalten der Bürgermeister-nahen Mehrheit wieder. Die letzte Entscheidung obliegt dem Stadtrat am 23. März. Dort ist jedoch kaum ein anderes Ergebnis zu erwarten. Schon zu Beginn der Sitzung machten sich Bürger in der...

  • Winsen
  • 24.01.23
  • 929× gelesen
  • 4
Politik

Winsen
Bürgerinitiative legt der Stadt Positionspapier vor

Es ist schon reflexartig: Kaum wird von der öffentlichen Hand irgendwo etwas geplant, gründet sich eine Bürgerinitiative (BI). So jetzt auch wieder in Winsen. Dort will die Stadt am Hagebuttenweg ein Flüchtlingsdomizil für Ukrainer bauen. In einer Bürgerversammlung wurden die Pläne jetzt öffentlich vorgestellt. Schönheitsfehler: Die Bürger wurden nicht beteiligt, sondern vor vollendete Tatsachen gestellt. Denn der Bau wurde bereits im Dezember nach Vorgabe der Verwaltung beschlossen. Und genau...

  • Winsen
  • 23.01.23
  • 679× gelesen
Panorama
In dieses Gebäude zieht das DRK ein | Foto: DRK

Winsen
DRK-Kreisverband bezieht neue Räumlichkeiten

Seit Baubeginn im Sommer 2020 entsteht im Gewerbegebiet Luhdorf in Winsen ein neues Schulungs- und Logistikzentrum für den Katastrophenschutz im Landkreis Harburg. Nun bewegt sich das Bauvorhaben des DRK Harburg-Land auf der Zielgeraden. Die Mitarbeiter des Kreisverbandes beziehen schon in der kommenden Woche ihre neuen Arbeitsplätze in der Benzstraße 18. Für den vorderen dreigeschossigen Gebäudeteil, der zukünftig die Verwaltung des Kreisverbandes beheimaten wird, stehen nur noch letzte...

  • Winsen
  • 19.01.23
  • 910× gelesen
Panorama
So soll der Neubau später aussehen | Foto: Schröder Immobilien

Gebäude wird abgerissen
Postbank schließt ihre Filiale in Winsen

Eine Ära geht zu Ende. Am Dienstag, 14. Februar, schließt die Postbank ihre Filiale in der Brahmsallee. Der Brief- und Paketverteilerzentrum darf die Räume - Stand heute - noch bis 30. Juni nutzen, dann ist auch dort vorbei - nach über 30 Jahren an dem Standort. Wie berichtet, will Immobilien-Investor Jörg Schröder das Gebäude abreißen und ein neues Mehrfamilienhaus mit 53 Wohneinheiten mit zwei bis vier Zimmern errichten. Die Gesamtwohnfläche beträgt 3.810 Quadratmeter, aufgeteilt in zwei...

  • Winsen
  • 17.01.23
  • 6.718× gelesen
  • 2
  • 1
Politik
So sollen sich die beiden neuen Wohnkörper in die Umgebung einfügen | Foto: bloomimages
5 Bilder

91 Wohneinheiten für Buchholz
Projekt "Lilienhöfe": Ditting beginnt mit den Bauarbeiten an der Hamburger Straße

Es ist fast genau zwei Jahre her, dass das alte einzelnstehende Wohnhaus auf einem großzügigen Grundstück an der Hamburger Straße in Buchholz abgerissen wurde. Jetzt wird auf dem 11.375 Quadratmeter großen Areal die Baustelle für das derzeit größte Neubauprojekt für Wohnraum in der Nordheidestadt vorbereitet: Unter dem Projektnamen "Lilienhöfe Buchholz" errichtet die Richard Ditting GmbH & Co. KG aus Schleswig-Holstein 91 Wohneinheiten. Wie berichtet, setzt Ditting als dritter Eigentümer des...