FDP

Beiträge zum Thema FDP

Politik
September 2017: FDP-Vorsitzender Christian Lindner (re.) in Buxtehude. André Grote hatte damals noch Lust auf die große politische Bühne. Heute ist er desillusioniert | Foto: tk

Buxtehuder FDP-Kandidat hat (vergeblich) gekämpft
André Grotes Absturz oder: "Wir mögen keine Querulanten"

Buxtehude. André Grote (FDP) ist kein Berufspolitiker. Er wollte aber einer werden und als Kandidat auf einem aussichtsreichen Listenplatz der Niedersachsen-FDP in den Landtag einziehen. Damit ist der Buxtehuder Ratsherr gescheitert. Besser wäre vielleicht aber die Formulierung: Er wurde gescheitert. Denn Grote ist keiner, der sich rücksichtslos durchsetzt und schon im Vorfeld eines FDP-Listenparteitags potenzielle Mitbewerberinnen und Mitbewerber attackiert. Und er ist keiner, der als quasi...

Politik
André Grote tritt von einem Großteil seiner politischen Ämter zurück | Foto: FDP

Buxtehuder Liberale übt Kritik an eigener Partei
André Grote (FDP) tritt politischen Teilrückzug an

tk. Buxtehude. André Grote (FDP) zieht sich teilweise aus der Politik zurück. Er gibt seine Bewerbung als  Spitzenkandidat für den Bezirk Elbe-Weser zurück. Er wird aber weiterhin als Direktkandidat für den Wahlkreis 55 (Buxtehude) bei der Landtagswahl antreten. Zwischen dem Buxtehuder FDP-Politiker und dem Landesverband Niedersachsen der Liberalen sind nach dem Parteitag am vergangenen Wochenende offenbar unüberbrückbare Differenzen entstanden. Grote war als Spitzenkandidat seines...

Politik

Gemeinsam für Jesteburg
UWG Jes!, FDP und WIN bilden eine Gruppe

as. Jesteburg. Die Gründung der Gruppe UWG Jes!/FDP/WIN hat die Mehrheitsverhältnisse im Jesteburger Gemeinderat tüchtig durcheinandergewirbelt (das WOCHENBLATT berichtete). Die neue Gruppe hat die SPD-Fraktion als stärkste Kraft abgelöst.  „Ich freue mich sehr, dass es uns nach intensiven Gesprächen gelungen ist, die Gruppe UWG/FDP/WIN ins Leben zu rufen. Wir möchten mit dieser Konstellation Jesteburg voranbringen. Den anderen im Rat vertretenen Parteien bieten wir eine konstruktive...

Politik
FDP-Politiker Mate Sieber will weiter an dem Thema dranbleiben  | Foto: jab

Horneburg finanziert Straßensanierung
STRABS ist für Anlieger vom Tisch

sla. Horneburg. Die Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) ist im Flecken Horneburg kein Thema mehr - zumindest für die Anlieger. Künftig sollen Straßen ohne Beiträge der Grundstückseigentümer erneuert werden – und das zunächst auch ohne Steuererhöhungen. Die STRABS, die vom letzten Rat nach einem Bürgerentscheid 2019 ausgesetzt und dann ganz abgeschafft wurde, soll nicht wieder eingeführt werden, einigten sich alle Fraktionen. Der Straßenausbau wird künftig aus dem laufenden Haushalt finanziert...

Politik
Die Ratsfrauen Cornelia Ziegert (li., SPD) und Birgit Heilmann (Grüne) setzen sich dafür ein, dass die Querungshilfe zwischen Penny-Markt und Sparkasse endlich umgesetzt wird

Baumaßnahme soll kurzfristig gestoppt werden
Querungshilfe an der Hauptstraße zu teuer für Jesteburg?

as. Jesteburg. Nicht nur der geplante Kreisverkehr wird in Jesteburg diskutiert. Mit der Querungshilfe steht jetzt eine zweite Baumaßnahme an der Haupstraße auf dem Prüfstand.  Zwischen dem Penny-Markt und der Sparkasse überqueren die Jesteburger regelmäßig die Fahrbahn. Zwar gibt es etwa hundert Meter weiter links und rechts dafür bereits Zebrastreifen, doch diesen Umweg nehmen nur wenige Fußgänger in Kauf.  Eine Querungshilfe sollte hier Abhilfe schaffen. Dafür hat die Gemeinde Jesteburg...

Politik

Anwohner erhalten Recht
Straßenausbaubeträge rechtswidrig

sla. Dollern. "Die Gerechtigkeit hat gesiegt", sagt Paul Müller zu dem Urteil des Stader Verwaltungsgericht. Er und zwei weitere von insgesamt vier Anliegern im Heuweg hatten gegen die Straßenausbaubeiträge geklagt -  und bekamen jetzt Recht.  Das war geschehen: Gegen den Protest der Anlieger wurde 2017 der denkmalgeschützte Heuweg von der B72 bis zur Einmündung Immengrund mit Feldsteinen neu gepflastert und beidseitig der sogenannte Sommerweg asphaltiert. "Der Beitragsbescheid ist rechtswidrig...

Politik

Gemeinderat Jesteburg
UWG Jes!, FDP und WIN gründen eine fraktionsübergreifende Gruppe

as. Jesteburg. Die Besetzung der Gremien im Jesteburger Gemeinderat wird ordentlich durchgeschüttelt: Die Fraktionen der UWG Jes!, FDP und WIN haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Dadurch ändern sich die Mehrheitsverhältnisse erheblich. Mit acht Sitzen hat die neue Gruppe im Gemeinderat jetzt einen Platz mehr als die bisher stärkste Fraktion SPD (sieben Sitze). Die Folge: die Gremien müssen neu besetzt werden. Darüber berät der Jesteburger Gemeinderat am Dienstag, 8. Februar, um 19...

Politik
Foto: FDP Jesteburg

Jesteburger FDP wählt neuen Vorstand

as. Jesteburg. Rechtsanwalt Philipp-Alexander Wagner bleibt Vorsitzender des FDP-Ortsverbands Jesteburg. Das haben die Liberalen auf ihrer Mitgliederversammlung beschlossen. Im Übrigen wurde ein komplett neues, achtköpfiges Vorstandsteam aufgestellt. Zu Wagners (Foto, v. li.) Stellvertretern wurde der Vertriebsleiter Olaf Ulke, der Journalist Konstantin Gerszewski und der Jura-Student Leon Stravizuk gewählt. Philipp-Alexander Wagner wurde jüngst als Ratsherr in Jesteburg wiedergewählt und Leon...

Politik
Landtagswahl-Spitzenkandidatin: FDP-Kreisvorsitzende Judith Höfler | Foto: FDP Harburg-Land
3 Bilder

Sie wollen nach Hannover
FDP-Kreisverband wählte Landtags-Kandidaten

ce. Landkreis. Seine Kandidaten für die Landtagswahl 2022 stellte der FDP-Kreisverband Harburg-Land auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung auf. Als Spitzenkandidatin setzte sich Kreisvorsitzende Judith Höfler aus Vierhöfen durch, die für den Wahlkreis 52 (Buchholz) antritt. Höfler, die als Förderschullehrerin arbeitet, will den Anteil der Frauen in der Politik erhöhen. "Wir profitieren alle davon, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt zusammenarbeiten. Das gilt auch für politische Ämter...

Politik
Gunnar Hofmeister (FDP) ist neuer Gemeindebürgermeister in Hanstedt  | Foto: Gilbert Studios
2 Bilder

Gunnar Hofmeister folgt auf Gerhard Schierhorn
Hanstedt hat einen neuen Gemeindebürgermeister

as. Hanstedt. Hanstedt hat einen neuen Gemeindebürgermeister: Gunnar Hofmeister (FDP) wurde jetzt auf der konstituierenden Sitzung des Hanstedter Gemeinderates einstimmig ins Amt gewählt und tritt damit die Nachfolge von Gerhard Schierhorn (UNS) an. Gerhard Schierhorn hat die Geschicke Hanstedts zehn Jahre lang geleitet, ist aber zur diesjährigen Kommunalwahl nicht mehr angetreten. Gunnar Hofmeister kann bereits auf 19 Jahre Ratserfahrung zählen. Der 54-jährige engagiert sich in Hanstedt unter...

Politik
Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf wurde vom Gemeinderat im Amt bestätigt | Foto: Verena Brockshus-Sprung

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Bernd Beiersdorf bleibt Bürgermeister in Bendestorf

as. Bendestorf. Gleich im ersten Wahlgang hat der Rat der Gemeinde Bendestorf den bisherigen Bürgermeister Bernd Beiersdorf (BWG) erneut ins Amt gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Beiersdorf hatte das Amt des Bürgermeisters 2018 von Hans-Peter Brink übernommen, der es aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste. Zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters wurde Dr. Andreas Peters (CDU) gewählt, 2. Stellvertreter ist Burkhard Schonlau (BWG). Auf der konstituierenden Sitzung des...

Politik
Der Ortsrat Klecken hat Anke Grabe (rote Jacke) erneut zur Ortsbürgermeisterin gewählt | Foto: Grünenberg

Sitzung des Ortsrates
Anke Grabe erneut als Ortsbürgermeisterin in Klecken gewählt

lm. Klecken. Der Ortsrat Klecken fand sich in der vergangenen Woche in der Grundschule des Ortes zur konstituierenden Sitzung zusammen. Der Ratsälteste Harald Grünenberg (FDP) begrüßte die 13 gewählten Mitglieder und Gemeindebürgermeister Dirk Seidler (parteilos). Nach der Vereidigung der neuen Ortsratsmitglieder wurden die nicht mehr dem Ortsrat angehörenden Mitglieder durch Anke Grabe (CDU) verabschiedet. Besonders geehrt wurde Klaus Cohrs, der 40 Jahre dem Ortsrat angehörte. Anke Grabe wurde...

Politik
Die "Bunte Gruppe" möchte in Sachen Mobilität einiges erreichen (v.li.): Enrico Bergmann, Sven Feldtmann, Hendrik Deede, Johann Hinrich Heinsohn und Horst Deede | Foto: jd

Rad- und Busverkehr in Stade soll in Zukunft besser gefördert werden
"Bunte Gruppe" im Stader Rat: Umweltfreundliche Mobilität auf der 100-Tage-Agenda

jd. Stade. Die Stader FDP, die im neuen Rat mit drei statt wie bisher mit zwei Sitzen vertreten ist, will thematisch sofort durchstarten. Der neue FDP-Fraktionschef Enrico Bergmann, der die "bunte Gruppe" aus FDP, Unabhängiger Bürgerliste Stade (UBLS) und Piraten anführt, hat drei Themen auf der Agenda, die in den ersten 100 Tagen in Angriff genommen werden sollen. Es geht um umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität sowie den Zustand der Straßen: 1. Fahrradetage im Parkhaus Wallstraße (Neuer...

  • Stade
  • 02.11.21
  • 356× gelesen
Politik
Seit 20 Jahren ist SPD-Urgestein Udo Heitmann Gemeindebürgermeister | Foto: SPD
4 Bilder

Die konstituierende Sitzung wird spannend
Vier Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Jesteburg auf

as. Jesteburg. Bleibt Udo Heitmann (SPD) im Amt oder wird es einen neuen Gemeindebürgermeister in Jesteburg geben? Die konstituierende Sitzung des Jesteburger Gemeinderates am Mittwoch, 3. November,  um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) wird richtig spannend, denn so viel Auswahl gab es in den vergangenen Jahren nicht: Neben Udo Heitmann kandidieren auch Hansjörg Siede (UWG Jes!), Julia Neuhaus (CDU) und Christoph Kröger (Grüne) für das Amt. Die UWG Jes! schlägt Hansjörg Siede für das...

Politik
Der Stader Rat tagt traditionell im historischen Rathaus. In Pandemiezeiten kamen die Politiker oftmals im Stadeum zusammen | Foto: sb

Parteien schmiedeten Bündnisse hinter verschlossenen Türen
Die Frage vor der ersten Sitzung: Wer macht es mit wem im Stader Rat?

jd. Stade. Wer bekommt wie viele Ausschusssitze? Diese Frage ist in Stade bereits Wochen vor der konstituierenden Ratssitzung am Monat, 8. November, um 18 Uhr im Stadeum offenbar geklärt. Dabei ging es auch um politische Rechenexempel: Je nachdem, wie sich einzelne Parteien bzw. Fraktionen zu Gruppen zusammenfinden, kann dabei ein zusätzlicher Platz in den Ausschüssen herausspringen. Wie berichtet, gibt es in Niedersachsen ein neues Zählverfahren für die Besetzung der Ausschüsse, das kleinere...

  • Stade
  • 26.10.21
  • 297× gelesen
Politik
Neu im Stadtrat: Judith Kleis (SPD) ...  | Foto: Kleis
3 Bilder

WOCHENBLATT stellt die Volksvertreter vor
Sie sind neu im Buchholzer Stadtrat

os. Buchholz. Im neuen Buchholzer Stadtrat, der am Dienstag, 16. November, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen wird, sind gleich 22 neue Mitglieder vertreten. Das ergab das Ergebnis der Kommunalwahl am 12. September. Mit der heutigen Ausgabe startet das WOCHENBLATT die Vorstellung der neuen Mitglieder. Judith Kleis (SPD): Die 34-Jährige arbeitet als Studienrätin an der Integrierten Gesamtschule Buchholz. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Judith Kleis sieht ihre...

Politik
Charme der 1970er Jahre: Über die Umgestaltung des Wyrowski-Platzes wurde schon oft diskutiert | Foto: os

Vorgriff auf umfangreiche Umgestaltung?
Buchholz: FDP-Ratsfraktion beantragt Umbau des Wyrowski-Platzes

os. Buchholz. "Das ist sicher mein letzter Antrag im Stadtrat. So schließt sich der Kreis mit einem Uralt-Anliegen, das weiter im Fokus bleiben sollte." Das sagt FDP-Urgestein Arno Reglitzky (85), der nach insgesamt 40 Jahren in der Kommunalpolitik aus dem Stadtrat ausscheidet, über seinen Vorstoß zur Umgestaltung des sogenannten Wyrowski-Platzes in der Buchholzer Innenstadt. Schon öfter wurde über die Neugestaltung des Areals an der Kirchenstraße, gegenüber der Stadtbücherei, diskutiert....

Politik
Mehr schwarz und rot, weniger gelb und grün: Die Landesregierung führt eine neue Arithmetik bei der Vergabe von Ausschusssitzen ein | Foto: Adobe Stock/Gina Sanders

Mangelndes Demokratieverständnis bei der Union und den Genossen?
Liberale werfen SPD und CDU miese Masche vor: Kleine Parteien verlieren Ausschusssitze

(jd). In Stade sind die Grünen in dieser Woche mit einer Resolution gescheitert, die sich gegen eine Gesetzesänderung der Landesregierung richten sollte (das WOCHENBLATT berichtete). Die Gesetzesnovelle hat zur Folge, dass kleinere Parteien künftig bei der Sitzverteilung in den Ausschüssen benachteiligt und größere bevorzugt werden. Profiteure sind vor allem CDU und SPD. Denen werfen die Grünen - und da ist man sich mit der FDP ausnahmsweise einig - mangelndes Demokratieverständnis vor. Der...

  • Stade
  • 15.10.21
  • 474× gelesen
Politik
Foto: MSR
Video 12 Bilder

Jede Stimmte zählt
Das sind die Direktkandidaten der Bundestagswahl 2021 für den Landkreis Stade

jab. Landkreis Stade. Wer soll das Land regieren? Welche Abgeordneten sollen in den neuen Bundestag einziehen? In ganz Deutschland können die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 26. September, in den zahlreichen Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Das WOCHENBLATT stellt die Direktkandidaten zur Bundestagswahl aus den Wahlkreisen 30 (Stade I/Rotenburg II) und 29 (Cuxhaven/Stade II) vor. Das WOCHENBLATT fragte die Kandidaten u.a. nach ihren Themen und Zielen. Wahlkreis 30 Stade I/Rotenburg...

  • Stade
  • 24.09.21
  • 1.536× gelesen
Politik
Der CDU und SPD bleiben die stärksten Kräfte im Rat der Samtgemeinde Jesteburg, doch bei insgesamt neun Fraktionen könnte es schwierig sein, Mehrheiten zu gewinnen Grafik: Gemeinde Jesteburg

Neue Räte in Jesteburg - neue Mehrheiten?
Kommunalwahl 2021: Das sagen Jesteburger Parteien und Wählergemeinschaften zum Ergebnis

as. Jesteburg. Die Kommunalwahl hat einiges durcheinander gewirbelt. Das sagen die Parteien und Wählergemeinschaften: SPD"Die SPD ist mit über 31 Prozent der Stimmen der Stabilitätsfaktor in der Gemeinde Jesteburg", ist Angelika Schiro, Fraktionsvorsitzende der Jesteburger SPD, überzeugt. Der neue Rat sei stärker fraktioniert: "Das bedeutet auf der einen Seite Vielfalt in der Diskussion und Meinungsbildung, andererseits ein Risiko, weil Entscheidungsfindungen noch schwieriger und damit noch...

Politik
Kai Bertrand (li.) und Ben Meisborn (re.) vom Jugendrat begrüßten die Bundestags-Direktkandidaten im Veranstaltungszentrum Empore: (v. li.) Svenja Stadler (SPD), Michael Grosse-Brömer (CDU), Nadja Weippert (Grüne) und Nino Ruschmeyer (FDP) | Foto: sv
2 Bilder

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Vier Kandidaten im Schlagaustausch mit der Buchholzer Jugend

sv. Buchholz. Zum ersten Mal vor der Bundestagswahl trafen vier der sechs Direktkandidaten aus dem Landkreis Harburg während einer Podiumsdiskussion aufeinander. Eingeladen hatte der Buchholzer Jugendrat. Für über 250 Schüler im Veranstaltungszentrum Empore bot sich so die Gelegenheit, Svenja Stadler (SPD), Michael Grosse-Brömer (CDU), Nadja Weippert (Grüne) und Nino Ruschmeyer (FDP) im direkten Schlagabtausch miteinander zu erleben und ihnen ihre eigenen Fragen zu stellen. Neben der...

Politik
2 Bilder

CDU und Bürgerverein mit jeweils acht Sitzen im Gemeinderat / Piraten erstmals dabei
Knapper CDU-Sieg in Jork

sla. Jork. Für die CDU gab es bei der Kommunalwahl in Jork einen knappen Wahlsieg mit 27,21 Prozent. Der Bürgerverein Jork kam auf 27,11 Prozent. Im Rat werden künftig beide Parteien mit acht von 30 Sitzen vertreten sein. Die SPD erzielt 16,21 Prozent. Die Grünen konnten ihr Wahlergebnis auf 14,26 steigern, sind mit vier Sitzen im Gemeinderat vertreten. Weitere positive Erfolge: Auch die FDP steigerte ihr Ergebnis auf 14,04 Prozent. Damit haben sich die Liberalen vier von 30 Mandaten gesichert....

  • Jork
  • 14.09.21
  • 503× gelesen
  • 1
Politik
CDU und SPD müssen in der Gemeinde Rosengarten Federn lassen, die Grünen haben zugelegt. Auch die UWR verzeichnet mehr Stimmen als bei der vergangenen Wahl 2016, die AfD hingegen muss mit weniger Rückhalt auskommen  | Foto: WOCHENBLATT/MSR

Kommunalwahl in Rosengarten
CDU stärkste Kraft im Gemeinderat vor der SPD, UWR legt zu

lm. Nenndorf. Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Rosengarten lies lange auf sich warten, erst in den frühen Morgenstunden am Montag konnten die Zahlen präsentiert werden. Mit 35 Prozent stellt die CDU die stärkste Kraft und erhält elf Sitze im Gemeinderat, im Vergleich zur vergangenen Wahl im Jahr 2016 musste die Union jedoch einen Verlust von 2,6 Prozentpunkten hinnehmen. 23,3 Prozent der Stimmen entfielen auf die SPD (sieben Sitze), ein Minus von 5,8 Prozent. Zugelegt haben die...

Politik
Das Wahlergebnis der Stadt Winsen. Die Ergebnisse von 2016 sind hellgrau unterlegt. Die Linke ist in diesem Jahr in der Stadt nicht angetreten. Die Freien Winsener und die Winsener Liste, die vor fünf Jahren noch aktiv waren, gibt es heute nicht mehr | Foto: MSR
2 Bilder

CDU bleibt die stärkste Kraft in Winsen

thl. Winsen. Die Kandidaten für den Winsener Stadtrat mussten lange auf die Ergebnisse warte. erst gegen 21.30 Uhr war das erste Wahllokal ausgezählt. Das vorläufige Endergebnis lag erst nach Mitternacht vor. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,8 Prozent. Stärkste Kraft bleibt die CDU. Allein regieren kann sie aber nicht. Am Ende verbuchten die Christdemokraten 39 Prozent der Stimmen für sich. Das sind 0,3 Prozent weniger als vor fünf Jahren und bedeutet 15 Sitze im neuen Stadtrat. Zweitstärkste...

  • Winsen
  • 13.09.21
  • 881× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.