Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist nun mehrfach in Deutschland nachgewiesen worden - zuletzt in Mecklenburg Vorpommern | Foto: Pixabay
3 Bilder

Kreislandwirte beziehen Stellung
Sind wir vorbereitet auf die Schweinepest?

(sv). „Das ist eine Katastrophe mit Ansage", kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, den seit Montagabend bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Mastbetrieb in Mecklenburg Vorpommern. Dort sollen nun rund 4.000 Schweine getötet werden. "Hätte die Politik die ASP so ernstgenommen wie Corona und ausreichend Geld in die Impfstoffforschung investiert, dann wären wir jetzt deutlich weiter." Auch Martin Peters, Kreislandwirt im Landkreis Harburg,...

  • Winsen
  • 19.11.21
  • 500× gelesen
Panorama
Ein allgemeiner Parkverstoß kostet bis zu 25 Euro | Foto: lt

Falschparken kann bis zu 100 Euro kosten
Schärfere Bußgelder für Autofahrer ab Dienstag, 9. November

(ts). Autofahrer, die zu schnell fahren oder falsch parken, müssen ab Dienstag, 9. November, mit deutlich höheren Bußgeldern rechnen. An diesem Tag tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Wer sein Auto im allgemeinen Halte- oder Parkverbot abstellt, muss bis zu 25 Euro zahlen. Bisher sind es lediglich bis zu 15 Euro gewesen. Parken auf einem Radweg kostet bis zu 100 Euro (mit Sachbeschädigung) statt bis zu 20 Euro. Wer unberechtigt auf einem Parkplatz für Elektrofahrzeuge sein Auto abstellt,...

Wirtschaft
Dr. Holger Bahr von der DekaBank ist im Livestream zu erleben | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

„Zinslosigkeit ja - Perspektivlosigkeit nein!“
Sparkasse Harburg-Buxtehude lädt ein zum digitalen Sparkassen-Investmenttag

Das Zinstief begleitet uns schon lange und wird durch die Inflation noch verstärkt. Faktisch ist es so, dass sich das Ersparte nicht nur nicht vermehrt, vielmehr verliert es sogar an Wert. Wird sich das wieder ändern? Was kann ich tun, wenn das Sparkonto keine Zinsen mehr bringt? Wie kann ich mein Geld sicher und dennoch chancenreich anlegen? „Zinslosigkeit ja - Perspektivlosigkeit nein!“ lautet der Titel des 14. Sparkassen-Investmenttags, zu dem die Sparkasse Harburg-Buxtehude Kunden wie auch...

Wirtschaft
Die Bauern fahren in diesem Jahr eine gute bis sehr gute Maisernte ein | Foto: ts

Landkreise Harburg und Stade
Ernte: Gute Erträge beim Mais, weniger Kartoffeln

(ts). „Zufriedenstellend“ fällt in diesem Jahr in Niedersachsen die Erntebilanz aus, teilte in dieser Woche die Landwirtschaftskammer mit. Die Erntearbeiten stehen vor dem Abschluss. Landesweit haben sich regional deutliche Unterschiede beim Ertrag und bei der Qualität gezeigt. Niedersachsens Bauern ernteten weniger Kartoffeln, fahren aber zurzeit eine gute bis sehr gute Maisernte ein. Im Landkreis Harburg fiel die Ernte bei den meisten Anbaukulturen schwächer als erwartet aus, sagte Ulrich...

  • Winsen
  • 08.10.21
  • 360× gelesen
  • 1
Politik
In vielen Kommunen müssen die Wähler auf vier oder sogar fünf Stimmzetteln ihr Kreuzchen machen  | Foto: jd

Nutzen Sie Ihre Stimme!
Kommunalwahl 2021: Die Zukunft vor Ort mitgestalten

Liebe Leserinnen, liebe Leser, an diesem Sonntag werden Im Landkreis Stade die Stadt- und Gemeinderäte, der Kreistag, der Landrat und in Buxtehude, Neu Wulmstorf sowie in den Samtgemeinden Lühe und Oldendorf-Himmelpforten sowie in Fredenbeck und Drochtersen die hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. Die Kommunalwahl ist für alle Menschen im Kreis Stade der Tag, an dem sie über den Weg in die Zukunft für die kommenden Jahre direkt mitentscheiden. Wie viel Klimaschutz und Nachhaltigkeit wollen...

Panorama
Heranwachsende ab zwölf Jahren sollen sich nach der jüngsten Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) mit einer Injektion vor Corona schützen lassen  
 | Foto: stockadobe.com/Africa Studios
2 Bilder

Die Impfempfehlung gilt jetzt auch für Kinder und Jugendliche
Ständige Impfkommission befürwortet Corona-Impfung für Jungen und Mädchen ab zwölf Jahren

(ce/jab). "Ich persönlich sehe derzeit überwiegend Vorteile in einer Impfung von Kindern und Jugendlichen." Das sagt Dr. med. Jörn Jepsen, Ärztlicher Leiter der Impfzentren des Landkreises Harburg in Buchholz und Winsen, zur jüngsten Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut. Die Kommission hat vorgeschlagen, dass sich alle Zwölf- bis 17-Jährigen gegen Corona impfen lassen, damit die Bevölkerung noch besser gegen das Virus geschützt ist. Zuvor gab es lediglich eine...

Politik
Gewöhnungsbedürftig: eine Windkraftanlage im Forst (Symbolfoto) | Foto: Adobe_STock_Andy_Ilmberger

Reaktionen der Landkreise Harburg und Stade
Niedersachsen öffnet den Wald für Windkraftanlagen

(ts). Die Landesregierung will die Nutzung der Windenergie kräftig ausbauen. Damit setzt sie ein deutliches Signal für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele. Mit einem neuen Erlass bringt Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Olaf Lies (SPD) Schärfe in den ohnehin umstrittenen Windenergieausbau. Denn Niedersachsen will den Wald behutsam für Windkraftanlagen öffnen. Zwar ist Olaf Lies davon überzeugt, dass Windräder etabliert und Teil der norddeutschen Kulturlandschaft...

  • Stade
  • 10.08.21
  • 1.536× gelesen
  • 1
Blaulicht
Derzeit in Nordrhein-Westfalen im Einsatz: Damit die Arbeit z.B. der DLRG im Notfall vor Ort funktioniert, gibt es den Katastrophenschutzplan des Landkreises Stade | Foto: DLRG
2 Bilder

Auf den Ernstfall vorbereitet
Kreisverwaltungen und Hilfsorganisationen aus den Landkreisen Stade und Harburg proben regelmäßig Katastrophenlagen

(jab/ce). Auch in den Landkreisen Stade und Harburg verfolgt man mit großer Anteilnahme die verheerenden Auswirkungen der Flutkatastrophe, die rund 500 Kilometer weiter westlich Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern. Zwar droht eine solche Katastrophe derzeit nicht im Landkreis Stade. Ausschließen lässt es sich aber nicht. Aus der Vergangenheit gelerntSchon die Vergangenheit hätte gezeigt, dass Hochwasserszenarien auch hier vor Ort möglich sind. "Horneburg ist ein Bespiel, dass so...

  • Stade
  • 20.07.21
  • 543× gelesen
Wirtschaft
Adolf Heitmann vom Hotel und Landgasthof Hoheluft in Buchholz  | Foto: sv
2 Bilder

Ferienregion
Erste große Urlauber-Welle: Tourismusbranche in der Region darf auf Erholung hoffen

(as/jab/ts). Mit Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am vergangenen Montag reist die erste große Urlauber-Welle in diesem Jahr in die Heide, in das Alte Land und an die Elbe. Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer des Tourismusdachverbandes Lüneburger Heide GmbH, appelliert an die Politik, bei dem aktuell niedrigem Corona-Infektionsgeschehen Beschränkungen für Beherbergungsbetriebe zurückzunehmen. "Wir brauchen endlich ein kontinuierliches Geschäft ohne Einschränkungen. Der Markt ist...

Panorama
Dr. Emre Esmer, ärztlicher Leiter des Drive-in-Testzentrums in Buchholz, appelliert an alle Bürger, sich weiter testen zu lassen | Foto: sv

Übersicht der Teststationen in den Landkreisen Harburg und Stade
Rund 25 Millionen Corona-Tests in Niedersachsen: Jetzt nicht aufhören zu testen

(sv/jab). Aufgrund der zahlreichen aufgedeckten Betrugsfälle bei der Abrechnung der Corona-Tests sind die Testzentren deutschlandweit wieder in den Fokus gerückt. So ermittelt beispielsweise die Staatsanwaltschaft Itzehoe seit Kurzem gegen drei Betreiber einer Teststation in Pinneberg (Schleswig-Holstein) wegen Abrechungsbetrugs und der Ausgabe von Testergebnissen ohne die tatsächliche Durchführung eines Tests. Einer der Betreiber ist ein 64-Jähriger aus dem Landkreis Harburg. Neben der...

Panorama
Laut UBSKM wird geschätzt, das bundesweit pro Schulklasse ein bis zwei Schüler oder Schülerinnen sexueller Gewalt ausgesetzt waren oder sind | Foto: Adobe Stock/New Africa

Steigende Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten in sozialen Medien und Chats
Sexuelle Gewalt gegen Kinder gibt es überall

(as). "Sexuelle Gewalt gibt es überall, sie ist trauriger Alltag und findet meistens dort statt, wo sie niemand vermuten möchte: ganz nah dran, in Familien, in der Nachbarschaft, im Sportverein und im Netz", sagte der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2020. Die Zahlen, die Rörig gemeinsam mit dem Präsdenten des Bundeskriminalamtes Holger Münch...

Panorama
Die Aufhebung der Impfpriorisierung wird für die Arbeit im Impfzentrum Buchholz 
keine praktischen Auswirkungen haben | Foto: Johanniter

Impfpriorisierung endet am Montag
Zu wenig Impfstoff: Niedersachsen plant keine Sonderimpfaktionen im Juni

(ts). Mit keinem anderen Tag dürften in diesem Jahr die meisten Menschen mehr Hoffnungen verbinden als mit dem kommenden Montag: Am 7. Juni endet in Deutschland die sogenannte Impfpriorisierung. Das bedeutet: Jeder und jede Impfwillige darf unabhängig von Alter und Vorerkrankungen einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung vereinbaren. Das ist die Theorie. Wer bisher in der Impfreihenfolge nicht vorgesehen war, wird es in diesem Monat weiter schwer haben, den Piks zu bekommen. Denn Impfstoffe...

Wirtschaft
Heinz Lange (88, li.) und Wilfried Schulze (80) trinken und speisen gemeinsam auf der Terrasse des Hotel-Restaurants Undeloher Hof | Foto: ts
3 Bilder

Gäste scheuen die Corona-Tests
Warum die Außengastronomie bisher nur mäßig lief

(ts/jab). Trotz der Teilöffnungen im Gastgewerbe seit dem 10. Mai blieben die meisten Außenterrassen zur Bewirtung in der Region geschlossen. Die für die Jahreszeit kühle und oft feuchte Witterung ist ein Grund dafür, dass das Geschäft mit der Außengastronomie nur zurückhaltend lief. Was die Gäste vor allem abhalte, sei die verpflichtende Corona-Testung vor einem Besuch auf der Restaurantterrasse oder im Biergarten, sagt der Präsident des Branchenverbandes Dehoga in Niedersachsen, Detlef...

Panorama
Leif Lebender, Schülersprecher am Gymnasium Hittfeld, testet sich vor dem Unterricht vorsorglich auf das Coronavirus | Foto: Gymnasium Hittfeld
3 Bilder

Schüler testen sich zu Hause
Corona-Testpflicht an Schulen: erste Erfahrungen in der Region

(jab/ts). Seit dem Schulstart nach den Osterferien am vergangenen Montag gilt an Niedersachsens Schulen: ohne negativen Corona-Test kein Zutritt zum Unterricht. Schüler, Lehrer und das Schulpersonal müssen sich zweimal pro Woche vor dem Unterrichtsbeginn zu Hause auf das Coronavirus testen. Der Schulleitungsverband Niedersachsen übte laut mehreren Medienberichten Kritik an den Zuständen beim Testpflichtstart. Einige Schulen hätten zu wenig Test-Packungen (Testkits) erhalten, manche die...

Panorama
Allgemeinmediziner Matthias Rose impft die medizinische Fachangestellte Silke Westphal mit dem Biontech-Impfstoff gegen das Coronavirus | Foto: ts

Verhaltener Start
Niedersachsens Hausärzte impfen gegen Corona

(ts/jab). Der Impfstart gegen das Coronavirus in Niedersachsens Hausarztpraxen in der vergangenen Woche hat zögerlich begonnen. Weil Impfstoff knapp ist, sprach Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) von einem "bescheidenen Anfang". "Etliche Kollegen in den Hausarztpraxen sehen noch von Impfungen ab", sagte auch der ärztliche Leiter der Impfzentren des Landkreises Harburg, Dr. Jörn Jepsen. Dass längst noch nicht alle Hausarztpraxen im Land Corona-Schutzimpfungen...

Panorama
Mit Hilfe der Luca-App sollen wieder mehr Menschen in die Innenstädte gelockt werden   | Foto: jab  Grafik: culture4life/luca-app.de
Aktion Video 2 Bilder

Was halten Sie davon? Stimmen Sie mit ab!
Smartphone-App schafft Öffnungsperspektiven für Handel, Gastronomie und Veranstalter

(jd). Eine Smartphone-Software soll wieder ein Stück weit mehr Normalität ermöglichen: Die Luca-App könnte in den kommenden Monaten neben einer durchdachten Schnelltest-Strategie zum Türöffner für Geschäfte und Gastronomie, aber auch für Veranstaltungen werden. Die Luca-App erfasst nicht nur den Kontakt zu einer positiv getesteten Person, sondern registriert auch den Ort der Begegnung. Darin besteht derzeit der Vorteil gegenüber der Corona-Warn-App des Bundes, die jetzt entsprechend...

  • Stade
  • 31.03.21
  • 2.986× gelesen
WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Detlef Vrhel trägt den 8,5 Kilo leichten 
Luftreiniger, der in Schulen und Kitas zum Einsatz kommen könnte  | Foto: ts

Infektionsschutz
Unternehmer Detlef Vrehl: "Dieser Viruskiller gehört in jede Schule"

(ts). Die skeptische bis ablehnende Haltung bei Schul- und Kitaträgern in den Landkreisen Harburg und Stade zur Ausstattung aller Klassenzimmer und Kindertagesstätten mit Virenfiltern stößt bei dem hiesigen Technologieunternehmer Detlef Vrhel auf Unverständnis. Der Vorwurf: Bedenken und Einwände beruhten auf Erkenntnissen über den Einsatz in Schulen und Kitas mit nicht geeigneten Technologien. Dabei seien heute geeignete Geräte auf dem Markt - nur würden sie Ministerien und Behörden ignorieren...

Panorama
Lange Warteschlangen vor dem AWZ in Ardestorf Fotos: sla
2 Bilder

Eröffnung in Ardestorf verzögert sich bis Mai
Lange Warteschlangen am neuen Abfallwirtschaftszentrum

sla. Buxtehude-Ardestorf. Eine lange Pkw-Schlange mit den Autokennzeichen STD und WL, etliche mit Anhängern voller Grünabfälle, staute sich an einem ganz normalen Freitagnachmittag auf der Ardestorfer Straße zum Abfallwirtschaftszentrum (AWZ). Bedingt durch die Jahreszeit sowie die (freie) Corona-Zeit verrichten momentan viele Gartenarbeit. Sowohl Bewohner aus dem Landkreis Stade als auch aus dem Landkreis Harburg entsorgen gleichermaßen ihre Gründabfälle in Ardestorf. Mit Wartezeiten ist dort...

Wirtschaft
Intersport-Mitarbeiterin Lea Hinck (li.) begrüßte Melina Müller bei Intersport Rolff als erste Kundin | Foto: jab
9 Bilder

Einkaufen mit Termin
Wieder Leben in der Stadt dank "Click and Meet"

(jab/sla./ah). In der Region heißt es dank der neuen Corona-Verordnung nicht mehr nur am Telefon in den Geschäften Kleidung und Bücher ordern. Seit Montag ist es endlich wieder möglich, die Läden zu betreten, sich beraten zu lassen und die Ware vor dem Kauf anzufassen. Möglich macht es "Click and Meet": Einkaufen mit Termin. "Es ist ein tolles Gefühl, wir sind richtig happy, die Kunden wiederzusehen", sagt Luisa Kern, Abteilungsleiterin für Damenoberbekleidung bei Stackmann in Buxtehude. Mit...

  • Stade
  • 09.03.21
  • 2.258× gelesen
Panorama
So berichtete das WOCHENBLATT am 29. Februar 2020 über erste Reaktionen in der Region auf die noch unbekannte Corona-Gefahr | Foto: MSR / Matthias Olberding

COVID-19-Jahrestag
Ein Jahr Corona in Niedersachsen

(ts). Es scheint unendlich lange her zu sein. Gefühlt wie aus einer anderen Zeit. Dabei ist es lediglich ein Jahr her, dass das Coronavirus nach Niedersachsen kam. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in dem Bundesland bestätigt. Ein 68 Jahre alter Mann aus Uetze bei Hannover, der von einer Busreise aus Südtirol zurückgekehrt war, wurde als erster Niedersachse positiv auf das Coronavirus getestet. Von Pandemie war damals in der Mitteilung des Niedersächsischen...

  • Stade
  • 26.02.21
  • 923× gelesen
  • 1
Politik
Um den Wolf gibt es immer wieder erbitterten Streit | Foto: Foto: DJV/Rolfes
3 Bilder

Wilder Westen und geheime Listen?
Der Streit um den Wolf eskaliert einmal mehr

(tk). Das erste vom Wolfsmonitoring im Herbst 2020 amtlich festgestellte offizielle Wolfsrudel im Kreis Stade, und zwar im Raum Wiegersen, oder ein Wolf, der im Dezember am helllichten Tag durch Kakenstorf im Landkreis Harburg rennt - der Wolf ist unübersehbar zurück, auch in unserer Region. Die Konflikte werden mehr und immer dann, wenn es eine Ausnahmegenehmigung zum Abschuss gibt, eskaliert der Konflikt zum Glaubenskrieg um den Wolf. Der Landtag in Hannover hat am Donnerstag einmal mehr über...

  • Stade
  • 19.02.21
  • 2.248× gelesen
Panorama
Bei Wind und Wetter draußen: Julia Martens (li.) mit Nancy und Nina Oldenburg mit Chucky | Foto: Riebesell
7 Bilder

Bei Minusgraden raus aus dem Haus
Diese Menschen der Region trotzen der eisigen Kälte

jab/thl. Landkreise Stade und Harburg. Glätte, Schneetreiben, beißender Wind: Die Eiseskälte hat die Region derzeit fest im Griff. Dennoch gibt es Menschen, die auch dann noch rausgehen, wenn andere keinen Fuß mehr vor die Tür setzen wollen. Das WOCHENBLATT hat mit einigen von ihnen gesprochen. Löschwasser wird zum Problem • "Kalte Temperaturen bringen die Gefahr des Auskühlens mit, daher werden relativ schnell bei großen oder lang andauernden Einsätzen Versorgungskomponenten mitalarmiert, die...

  • Stade
  • 12.02.21
  • 1.098× gelesen
WirtschaftAnzeige
Laura Niebuhr | Foto: sphb

Ein sicherer Job mit guten Karrierechancen
Ausbildung in der Sparkasse Harburg-Buxtehude

Die 20. Buxtehuder Ausbildungsmesse findet digital stat (spkhb). In der Schule geht´s auf die Zielgerade, da stellt sich die Frage: Was kommt danach? Wer Lust hat auf ein starkes Team, vielseitige Tätigkeiten und einen sicheren Job mit guten Karrierechancen, ist bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude genau richtig. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist eine moderne und leistungsstarke Sparkasse im Süden Hamburgs. Die rund 630 Mitarbeiter, Auszubildenden und Trainees arbeiten in insgesamt 20...

Panorama
Auch wenn weniger Raser erwischt wurden, bescheren sie den Kreisen immer noch gute Einnahmen   Foto: tk

Landkreise nehmen Millionen durch Raser ein

thl. Winsen/Stade. Weniger Raser, weniger Fahrverbote - das ist die Bilanz der Landkreise Harburg und Stade für das Jahr 2020. Auch wenn die Zahl der Erwischten gegen den Trend in Niedersachsen geht, bescheren "Autofahrer mit Bleifuß" den beiden Landkreisen Einnahmen in Millionenhöhe. Im Landkreis Harburg gibt es sieben stationäre Laseranlagen, drei kombinierte Tempo- und Rotlichtüberwachungsanlagen, vier mobile Radargeräte und einen Blitzeranhänger. Mit ihnen werden die...

  • Winsen
  • 05.02.21
  • 336× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.