Hamburg

Beiträge zum Thema Hamburg

Blaulicht
Einsatzkräfte am Unfallort Bahnübergang Reller. Ein Ermittler und der Einsatzleiter der Bundespolizei verschaffen sich einen Überblick | Foto: Bundespolizeiinspektion Hamburg

Seevetal
ICE rammt Pkw von den Gleisen

Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei erfasste der ICE 515 am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr auf der Fahrt von Hamburg-Altona nach München an dem mit Halbschranken gesicherten Bahnübergang "Reller" in Rönneburg einen dort stehenden Pkw. Umgehend waren alarmierte Kräfte der Feuerwehr, der Polizei Hamburg, der Bundespolizei sowie ein Notfallmanager der Deutschen Bahn am Unfallort. "Nach ersten Erkenntnissen der Bundespolizei ist der Pkw auf dem Bahnübergang bei der Querung mit einem...

Service
Für Bahnreisende aus dem Landkreis Stade kann es in den kommenden Monaten sinnvoller sein, gleich in die S-Bahn einzusteigen | Foto: Adobe Stock / Chan2545

Das gilt ab 11.12. für Pendler aus dem Kreis Stade
Nach Hamburg die S-Bahn nehmen oder in Harburg umsteigen

Die Züge des Metronom-Nachfolgers Start Unterelbe haben im Landkreis Stade fünf Haltestellen und rauschen dann mit nur einem Zwischenstopp in Harburg bis zum Hamburger Hauptbahnhof durch. Das bringt für Pendler, die beispielsweise in Stade einsteigen, gegenüber der S-Bahn einen kleinen Zeitvorteil. Doch dieser Vorteil ist bald hinfällig: Ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember, wird für die meisten Start-Züge im Bahnhof Harburg Endstation sein bzw. sie beginnen dort. Die Bahnreisenden...

  • Stade
  • 29.11.22
  • 2.007× gelesen
Panorama
Freuten sich über die Teilnahme an den "Physik-Projekt-Tagen": die Gymnasiastinnen Merle Kaiser (v. li.), Lara Mohr, Kim Kruse und Marieke Hillebrand sowie Physiklehrer Jan Heinke | Foto: Silke Rauscher

Wissenschaftliche Forschung hautnah erlebt
Salzhäuser Gymnasiastinnen bei "Physik-Projekt-Tagen" in Hamburg

„Molecule bursts by X-rays“, „Digital Silicon Photomultipliers“, „Jage das Unsichtbare“ oder „Holografie“ und „Machine Learning“ - diese und weitere physikalische Themen lockten jetzt erstmalig die Salzhäuser Gymnasiastinnen Marieke Hillebrand, Merle Kaiser, Kim Kruse und Lara Mohr zu den "Physik-Projekt-Tagen" ("PPT") nach Hamburg. Gemeinsam mit 42 weiteren Teilnehmerinnen aus Deutschland und Österreich arbeiteten sie vier Tage lang an verschiedenen realen wissenschaftlichen...

Politik
Weitblick auf Hahnöfersand: Gibt es im Feldlerchen-Streit keinen Kompromiss, müssten viele der Bäume auf der Elbinsel gefällt werden | Foto: tk

Ignoriert Hamburg Stader Interessen?
Streit um Deichsicherheit auf Hahnöfersand

Ein gutes, nachbarschaftliches Miteinander sieht anders aus: Hamburg plant die Nachnutzung seiner Gefängnisinsel Hahnöfersand und alle Akteure aus dem Landkreis Stade sollen nur stumme Zuschauer dabei sein. Dem WOCHENBLATT liegen zwei Briefe vor: vom Landkreis und dem Deichverband der II. Meile Alten Landes an Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeld und deren Antwortschreiben ans Stader Kreishaus. Immerhin: Man will demnächst miteinander reden. Wenn dabei keine...

Blaulicht
Auf das Haus des in Buxtehude lebenden Hamburger Richters Krieten wurde ein Anschlag verübt | Foto: unsplash.com

Justizsenatorin Gallina: "Angriff auf Rechtsstaat"
Anschlag auf Buxtehuder Haus des "Knallhart-Richters"

Der Hamburger Richter Johann Krieten wird in den Medien oft als "Knallhart-Richter" tituliert. Untern anderem durch seine Urteile gegen G20-Randalierer. Auf das Haus des Juristen, der in Buxtehude wohnt, ist ein Anschlag mit Farbe und Buttersäure verübt worden. Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Donnerstag. Die Hamburger Justizbehörde verurteilt den Anschlag aufs Schärfste. Zum Tatzeitpunkt befanden sich mehrere Familienangehörige in dem Haus. Verletzt wurde niemand. Die Hamburger...

Politik
Bis es tatsächlich auf der A26 bis Hamburg geht, dauert ein Jahr länger als geplant | Foto: tk

Freigabe bis Neu Wulmstorf unsicher
A26: Bis zur A7 dauert es ein Jahr länger

Wenn es wirklich nur ein Jahr ist, dann werden sowohl Pendler als auch die B73-Anlieger mit der Verzögerung noch halbwegs gut leben können: Die Verkehrsfreigabe der A26 zwischen Neu Wulmstorf und der A7 wird sich um ein Jahr auf 2026 verzögern. Und: Ob die geplante Freigabe der A26 von Jork bis Neu Wulmstorf Ende des Jahres gehalten werden kann, ist erst im September klar. Auch wenn die A26 irgendwann in einem Stück von der A20 bis zur A1 durchgehend befahrbar sein wird, sind es derzeit noch...

Panorama
"Wir wollen als ganz normale Menschen angenommen werden": Hans-Jürgen Lange (li.) und Hans-Jürgen Paarmann von der Gruppe "Süd Gays" | Foto: ce
2 Bilder

Schwulen-Initiative mit einer Mission
"Süd Gays" werben nicht nur beim "Christopher Street Day" für Gleichberechtigung

Schwulen-Initiative engagiert sich nicht nur beim "Christopher Street Day" für Gleichberechtigung ce. Meckelfeld. Schrill, laut und lebensfroh - so präsentiert sich die LGBTQ-Community beim "Christopher Street Day" (CSD, siehe Extra-Text auf dieser Seite), dem Höhepunkt und Abschluss der "Pride Week" in Hamburg. LGBTQ steht für Lesbisch, Gay (schwul), Bisexuell, Transgender und Queer (Sammelbegriff für Menschen, die sich nicht als heterosexuell begreifen). In regenbogenfarben geschmückten...

Politik
Planskizze der A26 Ost: Ob das Teilstück gebaut wird, könnte vor Gericht geklärt werden | Foto: DEGES

Welche Folgen hat das neue A20-Urteil?
A26 Ost: Es geht weiter wie bisher geplant

Gegensätzlicher kann Optimismus nicht sein: Die Kritiker der A26 Ost sind zuversichtlich, das Teilstück der Autobahn zu Fall zu bringen - notfalls vor Gericht. Die Autobahnplaner von der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) sind ebenfalls optimistisch, den Lückenschluss zur A1 planmäßig für den Verkehr freizugeben - auch dann, wenn Planfeststellungsbeschlüsse beklagt werden sollten. Grund für beide Sichtweisen ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu einem...

Panorama
So dürfte es in Zukunft bei den S-Bahn-Zügen aussehen: Neben dem Schild "Stade" steht die Liniennummer "S5" | Foto: bc/msr
2 Bilder

S-Bahn-Netz wird umstrukturiert
Ab Ende 2023: S3 fährt nicht mehr nach Stade

Aus der Drei wird eine Fünf: Die S-Bahnstrecke nach Stade erhält eine neue Liniennummer. In die Schwingestadt fährt künftig nicht mehr die S3, sondern die S5. Die Umbenennung erfolgt im Rahmen einer Neustrukturierung des Streckensystems der Hamburger S-Bahnen. Die Bahntochter erhofft sich davon mehr Effizienz. Umgesetzt werden soll das Vorhaben im Dezember 2023. Die Fahrgäste können sich auf spürbare Verbesserungen freuen, heißt es bei dem Hamburger Bahnunternehmen. Ziel der Umgestaltung des...

  • Stade
  • 30.06.22
  • 10.927× gelesen
Panorama
Claudia Ringwald mit ihrem 14 Monate alten Mittelschnauzer "Biggs vom Harlingerland" | Foto: Jens Mathias

Elstorfer Pinscher- und Schnauzer Klub
Wer hat den schönsten Schnauzer?

sv. Elstorf. Eifriges Treiben herrscht auf dem Hundeausbildungsplatz in einem Waldstück nahe Elstorf. Menschen und Hunde laufen über das Gelände, Aufregung liegt in der Luft: In wenigen Minuten startet eine Hundeausstellung des Pinscher- und Schnauzer-Klubs Hamburg (PSK). Mit dabei ist auch Claudia Ringwald aus Hamburg mit ihrem 14 Monate alten Mittelschnauzer "Biggs vom Harlingerland". Ringwald arbeitet bereits seit zwanzig Jahren mit der Rasse, zog auch den Vater von Biggs auf und zeigt die...

Panorama
Das Plakat zeigt, wo die einzelnen Routen beginnen | Foto: Mobil ohne Auto Nord

Radsternfahrt nach Hamburg
Hier starten die Radler aus dem Landkreis Stade

Der Verein "Mobil ohne Auto Nord" richtet in diesem Jahr wieder seine traditionelle Fahrradsternfahrt nach Hamburg aus. Das Radler-Event findet am Sonntag, 19. Juni, statt. Die Touren in die Metropole beginnen an acht Startpunkten im Hamburger Umland. Auch in Stade wird gestartet. Von dort aus führt ADFC-Tourenleiter Rolf Wilhelm die Teilnehmer nach Hamburg. Los geht es am Sonntag um 8 Uhr am Stadeum. Die Stader Route führt über Horneburg (Abfahrt 9 Uhr vor dem Eiscafé Dante), Buxtehude...

  • Stade
  • 14.06.22
  • 322× gelesen
Sport
Foto: Fischer-Mohr-Laufteam / Marion Kalmutzke

Spitzenleistung beim Marathon
Fischer-Mohr-Laufteam auf Platz 2 beim Staffellauf

wd. Landkreis Stade. Eine außerordentliche sportliche Leistung: Beim Hamburg-Marathon am vergangenen Sonntag erreichte das Fischer-Mohr-Laufteam mit den Läufern (auf dem Foto v. li.) Swea Timm, Max Schröter, Tobias Middendorf, und Gerrit Kröger und einer Gesamtzeit von 2:22:28 unter allen Staffeln den zweiten Platz. "Jeder kann stolz auf seinen individuellen Staffelabschnitt sein", sagt Teamchef Udo Feindt. "Alle vier Läufer waren sehr stark unterwegs. Insgesamt war es ein tolles Event mit...

Sport
Stephanie Tiedemann (Mitte) kurz vorm Start zumHamburg Marathon Fotos: Tiedemann
2 Bilder

Stephanie Tiedemann hat es geschafft!
Buxtehuderin lief erfolgreich beim Haspa-Marathon

sla. Buxtehude. Was für ein Erfolg! Stephanie Tiedemann ist beim Marathon in Hamburg am Sonntag mit 5.41 Stunden ins Ziel gekommen - und blieb damit in der vorgeschriebenen Zeit von unter sechs Stunden. Wie berichtet, hatte sich die Buxtehuderin erst kurzfristig für den Marathonlauf über 42 Kilometer quer durch Hamburg vorbereitet. Trainerin Melanie Schiekel und das Stackmann-Laufteam hatten sie dabei intensiv unterstützt. Das eiserne Training und das Daumendrücken von etlichen Buxtehudern...

Sport
3 Bilder

Stephie Tiedemann läuft über 42 Kilometer
Buxtehuderin startet beim Hamburg Marathon

sla. Buxtehude. Der Termin für Deutschlands größten Frühjahrsmarathon am 24. April in Hamburg rückt näher. 19.400 Läufer haben sich für die drei Wettbewerbe Marathon, Halbmarathon und Marathon-Staffel bereits angemeldet. Auch Stephie Tiedemann aus Buxtehude wird neben Spitzenläufern aus der ganzen Welt an den Start gehen. Die Buxtehuder Hobbbyläuferin erfuhr erst vor drei Wochen von ihrer Teilnahme an dem Marathon über 42,195 Kilometer quer durch Hamburg. Stephie Tiedemann gehört zum...

Panorama
Foto: adobe stock / BjörnWylezich

Das vergünstigte Monatsticket kommt im Juni
Im HVV-Gesamtnetz unterwegs für 9 Euro

as. Landkreis Harburg. Alle dürfen überall fahren - das kündigt der Hamburger Verkehrsverbund  (HVV) jetzt für das geplante 9-Euro-Monatsticket an. Ab 1. Juni soll das vergünstigte Ticket erhältlich sein. Das 9-Euro-Monatsticket gilt dann im Gesamtnetz des HVV - für drei Monate entfallen die Tarifzonen. Das dürfte in den Landkreisen Harburg und Stade vor allem die Hamburg-Pendler aus den Tarifringen C bis E freuen. In diesem Zeitraum wird auch der Preis aller bestehenden Zeitkarten im HVV...

Service
Der Hamburger Chor Heaven can wait sucht 70plus-Sängerinnen und Sänger aus dem Landkreis Harburg, die die Oldie-Gruppe verstärken | Foto: Frank Siemers

Chor braucht Verstärkung
Heaven can wait sucht Sängerinnen und Sänger, die über 70 Jahre alt sind

Der Hamburger Chor Heaven can wait sucht Sängerinnen und Sänger aus dem Landkreis Harburg, die die Gruppe von 32 Oldies mit über 2.000 Lebens-Jahren live on stage verstärken. Im nächsten Jahr feiert der mitreißende Chor, der Norddeutschlands Bühnen seit 2013 rockt, sein zehnjähriges Bestehen. Im Herbst 2019 wurde das neue Programm mit einem Strauß an wilden, komischen und ans Herz gehenden Liedern aus den letzten Jahren, vorgestellt. In 15 Vorstellungen im St.-Pauli-Theater rissen die rüstigen...

Panorama
Im Nigerdelta traf Hinsch die Afrikanerin Ese Awolowo, die von Erdölbegleitgas-Abfackelanlagen umgeben ist | Foto: Robin Hinsch
5 Bilder

Blick auf Folgen der Rohstoff-Ausbeutung
International bekannter Fotograf Robin Hinsch aus Garlstorf stellt in Hamburg aus

ce. Garlstorf/Hamburg. "Wahala" steht in der nigerianischen Sprache für "Problem" oder "Misere". "Wahala" ist auch der Titel der neuen Ausstellung des aus Garlstorf (Landkreis Harburg) stammenden Fotografen Robin Hinsch (35), die noch bis zum 1. Mai in den Hamburger Deichtorhallen (Deichtorstr. 1) zu erleben ist. Hinsch führt in der Schau die fatalen Folgen des Rohstoff-Abbaus im westafrikanischen Bundesstaat Nigeria und auch in Indien vor Augen. "Die Arbeit entlarvt die Ausbeutungsmechanismen,...

Service

Ausflügler aufgepasst
A1 in Hamburg in Richtung Norden am Wochenende voll gesperrt

(thl). Autofahrer, die am kommenden Wochenende in Richtung Ostsee fahren wollen, sollten deutlich mehr Zeit einplanen. Grund sind Bauarbeiten auf der A1 zwischen dem Autobahndreieck Hamburg-Südost und dem Autobahndreieck Norderelbe. In diesem Bereich wird die Autobahn in Fahrtrichtung Norden von Freitag, 18. März, 19 Uhr, bis Montag, 21. März, 5 Uhr, voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Autofahrer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Eine weitere Sperrung des...

  • Winsen
  • 16.03.22
  • 243× gelesen
Service
Eine Autobiografie, die großes Vergnügen beim Lesen bereitet | Foto: Christian Barz

Der Buchtipp: Ein Leben für die Musik
Joja Wendt: Spiel doch mal leiser! Eine Autobiografie

Joja Wendt: Spiel doch mal leiser! Eine Autobiografie Gleich vorweg eine Warnung: Für dieses Buch sollte man sich Zeit nehmen. Am besten ist es, die Autobiografie in einem Rutsch an einem gemütlichen Lesewochenende durchzuschmökern. Leser legen es sicher erst aus der Hand, wenn sie zur letzten Seite gelangt ist. Joja Wendt, der Pianist und Entertainer aus Hamburg, hat die Corona-Zeit genutzt, um seine Autobiografie "Spiel doch mal leiser! Warum es gut war, dass ich darauf nicht gehört habe" zu...

Service

A7 in Hamburg am Wochenende voll gesperrt

(thl). Autofahrer aufgepasst! Nachdem am vergangenen Wochenende die geplante Vollsperrung der A7 zwischen Heimfeld und Volkspark witterungsbedingt kurzfristig abgesagt wurde, ist die jetzt für das kommende Wochenende - von Freitag, 25. Februar, 22 Uhr, bis Montag, 28. Februar, 5 Uhr - neu terminiert worden. Wichtig: Die Anschlussstellen selbst werden zur Einrichtung der Vollsperrung bereits am Freitag ab 21 Uhr gesperrt. Ausnahme bildet die Auffahrt Richtung Norden an der AS HH-Waltershof,...

  • Winsen
  • 21.02.22
  • 473× gelesen
Panorama
Wolfgang Schulze hat dieses Bild 1962 in Hamburg-Veddel aufgenommen. Der Blick geht über den kreuzenden Veddeler Damm hinweg zu unserem Eingang, rechts die Hauseingänge, links der Bahndamm und der Bahnhof Veddel (der lag damals noch parallel zu 'Am Gleise', jetzt ist der S-Bahnhof Veddel auf der Brücke über den Zollkanal). 
Im Veddeler Damm schwimmt ein Opel Rekord, 'Am Gleise' steht ein Käfer bis zum Dach im Wasser und auf dem Betonpfahl des Begrenzungszauns zu den Gleisen hängt ein Lloyd 400. | Foto: Wolfgang Schulze
12 Bilder

Große Flut von 1962
60 Jahre Sturmflut - WOCHENBLATT-Leser erinnern sich

(as/sla). Diverse Deichbrüche, Überschwemmungen bis ins Hinterland und insgesamt 340 Tote: Die Sturmflut am 16. Februar 1962 traf die Menschen mit voller Wucht. 60 Jahre ist es her, dass Norddeutschland von den Wassermassen überflutet wurde. Die Katastrophe verursachte in Niedersachsen Schäden in Höhe von 285 Millionen Euro. Auch die Landkreise Harburg und Stade sowie die Hansestadt Hamburg waren betroffen. Auslöser der Sturmflut war der Orkan "Vincinette", der in der Nacht vom 16. auf den 17....

Wirtschaft
Die Mitgliedsbetriebe der Meisterteam-Verbundgruppe hatten ein umsatzstarkes Jahr | Foto: Peter Friedemann
2 Bilder

Umsatzsprung im Handwerk
Kunden wollen mehr Wohnkomfort

(sb). Einen Umsatzsprung meldet die Meisterteam-Verbundgruppe (Hamburg) für das Jahr 2021. Der zentral regulierte Umsatz stieg auf 29,45 Mio. Euro, im Vorjahr waren es 25,6 Mio. Euro. „Damit setzt sich die gute Entwicklung aus dem Jahr 2020 überdurchschnittlich fort,“ betont Kevin Stern, Geschäftsführender Gesellschafter der Tischlerei Brauer (Freiburg/Elbe) und stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsrat der bundesweit aktiven Verbundgruppe.  Zum Meisterteam gehören Handwerksbetriebe aus...

  • Stade
  • 09.02.22
  • 323× gelesen
Wirtschaft
Foto: Airbus - Master Films - Alexandre Doumenjou

Airbus und IG Metall einigen sich
Bis 2030 keine betriebsbedingten Kündigungen

(sv). Nach monatelanger Auseinandersetzung und zahlreichen Warnstreiks haben Airbus und die IG Metall sich nun geeinigt: Die deutschen Standorte des Flugzeugbauers sollen bis Ende 2030 erhalten und weiterentwickelt werden. Solange soll es außerdem keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Airbus kann nun wie geplant eine neue Gesellschaft für die Montage von Flugzeugrümpfen gründen, die vollständig Teil des Airbus-Konzerns bleiben wird. Die noch namenlose Tochtergesellschaft (intern "ASA"...

  • Stade
  • 02.02.22
  • 764× gelesen
Service
Carina Oestreich und David Dworzynski (SPD) haben maßgeblich an der Installation des neuen Dorfstromer auf Finkenwerder mitgewirkt | Foto: Dorfstromer e.V.

Verein aus dem Alten Land
Dorfstromer - Carsharing jetzt auch auf Finkenwerder

sv/nw. Finkenwerder. Seit Dezember 2021 steht Finkenwerder unter Strom. Am Köhlfleet-Hauptdeich 2, gleich neben der Eisinsel, wartet seit Mitte Dezember am neuen hvv-switch-Punkt dauerhaft ein Elektrofahrzeug des Dorfstromer e.V. auf alle die, die zwischendurch einmal ein Auto brauchen, selber aber gerade keines haben. Verein aus dem Alten Land wächst Die Dorfstromer wurden 2019 im Alten Land gegründet und wachsen seitdem bis ins Hamburger Stadtgebiet hinein – 2021 kam erst ein Standort in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.