Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Foto: Polizei
3 Bilder

Polizei sucht Zeugen
Brandserie in Stade: Mehrere Autos standen in Flammen

jd. Stade. Fünf Fahrzeugbrände innerhalb kurzer Zeit in Stade: In der Nacht von Freitag auf Samstag sowie am Samstagvormittag bzw. -mittag an vier Stellen im Stadtgebiet Autos in Flammen auf. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen. Das sind die vier  Vorfälle: Gegen 2.30 Uhr war ein Anwohner im Kuckucksweg in Stade-Hahle durch einen lautenKnall aufmerksam geworden. Er stellte dann fest, dass ein Pkw vom Typ VW-Eos vollständig brannte. Wegen der enormen Hitze fing ein daneben...

  • Stade
  • 06.02.22
  • 653× gelesen
Blaulicht
Der Baum drohte auf die Bahnstrecke zu fallen | Foto: Michael Dehmlow

Agathenburg und Dollern
Baum drohte auf Bahn-Oberleitung zu fallen

sv. Agathenburg/Dollern. Zu einem Baum, der auf eine Oberleitung zu fallen drohte, wurde die Feuerwehr am Dienstag, 2. Februar, zur Bahnstecke zwischen Agathenburg und Dollern gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Baum sich in ca. zwei Meter Höhe in einer Astgabel eines anderen Baumes verfangen hatte. Somit war ein gefahrloses fällen des Baumes nicht möglich, da immer noch die Gefahr bestand, dass er die Oberleitung beschädigt. Daher wurde die Drehleiter der Feuerwehr Stade...

  • Stade
  • 03.02.22
  • 438× gelesen
Blaulicht
Foto: Polizeiinspektion Stade
2 Bilder

Polizei sucht Zeugen
Unfall in Jork: Lkw kracht wegen Pkw gegen Baum

sv. Buxtehude/Jork.  Am heutigen Morgen gegen 6.10 kam es auf der Kreisstraße 26 zwischen Jork und Buxtehude aufgrund eines Überholmanövers zu einem Unfall, bei dem der Fahrer eines Tank-LKW leicht verletzt wurde. Nach Angaben des 46-jährigen Fahrers aus dem Landkreis Harburg war dieser mit seinem Lkw mit Sattelauflieger einer Jorker Spedition auf der K 26 in Richtung Jork unterwegs und wurde von einem bisher unbekannten Autofahrer mit einem dunklen PKW überholt. Dieser schnitt dann den LKW...

  • Stade
  • 02.02.22
  • 849× gelesen
Blaulicht
In einer Übung musste eine Person mit Kohlenmonoxidvergiftung aus einer Kfz-Grube gerettet werden | Foto: Feuerwehr Hanstedt

Übungsszenarien für Hanstedter Retter
Feuerwehr und DRK bereiteten sich auf den Ernstfall vor

lm. Hanstedt. Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Hanstedt und der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes vor Kurzem einen gemeinsamen Übungstag. Zunächst galt es, eine unter einem Auto eingeklemmte Radfahrerin zu versorgen und zu befreien. Im Anschluss musste eine in eine Kfz-Grube gefallene Person geborgen und dabei eine Kohlenmonoxidvergiftung festgestellt werden. Zum Abschluss haben die Einsatzkräfte eine Person aus einem auf die Seite...

Blaulicht
LF 10 der Feuerwehr Grünendeich an der Slipanlage im
Gewerbepark | Foto: J. Gruhn
2 Bilder

Sturmtief "Nadja" im Landkreis Stade
Hochwasser am Gewerbepark in Grünendeich

sv. Lühe. Das Sturmtief "Nadja" hielt die Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Lühe auch am Sonntag, 30. Januar, noch viel beschäftigt. In Hollern-Twielenfleth mussten die Einsatzkräfte einen Baum am Morgen von der Straße „Bassenfleth“ beseitigen. Am Vormittag ging es in die Hörne nach Twielenfleth. Dort hatte der Sturm eine Birke samt Wurzelteller in Schieflage gebracht. Im Umdeich in Neuenkirchen drohte ein Carport abzuheben. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Neuenkirchen konnten...

  • Lühe
  • 30.01.22
  • 703× gelesen
Blaulicht
Hochwasser am Sonntagmittag am Lüheanleger: Die Sturmflut trieb das Wasser bis an den Deichfuß | Foto: Kai Holm
8 Bilder

160 Feuerwehreinsätze im Landkreis Stade
Sturmtief Nadia: Umgewehte Bäume und Landunter - Zwei schwere Sturmfluten in 13 Stunden

(jd/sla). Das Sturmtief "Nadia" hält den Norden Deutschlands weiter in Atem. Nachdem bereits am Samstag orkanartige Böen über die Küstenregionen und das Binnenland hinwegfegten, gibt es auch am heutigen Sonntag noch keine Entwarnung. Der Bahnverkehr wurde zeitweise eingestellt, Fährverbindungen wurden gestrichen und die Feuerwehren rückten unzählige Male aus. Auch im Landkreis Stade tobte "Nadia" sich aus. Seit Samstagnachmittag häufen sich die Alarmierungen durch die Rettungsleitstelle. Meist...

  • Stade
  • 30.01.22
  • 3.135× gelesen
  • 1
Blaulicht
Bei den meisten Einsätzen mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden | Foto: Giese
6 Bilder

Nach stürmischem Wochenende
Sturmtief "Nadia" sorgt für 150 Feuerwehreinsätze und die erste Sturmflut im neuen Jahr im Landkreis Harburg

(lm). Sturmtief "Nadia" sorgte im Landkreis Harburg für zahlreiche Einsätze. Teilweise bis spät in die Nacht mussten die Wehren ausrücken um umgestürzte Bäume von den Straßen im Landkreis zu entfernen. In Winsen drohten am Samstagabend Teile einer Solaranlage von einem Dach eines Gebäudes zu stürzen. Noch während die Winsener Wehr dort beschäftigt waren,  lief ein zweiter Einsatz auf. Im Laßrönner Weg waren zwei Bäume umgestürzt. Gegen 23 Uhr wurde die Feuerwehr Winsen zu einem umgestürzten...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Stade/Braun
4 Bilder

100.000 Euro Schaden / Rauchvergiftung
Brand in Stader Mehrfamilienhaus

sv. Stade. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Harsefelder Straße in Stade ist am frühen Samstagmorgen ein Schaden von zirka 100.000 Euro entstanden. Fünf Bewohner wurden in Sicherheit gebracht, drei von Ihnen auf Rauchvergiftung untersucht, niemand musste ins Krankenhaus. Um kurz nach 7 Uhr hatte eine vorbeifahrende Passantin Rauch gesehen und sofort die Feuerwehr alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte ließen sofort die Alarmstufe erhöhen, sodass am Ende die beiden Züge der...

  • Stade
  • 29.01.22
  • 1.204× gelesen
Blaulicht
Bei der Ehrung: Gerhard Wolter (Mi.) mit Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer (li.) und Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky | Foto: Malte Jörn Krafft

Auszeichnung durch Landesfeuerwehrverband
Obermarschachter Gerhard Wolter für 70 Jahre in der Feuerwehr geehrt

ce. Obermarschacht. Große Ehre für Gerhard Wolter aus Marschacht: Für 70-jährige Treue zu den Brandschützern erhielt der Hauptfeuerwehrmann jetzt aus den Händen des Gemeindebrandmeisters Matthias Dittmer das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für langjährige Mitgliedschaft. Zu den ersten Gratulanten gehörte Marschachts Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky. "70 Jahre Verbundenheit zur Feuerwehr ist für uns eine nicht alltägliche Chance, für die geleistete Arbeit und die vielen investierten...

Blaulicht
Foto: Polizei
4 Bilder

Nächtlicher Großeinsatz in Agathenburg
Feuer in Motorradwerkstatt: 400.000 Euro Schaden

tk. Agathenburg. Ein Feuer in einer Motorradwerkstatt im Gewerbegebiet in Agathenburg hat in der Nacht zu Freitag einen Schaden von rund 400.000 Euro verursacht.  Der Brand wurde gegen 4.45 Uhr von einem Wachdienst entdeckt. Das Sicherheitsunternehmen hatte zuvor eine Alarmmeldung bekommen und vor Ort kontrolliert. Der Mitarbeiter bemerkte den Brand ind er werkstatt und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Die Ortswehren Agathenburg und Dollern fuhren zum Brandort entsandt. Es schlugen bereits...

  • Stade
  • 28.01.22
  • 2.384× gelesen
Blaulicht
Mit einem C-Strahlrohr wurde der Brand gelöscht | Foto: T. Dambek, FF Maschen
2 Bilder

Pkw-Brand auf der A7 bei Maschen

thl. Seevetal. Zu einem Pkw-Brand wurden die Feuerwehren Maschen und Hittfeld am Mittwochmittag gegen 12.50 Uhr auf die A1 gerufen. Im Horster Dreieck, im Übergang zur A7, brannte ein BMW in voller Ausdehnung. Mit einem C-Strahlrohr löschten die Feuerwehrleute den Brand. Vier der insgesamt 15 eingesetzten Kameraden arbeiteten dabei unter Atemschutz. Für die Dauer der Lösch- und Aufräumarbeiten blieb die rechte Spur der Autobahn gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Ursache und zur...

Blaulicht
Florian Rosenow wurde in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wistedt zum neuen Ortsbrandmeister gewählt | Foto: bim

Freiwillige Feuerwehr Wistedt
Florian Rosenow ist neuer Ortsbrandmeister

bim. Wistedt. Die Freiwillige Feuerwehr Wistedt hat einen neuen Ortsbrandmeister: In das Amt wurde der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Rosenow als Nachfolger von Frank Stockhausen in der Jahreshauptversammlung gewählt. Gemeindebrandmeister Sven Bauer hatte ein "Heimspiel". Er bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit und ihre Einsatzbereitschaft. Florian Rosenow berichtete von 50 Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter 13 Brandeinsätze, 17 technische...

Blaulicht
WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann im Gespräch mit den Flüchtlingen, die Vorwürfe gegen die Gemeinde erheben | Foto: jd
2 Bilder

Flüchtling soll Mitbewohner bedroht haben
Nächtlicher Einsatz in Aspe: Asylbewerber legte Feuer und zückte ein Messer

jd. Kutenholz-Aspe.Erneut kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall in einer Flüchtlingsunterkunft im Landkreis Stade: In der Nacht von Samstag auf Sonntag legte ein Bewohner ein Feuer und bedrohte seine Mitbewohner danach offenbar mit einem Messer. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich nach ersten WOCHENBLATT-Informationen um einen etwa 40-jährigen Asylbewerber aus dem Sudan. Der Fall erinnert an das nächtliche Drama von Harsefeld: Dort war der Sudanese Kamal I. Anfang Oktober von...

Politik
Mitten im Ort: Baugebiet "Alter Hof"  | Foto: ig

Ein „Sahnestück“ mitten im Ort
Viele schöne Überlegungen für das Drochterser Baugebiet „Alter Hof“

ig. Drochtersen. Darüber sind sich im Drochterser Gemeinderat alle einig: Das neue Baugebiet „Alter Hof“, das die Kommune erworben hat, ist ein "Sahnestück" mitten im Ort. „Es ist richtig, dass wir rund 15.000 Quadratmeter große Areal gekauft haben“, so der neue stellvertretende Bürgermeister Marcus Pritsch. Ein Filetstück, über das jetzt die Kommune bestimme. Für die Entwicklung der Gemeinde sei das Grundstück von immenser Bedeutung. Was dort entstehen könnte, löst in den Fraktionen allerdings...

Panorama
Vor dem fast fertigen Feuerwehrhaus in Wedel (v.li.): Ortsbrandmeister Carsten Pfeifer, Elektrofachplaner Christoph Tiedemann, Architekt Bernd Grambow und Nils Sasse vom Fachbereich Bauen im Fredenbecker Rathaus | Foto: sb
3 Bilder

Drei Neubauten für Retter
Samtgemeinde Fredenbeck geht Sanierungsstau bei der Feuerwehr mit Investitionen in Millionenhöhe an

sb. Fredenbeck. Große Investitionen in das Feuerwehrwesen stehen der Samtgemeinde Fredenbeck in den kommenden Jahren bevor. Bereits im Bau ist das neue Feuerwehrhaus im Ortsteil Wedel, es soll in diesem Frühjahr fertiggestellt werden. In Planung befinden sich ein neues Feuerwehrhaus in Deinste und eines in Mulsum. Zudem soll in zwei Löschfahrzeuge investiert werden: eins für Schwinge und eins für Fredenbeck (s. unten). Für all diese Investitionen sind in den kommenden Jahren knapp 6,5 Millionen...

Blaulicht
Auch über die Drehleiter löschte die Feuerwehr die brennende Wohnung | Foto: thl
2 Bilder

Landkreis Harburg
Zwei Katzen sterben bei Wohnungsbrand in Winsen

thl. Winsen. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Montagvormittag gegen 11.15 Uhr zu einem Wohnungsbrand im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Straße Garthof in Winsen. Ölheizung fängt während Wartungsarbeiten Feuer Als mehrere Feuerwehren der Stadt Winsen anrückten, stand die Wohnung mit dem ausgebauten Dachgeschoss in Vollbrand. Die Bewohner hatten sich unverletzt ins Freie gerettet. Zwei Katzen wurden von der Feuerwehr aus der Wohnung geholt. Für die Tiere kam aber leider...

  • Winsen
  • 24.01.22
  • 3.270× gelesen
Panorama
v. l. Carsten Hoenig, Reinhard Paulsen, Cord-Heinrich Cohrs und Peter Prigge. | Foto: Feuerwehr Harsfeld

Harsfeld und Horneburg spenden
Feuerwehr-Ausrüstung für Afrika Projekt

sv/nw. Harsefeld. Seit vielen Jahren unterstützt die Samtgemeinde-Feuerwehr Harsefeld ein „Afrika-Projekt“. Seit Anfang dieses Jahres ist auch die Samtgemeinde-Feuerwehr Horneburg dabei. Erstmals stellten die Horneburger Kameraden, vertreten durch den Bliedersdorfer Ortsbrandmeister Cord-Heinrich Cohrs, ihre nicht mehr benötigten Ausrüstungsgegenstände für dieses Projekt dabei. Eine gute halbe Tonne Ausrüstung übergaben der Harsefelder Kleiderkammerchef Peter Prigge und der Bliedersdorfer...

Blaulicht
Für bestmöglichen Schutz beim Einsatz haben die Feuerwehrleute neue Jacken und Hosen erhalten  | Foto: Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Gut gerüstet für den Ernstfall
Neue Einsatzbekleidung für die Ortswehren der Samtgemeinde Hanstedt

as. Hanstedt. Über neue Einsatzkleidung dürfen sich die Mitglieder der 15 Ortswehren der Samtgemeinde Hanstedt freuen. Jüngst wurden die ersten 230 Sätze an die Einsatzkräfte ausgegeben. In insgesamt vier Runden werden in den kommenden Jahren Jacken und Hosen für die Feuerwehrleute beschafft. Die Samtgemeinde stellt hierfür Mittel in Höhe von knapp 500.000 Euro bereit. Zunächst bekommen alle Atemschutzgeräteträger je eine neue Einsatzhose und eine neue Einsatzjacke, um auch zukünftig im Einsatz...

Politik
Rettungshubschrauber können das Elbe Klinikum in Buxtehude nicht anfliegen. Sie landen daher im Jahnstadion | Foto: Polizei

Elbe Klinikum Buxtehude wird nicht angeflogen
Stadt soll Helikopterlandeplatz schaffen

tk. Buxtehude. Die Stadt Buxtehude soll eine befestigte Landefläche für Helikopter ausweisen, die von allen Rettungsdiensten mit ihren Fahrzeugen gut angefahren werden kann. Diesen Antrag stellt Janet Hüsgen (Grüne). Die Ratsfrau, die seit der Wahl im Buxtehuder Stadtparlament sitzt, weiß, worüber sie redet. Sie ist nämlich auch Feuerwehrfrau im Zug II der Freiwilligen Feuerwehren Buxtehude. Ende 2021 sollte ein Patient vom Elbe Klinikum mit dem Rettungshubschrauber in ein anderes Krankenhaus...

Blaulicht
Vorsitzende Mandy Best (hinten, 2. v. re.) und Kassenwart Adrian Vollmert (re.) vom Förderverein der Schierhorner Feuerwehr übergaben den neuen Anhänger an Jugendwart John Llopis y Claßen (hinten v. li.), Ortsbrandmeister-Vertreter Benjamin Blecken sowie Ortsbrandmeister Jörg Düerkop und Mitglieder der Jugendfeuerwehr Foto: Niehaus
2 Bilder

Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Die Schierhorner Jugendfeuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum

as. Schierhorn. Das ist ein tolles Geburstagsgeschenk: Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hat die Jugendfeuerwehr Schierhorn vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schierhorn jetzt einen verschließbaren Pkw-Anhänger erhalten. Der Anhänger, den ein großes buntes Logo der Jugendfeuerwehr Schierhorn ziert, soll zukünftig genutzt werden, um die Ausrüstung der Nachwuchsbrandschützer zu Zeltlagern und Wettkämpfen zu transportieren. Die Übergabe fand am 15. Januar statt - dem Tag, an dem vor...

Blaulicht
Besonderer Rettungseinsatz in einem Rinderstall in Mittelsdorf im Dezember 2021 | Foto: Rolf Hillyer-Funke
3 Bilder

Engagierter Einsatz im Ehrenamt
85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mittelsdorf

sb. Mittelsdorf. Und ist das Dorf noch so klein, im Notfall braucht es gut ausgebildete Retter. Das dachten sich die Anwohner von Mittelsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Hammah. Im Jahr 1901 gründeten sie deshalb eine Pflichtfeuerwehr. "Weil Mittelsdorf damals nur 126 Einwohner zählte, war der Trupp mit 27 Mann und zwei Hornisten überschaubar", erzählt Ortsbrandmeister Christian Holst mit Blick auf die Feuerwehrchronik. Deshalb wurde damals auch eine nicht allzu große Spritze angeschafft, die...

Blaulicht
Das neue Fahrzeug der Wistedter Feuerwehr deckt ein breites Einsatzspektrum ab  | Foto: Renken

Altes Gefährt ging 1995 in Dienst
Neues Einsatzfahrzeug für die Wistedter Feuerwehr

lm. Wistedt. Grund zur Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Wistedt in der Samtgemeinde Tostedt: Die Kameraden wurde für ihre Einsätze mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet. Das seit 1995 im Einsatz befindliche alte Fahrzeug wurde jüngst durch ein neues modernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ersetzt. In den kommenden Jahren sollen auch die Feuerwehren in Kakenstorf und Heidenau mit ähnlichen Fahrzeugen ausgestattet werden, die Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt wären dann breiter...

Blaulicht
Foto: Polizei
3 Bilder

Verheerendes Feuer in Ritschermoor
Reetdachhaus brennt komplett nieder

nw/tk. Ritschermoor: Ein Reetdachhaus ist am Sonntagabend in Ritschermoor niedergebrannt. Das Haueigentümer wurde beim Versuch, das Feuer einzudämmen verletzt. Mit Brandverletzungen kam er in eine Hamburger Klinik. Auch seine Frau Frau kam ins Krankenhaus, weil sie Rauchgase eingeatmet hatte. Der Alarm ging gegen 19 Uhr ein: Aus bisher ungeklärter Ursache war das Dach des Hauses in Brand geraten und das Feuer hatte sich schnell auf das gesamte Gebäude ausgebreitet. Als die ersten Feuerwehrleute...

  • Stade
  • 17.01.22
  • 1.634× gelesen
Blaulicht
Stadtbrandmeister Uwe Ehlers  | Foto: Burkhard Giese

Winsens Stadtbrandmeister blickt auf das Jahr 2021 zurück

thl. Winsen. Das vergangene Jahr war für die 13 Ortsfeuerwehren der Stadt Winsen ein besonderes schwieriges. Das unterstreicht Stadtbrandmeister Uwe Ehlers in seinem Jahresrückblick, den er jetzt veröffentlichte. Die Corona-Pandemie mit allen Hygiene- und Verhaltensregeln habe immer wieder alle an den Rand des Machbaren geführt. "Die Einsatzbereitschaft war trotz der Einschränkungen zu keiner Zeit in Gefahr gewesen. Die Bürger der Stadt konnten sich zu jeder Zeit auf die Feuerwehren verlassen...

  • Winsen
  • 14.01.22
  • 455× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.