Harsefeld - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Feierliche Einweihung: Landrat Kai Seefried (2. v. li.), Bürgermeister Uwe Arndt und Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück zerschneiden das Band  | Foto: sc
2 Bilder

Für eine sichere Fahrt in Klethen
Neue Ortsdurchfahrt eingeweiht

Endlich ist es so weit: Die neue Ortsdurchfahrt in Klethen weihten Ahlerstedts Gemeindebürgermeister Uwe Arndt, Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück und Landrat Kai Seefried feierlich ein und schnitten das symbolische Absperrband in Anwesenheit weiterer Vertreter aus der Politik, des Planungsbüros, Bauunternehmens und der Anwohner Klethens durch. Insgesamt 800.000 Euro flossen in die Baumaßnahme. Von November 2021 bis September 2022 dauerten die Bauarbeiten an dem Straßenabschnitt...

Bauer Michael mit seiner Herzensdame Mandy | Foto: RTL / Stefan Gregorowius
4 Bilder

Bauer sucht Frau: Michael N. entscheidet sich
Drei sind einer zu viel

Eine aufregende Hofwoche lag hinter dem Bauer sucht Frau Kandidaten Michael N., denn gleich zwei Herzensdamen waren auf seinem Himmelpfortener Bauernhof für eine Woche zu Besuch. Im Nachhinein gestand Michael er habe die Situation deutlich unterschätzt: Sich gleich zwei Frauen emotional öffnen zu müssen sei eine Herausforderung gewesen. Das würde er nächstes Mal anders machen.   Um das Herz des 52-Jährigen buhlten Administratorin Christine (52) und Büro- und Personalkauffrau Mandy (54) , doch...

Der neue Kaiser von 
Harsefeld: Gerrit Kandora | Foto: SV Harsefeld

Neuer Kaiser und Harsefelder Königs-Ball
Eine Krönung und ein Ball

Beim diesjährigen Schlussschießen des Harsefelder Schützenvereins setzte sich der ehemalige Schützenkönig Gerrit Kandora gegen seine Konkurrenten durch und konnte sich somit die Kaiserwürde 2022 sichern. Der Schützenkönig der Corona-Jahre 2019 bis 2021 ist jetzt der neue Kaiser von Harsefeld. Unterlegen waren Günther Grotzke und Peter Dankers, die beide auch bereits Schützenkönige im Schützenverein Harsefeld waren (als Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Wettkampf). Um die neuen...

Deswegen fühlen sich manche Menschen unsicher: mangelnde Beleuchtung und Gruppen junger Menschen, die sich in Bahnunterführungen aufhalten und Passanten anpöbeln | Foto: Michael Gaida/Pixabay

Buxtehude und Stade
Angsträume: Hier fühlen sich unsere Leser unsicher

"Wo fühlen Sie sich unsicher in den Städten Buxtehude und Stade?" - diese Frage stellte das WOCHENBLATT kürzlich seinen Lesern. Nachdem in Buchholz (Landkreis Harburg) eine erste Begehung von Angsträumen (Orte, an denen eine subjektive Unsicherheit auch ohne Straftaten wahrgenommen wird) stattfand, wollte das WOCHENBLATT wissen, ob es auch bei uns in der Region derartige Angsträume gibt. Kein Licht zwischen Moorende und BuxtehudeEin ca. drei Kilometer langer Schulweg gehört definitiv zu den...

  • Stade
  • 19.10.22
  • 834× gelesen
Bauer Michael aus Himmelpforten mit den drei Kandidatinnen der engeren Auswahl: Janine-Christine (v.li.), Christine und Mandy beim ersten Kennenlernen | Foto: RTL/Stefan Gregorowius

RTL Bauer sucht Frau
Himmelpfortener auf der Suche nach seiner Traumfrau

Mit gleich drei Frauen im Arm startete Bauer Michael aus Himmelpforten diese Woche in die 18. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf RTL. Auch wenn sich der 52-Jährige vor zehn Jahren den Traum von einem eigenen Bauernhof mit Hühnern und Rindern erfüllt hat - die Traumfrau dazu fehlt noch und die Entscheidung für die Richtige fällt schwer. "Ich habe vor der Pandemie bei Bauer sucht Frau international mitgemacht und wurde vierter in der Auswahl", sagt Michael. "Und weil die Teilnahme so spannend...

  • Stade
  • 18.10.22
  • 6.460× gelesen
Landrat Kai Seefried verleiht Annegret Bösch den Verdienstorden | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Rotkreuzlerin für Engagement geehrt
Verdienstorden für Drochterserin

Die Drochterserin Annegret Bösch hat kürzlich aus den Händen von Landrat Kai Seefried die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der Chef der Kreisverwaltung würdigte in seiner Laudatio im Rahmen einer Feierstunde in einer Drochterser Gaststätte das mannigfaltige ehrenamtliche Wirken der Seniorin, die sich seit jeher für die Schwächeren in der Gesellschaft stark macht. „Solch besondere Menschen wie Annegret Bösch sind das soziale Gewissen unseres...

 Symbolische Freigabe in Hollenbeck (v.li.): Susanne de Bruijn, Uwe Arndt, Ute Kück und Kai Seefried sowie 180 Fahrradfahrer aus den umliegenden Dörfern | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Zur Stärkung des Radnetzwerks
Radweg-Einweihung in Kakerbeck und Hollenbeck

Zusammen mit Vertretern der Gemeinden Ahlerstedt und Harsefeld hat Landrat Kai Seefried am Freitagnachmittag einen neuen Radweg zwischen den Dörfern Kakerbeck (Gemeinde Ahlerstedt) und Hollenbeck (Flecken Harsefeld) eingeweiht. Mit der gut zwei Kilometer langen Strecke erfolgt ein weiterer Lückenschluss im Radwegenetz auf der Geest. „Wir senden damit ein starkes Signal zur Stärkung des Radverkehrs“, sagte Landrat Seefried. 180 Fahrradfahrer aus den umliegenden Orten waren bei der ersten Tour...

Knut Sierk von den Niedersächsischen Landesforsten | Foto: Niedersächsische Landesforsten
2 Bilder

Kiefern pflanzen, damit Buchen wachsen können
Landesforsten und Privatbesitzer planen den Wald der Zukunft

Derzeit zieht es in der Pilzsaison besonders viele Menschen in die Wälder. Die Naturfreunde stoßen dabei auf unzählige kahle Flächen, die die Stürme im Februar dieses Jahres verursacht haben (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Allein die Niedersächsischen Landesforsten, die ein Drittel der landesweit eine Million Hektar Wald bewirtschaften, beklagen mehr als 30.000 Hektar Schadstellen. Diese gilt es nun klug wieder aufzuforsten. "Wir stellen jetzt die Weichen für die kommenden Generationen",...

Die Metronom-Züge der Regionalbahn RB31 halten ab Samstag, 15. Oktober, bis einschließlich Freitag, 28. Oktober, zum Teil nicht in Meckelfeld und Harburg | Foto: ts

Hamburg-Lüneburg
Weitere Metronom-Ausfälle wegen Brückenbaustelle

Als ob es für Bahnpendler und -reisende nicht schon schlimm genug wäre, führt die DB Netz AG auf der Strecke Hamburg-Lüneburg jetzt noch kurzfristig Brückenbauarbeiten durch - zeitgleich mit den Arbeiten an den Bahnhöfen in Klecken und Hittfeld. Die Folge: Die Metronom-Züge der Regionalbahn RB31 halten ab Samstag, 15. Oktober, bis einschließlich Freitag, 28. Oktober, zum Teil nicht in Meckelfeld und Harburg. In den Nachtstunden entfallen zudem bei diesen Verbindungen die Haltestellen Radbruch...

Charlotte Klippert beim Abseilen | Foto: DLRG
3 Bilder

Hollenstedt
DLRG-Ortsgruppe für Förderpreis „Helfende Hand“ nominiert

Die DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt ist für den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz, nominiert. Das Strömungsretterkonzept der heimischen Wasserretter ist eines von 15 Projekten, die aus 249 Bewerbungen ausgewählt wurden. Nach der Verleihung des Bürgerpreises der Gemeinde Hollenstedt im Jahr 2019 eine großartige Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der DLRG-Ortsgruppe. Anfang September hat eine Fachjury,...

Pilzsachverständiger Jörg Albers klärt bei Exkursionen über essbare und ungenießbare Pilze auf  | Foto: bim
10 Bilder

Nach trockenem Sommer sprießen sie
Mit Sachverständigem Jörg Albers "in den Pilzen"

Die Pilzsaison in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - zumindest, seit es in den vergangenen Wochen häufiger geregnet hat. "Von März bis Mitte September gab es fast gar keine Pilze im nordwestdeutschen Raum, jetzt haben wir eine Pilzschwemme", sagt der in Norddeutschland gefragte Pilzsachverständige und -forscher Jörg Albers aus Tostedt. Er ist seit rund 20 Jahren Leiter des Arbeitskreises Pilzkunde des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen und klärt bei Exkursionen über essbare,...

Hannah Lemmermann (v.li.), der Schülersprecher des AGG, Kilian Kress und Josefine Arndt beim Prüfen der Wahlberechtigungsscheine und Austeilen der Stimmzettel an ihre Mitschüler der Klasse 10  | Foto: Diedrich Hinrichs / AGG Harsefeld
2 Bilder

Politische Bildung am Aue-Geest-Gymnasium
Juniorwahl - so hätten Schüler bei den Landtagswahlen gewählt

Anlässlich der niedersächsischen Landtagswahlen, die kürzlich durchgeführt worden sind, stärkte das Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld das politische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler. Mit der Teilnahme an der Juniorwahl, die den Urnengang derjenigen simuliert, die noch nicht wahlberechtigt sind, sollen Politik und Demokratie so früh wie möglich an die Jugendlichen herangetragen werden. „Mehr Demokratie in der Schule leben“ - dieser leitende Grundsatz hat in den vergangenen Wochen den...

Wildmüll im Flecken Harsefeld einsammeln | Foto: Mäckelmann

"Sauberhaftes Harsefeld": Freiwillige gesucht
Harsefeld von Müll befreien

Harsefeld vom Müll an Wege- und Straßenrändern befreien - das hat sich Torsten Mäckelmann zum Ziel gemacht und sammelt Wildmüll für ein "Sauberhaftes Harsefeld" ein. Um noch mehr aufsammeln zu können, sucht Mäckelmann freiwillige Mitstreiter. Einmal wöchentlich, für ungefähr zwei bis drei Stunden, geht Torsten Mäckelmann los und sammelt Wildmüll im Flecken ein. Von Jahresbeginn bis September sind hier allein 84 Säcke á 100 Liter zusammengekommen, berichtet er. Das entspricht einer Müllmenge von...

Meiden Sie bestimmte Orte in Buxtehude, wenn Sie abends allein unterwegs sind? | Foto: tk
Aktion 3 Bilder

WOCHENBLATT-Umfrage
Gibt es Angsträume in Buxtehude und Stade?

Allein auf dem Weg nach Hause, es ist später Abend und schon dunkel. Die Abkürzung durch die Unterführung ist schneller, dafür aber auch dunkler. Trotz eines flimmernden Lichts an der Wand ist das Ende der Unterführung kaum zu erkennen. Da kommen einem plötzlich drei Gestalten aus der Finsternis entgegen. Das Herz setzt einen Schlag aus. Der Fluchtinstinkt setzt ein. Werde ich jetzt angepöbelt? Geschubst? Bespuckt? Ausgeraubt oder gar Schlimmeres? In den meisten Fällen passiert an dieser Stelle...

  • Stade
  • 11.10.22
  • 1.096× gelesen
Jörg Reitmann hat einen höchst kompakten Wohnwagen konstruiert. Das rollende Reisedomizil lässt sich problemlos an das Fahrrad hängen und ist federleicht | Foto: J.R.
4 Bilder

Tüftler aus Harsefeld baut Schlafanhänger
Kompaktes Nachtquartier: Auf Radtour mit dem Mini-Wohnwagen

Seit Corona boomen Reisen mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen. Wer zudem noch nachhaltig sein will, setzt auf die Öko-Variante des Caravans: den Fahrrad-Camper. Das womöglich kleinste Modell dieses mobilen Nachtquartiers hat jetzt ein pensionierter Ingenieur aus Harsefeld konstruiert. Jörg Reitmann baute sich nach eigenen Skizzen einen Wohnanhänger für den Drahtesel im Mini-Format. Das kleine Gefährt hat mit einer Breite von 80 Zentimetern sowie einer Höhe und Länge von jeweils rund 1,20...

Jubel bei der Preisverleihung in Berlin: die Delegation der IGS Buchholz um Schulleiter Holger Blenck (li.) | Foto: Max Lautenschläger / Robert Bosch Stiftung
2 Bilder

Nach Platz zwei beim Deutschen Schulpreis
IGS Buchholz: Vertrautheit ist der Erfolgsgarant

In der Woche nach dem Erreichen des zweiten Platzes beim Deutschen Schulpreis ist die Stimmung in der Schulgemeinschaft der IGS Buchholz "grandios", berichtet Schulleiter Holger Blenck. Alle seien stolz auf das Erreichte, der Preis habe eine große Euphorie entfacht. Gleichzeitig hätten die Planungen begonnen, wie das Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro ausgegeben werden soll. Dafür sollen bis voraussichtlich November Ideen gesammelt werden. Das letzte Wort über die Verteilung der Mittel hat der...

Autorin Gudrun Tornow-Keese (v.li.), Illustratorin Christa Donatius sowie die Gleichstellungsbeauftragten Andrea Jülisch und 
Daniela Subei präsentieren ihr erstes Buch über Gleichstellung | Foto: sv
2 Bilder

Landkreis Stade
Wozu braucht man denn eigentlich Gleichstellung?

"Gleichstellung - wieso denn das?" Weil sie diese Frage so oft zu hören bekommen, haben sich die Gleichstellungsbeauftragten Daniela Subei (Horneburg), Andrea Jülisch (Harsefeld) und Gabi Schnackenberg (Buxtehude) zusammengeschlossen und mithilfe der Autorin Gudrun Tornow-Keese und Illustratorin Christa Donatius ein Buch veröffentlicht, das anhand einfacher Geschichten auf genau diese Frage Antworten geben soll. "Es wäre schön, wenn wir Gleichstellungsbeauftragte arbeitslos würden, weil man uns...

  • Stade
  • 30.09.22
  • 1.160× gelesen
Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier übergibt den Förderbescheid an Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück | Foto: sc

Land fördert digitale Bürgerplattform
Samtgemeinde Harsefeld erhält Förderung über 210.210 Euro

Die Samtgemeinde Harsefeld erhält vom Land Niedersachsen für den Aufbau einer digitalen Bürgerplattform die Fördersumme von 210.210 Euro aus dem Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“. Das Land übernimmt somit 60 Prozent von der Gesamtsumme 350.350 Euro. Die Differenz zahlt die Samtgemeinde selber. Im Harsefelder Rathaus übergab vergangene Woche der Staatssekretär des Niedersächsischen Regionalministeriums, Matthias Wunderling-Weilbier, den entsprechenden Förderbescheid an...

Militärpfarrer Jürgen Stahlhut bei der Vorbereitung auf einem Truppenübungsplatz | Foto: Stahlhut
2 Bilder

Pastor Jürgen Stahlhut aus Buchholz
Als Militärseelsorger im Mali-Einsatz

In Serbien war er schon im Einsatz, in Bosnien und in Afghanistan auch. Jetzt steht für Pastor Jürgen Stahlhut (58) der nächste Auslandseinsatz als Militärseelsorger für die Bundeswehr an: In der kommenden Woche macht sich Stahlhut, der in Buchholz lebt, auf den Weg in den westafrikanischen Staat Mali. Im Rahmen der UN-Mission Minusma wird er dort als wichtiger Ansprechpartner für etwa 1.000 deutsche Soldaten im Camp Castor nahe der Stadt Gao fungieren. Stahlhuts Einsatz dauert bis Mitte...

Spaß mit Wasser: Fia begutachtet eine Pfütze | Foto: sc
4 Bilder

Reitponyfohlen Fia
Fohlentagebuch: Es gibt so viel zu lernen

Gerade einmal vier Monate ist das Reitponystutfohlen Fia alt und hat in seiner noch kurzen Lebenszeit schon einiges erlebt und kennengelernt. Der dritte Eintrag in das Fohlentagebuch berichtet Neues aus Fias Leben. Auf der Weide mit ihrem Freund, dem Hengstfohlen Hickstead Edition, toben, schmusen oder auch ihrer Mutter Fantasia das Futter klauen - all das steht immer noch hoch im Kurs in Fias alltäglichem Leben. Doch damit ist es nicht getan, denn auch für die kleine Stute gibt es einiges zu...

Waldpädagoge Jörn Freyenhagen mit Waldpädagogik-Praktikantin Dunja Kölln | Foto: pm
6 Bilder

Feuer machen, Wasser filtern, Zweighütte bauen
Mini-Survival-Training bei Starkregen

Beinah wäre das Seminar ins Wasser gefallen - doch wer in der Wildnis überleben will, kann nicht auf gutes Wetter warten. Feuer machen, Spuren lesen, Unterschlupfe bauen oder Fährten lesen: All das lehrt Waldpädagoge Jörn Freyenhagen bei seinem generationsübergreifenden Mini-Survival-Training. Ich, WOCHENBLATT-Volontärin Pauline Meyer, hatte schon immer vor, an einem Survival-Training teilzunehmen - heute ist es so weit. Es regnet in Strömen, als ich den Rüstjer Forst nahe Horneburg erreiche....

Hier wird auf dem Festwagen gegrillt - und zwar Keiler Fotos: sc
33 Bilder

Ernteumzug der Landjugend Bargstedt
Kreativität trifft auf Tradition

Trotz des anfänglich schlechten Wetters ließen es sich die Bargstedter nicht nehmen, beim großen Ernteumzug durch das gesamte Dorf beim traditionellen Erntefest der Landjugend Bargstedt dabei zu sein. In Scharen standen die Schaulustigen in bester Feierlaune an den Straßenrändern entlang der Festroute und ließen sich von der guten Stimmung der vielen bunten Erntewagen mitreißen. Angeführt von der Bargstedter Landjugend in Tracht und der traditionellen Erntekrone, zeigten die geschmückten...

Die Fundbox aus der Bücherei am Rathaus Neu Wulmstorf | Foto: Ludger Menke
6 Bilder

Was Leseratten in Leihbüchern zurücklassen
Von vergessenen Lesezeichen

Was Bücherfans so alles als Lesezeichen benutzen, weiß niemand besser als die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliotheken. Von Postkarten und selbstgemalten Kinderbildern über Kassenbons und Taschentücher: Laura Milsmann von der Stadtbibliothek Stade hat schon alles gesehen. Sogar ein Pflaster habe sie schon zwischen den Seiten eines Buches gefunden. "Alles was man irgendwie als Lesezeichen nutzen kann, wird vergessen", sagt Laura Milsmann. Neben einem bunten Lesezeichen aus Kork findet...

Wolfgang und Anja Meyer haben sich der Rettung des Hollenstedter Pfarrwitwenhauses verschrieben | Foto: bim
11 Bilder

Hollenstedt
Die Retter des denkmalgeschützten Pfarrwitwenhauses

Jeder normale Mensch, der das historische Pfarrwitwenhaus in Hollenstedt betritt, das Werkzeug und die Schuttmengen auf den unebenen und staubigen Böden sieht, würde nur mit dem Kopf schütteln und gehen. Nicht so Wolfgang und Anja Meyer: Sie haben das 1794 erbaute, denkmalgeschützte Gebäude 2016 erworben und sich zum Ziel gesetzt, es zu retten und originalgetreu wieder herzurichten. "Für andere ist es eine große Baustelle, für mich ein Paradies", sagt Wolfgang Meyer, der das Haus seit sechs...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.