FDP

Beiträge zum Thema FDP

Blaulicht
Die Gebühren für Feuerwehreinsätze sollen nach dem Willen der  "bunten Gruppe" erhöht werden (Symbolbild)  | Foto: Adobe Stock/mhp

Höhere Aufwandsentschädigung gefordert
"Bunte Gruppe" setzt sich für die Stader Feuerwehren ein

Das Thema Feuerwehr steht im Fokus der aus FDP, UBLS und Piraten gebildeten "bunten Gruppe" im Stader Stadtrat. Die Gruppe stellt für die nächste Sitzung des Ausschusses für Feuerwehr, Sicherheit und Verkehr drei Anträge, die sich mit der Arbeit und der Finanzierung der Feuerwehren in der Hansestadt Stade befassen. Dabei geht es um folgende Aspekte: 1. Die Feuerwehr soll nach dem Willen der "bunten Gruppe" in Zukunft frühzeitig in die Planung von Bauarbeiten eingebunden werden. Hintergrund sind...

  • Stade
  • 02.02.23
  • 400× gelesen
Politik

Anfrage von CDU/FDP im Landkreis Harburg
E-Mobilität durch mehr Ladesäulen stärken

"Wir als Landkreis Harburg müssen motivierend auf potentielle Investoren zugehen und aktiv für ein dichtes Schnellladenetz eintreten. In diesem Bereich müssen wir im Sinne der Klimaneutralität eine Vorreiterrolle einnehmen." Das sagt CDU-Kreistagsmitglied Jan Bauer zu einer gemeinsamen Anfrage der Christdemokraten mit der FDP-Kreistagsfraktion zum Thema E-Mobilität und Infrastruktur. Ein schneller Umstieg auf E-Mobilität stehe und falle mit einem dichten Ladesäulennetz, betonte...

Politik
Henry Falkenberg | Foto: Wolfgang F. Brack

Neues Gesicht im Stadtrat von Winsen

Henry Falkenberg ist neues Mitglied im Winsener Stadtrat. In der Sitzung des Gremiums jetzt wurde der 21-Jährige einstimmig als Nachfolger seiner Parteikollegin Jasmin Sobert (FDP) gewählt. Sobert hatte ihr Mandat niedergelegt, weil sie aus Winsen wegzieht. Henry Falkenberg ist ledig und beruflich als Versicherungs- und Finanzanlagefachmann der Signal Iduna Gruppe tätig. Warum hat er sich für den Stadtrat beworben? "Politik beeinflusst das tägliche Leben eines jeden von uns und es gilt große...

  • Winsen
  • 19.12.22
  • 1.126× gelesen
  • 1
Politik
Bei der Unterschriftenübergabe: Michael Klaproth (li.) von der CDU/FDP-Gruppe im Salzhäuser Samtgemeinderat mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (re.) und dessen Mitarbeitern | Foto: Horend

Treffen im Berliner Ministerium
Salzhäuser CDU/FDP-Gruppe übergibt 400 Unterschriften gegen ICE-Neubaustrecke

Michael Klaproth, Vorsitzender der Gruppe CDU/FDP im Samtgemeinderat und Gemeinderat Salzhausen, nutzte jetzt bei einem Besuch im Bundesverkehrsministerium in Berlin die Gelegenheit, den gesammelten Protest der Bürger aus dem Raum Salzhausen gegen die geplante ICE-Neubaustrecke der Deutschen Bahn (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) an Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zu übergeben. Klaproth nahm auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer an einer politischen...

Politik

FDP-Antrag abgelehnt
Keine Tiny Houses in Buchholz

Die Buchholzer FDP ist mit ihrem Antrag gescheitert, in Buchholz Tiny Houses zu ermöglichen. Der Verwaltungsausschuss votierte mit großer Mehrheit dagegen, die baurechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung dieser Hausform zu schaffen und bei künftigen Bebauungsplänen zu prüfen, ob eine Bebauung in einigen Bereichen mit Tiny Houses ermöglicht werden kann. Bei Tiny Houses handelt es sich um eine minimalistische Form von Wohngebäuden. "In welcher Form wir wohnen und leben wollen, sollte jede...

Politik
Vorschlag von André Grote (FDP): In Buxtehude ein Azubi-Wohnheim bauen | Foto: FDP

Eine Idee für Buxtehude
Wohnheim als Weg aus der Azubi-Krise

Buxtehude braucht ein Wohnheim für Auszubildende, findet der FDP-Ratsherr André Grote. Die CDU-Fraktion hat er als Mitstreiter für seine Idee gewonnen. Für Grote ist das "ein Signal an junge Menschen und die Wirtschaft". Das Azubi-Wohnheim ist bislang nur eine Idee. Das Thema haben die beiden Fraktionen aber jetzt als Antrag eingebracht. Junge Menschen aus der Region haben es schwer, zu ihren Betrieben und zur Berufsschule zu kommen. Der ÖPNV ist unzureichend und das Geld reicht nicht, um sich...

Politik
Bundesverkehrsminister Volker Wissing und FDP-Kreisvorsitzende Judith Höfler | Foto: Raphael Wedemeyer

FDP-Kreisvorsitzende traf Volker Wissing
Bundesverkehrsminister will keine Bahntrasse gegen den Willen Bevölkerung

Die umstrittenen Planungen der Deutschen Bahn (DB) für einen bestandsfernen Neubau einer ICE-Bahntrasse Hamburg-Hannover, der verheerende Folgen für den Landkreis Harburg hätte, waren Thema, als FDP-Kreisvorsitzende Judith Höfler jetzt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in Osnabrück traf. Anlass war die Sitzung des Landeshauptausschusses der niedersächsischen Liberalen.  Sollte die neue Bahnstrecke gebaut werden - so Höfler -, würden Gemeinden zerschnitten und zwischen Autobahn und...

Politik
Findet deutliche Worte: Marie-Agnes Strack-Zimmermann | Foto: Jasco Denzel

Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP plädiert für Lieferung schwerer Waffen für die Ukraine

Eigentlich sollte die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (64), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, am kommenden Dienstag in Buchholz zum Thema "Wie schaffen wir wieder Frieden in Europa?" sprechen. Wegen einer Corona-Erkrankung musste Strack-Zimmermann den Termin aber absagen. Zuvor nahm die Verteidigungsexpertin der Freidemokraten im Interview mit dem WOCHENBLATT u.a. Stellung zum Ukraine-Krieg.   WOCHENBLATT: Sie fordern lauter als andere...

Politik
Stellten sich den Fragen (v. li.): Sabine Lehmbeck, André Bock, Dr. Kathleen Schwerdtner Manez, Jan Filter, Thorsten Teetzen und Joachim Kottek | Foto: thl
4 Bilder

Winsen
Erstwähler stimmten ab: Klarer Sieg für André Bock

Der CDU-Landtagsabgeordnete André Bock ist der große Gewinner der Erstwählerveranstaltung unter dem Motto "Mein erstes Mal", die am Montagvormittag in den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen stattfand. 47 Prozent der anwesenden Schüler mehrerer Schulen aus dem Stadtgebiet stimmten für den Christdemokraten. Weit abgeschlagen, mit 16 Prozent, landete Dr. Kathleen Schwerdtner Manez (Grüne) auf dem zweiten Platz. Der dritte Platz ging an Jan Filter (FDP). Sabine Lehmbeck (SPD) kam auf zwölf...

  • Winsen
  • 26.09.22
  • 600× gelesen
  • 2
Politik
Fraktionsvorsitzende Wilhelm Pape (v. li.), Ortsvorsitzender Ingmar Schmidt, FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, Landtagskandidatin Judith Höfler, Landesvorsitzender der Liberalen Vielfalt Niedersachsen-Bremen Hosam el Miniawy und Landesvorsitzender der Liberalen Vielfalt Bremen Sami Musa beim Empfang zur Landtagswahl 
 | Foto: FDP OV Buchholz

FDP-Generalsekretär zu Gast
Gelungener Empfang zur Landtagswahl der Buchholzer FDP und der Liberalen Vielfalt

Hoher Besuch für den FDP-Ortsverband Buchholz: Jüngst veranstaltete die Liberale Vielfalt Niedersachsen-Bremen zusammen mit dem Ortsverband und dem Kreisverband Harburg-Land einen Empfang in Buchholz zur niedersächsischen Landtagswahl. Daran nahmen auch der Landesvorsitzende der Liberalen Vielfalt Niedersachsen-Bremen Hosam el Miniawy sowie der Landesvorsitzende Sami Musa teil. Auch FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai war zu Gast. „Die FDP ist die einzige Partei, die verstanden hat, dass viele...

Politik

Finanzierung durch die Stadt sichern
Stader FDP steht zur Kita-Sprachförderung

Die Finanzierung der Sprachförderung in den Kitas durch den Bund läuft zum Jahresende aus. Wie andernorts berät auch die Politik in Stade über Möglichkeiten der weiteren Finanzierung (das WOCHENBLATT berichtete). Nachdem die FDP-Kommunalpolitikerin Christiane Leuchtenberger einen Obolus durch die betroffenen Eltern vorgeschlagen hatte, sieht sich der Stader FDP-Vorsitzende Enrico Bergmann zu einer Klarstellung veranlasst. Kita-Sprachförderung: Bezahlt Stade die Stellen künftig selber? "Die...

  • Stade
  • 06.09.22
  • 190× gelesen
Politik
Bei der Stahlhärterei (v. re.): FDP-Bundestagsabgeordnete Anja Schulz, Michel Haupt sowie die FDP-Landtagskandidaten Judith Höfler und Jan Filter | Foto: FDP-Kreisverband

Politik soll Energieversorgung moderner aufstellen
Kreis-FDP besuchte Toppenstedter Stahlhärterei Haupt

Zu Besuch bei der Toppenstedter Stahlhärterei Haupt waren jetzt die Landtagskandidaten Judith Höfler und Jan Filter des FDP-Kreisverbandes sowie Bundestagsabgeordnete Anja Schulz. Michel Haupt von der Geschäftsführung erörterte den Gästen bei einem Rundgang, dass das Unternehmen vielen verschiedenen Industriezweigen zuliefere. Hier wünsche man sich, dass die deutsche Energieversorgung ähnlich vielseitig und modern aufgestellt wäre, denn die gestiegenen Gaspreise machten auch der Stahlhärterei...

Service
Der streitbare und eloquente Wolfgang Kubicki berichtet in "Sagen, was Sache ist" über politische Machtspiele, Rangeleien im Hinterzimmer und den Mut zum Urteil | Foto: Stella von Salden

Empore Buchholz
Wolfgang Kubicki stellt sein erstes Buch vor

Das FDP-Urgestein Wolfgang Kubicki berichtet in seinem ersten Buch "Sagen, was Sache ist" über politische Machtspiele, Rangeleien im Hinterzimmer und den Mut zum Urteil. Dieses präsentiert der Politiker am Sonntag, 28. August, in der Empore (Breite Str. 10) in Buchholz. Beginn: 19 Uhr. In Kooperation mit dem Kulturförderkreis der Empore Buchholz e.V.. Wolfgang Kubicki wirft einen unverfälschten Blick hinter die Kulissen der Politik. Auch politische Gegner und Journalisten schätzen den...

Politik
Juri Schröer, Vorsitzender der FDP Seevetal | Foto: FDP Seevetal

Vorstandswahl
Juri Schröer ist neuer FDP-Vorsitzender in Seevetal

Juri Schröer ist neuer Vorsitzender der FDP in Seevetal. Der Student der Rechtswissenschaften kandidiert bei dem Wahlen zum Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober im Wahlkreis 51 (Seevetal, Rosengarten, Neu Wulmstorf). Zum stellvertretenden FDP-Vorsitzenden wählten die Mitglieder Dr. Andreas Albrod, teilte die Partei mit. Der Mediziner in Ruhestand gehört dem Ortsrat Hittfeld, Emmelndorf, Helmsdorf, Lindhorst an. Dr. Albrod ist zudem seit März 2019 stellvertretender Vorsitzender des FDP...

Politik
Antragstellerin Charlotte Michel | Foto: Benjamin Hüllenkremer / bigbasspic.de

Tostedt
Gelebte Anerkennung für Ehrenamtliche und Rettungsschwimmer

Ehrenamtliche und Rettungsschwimmer bekommen nun freien Eintritt ins Tostedter Freibad. Das sei gelebte Anerkennung fürs Ehrenamt, freut sich Charlotte Michel (FDP), die den freien Eintritt im Namen der Gruppe Unabhängige Demokraten beantragt hatte. Es galt, diverse Hürden zu überwinden, um Ehrenamtlichen und Rettungsschwimmern die kostenfreie Jahreskarte im Freibad Tostedt zu ermöglichen (das WOCHENBLATT berichtete). "In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung haben wir eine Lösung gefunden....

Politik
Wolfgang Ehlers vor dem Bützflether Freibad. Er schlägt vor, das Wasser nicht mehr zu beheizen | Foto: jd

FDP-Politiker fordert Rücknahme der Preiserhöhung
Auch eine Idee: Stader Freibäder nicht mehr beheizen

Erwachsene zahlen jetzt 5,50 Euro statt 3,50 Euro Eintritt: Mit einer deftigen Preiserhöhung für die Freibäder in Stade und Bützfleth hat die Stader Bädergesellschaft für Schlagzeilen gesorgt. Auch für Kinder und Jugendliche ist der Eintrittspreis angehoben worden - von 2 auf 3 Euro. Die Stadtwerke-Tochter begründet den hohen Eintritt mit den gestiegenen Energiekosten (das WOCHENBLATT berichtete). Abgesegnet wurde die Preiserhöhung von den Vertretern der politischen Parteien im Aufsichtsrat....

  • Stade
  • 02.08.22
  • 400× gelesen
Politik
Ratsfrau Julia Neuhaus (CDU) hat als Sprecherin der Gruppe CDU/FDP/BVG beantragt, dass die Samtgemeinde sich mehr um die Obdachlosenunterkunft kümmert

Notunterkunft auf dem Prüfstand
Rat der Samtgemeinde Jesteburg fordert mehr Unterstützung für Obdachlose

as. Jesteburg. Wie wird die Notunterkunft an der Kleckerwaldstraße in Bendestorf genutzt, und in welchem Zustand befindet sich das Gebäude? Das wollte die Gruppe CDU/FDP/BVG im Samtgemeinderat jetzt von der Verwaltung der Samtgemeinde Jesteburg wissen. "Eigentlich soll diese Unterkunft nur jeweils kurzfristig von Mitbürgern für ein paar Tage genutzt werden, in Notfällen, wenn zum Beispiel das Haus abgebrannt ist. Aktuell wird die Unterkunft aber eher langfristig belegt", erklärt...

Politik

Buchholz
Junge Liberale gründen Ortsverband

In Buchholz ist jetzt der erste Ortsverband der FDP-Jugendorganisation "Junge Liberale" gegründet worden. Zum Vorsitzenden wählten die Gründungsmitglieder Niklas Sahr. Unterstützt wird er von seinem Stellvertreter Jonas Matura und Beisitzer Luis Leiting. Zentrale Aufgabe des Ortsverbandes werde es sein, den jungen Buchholzerinnen und Buchholzern eine liberale Stimme vor Ort zu bieten. Als erste größere Aufgabe sieht der Ortsverband die Mitgestaltung des Landtagswahlkampfes in Zusammenarbeit mit...

Politik
Fünf der acht Vorstandsmitglieder (v.li.): Dirk Kühne, Enrico Bergmann, Sven Feldtmann, Wolfgang Ehlers und Johann-Hinrich Heinsohn | Foto: FDP

Wahlen bei der FDP
Neue Gesichter im Vorstand der Stader Liberalen

Bei den Stader Liberalen gibt es neue Gesichter im Vorstand: „Ich freue mich, dass wir Sven Strelow und Dirk Kühne, den Leiter der Stader Privatschule, für die Arbeit im FDP-Ortsvorstand gewinnen konnten“, betont der Stader Parteichef Enrico Bergmann. Im Vorstand bestätigt wurden neben Bergmann als Vorsitzender auch Wolfgang Ehlers und Sven Feldtmann als dessen Stellvertreter und Benjamin Bergmann als Schatzmeister. Als Beisitzer bleiben Johann-Hinrich Heinsohn und Hinnerk Giese im Amt. Stader...

  • Stade
  • 14.06.22
  • 591× gelesen
Politik
Der Horneburger FDP-Fraktionsvorsitzende Mate Sieber fand keine Mehrheit für seinen Antrag | Foto: M. Sieber

FDP-Antrag abgelehnt
Horneburg wird keine "Kinderfreundliche Kommune"

sla. Horneburg. "Leider haben wir in der finalen Beratung im Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren und Soziales mit unserem Antrag für die Mitgliedschaft in der 'Kinderfreundlichen Kommune' keine Mehrheit gefunden", teilt der Horneburger FDP-Fraktionsvorsitzende Mate Sieber mit. Der Antrag wurde im Ausschuss mit sieben Neinstimmen, bei einer Enthaltung und einer Jastimme abgelehnt. Aus diesem doch recht eindeutigen Votum ziehe man Konsequenzen, so Sieber. Er habe sich im Vorfeld mit den...

Politik
Esther Deppe-Becker will in den Landtag | Foto: Jörg Stiegler / FDP

Neue Buxtehuder FDP-Landtagskandidatin
Für André Grote tritt Esther Deppe-Becker an

Stabwechsel bei den FDP-Landtagskandidaten im Wahlbezirk Buxtehude für die Wahl am 9. Oktober: Für André Grote tritt Esther Deppe-Becker an. "Das ist konsequent und richtig", sagt  Grote, der nach dem Nominierungsparteitag der Liberalen auf Landesebene vergeblich um einen guten Listenplatz gekämpft hatte (das WOCHENBLATT berichtete). André Grotes Absturz oder: "Wir mögen keine Querulanten" Als Folge hatte er angekündigt, keinen aktiven Wahlkampf zu machen. Den soll jetzt Esther Deppe-Becker...

Politik

Antrag der FDP Buchholz
Ein Dorfgemeinschaftshaus für Steinbeck?

os. Steinbeck. In der Buchholzer Ortschaft Steinbeck soll ein Dorfgemeinschaftshaus (DGH) entstehen. Das hat die FDP-Fraktion im Stadtrat beantragt. Er habe in seiner knapp sechsjährigen Amtszeit als Ortsbürgermeister in vielen Gesprächen mit Bürgern die Notwendigkeit eines solchen Gebäudes erkannt, erklärt FDP-Ratsherr Wilhelm Pape.  Die Ortschaft Steinbeck mit mehr als 6.000 Einwohnern verfüge über keine Räumlichkeiten für Zusammenkünfte, anders als die anderen Ortschaften, in denen es...

Politik
Sven Feldtmann hat sich vor seiner Wahl in den Rat für die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung in Stade engagiert   | Foto: S.F.
2 Bilder

WOCHENBLATT-Serie "Die Fragen-Staffel", Teil 7
FDP-Ratsherr Sven Feldtmann: Auch mal anpacken

jd. Stade. Wer sind die Akteure, die in Stade Politik betreiben? Viele Bürger wissen gar nicht, wer vor Ort die Entscheidungen trifft. Um ein wenig Interesse an der Kommunalpolitik zu wecken und um zu erfahren, wie die Politiker über bestimmte Themen denken, hat das WOCHENBLATT eine Serie initiiert. Sie trägt den Titel: "Die Fragen-Staffel". Das Motto der Serie lautet: "Ich hätte mal drei Fragen". Diese drei Fragen bekommt ein Stader Kommunalpolitiker gestellt. Danach nominiert der Befragte...

  • Stade
  • 18.05.22
  • 369× gelesen
  • 1
Politik
Diesmal hat der FDP-Politiker Enrico Bergmann drei Fragen beantwortet  | Foto: FDP
2 Bilder

Serie "Die Fragen-Staffel", Teil 2
Stader FDP-Ratsherr: Politik muss schneller entscheiden können

jd. Stade. Das Interesse der Bürger an Kommunalpolitik ist oftmals sehr begrenzt. Nicht selten sind die Politiker unter sich, wenn Räte oder Ausschüsse tagen. Zuhörer erscheinen oft nur, wenn über umstrittene Themen abgestimmt wird. Das WOCHENBLATT möchte nun mit einer kleinen Serie ein wenig (kommunal-)politisches Interesse wecken. Die Serie, die vor einer Woche gestartet wurde, trägt den Titel: "Die Fragen-Staffel". Das Motto lautet dabei: "Ich hätte mal drei Fragen". Diese drei Fragen...

  • Stade
  • 12.04.22
  • 177× gelesen
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.