Stade

Beiträge zum Thema Stade

Panorama
Fanni und Timo Stoll sind auf der Suche nach Fannis Vater | Foto: pm
6 Bilder

Staderin auf der Suche nach ihrem Vater
Wo ist Fannis Papa?

Ein Name, ein Rummel und drei verwaschene Fotografien - es ist nicht viel, auf das Fanni Stoll sich bei der Suche nach ihrem Papa stützen kann, doch es muss genug sein, um ihn zu finden. Schon ihr Leben lang begleitet die Staderin die Ungewissheit darüber, wer ihr Vater ist, denn sie hat ihn nie kennengelernt. Begonnen hat Fannis Geschichte im Mai 1976 in Uetersen (Schleswig-Holstein), als ihre damals erst 18-jährige Mutter Angelika auf dem Frühjahrsmarkt Reinhard kennenlernte, der bei dem...

  • Stade
  • 09.01.23
  • 2.206× gelesen
Sport
Der Heeslinger SC gewann den ersten Sparkassen-Cup  | Foto: Jörg Struwe / www.picselweb.de
30 Bilder

Heeslinger SC holt ersten Sparkassen-Cup
Stader Hallenzauber: Ein grandioses Fußball-Wochenende

Beim großen Vierfach-Hallenfußballturnier "Stader Hallenzauber" des VfL Güldenstern Stade wurden am vergangenen Wochenende alle Erwartungen erfüllt. Von Freitag bis Sonntag wurde in der Geestlandhalle in Fredenbeck mit dem Ladies-Cup, dem U12-Junioren-Cup, dem Sparkassen-Cup für Herrenmannschaften und dem Mohr Sports-Cup für U17-Mannschaften Hallenfußball vom Feinsten geboten. Gespielt wurde auf Kunstrasen und mit Rundumbande. "Unsere Erwartungen wurden für alle vier Hallenturniere erfüllt",...

  • Stade
  • 09.01.23
  • 584× gelesen
Blaulicht
In einem Elektronikfachmarkt haben Einbrecher fette Beute gemacht | Foto: unsplash.com

Einbrecher stehlen Handys und Smartwatches
Beutezug in Stader Elektronikfachmarkt

Dieser Beutezug hat sich für Kriminelle gelohnt: Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen sind Unbekannte in Stade in einen Elektronikfachmarkt an der Hansestraße eingedrungen. Täter stehlen teure Elektronik Die Täter hebelten zuerst ein Fenster auf und durchsuchten den Verkaufsraum. Die Einbrecher erbeuteten Handys und Smartwachtes. Der Schaden ist groß und beträgt nach Angaben der Polizei mehrere Zehntausend Euro. Von der Beute und den Tätern fehlt bislang jede Spur. Sie flüchteten in die...

  • Stade
  • 09.01.23
  • 1.697× gelesen
Wirtschaft
Die vorbereitenden Arbeiten für das LNG-Terminal laufen mit vollem Tempo. Die Lkw liefern unzählige Fuhren Sand an. | Foto: Malte Neumann
4 Bilder

LNG-Terminal: Minister kommt zum ersten Rammschlag
Aus Stade bekommt Deutschland künftig Energie

Nie wieder russisches Erdgas: Unter diese Devise ließen sich die Bemühungen stellen, Deutschland aus der Abhängigkeit eines der bisherigen Hauptlieferanten fossiler Brennstoffe herauszuführen. Als erster Schritt entstehen in vier Häfen an Nord- und Ostsee sechs schwimmende Terminals für den Import von verflüssigtem Erdgas (LNG). Spätestens seit der Neujahrsansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiß jeder hierzulande, dass Stade einer der LNG-Standorte sein wird. Scholz bezeichnete den...

  • Stade
  • 07.01.23
  • 1.742× gelesen
Wirtschaft
Gasunie plant eine Gasleitung von Stade nach Achim. Je nach Trassenverlauf wird die Pipeline zwischen 86 und 97 Kilometer lang sein. | Foto: Adobe Stock/littlewolf1989

Stader LNG-Terminal ans Gasnetz anbinden
Bodenuntersuchungen für geplante Gasleitung beginnen

Das Flüssig-Erdgas LNG soll russisches Gas ersetzen. Um den am künftigen Stader LNG-Terminal angelandeten und dort "regasifizierten" Energieträger in das deutsche Gasnetz einspeisen zu können, muss eine neue Gasleitung verlegt werden. Diese soll vom Netzpunkt „Elbe Süd“ im Landkreis Stade zur Verdichterstation Embsen bei Achim (Landkreis Verden) verlaufen (das WOCHENBLATT berichtete). Die Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant. Dann soll auch das landseitige Stader LNG-Terminal seinen...

  • Stade
  • 06.01.23
  • 680× gelesen
Panorama
Häufiger krankheitsbedingt geschlossen: die Sonderabfall-Annahmestelle beim Stader Abfallwirtschaftszentrum | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Annahmestelle in Stade oft geschlossen
Altes Problem: Wenn man den Sondermüll nicht loswird

Viele gehen mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Dazu gehört, endlich mal Keller, Garage oder Dachboden zu entrümpeln. Dort finden sich dann alte Leuchtstoffröhren, Lackreste oder andere umweltschädliche Stoffe, die nicht einfach über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Also ab damit in den Kofferraum und am Samstag hin zum Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Stade, wo auch Sonderabfälle angenommen werden. Doch vorher sollte man unbedingt anrufen oder im Internet unter...

  • Stade
  • 06.01.23
  • 596× gelesen
  • 1
Service
Diese französische Karte zeigt das Elbe-Weser-Dreieck in der Zeit um 1760 | Foto: Kreisarchiv Rotenburg/Wümme

Sonderausstellung im Landesarchiv
Als die Dörfer im Landkreis Stade noch anders hießen

Früher gehörte er zur Grundausstattung in jedem Pkw: der Autoatlas. Aber in Zeiten von Navi und Google Maps gibt es die klassische Landkarte kaum noch. Auch gedruckte Stadtpläne oder Wanderkarten sind längst durch digitale Versionen in Form von Handy-Apps verdrängt worden. Doch gerade alte Landkarten haben ihren besonderen Reiz - nicht zuletzt wegen ihrer oftmals schönen Gestaltung. Wer sich für historische Kartenwerke aus der Region interessiert, sollte unbedingt die Sonderausstellung des...

  • Stade
  • 06.01.23
  • 961× gelesen
Blaulicht
Silke Tonn freut sich auf den Kontakt mit den Stader Bürgern | Foto: Polizei Stade

Silke Tonn ist Ansprechpartnerin für alle Bürger
Stade hat eine neue Kontaktbeamtin

Sie wird man jetzt regelmäßig in der Stader Altstadt antreffen: Die Hansestadt eine neue Kontaktbeamtin. Seit dem 1. Januar ist die 45-jährige Hauptkommissarin Silke Tonn das neue Gesicht der Polizei. Sie hält den direkten Kontakt zu den Bürgern und steht bei ihren Runden durch die Innenstadt als  Ansprechpartnerin zur Verfügung. Nicht nur die Bewohner und Besucher Stades können sich an sie wenden, sondern auch Schulen und Kindergärten sowie Vereine. Die Kontaktbeamtin steht gern mit Rat und...

  • Stade
  • 05.01.23
  • 1.038× gelesen
  • 1
Panorama
Sie hätten Urenkelin und Uroma sein können: Rund 80 Jahre Altersunterschied lagen zwischen der 28-Jährigen Lena Hammann und Toni Kerstan, die 2017 verstarb. Die junge Frau und die alte Dame verband eine innige Freundschaft. Darüber hat Lena Hammann ein Buch geschrieben | Foto: L.H.
2 Bilder

Auf den Spuren einer alten Dame
Was eine junge Staderin mit Ostpreußen verbindet

Kinder finden Museen oft langweilig. Damit ein Besuch des Stader Patenschaftsmuseums "Goldap in Ostpreußen" auch für jüngere Besucher spannend ist, gibt es dort ein spielerisches Angebot. Unter dem Titel "Auf den Spuren von Ewald, dem Elch" werden Schulkinder mit der Geschichte des ehemaligen Ostpreußen vertraut gemacht, das heute zwischen Polen und Russland aufgeteilt ist. Die Idee dazu stammt von Lena Hammann. Die Lehrerin hat eine ganz besondere Verbindung zu diesem Thema – und hat dazu auch...

  • Stade
  • 05.01.23
  • 1.066× gelesen
Panorama
Die Menschen in Rumänien warteten bereits auf die Ankunft der Lkw. Das Interesse an den Paketen war groß  | Foto: Johanniter

Spenden-Konvoi nach Rumänien
Stader Johanniter waren bei den Weihnachtstruckern dabei

Die Johanniter aus Stade haben nach zwei Jahren Unterbrechung wegen Corona wieder eine kleine Tradition aufgenommen: In diesem Jahr war erneut ein Team aus Stade dabei, als ein Johanniter-Konvoi Weihnachtspakete nach Rumänien und in die Ukraine transportierte. Seit 2017 organisieren die Stader Johanniter diese Hilfsaktion. Im ersten Jahr ging es nur in den Norden Rumäniens, seit 2018 werden eigene Transporte auch in die Ukraine durchgeführt. Bis zur Pandemie machten sich die Johanniter mit dem...

  • Stade
  • 05.01.23
  • 364× gelesen
Service
Der Wartebereich der Ausländerbehörde im Kreishaus in Stade | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Landkreis Stade informiert
Was das neue Chancen-Aufenthaltsrecht bedeutet

Gut integrierten Ausländerinnen und Ausländern mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus eine langfristige Bleibeperspektive zu eröffnen – das ist das Ziel des sogenannten Chancen-Aufenthaltsrechts, das zum Jahreswechsel in Kraft getreten ist. Mit der neuen Regelung sollen positive Anreize für die Integration in den Arbeitsmarkt gesetzt und die Lebensplanung für langjährig in Deutschland lebende Menschen soll verlässlicher werden. Dazu müssen sie bestimmte Integrationsvoraussetzungen erfüllen. Der...

  • Stade
  • 05.01.23
  • 928× gelesen
Blaulicht
Mit Handys flüchteten Einbrecher, nachdem sie die Alarmanlage ausgelöst hatten | Foto: unsplash.com

Alarmanlage verhindert fetten Beutezug
Stade: Einbrecher stehlen Handys

Die Alarmanlage und der Sicherheitsdienst haben Dienstagnacht verhindert, dass Einbrecher in einem Stader Einkaufsmarkt fette Beute machen konnten. Die Täter sind gegen 2.30 Uhr in am Drosselstieg nach dem Aufhebeln einer Tür in den Einkaufsmarkt gelangt und haben in der Elektroabteilung eine Vitrine eingeschlagen und dann mehrere Mobiltelefone entwendet. Dabei wurde die Alarmanlage ausgelöst und der Sicherheitsdienst alarmiert. Mit der Beute konnten die Täter aus dem Gebäude flüchten, die...

  • Stade
  • 04.01.23
  • 464× gelesen
Panorama
In Haddorf werden hinter dem Jugendhaus derzeit Sand und Kies aufgeschüttet, um den Untergrund für die Container vorzubereiten | Foto: jd

Gute Erfahrungen mit Unterkunft in Ottenbeck
Stade stellt sich auf 250 weitere Ukrainer ein

Ohne Wohncontainer geht es auch in Stade nicht: Die Flüchtlingszahlen steigen und in der Hansestadt gibt es nicht ausreichend Wohnraum, um alle Geflüchteten privat unterbringen zu können. Auch die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Kreis-Jugendamt in Ottenbeck mit ihren 110 Plätzen war nach kurzer Zeit voll belegt. Jetzt ist die Stadt dabei, das bestehende Container-Quartier auf dem Gelände hinter der Tankstelle an der Altländer Straße zu erweitern und die Aufstellung weiterer Wohncontainer...

  • Stade
  • 04.01.23
  • 715× gelesen
Blaulicht
Mit Muskelkraft wurde der Anhänger wieder aufgerichtet | Foto: Stefan Braun
3 Bilder

Vorfahrt genommen
Vier Verletzte in Stade

Vier Leichtverletzte forderte ein Verkehrsunfall am Dienstagvormittag auf der Hansestraße in Stade, etwa 100 Meter vor der Feuerwehrwache. Eine Autofahrerin war mit ihrer Tochter und Enkelin auf dem Weg in die Innenstadt, als ihr ein anderer Autofahrer, der von einem Parkplatz nach links stadtauswärts auf die Straße fuhr, die Vorfahrt nahm. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß. Um nicht in den Gegenverkehr zu geraten, steuerte die Autofahrerin ihren Pkw nach rechts und prallte gegen einen...

  • Stade
  • 03.01.23
  • 932× gelesen
Panorama
Roland Remstädt fällt ein Stein vom Herzen: Er hat endlich jemanden gefunden, der sich um den historischen Stader Hafenkran kümmert | Foto: jd

Roland Remstädt hat endlich einen Nachfolger
Der Stader Kranmeister gibt sein Ehrenamt ab

Roland Remstädt fällt ein Stein vom Herzen: Der Rentner ist die Verantwortung für den Stader Hafenkran los. "Endlich habe ich einen Nachfolger gefunden", sagt der 79-Jährige, der sich seit rund 15 Jahren ehrenamtlich und mit großem persönlichen Einsatz um das historische Bauwerk am Stadthafen gekümmert hat. Der gelernte Kranbaumeister hat schon länger jemanden gesucht, der ihn als "Kran-Kümmerer" ablöst. "Dabei wäre es gar nicht meine Aufgabe gewesen, mich um die Nachfolge zu kümmern", ärgert...

  • Stade
  • 03.01.23
  • 1.048× gelesen
Service
Der bekannte Sänger Chris de Burgh kommt im Sommer nach Stade | Foto: a.s.s. Concerts & Promotion GmbH
2 Bilder

Luke Mockridge und Chris de Burgh
Zwei Superstars kommen nach Stade

Die Stardichte im Stadeum hat noch einmal ordentlich zugelegt. Gleich zwei große Namen stehen noch in dieser Spielzeit neu auf dem Programm. Comedy-Schwergewicht Luke Mockridge und zum ersten Mal auch Songlegende Chris de Burgh kommen im Frühjahr und Sommer 2023 nach Stade. Der Vorverkauf läuft ab sofort.  Comedian Luke Mockridge wird am 23. März um 19 Uhr die exklusive Preview-Show zu seinem neuen Programm "Trippy" präsentieren, bevor er damit ab April auf Tour geht. Das Publikum in Stade hat...

  • Stade
  • 03.01.23
  • 463× gelesen
Sport
Werben für die Turniere (v.li.): Stine Freese und Lara Scheider für den Ladies-Cup, Jarne und Jesper Dammann für den U12-Juniorencup sowie Mannschaftskapitän der ersten Herren, Jannik Holthusen, für den Sparkassencup | Foto: sb
5 Bilder

Vier Cups in drei Tagen
Spitzenfußball hoch vier in Fredenbeck

Vier hochkarätige Hallenfußballturniere an einem Wochenende – damit hat sich der VfL Güldenstern Stade viel vorgenommen. Unter dem Titel "Stader Hallenzauber" präsentiert der Stader Fußballverein:  am Freitag, 6. Januar, ab 17.30 Uhr den sechsten Ladies-Cupam Samstag, 7. Januar, von 9 bis 13 Uhr den zweiten Stader U12-Junioren-Cupam Samstag, 7. Januar, ab 15.30 Uhr den ersten Sparkassen-Cup für Herrenmannschaften undam Sonntag, 8. Januar, ab 11 Uhr den 14. Mohr Sports-Cup für...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 2.312× gelesen
Politik
Bürgermeister Sönke Hartlef erinnert an die vielen Herausforderungen, denen Stade sich stellen muss  | Foto: Hansestadt Stade

Neujahrs-Grußwort an die WOCHENBLATT-Leser
Stader Bürgermeister dankt den vielen Helfern

Liebe WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser, im vergangenen Jahr habe ich uns allen an dieser Stelle gewünscht, dass wir trotz Coronavirus Gelegenheiten bekommen, uns mit Freunden und Familie zu treffen und auszutauschen. Die Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, aber Gelegenheiten für Unternehmungen gab es viele. Nicht immer dürften die Themen des gemeinsamen Austauschs dabei Grund zur Freude geboten haben. Ursache dafür ist der Angriffskrieg Russlands, der am 24. Februar die Welt verändert hat....

  • Stade
  • 02.01.23
  • 454× gelesen
  • 1
Panorama
Sind zufrieden mit der tollen Aktion (v.li.): Thomas Pauli (Stade 21), Schulabteilungsleiterin Gaby Schlichting, Grundschulleiter Niels Gramkow, Gerd Maxin (VfL Stade) und Stadtrat Carsten Brokelmann sowie (vorne, v.li.): Philipp Fengels, Samu Friedl und Mia Meglin | Foto: Hansestadt Stade

Lieber Spende für ukrainische Kinder
Stader Schüler verzichteten auf Medaille

Der "Lauf der Schulen" animiert Mädchen und Jungen zu Bewegung und Sport. In diesem Jahr hat die Veranstaltung noch einen weiteren positiven Effekt: Spenden für ukrainische Geflüchtete. Die Zahlen zu der vom VfL Stade organisierten und von "Stade 21" unterstützten Veranstaltung sind beeindruckend: 2.719 Schüler aus 149 Klassen an 18 Schulen nahmen teil. 734 Jungen und Mädchen haben auf ihre Medaille verzichtet. Das dadurch eingesparte Geld – 1.101 Euro – wurde als Spende für Geflüchtete...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 556× gelesen
  • 1
Panorama
Peter Schneidereit ist Vorsitzender des Festungsvereins Grauerort | Foto: sb
2 Bilder

Festung soll barrierefrei werden
Grauerort: Hoffen auf neues Fördergeld

Auf ein turbulentes Jahr blickt der Verein Festung Grauerort zurück. Unter anderem war die Zeit von Bauarbeiten geprägt. Bereits seit Herbst 2021 laufen in der historischen Festung vor den Toren Stades die Sanierungsarbeiten des Daches auf dem nord-östlichen Teil der Kasematten sowie der Einbau einer barrierefreier Sanitäranlage mit Dusche.  Ursprünglich war geplant, die Baumaßnahmen zu Ostern 2022 zu beenden. "Daraus ist leider nichts geworden", sagt Vereinsvorsitzender Peter Schneidereit. Es...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 391× gelesen
Blaulicht
Schnelle Entwarnung nach dem Gasalarm | Foto: Stefan Braun

Bei Geschäftsöffnung Gasgeruch bemerkt
Gasalarm in der Stader Altstadt

Nach einem ruhigen Jahreswechsel mit fünf Kleineinsätzen für die Ortsfeuerwehr Stade mussten die Retter am Montagvormittag zu einem Einsatz in die Stader Holzstraße ausrücken. Mitarbeiterinnen einer Buchhandlung hatten beim Öffnen des Geschäfts Gasgeruch festgestellt, den Laden sofort verlassen und die Feuerwehr alarmiert. Die beiden Züge der Ortsfeuerwehr Stade und Einheiten der Kreisfeuerwehr rückten sofort aus, sperrten kurzzeitig die Holzstraße und die Breite Straße und nahmen Messungen in...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 542× gelesen
Panorama
Uwe Kück ist sozusagen ein Stader Original. Der 64-Jährige ist der letzte Dorfpostbote der Hansestadt. Sein Zustellbezirk besteht hauptsächlich aus den Moordörfern  | Foto: jd
3 Bilder

Er ist der letzte Landbriefträger in Stade
Der "Postbüdel" vom Stader Moor geht in Rente

Er ist Stades letzter Landbriefträger: Wenn Zusteller Uwe Kück im Januar nach 49 Berufsjahren in Rente geht, endet in der Hansestadt eine Ära. Der 64-Jährige liefert seit mehr als 30 Jahren Briefe, Päckchen und Pakete in Teilen von Bützfleth sowie in Bützflethermoor und Stadermoor aus. Doch in Kürze heißt es: "De Postbüdel seggt tschüss". "Dass jemand über drei Jahrzehnte seinen Zustellbezirk behält, ist bei der Post längst nicht mehr üblich", sagt Kück. "Das wird es nach mir in Stade auch...

  • Stade
  • 31.12.22
  • 2.282× gelesen
Service
Der MAKO-Roboter im Operationssal des OsteMed-Klinikums Bremervörde | Foto: Martin Elsen
3 Bilder

Robotik in der Endoprothetik
OsteMed-Klinik Bremervörde geht innovativen Weg bei der Implantation von künstlichen Gelenken

(sb/nw). Seit dem 1. April 2022 leitet Dr. Jörg Franke neben der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Elbe Klinikum Stade auch die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in der OsteMed-Klinik Bremervörde. Insgesamt kümmert sich ein Team von fast vierzig Ärztinnen und Ärzten um die Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Jetzt geht der Standort Bremervörde einen innovativen Weg bei der Implantation von künstlichen Gelenken.  Das Ziel dieser Kooperation ist die...

  • Stade
  • 31.12.22
  • 1.266× gelesen
  • 1
Service
Florian Schroeder | Foto: Frank Eidel

Schluss jetzt!
Satirischer Jahresrückblick mit Florian Schroeder in Stade

Der Kabarettist Florian Schroeder wagt am Freitag, 6. Januar, um 19.45 Uhr im Stadeum in Stade einen satirischen Rückblick auf die Ereignisse des dann vergangenen Jahres. Ob Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Gaskrise, die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar oder die Zuspitzung des Klimawandels – all diese Themen werden kritisch unter dle Lupe genommen.  Florian Schroeder ist ein Garant für feinstes Kabarett. Denn er hat alles, was es dazu braucht. Talent, eine scharfe Zunge und kein Blatt...

  • Stade
  • 30.12.22
  • 386× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.