Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Service
Einschließlich Bürgermeister Dirk Seidler und Nadja Puls von der Gemeinde, Reinhard Schünemann und Emily Walter von der Offenen Jugend, besuchten knapp 20 Besucher den Workshop. | Foto: Sina Lückert/ Gemeinde Rosengarten

Gemeinde Rosengarten organisiert Workshop
Was gehört zur deutschen Kultur?

Die Gemeinde Rosengarten organisiert regelmäßig im Rathaus Workshops zum Thema "Deutsche Kultur" für Flüchtlinge, die in der Gemeinde Rosengarten wohnen. Beim ersten Treffen im Nenndorfer Rathaus trafen Geflüchtete, die bereits länger in der Gemeinde wohnen, auf Neuankömmlinge aus aller Welt, Flüchtlingshelfer, das DRK, die Offene Jugend Rosengarten. Auch Bürgermeister Seidler war zugegen und informierte sich über Unterschiede zwischen Kulturen. Für die Zugezogenen war natürlich vor allem...

Politik
Asylbewerber sollen künftig einen Teil der staatlichen Leistungen über eine Bezahlkarte erhalten | Foto: Adobe Stock/Prostock-studio

Kartenguthaben statt Bargeld
Bezahlkarte für Geflüchtete: So stehen die Landkreise Stade und Harburg zu dem Thema

Eine Bezahlkarte statt Bargeld: Leistungen für (abgelehnte) Asylbewerber sollen in Deutschland künftig auf eine spezielle Karte gebucht werden, statt sie bar auszuzahlen. Die Idee dahinter: Es wird davon ausgegangen, dass viele Menschen hierzulande nur wegen des Geldes Asyl beantragen und dieses dann in ihre Heimatländer senden - um etwa Angehörige zu unterstützen oder Schulden bei Schleppern zu begleichen. Mit der Bezahlkarte sollen die finanziellen Anreize für illegale Migration wegfallen. In...

  • Stade
  • 03.02.24
  • 1.615× gelesen
Panorama
Judi (li.) und Moaaz (re.) unterstützten Hausmeister Paul im Cura Seniorencentrum Winsen | Foto: MITmacher

Landkreis Harburg: Geflüchtete helfen mit
Ehrenamtliche aus aller Welt

Sie heißen Christian, Dilek, Ismail, Ahmed, Fabrice, Mohammed, Arnaub, Wagley, Alona, Sergej, Murad, Bende, Moaaz, Judi, Mohaammad Zarif, Wais, Farid und Gholam. Und haben trotz ihrer unterschiedlichen Schicksale vieles gemeinsam: Sie sind Geflüchtete, die der deutschen Gesellschaft etwas zurückgeben wollen. Darum haben sie sich für ein ehrenamtliches Engagement entschieden. Unterstützt wurden sie dabei vom gemeinnützigen Hamburger Unternehmen MITmacher, der Koordinierungsstelle für Migration...

  • Winsen
  • 03.02.24
  • 2.169× gelesen
  • 1
Panorama
 Zauberer Hokus (li.) sorgte für staunende Kinderaugen | Foto: Cornelia Meyer
3 Bilder

Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf
Zauberhafter Nachmittag für Flüchtlingskinder

Ein leeres Heft, das sich mit bunten Bildern füllt, ein Zauberstab, der in Kinderhand plötzlich biegsam wird, ein Handdruck, der quietscht - staunende Kinderaugen verfolgten aufmerksam, was ein echter Zauberer alles kann. Das Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf hatte Zauberer Hokus aus Horneburg kürzlich in die Flüchtlingsunterkunft am Marktplatz eingeladen - und den Kindern aus den unterschiedlichsten Ländern einen aufregenden Nachmittag beschert. Auch viele Eltern freuten sich über die...

Politik
Diese - im Moment nicht komplett belegte - Unterkunft am Brackeler Fischteichweg in Modulbauweise bietet derzeit Platz für 24 Menschen | Foto: pöp
2 Bilder

Brackel: Landkreis plant weitere Unterkunft
Bald Weltflüchtlinge statt Ukrainer

Bei der Infoveranstaltung von Landkreis, Samtgemeinde und Gemeinde in der vergangenen Woche in der mit rund 150 Brackelern voll besetzten Festhalle ging es hoch her: Der Landkreis kündigte den Bau einer zweiten Unterkunft für bis zu 64 Weltflüchtlinge an. Viele der Brackeler machen sich nun Sorgen, was mit den zusätzlichen Geflüchteten auf sie zukommt. Werden die von Landkreis-Vertreter Michael Kröger angekündigten jungen Männer aus dem arabischsprechenden Raum, vor allem aus Syrien, der Türkei...

Panorama
Das LINA Team (v.li.) Sandra Bellstedt, Sofia Berkova, Andrea Bartsch der Kreisvolkshochschule berät an den Standorten Maschen, Buchholz und Winsen | Foto: Kreisvolkshochschule

Beratungsangebot für Arbeit
Viele Geflüchtete suchen Unterstützung bei LINA

Das Projekt LINA (kurz für: Langfristige Integration und Nachhaltige Arbeitsbegleitung) berät unter anderem an der Kreisvolkshochschule Geflüchtete zu individuellen Wegen in Ausbildung oder Arbeit. Seit dem Start des Projekts im Oktober 2022 suchten bereits über 200 ukrainische Kriegsflüchtlinge und 150 Weltflüchtlinge Rat beim LINA-Team. Stefan Baumann, Leiter der Kreisvolkshochschule, freut sich darüber: „Wir schaffen nicht nur Abschlüsse, sondern auch Anschlüsse“. Denn anders als Fachkräfte...

Politik
Shari Zweigel und Michael Kröger (ganz hinten) erklärten den Bendestorfern die Pläne des Landkreises | Foto: pöp

Bendestorf: Container an den Beckwiesen
58 Geflüchtete aus aller Welt

Makens-Huus war voll: Am Montag berichteten Michael Kröger, Leiter der Abteilung Migration beim Landkreis Harburg, und Shari Zweigel, Leiterin der Gebäudewirtschaft, den Bendestorfern, wie und für wen die zwischen Tankstelle und Seeve an den Beckwiesen geplante Flüchtlingsunterkunft gebaut werden soll. Zwei Containerriegel für 58 Geflüchtete werden dort bis Ende März aufgestellt. Wer die Unterkunft betreiben wird, steht noch nicht fest, da der Betrieb für alle Landkreis-Einrichtungen nach den...

Politik
Stehen seit Mai auf dem Reitplatzgelände: zwei Containerriegel, in denen inzwischen 60 Menschen untergebracht wurden | Foto: pöp
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung: Neue Verträge
Weltgeflüchtete statt Ukrainer

Der Zustrom an Flüchtlingen nach Deutschland hält ungebremst an, der neue Krieg in Israel und andere gärende Konflikte in Osteuropa werden eher für noch mehr Geflüchtete sorgen. Die Samtgemeinde Jesteburg muss deshalb ihre Verträge mit dem Landkreis ändern und jetzt auch der Unterbringung von Geflüchteten aus aller Welt zustimmen. Für die ungenutzten Jesteburger "Reserve"-Container auf dem Zirkusplatz bedeutet dies: Sie werden wohl in absehbarer Zeit gebraucht werden. Gut 60 Geflüchtete sind...

Politik
Um den weiteren Zustrom an Flüchtlingen zu bewältigen, werden zusätzliche Unterkünfte benötigt. In Stade-Haddorf wurde jetzt in der dortigen bisher ungenutzten Notunterkunft die Hälfte der Container abgebaut, um sie Buxtehude zur Verfügung zu stellen | Foto: Malte Neumann

Neue Flüchtlingsquoten bis März 2024
Kreis Harburg muss dreimal so viele Flüchtlinge wie der Kreis Stade aufnehmen

Auf diese Zahlen hat man in den Kreishäusern in Stade und Winsen bereits gewartet: Niedersachsen hat jetzt die neuen halbjährlichen Aufnahmequoten für Flüchtlinge festgelegt. Bis Ende März 2024 sollen dem Landkreis Stade 604 weitere Kriegsvertriebene aus der Ukraine sowie Asylsuchende aus anderen Ländern zugewiesen werden können. Das Soll für den Landkreis Harburg ist dreimal so hoch: Dort liegt die neue Quote bei 1.787 Geflüchteten. "Es wird enger, es wird voller und damit steigt die Belastung...

  • Stade
  • 14.10.23
  • 1.972× gelesen
Politik
Zunächst wird auf dem Gelände in den Beckwiesen ein tragfähiger Untergrund erstellt | Foto: Samtgemeinde Jesteburg/Ahrens

Bendestorf: Baustart für Containerunterkunft
Bald Platz für 60 Geflüchtete

Der Landkreis Harburg hat die Baugenehmigung erteilt, jetzt kann es losgehen: Die Samtgemeinde Jesteburg lässt auf einem Grundstück an den Beckwiesen hinter der Tankstelle und dem ehemaligen Autohaus Maack (heute HT Car&Truck Service) an der Jesteburger Chaussee Wohncontainer für 60 Geflüchtete aus aller Welt aufstellen. Aktuell wird der Baugrund aufgeschüttet und vorbereitet. Querelen um die richtige Fläche Das Gelände hatte der Bendestorfer Bürgermeister Bernd Beiersdorf als gemeinsamen...

Politik
Niedersachsen ist bei der Unterbringung von Asylsuchenden an seine Kapazitätsgrenze gelangt. Wenn Container-Unterkünfte nicht ausreichen, sollen auch Zelte aufgebaut werden (Symbolfoto) | Foto: Adobe Stock/brudertack69

Immer mehr Geflüchtete in Niedersachsen
Flüchtlingsquote im Kreis Stade mit 162 Prozent übererfüllt

Es kommen immer mehr Flüchtlinge nach Niedersachsen. Die niedersächsische Landesregierung schlägt jetzt Alarm. Die Zahl der Asylsuchenden, die in Niedersachsen ankommen, hat sich in den vergangenen zwei Monaten mehr als verdoppelt. Waren es Mitte Juli pro Woche noch 500 bis 600 Neuzugänge an Flüchtlingen, sind es aktuell 1.300. Die Landesaufnahmebehörde (LAB) stoße an die Grenze ihrer Kapazitäten, so Innenministerin Anne Behrends (SPD): "Die derzeit rund 9.500 verfügbaren Plätze in den...

  • Stade
  • 22.09.23
  • 989× gelesen
Politik
Abflug in eine besser Zukunft? Die Flüchtlinge aus Kolumbien kommen mit dem Flugzeug | Foto: Adobe Stock/Who is Danny

Diese Flüchtlinge kommen mit dem Flugzeug
Die meisten Asylsuchenden im Landkreis Stade stammen aktuell aus Kolumbien

Diese Flüchtlinge erreichen Deutschland nicht nach einer gefahrvollen Überfahrt über das Mittelmeer oder über eine Fluchtroute quer durch Vorderasien und den Balkan. Sie kommen bequem mit dem Flugzeug und können dank Visa-Freiheit problemlos einreisen. Gemeint sind Asylbewerber aus Kolumbien. Bereits vor einem halben Jahr vermeldete das WOCHENBLATT, dass Kolumbianer bereits den dritten bzw. vierten Platz hinsichtlich der Zahl der neu registrierten Asylsuchenden in den Landkreisen Stade und...

  • Stade
  • 19.09.23
  • 2.122× gelesen
Politik
Im Juli wurde die erste Hälfte der Container gegenüber von Famila aufgestellt. Rund 50 von 60 Plätze wurden an Geflüchtete aus der Ukraine vergeben | Foto: pöp

Jesteburg: Unterbringung von Geflüchteten
Bleibt Samtgemeinde auf Kosten sitzen?

Die Samtgemeinde Jesteburg wird womöglich auf einem Teil der Unterbringungskosten für die derzeit rund 50 Geflüchteten sitzen bleiben, die in den neu aufgestellten Containern auf dem ehemaligen Reitplatzgelände wohnen. Das Jobcenter will nur rund zwei Drittel der tatsächlichen Kosten bezahlen. Das stellte sich kürzlich bei der Sitzung des Samtgemeinderates heraus. Die Ratsmitglieder wollten das so aber nicht hinnehmen: Sie beauftragten Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden damit,...

Politik
Neuankömmlinge aus der Ukraine werden weiterhin zunächst in der Notaufnahme-Einrichtung in Stade-Ottenbeck untergebracht | Foto: Landkreis Stade

Aufnahmequote zu 94 Prozent erfüllt
Kreis Stade werden vorerst wohl keine Flüchtlinge mehr zugewiesen

In Deutschland wird angesichts des immer stärkeren Zustroms von Geflüchteten bereits von einer neuen Flüchtlingskrise gesprochen. Aus vielen Landkreisen, dass sie bei der Aufnahme von Flüchtlingen bereits am Limit angelangt sind. Auch der Landkreis Stade hat bereits ein "Limit" fast erreicht - das aber in anderer Hinsicht. Was Landrat Kai Seefried in der vergangenen Woche verkündet hat, ist nämlich durchaus positiv zu werten: "Wir haben unsere Aufnahmequote zu 94 Prozent erfüllt." Und selbst...

  • Stade
  • 29.08.23
  • 474× gelesen
Panorama
Vor der Fertigstellung: So sahen die Mobilhäuser Ende Mai aus  | Foto: Gemeinde Seevetal

Info-Veranstaltung im September
Erste Mobilhäuser in Fleestedt werden bald bezogen

In Fleestedt werden in Kürze die ersten zwei Mobilheime am Wiesengrund übergeben. Die Häuser werden kurzfristig von zwei ukrainischen Familien mit schulpflichtigen Kindern bezogen, die zum anstehenden Schuljahresbeginn dann gleich die örtlichen Schulen nutzen können. Die für den Standort Fleestedt geplante Infoveranstaltung der Gemeinde wird daher jetzt zentral in Maschen erfolgen. Die dortigen Unterkünfte am Haulandsweg werden wie geplant Anfang Oktober bezogen werden können. Die gemeinsame...

Panorama
Trotzten dem Regen und hatten viel Spaß im Wildpark Schwarze Berge: Die geflüchteten Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine

 | Foto: Johanniter
2 Bilder

Johanniter sorgten für Abwechslung
Sommerferienprogramm für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Im Rahmen eines Sommerferienprogramms organisieren die Johanniter verschiedene Ausflüge für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Das jüngste Ziel war der Wildpark Schwarze Berge. Mit dem Bus ging es von der Flüchtlingsunterkunft in Neu Wulmstorf nach Vahrendorf. Gut ausgestattet mit Regenschirmen und Regenjacken wanderten die Kinder, Jugendlichen und ihre Betreuungskräfte durch den gesamten Wildpark und trotzten dem Regen. „Für die Kinder ist es so wichtig, dass sie auch mal die...

Panorama
Die Container von Außen. Hier werden bald bis zu 60 Geflüchtete aus der Ukraine leben | Foto: leo
7 Bilder

Flüchtlinge in Jesteburg
Wie sieht es in der neuen Containerunterkunft aus?

Wenn man an die neue Containerunterkunft für Geflüchtete auf dem ehemaligen Reitplatz in Jesteburg denkt, dann denkt man an die klassischen Container. Die, die man im Hafen sehen kann, oder auf Güterzügen. Man denkt an enge, dunkle Unterkünfte mit schlechter Isolierung - ein Backofen im Sommer, ein Kühlschrank im Winter. Auch ich, WOCHENBLATT-Online-Redakteurin Leonie Lange, hatte so eine ähnliche Vorstellung im Kopf, als ich den unbefestigten Weg vom Famila Parkplatz zu den Containern...

Politik
Die Kita-Notverordnung gilt vorerst weiter - Symbolbild | Foto: lordn / Adobe Stock

Niedersachsen
Notverordnung in Kitas zur Aufnahme geflüchteter Kinder gilt weiter

Die Niedersächsische Landesregierung hat die sogenannte KiTa-Notverordnung zur flexiblen Aufnahme geflüchteter Kinder in Kindertagesstätten bis zum 31. Juli 2024 verlängert. Die Ausnahmeregelung war im Zuge der Fluchtbewegungen aus der Ukraine geschaffen worden, um kurzfristig weitere Betreuungsplätze zu ermöglichen. Mit der erneuten Verlängerung der sogenannten KiTa-Notverordnung reagiert das Land auf das fortdauernde Kriegsgeschehen in Osteuropa sowie die weiterhin benötigten kommunalen...

Panorama
Das Projektteam (v. li.): Andreas Holz, Anne Busch, Joelle Delveccio, Isabella Kruppa (Agentur fürs Ehrenamt) und Michael Kröger (Abteilungsleiter Migration Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt

Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Hamburger Unternehmen MITmacher unterstützen die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe sowie die Agentur für Ehrenamt der Kreisverwaltung Geflüchtete im Landkreis Harburg ab sofort dabei, sich ehrenamtlich zu engagieren. Geflüchtete Menschen erhalten so die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sich schneller in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden und sich so besser in ihrer neuen Heimat zu...

  • Winsen
  • 07.06.23
  • 599× gelesen
Panorama
Tiny-Houses in Amerika (Symbolbild): So könnte die Tiny-House-Siedlung in Tötensen aussehen | Foto:  Roger Starnes Sr/ Unsplash
3 Bilder

Bauantrag in Rosengarten gestellt
Tiny-Häuser für Geflüchtete

Um die Unterbringung der Geflüchteten in der Gemeinde Rosengarten herrschte in den vergangenen Monaten Uneinigkeit. Zunächst war eine Containerdorfanlage für bis zu 90 Personen geplant. Bürgerinnen und Bürger monierten daraufhin die Verteilung der geflüchteten Menschen sowie die Nachhaltigkeit. Die Beschwerden der Anwohner hatten Erfolg: Die Flüchtlingsunterkunft wird deutlich kleiner geplant. Alternativ soll eine Tiny-House-Siedlung bestehend aus neun Objekten am Standort Dunkenkuhle in...

Sport
Koordinatorin Manja Hähnel (li.) gratulierte dem Siegerteam des A2-Kurses aus Hittfeld | Foto: KVHS

Winsen
Fußball als Integrationsmotor

"Die große Wirkung entfachen in erster Linie nicht Projekte, sondern das, was an der Basis geschieht.“ Das sagte der ehemalige DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger zum Thema Integration beim Fußball. Unter dieser Prämisse fand nun schon zum zweiten Mal das Fußballturnier der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg, im Rahmen der Sprachkurse für Geflüchtete, statt. Trotz widriger Temperaturen standen sich pünktlich morgens um 9 Uhr vier Mannschaften auf dem Jahnplatz des TSV Winsen motiviert...

  • Winsen
  • 24.05.23
  • 200× gelesen
  • 1
Panorama
Einige Damen des internationalen Kleiderkammerteams: Mona Taha (v.li.), Margret Hinrichsmeyer, Nariman Zaki, Bärbel Behneke, Mariam Wehbi und Monika Partsch | Foto: pöp
2 Bilder

Jesteburg: 30 Jahre Kleiderkammer
Gute Kleidung und gute Gespräche

Zuerst trafen sie sich im Keller des Neuen Rathauses: Einige Frauen aus Jesteburg, darunter Bärbel Behneke und Mariam Wehbi, gründeten vor 30 Jahren in Jesteburg eine Kleiderkammer für alle, die nicht genug Geld für neue Kleidung haben. In einigen Dörfern der Gegend, zum Beispiel in Hanstedt, gab es das schon, Menschen aus Jesteburg sollten nicht mehr so weite Wege haben. Die Gründung der Kleiderkammer Mariam Wehbi war damals 17 Jahre alt, schwanger und gerade aus dem Libanon geflohen. "Ich...

Panorama
Bei der Veranstaltung "Flucht damals und heute - Ankommen in Neu Wulmstorf"  | Foto: Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf

Ankommen in Neu Wulmstorf
Geflüchtete berichten über ihre Erlebnisse

"Flucht ist kein Abenteuer", fasst Ludger Menke, Leiter der Bücherei Neu Wulmstorf, die Berichte der Menschen zusammen, die Anfang Mai rund 50 interessierten Gästen über ihre Flucht und ihr Ankommen in Neu Wulmstorf berichteten. "Der Weg über die Türkei, Griechenland und die Balkonroute war richtig schwer", sagt Ali M. aus Pakistan, der 2016 als Flüchtling nach Neu Wulmstorf kam. "Niemand macht das aus Spaß." Jana R. aus Mariupol in der Ukraine floh über das Baltikum mit der Fähre nach Kiel und...

Panorama
Ein bisschen wie Familie: Seit fast zehn Jahren unterstützt Christa Weitendorf Rasheed Mohamed | Foto: pöp

Jesteburg: Rasheed Mohamed ist angekommen
Arbeit, Wohnung, Frieden

Niemand wollte die Container vor der Haustür oder in der Nähe haben: Als in Jesteburg neue Wohncontainer für Geflüchtete aus den Krisengebieten der Welt aufgestellt werden sollten, zeigte sich viel Misstrauen. Doch schon seit dem Eintreffen der ersten großen Gruppe von Flüchtlingen Ende 2014 gibt es in Jesteburg auch viel Engagement, um Geflüchteten das Einleben zu erleichtern. Rasheed Mohamed aus dem Sudan und Christa Weitendorf aus Jesteburg sind ein Beispiel dafür, wie Integration mit ein...