Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Wirtschaft
Abriss im Herbst: die "Hertie"-Ruine

Neues Einkaufscenter in Stade soll 2016 eröffnen

"Hertie"-Ruine: Neubau-Investor will im Herbst mit dem Abriss beginnen tp. Stade. Noch in diesem Herbst soll die Abrissbirne über dem verfallenen, seit Jahren leerstehenden Ex-Hertie-Kaufhaus am Pferdemarkt in Stade kreisen. Das gibt der Investor, Martin Schaer von der "Matrix Immobilien GmbH", Projektentwickler für innerstädtische Einzelhandelsimmobilien aus Hamburg, bekannt. Wie berichtet, lässt "Matrix" auf dem verwaisten Kaufhaus-Areal in 1A-Altstadtlage ein top-modernes Einkaufszentrum...

  • Stade
  • 29.07.14
  • 2.413× gelesen
Politik
Heiner Schönecke: "Niedersachsens Landesregierung lässt sich von Hamburgs Bürgermeister vertreten" | Foto: oh

Landtagspolitiker sauer: "Liegt der Rangierbahnhof Maschen in Hamburg?"

(rs). Mit viel Politprominenz ist jüngst der Abschluss der Modernisierung von Europas größtem Rangierbahnhof gefeiert worden. Doch Vertreter der Landesregierung wurden in Maschen nicht gesehen, moniert die CDU-Landtagsfraktion. Stattdessen gab Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz das Signal zur Inbetriebnahme. Insgesamt hat der Bund immerhin über 230 Mio. Euro in die Modernisierung des Rangierbahnhofs investiert. Mit einer Anfrage haben sich jetzt die CDU-Landtagsabgeordneten Heiner...

Panorama
Friedrich Fruhmann (li.) und sein Mitarbeiter Wilfried Behnke tragen das verklebte Gummi-Granulat maschinell ab
6 Bilder

"Fritz und Willi" geben Gummi

Sportanlagen-Profis aus Baden-Württemberg bringen Stader Kunstrasenplatz in Schuss tp. Stade. Für die Fußballer des großen Sportvereins VfL Stade geht die Durststrecke vorüber: Nach dem 60.000 Euro teuren Schaden an dem Kunstrasenplatz und einer mehrmonatigen Sperrung der Anlage in Ottenbeck schreitet die Sanierung voran: In den vergangenen Tagen gaben die Kunstrasen-Profis Friedrich Fruhmann (66) und sein Mitarbeiter Wilfried Behnke (48) alias "Fritz und Willi" im wahrsten Wortsinn Gummi. Wie...

  • Stade
  • 22.07.14
  • 686× gelesen
Politik
André Bock

Minister soll helfen

thl. Winsen. "Ich fordere Sie auf, die baulichen Verzögerungen bei allem Verständnis für eine sorgfältige Prüfung der baulichen Sicherheit so kurz wie möglich zu halten und den Bürgern verbindlich mitzuteilen, wann diese wieder mit einer freien Durchfahrt über die Luhebrücke rechnen dürfen. Die Prüfung des Untergrundes und der Tragfähigkeit der neuen Brücke muss in der Sache sorgfältig erfolgen. Verzögerungen jedoch, die aufgrund von zu geringer Einschätzung der hohen Bedeutung dieses...

  • Winsen
  • 22.07.14
  • 382× gelesen
Panorama
Spontan Entschlossene können das Haus während der Sommerferien mieten, um dort z.B. Bilder auszustellen | Foto: archiv

Zigarrenmacherhaus: "Das muss sich erst einspielen"

bc. Jork. Wenn Ausflügler derzeit am Zigarrenmacherhaus in Jork vorbeischlendern, stehen sie vor verschlossenen Türen. Ein Blick ins Innere zeigt es: gähnende Leere. Die nächste Ausstellung findet erst Ende August statt: Maler Dieter Abbenhaus aus Buxtehude präsentiert seine Aquarelle. Bis dahin ist keine weitere Veranstaltung geplant. Schade eigentlich, finden einige Touristen, dass so ein hübsches Haus leer stehen muss. Gemeinde-Mitarbeiterin Susanne Höft-Schorpp, zuständig für die Vermietung...

  • Jork
  • 22.07.14
  • 255× gelesen
Politik
Primitive Baracken am Fredenbecker Weg. Einige Menschen leben jahrelang in den tristen Notbehausungen im Süden der Stadt Stade
3 Bilder

"Öffentliche Hand muss sich stärker engagieren"

Obdachlosenensiedlung Fredenbecker Weg: keine schnelle Lösung in Sicht tp. Stade. Bei der Verbesserung der Unterbringung obdachloser Menschen in den städtischen Notunterküften am Fredenbecker Weg in Stade (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) ist keine schnelle Lösung in Sicht: Der Sozialausschuss befasste sich auf seiner jüngsten Sitzung mit einem Antrag der SPD-Fraktion auf Modernisierung der Barackensiedlung, in der zeitweise mehr als 50 Menschen leben, einige von ihnen schon seit...

  • Stade
  • 15.07.14
  • 1.070× gelesen
Panorama
Seit mehr als sechs Wochen tut sich auf der Baustelle nichts

Luhebrücke wird nicht vor 2015 fertig

thl. Winsen. Viele haben darauf sarkastisch schon gewettet - jetzt ist es offiziell: eine Verkehrsfreigabe für die Luhebrücke im Zuge der L234 (Hansestraße) - eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in Winsen - wird erst Anfang 2015 möglich sein. Das teilte die zuständige Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am heutigen Mittwoch mit. Anfang der kommenden Woche wolle man die Stadt und die Gewerbetreibenden aus dem Luhe Park über die weitere Maßnahme der Abwicklung informieren. Eigentlich...

  • Winsen
  • 09.07.14
  • 1.371× gelesen
Panorama
"Die Akten im Rücken": Behördenleiter Andreas Romeiser wünscht sich einen Finanzamts-Neubau mit separatem Archiv für die Ordner
7 Bilder

"Man wächst auseinander"

Stader Finanzamts-Chef Andreas Romeiser macht sich für Neubau stark / Grundstückstausch tp. Stade. Enge Büros, Sanierungsstau bei Fenstern und Sanitäranlagen, hohe Energiekosten: Das Finanzamts-Gebäude (Baujahr 1974) an der Harburger Straße in Stade ist in die Jahre gekommen. Jetzt macht sich der Chef der Behörde, Jurist Andreas Romeiser (54) für einen Neubau stark. Nach Romeisers Kalkulation schlägt das Projekt mit rund 17,5 Millionen Euro zu Buche. "Das rechnet sich", sagt er. Viele der 340...

  • Stade
  • 08.07.14
  • 1.569× gelesen
Panorama
Hilke Susen und Helmut Meyer
2 Bilder

Baugebiet Winsener Wiesen-Süd: Bald kommen die Bagger / Anwohner blicken zurück

thl. Winsen. Spätestens ab September sollen im Baugebiet Winsener Wiesen-Süd die Bagger für die Erschließungsarbeiten rollen. Wie berichtet baut das Konsortium IDB/Gerner dort rund 240 Wohneinheiten. Dann verändert der Bereich, über dessen Bebauung - mit Unterbrechungen - über 20 Jahre im Winsener Stadtrat diskutiert wurde, sein Gesicht. Die direkten Anwohner Hilke Susen und Helmut Meyer freuen sich auf neue Nachbarschaften, blicken aber auch ein wenig wehmütig zurück. Im Mai 1964 ist das...

  • Winsen
  • 08.07.14
  • 649× gelesen
Wirtschaft
Der Rangierbahnhof Maschen ist die Drehscheibe für den Güterverkehr im Norden Europas

Ein Bahnhof der Superlative: Modernisierung des Rangierbahnhofs Maschen abgeschlossen

kb. Maschen. Er ist die Drehscheibe für den Güterverkehr im Norden Europas: der Rangierbahnhof Maschen. Wenn man sich Europas größten Rangierbahnhof mit einer Fläche von insgesamt 280 Hektar ansieht, kommt man ins Staunen. Beeindruckend ist auch die Summe, die in die Modernisierung der Maschener Zugbildungsanlage hauptsächlich aus Mitteln des Bundes investiert wurde. 230 Millionen Euro hat die Erneuerung der Infrastruktur gekostet. Zur Festakt am Montag kommen Bundesverkehrsminister Alexander...

Wirtschaft
Regina Tille schaut sich in der hochmodernen Küche um
7 Bilder

Energiesparer wie im Lehrbuch

bc. Harsefeld. Auf der Suche nach ihrem Traumhaus legten am Sonntag viele Besucher einen Stopp beim Energiesparhaus der Baufirma Heinrich Blohm im Harsefelder Neubaugebiet "Am Redder III" ein. Das Traditionsunternehmen hatte zur Eröffnung seines neuen Musterhauses geladen. Während die Kleinen fleißig Bilder von ihren Traumhäusern malten, um beim Gewinnspiel den Hauptpreis - ein Fahrrad - abzusahnen - bewunderten die Erwachsenen die hochmoderne und ökologische Technologie in dem Gebäude. Wer...

Panorama
Peter Kuttner (Industriebau Wernigerode, v.li.), Frank Tipke von der Volksbank Stade-Cuxhaven und Peter Herlitschke, Geschäftsführer der "Hansa Wohn- und Gewerbebau", hämmern die obligatorischen letzten Nägel ein
5 Bilder

Prädikat: ökologisch besonders wertvoll

bc. Buxtehude. Im November soll es soweit sein: Dann ist die erste Stadtvilla mit elf Wohnungen auf dem sogenannten Granini-Gelände in Buxtehude fertig. Am Donnerstag feierte die "Hansa Wohn- und Gewerbebau GmbH" Richtfest. Im Beisein vieler Baufirmen, Wohnungs-Käufer und Buxtehuder Honoratioren hielt Geschäftsführer Peter Herlitschke die Begrüßungsrede auf der Baustelle in unmittelbarer Este-Nähe: "Wir fühlen uns verpflichtet, an diesem schönen Standort etwas vernünftiges hinzustellen", sprach...

Wirtschaft
Wächst täglich: der Bau der Strandkorb-Manufaktur im Gewerbegebiet Ovelgönne | Foto: Strandkorb-Manufaktur

Strandkorb-Manufaktur in Buxtehude zieht Ende des Jahres ins neue Firmengebäude

Seit Baubeginn Anfang 2014 kann man der neuen Strandkorb-Manufaktur im Gewerbegebiet Ovelgönne fast täglich beim Wachsen zusehen. Voraussichtlich öffnen sich die Türen des gläsernen Neubaus erstmals am Montag, 29. Dezember. Damit kann die Strandkorbsaison 2015 im April gebührend eingeläutet werden. In bester Lage direkt an der B73 können sich die Kunden dann einen Einblick in die einzelnen Stationen der gläsernen Produktion verschaffen. Zudem lädt der top-moderne Ausstellungsraum nicht nur...

Politik
So soll das neue Feuerwehrhaus in Stöckte aus Richtung der Hoopter Straße aussehen. Links die Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen und kleiner Werkstatt, rechts der etwas flachere Verwaltungs- und Sozialtrakt | Foto: oh

Neubau Feuerwehrhaus Stöckte - Das wird teurer als geplant

thl. Winsen. Schlechte Nachricht für die Stadt Winsen: Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Stöckte wird mindestens 90.000 Euro teurer als geplant. Bis zu 955.000 Euro wird die Verwaltung investieren müssen. Das stellte sich jetzt im zuständigen Fachausschuss heraus, der den Planentwurf empfahl. Das neue Feuerwehr-Domizil besteht aus zwei Hauptbaukörpern. Neben der Fahrzeughalle, in der zwei Einsatzfahrzeuge sowie ein kleiner Werkstattbereich, der bei Bedarf in einen dritten Stellplatz...

  • Winsen
  • 24.06.14
  • 998× gelesen
Wirtschaft

Die Volksbank Geest ist umgezogen

jd. Harsefeld. Im Juli rücken die Bagger an: Das Volksbank-Gebäude in der Harsefelder Friedrich-Huth-Straße weicht einem Neubau, der neben der Bankfiliale 14 Mietwohnungen umfassen wird. Vom alten Haus bleibt lediglich der Keller mit dem Tresor erhalten. Während der Bauarbeiten ist die Volksbank-Filiale in der Hellwege-Allee 2 untergebracht. Ein zusätzlicher Geldautomat ist im Edeka-Markt Meibohm aufgestellt.

Politik
Eine Erweiterung des Feuwehrhauses (re.) ist aufgrund der Nähe zum Bauhof eher unwahrscheinlich. Daher hat sich die Arbeitsgruppe auf einen Neubau verständigt

Jesteburg: Feuerwehr-Neubau soll 2,79 Millionen Euro kosten

Jesteburg lässt sich den Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses mindestens 2,79 Millionen Euro kosten. Ein Umbau des bestehenden Gebäudes sei laut des beauftragten Architektenbüros sogar noch teurer geworden. Die neue Wache soll auf dem Grundstück einer ehemaligen Gärtnerei am Ortsausgang in Richtung Asendorf entstehen. mum. Jesteburg. Das Jesteburger Feuerwehrhaus platzt aus allen Nähten. Aus diesem Grund möchte die Samtgemeinde für einen Neubau das so genannte ehemalige Gärtnerei-Grundstück am...

Panorama

Arbeiten an Luhebrücke ruhen immer noch - Und wohl auch noch etwas länger

thl. Winsen. Laien haben die Arche Noah gebaut, Ingenieure die Titanic - so ein Sprichwort. Und Ingenieure sind es auch, die sich jetzt an der Luhebrücke im Zuge der L234 in Winsen versuchen. Die Folge: Mittlerweile ruhen die Arbeiten dort seit vier Wochen. Wann es dort endlich weitergeht, ist derzeit noch völlig unklar. "Das kann sich noch um einige Tage hinziehen", so Dirk Möller, Leiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg, die Straßenbaulastträger ist....

  • Winsen
  • 06.06.14
  • 668× gelesen
Panorama
Wird endlich saniert und erhält eine anständige Bordsteinkante: die Kakerbecker Straße in Ahlerstedt

"Der Schlamm spritzt bis an die Hauswände"

jd. Ahlerstedt. Gemeinde und Kreis sanieren Straße in Ahlerstedt. Die neue Seniorenresidenz in Ahlerstedt steht kurz vor der Fertigstellung. Der imposante, zweigeschossige Gebäudekomplex prägt schon jetzt das Ortsbild an der Kakerbecker Straße. Doch der schlechte Zustand der Straße passt so gar nicht zu dem schmucken Neubau. Die Fahrbahn bröckelt am Rand weg und den schmalen, mit Schotter übersäten Streifen daneben lässt sich kaum noch als Fußweg bezeichnen. Da es keine vernünftige Kanalisation...

Politik
Auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses ist noch immer ein Supermarkt in Planung

Bauanfrage zurückgestellt

thl. Winsen. Es tut sich was im Bereich des ehemaligen Opel Rüdiger-Autohauses an der Hamburger Straße. Der Verwaltungsausschuss der Stadt hat jetzt einen Aufstellungsbeschluss für den dortigen Bebauungsplan beschlossen, ein Baugesuch allerdings zurückgestellt. Grund: Die verkehrliche Situation in dem Gebiet soll grundlegend neu geordnet werden. Ein Investor hatte bei der Stadt angefragt, weil er auf dem Grundstück "Am krummen Deich" 14 bis 20, das rückwärtig zum Autohaus liegt, den Bau...

  • Winsen
  • 03.06.14
  • 327× gelesen
Politik
Die neue Turnhalle der Mühlenschule nimmt langsam Gestalt an
4 Bilder

Richtfest bei der Mühlenschul-Turnhalle

os. Holm-Seppensen. "Dieser Tag bedeutet, dass das Schlimmste jetzt hinter uns liegt." Das sagte Buchholz' Baudezernentin Doris Grondke am Donnerstag beim Richtfest für die neue Turnhalle an der Mühlenschule in Holm-Seppensen. Rund 60 Gäste aus Politik, Verwaltung und Schule kamen zu der kleinen Feierstunde am Jungfernstieg. Grondke dankte den Lehrern und Schülern der Mühlenschule für ihre Geduld und den Handwerkern für den Bau. "Wir sind voll im Zeitplan, uund übrigens auch im Kostenplan",...

Panorama
Die neue Infotafel am Bauzaun am Fischmarkt
4 Bilder

Was machen die Bauarbeiter da?

Endlich Infotafeln zur Sanierung der Hudebrücke tp. Stade. "Endlich!", sagen technikinteressierte Besucher der Stader Altstadt: Anhand einer großen Info-Tafel wird jetzt die aufwändige Sanierung der historischen Hudebrücke am Fischmarkt erklärt. Die Stadt ließ die längst fälligen Schilder erst jetzt, ein Dreivierteljahr nach Baubeginn, anbringen. Wie berichtet, bilden sich fast täglich Trauben von Schaulustigen an der Brückenbaustelle, um den Handwerkern bei der Arbeit zuzuschauen. Derzeit wird...

  • Stade
  • 23.05.14
  • 895× gelesen
Panorama
Weil die Arbeiten ruhen, ist die Baustelle an der Luhebrücke derzeit wie ausgestorben

Baustopp durch Baupfusch - An der neuen Luhebrücke in Winsen ruhen die Arbeiten

thl. Winsen. Was in großen Städten schon bald an der Tagesordnung ist - siehe z.B. den Berliner Flughafen oder die Hamburger Elbphilharmonie -, hat jetzt offenbar auch die Kleinstadt Winsen erwischt - Ingenieure, die ihr Handwerk nicht so richtig verstehen. Seit gut einer Woche ruhen die Arbeiten an der neuen Luhebrücke im Zuge der L234. Grund: Pfusch! "Die Betonpfähle für die neue Brücke haben einer Probebelastung nicht standgehalten", erklärt Dirk Möller, Leiter der Landesbehörde für...

  • Winsen
  • 22.05.14
  • 1.627× gelesen
Politik
Uwe Arndt ist mit Rollstuhl und Handbike oft selbst auf den Ahlerstedter Radwegen unterwegs und ärgert sich immer wieder über deren Zustand

Geld reicht nicht mal für Flickwerk

jd. Ahlerstedt. "Katastrophaler Zustand": Ahlerstedter Bürgermeister setzt sich für Radwege-Sanierung ein. "Ich fahr so gerne Rad" - Manch einer erinnert sich bestimmt an die "Radfahrer-Hymne" des Schlager-Barden Peter Petrel. Doch die Menschen aus Ottendorf, Oersdorf und Kohlenhausen (Gemeinde Ahlerstedt) verspüren selbst bei schönstem Sommerwetter kaum Lust, sich auf den Drahtesel zu schwingen. Da es zwischen den drei Orten keinen Radweg gibt, müssen Radler tagtäglich fürchten, Opfer rasender...

Politik
Die Geestlandhalle wird saniert

Sportler rücken zusammen

Geestlandhalle Fredenbeck ist wegen Sanierung seit Montag geschlossen sb. Fredenbeck. Seit Montag ist die Geestlandhalle in Fredenbeck für Vereins- und Schulsport geschlossen. Die von langer Hand geplanten Sanierungsarbeiten haben begonnen und sollen bis in den Herbst andauern. Für die Schüler der benachbarten Geestlandschule, Vereine und Gruppen heißt das: Zusammenrücken und Ausweichen in andere Räume in der näheren Umgebung. Die 30 Jahre alte Geestlandhalle erhält ein neues Dach, neue...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.