Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Panorama
Ausbildungszentrums-Geschäftsführer Markus Grimm mit Airedale-Terrier "Iggy" zwischen der Kurt-Günther-Jagau-Halle und Reitställen. In beiden Gebäudetrakten sind Sanierungen vorgesehen | Foto: ce
2 Bilder

Kreistage gaben grünes Licht
Ausbildungszentrum Luhmühlen investiert halbe Million Euro in Sanierungen

Das bei Reitern international bekannte Ausbildungszentrum Luhmühlen (AZL) muss erforderliche Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen vornehmen, um das weit über die Grenzen von Luhmühlen bekannte Niveau der Anlagen aufrechtzuerhalten. Dafür werden in den kommenden drei Jahren insgesamt 500.000 Euro an zusätzlichen Mitteln benötigt. Die Kreistage der Landkreise Harburg und Lüneburg, die Gesellschafter des AZL sind, beschlossen jetzt, jeweils 210.000 Euro zur Verfügung zu stellen. "Auch der...

Wirtschaft
Dipl.-Immobilienökomen (ADI) Felix Sinn  | Foto: IV ImmoVerkauf Hamburg

Felix Sinn gibt Tipps
Optimale Lösung für Öl- und Gasheizungen

In den vergangenen Jahren wurde die Bau- und Immobilienwirtschaft ebenso wie andere Industriezweige erheblich geschwächt und durch zahlreiche gesetzliche Regularien manipuliert. Im Bereich der Wohnimmobilien sind nicht nur die betroffenen Unternehmen verunsichert, sondern auch Hauseigentümer und Kaufinteressenten. Für aktuelle Förderprogramme können je nach Haushaltslage schon bald die Mittel fehlen. Was heute politisch gewünscht und vorgeschrieben ist, kann bereits nach der nächsten Wahl...

Panorama
Auf der Dachterrasse des Neubaus beim Durchschneiden des Bandes: Der ärztliche Direktor und Geschäftsführer des Ginsterhofs Olaf Kuhnigk (v. li.), Dr. Wolfgang Wedel, Vorstandsvorsitzender des diakonischen Trägervereins Ev. Krankenhaus Ginsterhof e.V., Dipl.-Ing. Elisabeth Meyer-Pfeffermann (NLBL), Dr. Andreas Philippi,  niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie Dirk Jäger, Vorstandmitglied des Ev. Krankenhauses Ginsterhof in Tötensen | Foto: Herrmann
12 Bilder

Ersatzneubau eingeweiht / Minister übergab Scheck
Ein starkes Fundament für die Zukunft des Ginsterhofs

"Es gibt keine körperliche Gesundheit ohne mentale Gesundheit" - mit diesem Zitat hob der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, vergangenen Donnerstag die Bedeutung des Evangelischen Krankenhauses Ginsterhof hervor. Anlass für seinen Besuch in Tötensen war die Eröffnung des Ersatzneubaus der Einrichtung, zu der neben dem Minister auch weitere Vertreter aus Politik, der Gemeinde und des Landkreises kamen. Dieses bedeutende...

Politik

Tostedt
Neubau statt Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Todtshorn

Statt einer Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Todtshorn soll die Feuerwehr dort nun einen Neubau erhalten. Das hat der Feuerschutzausschuss der Samtgemeinde Tostedt einstimmig befürwortet und folgte damit einem Vorschlag des Ersten Samtgemeinderates Stefan Walnsch. Denn ein Neubau kostet mit rund 960.000 Euro genauso viel bzw. nur unwesentlich mehr als die Erweiterungsvarianten, die dem Ausschuss vorgestellt wurden. Außerdem bietet ein Neubau die Möglichkeit, den Bedürfnissen der...

Service

Sanierung der B75
Infoveranstaltung erst in 2025

Die Initiatoren aus den Ortsräten Ehestorf-Alvesen, Leversen-Sieversen, Sottorf, Vahrendorf und Tötensen-Westerhof, werden die geplante Veranstaltung zur Sanierung der B75 in das Jahr 2025 verschieben. Am 18. November fand ein sehr konstruktives Treffen zwischen den oben genannten Ortsbürgermeisterinnen und -meistern, deren Stellvertretern, der Behörde für Mobilitätswende und Verkehr der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der Betrieb Kreisstraßen & Radverkehr (Verkehrskoordination) des...

Panorama
Neubau Grundschule An der Heide - Visualisierung vom Sportbereich und der Ansicht der Grundschule im Hintergrund  | Foto: Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG und Frenzel und Frenzel GmbH
7 Bilder

Auftrag wurde nun erteilt
Plan für die Grundschule An der Heide steht

Die Grundschule An der Heide und die Kindertagesstätte HeideBären werden neu gebaut. Nachdem die Anforderungen für den Neubau gemeinsam durch Verwaltung, Politik sowie Schule und Kindertagesstätte als Nutzer des Gebäudes erarbeitet worden sind, wurde für die Planung und Realisierung des Neubaus ein umfangreiches europaweites Vergabeverfahren durchgeführt. Das wirtschaftlichste Angebot hat die Fa. Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG aus Bielefeld abgegeben und deshalb, nach dem erforderlichen...

Politik
Stand im Mittelpunkt der Ortsratssitzung: der Sportplatz an der Maschener Grundschule. Jetzt hat sich der Ortsrat auf eine bedarfsgerechte Sanierung geeinigt  | Foto: sra
2 Bilder

Sanierung Sportplatz Maschen
Aufgeheizte Stimmung im Ortsrat in Maschen

Ungewöhnlich viele Zuschauer nahmen an der jüngsten Ortsratssitzung in Maschen, Horst und Hörsten teil, hauptsächlich aufgrund der geplanten Sanierung des Schulsportplatzes an der Maschener Grundschule. Im Rahmen der Sanierung soll der bestehende Sportplatz, der aktuell sowohl von der Schule als auch vom VfL Maschen genutzt wird, verkleinert werden. Die dadurch entstehende Freifläche könnte für Wohnungsbau genutzt werden. Diskussion über SanierungNoch bevor Ingo Kneedel, Leiter des Amts für...

Wirtschaft
Der bisherige Baumbestand auf dem Baugelände bleibt bestehen und begrünt das Wohnquartier  | Foto: bloomimages
3 Bilder

Bauprojekt LilienHöfe in Buchholz
Rund 100 neue Wohnungen entstehen

Jetzt geht‘s weiter: Das norddeutsche Bauunternehmen Richard DITTING GmbH & Co. KG startet mit der Realisierung des Wohnquartiers „LilienHöfe“ in Buchholz an der Hamburger Straße. Damit beginnt nach den Erdarbeiten und der Errichtung der Sockelplatte die nächste Phase der Umsetzung des Bauvorhabens (Das Wochenblatt berichtete). Die Fertigstellung des Quartiers mit rund 100 barrierefreien Eigentumswohnungen ist bis 2026 geplant. Auf dem rund 11.400 Quadratmeter großen Grundstück entstehen zwei...

Panorama
Filmreife Aufmachung der "Halloween-Nun" aus Maschen | Foto: Von Borstel
28 Bilder

Halloween in Maschen
Gruseliges Geisterspektakel in Seevetal

Update: Bilder von dem schaurig schönen Abend in Maschen gibt es am Ende der Bildergalerie unter dem Artikel. Geister und Vampire willkommenWie bereits seit vielen Jahren erstrahlt in Maschen im Oktober ein Haus ganz besonders. In der Straße „Im Stuck“ staunen Vorbeigehende nicht schlecht, wenn sie das aufwendig dekorierte Haus wahrnehmen. In diesem Jahr legten Ilona von Borstel und ihr Team, bestehend aus ihrer Nichte Anna Haß und zwei ihrer Schwestern – Dörte Römmer und Heike Dretvic – erneut...

Blaulicht
Asphaltarbeiten / Symbolbild | Foto: @adobestock_kara

A39-Sanierung vorzeitig abgeschlossen
Wiedereröffnung der PWC-Anlage Roddau

Die umfassende Sanierung der A39 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Handorf (AS 5) und Winsen-Ost (AS 4) konnte zehn Tage früher als geplant abgeschlossen werden. Die Autobahn GmbH, Niederlassung Nord, gibt bekannt, dass die PWC-Anlage Roddau ab dem 30. Oktober 2024 wieder zur Verfügung steht. Damit ist das Projekt, das ursprünglich bis zum 9. November 2024 vorgesehen war, vorzeitig beendet. Projektumfang und MaßnahmenSeit dem Start der Bauarbeiten im März 2024 wurden auf...

WirtschaftAnzeige
Der Weihnachtsmarkt im Erdgeschoss von Möbel Kraft bietet eine liebevoll ausgesuchte Dekorationsvielfalt  | Foto: Axel-Holger Haase

Möbel Kraft Buchholz
Der bunte Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Nur noch wenige Wochen bis zur Adventszeit. In dieser vorweihnachtlichen Zeit dekorieren viele Menschen ihre eigenen vier Wände gemütlich, um die Atmosphäre zu genießen. Im Erdgeschoss von Möbel Kraft Buchholz (Tischlerstraße 10) finden die Besucher eine liebevoll ausgesuchte Auswahl an weihnachtlichen Dekorationsartikeln. Ob klassische Kerzenhalter oder originelle Geschenkartikel für liebe Freunde: In dem Weihnachtsmarkt findet der Besucher mit Sicherheit etwas Schönes.

Panorama
Die K39 bleibt voraussichtlich bis Ende November gesperrt  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Schuld sind jetzt die "Restarbeiten"
K39 im Alten Land: Das endlose Warten auf die Fertigstellung

Die Sanierung der Kreisstraße 39 (K39) im Alten Land zieht sich mittlerweile seit drei Jahren hin und ist für viele Pendler und Anwohner zu einem leidigen Dauerthema geworden. Die Strecke, eine wichtige Verbindung nach Hamburg und zum Airbus-Werk Finkenwerder, sollte ursprünglich schon im Dezember 2023 fertig sein. Seitdem folgte eine Verschiebung der Fertigstellung nach der anderen – und immer wieder wurden die Autofahrer enttäuscht. Verkehrsbehördliche Anordnung bis Ende NovemberZuletzt hieß...

  • Stade
  • 29.10.24
  • 1.070× gelesen
Panorama
Trugen bei der Freigabe gemeinsam die Absperrung weg (v. li.): Erster Kreisrat Josef Nießen, die Landtagsabgeordneten André Bock und Nadja Weippert, Bürgermeister Jörg Kraus, Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause sowie Landesstraßenbauamts-Chef Dirk Möller und Mitarbeiter Alexander Ahrens | Foto: ce
5 Bilder

Endlich wieder freie Bahn
Ortsdurchfahrt Gödenstorf wurde nach Sanierung für Verkehr freigegeben

Über 500 Tage war die Ortsdurchfahrt Gödenstorf entlang der L216 aufgrund ihrer Sanierung gesperrt. Nach gut anderthalbjähriger Bauphase wurde die rund zweieinhalb Kilometer lange Strecke am Donnerstag wieder freigegeben. Im Vorfeld der Sanierung war 2022 das Regenwasserkanalsystem an der Dammstraße (K75) erneuert worden. Im Zuge der anschließenden Sanierung der Ortsdurchfahrt entstanden drei neue Querungshilfen und neue Gehwege. Zudem wurden vier Bushaltestellen barrierefrei umgebaut....

Panorama
Das Straßenfest in der Ortsdurchfahrt lockte viele Besucher aus Gödenstorf und Umgebung an | Foto: ce
5 Bilder

Vorfreude auf freie Fahrt
Gödenstorfer feierten mit Straßenfest Ende der Ortsdurchfahrts-Sanierung

Großer Bahnhof in Gödenstorf: Um die am Donnerstag, 24. Oktober, anstehende Freigabe der Ortsdurchfahrt entlang der L216 nach knapp anderthalbjähriger Sanierung zu feiern, hatte die Gemeinde vorab am vergangenen Samstag zum Straßenfest eingeladen. Zahlreiche Besucher aus Gödenstorf und Umgebung genossen ein von Privatleuten und Gewerbetreibenden organisiertes Programm mit Aktionen und Gaumenfreuden. "Wir freuen uns, dass die Straße endlich fertig und für die Verkehrsteilnehmer wieder nutzbar...

Panorama
Bei der Besichtigung der Decatur Brücke | Foto: Gemeinde Seevetal
3 Bilder

Sanierung der Decatur-Brücke
Herausforderungen und Fortschritte

Die Decatur-Brücke, eine bedeutende Verkehrsverbindung im Landkreis Harburg, wurde vor acht Jahren aufgrund statischer Mängel gesperrt. Seither laufen Planungen, um das Bauwerk zu erhalten. Ein Ingenieurbüro entwickelte eine Lösung, die den Abriss verhindert und die Brücke durch statische Ertüchtigung und Sanierung für weitere 20 Jahre nutzbar macht. Die Sanierungsarbeiten begannen im Februar 2024. Technische Details der SanierungDie Arbeiten konzentrieren sich auf mehrere technische Aspekte....

ServiceAnzeige
Foto: pexels.com

Wie Solaranlagen die Energiezukunft verändern können

In den letzten Jahren hat die Bedeutung erneuerbarer Energien stetig zugenommen. Solaranlagen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie nicht nur eine umweltfreundliche Energiequelle darstellen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die Energieeffizienz von Haushalten und Unternehmen erheblich zu steigern. Diese Technologien helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und ermöglichen es, die Treibhausgasemissionen signifikant zu senken. Durch die Integration moderner...

Panorama
Themenbild zum Hinweis auf Rollsplitt | Foto: @adobestock/Fabian Ibelherr

Gemeinde Seevetal
Sanierungsarbeiten der Straßen vor dem Winter

In der gesamten Gemeinde Seevetal werden vor dem Winter an diversen Gemeindestraßen Sanierungsarbeiten vorgenommen. So wird gewährleistet, dass Risse in der Fahrbahn abgedichtet sind. Die Maßnahmen werden in Abhängigkeit der Witterung voraussichtlich Ende Oktober 2024 abgeschlossen sein. Alle Arbeiten erfolgen unter laufendem Verkehr. Der Verkehr übernimmt die ArbeitHierzu werden die vorbehandelten Flächen mit einer Bitumenemulsion besprüht und anschließend mit Splitt abgestreut. Das...

Panorama
Großbaustelle Quellenweg und die Einmündung zum Gierenberg
4 Bilder

Harsefeld: Anwohner sind verärgert
Baumaßnahmen im Quellenweg gehen nur langsam voran

Eine Baustelle sorgt für Ärger im Flecken Harsefeld. Die Baumaßnahme im Quellenweg ist die erste Straße, die im Zuge der Sanierung der Steinfeldsiedlung in Harsefeld erneuert wird. Doch die Anwohner des Quellenweges sind besorgt, weil es mit den Bauarbeiten nur sehr langsam voran geht: Nach einigen Bürgerversammlungen und der Änderung eines ersten Sanierungskonzeptes stellte das Harsefelder Rathaus den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern ein neues Konzept vor. Zwar sei die Verwaltung im...

Panorama
Das Richtfest der neuen Grundschule Bliedersdorf-Nottendorf lockte viele interessierte Gäste an, die im Anschluss das neue Gebäude besichtigten | Foto: sc
15 Bilder

Die Krone ist angebracht
Richtfest bei dem Neubau der Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf und der neuen Sporthalle

Die gebundene Krone schwebt über dem großen Schul- und Sporthallen-Neubau: Die Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf feierte ihr Richtfest mit Lehrern, Gästen aus Politik, Verwaltung und Handwerk sowie einigen Anwohnern – und ganz besonderen Gästen: die Schulkinder der bisher noch beiden Grundschulen Bliedersdorf und Nottensdorf. Im Sommer 2025 soll der Schulbetrieb dann endlich am neuen Standort an der Nottensdorfer Straße in Bliedersdorf neben dem Sportplatz starten und der Neubau...

WirtschaftAnzeige
Beeindruckende Anlagengröße: Luca Richter und Elin Lippert, Referent und Assistentin der Geschäftsführung, organisierten die gelungene Veranstaltung maßgeblich | Foto: sra
84 Bilder

Effizientes Recycling bei Otto Dörner
Recyclinganlage geht 2025 in Betrieb

Mitten im Landkreis Harburg, im Seevetaler Hittfeld und Rosengartener Klecken, befinden sich große Teile des Hamburger Familienbetriebs Otto Dörner. Mittlerweile in der dritten Generation, mit einem Umsatz von mehr als 275 Millionen Euro im Jahr, beschäftigt das Unternehmen rund 1.200 Mitarbeiter. Die Verbindung des Abbaugebiets Klecken-Weberkuhlen an das Werk Hittfeld erfolgt per eigener Brücke über das Gleis der Deutschen Bundesbahn. "Einzigartig in Deutschland", sagt Luca Richter, Referent...

Service
 In den kommenden Tagen stehen die abschließenden Asphaltierungsarbeiten an der K 39 an. Ein Abschnitt wurde bereits im vorigen Jahr asphaltiert. 
  | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Bauarbeiten sind bald abgeschlossen
Autofahrer können aufatmen: Ende der K39-Sperrung in Sicht

Lange genug hat es ja gedauert: Die Sanierung der Kreisstraße 39 in Jork steht kurz vor dem Abschluss. In den kommenden Tagen werden die letzten Asphaltierungsarbeiten auf dem Abschnitt zwischen der Zufahrt zum Gefängnis Hahnöfersand und der Hamburger Landesgrenze durchgeführt. Zur Erinnerung: Die Fertigstellung der wichtigen Pendlerstrecke nach Hamburg und dem Airbus-Werk Finkenwerder war bereits für den Dezember 2023 vorgesehen. Immer gab es bei der seit 2021 bestehenden Baustelle...

  • Stade
  • 16.09.24
  • 3.637× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried mit den ausgezeichneten Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Auszeichnung für energieeffizientes Bauen
Landkreis Stade vergibt 14 "Grüne Hausnummern"

Im Stader Kreishaus wurden 14 Hauseigentümerinnen und -eigentümer für ihre besonders energieeffizienten Neubauten bzw. Sanierungsmaßnahmen mit der „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet. „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, lobte Landrat Kai Seefried die Geehrten, als er die Auszeichnungen überreichte.  Die „Grüne Hausnummer“ ist eine besondere Plakette, die von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen vergeben wird, um Vorbilder für energieeffizientes Bauen und Sanieren...

  • Stade
  • 11.09.24
  • 173× gelesen
Politik
Viele Kreisstraßen befinden sich in einem ähnlich schlimmen Zustand wir die K64 zwischen Kakerbeck und Bargstedt | Foto: jd

Weiter Sanierungsstau im Landkreis Stade
Welche Erkenntnis: Zustand der Kreisstraßen immer schlechter

Diese Nachricht überrascht wohl keinen Autofahrer im Landkreis Stade: Der Zustand der Kreisstraßen hat sich weiter verschlechtert. Das bekam die zuständige Kreisbaurätin Madeleine Pönitz jetzt schwarz auf weiß bestätigt: Laut einem aktuellen Gutachten ist der Anteil der Straßen, die sich in einem sehr schlechten Zustand befinden, in den vergangenen fünf Jahren von 34,5 auf 40,6 Prozent gestiegen. Eigentlich hätte sich der Landkreis die 130.000 Euro für die Untersuchung sparen können. Es war...

  • Stade
  • 09.09.24
  • 780× gelesen
Panorama
Für die Sanierung wurde der Turm der St.-Marien-Kirche eingerüstet | Foto: Markus Kalmbach

Arbeiten sollen 2025 beendet sein
Sanierung des Winsener St.-Marien-Kirchturms hat begonnen

Die Sanierung des Kirchturms der St.-Marien-Kirche in Winsen hat kürzlich begonnen. Nach der Einrüstung des Turms wurden zunächst alle Fenster, Öffnungen und Absätze im Gemäuer mit Holzplatten abgesichert, damit die herabfallenden Steine und Mörtelbrocken keine weiteren Schäden anrichten. "Nun werden in aufwändiger Handarbeit alle Fugen von oben bis unten freigelegt, denn der bei der letzten Sanierung benutzte Fugenmörtel hat sich als fehlerhaft erwiesen. Eintretende Feuchtigkeit kann bei...

  • Winsen
  • 08.09.24
  • 175× gelesen