Hollenstedt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Dass der schlechte Zustand der viel befahrenen Bremer Straße in Harburg umfangreiche Maßnahmen erfordert, war schon länger abzusehen: Fahrbahn sowie Rad- und Fußwege sind marode, durchzogen von Schlaglöchern oder wölben sich zu regelrechten Stolperfallen nach oben | Foto: Adobe_Stock / Vitalii

Bremer Straße
Trotz Protesten beginnen jetzt die Bauarbeiten

Aufgrund zahlreicher Baumaßnahmen auf den Straßen im Hamburger Süden droht den Pendlerinnen und Pendlern ein Verkehrschaos. Die Ausweichverkehre werden insbesondere die Dörfer der Gemeinde Rosengarten (Landkreis Harburg) sowie die B73 und die Winsener Straße belasten. Wie berichtet, soll der rund drei Kilometer lange Abschnitt der Bremer Straße (B75) in Harburg zwischen der Autobahnanschlussstelle Marmstorf und der Hohen Straße kernsaniert werden. Die Auswirkungen dieser Baumaßnahme werden auch...

Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes (li.), zeichnete Kreislandfrauenvorsitzende Sybille Kahnenbley mit der höchsten Auszeichnung des Landesverbandes aus | Foto: bim
13 Bilder

Jubiläum Kreislandfrauenverband
Landfrauen sind viel mehr als Kuchenbacken - immer am Puls der Zeit

Der Kreislandfrauenverband Harburg mit 14 Landfrauenvereinen mit rund 4.500 Mitgliedern ist die größte Frauenorganisation im Landkreis Harburg und eine starke Interessenvertretung der Frauen im ländlichen Raum. Jetzt feierte der Verband mit rund 400 Gästen sein 75. Jubiläum im Gasthaus Heins in Holvedes - mit Musik der humorvollen A-Capella-Gruppe "Herzen in Terzen" und einer Lesung von Margot Käßmann. Zu den Gästen gehörten u.a. Landtags- und Bundestagsabgeordnete, Superintendent Dirk Jäger,...

Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt und Grabungstechniker Willy Müller (hinten v. li.) besuchten die Ausgrabung, hier mit (v. li.): Simon Praglowski, Victoria Collins und Judith Engels | Foto: bim
4 Bilder

Forschung in Todtshorn
Wie die letzten Jäger und Sammler lebten

Wie lebten unsere Vorfahren als Jäger und Sammler? Das erforschen derzeit die Archäologen Dr. Svea Mahl­stedt und Jeffrey König im Auftrag des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung (NIhK) aus Wilhelmshaven, unterstützt von Technikern und Studierenden. An der oberen Wümmeniederung im Landkreis Harburg untersuchen sie eine besonders spannende Fundstelle. Die liegt in der kleinen Gemeinde Groß Todts­horn zwischen landwirtschaftlichen Flächen und ist nicht leicht zu finden....

Freuen sich über das neue Angebot (v. li.): Daniela Huttel, Sandra Hagelberg, Katharina Schiersch, Jan Hinnerk Zirkel, Jörn Hannemann, Susann Hartwig und Anja Scheele | Foto: Schule am Düvelshöpen

Tostedt
Kostenloses Frühstück für einen guten Start in den Schulalltag

Jeden Morgen vor dem Unterricht ein kostenloses Frühstück – den Fitstarter – genießen - das ist seit diesem Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler der Schule am Düvelshöpen in Tostedt möglich. Diese Initiative hat nicht nur das Ziel, den Hunger zu stillen, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Schule startet erst um 8.30 Uhr - wie von Experten empfohlenAls Vorreiterin in Tostedt startet die Schule am Düvelshöpen...

Foto: Birk
3 Bilder

Hollenstedt
Häschen in der Grube? - Nein! In der Sandkiste

Da staunten die Kinder und Erzieher der Krippe in Hollenstedt nicht schlecht: Als ein kleiner Junge am Dienstag eifrig ein Loch im Sandkasten buddelte, trat ein bereits fertiges und mit Stroh ausgekleidetes Loch zutage -, das sich als Kaninchenhöhle herausstellte. Die Erzieherinnen reagierten sofort und sperrten den Sandkasten vorsorglich ab, um die kleinen Gäste nicht zu stören. Dass die Jungtiere ausgerechnet dort aufgetaucht sind, war für eine Mitarbeiterin des Teams ganz logisch: "Wo soll...

Bei der Baumpflanzung: Heidenaus Bürgermeister Dierk Beneke (re.) und sein Stellvertreter Alexander Schultz | Foto: Höper

Heidenau
Hollenstedt schenkt Avensen einen Baum zum 1.000-Jährigen

Der Heidenauer Ortsteil Avensen feierte jüngst sein 1.000-jähriges Jubiläum, zu dem Gäste aus der ganzen Region begrüßt wurden. Hollenstedts Gemeindebürgermeister Jürgen Böhme schenkte der Gemeinde aus diesem Anlass einen Baum, den Baum des Jahres 2024 eine Mehlbeere. Der Baum wurde jetzt von Bürgermeister Dierk Beneke und seinem Stellvertreter Alexander Schulz im Heidenauer Hochzeitswald gepflanzt. Dazu sagte Dierk Beneke: "Der Baum ist ein schönes Symbol der Verbundenheit zwischen den...

Anni Kanzler auf dem Tender, im Hintergrund ein rund 400 Meter langes Containerschiff | Foto: Kanzler
3 Bilder

Ungewöhnliches Ferienpraktikum
Junge "Kapitänin" auf hoher See

Welchen Beruf will ich nach der Schulzeit ergreifen und womöglich viele Jahre meines Lebens ausüben? Für viele junge Menschen lässt sich diese Frage nicht einfach beantworten, auch wenn sie im Rahmen von Schulpraktika die Möglichkeit haben, in Berufe "hineinzuschnuppern". Anni Kanzler (16), Gymnasiastin aus Tostedt, wurde auf das Ferienfahrerprogramm des Verbands Deutscher Reeder aufmerksam - und nahm in den Sommerferien erfolgreich daran teil. Auf die Möglichkeit, ein Praktikum auf einem...

Die fünfjährige Ida interessiert sich sehr für Tiere | Foto: Bundesverband Tierschutz
3 Bilder

Für Grundschulen und Kitas
Tierschutzunterricht begeistert junge Naturforscher

Kaum sind die großen Ferien vorbei, freuen sich die Mädchen und Jungen der Grundschule Elstorf jetzt besonders auf die Tierschutz-AG. Im vergangenen Jahr hat der Bundesverband Tierschutz e.V. mit seiner Geschäftsführerin Sandra Barfels die Bildungsinitiative gestartet und aufgrund der hohen Nachfrage auch auf Kindertagesstätten ausgeweitet. In der Tierschutz-AG werden spannende Themen besprochen und auf verschiedene Weise erarbeitet: „In den kommenden Wochen wird es viel um heimische Wildtiere...

Die Mädchen und Jungen der Kita Sprötze mit dem ersten Preis des Kreativwettbewerbs: einem Trettrecker | Foto: Kristina Gehrdau-Schröder

Landvolk Lüneburger Heide
Erfolgreiches Trecker-Projekt in den Kindergärten

Das Treckerprojekt des Landvolk-Kreisverbandes Lüneburger Heide in den Kindergärten der Region ist erfolgreich zu Ende gegangen. Der erste Platz geht an die Evangelische Kita Sprötze im Landkreis Harburg und an den Kindergarten Stellichte im Heidekreis. Das Thema Landwirtschaft wurde aber in allen 42 teilnehmenden Kindergartengruppen umfangreich und kreativ in den Kindergartenalltag eingebaut. Jüngst fand die feierliche Preisübergabe an die Erstplatzierten in Form eines Trettreckers in den...

Tina Troeder (li.) und Anna Adam, von der Elterngruppe Nordheide der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) | Foto: DGhK Nordheide
7 Bilder

DGhK-Gruppe Nordheide bietet Eltern Unterstützung
Hochbegabte Kinder richtig fördern

"Es kann herausfordernd sein, wenn man ein hochbegabtes Kind hat" - diese Erfahrung machten auch Tina Troeder und Anna Adam von der Elterngruppe Nordheide der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK). Seit vergangenem Jahr leiten die beiden Frauen ehrenamtlich die Gruppe, die Eltern und allen Interessierten Austausch, Ratschläge und vor allem ein offenes Ohr bietet. Dass das eigene Kind besondere Förderung braucht, merken die meisten Eltern am Ende der Kita-Zeit. "Die Kinder haben...

So cool sind Landfrauen - der Kreisvorstand (v. li.): Marie-Christin Duden, Marlies Neuse, Sybille Kahnenbley, Johanna Richelsen, Uta Augustin, Heike Dittmer, Corinna Mohrmann-Rath und Serena Stuck-Markov | Foto: Kreislandfrauenverein
2 Bilder

75 Jahre
Kreislandfrauenverband feiert Jubiläum

Landfrauenvereine haben vielfach noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen. Dabei gehören sie zu den wichtigsten Bildungsträgern im Land und sind auf vielen Gebieten engagiert. Der Landfrauen-Kreisverband mit insgesamt 4.416 Mitgliedern aus allen Berufsgruppen - eben Frauen auf dem Land - blickt jetzt auf sein 75-jähriges Bestehen zurück. Und die "Jubilarin" ist stets mit der Zeit gegangen. Im Kreislandfrauenverband sind die 14 Landfrauenvereine im Landkreis Harburg organisiert. Seit Mai ist die...

92 Prozent der kontrollierten land- und forstwirtschaftlichen Maschinen wiesen Mängel auf  | Foto: Adobe Stock / Gerhard Seybert
3 Bilder

Nach polizeilichen Kontrollen
Landvolk mit Einsicht - aber auch Kritik

Lose Schrauben, durchgerostete Fahrzeugrahmen, kaputte Reifen und Lichter - die Ausbeute der Kontrollen der Polizeidirektion Lüneburg unter anderem auch in den Landkreisen Harburg und Stade Anfang des Monats war groß (das WOCHENBLATT berichtete). Das Ergebnis war schockierend, denn 92 Prozent der überprüften land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge fielen durch. Konkret hieß das: 47 der 51 Landmaschinen wiesen Mängel auf, 20 Fahrzeugführern untersagten die Beamten sogar die Weiterfahrt mit den...

Die Gasspürer sind derzeit in den Landkreisen Harburg und Stade unterwegs und betreten dabei auch Grundstücke | Foto: HanseWerk

„Detektive“ im Einsatz
Gasspürer überprüft rund 440 Kilometer Gasleitungen

Um die Versorgungssicherheit mit Gas in den Landkreisen Harburg und Stade zu gewährleisten, ist "Detektivarbeit" gefragt: Ein Experte überprüft aktuell die unterirdisch verlegten Leitungen - zu Fuß und mit einem Gerät, das wie ein Metalldetektor anmutet, aber tatsächlich ein High-Tech-Gerät, um Gas aufzuspüren. Der Gasspürer, der im Auftrag von ElbEnergie die Gasleitung inspiziert, ist aktuell in den Landkreisen Harburg und Stade unterwegs. Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach...

Foto: pixabay/stux

Landesschülerrat fordert Lösung
Kein Hitzefrei für Sekundarstufe II?

Der Landesschülerrat Niedersachsen fordert angesichts der anhaltenden Hitzeperioden eine dringende Überarbeitung der aktuellen Regelungen für Hitzefrei, insbesondere in der Sekundarstufe II. Die derzeitige Situation sei inakzeptabel und verlange nach klaren, einheitlichen Regelungen, die den Schutz der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Derzeit herrschen große Unterschiede in der Handhabung von Hitzefrei an den Schulen in Niedersachsen, kritisiert der Landesschülerrat....

Bei einer Übung am Baggersee: Florian Rosenow und Torven Weitendorf (vorn) auf einem Rettungsbrett | Foto: DLRG Tostedt
2 Bilder

Ertrinkungsunfälle
Selbstüberschätzung und Strömungen als tödliches Risiko

Vergangene Woche ist ein zehnjähriges Mädchen vor den Augen seiner Eltern in der Elbe ertrunken, am Wochenende ist ein achtjähriges Kind in letzter Sekunde vor dem Ertrinken an den Buhnen in der Ostsee gerettet worden.  Allein in Niedersachsen sind in diesem Jahr mindestens 30 Menschen ertrunken - zehn mehr als im vergangenen Jahr (20) im gleichen Zeitraum. In ganz Deutschland sind insgesamt bereits mindestens 253 Menschen ertrunken. Liegt es an mangelnden Schwimmfähigkeiten,...

Claudia Meyer ist kommissarische Schulleiterin der Glockebergschule | Foto: bim
2 Bilder

Hollenstedt
Neue (kommissarische) Schulleiterin an der Glockenbergschule

Obwohl ihr erster Schultag noch nicht lange zurückliegt, wird Claudia Meyer, die "Neue" an der Glockenbergschule Hollenstedt, von allen Kindern bereits überschwänglich begrüßt: Die 47-Jährige folgt Sandra Pankow-Waller als Schulleiterin der Grundschule, derzeit kommissarisch. "Ich bin von allen freundlich und mit offenen Armen empfangen worden", berichtet Claudia Meyer begeistert. Nach ihrem Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschule mit den Fächern Sport, Sachunterricht und Englisch und ihrem...

Stein an Stein - hier hat kein Lebewesen eine Chance | Foto: AKN Tostedt
2 Bilder

Wie läuft der Rückbau in der Praxis?
Nach Urteil nur wenige Schottergärten verschwunden

Eigentlich dürfte es Schottergärten in Niedersachsen gar nicht mehr geben, doch die Realität sieht anders aus. Vor gut anderthalb Jahren bestätigte das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover, das den zuständigen Behörden in Niedersachsen eine Handhabe gegen großflächige Versiegelungen von Flächen mit Kies oder Steinplatten gibt.  Bauordnung verbietet "Steinwüsten" Umweltdesaster Schottergarten Dabei sind die Steinwüsten sogar schon...

Nils Renken (re.) mit Tim Schwolow, mit dem er im vergangenen Jahr einige Male zusammen auf dem BMW 318is gefahren ist | Foto: Sandro Feiler
3 Bilder

Welle
Feuerwehrmann erfüllt sich Traum von Touren auf dem Nürburgring

Viele Jungen träumen davon, Feuerwehrmann, Pilot oder Arzt zu werden. Der Ingenieur Nils Renken (34) aus Welle (Samtgemeinde Tostedt), der als Produktmanager für ein Energieversorgungsunternehmen und nebenberuflich als selbstständiger Energieberater arbeitet, engagiert sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr. Doch sein Kindheitstraum ist ein anderer: "Irgendwann in meinem Leben einmal Motorsport zu betreiben." Auch wenn er beruflich kein Rennfahrer geworden ist, fährt er regelmäßig...

Sükrü (li.) mit Nina und Emil | Foto: RTLZWEI
2 Bilder

TV-Sendung
Trödeltrupp war zu Gast bei Nina und Emil in Tostedt

Seit Monaten wird in Tostedter Onlineforen gefragt, wann endlich der Sendetermin für eine Folge der RTL2-Reihe "Der Trödeltrupp" ist, die in Tostedt bereits im vergangenen Dezember gedreht wurde. Diese Folge mit dem Titel "Sükrü bei Nina und Emil" soll voraussichtlich am Mittwoch, 21. August, um 22.15 Uhr bei RTL2 ausgestrahlt werden. Hintergrund: In der TV-Reihe mit dem vollen Titel "Der Trödeltrupp - das Geld liegt im Keller" helfen Mauro, Sükrü und Otto Hilfesuchenden dabei, Keller und...

  • Tostedt
  • 09.08.24
  • 2.653× gelesen
  • 1
Bei der Grundsteinlegung (v. li.): Technischer Leiter Torsten Riemer, Geschäftsführer Kai Uffelmann, Landrat Rainer Rempe, Geschäftsführer Klaus-Jörg Bossow, Nicole Bracht-Bendt vom Aufsichtsrat, Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse,  Geschäftsführerin Dr. Franziska von Breunig und der frühere Geschäftsführer Norbert Böttcher
10 Bilder

Buchholz
Grundstein für Krankenhaus-Erweiterung gelegt

Das ist ein Gewinn für den Krankenhausstandort in Buchholz: Das Bettenhaus West mit zentraler Notaufnahme wird aktuell erweitert und modernisiert. Der siebengeschossige Anbau, der den bestehenden Gebäudekomplex sinnvoll ergänzt, sei ein bedeutendes Projekt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit, wie Landrat Rainer Rempe und Krankenhaus-Geschäftsführer Kai Uffelmann jetzt bei der Grundsteinlegung im Beisein zahlreicher Gäste aus Verwaltung und Politik betonten. Diese Baumaßnahme führe zu einer...

Bei jeweils einem Tier aus Rinderhaltungen in den Samtgemeinden Tostedt und Elbmarsch wurde das Blauzungenvirus nachgewiesen - Symbolbild | Foto: Landwirtschaftskammer / archiv

Landkreis Harburg
Blauzungenkrankheit befällt Rinder in Tostedt und der Elbmarsch

Wie vom Landkreis Harburg erwartet, ist die Blauzungenkrankheit nun auch hier ausgebrochen. Jeweils ein Tier aus Rinderhaltungen in den Samtgemeinden Tostedt und Elbmarsch wurde bei Routineuntersuchungen positiv auf das Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV-3) getestet. Krankheit ist für Menschen ungefährlichDie Krankheit ist für Menschen ungefährlich, auch ein Verzehr von tierischen Lebensmitteln ist ohne Bedenken möglich. Die BT ist eine anzeigepflichtige Viruserkrankung, die nur Wiederkäuer wie...

  • Winsen
  • 07.08.24
  • 597× gelesen
Sandra Pankow-Waller nach Abschluss der Digitalisierung der Grundschule im vergangenen Jahr | Foto: bim

Hollenstedt
Schulleiterin wechselt vom Glockenberg nach Shanghai

Neue Ära an der Grundschule in Hollenstedt: Schülerinnen und Schüler, die Elternschaft und das Kollegium der Glockenbergschule haben kürzlich Sandra Pankow-Waller als Schulleiterin verabschiedet. Sie ist zu einer neuen Aufgabe nach Shanghai aufgebrochen. Dort wird sie an einer deutschen Schule unterrichten. Seit August 2016 an der SchuleSandra Pankow-Waller war im August 2016 Schulleiterin der Glockenbergschule geworden, nachdem sie zuvor siebeneinhalb Jahre lang die Grundschule in Moisburg...

Hinter der Bühne: Madita ist auch in diesem Jahr in Wacken im Einsatz  | Foto: privat
2 Bilder

Was Wacken und den CSD verbindet
Mit Heavy-Metal-Kutte und Regenbogenflagge

Es sind echte Highlight-Events in Norddeutschland: Das Wacken Open Air und der Christopher-Street-Day (CSD) Hamburg finden in diesem Jahr gleichzeitig an diesem Wochenende statt. Auf den ersten Blick könnten sich diese zwei Veranstaltungen nicht unterschiedlicher präsentieren: bunte Kostüme gegen schwarze Bandshirts, lauter Heavy Metal gegen fröhlichen Pop. Doch wer genauer hinschaut, merkt, dass die LGBTQ+- und die Metal-Szene einiges gemein haben und Vorurteile eben doch nur Vorurteile sind....

Bildunterschrift: Straßenkatzen sind in ganz Deutschland weit verbreitet, besonders Kitten haben auf der Straße geringe Überlebenschancen | Foto: Tierschutzverein Mühlhausen

Tierschutzbund fordert
Bundesweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen

Anlässlich des Internationalen Tags der Katze am 8. August macht der Deutsche Tierschutzbund darauf aufmerksam, dass Katzen nicht nur das meistgeliebte, sondern auch eines der meistvernachlässigten Haustiere in Deutschland sind: Millionen Straßenkatzen leben und leiden unentdeckt unter uns, viele Katzen werden Opfer von Tierquälerei und immer mehr Katzen landen in Tierheimen. Mit der Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ macht der Deutsche Tierschutzbund auf das bundesweite Ausmaß des Katzenelends...

Beiträge zu Panorama aus