WOCHENBLATT

Beiträge zum Thema WOCHENBLATT

Panorama
Thomas Gerken sucht seine Traumfrau | Foto: Kul Essen

Romantische Annonce im Wochenblatt
Thomas sucht seine zauberhafte Traumfrau

Diese Frau geht Thomas Gerken nicht mehr aus dem Kopf: Der 38-Jährige traf am 3. Juli seine Traumfrau: "Mit ihrem blonden Haar und in ihrem gemusterten Kleid hat sie mir ganz schön den Kopf verdreht. Ich habe mich in sie verliebt", erklärt er. Beide sahen sich in der Barclays Arena die Show der magischen Ehrlich Brothers an - und kamen an den Bahnhöfen in Rotenburg und Hamburg ins Gespräch. Seither lässt der Einzelhandelskaufmann aus Westertimke (Kreis Rotenburg) nichts unversucht, um sie zu...

  • Tostedt
  • 12.08.22
  • 2.128× gelesen
  • 1
Service
Auf dieser Radwanderwegkarte finden Sie zwei spannende WOCHENBLATT-Touren | Foto: MSR
Video 6 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Von Buchholz durch die Lüneburger Heide

Höhepunkt der Radrundtour: die höchsten Erhebungen Wilseder Berg und Brunsberg In unserer WOCHENBLATT-Sommerserie präsentieren wir die schönsten Radwanderwege der Region - im heutigen Artikel widmen wir uns der Lüneburger Heide. Gleich zwei Routen führen durch die bezaubernde Landschaft, die zur Heideblüte einen ganz besonderen Reiz entfaltet. Infos zu den Strecken: Untergrund: Asphalt, Schotter, Sandwege, Waldwege Strecke: 61 km (grün) / 54 km (blau) Streckenzeit: 4 bis 5 Stunden...

Panorama
Redakteurin Susanne Laudien (v.li.), Textchefin Christine 
Bollhorn, Redaktionsvolontärin Svenja Adamski und
 PR-Redaktionsleiterin Nicola Dultz wagten im Januar den 
Verzicht auf Süßes | Foto: MSR/tk

WOCHENBLATT-Redaktion
Unsere Halbjahresbilanz der Guten Vorsätze 2022

Zu Beginn des Jahres haben wir es gewagt: Einen Monat lang gelobten vier WOCHENBLATT-Redakteurinnen, die Finger von Süßkram und Alkohol zu lassen. Für die einen gar kein Problem, für die anderen war es die Härteprobe schlechthin. Wie ist es heute, ein halbes Jahr später, um unsere guten Vorsätze bestellt? Haben wir unsere "kriminelle Keksmanie" überwunden und unsere Speisepläne von unseren süßen Sünden gereinigt? Textchefin Christine Bollhorn hatte wohl die härtesten guten Vorsätze: viel Sport,...

Service
Die Radwanderwegkarte, wie sie im WOCHENBLATT zu finden ist | Foto: MSR
Video 9 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Entlang der Elbe durch die Marsch

Start und Ziel dieser Fahrradtour entlang der Elbe und durch die Marsch ist in Laßrönne (1). Vom Startpunkt aus fährt man nach links in Richtung Hoopte. Da der Radweg auf dem Deich liegt, hat man immer einen fantastischen Blick auf die Elbe. Bereits nach wenigen 100 Metern findet man linksseitig eine Alpaka-Farm. Oftmals sind die Tiere sogar zu sehen. Am Ende der Straße stößt man auf das Ilmenau-Sperrwerk (2). Hinterm Sperrwerk biegt man rechts auf den Hoopter Elbdeich ab und ist nach wenigen...

  • Winsen
  • 15.07.22
  • 1.707× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Einer der WOCHENBLATT-Austräger: Henri Garber | Foto: sla
2 Bilder

In eigener Sache
WOCHENBLATT kommt auch in den Ferien

Liebe Leserin, lieber Leser, mit jeder Nachricht von Ihnen, dass das WOCHENBLATT nicht wie gewohnt zweimal wöchentlich in Ihrem Briefkasten liegt, teilen Sie uns mit, dass Sie unsere Zeitung wertschätzen und lesen möchten. Daher freuen wir uns über jede Mitteilung, nicht nur, weil sie uns die Chance gibt, unseren Service zu verbessern, sondern auch, weil unser Produkt auch nach 50 Jahren immer noch so gut bei Ihnen ankommt. In diesen Sommerferien bitten wir Sie jedoch um Nachsicht und...

Panorama
Foto: MSR

68-seitige Sonderveröffentlichung
50 Jahre WOCHENBLATT im Landkreis Harburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir feiern das 50-jährige Bestehen des WOCHENBLATT im Landkreis Harburg! In einer 68-seitigen Sonderveröffentlichung blicken wir auf die vergangenen fünf Jahrzehnte zurück. Vor 50 Jahren gründete Verleger Martin Schrader das Nordheide WOCHENBLATT, vier Jahre später kam das Elbe & Geest WOCHENBLATT hinzu. Martin Schraders Geschäftsidee, eine Gratiszeitung, die sich ausschließlich aus dem Anzeigen- und Beilagenverkauf finanziert, auf den Markt zu bringen und an alle...

Panorama
Die Gewinner in vier Kategorien beim Durchblick-Preis 2022 des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in Berlin | Foto: BVDA / Bernd Brundert
Video 6 Bilder

"Durchblick"-Preisverleihung 2022
Platz 2. für WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiterin

sv/wd. Berlin. Ein großartiger Erfolg für das WOCHENBLATT: Beim "Durchblick"-Medienpreis in Berlin wurde WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiterin im Landkreis Stade, Nicola Dultz, für ihre Serie "Wege aus der Sucht" in der Kategorie "Leser- und Verbrauchernähe" mit dem zweiten Platz ausgezeichnet (das WOCHENBLATT berichtete). Es ist das vierte Mal, dass das WOCHENBLATT beim "Durchblick-Preis" ausgezeichnet wurde - zuletzt 2019. Nachdem der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) den Medienpreis...

Panorama
Nicola Dultz, PR-Redaktionsleiterin im Landkreis Stade, hat am Donnerstagabend beim "Durchblick-Preis" des BVDA den zweiten Platz mit ihrer engagierten Serie über Wege aus der Alkoholsucht erreicht | Foto: privat/oh
Video 5 Bilder

Durchblick-Preis: Siegel für guten Journalismus
WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiterin auf Platz zwei

(sv). Großartige Nachrichten aus Berlin: Nicola Dultz, WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiterin im Landkreis Stade, hat mit ihrer Serie "Wege aus der Sucht" am Donnerstagabend den zweiten Platz beim "Durchblick-Preis" des Bundesverbandes der Deutschen Anzeigenblätter (BVDA) gewonnen! Dem BVDA gehören 158 Verlage mit insgesamt 489 Titeln und einer Wochenauflage von 38,4 Millionen Exemplaren an. Damit repräsentiert der BVDA rund 65 Prozent der Gesamtauflage der deutschen Anzeigenblätter. Es ist bereits...

Wirtschaft
Foto: MSR
2 Bilder

Aus der Region für die Region
Bewirb dich beim WOCHENBLATT!

(os). Als die Heimatzeitung aus der Region für die Region schreiben wir im WOCHENBLATT über die Menschen, die in den Landkreisen Stade und Harburg leben und wirken, Vereine und ihre Aktivitäten, interessante Macher und Innovationen aus der Wirtschaft, über Veranstaltungen, Sport und die Entscheidungen der lokalen Politik. Damit das gelingt, wirken verschiedene Abteilungen Hand in Hand zusammen: Anzeigenabteilung, Redaktion und Mediengestalter sorgen gemeinsam dafür, dass zweimal pro Woche als...

Panorama
14 Bilder

Zukunft der Zeitung
WOCHENBLATT: Axel Haase feiert 25-jähriges Jubiläum

Informative PR-Texte und aussagefähige Fotos über die Kunden des WOCHENBLATT-Verlags anzufertigen, sind sein Metier: PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase feiert am Freitag, 1. April, sein 25-jähriges Jubiläum. Während dieser Zeit entstanden unzählige Sonderseiten und erfolgreiche Magazine, die er entwarf und denen er seinen "Stempel" aufdrückte. In der Region ist er bei fast allen Kunden des WOCHENBLATT-Verlags und Institutionen bekannt. Aber auch in der Lokalredaktion ist er tätig und kennt...

Wirtschaft
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Anzeigenzeitungen - gemacht für Milionen
Kostenlose Wochenblätter sorgen für Vielfalt und sind nah an den Menschen

Wir kaufen lokal: Die Region unterstützen(BVDA). Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis - insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der modernen...

Wirtschaft
Foto: Adobe Stock/Antonio Diaz, MSR

Volontär:innen und Redakteur:innen gesucht
Komm. Zu. Uns!

(cbh). Du hast eine eigene Meinung, und kannst sie auch vertreten? Du interessierst dich für Menschen, Politik und gehst mit offenen Augen durch die Welt? Du stehst auf Facts und nicht auf Fake? Und du willst jeden Tag etwas Neues erleben?  Dann bist du beim WOCHENBLATT genau richtig. Als Heimatzeitung aus der Region für die Region schreiben wir über die Menschen, die hier leben und wirken, Vereine und ihre Aktivitäten, lokale Politik und ihre Macher, Neuigkeiten aus der Wirtschaft sowie über...

Panorama
Foto: sv

Buxtehude: Hase und Igel
90 Prozent finden: Das Märchen sollte unkommentiert bleiben

sv. Buxtehude. "Sollte das Märchen vom Has' und Igel gesamtgesellschaftlich eingeordnet oder gekürzt werden?" - Diese Frage stellte das WOCHENBLATT seinen Leserinnen und Lesern vor einer Woche. Grund für die Umfrage ist die rassistische zweite Lehre des Märchens, die folgendermaßen endet: "Es ist gut, wenn einer heiraten will, dass er sich eine Frau von gleicher Herkunft wählt und die genauso aussieht wie er selber. Wer also ein Igel ist, muss sehen, dass seine Frau auch ein Igel ist." Das...

Panorama
Vier WOCHENBLATT-Redakteurinnen wagen den Süßigkeiten-Verzicht - wer wird daran verzweifeln? | Foto: tk/bim/MSR/Adobe Stock/Chones Montage
2 Bilder

Was sind Ihre Vorsätze?
Update: WOCHENBLATT-Krümelmonster geloben Besserung

So läuft die erste Woche ohne Süßigkeiten:(sv).Auf dem Brot gibt es statt Nutella nur noch Wurst und Käse und statt Schokoriegeln und Keksen liegen bei der WOCHENBLATT-Volontärin Svenja Adamski nun Orangen und Rosinen auf dem Tisch, die die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen überbrücken sollen. Das funktioniert auch einigermaßen. Doch wirklich schwer fällt der Schokoladenverzicht abends. Ob beim Filme- oder Spieleabend, es juckt einfach unentwegt in den Fingern, nebenbei die Hand in einer...

Panorama
Es gibt viele tolle Rezepte für vegane Leckereien wie zum Beispiel für einen leckeren Schokoladenkuchen  | Foto: B. Ruser

Alternativen für die Weihnachtsgans
An den Festtagen nachhaltig schlemmen

wd. Buxtehude. Bei vielen Familien nimmt das Festessen an den Feiertagen eine zentrale Rolle ein. Wer auch beim Schlemmen nachhaltig denkt, kann bei Planung und Einkauf des Essens bereits viele Dinge zu Gunsten von Mensch, Tier und Umwelt berücksichtigen, ohne den Genuss zu schmälern. Durch den Kauf nachhaltiger, fair produzierter Produkte können Verbraucher einen guten Beitrag zur Reduzierung von Umweltbelastung, unsozialen Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit leisten. Im letzten Teil der...

Panorama
Hochwertige Spielzeuge gibt es auch Second Hand zu kaufen | Foto: Anne Grüne

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Spielzeug ohne Schadstoffe verschenken

wd. Buxtehude. Von Bauklötzen bis zur Babypuppe sorgt Spielzeug unterm Weihnachtsbaum für glänzende Kinderaugen. Doch gerade bei den Geschenken für die Jüngsten ist es wichtig, sich über die Herkunft und Produktion zu informieren. Darauf weist die Initiative Buxtehude im Wandel im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT hin. Aus Kostengründen wird ein großer Anteil des auf dem deutschen Markt erhältlichen Spielzeuges in Billiglohnländern produziert, so die Experten von Buxtehude im...

Panorama
Nachhaltiger Schmuck beeindruckt auch durch außergewöhnliche Materialien wie Leder oder Pflanzensamen | Foto: Buxtehude im Wandel

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Kinderarbeit und 20 Tonnen Aufschüttung für einen Goldring

wd. Buxtehude. Nachhaltigkeit in der Mode ist aktuell ein großes Thema, doch über fairen und ökologischen Schmuck wird kaum gesprochen. Für die Initiative Buxtehude im Wandel ein Grund mehr, einmal genauer hinzuschauen. Denn gerade zu Weihnachten wird häufig Schmuck verschenkt. Bei konventionellem Schmuck stammen Rohstoffe häufig aus Konfliktgebieten, haben die Umweltexperten, die im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT Tipps für umweltbewusstes Handeln im Alltag geben, festgestellt....

Panorama
Ann-Kristin Schulz sammelt im Garten Material zum Basteln | Foto: Buxtehude im Wandel

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Adventsdekoration aus Naturmaterialien

Die Vorweihnachtszeit nachhaltig und umweltfreundlich gestalten wd. Buxtehude. Weihnachtliche Dekoration lässt sich nachhaltig unter Verwendung ökologischer Materialien herstellen. Das spart nicht nur Ressourcen und Müll, sondern oft Geld. Ann-Kristin Schulz von der Initiative Buxtehude Wandel, die im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT Tipps für umweltbewusstes Handeln im Alltag gibt, hat praktische Ideen für eine gelungene Vorweihnachtszeit: Naturmaterialien zum Basteln sammeln:...

Panorama
Recycling-Papier und Stifte mit Wechselminen - auch beim Schreibtischzubehör an die Umwelt denken | Foto: Buxtehude im Wandel

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Nachhaltig arbeiten in Büro und Homeoffice

wd. Buxtehude. Was vor Jahren noch unmöglich erschien, hat sich im vergangenen Jahr zwangsweise für ca. 18 Millionen Arbeitnehmer zur Routine entwickelt:Corona-bedingt arbeiten mittlerweile viele Menschen im Homeoffice. Auch nach der Krise werden voraussichtlich viele Mitarbeiter, zumindest tageweise, von zuhause aus arbeiten. Das bietet für den Umweltschutz neue Chancen! Darauf weist die Initiative Buxtehude im Wandel hin, die im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT Tipps für...

Wirtschaft
Druckerei-Leiter Ugras Degirmenci (li.) und WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader beim Andruck von WOCHENBLATT-Ausgaben  | Foto: Philipp Dickersbach/Beig-Verlag
2 Bilder

WOCHENBLATT erscheint weiterhin zweimal wöchentlich
Papier ist teuer wie nie

(bim/ts). Verleger, Drucker, Händler und Hersteller von Papier sind besorgt: Das Papier wird knapp. Die Preise sind dramatisch gestiegen, Lieferzeiten sind nicht mehr berechenbar wie gewohnt. In der Papiermarkt-Krise zeigt sich das WOCHENBLATT stabil: "Wir haben vorgesorgt. Das WOCHENBLATT wird weiterhin zweimal wöchentlich erscheinen. Gelegentlich können die Ausgaben aber etwas komprimierter ausfallen", sagt Geschäftsführer Stephan Schrader. Wie Zeitungsverlage mittlerweile betroffen sind,...

Service
Mit Packpapier und Blumen lassen sich Geschenke festlich dekorieren | Foto: B. Ruser

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Geschenke nachhaltig einpacken

wd. Buxtehude. Anlässe für Geschenke gibt es zuhauf - und gerade in der nahenden Weihnachtszeit werden in fast allen Haushalten Präsente dekorativ verpackt. Normales Geschenkpapier, Klebeband, Schleifen und Bänder sind jedoch oftmals unter hohem Energieaufwand und Verwendung von zahlreichen umweltschädlichen Chemikalien, beispielsweise für die Druckfarben, hergestellt. Darauf weist die Initiative Buxtehude im Wandel hin, die im WOCHENBLATT im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie Tipps für...

Wirtschaft
Tobias Benecke mit einem Teil seines Teams (v. li.) Juliett Schinner, Mona Brunnert, Nicola Dultz und Constanze Reiß | Foto: Tom Kreib

"Wir geben immer 100 Prozent"
25 Jahre WOCHENBLATT zum Wochenende im Landkreis Stade

(wd). Werbung im WOCHENBLATT kommt an. Nicht nur, weil die Ausgaben für den Leser kostenfrei an nahezu alle Haushalte in der Region verteilt und gelesen werden, sondern auch, weil die Anzeigenkunden fachkundig beraten werden. Schließlich ist der Erfolg des Kunden auch ein Erfolgserlebnis für seinen Mediaberater. Wie es dem WOCHENBLATT gelingt, eine vielseitige, effektive Werbeplattform zu bieten und was die Mediaberater für ihre Kunden tun, erklärt Anzeigenleiter Tobias Benecke im Gespräch mit...

Wirtschaft
Anatol Henning
 Foto: Henning / Singener Wochenblatt

25 Jahre WOCHENBLATT zum Wochenende im Landkreis Stade
Eine Einschätzung von Anatol Henning, Herausgeber der Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG

(wd). Wochenblätter greifen in der Regel redaktionell regionale Themen auf. Was bringt die Mitgliedschaft in einem bundesweiten Verband wie dem BVDA und in welchen Bereichen ist es sinnvoll, über die regionalen Grenzen hinaus mit anderen Verlagen zusammenzuarbeiten? Das wollte das WOCHENBLATT von Anatol Henning, Verlagsleiter der Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG und Mitglied des BVDA-Hauptausschusses, wissen. Anatol Henning: Die Wochenblätter sind in Teilen so etwas wie der Rest der lokalen...

Wirtschaft
Dr. Jörg Eggers
 | Foto: Bernd Brundert/BVDA

25 Jahre WOCHENBLATT zum Wochenende im Landkreis Stade
Ein Werbeumfeld auf der Höhe der Zeit

Der Blick von außen: Wie BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers das WOCHENBLATT sieht (wd). Was viele Leser nicht wissen: Als Mitglied des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter tauscht sich das WOCHENBLATT bundesweit mit anderen Anzeigenzeitungen aus und greift dabei Themen auf, die weit über die Region hinaus eine wichtige Rolle spielen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Ausgabe WOCHENBLATT zum Wochenende im Landkreis Stade hat die Redaktion den BVDA-Geschäftsführer Dr. Jörg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.