Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Service

Ideen und Kritik äußern
Beschwerdemanagement des Landkreises über Serviceportal erreichbar

Der Landkreis Harburg versteht sich als moderne öffentliche Verwaltung und serviceorientierter Dienstleister für die Menschen und Unternehmen in der Region. Damit die Kreisverwaltung ihre Arbeit verbessern und schnell reagieren kann, wenn mal etwas nicht optimal läuft, ist sie darauf angewiesen, dass die Bürger Ideen und Kritik äußern. Das ist ab sofort vollständig digital möglich: Auf dem Serviceportal des Kreises unter portal.landkreis-harburg.de steht den Bürgern eine neue zentrale...

Panorama
Den Bezirksschornsteinfegerwechsel nehmen (v. li.) Kreisrätin Annerose Tiedt, Obermeister Ingo Rolf Köther, Carsten Busch, Christoph Meyer, Obmann Ole Wolf, Landrat Rainer Rempe und Thorsten Völker, Leiter der Abteilung Ordnung und Verbraucherschutz, vor | Foto: Landkreis Harburg

Christoph Meyer verabschiedet
Landrat bestellt neuen Winsener Bezirksschornsteinfeger

20 Jahre lang war Christoph Meyer gern gesehener Gast in vielen Haushalten, nun hat er sein Amt als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger abgegeben. In einer Feierstunde verabschiedete Landrat Rainer Rempe Christoph Meyer und bestellte seinen Nachfolger Carsten Busch zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegermeister für den Kehrbezirk Harburg XIX mit Sitz in Winsen. „Für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sind Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger unverzichtbar“, hob...

  • Winsen
  • 10.01.25
  • 277× gelesen
Politik
Ein Polizeibeamter im Landkreis Harburg trägt während eines Einsatzes eine mobile Körperkamera | Foto: bim
4 Bilder

Niedersachsen
CDU-Forderung nach Bodycams für Rettungskräfte am Bedarf vorbei

Alle Jahre wieder ... Nach der erschreckenden Bilanz der Silvesternacht erneuert André Bock, innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag, die Forderung der Landes-CDU, Einsatzkräfte in Niedersachsen mit Kameratechnik wie Körperkameras (Bodycams) und deren Fahrzeuge mit Dashcams auszustatten. "Dadurch lassen sich Übergriffe verhindern und die Daten können ggf. für die Ermittlung der Täter hilfreich sein", so Bocks Begründung. Dashcam-Einsatz wird geprüftDer Landtag...

  • Winsen
  • 10.01.25
  • 378× gelesen
Service
Kinder mischen Kräutertee bei "Sonntags im Museum" am 12.1. im Freilichtmuseum | Foto: Bild pixabay
4 Bilder

Sonntags im Museum
30 neue Gelegenheiten am Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet im neuen Jahr beschauliche Erlebnisse für die ganze Familie: Bei der Veranstaltungsreihe „Sonntags im Museum“ stehen an insgesamt 30 Sonntagen von Januar bis Dezember vielfältige Vorführungen, Mitmachaktionen und Führungen rund um traditionelles Handwerk, historische Handarbeit und Alltagskultur im Mittelpunkt – jeweils von 11 bis 17 Uhr. Abseits der großen Aktionstage und Märkte lädt ein kreatives Programm Kinder ein, selbst mitzumachen und manche...

Service

Wegen interner Veranstaltung
Jobcenter ist am 15. Januar in Buchholz und Winsen geschlossen

Wegen einer internen Veranstaltung bleibt das Jobcenter Landkreis Harburg am Mittwoch, 15. Januar, an den Standorten Buchholz und Winsen ganztägig geschlossen. Von den Einschränkungen unberührt stehen die Online-Dienste unter www.jobcenterdigital.de zur Verfügung. Dort können per eService beispielsweise das Bürgergeld beantragt oder Veränderungen mitgeteilt werden. Die telefonische Erreichbarkeit ist über die Servicerufnummern 04181 - 9900 und 04171- 607070 von 8 bis 18 Uhr gewährleistet....

Panorama
9 Bilder

Mpox? nein, allergische Hautreaktion
Duftstoffallergie: Parfüm und Duftstoffe - der wohlriechende Feind 👃

Wenn plötzlich neben mir ein Parfüm mit etwas Mensch dran auftaucht, frage ich mich oft: Wie definiert man eigentlich den Duft des Lebens? Frisch gebackenes 🥖 Brot, die bunten Blumen 🌺 im Frühling, das Windelkackerchen des neugeborenen Babys 👶, oder ist es ein stark duftendes Lieblings-Parfüm? Eine Duftwolke kann spirituellen, emotionalen und körperlichen Frieden ✌️ auslösen und sie kann Heilung und Wohlbefinden fördern? Schon möglich, aber das kann ein langer, tiefer Furz 💨 auch, wenn...

Service
Foto: Adobe Stock/Joshua Martin Art

Erste Infoveranstaltung am 13. Januar online
Unterlagen zum Windenergiekonzept liegen aus

Seit gut einer Woche liegen die Unterlagen für das neue Windenergiekonzept öffentlich aus – und nun kann jeder drei Monate lang Stellung dazu nehmen. Das öffentliche Interesse ist bereits groß. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger kompetent informieren und Fragen stellen können, bietet die Kreisverwaltung während der Auslegungsfrist Infoveranstaltungen an. Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken Die erste findet als Online-Veranstaltung am Montag, 13. Januar, um 18 Uhr statt. Der...

PolitikAnzeige
2 Bilder

Neujahr unterm Weihnachtsbaum
Cornell Babendererde startet in Ohlendorf ins neue Jahr

Bei Schnee und Eis fanden sich jetzt über 60 Gäste zur Neujahrsbegrüßung „unterm Weihnachtsbaum“ mit der CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde in Ohlendorf ein. Eingeladen hatten die CDU Ortsverbände Ramelsloh, Ohlendorf und Holtorfsloh, um bei Glühwein, Bier und Bratwürstchen einen gelungenen Auftakt für das Jahr 2025 zu feiern. Babendererde stellte sich den kritischen Fragen der Bürgerinnen und Bürger und stellte ihre politischen Schwerpunkte für den bevorstehenden...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey: "Es ist ein gutes Signal, dass sich alle Beteiligten um gemeinsame Lösungsansätze bemühen" | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Fraktionsübergreifende Debatte
Wie Verständigung zwischen Einwohnern und Geflüchteten in der Elbmarsch gelingt

Die Samtgemeinde Elbmarsch ist nach wie vor zuständig für die Unterbringung und Betreuung von ukrainischen Geflüchteten. Aufbauend auf den bisherigen positiven Erfahrungen stellt sich jetzt die Frage, wie das Zusammenleben der Bewohner rund um die Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises mit den Geflüchteten weiterhin gut und aktiv gestaltet werden kann. Hierüber und über Lösungsansätze diskutierten kürzlich 14 Ratsmitglieder aus allen Fraktionen in einer gemeinsamen Runde. Schnell herrschte...

Wirtschaft
Blick auf den Kraftstoff-Preis: Mit der Erhöhung der CO₂-Abgabe zum Jahresbeginn könnten die Preise an den Tankstellen ansteigen | Foto: AdobeStock / kegfire
2 Bilder

Nochmal Anstieg der CO₂-Abgabe auf fossile Energie
Werden Benzin, Diesel, Heizöl und Gas wieder teurer?

Zum 1. Januar ist der CO₂-Preis in Deutschland von 45 auf 55 Euro pro Tonne gestiegen. Seit 2021 gibt es in Deutschland die CO₂-Abgabe. Umgangssprachlich wird sie oft auch CO₂-Steuer genannt. Streng genommen ist sie es jedoch nicht. Denn während Steuern in den allgemeinen Bundeshaushalt einfließen, ohne dass eine spezifische Gegenleistung des Staats erfolgt, ist die CO₂-Abgabe als Teil des deutschen Klimaschutzprogramms zweckgebunden. Eingeführt wurde die Abgabe als Instrument zur Reduzierung...

  • Stade
  • 01.01.25
  • 354× gelesen
Blaulicht

Polizeimeldungen vom 29. Dezember
Unfälle und zahlreiche Einbrüche beschäftigten die Polizei

Unfälle und eine ganze Reihe von Einbrüchen hielten an diesem Wochenende die Polizei im Landkreis Harburg auf Trab. Hier der Überblick über das Geschehen:  Unfälle:  Am vergangenen Freitag gegen 19 Uhr kam es auf der A7 in Fahrtrichtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Autofahrer erlitt einen medizinischen Notfall, prallte daraufhin mehrfach mit seinem Pkw gegen die Mittelschutzplanke, schleuderte nach rechts über...

Panorama
Ausbildungszentrums-Geschäftsführer Markus Grimm mit Airedale-Terrier "Iggy" zwischen der Kurt-Günther-Jagau-Halle und Reitställen. In beiden Gebäudetrakten sind Sanierungen vorgesehen | Foto: ce
2 Bilder

Kreistage gaben grünes Licht
Ausbildungszentrum Luhmühlen investiert halbe Million Euro in Sanierungen

Das bei Reitern international bekannte Ausbildungszentrum Luhmühlen (AZL) muss erforderliche Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen vornehmen, um das weit über die Grenzen von Luhmühlen bekannte Niveau der Anlagen aufrechtzuerhalten. Dafür werden in den kommenden drei Jahren insgesamt 500.000 Euro an zusätzlichen Mitteln benötigt. Die Kreistage der Landkreise Harburg und Lüneburg, die Gesellschafter des AZL sind, beschlossen jetzt, jeweils 210.000 Euro zur Verfügung zu stellen. "Auch der...

Politik
Ein explodierender Feuerwerkskörper / Symbolbild | Foto: Till Frers / Pixabay
2 Bilder

Silvester Böller Neujahr
Wo ist Böllerverbot in der Gemeinde Seevetal?

Ein Feuerwerk um Mitternacht läutet auch für viele Seevetalerinnen und Seevetaler das neue Jahr ein. Traditionen und Bräuche sind Teil des dörflich geprägten Lebens in Seevetal. Das soll auch so bleiben! Trotzdem bittet die Gemeinde, für ein frohes neues Jahr dabei mitzuhelfen, Lärm und Umweltbelastung in der Silvesternacht zu reduzieren. Die Gemeinde weist in diesem Zusammenhang zum Jahreswechsel auf die Regelungen für das Silvesterfeuerwerk hin. Neben der zeitlichen Einschränkung auf den 31....

Politik
SPD-Gemeinderatsmitglied Steffen Burmeister ist empört über die Haltung des Gemeinderates, der keine Zustimmung zur Kita-Vereinbarung gab | Foto: SPD Jesteburg

Kita in Jesteburg
Zustimmung zum Schulträgermodell vorerst gescheitert

Jesteburg könnte bei der Kinderbetreuung finanziell in Millionenhöhe entlastet werden, der Gemeinderat konnte sich aber nicht durchringen, dieser Entlastung zuzustimmen. Die Kinderbetreuung ist einer der größten finanziellen Aufgaben, die die Kommunen zu tragen haben. Kostenlose Betreuung, fehlende Fachkräfte - die Träger der Kindertagesstätten sind unter Druck. Allerdings fällt die Bereitstellung von Kita-Plätzen eigentlich in die Zuständigkeit des Landkreises Harburg, aber diese Aufgabe wurde...

Service

Kostenlose Entsorgung im Januar
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?

Er ist der Mittelpunkt des Weihnachtszimmers und gehört zum Fest wie Krippe und Geschenke: Mit Kugel, Sternen und Kerzen geschmückt, zaubert der Weihnachtsbaum eine ganz besondere Atmosphäre in die Wohnung. Seit dem 16. Jahrhundert finden die Tannenbäume zu Heiligabend den Weg ins Wohnzimmer und sorgen für die festliche Stimmung. Doch ihre Tage sind gezählt: Manchmal schon kurz nach Weihnachten werden sie wieder abgeschmückt und haben ausgedient. Die Abfallwirtschaft Landkreis Harburg bietet...

Panorama
In einer Konferenzpause in Winsen: Vertreter der Kreisverwaltung und der weiteren beteiligten Institutionen | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Pflegebereich gemeinsam stärken
Erste Pflegekonferenz im Landkreis Harburg

Während die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, immer weiter steigt, macht sich der Fachkräfte- und Nachwuchskräftemangel im Pflegebereich auch im Landkreis Harburg zunehmend bemerkbar.  Wie kann man diese Herausforderungen angehen? Was ist erforderlich, damit pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld leben können? Antworten auf diese und andere Fragen wollen der Landkreis Harburg und die lokalen Akteure wie Vertreter von Pflegediensten oder Kliniken...

  • Winsen
  • 19.12.24
  • 205× gelesen
Politik
  | Foto: Zbynek Burival/ Unsplash
2 Bilder

Landkreis Harburg
Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken

Wenn der Landkreis Harburg nicht möchte, dass ab 2028 alle Flächen im sogenannten Außenbereich künftig als potenzielle Flächen für den Bau von Windenergieanlagen (WEA) in Anspruch genommen werden, müssen Kreisverwaltung und -politik bis Ende 2027 selbst Flächen im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) festlegen. Darum befasste sich jetzt der Kreistag. Zur Steuerung der Windenergienutzung und zur Erfüllung der Vorgaben aus dem "Wind-an-Land"-Gesetz und dem Niedersächsischen...

Politik
"Mensch und Natur werden über die Maßen belastet": stellvertretender CDU-Vorsitzender John Mahn | Foto: CDU Samtgemeinde Salzhausen

"Windenergie wichtiger als Mensch und Natur?!”
CDU der Samtgemeinde Salzhausen kritisiert Kreistagsbeschluss

Der CDU-Ortsverband Samtgemeinde Salzhausen zeigt sich in einer Pressemitteilung "entsetzt" über den jüngsten Kreistagsbeschluss zur Ausweisung von 9,1 Prozent der Gesamtfläche der Samtgemeinde als sogenannte Windenergie-Potenzialflächen. Bei der vom Kreistag beschlossenen Änderung des Raumordnungsprogramms für den Landkreis Harburg zur Ausweisung von Vorrangflächen für Windenergieanlagen würden - so die CDU - "über alle Maßen Flächen in der Samtgemeinde Salzhausen herangezogen". Die CDU...

Politik
Christoph Podstawa (li), Landesgeschäftsführender der Partei die LInke, und Direktkandidat Steffen Wetzel | Foto: Die Linke

Landkreis Harburg
Steffen Wetzel ist Direktkandidat der Partei Die Linke

Steffen Wetzel ist Direktkandidat der Partei Die Linke für die Bundestagswahl im Wahlkreis 36 (Landkreis Harburg). Wetzel, der sich im Buchholzer Stadtrat als Ausschussvorsitzender für Schule und Sport engagiert, sieht seine einstimmige Nominierung als bedeutenden Meilenstein in seinem politischen Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit und eine solidarische Gesellschaft. „Ich danke allen, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Diese Wahl ist ein starkes Signal für eine Politik, die sich für...

  • Winsen
  • 19.12.24
  • 733× gelesen
Panorama
7:12

„Mit Zuversicht auf das neue Jahr blicken“
Weihnachts-Videobotschaft von Landrat Rainer Rempe

"Lassen Sie uns trotz aller Unsicherheiten mit Zuversicht auf das neue Jahr blicken und allen neuen Herausforderungen optimistisch entgegensehen. Gemeinsam können wir viel erreichen." Mit diesen Worten wendet sich Landrat Rainer Rempe zu Weihnachten auch in diesem Jahr per Videobotschaft an die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg. Vor dem Hintergrund einer von Kriegen und Krisen geprägten Weltlage sehe sich auch der Landkreis Harburg mit einer Vielzahl von Herausforderungen...

  • Winsen
  • 19.12.24
  • 121× gelesen
Service
In Hamburg gilt jetzt in den Bussen und Bahnen ein absolutes Waffenverbot | Foto: Polizei Hamburg
2 Bilder

Bußgeld bis zu 10.000 Euro droht
Mit der Bahn nach Hamburg: Messer besser zu Hause lassen

Die letzten Weihnachtseinkäufe in der Mönckebergstraße tätigen, ein paar Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt "Weißerzauber" am Jungfernstieg genießen oder Silvester an den Landungsbrücken feiern: In diesen Tagen zieht es noch viele Menschen aus dem Umland nach Hamburg. Doch aufgepasst: Wer mit dem Zug oder mit der S-Bahn in die Elbmetropole fährt oder dort mit Bussen, S- oder U-Bahn im Stadtgebiet unterwegs ist, sollte vorher sein Schweizer Taschenmesser aus der Hosentasche nehmen. Seit dieser...

  • Stade
  • 18.12.24
  • 1.180× gelesen
Panorama
Gemeinsam geben (v. li.) Benjamin Frank (Betrieb Kreisstraßen des Landkreises), Steffen Ahting (Bauleiter der Baufirma), Landrat Rainer Rempe, Susanne Hillmer-Bess (Planungsbüro H & P), Robert Panusch und Thomas Schmidt (Betrieb Kreisstraßen) die K9 wieder für den Verkehr frei | Foto: Landkreis Harburg

Wieder freie Fahrt auf der K9
Bauarbeiten an Bahnbrücke in Ramelsloh früher als geplant abgeschlossen

Der Neubau der Bahnbrücke in Ramelsloh ist abgeschlossen, und ab dem heutigen Dienstagnachmittag herrscht wieder freie Fahrt auf der K9. Die Bauarbeiter haben Gas gegeben und konnten die Arbeiten drei Monate früher als vorgesehen beenden. „Ich freue mich sehr, dass wir diese wichtige Verbindungsstrecke zwischen Winsen und Buchholz als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk wieder freigeben können“, erklärte Landrat Rainer Rempe bei der Freigabe. „Es kommt nicht oft vor, dass eine Baumaßnahme in dieser...

Panorama
Die ernannten und entbundenen Zugführer und Zugführer-Vertreter mit Kreisbereitschaftsführer Stephan Schick (re.) und Kreisbrandmeister Volker Bellmann (li.) | Foto: FF LK Harburg

Freiwillige Feuerwehr
Kreisfeuerwehrbereitschaft zieht Bilanz 2024

Die jährliche Zugführersitzung der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Harburg fand kürzlich in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld statt. Zugführer, Stellvertreter sowie Gäste von THW, DRK, JUH und DLRG kamen zusammen, um einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu halten. Deutlicher Rückgang der Einsätze Kreisbereitschaftsführer Stephan Schick berichtete von insgesamt 20 Einsätzen an 16 Einsatzstellen im Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang...

Politik
Der Niedersächsische Staatsgerichtshof hat die Wahlkreis-Einteilung bei den Landtagswahlen für verfassungswidrig erklärt | Foto: Adobe Stock/Kaspars Grinvalds
2 Bilder

Wahlkreis-Einteilung ist verfassungswidrig
Nach Urteil des Staatsgerichtshofes: Verliert der Landkreis Harburg womöglich einen Wahlkreis?

Im Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Danach könnten die nächsten Landtagswahlen zu einem großen Thema in der Politik werden. Die meisten dürften sich fragen: warum das denn? Schließlich wird in Niedersachsen erst im Jahr 2027 gewählt. Dass dem Thema Landtagswahl schon jetzt einige Brisanz zukommt, hängt mit einem Urteil des Niedersächsischen Staatsgerichtshofes in Bückeburg aus dieser Woche zusammen. Die obersten Verfassungsrichter des Bundeslandes erklärten die derzeitige...

  • Stade
  • 17.12.24
  • 777× gelesen