Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Panorama
Diesen Brief erhielten in dieser Woche zahlreiche Bürger - nicht immer waren sie die richtigen Adressaten
2 Bilder

Programmiertes Chaos bei Corona-Briefen des Landes
Selbst Tote erhalten Post von der Sozialministerin

(os/bim). Das, was viele bereits befürchtet haben, scheint jetzt einzutreten: Der Brief, mit dem Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Dr. Carola Reimann (SPD) in dieser Woche die über 80-jährigen Bürger über die Details der Corona-Impfung informierte, ging mitnichten nur an die Zielgruppe, sondern vielfach auch an deutlich jüngere Bürger. Sogar an Tote wurde der Einheitsbrief verschickt, der die Überschrift "Es ist soweit: Niedersachsen impft auch zuhause lebende Personen, die 80...

Politik
Landrat Rainer Rempe blickt auf das Jahr 2020 | Foto: Landkreis Harburg

Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe
Trotz Corona zahlreiche Weichen gestellt

bim. Winsen. Kontaktbeschränkungen, Abstandsgebote, Maskenpflicht, Lockdown, Einreiseverbote - auch der Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe ist geprägt von den Begriffen, die das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geprägt haben. Seinen Rückblick veröffentlicht das WOCHENBLATT in Auszügen. "Wir alle mussten uns in diesem Jahr immer wieder auf neue Gegebenheiten einstellen und Flexibilität beweisen. Es galt, Risiken abzuwägen, Rücksicht zu nehmen und mit Einschränkungen zu leben. Auch in...

  • Winsen
  • 31.12.20
  • 581× gelesen
Panorama
Stellten das Impfzentrum vor (v. li.): Dr. Jörn Jepsen, DRK-Chef Roger Greve, DRK-Vize Jan Bauer, Landrat Rainer Rempe, Konstantin Koneke (Leiter Rettungsdienst Landkreis) und
Alexander Jansen (Johanniter)   Foto: thl

Landkreis Harburg
Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen: Das Warten auf den Tag X

Zentren sind startklar - jetzt fehlt noch der Impfstoff thl. Winsen. Die beiden Corona-Impfzentren in der Schützenhalle in Buchholz und in der Stadthalle in Winsen sind einsatzbereit. Das unterstrich Landrat Rainer Rempe im Rahmen eines Pressegespräches am Montagmittag im Winsener Impfzentrum. "Jetzt heißt es warten, bis der Impfstoff zur Verfügung steht. Das ist die große Unbekannte", so der Landrat. Rempe ließ noch einmal die knappe Zeit, die der Landkreis zur Einrichtung der Impfzentren...

  • Winsen
  • 15.12.20
  • 6.006× gelesen
Panorama
Sind zufrieden mit dem Projektstart (v. li.): die BBS-Leiter Thomas Degen und Kira Buchmann, Landrat Rainer Rempe und DRK-Kreisgeschäftsführer Roger Grewe | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg und DRK starten Pilotprojekt
Berufsbegleitende Ausbildung zur Kita-Fachkraft

ce. Landkreis. Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten werden händeringend gesucht. Ein vielversprechendes Modell, das Abhilfe schaffen soll und sich großer Beliebtheit erfreut, ist die berufsbegleitende Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz (SPA), die über das DRK und die Berufsbildenden Schulen (BBS) im Landkreis Harburg angeboten wird. Insgesamt 73 angehende Fachkräfte absolvieren derzeit die 18-monatige Ausbildung in einer der 40 DRK-Kitas sowie an den BBS-Standorten Winsen...

  • Winsen
  • 04.12.20
  • 366× gelesen
Service
So oder ähnlich werden die Shuttle-Busse des "elbMOBIL" aussehen | Foto: Adobe Stock/KVG Stade

Landkreis Harburg verbessert öffentlichen Personennahverkehr
"elbMOBIL" startet zwischen Elbmarsch und Winsen durch

ce. Elbmarsch. "Auch auf dem Land kommt man wech" lautet das Motto, unter dem ab Sonntag, 13. Dezember, der Landkreis Harburg den On-Demand-Shuttleservice "elbMOBIL" startet, der es Elbmarschern und Winsenern ermöglicht, komfortabel und flexibel zwischen den Kommunen zu pendeln. „Wir erproben mit dem elbMOBIL die Mobilität der Zukunft“, bewertet Landrat Rainer Rempe das neue Angebot, das für ein Forschungsprojekt des Reallabors Hamburg ein Jahr in der Elbmarsch erprobt wird. „Wir ergänzen den...

Panorama
Die Unterstützung der Bundeswehr begrüßen Landrat Rainer Rempe (vorne Mitte), Jürgen Meinberg (vorne li.) und Bataillonskommandeur Falk Miekley (vorne re.)   Foto: Landkreis Harburg

Winsen: Bundeswehr soll es jetzt richten

Landkreis Harburg erhält im Kampf gegen die Corona-Pandemie Unterstützung thl. Winsen. Der Landkreis Harburg erhält im Kampf gegen die Corona-Pandemie Unterstützung von der Bundeswehr. Sechs Angehörige des Aufklärungslehrbataillons III in Lüneburg, das zur Panzerlehrbrigade in Munster gehört, helfen, Kontakte zu recherchieren und die notwendigen Schritte zur Unterbrechung der Infektionsketten einzuleiten. Der Einsatz ist zunächst bis zum 4. Dezember befristet. Weitere Unterstützung erhält die...

  • Winsen
  • 20.11.20
  • 656× gelesen
Panorama
Stellten die Pläne vor (v. li.): Landrat Rainer Rempe, Amtsärztin Astrid Schwemin und Sozialdezernent Reiner Kaminski   Foto: thl

Landkreis Harburg öffnet Testzentrum am Winsener Krankenhaus
Corona-Test nur nach Terminabsprache

thl. Winsen. Nach der aktuellen Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums haben Personen, die Kontakt mit einem Corona-Infizierten hatten, Anspruch auf einen COVID-19-Test, egal, ob sie Symptome haben oder nicht. Diesem Anspruch will der Landkreis Harburg mit der Wiedereröffnung des Testzentrums am Winsener Krankenhaus gerecht werden. Wie das WOCHENBLATT berichtete, hatte die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) das Zentrum im August geschlossen. Ab kommenden Montag, 2. November,...

  • Winsen
  • 27.10.20
  • 3.813× gelesen
Panorama
Landrat Rainer Rempe (li.) überreichte Dieter Weiß das 
Bundesverdienstkreuz am Bande | Foto: bim
10 Bilder

Mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Dieter Weis: Ein Kämpfer mit großem Herzen für die Schwachen

bim. Tostedt. Er ist ein Mann der klaren Worte, dessen Kompetenz von seinen sozialen und politischen Mitstreitern geschätzt und respektiert wird. Gleichzeitig hat er ein großes Herz für die Schwachen und sozial Benachteiligten der Gesellschaft. Für sein jahrzehntelanges Engagement für seine Mitmenschen in vielen Ehrenämtern wurde Dieter Weis (77) aus Tostedt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, das ihm Landrat Rainer Rempe am Donnerstag in einer Feierstunde in Bostelmanns Hotel in...

Wirtschaft
NKG-Verbandsdirektor Helge Engelke (li.) gratulierte 
Dr. Hans-Heinrich Aldag zur Wiederwahl  | Foto: NKG

Krankenhauspolitik aktiv mitgestalten
Dr. Hans-Heinrich Aldag bleibt NKG-Vorsitzender

os. Jesteburg. Dr. Hans-Heinrich Aldag (62) bleibt Vorsitzender der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG). Auf der Mitgliederversammlung in Hannover wurde der Geschäftsführer der Waldklinik Jesteburg jetzt für vier weitere Jahre an die Spitze des Trägergremiums aller Kliniken in Niedersachsen gewählt. Der Vorstand wolle die Krankenhauspolitik auch in Zukunft aktiv mitgestalten und die Interessen der Krankenhäuser weiterhin öffentlichkeitswirksam vertreten, kündigte Aldag an. Dem...

Panorama
Das "Haus an den Moorlanden" steht unter Quarantäne. Besucher können die Einrichtung wegen der 40 Corona-Fälle nicht betreten  | Foto: sl
2 Bilder

40 Infektionen in Neu Wulmstorf / Bewohner werden in ihren Zimmern versorgt
Seniorenpflegeheim als Corona-Hotspot

os. Neu Wulmstorf. Ein Zettel in der Eingangstür weist auf die besondere Situation hin: Weil am vergangenen Wochenende 33 Bewohner und sieben Mitarbeiter positiv auf das COVID-19-Virus getestet wurden, wurde das Seniorenheim "Haus an den Moorlanden" in Neu Wulmstorf sofort komplett unter Quarantäne gestellt. Die Corona-Kranken werden nach Angaben des Landkreises Harburg innerhalb der Einrichtung in ihren Zimmern versorgt, nur einer wurde in ein Krankenhaus verlegt. Das Seniorenheim bietet Platz...

Panorama
"Hilfsangebote in Corona-Zeiten wurden gut angenommen": Jugendamts-Leiterin Katrin Richter-Fuss und ihr Vertreter Jörg Schwarz vor der Kreisverwaltung | Foto: ce

Kreis-Jugendamt über Arbeit in Corona-Zeiten
Kindeswohlgefährdung nicht angestiegen

ce. Winsen. "Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Vermeidung von Kindeswohlgefährdung. Wir mussten daher den Dienstbetrieb so organisieren, dass er auch aufrechterhalten werden konnte, wenn einzelne Mitarbeiter wegen der Pandemie in Quarantäne gemusst hätten. Das ist uns unter anderem durch Schichtdienst gelungen." So bringt Katrin Richter-Fuss, Leiterin des Jugendamtes des Landkreises Harburg, gegenüber dem WOCHENBLATT eine der besonderen Herausforderungen für ihre Behörde in Corona-Zeiten auf...

  • Winsen
  • 25.09.20
  • 1.163× gelesen
PanoramaAnzeige
Informierten über die Zukunftsaussichten der Krankenhäuser Buchholz und Winsen (v.li.): Landrat Rainer Rempe, Norbert Böttcher (Geschäftsführer der Krankenkenhäuser) und Ärztlicher Direktor Dr. Christian Pott | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Zukunftssicherung durch Investition
Die Krankenhäuser Buchholz und Winsen meistern die steigenden Anforderungen: Interview mit Rainer Rempe, Norbert Böttcher und Dr. Christian Pott

Seit Jahrzehnten sichern die Krankenhäuser Buchholz und Winsen die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Harburg mit seinen über 250.000 Einwohnern. Die Rahmenbedingungen verändern sich: Konzentrationsprozesse - immer mehr Kliniken werden geschlossen oder privatisiert -, Fachkräftemangel und eine steigende Anspruchshaltung der Patienten kennzeichnen den hart umkämpften Gesundheitsmarkt. Wie sich die Krankenhäuser Buchholz und Winsen in diesem Markt behaupten, wie sie sich für die...

Politik
Arbeiten weiter zusammen: Erster Kreisrat Kai Uffelmann ... | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Bei Kandidatur um Landratsamt in Pinneberg unterlegen
Erster Kreisrat Kai Uffelmann bleibt dem Landkreis Harburg erhalten

os. Winsen. Kai Uffelmann (47) bleibt dem Landkreis Harburg erhalten: Der Erste Kreisrat unterlag am Mittwochabend bei der Landratswahl im Kreis Pinneberg im dritten und entscheidenden Wahlgang gegen seine ärgste Konkurrentin Elfi Heesch. Auf die Kandidatin aus Potsdam entfielen 31 Stimmen, der Christdemokrat Uffelmann erhielt 29 Stimmen. Es gab eine Enthaltung. Im ersten Wahlgang dabei war zudem Annerose Tiedt, Fachbereichsleiterin Ordnung beim Landkreis Harburg. Sie erhielt eine Stimme....

  • Winsen
  • 28.08.20
  • 1.270× gelesen
Panorama
Testen auf dem Sportplatz die neue Laufbahn: Jörn Petersen (li.), Leiter des Betriebs Gebäudewirtschaft des Landkreises
Harburg, und Projektleiter Lutz Meyer | Foto: Landkreis Harburg

Sportplatz am Salzhäuser Schulzentrum saniert
Landkreis saniert Salzhäuser Sportplatz für 1,2 Millionen Euro

ce. Salzhausen. Pünktlich zum Schuljahresbeginn hat der Landkreis Harburg die Sanierung des Sportplatzes am Salzhäuser Schulzentrum abgeschlossen. Das Areal am Kreuzweg mit erneuerter roter Laufbahn und instandgesetztem Fußballplatz steht nun wieder Schulen und Vereinssportlern zur Verfügung. Hinter der Sporthalle ist zudem ein Kunstrasenplatz für Training und Pausensport entstanden. Der Landkreis hat gut 1,2 Millionen Euro investiert, um den Sportplatz nach rund 40 Jahren auf den neuesten...

Panorama
Dagmar und Ivar Buterfas-Frankenthal haben am Donnerstag ihren 65. Hochzeitstag gefeiert - leider ohne große Feier. Das Foto entstand vor fünf Jahren anlässlich der Diamantenen Hochzeit, die das Paar auf Gran Canaria beging
2 Bilder

Dagmar und Ivar Buterfas-Frankenthal feierten am Donnerstag Eiserne Hochzeit

mum. Bendestorf. Eigentlich war das alles ganz anders geplant: Dagmar (86) und Ivar Buterfas-Frankenthal (87) hatten ein Hotel gebucht, um dort mit vielen Freunden und Bekannten am Donnerstag, 30. Juli, ihre Eiserne Hochzeit (65 Jahre) zu feiern. Doch Corona-bedingt musste das Fest ausfallen. Stattdessen gab es einen kleinen Empfang zu Hause in Bendestorf. "Die Gäste schauten nur kurz vorbei, um ihre Glückwünsche zu überbringen", sagt Ivar. Unter anderem war unter den Gästen Bendestorfs...

Politik
Freuen sich über die zweite Stufe der digitalen Verwaltung (v. li.): Landrat Rainer Rempe, Wolfgang Krause (Salzhausen), 
Matthias Parchatka (Winsen), Petra Buzina (Jesteburg) und 
Projektleiter Dennis Frey (ITK Harburg AöR)  | Foto: Landkreis Harburg

Zweite Stufe des Landkreis-Serviceportals gestartet
Digitale Verwaltung nimmt Fahrt auf: Nach Jesteburg sind Winsen und Salzhausen dabei

mum. Winsen/Jesteburg/Salzhausen. Der Landkreis Harburg und die Samtgemeinde Jesteburg gehen gemeinsam mit ihren neuen Partnern, der Stadt Winsen (Luhe) und der Samtgemeinde Salzhausen mit der zweiten Stufe des Serviceportals für den Landkreis Harburg einen weiteren Schritt in Richtung digitale Verwaltung im Landkreis Harburg. Neu in der zweiten Stufe, die Landrat Rainer Rempe gemeinsam mit den Partnern aus der kommunalen Familie jetzt vorstellte, sind weitere Kreis-Dienstleistungen, die von...

  • Winsen
  • 31.07.20
  • 1.004× gelesen
Panorama

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Christa Peter ist neue Geschäftsführerin des Kreisverbands Harburg

(mum). Einsatz für Frieden, für Versöhnung und Erinnern - das ist das Ziel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Der Kreisverband Harburg hat eine neue Geschäftsführerin: Christa Peter übernimmt das Ehrenamt von Uwe Meier und steht damit dem Kreisvorsitzenden, Landrat Rainer Rempe, zur Seite. Landrat Rempe und Jan Effinger, der Geschäftsführer des Bezirksverbandes Lüneburg/Stade, nahmen die Staffelübergabe im Kreishaus Winsen vor. "Ich freue mich sehr auf dieses neue Amt und die damit...

  • Winsen
  • 24.07.20
  • 594× gelesen
Panorama
Im Beisein von Kiekeberg-Förderverein und -Stiftungsrat sowie Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (2. v. re.) übergab Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler (Mitte) den Förderbescheid an Museumsdirektor Stefan Zimmermann (2. v. li.)

Freilichtmuseum erhält finanzielle Unterstützung vom Land Niedersachsen
100.000 Euro für den Kiekeberg

as. Ehestorf. Darauf wartet man auch gern mal eine Stunde: Mit ordentlicher Verspätung übergab Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler (CDU), an Museumsdirektor Stefan Zimmermann und die Kaufmännische Geschäftsführerin Carina Meyer vom Freilichtmuseum am Kiekeberg einen Förderbescheid über 100.000 Euro. Das Geld stammt aus einem Corona-Sonderprogramm für gemeinnützige Kulturinstitutionen des Landes Niedersachsen. "Toll, dass wir eine positive Antwort auf unseren...

Politik
Ruth Alpers (Grüne) hat ihre Kritik am Logo-Relaunch erneuert | Foto: bim
3 Bilder

Ruth Alpers kritisiert Landrat Rainer Rempe für Logo-Relaunch

"Geld verschwendet für unnötige Imagepflege" mum. Winsen. "Kann Landrat Rainer Rempe nicht mit Kritik umgehen?", fragt Ruth Alpers, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag. Alpers ist verärgert über Äußerungen, die der Landrat im Zuge der Präsentation des neuen Landkreis-Logos am vergangenen Donnerstag gegenüber der Presse gemacht hat. Rempe hatte erneut sein Unverständnis zum Ausdruck gebracht, dass es erst im Nachgang Kritik an den Kosten in Höhe von 335.000 Euro für das gesamte Projekt...

  • Winsen
  • 17.07.20
  • 286× gelesen
Panorama
Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) stellte gemeinsam mit Fachbereichsleiter Reiner Kaminski (li.) sowie den Projektleitern Dr. Susanne Dahm und Bernhard Frosdorfer den neuen Internetauftritt und die Gebäudebeschilderung vor
4 Bilder

Landkreis stellt neuen Internetauftritt und Gebäudebeschilderung vor
Waren diese 335.000 Euro wirklich notwendig?

Jetzt ist es offiziell: Landrat Rainer Rempe gab am Donnerstag die neue Homepage der Landkreises Harburg frei. Damit ist ebenfalls ein Relaunch des Logos sowie eine neue Struktur der Gebäudebeschilderung verbunden. Der Landkreis lässt sich die Maßnahme 335.000 Euro kosten - das hatte im Vorfeld für Kritik gesorgt. mum. Winsen. Gut Ding braucht Weile - im Fall des Landkreises Harburg müsste es wohl eher heißen: Gut Ding braucht viel Steuergeld. Am Donnerstag präsentierten Landrat Rainer Rempe,...

  • Winsen
  • 10.07.20
  • 980× gelesen
Panorama
Landkreis-Mitarbeiterin Bettina Bergmann-Noeres bringt die "Schutzengel"-Post auf den Weg | Foto: Landkreis Harburg

Neue "Schutzengel" sind im Anflug

2.500 Jugendliche erhalten Post vom Landrat.  (mum). In den nächsten Tagen erhalten 2.559 Jugendliche, die in diesem Jahr ihren 16. Geburtstag feiern, Post von Landrat Rainer Rempe. Er ist Schirmherr der "Schutzengel"-Initiative und möchte die Jugendlichen dazu motivieren, sich für Sicherheit im Straßenverkehr einzusetzen. Mit dem Brief erhalten die Jugendlichen den so genannten "Schutzengel"-Ausweis und gehören nun zu 11.000 Schutzengeln, die im Landkreis Harburg mit dem Vorzeigen ihres...

  • Winsen
  • 26.06.20
  • 332× gelesen
Politik
Die Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau hat zuletzt für viel Gesprächsstoff gesorgt. Nun wollen SPD, Grüne, Linke und AfD die Mega-Erweiterung stoppen | Foto: Chemella Soderstof
2 Bilder

Diskussion um Kunststätte
Bossard-Erweiterung: Nur Aussetzung oder doch der totale Stopp?

Die Pläne, die Kunststätte Bossard in Jesteburg für elf Millionen Euro zur "Kunsthalle der Lüneburger Heide" zu entwickeln, stehen unmittelbar vor dem Aus. Die SPD-Kreistagsfraktion hat den Antrag gestellt, die bereits bewilligten zwei Millionen Euro zu streichen. "Die Diskussionen der letzten Monate haben eines deutlich werden lassen: Das Projekt bringt zwangsläufig eine Nähe zu Johann Bossard als Antisemit und Nazi mit sich. Er würde unweigerlich in den Mittelpunkt dieses geplanten Projektes...

Politik
Übergabe der Unterschriften (v. re.): Antje Dedio und Claus Eckermann von der Elbmarscher SPD, Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann und Landrat Rainer Rempe | Foto: Wolfgang Meisel

SPD Elbmarsch sammelt Unterschriften
5.500 Stimmen gegen B404-Sperrung

ce. Elbmarsch. Mehr als 5.500 Stimmen gegen die Vollsperrung der B404 während der ab Sommer 2021 geplanten Sanierung der Elbbrücke bei Rönne hat die SPD Elbmarsch auf Unterschriftenlisten und bei einer Online-Petition gesammelt. Ortsvereinsvorsitzende Antje Dedio und Fraktionschef Claus Eckermann übergaben die Unterschriften jetzt an Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann. Auch Landrat Rainer Rempe war dabei. Zu den Unterzeichnern gehörten Bürger aus der Elbmarsch und Winsen, aber...

Politik
Freuten sich über die Bescheide (v. li.): Rainer Rempe, SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers (Lüneburg), CDU-Landtagsabgeordneter André Bock und Grant Henrik Tonne
2 Bilder

Landkreis Harburg im Digitalpakt ganz vorn

thl. Winsen. Insgesamt 54 Bescheide über Fördergelder in Höhe von rund 7,02 Millionen Euro überreichte Niedersachsens Kultusminister Grant Henrik Tonne (SPD) an Landrat Rainer Rempe. Das Geld stammt aus dem Digitalpakt und soll für den Aufbau der digitalen Infrastruktur an den 29 weiterführenden Schulen unter der Trägerschaft des Landkreises verwendet werden. Laut Minister Tonne ist der Landkreis Harburg im Abrufen der Fördermittel aus dem Digitalpakt landesweit an der Spitze. Das digitale...

  • Winsen
  • 12.06.20
  • 766× gelesen