ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik
Foto: Passig / archiv

Buchholz
Bürgerfreundlicher ÖPNV ist immer ein Zuschussgeschäft

bim. Buchholz. Der Vertrag für den Stadtbusverkehr mit den Verkehrsbetrieben Buchholz, besser bekannt als Buchholz Bus, endet im September 2026. Daher müssen die ÖPNV-Leistungen für den Zeitraum von September 2026 bis September 2031 neu ausgeschrieben werden. Bis jetzt ist die KVG verantwortlich für den Betrieb des Buchholz Bus. Mit dem Thema befasste sich jetzt der Rat der Stadt Buchholz. Buchholz zählt zu den zehn Prozent der Kommunen in Deutschland, die über einen eigenen Stadtbusverkehr...

Panorama
Die Bushaltestelle Gorch-Fock-Straße liegt direkt an der vielbefahrenen Hamburger Straße | Foto: sh

Buchholzer Bushaltestelle unglücklich gelegen
Lebensgefährlicher Weg zum Bus

Viele Buchholzer sind gern bereit, ab und zu oder regelmäßig den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Es spart möglicherweise das Auto oder zumindest den Zweitwagen, Parkgebühren und Nerven. Aber nicht überall wird es den Menschen leicht gemacht, mit einem guten Gefühl auf den ÖPNV umzusteigen. Ein Beispiel dafür ist die Bushaltestelle "Gorch-Fock-Straße": Sie liegt direkt an der vielbefahrenen Hamburger Straße. Wer in Richtung Innenstadt einsteigen will, der trifft auf eine normale Haltestelle....

Politik
Ministerpräsident zum Anfassen: Stephan Weil setzte sich zeitweise Mitten ins Publikum | Foto: Anika Werner
9 Bilder

Politik zum Anfassen
Ministerpräsident Weil im Austausch mit Winsener Bürgern

Gut eine Woche vor der Bundestagswahl hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil in Winsen eine besondere Botschaft: Politik zum Anfassen. Im Rahmen des Formats "Auf ein Wort" lud Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD) zu einer offenen Diskussion mit dem Landeschef in die Stadthalle ein. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, stellten Fragen auf Bierdeckeln und erlebten eine Dialogrunde, die von Svenja Stadler moderiert wurde. Doch statt am Rednerpult zu bleiben,...

  • Winsen
  • 15.02.25
  • 375× gelesen
Politik
Unterwegs mit dem Metronom: CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde und Fahrgastbeirat Stefan Kindermann | Foto: CDU

Zukunft des ÖPNV
CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde diskutierte mit Fahrgastbeirat Stefan Kindermann

Berufspendler sind im Landkreis Harburg auf einen funktionierenden öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angewiesen. Aber auch in anderen Bereichen im Alltag sorgen verlässliche Busse und Bahnen für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit. Dass es hierbei seit einigen Jahren zunehmend mit der Zuverlässigkeit auf der Schiene hapert, weiß auch die CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde aus eigener Berufspendler-Erfahrung. Daher war es ihr ein besonderes Anliegen, das Gespräch zu Stefan...

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Caren Detje

Niedersachsen
Land fördert Nahverkehr auch im Landkreis Harburg

Zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beteiligt sich das Land Niedersachsen im Jahr 2025 mit einem Rekordbetrag von rund 168 Millionen Euro an 279 Projekten. Damit können die Kommunen zum Beispiel Bushaltestellen erneuern und barrierefrei ausbauen, Technik zur digitalen Information der Fahrgäste beschaffen, Bike+Ride-Anlagen bauen oder neue Busse beschaffen.  „Ein leistungsstarker, attraktiver und auch umweltfreundlicher Nahverkehr ist das Herzstück einer...

PolitikAnzeige
Cornell Babendererde und Stefan Kindermann am Bahnhof Buchholz. | Foto: CDU
2 Bilder

Gespräch zum Thema Mobilität
Babendererde im Austausch mit Fahrgastbeirat Kindermann

Wer zur Arbeit will, ist im Landkreis Harburg oftmals auf einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Aber auch in anderen Bereichen im Alltag sorgen verlässliche Busse und Bahnen für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit. Dass es hierbei in den letzten Jahren zunehmend mit der Zuverlässigkeit auf der Schiene hapert, weiß auch die CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde aus langjähriger eigener Berufspendler-Erfahrung. So war es ihr ein besonderes Anliegen, das Gespräch...

Panorama
"Selbst ist der Bus“ lautet das Motto eines Projektes für ein autonomes Busangebot in Bad Bederkesa, über das Laura Kottsieper, „Smart City“-Projektmanagerin in der Stadt Geestland (Landkreis Cuxhaven) berichtete. | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade
3 Bilder

Vom Sammeltaxi bis zum Bus ohne Lenkrad
Mobilität der Zukunft: Landkreis Stade setzt auf innovative Konzepte

Wie kann die Mobilität im Landkreis Stade in den kommenden 20 Jahren verbessert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des öffentlichen Fachtags „Mobilität“ im Stader Kreishaus. Es wurden aktuelle und zukunftsweisende Projekte diskutiert, die zeigen, wie die Mobilität insbesondere im ländlichen Raum nachhaltiger und bedarfsgerechter gestaltet werden kann. Sebastian Schröder-Dickreuter vom Bremer Büro Planersocietät, das den Landkreis bei der Entwicklung eines „Integrierten...

  • Stade
  • 13.12.24
  • 176× gelesen
Panorama
Der ausgedünnte Fahrplan des Metronom bleibt zunächst bestehen | Foto: bim

Landkreis Harburg
Metronom wertet ausgedünnten Fahrplan als Erfolg

Den Fahrplan auf die "wichtigsten Fahrten" reduzieren, um die Fahrzeiten stabil zu halten - an diesem im  Sommer 2024 eingeführten System hält die Metronom-Eisenbahngesellschaft weiter fest. Und wertet die dadurch erzielte, höhere Pünktlichkeitsquote der Züge als Erfolg.  Ursprünglich wollte Metronom Mitte Dezember wieder zum „alten“, vollen Fahrplanangebot zurückkehren, inklusive Verstärkerfahrten, aller Nachtfahrten und Wochenendverbindungen. „Dieses Ziel haben wir leider nicht erreicht“...

Politik
Die Fahrradstraße in Buchholz darf nur von Anliegern und ihren Gästen mit dem Kraftfahrzeug befahren werden | Foto: ah

Mobilität in Buchholz
Immer mehr Menschen steigen auf Bus und Rad um

In Buchholz sind immer mehr Menschen klimafreundlich oder sogar -neutral unterwegs. Das hat eine Umfrage aus diesem Frühjahr ergeben, deren Ergebnisse nun der Buchholzer Stadtverwaltung vorliegen. Angeschrieben worden waren 5.000 Haushalte, von denen mit 1.017 Personen rund ein Fünftel den Fragebogen ausgefüllt hat. Die Umfrage ist somit repräsentativ für das Mobilitätsverhalten der Buchholzer Bevölkerung - auch in Hinblick auf demografische Daten. Die letzte Haushaltsumfrage dieser Art fand...

Politik
Ein Zug aus dem Fahrzeugpool der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG). Ein Großteil der Triebwagen muss bis 2029 durch neue Fahrzeuge ersetzt werden | Foto: bim

Scheitert die Strecken-Reaktivierung?
Niedersachsen: Zu wenig Geld für den Ausbau der Bahn-Infrastruktur

Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bis 2030 zu verdoppeln. Doch dieses Ziel scheint in weite Ferne zu rücken. Der Landesrechnungshof (LRH) weist in seinem Jahresbericht 2024 auf massive Finanzierungslücken des Landes beim Schienenverkehr hin. Dies betrifft auch die Reaktivierung alter Bahnstrecken. Die Moorexpress-Strecke, auf der künftig wieder Personenzüge zwischen Stade und Bremervörde rollen sollen, wird zwar nicht explizit...

  • Stade
  • 19.11.24
  • 685× gelesen
Service

Wegen Bauarbeiten
Abweichungen vom KVG-Busfahrplan in Jesteburg

Aufgrund von Bauarbeiten in Jesteburg können die Bushaltestellen „Sandbarg“, „Osterberg“ und „ OT Itzenbüttel“ der KVG-Linien 4408 und 4207 nicht angefahren werden. Die Haltestelle „Seevebrücke“ wird in die Schützenstraße/Schierhorner Straße in den Kreuzungsbereich verlegt. Die Haltestellen „Seevebrücke“, „Feuerwehr“ und „Freibad“ der Linie 4148 können nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Ausweichhaltestellen „Sandbarg“ und „Seevestraße“ auszuweichen. Im vom 4. bis 20....

Service

Busangebot wird deutlich verbessert
Buslinie 4207 zwischen Hanstedt und Buchholz wird zum Schuljahresstart ausgebaut

Der Landkreis Harburg baut den Busverkehr weiter aus und verbessert das Angebot auf der Linie 4207. Die Buslinie verbindet unter anderem die Orte Egestorf, Hanstedt und Jesteburg mit Buchholz. Ab Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 5. August, befördern die Busse die Fahrgäste in den Hauptverkehrszeiten morgens zwischen 4.30 und 8 Uhr sowie zwischen 14.45 und 21.15 Uhr im 30-Minuten-Takt zwischen Hanstedt, Asendorf, Jesteburg und Buchholz. Die An- und Abfahrtszeiten am Bahnhof Buchholz sind...

Politik
Meist verwaist: Die Haltstelle "Kunststätte Bossard" | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: UWG Jes! gegen Bossard-Haltestelle
20 Fahrgäste in sechs Monaten

Werden in Jesteburg in Sachen Verkehr die Weichen durch den Gemeinderat falsch gestellt? Das meint jedenfalls der UWG-Jes!-Vorsitzende Hansjörg Siede: "Die Bushaltestelle 'Bossard' floppt, und das Thema Schnellbus liegt weiter auf Halde." Es sei der Jesteburger Kommunalpolitik ohnehin nicht möglich, Busse umzuleiten oder neue Schnellbuslinien zu schaffen, denn: "Dafür ist eindeutig der Kreis zuständig, da können wir gar nichts machen", sagt dagegen Carola von der Lieth (SPD), Vorsitzende des...

Panorama
Das elbMOBIL verbindet ab August die Norderbülte mit der Winsener Innenstadt, allen Ortsteilen und dem Winsener Bahnhof | Foto: Landkreis Harburg

Neue Bushaltestelle im Neubaugebiet
elbMOBIL bindet Norderbülte ab 1. August an Winsener Stadtgebiet an

Gute Nachrichten für alle, die in den vergangenen Jahren im Winsener Neubaugebiet Norderbülte eine neue Heimat gefunden haben: Die Norderbülte soll künftig mit einer eigenen Bushaltestelle an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angeschlossen werden. Der Landkreis Harburg und die Stadt Winsen freuen sich, damit einen vielfach geäußerten Wunsch der Einwohner zu erfüllen. Kreis- und Stadtverwaltung klären derzeit, wo und ab wann die Haltestelle eingerichtet werden kann. Damit die...

  • Winsen
  • 23.07.24
  • 151× gelesen
Service
Der Harburger Bahnhof ist das Ziel des "ÖPNV für Einsteiger"-Ausflugs | Foto: Günter Meschkat

Hanstedt
Initiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv unternimmt Ausflug zum Thema "ÖPNV für Einsteiger"

Über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird viel geredet, und trotzdem werden von den im Jahr zurückgelegten Kilometern nur etwa 15 Prozent damit zurückgelegt. "Gerade im Landkreis Harburg ist der ÖPNV aber eine Alternative zum Stau auf der Autobahn oder der Suche nach dem Parkplatz, und das für Menschen jeden Alters und auch außerhalb von Buchholz und Winsen", betont die Initiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv. Sie lädt daher alle Interessierten am Mittwoch, 31. Juli, alle...

Service
Stefan Kindermann, Sprecher des Fahrgastbeirats des Landkreises Harburg, referiert bei dem Infoabend | Foto: Tim-Birger Knoch

Hanstedt
Klimawandel-Initiative informiert über ÖPNV-Entwicklung

Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Samtgemeinde Hanstedt bekannter machen und gemeinsam mit Interessierten neue Ideen entwickeln - das möchte die Initiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv mit dem zweiten Infoabend zum ÖPNV, zu dem sie am Mittwoch, 17. April, von 19 bis 20.30 Uhr in die Kulturbäckerei Hanstedt (Am Ehrenmal 3) einlädt. Die An- und Abreise per ÖPNV aus bzw. in alle(n) Richtungen der Samtgemeinde ist möglich. Stefan Kindermann, Sprecher des Fahrgastbeirats des...

Politik
Beim Bauernrechnen: Vierhöfens Bürgermeister Lars Jaap | Foto: ce

Erstes Bauernrechnen der Gemeinde
Finanzlage bereitet in Vierhöfen Kopfzerbrechen

"Ich hätte nicht gedacht, dass tatsächlich gut 100 Besucher kommen", freute sich Vierhöfens Bürgermeister Lars Jaap (CDU) kürzlich über die große Resonanz beim Bauernrechnen. Die Gemeinde veranstaltete die Bürgerversammlung mit Kaffeetafel, die vielerorts schon Tradition hat, zum ersten Mal. Ein Thema war die angespannte Haushaltslage der Kommune. "Wir müssen unsere komplette Steuerkraft an Kreis- und Samtgemeindeumlage abführen", betonte Lars Jaap. Dies führe dazu, dass die Gemeinde keinen...

Panorama
Unterwegs auf dem Heidschnucken-Weg: Frederic Wolf, neuer Tourismus-Leiter der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Regionale Highlights besser vermarkten
Neuer Tourismus-Chef der Lüneburger Heide GmbH für Landkreis Harburg

Vier Jahre lang war Frederic Wolf (35) aus Eyendorf als Content-Manager der Lüneburger Heide GmbH mit Fotoapparat und Videokamera unterwegs, um die Heide multimedial optimal zu präsentieren. Als neuer Tourismus-Leiter der GmbH im Landkreis Harburg setzt Wolf ab sofort die Highlights dieser Region ins optimale Licht und fungiert als kommunikativer Mittler zwischen der Gesellschaft und ihren Partnern. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann erörtert Frederic Wolf seine Ziele. ...

Politik
Rund 1,7 Mio. Euro an Landesmitteln gehen in die Sanierung bzw. den Neubau von Bushaltestellen im Landkreis Stade. Das hat jetzt die SPD-Landtagsabgeordnete Corinna Lange (kl. Foto) mitgeteilt | Foto: Adobe Stock/Uriel / SPD

Den Busverkehr stärken
1,7 Mio. Euro vom Land für bessere Bushaltestellen im Kreis Stade

Bushaltestellen werden grundlegend saniert bzw. neu gebaut und auch die Barrierefreiheit soll weiter verbessert werden: Dafür stellt das Land Niedersachsen den Kommunen im Landkreis Stade im Jahr 2024  fast 1,7 Millionen Euro an Fördergeldern zur Verfügung.  Laut Mitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten Corinna Lange werden folgende Projekte zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Stade gefördert: Verlegung und Neubau der Bushaltestelle „Kötnerende (Ostseite)“ an der...

  • Stade
  • 26.01.24
  • 253× gelesen
Service
Einen Waffel- oder Schokogruß finden die Busfahrgäste an den Haltestangen vor | Foto: KVG

Leckere Überraschung
Schokogruß als Dankeschön für KVG-Fahrgäste

Das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte die KVG als Nahverkehrsunternehmen nutzen, um sich bei ihren treuen Kunden zu bedanken. Als Ausdruck der Wertschätzung finden die Fahrgäste in diesen Tagen kleine Kärtchen mit einem süßen Schokoladen- oder Waffelgruß an den Haltestangen vor. Ein QR-Code auf dem Kärtchen führt zu einem digitalen Dankesschreiben. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kunden und werden versuchen, auch in der Zukunft einen sicheren und komfortablen...

Service

Sanierung der Ortsdurchfahrt Gödenstorf
Fahrplanabweichungen bei KVG-Bussen

Aufgrund der Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Gödenstorf gibt es von Montag, 16., bis Dienstag, 31. Oktober, Fahrplanabweichungen für die KVG-Buslinien 4406 und 5200 sowie für den Heideshuttle-Ring 3: Dann werden folgende Haltestellen aufgehoben: „Lüneburger Landstraße“ in Garlstorf, „Buchenberg“, „Bahnhofstraße 3“ und „Bornbruchweg“ in Gödenstorf, „Am Eichhof“ und "Kreienbarg“ in Oelstorf, „Siedlung“, “Ginsterweg“ und „Abzweigung Döhle“ in Egestorf, „Nordausgang“ und „Hinter den Eichen“ in...

Panorama
Bahn-Experte Dieter Maretzki hat ein Buch über die "Jesteburger Bahngeschichte 1866 - bis 2001" geschrieben | Foto: pöp
5 Bilder

Bahnhöfe in Jesteburg und Ramelsloh
Entscheidung bis zum Herbst

Wird die Bahnstrecke Buchholz-Jesteburg-Harburg reaktiviert? Und: Hat neben Jesteburg auch Ramelsloh eine Chance auf einen Haltepunkt für Personenzüge, wo bisher nur Güterzüge durchrauschen? Eine Mitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung (MWVBD) macht den Jesteburgern und Ramelslohern jetzt Hoffnung. Anfang Juni tagte der Parlamentarische Lenkungskreis Streckenreaktivierung des MWVBD aus Vertretern der Landtagsfraktionen, Fachorganisationen...

Panorama
Das "elbMOBIL", das in Winsen und der Elbmarsch fährt, steht jetzt auf dem Prüfstand   Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Sparhammer trifft den ÖPNV

Müssen die Bürger im Landkreis Harburg bald auf (große) Teile des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) verzichten? Diese Frage stellte Landrat Rainer Rempe angesichts der finanziellen Situation des Landkreises jetzt im Fachausschuss. Bedingt durch Corona, den Ukraine-Krieg, die Energie-Krise, die Inflation und die Flüchtlinge ist der Kreishaushalt in eine starke finanzielle Schieflage geraten. "Allein die Flüchtlingsunterbringung und die Krankenhäuser Winsen und Buchholz verschlingen...

  • Winsen
  • 29.08.23
  • 352× gelesen
  • 1
  • 1
Service
Der Anschluss der Metronom-Züge an den Busverkehr soll auch künftig möglichst reibungslos funktionieren | Foto: bim

Ab Montag
Landkreis Harburg passt Busverkehr an Metronom-Ersatzfahrplan an

Damit der Anschluss auch künftig funktioniert, passt der Landkreis Harburg den Busfahrplan an den Ersatzfahrplan des Metronom an. Das führt zu kurzfristigen Verschiebungen in den Busfahrplänen. Metronom führt den sogenannten Ersatzfahrplan ab Montag, 28. August, für die Linien RE3, RB31, RE4 und RB41 ein. Hier entfallen vor allem die sogenannten Verstärkerzüge, die das Unternehmen in den Hauptverkehrszeiten kurz vor oder nach den eigentlichen Zügen einsetzt, um bestimmte Verbindungen zu...