Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Politik
Lehrerin Tetyana Lykhodid bringt den Jugendlichen die deutsche Sprache in Wort und Schrift bei
 | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
2 Bilder

Spracherwerb als Schlüssel zur Integration
An den BBS III in Stade lernen junge Geflüchtete Deutsch

Damit Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat auch richtig ankommen, ist es von elementarer Bedeutung, die Sprache des aufnehmenden Landes zu erlernen. Nicht ohne Grund wird immer gesagt, dass Spracherwerb als Schlüssel zur Integration gilt. Das gilt insbesondere für junge Menschen. Einen Zugang zur deutschen Sprache bekommen rund 130 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergund an den Berufsbildenden Schulen Stade III (BBS III) vermittelt. Sie erlernen die neue Sprache in Wort und Schrift in...

  • Stade
  • 02.05.23
  • 597× gelesen
Panorama
Natalia Maksakava (li.) und Helen Klemusch-Frank mit den Osterüberraschungen für die Kinder in der Unterkunft in Neu Wulmstorf | Foto: Johanniter
3 Bilder

Johanniter mit Besuch in Geflüchteten-Unterkunft
Ukrainisches Osterfest in Neu Wulmstorf

In den Flüchtlingsunterkünften in Neu Wulmstorf, Sieversen und Eddelsen haben die Johanniter die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner aus der Ukraine mit kleinen Aufmerksamkeiten zu Ostern überrascht. In der Ukraine wird Ostern eine Woche später gefeiert. Jedes Kind in den drei Unterkünften der Johanniter bekam eine kleine Tüte mit einem Schokoladenosterhasen und Schokoladeneiern. „Und da es in der Ukraine Tradition ist, bunte hart gekochte Eier zu verschenken, war in jeder Tüte auch ein Ei...

Politik
Noch stehen die Container in Folien verpackt auf dem Zirkusplatz  | Foto: pöp
2 Bilder

Jesteburg: Weltflüchtlinge Am Allerbeek
Gemeinderat einigt sich auf Fläche

Der Gemeinderat Jesteburg hat sich doch noch auf eine Fläche geeinigt, auf der Container für Weltgeflüchtete aufgestellt werden könnten: Mit großer Mehrheit beschloss der Rat in der vergangenen Woche, dem Landkreis ein Gemeindegrundstück beim Friedhof anzubieten. Das an der Straße Am Allerbeek gelegene Gelände, ist 4.000 Quadratmeter groß. Das reicht für die beiden übriggebliebenen Wohncontainer-Riegel, die man nicht auf dem ehemaligen Reitplatzgelände hatte aufstellen wollen, um dort eine...

Politik
Der Stubbenhof soll jetzt bald zu Seniorenwohnungen umgebaut werden | Foto: pöp

Jesteburg: Zwischenlösung für Geflüchtete
Ukrainer verlassen den Stubbenhof

Am 31. März lief die Vereinbarung zur Unterbringung von rund 70 Geflüchteten aus der Ukraine im „Stubbenhof“ aus, doch die Menschen können nun doch bis Ende April bleiben. Eigentlich sollten die ukrainischen Geflüchteten schon in zwei Wohncontainer-Riegel auf dem ehemaligen Reitplatzgelände umgezogen sein. Doch wegen Streitigkeiten zwischen Gemeinde und Samtgemeinde sowie lange ausstehenden Ratsbeschlüssen waren die Vorbereitungsarbeiten unterbrochen worden, sodass die Container nicht...

Politik
Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf ist sauer | Foto: pöp

60 Geflüchtete nach Bendestorf
Samtgemeinde will noch mehr Flächen

Eigentlich sollte die Kuh damit vom Eis sein: Nach langen Diskussionen und viel Hin und Her in der Samtgemeinde Jesteburg (das WOCHENBLATT berichtete) hatte der Bendestorfer Gemeinderat bei nur einer Enthaltung beschlossen: Er bietet der Samtgemeinde Flächen in den Seevewiesen östlich der Jesteburger Chaussee hinter dem Autokontor an, damit der Landkreis dort zwei Wohncontainer für 60 Geflüchtete aufstellen kann. Die Flächen sind zwar in Privatbesitz, doch die Eigentümer sind einverstanden. Die...

Politik
Doch keine Lösung: Die Ukrainer können nur noch bis Ende März im Stubbenhof bleiben. | Foto: pöp

Jesteburg vertagt Container-Entscheidung
Sollen Ukrainer nach Stelle umziehen?

Eigentlich stand dringend eine Entscheidung in Sachen Flüchtlingsunterbringung auf der Tagesordnung des Samtgemeinderates: Eine weitere Unterbringung der ukrainischen Flüchtlinge im ehemaligen Seniorenheim Stubbenhof (das WOCHENBLATT berichtete) ist - entgegen den Ankündigungen von CDU-Gemeinderatsmitglied Aydin Yakin - nun wegen zu hoher Kosten und zu langer Mietdauer doch nicht möglich. Und der Landkreis hat 150 weitere Flüchtlinge angekündigt, die in der Samtgemeinde untergebracht werden...

Sport
Tischtennis-Minimeisterschaften: Hier konnten Kinder auch ohne Vereinsmitgliedschaft das Spiel ausprobieren.  | Foto: VfL
2 Bilder

Jesteburg: So geht's dem VfL
Volker Knubbe glaubt an seinen Verein

Zum Dorfleben gehören Vereine. Sie bieten Gemeinschaft und Spaß und viele Möglichkeiten zum Mitmachen. Aber Vereine haben es in diesen Zeiten schwer, auch Sportvereine. Woran liegt das? Volker Knubbe, er ist als Parteiloser Mitglied der SPD-Fraktion im Gemeinderat und im Samtgemeinderat, hat sich Gedanken gemacht. Volker Knubbe ist 53, Touristikkaufmann, verheiratet, hat drei Kinder und macht Lokalpolitik. Doch sein Herz schlägt nicht nur für Familie, Job und für sein Dorf, sondern auch für...

Politik
Viele Menschen leben in südamerikanischen Staaten wie Kolumbien unter unwürdigen Bedingungen in solchen Favelas (Vorstadt-Slums) | Foto: Adobe Stock/Leonid Andronov

Platz drei bei den Asylsuchenden
Immer mehr Asylbewerber aus Kolumbien

Syrien, Irak, Afghanistan: Das waren in den vergangenen Jahren die drei Hauptherkunftsländer der in den Landkreisen Stade und Harburg untergebrachten Flüchtlinge - ohne Berücksichtigung der Ukraine, für die die EU-Massenfluchtrichtlinie gilt. Das "Ranking" dieser drei Staaten dürfte niemanden verwundern. Überraschender dürfte sein, welches Land danach folgt. Es handelt sich weder um ein weiteres Land im Nahen Osten noch um einen der Westbalkan-Staaten, sondern um Kolumbien. Das südamerikanische...

  • Stade
  • 25.02.23
  • 3.700× gelesen
Politik

Jesteburg: Keine Unterkunft auf Reitplatz
Bleibt Gemeinde auf Containern sitzen?

SPD und Grüne sind entsetzt, UWG Jes!, CDU, WIN und FDP versuchen, ihre Entscheidung zu begründen: Der Jesteburger Gemeinderat entschied in der vergangenen Woche mit einer Mehrheit aus UWG Jes!, CDU, WIN und FDP, dass die Gemeinde Jesteburg den ehemaligen Reitplatz nicht herausgeben will, damit die Samtgemeinde Jesteburg im Auftrag des Landkreises Harburg dort für fünf Jahre Wohncontainer für 120 Geflüchtete aufstellen kann. Bleibt die Samtgemeinde - und damit auch die Gemeinde - jetzt auf den...

Politik
Damit ausreichend Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung steht, wurden die Büros im ehemaligen Jugendamt des Landkreises zu Zimmern im Jugendherbergs-Stil umgebaut. Das Ex-Jugendamt ist aktuell voll belegt. Dort wohnen Menschen aus der Ukraine. | Foto: jd

Menschen aus mehr als 30 Herkunftsländern
So viele Flüchtlinge sind in Stade untergebracht

Geflüchtete, die in Turnhallen untergebracht werden: Das gab es schon während der Flüchtlingswelle 2015/16 - und einige Kommunen müssen jetzt auch wieder ihre Sportstätten als Notunterkünfte herrichten. Auch in Stade stand im Stadtteil Ottenbeck die "Sporthalle 76" bereit - für den Notfall, wenn es für Kriegsvertriebene aus der Ukraine keinen anderen Wohnraum mehr gegeben hätte. Doch der Zustrom von Ukrainern ließ in den letzten Wochen deutlich nach. Die Hansestadt kann derzeit recht entspannt...

  • Stade
  • 17.02.23
  • 1.145× gelesen
Politik
Cornelia Ziegert (SPD) | Foto: SPD
3 Bilder

Jesteburger SPD und Grüne entsetzt
Mehr Schulden, weniger Willkommen

Die Jesteburger SPD und die Grünen sind entsetzt: "Die weltoffene Willkommenskultur, für die die Jesteburger Bürgerinnen und Bürger einschließlich der Ratsfrauen und Ratsherren in den Jahren 2014 bis 2016 noch bewundert wurden, ist durch die Blockade-Politik von UWG, FDP, WIN und CDU unter die Räder gekommen", empört sich Ratsfrau Cornelia Ziegert (SPD) in einem Rundschreiben. Was war geschehen? Eine Mehrheit aus UWG, CDU, WIN und FDP hatte die Aufstellung von Wohncontainern für Weltgeflüchtete...

Politik
Derzeit stehen die Container ungenutzt auf dem Zirkusplatz | Foto: pöp

Jesteburg: Gemeinderat entscheidet
Keine Container auf dem Reitplatz

Es hätte eigentlich ein Aufatmen durch den Jesteburger Rat gehen sollen: Die rund 65 Geflüchteten aus der Ukraine im ehemaligen Seniorenheim Stubbenhof können jetzt eventuell doch länger dort bleiben (eine letzte Entscheidung darüber fiel erst nach Redaktionsschluss). Für Ukraine-Geflüchtete braucht die Gemeinde in absehbarer Zeit dann keine Container auf dem Reitplatzgelände, wohl aber der Landkreis für Welt-Geflüchtete. Der Landkreis übernähme dann die Kosten für die Container. Der Haken: Für...

Politik
Hier wohnen bald Geflüchtete | Foto: Hansestadt Buxtehude

Fazit der Stadt nach Infotreffen mit Bürgern
Im Dialog über Flüchtlingsunterkünfte in Buxtehude

Buxtehude muss in den kommenden Monaten fast 500 Geflüchtete unterbringen. Mit zwei Infoveranstaltungen informierte die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger über die geplanten Standorte für Unterkünfte. Von Anwohnern gab es teils Kritik an den Plänen. Dr. Dirk Mellies aus dem Führungsteam der Veraltung spricht dennoch von einem "konstruktiven Dialog". Bei der ersten Bürgerinfo vor anderthalb Wochen wurde es mitunter laut. Dass auf dem Pioneer-Gelände eine Notunterkunft und wenige Hundert...

Panorama
In Haddorf werden hinter dem Jugendhaus derzeit Sand und Kies aufgeschüttet, um den Untergrund für die Container vorzubereiten | Foto: jd

Gute Erfahrungen mit Unterkunft in Ottenbeck
Stade stellt sich auf 250 weitere Ukrainer ein

Ohne Wohncontainer geht es auch in Stade nicht: Die Flüchtlingszahlen steigen und in der Hansestadt gibt es nicht ausreichend Wohnraum, um alle Geflüchteten privat unterbringen zu können. Auch die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Kreis-Jugendamt in Ottenbeck mit ihren 110 Plätzen war nach kurzer Zeit voll belegt. Jetzt ist die Stadt dabei, das bestehende Container-Quartier auf dem Gelände hinter der Tankstelle an der Altländer Straße zu erweitern und die Aufstellung weiterer Wohncontainer...

  • Stade
  • 04.01.23
  • 741× gelesen
Politik
Hinter den Pioneer-Hallen ist noch viel Platz vorhanden. Hier sollen Wohncontainer errichtet werden | Foto: tk

Buxtehude plant neues Containerdorf
Wohnraum für Geflüchtete bei Pioneer

Das Problem, das in Buxtehude schnell gelöst werden muss, lässt sich exakt mit einer Zahl ausdrücken: 451. Das ist die Zahl an Geflüchteten, die in der Hansestadt (Stand November) noch untergebracht werden müssen. Das scheiterte bislang an fehlendem Wohnraum. Kurz vor Weihnachten hat der Verwaltungsausschuss, der nicht-öffentlich tagt, einen Eilbeschluss gefasst: Auf dem Pioneer-Gelände, hinter der leerstehenden Halle, werden Wohncontainer für rund 100 Menschen aufgebaut. "Es soll jetzt schnell...

Panorama
Landrat Kai Seefried ist zu Besuch in der Notunterkunft, Dolmetscherin Irina Laorsdorf übersetzt seine Ansprache.  | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
2 Bilder

Derzeit kommen nur wenige ukrainische Flüchtlinge
Ruhige Feiertage in der Stader Notunterkunft

Auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat kamen auch über die Weihnachtsfeiertage Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Stade an. Sie wurden übergangsweise in der zentralen Notunterkunft in der ehemaligen Saertex-Halle in Stade-Ottenbeck untergebracht. Dort leben derzeit 16 Kriegsvertriebene. Am 2. Weihnachtstag stattete Landrat Kai Seefried der Einrichtung einen Besuch ab.  Erst in der Nacht zuvor seien erneut zwei Ukrainer aufgenommen worden, berichtet Einsatzleiter Andreas Neumann vom...

  • Stade
  • 27.12.22
  • 477× gelesen
Service
Vor der Weihnachtswunschwand im Rathaus: Karin Schröder, Kultur und Vereinsbeauftragte der Gemeinde und Bürgermeister Tobias Handtke | Foto: Johanniter e.V.

Wunschbaum-Aktion in Neu Wulmstorf
Zum Fest Kinderwünsche erfüllen

Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe und was gibt es schöneres, als Kindern einen Wunsch zu erfüllen? Vor allem, wenn diese Kinder im vergangenen Jahr viel durchmachen mussten. Die Johanniter und die Gemeinden starten deshalb eine Aktion, bei der Menschen ukrainischen Kindern, die in den Flüchtlingsunterkünften im Landkreis Harburg wohnen, einen kleinen Weihnachtswunsch erfüllen können. Die Johanniter betreiben im Landkreis Harburg mehrere Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine. Auch...

Panorama
Sie organisieren den Hilfskonvoi in die Ukraine: Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (li.) und Ukrainerin Dzwina Diichuk  | Foto: pm
5 Bilder

Altländer sind zu Spenden aufgerufen
Hilfskonvoi: Vom Alten Land in die Ukraine

Als der Krieg in der Ukraine Anfang des Jahres ausbrach, war vielen klar: "Wir müssen was machen." Für Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke und die im Alten Land lebenden Ukrainerinnen Dzwina Diichuk und Julia Storozuk ist dieser Gedanke nicht nur ein Gedanke geblieben. Sie lassen Taten folgen und rufen die Altländer wieder zu Spenden auf, damit bald auch der dritte Hilfskonvoi von der Samtgemeinde Lühe in die Ukraine starten kann. Bereits im März schickten die Organisatoren den ersten...

  • Lühe
  • 09.11.22
  • 337× gelesen
Politik
Turnsport in Gasthöfen war vor 100 Jahren üblich. Das Foto zeigt die Jugend-Turnerriegen des TV Meckelfeld im Jahr 1920. Um welches Gebäude es sich handelt, ist dem Gemeindearchiv nicht bekannt.  | Foto: Gemeindearchiv Seevetal
3 Bilder

Flüchtlingsunterkünfte in Sporthallen
Kreissportbund Harburg-Land: Gasthöfe und Schulflure für Kindersport öffnen!

Feldbetten für geflüchtete Menschen in Turn- und Sporthallen - dieses Szenario hatte der Landkreis Harburg vermeiden wollen. Mittlerweile ist es Wirklichkeit geworden. Die kreiseigene Sporthalle an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen ist vergangenen Mittwoch als Notunterkunft in Betrieb gegangen. Die Unterbringung von Geflüchteten ist ein Balanceakt – nicht nur für den Landkreis, die Städte und Gemeinden, sondern auch für die Sportvereine. Der Vorsitzende des Kreissportbunds...

Politik
Birgit Pergande (v.li.), Fachbereichsleiterin für Bildung und Soziales, Bürgermeister Sönke Hartlef und Lona Hollander (Abteilung soziale Hilfen) nahmen vor dem Einzug der ersten Flüchtlinge aus der Ukraine die neu eingerichtete Küche im EX-Jugendamt in Augenschein  | Foto: jd

Zuweisungen verdoppeln sich
Stade: 400 weitere Ukraine-Flüchtlinge bis März 2023

Der von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ausgerichtete "Flüchtlingsgipfel" war für die Kommunen und Landkreise eine große Enttäuschung. Statt finanzielle Zusagen zu machen, hat die Ministerin Maßnahmen verkündet, die die Probleme vor Ort - allem voran der Mangel an geeigneten Unterkünften - nicht lösen. Da hilft es auch nicht, dass jetzt Faesers niedersächsischer Amtskollege und Parteigenosse Boris Pistorius angekündigt hat, die Erstaufnahmekapazitäten des Landes für Geflüchtete...

  • Stade
  • 17.10.22
  • 1.314× gelesen
Panorama
2 Bilder

Neu Wulmstorfer Kinder hatten viel Spaß
Erfolgreiches 1. Internationales Kinderfest

Am 8.10.22 hat Neu Wulmstorf auf dem Gelände der Grundschule am Moor das 1. Internationale Kinderfest gefeiert. Die Veranstalter wollten zum einen den Kindern, die nach Deutschland geflüchtet sind - ob aus der Ukraine, Syrien oder dem Sudan - einen unbeschwerten Tag schenken, zum anderen für alle Kinder nach den Entbehrungen der Pandemie ein großes Fest gestalten. Das Fest war sehr gut besucht, ca. 800 Gäste, Kinder und Eltern, tummelten sich auf dem Gelände. Die Veranstalter Netzwerk...

Politik

Seevetal
Sporthalle in Maschen wird Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Gemeinde Seevetal wird die Sporthalle auf dem Gelände des VfL Maschen als Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nutzen. Bis zu 70 Menschen sollen dort voraussichtlich ab dem 10. Oktober untergebracht werden. Das teilte die Gemeinde Seevetal heute mit. Soweit möglich, wichen die Sportler in andere Hallen in der Umgebung aus, heißt es lediglich in der Mitteilung. Wie lange die Sporthalle Sammelunterkunft sein wird, sei nicht abzusehen. In Absprache mit dem VfL Maschen sei es...

Politik
Blick auf die Sichtschutzwand in der Sammelunterkunft in der früheren Tennishalle im Helbach-Haus in Meckelfeld | Foto: Gemeinde Seevetal

Helbach-Haus
Geflüchtete aus der Ukraine beziehen Sammelunterkunft in Meckelfeld

Die Sammelunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine im Helbach-Haus in Meckelfeld hat am vergangenen Montag den Betrieb aufgenommen. Die ersten 23 Bewohnerinnen und Bewohner sind eingezogen. Das teilte die Gemeinde Seevetal heute mit.  Die 23 Kriegsflüchtlinge in Meckelfeld stammen aus der bisher im Landkreis Harburg einzigen Sammelunterkunft für Menschen aus der Ukraine in Buchholz. Die dortige Unterkunft in der Schützenhalle biete 120 Menschen Platz und sei stark ausgelastet, antwortete die...

Panorama
Foto: Adobe Stock / industrieblick

Jesteburger Fahrradwerkstatt
Ehrenamtliche suchen Fahrradspenden

as. Jesteburg. Für manch einen ist das Fahrrad die einzige Möglichkeit, mobil und flexibel sein zu können. Mit der Aktion „Rad und Tat“ sollen Bedürftige und Schutzsuchende in der Samtgemeinde Jesteburg dabei unterstützt werden, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Was steckt hinter „Rad und Tat“? Bürgerinnen und Bürger können Fahrräder jeder Art und Größe spenden. Ziel des Projekts ist es, dass Ehrenamtliche und Flüchtlinge die Drahtesel überprüfen, bevor die Räder gegen eine...